02.11.2025 w/E > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – JSG Hainhausen/Dietzenbach 4:16 (2:8)

Kommentare deaktiviert für 02.11.2025 w/E > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – JSG Hainhausen/Dietzenbach 4:16 (2:8)

Souveräner Sieg der E-Jugend Mädels

Das zweite Saisonspiel der JSG Hainhausen/Dietzenbach fand am Sonntag bei der HSG Isenburg/Zeppelinheim statt.

Die JSG-Mädels waren von Start an gut im Spiel und konnten bis zur Halbzeit sich eine 8-2 Führung erspielen. Auch in der  zweiten Halbzeit war die der JSG Hainhausen/Dietzenbach spielbestimmend, und  konnte sich mit schönen Pässen und einem guten Laufspiel weiter vom Gegner absetzen und zum Schluss stand ein ungefährdeter Sieg von 16:4 zu Buche. Besonders freut sich das Trainerteam, dass sich 6 Mädels in die Torschützenliste eintragen konnten.

Weiter so Mädel’s.

Das nächste Spiel findet am 16.11.2025 13:00h bei der TSG Bürgel statt.

 

 

 

 

01.11.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Riedstadt 28:18 (17:10)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Riedstadt 28:18 (17:10)

Zurück in der Erfolgsspur
 
Am vergangenen Wochenende trafen die Damen 1 der HSG Dietzenbach zu Hause auf die HSG Riedstadt. Nach der deutlichen Niederlage in der vergangenen Woche bei der HSG Bachgau galt es, diese Woche wieder ein besseres Ergebnis einzufahren. Man war jedoch gewarnt, dass mit den Mädels der HSG Riedstadt ein motiviertes und gut eingespieltes Team nach Dietzenbach fuhr und ebenfalls die nächsten zwei Punkte einsammeln wollte.
Man ging konzentriert in die erste Halbzeit und konnte von Anfang an eine kompakte Abwehr stellen. Immer wieder verzweifelten die Mädels der HSG Riedstadt an der Kompaktheit und versuchten vermehrt über Rückraumwürfe zum Erfolg zu gelangen. Diese wurden jedoch von einer gut aufgelegten Lea Kaupp pariert. Vorne kam man trotz diversen technischer Fehler immer wieder zum Torerfolg, sodass sich unsere Mädels Tor für Tor absetzten. So stand es in der 20 Minute 12:6 für unsere Damen 1. Den Vorsprung konnte man sicher in die Halbzeit bringen, sodass die Anzeigetafel ein 17:10 anzeigte. 
Nach der Pause gingen unsere Mädsche motiviert in die zweite Hälfte. Man war gewarnt, dass die HSG Riedstadt sich noch nicht abgeschrieben hatte. Diese starteten mit einer 5:1 Abwehr um unsere Mädsche vor eine neue Herausforderung zu stellen. Unsere Damen taten sich auch ein wenig schwerer im Angriff, sodass in Halbzeit zwei lediglich 11 Tore gelangen. Die Abwehr stand jedoch trotzdem weiterhin sehr kompakt, sodass die HSG Riedstadt sich mit 8 geworfenen Toren nicht herankämpfen konnte. So entschieden unsere Damen das Spiel am Ende mit 28:18 für sich.
 
Am kommenden Samstag 08.11.2025 17:30 Uhr empfangen die Damen der HSG Dietzenbach  zum absolutem  Topspiel die Damen der FSG Bürgstadt/Kirchzell in der Phillip-Fenn-Halle.
 
Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann hoffentlich den nächsten Sieg einzufahren.
 
Es spielten: L. Kaupp, E. Eilers (3), K. Erhardt, W. Wintterlin (6/3), N. Niemann (4), L. Suffel, K. Noll (1), A. Kaiser (7), R. Schneider, S. Berlips, L. Petri (5), I. Rotter (2)

01.11.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 33:31 (15:16)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 33:31 (15:16)

Vier-Punkte-Woche // Dietzenbach gewinnt knapp gegen die HSG Preagberg

Nachdem Dietzenbach bereits unter der Woche einen Sieg am grünen Tisch zugesprochen bekam und somit mit vier Siegen und nur noch einer Niederlage dastand, war das Spiel gegen Preagberg die Möglichkeit, wieder oben anzuklopfen.

