04.06.2011 mJB-Jugend: Qualifikation/Entscheidungsrunde zur Bezirksoberliga

Kommentare deaktiviert für 04.06.2011 mJB-Jugend: Qualifikation/Entscheidungsrunde zur Bezirksoberliga

HSG Dietzenbach souverän im Entscheidungsturnier um die Bezirksoberliga
Die männliche B-Jugend hat am vergangenen Samstag ihr vorgenommenes Ziel, die Qualifikation zur Bezirksoberliga in der Spielrunde 2011/2012, mit Bravur erreicht. Die Mannschaft des neuen Trainergespannes Metz/Jünger musste dafür im Entscheidungsturnier in Nidderau gegen die Mannschaften der HSG Dreieich und der SG Dietesheim/Mühlheim bestehen und mindestens zweiter in diesem Turnier werden. Das erste Spiel des Tages bestritten jedoch die Mannschaften aus Dreieich und Dietesheim/Mühlheim gegeneinander. In einem nervenaufreibenden Spiel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, was in einem Unentschieden als Ergebnis resultierte.
Damit waren die Vorzeichen für die jungen HSG’ler klar: Im ersten Spiel gegen Dreieich würde ein Sieg zum sicheren Platz zwei reichen. Dementsprechend motiviert ging man in dieses Spiel mit dem Ziel, dieses Spiel als Sieger zu verlassen. Besonders in der ersten Hälfte konnte man sich dank einer überragenden Mannschaftsleistung auf 10:6 aus Sicht der Dietzenbacher absetzen. Entscheidenden Anteil hatte daran auch Torwart Andreas Finster, der unter anderem zwei 7-Meter hielt. Auch die Manndeckung gegen den HSG „Shooter“ Henni Wilhelm half den Dreieichern nicht in die Erfolgsspur zu kommen. Es war klar, dass die Dreieicher in der zweiten Halbzeit alles probieren würde um das Spiel noch zu ihren Gunsten zu entscheiden. Daher war es nicht verwunderlich, dass dieses Spiel noch einmal knapp wurde und die Dreieicher auf ein Tor aufschließen konnten. Doch die an diesem Tag besonders gut aufgelegten Spieler Faruk Alp, Lars Wilkens, Sven Przybillia und Ilyas Khalil konnten unter der Führung von Jannik Seitel als Spielmacher immer wieder mit Toren dagegensetzen und so beendete man dieses Spiel mit einer verdienten 19:17 Führung.

Damit war der zweite Platz und die frühzeitige Qualifikation zur Bezirksoberliga bereits nach dem ersten Spiel der HSG Jungs gesichert.
Dennoch wollte man keine Almosen im Spiel gegen Dietesheim/Mühlheim verteilen und so war die Vorgabe auf Sieg zu spielen eine Selbstverständlichkeit für die Mannen von Metz und Jünger. Trotzdem konnte sich keine Mannschaft in der ersten Halbzeit entscheidend absetzen und man ging mit einem Stand von 8:8 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit nahm man daher die zwei entscheidenden Spieler der gegnerischen Mannschaft in Manndeckung, was zu einer deutlichen Verunsicherung des Gegners führte. Daher konnte man viele Bälle herausspielen und über eine sichere Abwehr schnelle Gegenstöße einleiten und das Spiel letztendlich mit 20:15 deutlich gewinnen.
Hervorzuheben ist die tolle Mannschaftsleistung um einen gut aufgelegten Torwart Andreas Finster der diesen souveränen Turniersieg ermöglicht hat. Alle Beteiligten freuen sich daher auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison in der Bezirksoberliga.

Es spielten: Finster, Andreas (Tor); Faruk Alp (6), Jannik Seitel (4); Lars Wilkens (3); Hendrik Wilhelm (2); Lars Lubkowitz (3); Toma Stokan (2); Sven Przybilla (5), Yannnick Bendel und Ilyas Khalil (13).

Trainer: Christian Metz  .  Matthias Jünger   
Betreuer: Thomas Seitel

28.05.2011 wJC: Platz 3 beim Taunus-Cup in Oberursel

Kommentare deaktiviert für 28.05.2011 wJC: Platz 3 beim Taunus-Cup in Oberursel

28.05.2011 wJC: Platz 3 beim Taunus-Cup in Oberursel
Zum letzten Maiwochenende hatte die weibliche HSG C-Jugend beim Taunus-Cup in der Hessentagsstadt Oberursel gemeldet. Da leider die TG Friedberg kurzfristig ihre Teilnahme zurückgezogen hatte, trat man in einem 4-er Feld jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrundenspielen an. Gegner der heute ohne Lewin und Altintas antretenden Dietzenbacherinnen, waren das Team der Rheinland-Pfälzischen TSG Mutterstadt, die Gastgeber TSG Oberursel und der Oberligist TV Petterweil.

In der ersten Runde hatte man es mit den Gästen aus dem Nachbarland zu tun. Trotz zähen Beginns konnte die HSG bis zum Seitenwechsel eine 4:1 Führung heraus werfen. Am Ende stand ein sicherer 9:4 Sieg zu Buche.

Im zweiten Spiel stand die HSG dem Oberligisten TV Petterweil gegenüber, dem man mit viel zu viel Respekt begegnete. Nur bis zum 3:5 konnte das Spiel halbwegs offen gestaltet werden, am Ende war man mit 4:14 jedoch deutlich geschlagen. Kaum ein anderes Bild bot das HSG Team gegen die Gastgeber Oberursel. Obwohl ebenfalls „nur“ Bezirksoberligist („wie konnte Oberursel nur die Oberliga-Quali verpassen?“), lief die Mannschaft von Beginn an einem Rückstand hinterher. Wie schon gegen Petterweil lief nach dem Seitenwechsel (3:6) nicht mehr viel zusammen. Am Ende verlor man gegen ein bärenstarkes Gastgeberteam 5:12.

Für die Rückrunde hatte sich das Team vorgenommen, zumindest einen der „zwei Großen“ zu ärgern. Als Aufbau-Gegner hierfür fungierte zunächst die TSG Mutterstadt, der man dieses Mal beim 16:2 überhaupt keine Chance ließ. Besonders Dilara Aras wusste in diesem Spiel mit 11 Toren zu Gefallen.

Dermaßen motiviert legten die HSG Mädchen einen guten Start gegen Petterweil hin. Einen 2:0 und 3:6 Rückstand verkürzte Tannrikulu mit ihren Treffern zum 2:3 und 5:6. Auch im weiteren Verlauf gelang es dem TVP nicht die HSG abzuschütteln, die ihrerseits beim 9:8 erstmals in Führung gehen konnte. In der an Spannung kaum zu übertreffenden Schlussphase hatten die HSG Mädels am Ende knapp mit 10:9 die Nase vorne, was nach einer tollen Mannschaftsleistung natürlich entsprechend gefeiert wurde.

Auch wenn im letzten Spiel gegen Oberursel der Wille noch vorhanden war, war man jedoch erneut chancenlos. Letztlich konnte man nach 1:7 Rückstand wenigstens noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Mit 6:12 war die Niederlage dennoch deutlich.

Am Ende musste man sich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit einem dennoch sehr guten 3. Platz bescheiden. Souveräner Turniersieger (12:0 Punkte) wurden die Gastgeber vor dem TV Petterweil.

TSG Mutterstadt – HSG Dietzenbach 4 : 9
TV Petterweil – HSG Dietzenbach 14 : 4
HSG Dietzenbach – TSG Oberursel 5 : 12

HSG Dietzenbach – TSG Mutterstadt 16 : 2
HSG Dietzenbach – TV Petterweil 10 : 9
TSG Oberursel – HSG Dietzenbach 12 : 6

Es spielten: Saskia Lehr (Tor/Feld), Jasmin Falz (Feld 2/Tor), Reyhan Kaya, Yüsra Findik, Dilara Aras (27), Nur Sultan Tas, Güllü Tannrikulu (14), Talia Telli und Alex Käss (6).