Wie auch schon in den letzten Partien kamen die Dietzenbacher Jungs gut in das Spiel. Hinten gelangen in den ersten Minuten einige Ballgewinne und so konnte man sich recht schnell auf einen 5:2-Vorsprung absetzen. Wie es aber in den letzten Wochen schon häufiger passiert ist, reagierten die Gegner schnell, indem sie einen Spieler aus dem Spiel nahmen. Dieses Mal traf es Marcel Suttner, der den Gästen aus Preagberg ganz schön Probleme bereitete. Infolgedessen gestaltete sich die Partie ausgeglichener und war geprägt von vielen Toren auf beiden Seiten. Die Abwehr, die zu Beginn noch gut stand, zeigte im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit einige Schwächen, wodurch Preagberg erst aufholen und schließlich sogar in Führung gehen konnte.

Die Hausherren wussten jedoch, dass bei einem Pausenstand von 15:16 bei Weitem nichts verloren ist und so kam man hochmotiviert wieder aus der Kabine, besonders darauf bedacht, die Abwehrleistung wieder zu steigern. Diese war auch in der zweiten Hälfte weitaus stabiler, auch wenn der Endstand vielleicht etwas anderes vermuten lässt. Direkt am Anfang der Halbzeit konnte Dietzenbach mit einem kleinen Lauf erst ausgleichen und dann mit zwei Toren in Front gehen. Danach konnte man sich zwar nie ganz entscheidend absetzen, den Gästen gelang es aber auch nicht, noch einmal in Führung zu gehen. Nach der 40. Minute behielt man immer zumindest eine Zwei-Tore-Führung bei und konnte somit das Spiel kontrolliert zu Ende bringen. Auch als Preagberg in den letzten Minuten auf eine offensive Abwehr umstellte, ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und konnte letztendlich mit einem 33:31-Endstand die nächsten zwei Punkte einfahren.

Damit war Dietzenbach in dieser Woche gleich doppelt erfolgreich und klettert mit 4:0 Punkten wieder zurück in Richtung Tabellenspitze. Die nächste Woche wird jedoch keinesfalls leichter, als nächstes sind nämlich die, als einzige Mannschaft der Liga, noch ungeschlagenen Fliedener zu Gast. Anpfiff ist am Samstag, den 8. November um 19:30 Uhr.

 

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (8/3), Lang (1), Subay (2), Kampe (8), Jager (2), Raab (6), Hofmann, Probanowski (3), Wilkens (3), Fornoff, Tannorella

HSG Preagberg: Gesser, Kaiser (8), Kaiser, Schubert (3/1), Erkan (3), Neidhardt (3), Sagorski (7/1), Aghaei (3), Vazquez, Nastaly, Seelmann (4)

7m: 3/3 – 2/5

2min: 5 – 3

Schiedsrichter: Franke / Sundermann

01.11.2025 m/A-Jugend > HSG Rodenstein – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 48:23 (26:10)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 m/A-Jugend > HSG Rodenstein – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 48:23 (26:10)

Nichts zu holen im Odenwald

Die mA der JSG Hainhausen / Dietzenbach war Dank der Unterstützung der spielfreien B-Jugend personell für das Spiel gegen die HSG Rodenstein gut besetzt. Doch bereits in der 8. Minuten zog sich der Rückraum Rechts der JSG ohne Fremdverschulden eine Kapselprellung in der Wurfhand zu und nur wenige Angriffe später, nahm ein weiterer Spieler angeschlagen auf der Bank Platz. Spätestens jetzt war der nominelle Vorteil aufgebraucht. Zu diesem Zeitpunkt stand es 7:3 für die heimische HSG Rodenstein. Da beide Spieler enorm wichtig für den Abwehrverband sind, konnten die Odenwälder problemlos bis zur 15. Spielminute auf 13:3 davon ziehen. Die Abwehr bekam keinen Zugriff auf den stark agierenden Rückraum der Gastgeber, der zudem von den Absprachefehlern der JSG profitierte. Doch in dieser Phase wurde ein zweites, eklatantes Problem sichtbar. Die Theorie, dass im Odenwald durch den veränderten Luftdruck die Flugphase eines Balls verändert wird, konnte in der kurzen Zeit nicht verifiziert werden. Tatsache war aber, dass ca. ein Viertel aller Würfe nicht einmal die 6m² des Tores trafen und ein gutes Dutzend freier Würfe den Torleuten keine Probleme bereiteten, da sie ohne großes eigenes Zutun von den JSG Schützen getroffen wurden oder die Bälle am Torgehäuse abprallten. Dies ermöglichte bereits  zur Halbzeit einen komfortablen Vorsprung von 26:10 für die Gastgeber und zog sich auch in Halbzeit zwei wie ein roter Faden durch das Angriffspiel der Jugendspielgemeinschaft. So gab es an diesem Wochenende im Odenwald nichts zu holen.