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth

Sommer, Sonne, Strand und Handball

Kommentare deaktiviert für Sommer, Sonne, Strand und Handball

HSG trägt Turnier aus und sorgt für Stimmung mit Live-Band und DJ

Am Wochenende des 18. und 19. Juni veranstaltet die HSG Dietzenbach den ersten Knecht- BeachCup auf dem Sportgelände Wingertsberg (am Aussichtsturm).
Dabei wird das Handballspiel auf Sand verlagert und mit veränderten Handballregeln noch aufregender und spannender gestaltet. Die Mannschaften der männlichen und weiblichen B-Jugend eröffnen Samstag um 09.30Uhr den Knecht-BeachCup, gefolgt ab 12.15 Uhr von den m/w A-Jugenden. Ab 15 Uhr steigen die aktiven Mannschaften in das Spielgeschehen mit ein.
Am Sonntag spielt hingegen ausschließlich die Jugend im Sand. Die D-Jugend eröffnet ab 09.30 Uhr und die C-Jugend folgt ab 13.30 Uhr.
Während man mit guter Laune und großem Unterhaltungsfaktor (am besten in einem Liegestuhl) dem Spielgeschehen Aufmerksamkeit schenkt, kann man sich mit einer großen Auswahl an Getränken verwöhnen lassen. Zudem gibt es neben einer Kuchentheke auch eine Grillstation, an der das Essen beliebig zusammengestellt werden kann.
Am Samstag wird der Spielbetrieb gegen 20 Uhr eingestellt und die erste Knecht-BeachCup Party startet. Hier gibt es eine Cocktailbar, an der man sich auf eine tolle Party-Nacht einstellen kann.
Zunächst werden Sie von der Band „Zwei.Null“ angeheizt, früher bekannt unter dem Namen Illusion, um anschließend mit einem DJ bis in die Morgenstunden zu feiern.
Die HSG freut sich auf jeden Gast, der eine Menge Spaß & Spannung haben möchte. Also auf geht‘s.

14.05.2011 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 29:24 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 14.05.2011 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 29:24 (16:13)

HSG Dietzenbach steigt in die A-Klasse ab
Endspiel in Hainburg geht mit 29:24 verloren

Die ersten Herren der HSG Dietzenbach steigen nach einer Niederlage im entscheidenden letzten Spiel gegen die SG Hainburg ab. Nach einem hart umkämpften Match vor ca. 400 Zuschauern die für eine gigantische Kulisse sorgten trennte man sich mit 29:24 Toren.
Der Beer-Truppe merkte man zu Beginn die Anspannung an und geriet nach einer 1:0 Führung schnell in Rückstand. Das 1:0 war die erste und letzte Führung in einem Spiel, in welchem man fast kontinuierlich einem Rückstand hinterher rannte. Über 6:2 und 8:4 ging man mit einem 16:13 in die Kabine.
Man erkannte nach dem Pausentee, dass die HSG das Spiel unbedingt drehen wollte. Man verkürzte Tor um Tor und beim Stand von 18:18 hatte man die große Chance, die Gunst der Stunde zu nutzen. Leider wurden bei diesem Spielstand hochkarätige freie Würfe vergeben. Hainburg fand wieder zurück ins Spiel und setzte sich wieder auf 3 Tore ab. An dieser Stelle verlor die Truppe von Spielertrainer Patrick Beer, welcher gegen Hainburg sein erstes Spiel auf dem Parkett machte, den Kopf. Es wurde zu oft versucht, mit 1-gegen-1-Situationen zum Erfolg zu kommen, anstatt auf die bewährten spielerischen Mittel zu setzen. So konnte Hainburg den Vorsprung gegen Ende weiter ausbauen und mit einem Endstand von 29:24 über die Zeit retten.
Der Weg eine Etage tiefer ist ein harter Schlag für das Team um Kapitän Sascha Richter, das Gerüst bleibt allerdings so bestehen und will den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Bisher einziger Abgang ist Linksaussen Marcel Schäfer, der sich eine jobbedingte Pause vom Handballsport nehmen wird, Trainer Patrick Beer hat sich zum Verbleib entschieden und will mit der Mannschaft weiterhin zusammenarbeiten. Der Blick wird nun nach vorne gerichtet, das Team wird durch seine mannschaftliche Geschlossenheit diesen Rückschlag verdauen und gestärkt zurückkehren.
Die Mannschaft möchte sich für die großartige Unterstützung aller Fans und Verantwortlichen ausdrücklich bedanken und hofft auch auf dem weiteren Weg auf eure Unterstützung.

11. Knecht BeachCup 18.+19.06.2011 I Restplätze sichern I Meldefrist verlängert

Kommentare deaktiviert für 11. Knecht BeachCup 18.+19.06.2011 I Restplätze sichern I Meldefrist verlängert

Hallo zusammen,
hier das Update der allerletzten Startplätze für unseren 11.HSG Knecht BeachCup bzw. Rasenturnier der E- und F-Jugend. Für folgende Altersklassen gibt es noch freie Plätze > BeachCup: Herren, wJB und wJC-Jugend. Rasenturnier: E und F-Jugend (gemischt). Die Meldefrist wurde bis zum 11.06.2011 verlängert.