Doch es gibt auch Positives zu berichten. So hatte man in diesem Spiel erstmals seit vielen Monden wieder eine 7m-Qoute von über 80%.

Man spielte konsequent Auslösehandlungen gegen eine körperlich und taktisch gut ausgebildete 6:0 und kam einerseits zu guten Chance (aber, siehe oben…) und konnte andererseits gut die Kleinigkeiten erkennen, an denen man noch arbeiten muss.

Und obwohl der Luftdruck in der Höhe fällt, lag er heute in Reichelsheim 8 hPa höher als zu Hause…

 

Es spielten im Tor: Felix Jury, Sky Leon Stegmann
Im Feld: Julius Kramer,  Henrik Greiner (1) Tommy Merkes, Louis Kilz (1), Anton Jury (3),  Joel Hassels (5), Collin Liebrecht (1), Colin Krause (4), Niclas Pluntke (1), Paul Leffler(3), Janko Knezic (4)

26.10.2025 m/B-Jugend > HSG Rodgau-Nieder-Roden II – JSG Hainhausen/Dietzenbach 43:36 (18:20)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2025 m/B-Jugend > HSG Rodgau-Nieder-Roden II – JSG Hainhausen/Dietzenbach 43:36 (18:20)

Packendes Derby gegen die Baggerseepiraten

Am Sonntag war die MJB der JSG zu Gast bei der HSG Rodgau/N.-Roden II. In einem hart umkämpften Derby zeigten die Jungs eine super Vorstellung gegen den Favoriten aus Nieder-Roden.
Das Spiel war bis in die 38. Spielminute ein ständiges hin und her in dem die JSG immer wieder souverän mithielt und auch mehrere Führungen herausspielte.
In der darauffolgenden Spielzeit zogen die Baggerseepiraten Tor um Tor davon und setzten sich am Ende mit 43:36 durch. Was bleibt ist die bislang beste Saisonleistung der Jungs. Mit noch mehr Biss in der Defensive liegen
die ersten Punkte der Saison in der Luft. Unsere nächste Partie bestreiten wir am Sonntag den 23.11 gegen die Handballabteilung der OFC Kickers am Sportfeld in Hainhausen, Anpfiff ist um 14:15 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Schabel, Stanzel 1, Mally 7, Rieder 1, Bünz, Schnurr 1, Knezic 7, Hahl 3, Bogdanovic 2, Emig 1, Leffler 1, Jury 13, Hahl, Rudolf 2

 

 

Zeitstrafen: HSG 5 / JSG 2
26.10.2025 7-Meter: HSG 5 / JSG 8
Schiedsrichter: Daniel-Lothar Thom

26.10.2025 m/A-Jugend > JSG Hainhausen/ Dietzenbach – SG Bruchköbel 30:41 (13:17)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2025 m/A-Jugend > JSG Hainhausen/ Dietzenbach – SG Bruchköbel 30:41 (13:17)
Am Ende der zweiten Halbzeit, die mit 17:24 an den Gast aus Bruchköbel ging, standen auf dem Statistikbogen 50 Angriffe für die JSG Hainhausen/Dietzenbach. Doch das war leider nicht dem Tempo geschuldet, sondern der kurzen Angriffsdauer auf Grund der Abwesenheit etlicher Freiwürfe. Durch die wiederum von den vielen Ballverlusten statistisch gesehen, viele als nicht relevant bezeichnet werden müssen. Gleiches gilt entsprechend für die Fehlwurfquote mit einer Varianz größer 10%.
Darüber hinaus waren es aber auch viele 100%ige Chancen, die die Hausherren liegen ließen und dadurch den Abstand vom 10 Toren (15:25, 39. Min.) auch nicht mehr reduzieren konnten.
Das Ganze begann in der 24. Spielminute, als die JSG beim Stand von 13:13 eine Zeitstrafe und die SGB einen 7-Meter zugesprochen bekam. Im direkten Gegenzug scheiterten die Hausherren vom Strafpunkt und auch kurz vor der Pause kam vom 7-Meter nicht zählbares zum 13:17 Halbzeitstand dazu. Und obwohl die ersten 24 Minuten ausgeglichen waren, spielten die Gastgeber ohne Dynamik, fehlendem Biss in der Abwehr, die dazu auch viel zu leise agierte und zu wenig Zug zum Tor. Kurz, die Mannschaft konnte ihr Potenzial nicht entfalten, spielte wie gehemmt und zeigte dabei wenig Eigeninitiative. Dabei sah das in den letzten Trainingseinheiten schon ganz anders aus und daher muss nun daran gearbeitet werden, diese Leistung ins Spiel zu transferieren.
 
Es spielten im Tor: Felix Jury, Sky Leon Stegmann Im Tor und Feld: Alexander Seifert (1),  Julius Kramer (6), Henrik Greiner (2), Tommy Merkes (4), Louis Kilz (1), Anton Jury (4),Joel Hassels (2), Collin Liebrecht (2), Colin Krause (6), Niclas Pluntke (2)
 
 

25.10.2025 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 32:18 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 25.10.2025 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 32:18 (13:11)

Spitzenkampf trotz Personalproblemen: HSG Mädsche unterliegen Bachgau, Blick nach vorn auf Riedstadt

Die HSG Mädsche trafen im Spitzenspiel der Liga auf den aktuellen Tabellenführer HSG Bachgau. Krankheitsbedingt trat das Mädschen-Team mit einem begrenzten Kader an, was sich im Verlauf der Partie deutlich bemerkbar machte. Gleich zu Beginn konnten die Mädsche gut mit dem Gegner mithalten. Über weite Phasen der ersten Halbzeit hielten sie das Spiel offen, gingen mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause. Zur Halbzeit stand es 13:11 zugunsten der HSG Bachgau.

Nach der Pause drehten die Bachgauer erneut auf, während den Mädschen vermehrt das nötige Durchhaltevermögen und die Wechseloptionen fehlten. Technische Fehler häuften sich, und die daraus resultierenden Tempogegenstöße der HSG Bachgau bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Die HSG Mädsche fanden schwer ins Spiel, konnten dem favorisierten Gegner zu diesem Zeitpunkt nicht mehr entscheidend begegnen.

Am Ende fehlte die Luft, und die Wechselmöglichkeiten waren begrenzt, sodass sich die HSG Bachgau letztlich klar mit 32:18 durchsetzte. Trotz der Niederlage blickt das Mädschen-Team nach vorne und freut sich auf das nächste Spiel gegen die HSG Riedstadt. Am kommenden Samstag, den 01.11.2025, um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann den nächsten Sieg einzufahren.

Es spielten: L. Kaupp, N. Behrmann (beide Tor), J. Wurtinger-Perner, W. Wintterlin (5/2), K. Noll (1), C. Fleischer, N. Niemann (5), C. Rotter (3/1), L. Suffel, S. Spanheimer, L. Petri (4), I. Rotter

25.10.2025 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 33:34 (15:17)

Kommentare deaktiviert für 25.10.2025 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 33:34 (15:17)

Dietzenbach kann in der letzten Minute das Spiel für sich entscheiden!

Neue Woche, neuer Spieltag. Dieses Mal ging es auswärts gegen die TGS Seligenstadt an den Start. Der Saisonstart hatte nach den beiden Heimpleiten gegen Langenselbold und Hanau einen ordentlichen Dämpfer erfahren. Gerade deshalb wollte man der Favoritenrolle gerecht werden und mit zwei Punkten wieder auf die richtige Spur kommen.