Anmeldungen bitte an Dietmar Bauer (eMail: bauer63128@googlemail.com). Hier geht´s direkt zur Einladung mit Anmeldeformular und Zeitplänen: Offizielle Beach-Einladung + Anmeldungsformular. Weitere Infos in der Rubrik "HSG-Handball Turniere".

Spartenversammlung 27.05.2011 (Freitag)

Kommentare deaktiviert für Spartenversammlung 27.05.2011 (Freitag)

Die diesjährige Spartenversammlung findet an diesem Freitag (27.05.2011) um 19.30h in der SG Gaststätte (Offenthalerstrasse 51, D-63128 Dietzenbach) statt.

Anträge können bis zum 20.05.2011 beim Vorsitzenden Marc Stirnweiß, Bornheimer Landstrasse 1, D-60316 Frankfurt eingereicht werden.

07.05.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 27:34 (9:14)

Kommentare deaktiviert für 07.05.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 27:34 (9:14)

HSG Dietzenbach unterliegt der TSG Bürgel

Nach einer Serie von fünf Spielen ohne Niederlage mussten sich die Mannen von Trainer Patrick Beer dieses Wochenende erstmals unter seiner Regie der favorisierten TSG Bürgel mit 27:34 geschlagen geben.
Die Dietzenbacher fanden absolut nicht ins Spiel und ließen zudem die nötige Spannung und den Siegeswillen aus den Vorspielen vermissen und liefen demnach von Anfang an einem Rückstand hinterher. Der Gast aus Offenbach hingegen spielte frei auf und wurde zu selten in seinen Angriffsaktionen gestört, welches schlussendlich häufig in einfachen Toren für Bürgel mündete. Mit dem Pausenpfiff gelang der TSG Bürgel per Tempogegenstoß eine deutliche Fünf-Tore-Führung.
In der zweiten Halbzeit präsentierte sich die Mannschaft der HSG Dietzenbach grundsätzlich mit mehr Herzblut, aber der Gegner befand sich bereits in einem regelrechten Lauf und eine mögliche Aufholjagd wurde immer wieder unterbunden. Auch die Manndeckung gegen den Bürgeler Schützen Lenort und die in der Endphase praktizierte offene Manndeckung gegen das komplette Team konnte nicht den nötigen Erfolg einbringen, so dass am Schluss die erste Heimniederlage seit Januar besiegelt wurde.
Die zuletzt gut aufspielende Dietzenbacher Truppe lässt sich allerdings keineswegs durch diese Niederlage entmutigen, insbesondere durch den Umstand, dass selbst ein Sieg die Ausgangsposition im letzten Saisonspiel bei der SG Hainburg nicht verändert hätte. Die 1. Herren brennen jetzt schon auf das Endspiel um den Klassenerhalt nächsten Samstag (19 Uhr – Kreuzburghalle / Hainburg-Kleinkrotzenburg) und gehen mit vollem Ehrgeiz die letzte Herausforderung in dieser Runde an.

Es spielten:
Prinzwald, Stirnweiß;
Groh (2), A. Schäfer (2), Richter (3), Stroh, Bukvic, Mündl (2), Hoffmann, Metz, Jünger (12/6), M. Schäfer (4), Baum (2)

Zeitstrafen: 5 – 8 [Rote Karte: 55.Min. Stroh (HSG)]
7m: 9/6 – 7/6
Schiedsrichter: Gorzawski / Günther

30.04.2011 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:31 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 30.04.2011 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:31 (11:13)

HSG Dietzenbach mit Auswärtssieg in Bruchköbel – Starke zweite Halbzeit bringt der Beer-Truppe den Sieg – Groh und Metz überragend

Mit einem 24:31 Auswärtserfolg gegen die SG Bruchköbel II kann sich die HSG Dietzenbach weiterhin im Kampf um den Klassenerhalt positionieren. Mit einer Leistungssteigerund in Halbzeit zwei wurden verdient weitere zwei Punkte eingefahren. Damit hält die Serie von Patrick Beer von nun acht Punkten aus den letzten fünf Spielen.
Das im Vorhinein als "Late-Night-Spiel" (Anwurfzeit 21:00 Uhr) bezeichnete Aufeinandertreffen der beiden Teams startete eher behebig. Die 1. Herren der HSG kamen mit zwei schnellen Tempogegenstößen zwar gut aus den Startlöchern, konnte sich aber im weiteren Spielverlauf nicht entscheidend absetzen, so dass man sich immer wieder in der Führung abwechselte. Mit einer 2-Tore-Führung trennte man sich mit 11:13 zum Pausentee.
Trainer Patrick Beer musste in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben, denn die Mannschaft um Kapitän Sascha Richter kam erneut gut aus den Startlöchern, konnte diesmal jedoch die Leistung hoch halten. In diesem zweiten Abschnitt war es vor allem Youngster Phillip Groh, der eine überzeugende Leistung ablieferte und im Angriff sein bisher bestes Spiel im Aktivenbereich machte. Defensiv stand man nun auch sicherere, Christian Metz, der erst kurz vor Spielbeginn grünes Licht für seinen Einsatz gab, war hier sicherlich einer der Schlüsselspieler mit einer starken Partie gegen Bruchköbels Halblinken.
Mit einem 24:31-Sieg kann die HSG nun weiterhin mit breiter Brust in die letzten beiden Spiele gehen. Betrachtet man die Ergebnisse der Konkurrenz, wird man wohl bis zum letzten Spieltag zittern müssen, ob man eine Platzierung oberhalb der letzten 3 Tabellenplätze erhaschen kann. Im Lager der HSG ist man allerdings zuversichtlich, aus beiden ausstehenden Partien jeweils Punkte mitnehmen zu können, befinden sich derzeit einige Akteure in Saisonbestform. Nächste Woche geht es im letzten Heimspiel der Saison um 19:00 Uhr gegen die TSG Bürgel.

Es spielten:

Stirnweiß, Prinzwald;
A. Schäfer (1), Richter (2), Stroh, Wurm (3), Bukvic (6/5), Mündl, Groh (6), Hoffmann (1), Metz (3), Jünger (4/1), Gaubatz, Baum (2), M. Schäfer

Zeitstrafen: 6 – 7
Spielverlauf: 1:2, 4:4, 6:6, 8:6, 10:10, 11:13 // 11:15, 13:16, 14:20, 16:23, 18:25, 20:28, 24:31

16.04.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/ Gr.-Zimmern 18:22 (8:13)

Kommentare deaktiviert für 16.04.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/ Gr.-Zimmern 18:22 (8:13)

Niederlage im letzten Saisonspiel

Eine verdiente Niederlage fingen sich die Damen der HSG Dietzenbach im letzten Saisonspiel der Saison 2010/ 2011 gegen die FSG Dieburg/ Groß-Zimmern ein. Nach einer indiskutablen ersten Hälfte musste sich der Aufsteiger am Ende mit 18:22 geschlagen geben.

In einer von beiden Seiten schwachen Anfangsphase, kam Dieburg schneller ins Spiel und konnte sich nach 10 Minuten bereits mit 2:5 absetzen. Immer wieder machten technische Fehler im Spielaufbau und individuelle Fehler in der Abwehr die Bemühungen der Kreisstädterinnen zunichte. Die Gäste setzten sich langsam, aber souverän ab und ließen schon zu diesem frühen Zeitpunkt erkennen, dass sie das Spiel nicht mehr aus der Hand geben wollen. Nach 15 Minuten kamen auch die Dietzenbacherinnen besser ins Spiel und hatten die Chance, den Anschluss zu halten, konnte aber im Abschluss nicht überzeugen. Nach 25 Minuten und dem 6:11 für Dieburg, verlief das Spiel zwar annähernd ausgeglichen, aber mehr als ein 8:13 bis zum Seitenwechsel konnte die Mannschaft der Trainer Wade und Flath nicht erreichen.
Auch nach dem Pausentee fanden die Damen der HSG nicht zu ihrem gewohnten Spiel und wurde von Dieburg auf Distanz gehalten. Erst nach der 45. Minute (14:21) konnten die Dietzenbacherinnen ein wenig zulegen. Allerdings profitierten sie in der letzten Viertelstunde von den Fehlern der Gäste, die einen Gang zurück geschaltet hatten. Am Ende war es schade, dass das letzte Heim- und Saisonspiel mit 18:22 verloren ging, denn die Art und Weise dieser Niederlage war unnötig. Trotzdem können die Dietzenbacherinnen auf eine gute und erfolgreiche Saison zurück blicken, denn als Aufsteiger aus der Bezirksoberliga belegen sie in der Abschlusstabelle mit 20:24 Punkten Rang 7 und haben das Saisonziel „Klassenerhalt“ bereits 5 Spieltage vor Ende der Runde erreicht.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Miriam Held (1). Eda Subay (1/1), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1), Regine Urban (2), Tamara Stadter (3), Frauke Roth (1/1), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (3/1), Mandy Meixner, Laura Albert (4).