Der Dietzenbacher Trainer rotierte in der Anfangsaufstellung der Gäste im Vergleich zu den letzten Spielen ordentlich und das in den ersten Minuten auch mit Wirkung. Man konnte, besonders durch einen gut aufgelegten Lars Wilkens, der in den ersten Minuten glänzte, schnell auf ein 3:8 absetzen. Der Gegner reagierte und nahm ihn daraufhin für den Rest des Spiels in die Manndeckung. Infolgedessen gelang es Seligenstadt, den Vorsprung wieder zu verkleinern, wobei sich die Dietzenbacher mit insgesamt sechs Zeitstrafen in der ersten Halbzeit auch keinen Gefallen taten. Bis zur Halbzeit war die Führung der Gäste auf zwei Tore geschrumpft und so ging es mit einem 15:17 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Sowohl Seligenstadt als auch Dietzenbach gelang in fast jedem Angriff ein Treffer, weshalb sich ein Abstand von etwa zwei Tore einpendelte. Die Dietzenbacher spielten, in dieser Phase, zwar alles in allem eine gute Abwehr. Es waren jedoch in den langen Angriffen der Heimmannschaft immer wieder Konzentrationsschwierigkeiten, sowie unglückliche Aktionen, die dafür sorgten, dass man kaum Bälle gewinnen konnte. Gegen Ende des Spiels gelang den Hausherren das erste Mal seit der dritten Minute der Ausgleich, nachdem Dietzenbach über fünf Minuten kein Tor erzielen konnte. Kurz darauf konnte man jedoch wieder in Front gehen, womit Seligenstadt noch ein Angriff zum möglichen Ausgleich blieb. Den Hüftwurf in die rechte untere Ecke konnte Torhüter Alessandro Lega jedoch in letzter Sekunde parieren, wodurch man sich mit einem Endstand von 33:34 zwei Punkte sichern konnte und somit weiterhin auswärts ungeschlagen ist.

Nach einem nervenaufreibenden Sieg steht Dietzenbach nach fünf Spieltagen mit 6:4 Punkten da. Im Hinblick auf den nächsten Gegner könnte es also ein ausgeglichenes Spiel geben. Denn auch die HSG Preagberg, die am kommenden Samstag zu Gast ist, hat bisher drei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto. Das Duell gegen den Tabellennachbarn findet am 01. November um 19:30 in Dietzenbach statt.

TGS Seligenstadt: Ries, Thomas (2), Keil (9/5), Keil (4/3), Gutmann (2), Bechtel (4), Stöhrer(4), Geißler (1), Zilch (2), Jordan, Lorenz (3), Imgram, Beike (2)

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen, Suttner (11/5), Lang (4), Subay, Kampe (2), Jager (3), Raab (1), Hofmann (1), Diehl (2), Probanowski (5), Wilkens (4), Fornoff, Stanke, Tannorella (1)

7m: 8/9 – 5/5

2min: 4 – 7

Schiedsrichter: Porebska / Rein

 

18.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 23:29 (14:20)

Kommentare deaktiviert für 18.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 23:29 (14:20)

Zu viele Unkonzentriertheiten // Dietzenbach verliert daheim

An diesem Wochenende stand für die „HSG Dietzenbach“ das zweite Heimspiel in Folge an. Gegner war die dritte Mannschaft der „HSG Hanau“. Nachdem am vorigen Wochenende die erste Pleite der Saison eingefahren wurde, wollten die Dietzenbacher wieder auf Kurs kommen.

Jedoch lief das Spiel erneut entgegen der Erwartungen. Während man anfangs noch einen ausgeglichenen Schlagabtausch beobachten konnte, waren es wieder Fehler und Unsicherheiten im eigenen Spiel, die Hanau die Möglichkeit gaben, sich abzusetzen. Besonders zu viele Fehlwürfe müssen sich hier aus Sicht der Dietzenbacher angekreidet werden, die stattdessen lieber Pfosten-Handball spielten. Mit 14:20 Pausenrückstand ging es deshalb in die Kabine.

Weil aber die wenigsten Spiele nach dem Pausenpfiff gewonnen sind, raffte man sich aufseiten der Hausherren auf und versuchte in der zweiten Halbzeit, die Partie zu drehen. Und das auch erfolgreich. Die Abwehr lief in der zweiten Hälfte besser und auch im Angriff gelangen anfangs einige Treffer, sodass der Sechs-Tore-Vorsprung der Gäste binnen zehn Minuten bereits auf drei Tore geschrumpft war. Anstatt jedoch in dieser Phase weiter zu drücken und sich dem Gegner anzunähern, verloren die Dietzenbacher das Spiel wieder aus der Hand. Letztendlich ging das Spiel mit 23:29 verloren.

Nach vier Spieltagen steht Dietzenbach jetzt mit 4:4 Punkten da. Jetzt gilt es, den Kopf hochzunehmen und an einem Strang zu ziehen, um die nächsten Spiele erfolgreich zu bestreiten. Die erste Möglichkeit dafür bietet der 25. Oktober in Seligenstadt. Der Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen, Suttner (7/1), Lang (3), Subay (1), Kampe (3), Jager, Raab (1), Hofmann, Diehl (3), Probanowski (2), Wilkens (3), Fornoff, Stanke, Tannorella

HSG Hanau III: Kegelmann, Niederhüfner (3), Neumann (1), Meyer, Strohl (4), Grefing (8/1), Schäfer, Martino, Brüggemann (8/3), Horn, Mayer (1), Stengel (4)

7m: 1/2 – 4/6

2min: 3 – 2

Schiedsrichter: Lindenthal / Pachmann

19.10.2025 Damen 1 > HSG Haibach/Glattbach – HSG Dietzenbach 20:29 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 19.10.2025 Damen 1 > HSG Haibach/Glattbach – HSG Dietzenbach 20:29 (12:13)

HSG Mädsche sichern deutlichen Auswärtssieg in Haibach/Glattbach

Am vergangenen Wochenende trafen unsere Damen I der HSG Dietzenbach auswärts auf die HSG Haibach/Glattbach.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich über 30 Minuten ein zäher Schlagabtausch, in dem beide Teams ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen führten. Die Mädsche nahmen schließlich eine knappe 13:12-Führung mit in die Halbzeitpause.

Mit einem entschlossenen Start zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang ihnen ein 3:0-Torlauf, der eine Vier-Tore-Führung aufbaute. Diese Druckphase nutzten sie, um das Spieltempo zu bestimmen und die Haibacher Abwehr vor größere Schwierigkeiten zu stellen. Aus diesem Vorsprung entwickelte sich im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit ein kontinuierliches Ausbauen der Führung.

Defensiv zeigte das Team eine starke Leistung: Die Abwehr stand kompakt, erzwang frühzeitig Ballgewinne und ließ den Gegner kaum zur Ruhe kommen. Torfrau Lea trug mit einer über 50 %-Quote in der zweiten Halbzeit maßgeblich zur Stabilität im Kasten bei.

Offensiv glänzte Laura Petri mit beeindruckenden zehn Toren und setzte damit wichtige Impulse für das gesamte Team. Die Kombination aus variablen Angriffsideen, präzisen Pässen und gut abgestimmten Durchbrüchen machte das Spiel für die Gegnerinnen schwer ausrechenbar.

Im weiteren Verlauf der Partie blieb die Führung stabil, weil die Mädsche konsequent an ihrer taktischen Linie festhielten: geduldiges Aufbauspiel, schnelle Abschlüsse bei Lücken in der Abwehr und eine konsequente Defensivarbeit gegen die gegnerischen Angriffe. Haibach/Glattbach fand trotz engagierter Bemühungen kein Mittel, um die kompakte Defensive der Mädsche nachhaltig zu knacken.

Endstand: 20:29 zugunsten der HSG Mädsche.
Ein verdienter Auswärtserfolg, der durch eine starke Teamleistung und eine effiziente Offensive geprägt war.

Am kommenden Samstag, den 25.10.2025, um 17:15 Uhr, sind unsere Damen zu Gast bei der HSG Bachgau in der Welzbach-Halle Großostheim (63762 Großostheim).

Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann den nächsten Sieg einzufahren!

Es spielten: L. Kaupp, N. Behrmann (beide Tor), E. Eilers (2), W. Wintterlin ((2)(1/2)), K. Noll, N. Niemann ((6)(2/2)), C. Rotter ((2)(1/2)), L. Suffel, A. Kaiser (2), L. Petri (10), I. Rotter (1), S. Berlips (4)