7m: 6/3 – 7/6
Zeitstrafen: 2 – 3

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

09.04.2011 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 19:30 (8:9)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2011 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 19:30 (8:9)

Niederlagenserie mit toller Mannschaftsleistung beendet

Die Vorzeichen für dieses Spiel standen alles andere als gut: die Mannschaft des TV Kirchzell spielte um die letzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga Süd, zumal der direkte Konkurrent SU Mühlheim sein Spiel am Spätnachmittag in Maintal schon mit 20:18 gewonnen hatte und somit einen Punkt vor Kirchzell lag. Zu den Langzeitausfällen kam auch noch Torfrau Melanie Held hinzu, die sich mit einem angebrochenen Zeigefinger aus dem Spielbetrieb abmelden musste. Was dann aber am späten Samstagabend von den Mädels der HSG Dietzenbach geleistet wurde, war schon aller Ehren Wert.
Von Beginn an stimmte die Einstellung und die Vorgaben des Trainers wurden konsequent umgesetzt: aus einer stabilen 6:0-Abwehr den Gegner entscheidend zu stören und die Ballgewinne in der Abwehr schnell nach vorne zu tragen. Die Abwehr wurde hervorragend von T. Stadter und L. Albert organisiert und alle Spielerinnen konnten viele Zweikämpfe auf ihren Positionen erfolgreich gestalten. Was dann doch den Weg Richtung Dietzenbacher Tor fand, wurde vielfach von einer überragend aufspielenden Torhüterin S. Holzmann entschärft. So kam es, dass man den ersten Gegentreffer erst in der 13. (!) Minute hinnehmen musste. Einziges Manko bis dahin waren die technischen Fehler im Spiel nach vorne. Immer wieder vergab man leichtfertig Tempogegenstoßchancen durch Pass- oder Fangfehler, vielfach kam der finale Pass nicht sauber an, so dass ein erfolgreicher Abschluss nicht möglich war. Aus diesem Grunde führte man bis dahin nur mit 3:1. Die gleichen Fehler ließen dann Kirchzell auf 4:4, 6:6 und 8:8 ausgleichen und man ging nur mit einer 9:8-Führung in die Kabinen – und das, obwohl der Gast die erste Halbzeit klar dominierte.
In der Pause wurden die Fehler deutlich gemacht, die Mannschaft hörte gut zu und kam wie verwandelt aus der Kabine. Die Abwehr spielte vor einer sehr starken Torfrau weiter hochkonzentriert und ließ nur wenig zu und vor allen Dingen klappte es jetzt auch im Angriff deutlich besser. Kaum noch technische Fehler und konsequente Abschlüsse aufs gegnerische Tor brachten die Gäste auf die Siegerstrasse. Endlich wurden leichte Tore aus Tempogegenstößen erzielt, die Kirchzell demoralisierten. So zog man unaufhaltsam von 10:9 auf 23:13 bis zur 50. Minute davon. In den letzten 10 Minuten spielte die Abwehr dann etwas nachlässiger und gestattete dem Gegner noch 6 Treffer, was aber kaum ins Gewicht fiel, da man nach vorne weiter mit technisch gutem und schnellem Angriffshandball erfolgreich war. So stand letztlich ein 30:19-Sieg zu Buche, den sich die Mannschaft aufgrund der besten Leistung seit Wochen mehr als verdient hatte. Das sah auch Trainer Gregor Wade so: „Unsere Torfrau war ein hervorragender Rückhalt und gab der sehr guten Abwehr die erforderliche Stabilität. Die zweite Halbzeit war im Angriff mit die beste Saisonleistung. Ich bin erleichtert, dass die Maßnahmen im Training ihre Wirkung zeigten und wir nach 3 Niederlagen in Serie endlich mal wieder spielerisch und kämpferisch voll überzeugen konnten“.

Es spielten:

Sabrina Holzmann;
Miriam Held (2), Eda Subay, Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka, Regine Urban (4), Tamara Stadter (4), Frauke Roth (2), Katharina Preis (4), Carolin Rotter (9/6), Mandy Meixner, Laura Albert (4).

7m: 5/3 – 6/6
Zeitstrafen: 3 – 5
Spielfilm: 1:4, 4:4, 6:6, 8:8, 8:9 // 9:10, 12:21, 13:23, 17:28, 19:30.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath