Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

13.03.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 19:20 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 19:20 (12:9)

40 gute Minuten reichen nicht

Einen vollkommen unnötigen Punktverlust mussten die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag gegen den TSV Klein-Auheim hinnehmen. Nach einer 12:9 Pausenführung, gaben die Dietzenbacherinnen eine 5 Tore-Führung aus der Hand und standen am Ende sogar ohne Punkte da.

Wieder einmal begannen die Damen der HSG nervös und benötigten die ersten 5 Minuten, um richtig in Fahrt zu kommen. Zum Glück für die schwächelnde Abwehr hatte Sabrina Holzmann einen sehr guten Tag erwischt und zeigte eine starke Leistung im Tor. Nach dem 4:4 nach 8 Minuten übernahmen die Kreistädterinnen die Kontrolle über das Spiel und konnten sich mit 2 Toren absetzen. Die Abwehr agierte besser und im Angriff kamen die Gastgeberinnen durch Ballgewinne in der Abwehr zu einfachen Toren. Über 8:5 und 10:6 deutete sich eine sehr ordentliche Vorstellung der Mannschaft von Trainer Gregor Wade an. Nach dem 11:7 verfiel die Mannschaft aber wieder in eine unverständliche Starre, die es Klein-Auheim ermöglichte bis zur Pause auf 12:9 zu verkürzen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Dietzenbacherinnen erstmal spielbestimmend. Bis auf 16:11 setzen sich die HSG-Damen ab, als nach 40 Minuten ein Bruch ins Spiel kam. Klein-Auheim nutzte die Fehler und schwachen Abschlüsse der Gastgeberinnen gnadenlos aus und holte Tor um Tor auf. Auch eine Auszeit brachte keine Veränderung. Regelrecht ängstlich agierten die Dietzenbacherinnen im Angriff, während Klein-Auheim durch Gegenstöße und die immer mehr zerfallende Abwehr wieder besser ins Spiel kam. Bis zum 18:17 konnten die Kreistädterinnen immerhin in Führung bleiben, ehe nach dem 18:18 endgültig der Bann gebrochen war. Klein-Auheim legte zum 18:19 vor und konnte, durch einen weiteren schwachen Abschluss, sogar auf 18:20 erhöhen. Noch bestand für die Dietzenbacherinnen die Chance auf einen Punktgewinn, den ein weiterer ängstlicher und zu lang gespielter Angriff, dann endgültig zu Nichte machte. 10 Sekunden vor dem Ende der Spielzeit fiel wenigstens noch der 19. Treffer für die Gastgeberinnen, aber Klein-Auheim ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und spielte die letzten Sekunden routiniert herunter.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;

Miriam Held. Eda Subay (1), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Regine Urban (4), Tamara Stadter (4),

Frauke Roth (3), Katharina Preis, Carolin Rotter (2), Mandy Meixner (1), Laura Albert (4).

7m: 1/0 – 3/1

Zeitstrafen: 4 – 3

Spielfilm: 2:2, 4:4, 7:5, 10:6, 12:9 // 15:10, 16:13, 17:16, 18:19, 19:20.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

13.03.2011 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hanau 19 : 14 (10 : 7)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2011 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hanau 19 : 14 (10 : 7)

A- Mädchen ziehen ins BOL-Finale ein!
Auch im Halbfinal-Rückspiel gegen die TG Hanau, konnten sich die Mädels der HSG durchsetzen und erreichen nach dem 17:12 in Hanau mit dem 19:14 das Finale um die Bezirksmeisterschaft.

Wieder einmal ohne Torfrau traten die HSG-Mädels im Halbfinal-Rückspiel an. Wie schon in so vielen Spielen zuvor, ersetzten die eingesprungenen Feldspielerinnen die Torfrau gut und trugen mit ihrer Leistung einen wichtigen Teil zum Erreichen des Finals um die Bezirksmeisterschaft bei. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, Hanau nutzte die wenigen Möglichkeiten und konnte bis zum 5:5 mithalten. Trotz einiger Personalprobleme und nur 9 Spielerinnen, versuchten die Dietzenbacherinnen das Tempo hoch zu halten und den Gegner ständig unter Druck zu setzen. Phasenweise klappte das sehr gut, allerdings entschärfte eine gut aufgelegte Hanauer Torhüterin zu viele Bälle, so dass die Mädels der HSG ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten. Beim Stand von 10:7 wurden die Seiten gewechselt.

Nach dem Pausentee lahmte das Spiel der Gastgeberinnen ein wenig und Hanau hatte mehr vom Spiel. Bis auf 13:12 konnten die Gäste noch einmal verkürzen, ehe die Dietzenbacherinnen wieder im Spiel angekommen waren und zurück schlugen. Durch 4 Tore in Folge war das Ergebnis aus den Hinspiel wieder hergestellt und aus der letzte Wille der sehr gut kämpfenden Hanauer endgültig besiegt. In den letzten 5 Minuten wollte sich keine Mannschaft mehr richtig verausgaben und schließlich gewannen die HSG-Mädels verdient mit 19:14.

Das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft findet am Sonntag, den 20.3.11 um 13:00 Uhr in der Bulauhalle in Niederrodenbach statt.

Es spielten; Nadine Seitel (3/1), Isabelle Schierenbeck (1), Katharina Preis (4) Katharina Lindt (2), Denise Brunner (1), Mandy Meixner (3) Jessica Pappert (2), Sarah Alami (1), Victoria Knab (2).
   
Trainer: Hendrik Flath, Daniel Baum

13.03.2011 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 27:24 (12:10)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2011 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 27:24 (12:10)

HSG Dietzenbach verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf
24:27 (10:12) Auswärtsniederlage bei Abstiegskandidat TV Wächtersbach – Torhüter Max Prinzwald verhindert Schlimmeres

Mit einer verdienten 24:27 (10:12) Niederlage im Gepäck musste die HSG Dietzenbach am Sonntagabend ihre Heimreise vom Spiel gegen den Tabellenvorletzten TV Wächtersbach antreten. Mit Ausnahme von Torhüter Max Prinzwald, der noch zahlreiche hochkarätige Chancen der Gastgeber zunichte machte, erreichte kein Akteur auch nur annähernd Normalform. Wie ein roter Faden durch das gesamte Spiel zog sich, dass gute Aktionen im Angriff durch mangelhaftes Abwehrverhalten auf Null reduziert und erkämpfte Bälle in der Deckung im Angriff undiszipliniert verloren oder aussichtsreich verworfen wurden. Allein fünf zu eins Zeitstrafen gegen die ersatzgeschwächten aber stets aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber in der 1. Hälfte reichten den Gästen nicht, Sicherheit und Ruhe in das eigene Spiel zu bringen. Das Gegenteil wurde Realität, denn über die stets ausgeglichenen Zwischenstände konnte sich das Team von Trainer Franke bis zum Pausenpfiff auf 12:10 absetzen.
„Fünf der 12 Tore haben wir über die wahrlich nicht starken Außenstürmer der Gastgeber bekommen, dazu eine Wurfausbeute von 38% bei besten eigenen Torgelegenheiten – ich glaube mehr muss man an Feststellung nicht treffen, um diesen Auftritt zu kommentieren,“ so Trainer Norbert Kern. Obwohl der Coach in der Kabine die eigene Abwehr nochmals defensiver aufstellte und für den Angriff mehr Disziplin einforderte, änderte sich an der Einstellung im Team zunächst nicht viel. Stattdessen zog der Tabellenvorletzte über die Spielstände von 13:13, 15:15 und 17:17 auf 20:17 davon. Zwar ließen sich die Kreisstädter davon zunächst noch nicht unterkriegen und konterten über Tore von „Matze“ Jünger (3) und Kreisläufer Mirnes Bukvic zur eigenen 21:20 Führung und der Hoffnung, erneut in eigener Überzahl das Spiel nun drehen zu können.
Doch ähnlich dem Sprichwort „wie gewonnen so zerronnen“ präsentierten sich die Gäste in der Folge und mit fünf Treffern in Folge (!) drehte Wächtersbach die Partie in wenigen Minuten zur eigenen 21:25 Führung und damit zur Vorentscheidung und ausgiebigen Freude auf zwei nicht eingeplante Punkte. Im Gegensatz dazu herrschte im HSG-Lager Tristes und Ärgernis über erneut zwei verschenkte Punkte.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 5/3 – Gast = 7/6
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 10 – Gast = 7

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Julian Wurm (2) – Matthias Jünger (10/6) – Christian Metz – Matthias Gaubatz – Mirnes Bukvic (3) – Sascha Richter – Daniel Baum – Marcel Schäfer (3) – Andre Schäfer (2) – Daniel Stroh – Jonas Hoffmann (2) – Jens Mündl (2)

Vorschau:
Am Samstag, dem 19. März 2011, um 19.30 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft des TV Langenselbold. Beide Mannschaften sind derzeit nach Pluszählern punktgleich und belegen die Tabellenränge 11 und 12. Für beide Teams ist ein Sieg Pflicht, um sich von dem mit dem Abstieg bedrohten 12. Platz zu entfernen. Im Gegensatz zu dem schwachen Auftritt der Kreisstädter in Wächtersbach konnten die Gäste ihr Spiel bei der HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim deutlich und souverän für sich entscheiden. Das Vorspiel endete mit einem 36:30 Sieg der damaligen Heimmannschaft.

12.03.2011 F-Jugend – 2x 3g3-Turnier in Dietzenbach gegen HSV Götzenhain und TSG Bürgel II

Kommentare deaktiviert für 12.03.2011 F-Jugend – 2x 3g3-Turnier in Dietzenbach gegen HSV Götzenhain und TSG Bürgel II

12.03.2011 F-Jugend  HSG Dietzenbach- HSV Götzenhain 60:01 und TSG Bürgel II-HSG Dietzenbach 09:15
Am Samstag den 12.03.2011 ging es in der ersten Partie gegen unsere Nachbarn die HSV Götzenhain aufs Spielfeld. Die HSG Jugend war mit 14 Spielerinnen/Spieler in die Philipp-Fenn-Halle gekommen. Relativ schnell fand die Mannschaft ins Spiel und zeigte einen schönen Handball, mit schönem Zuspiel und viel Engagement, was zum Schluss mit einem Sieg in Höhe 60:1 belohnt wurde.
Unser zweiter Gegner der TSG Bürgel machte uns gleich zu Beginn mächtig Druck. Die Abwehr, sowie unser Angriff wurden ständig beschäftigt und es schlichen sich immer mehr Fehler bei unserer Mannschaft ein. Es wurde trotzdem weiter gekämpft und so reichte es doch noch zu einem knappen 09:15 Sieg.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer im Kiosk!
 
Es spielten: Nizwa Bajwa, Yusra Bajwa, Pawan Kahlon, Tim Müller, Narges Rueen, Justin Mattheis, Moritz Pache, Antonio Tonarella, Melina Lehr, Jasmin Sibbe, Selin Boz, Jonathan Peters, Ayman Karroum, Sandhu Lovjit Singh.                  

Trainer: Vikram Kahlon und Thomas Müller

Nächstes Spiel: 20.032011in Neu Isenburg

05.03.2011 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach 29 : 22 (18 : 9)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2011 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach 29 : 22 (18 : 9)

Die Zeichen stehen auf Abschied
Das letzte Heimspiel der männlichen A-Jugend stand am Faschingssamstag auf dem Terminplan der HSG Dietzenbach. Wegen Unbespielbarkeit der Ernst-Reuter-Halle musste man auf ungewohntes Terrain, in die Heinrich-Mann-Mann Schule ausweichen. Trotz der widrigen Umstände  ging  die Mannschaft motiviert in die Partie. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit brauchte der HSG Nachwuchs allerdings um sich deutlich von den Kickers ab zu setzten. Vor allem durch gutes Tempospiel wurden die Kickers ein ums andere mal überrannt. Mit einem beruhigendem Vorsprung von 18:9 ging Man in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit bekam das angereiste Publikum eine ebenso gute Halbzeit geboten wie schon in der Ersten. Die taktischen Vorgaben des Trainers wurden sehr gut umgesetzt, und das etwas zu passive Abwehrverhalten aus dem Hinspiel wurde abgelegt. Leider konnte Eric Sponagel nicht wie gewohnt eingesetzt werden, da er sich in der ersten Halbzeit am Knöchel verletzte. Zwar probierte er noch einen zweiten Anlauf aber die Schmerzen waren einfach zu groß. Auch die nötige Umstellung im Rückraum und in der Abwehr kompensierte die Mannschaft problemlos. So gewann die Mannschaft um Trainer Lehr verdient mit 29:22.
Nach dem Spiel hatten die Eltern der Spieler noch eine Verabschiedungsfeier für die Jungs organisiert. Im Foyer wurden Bilder und Zeitungsberichte der Handballkarriere der Mannschaft aufgehängt, ein Sektempfang für die Zuschauer war organisiert. Das Highlight war allerdings der Auftritt des Dietzenbacher Schauspieler Reiner Wagner der den harten Kern der Mannschaft schon als Minihandballer trainierte. Er gab einen Rückblick auf die Kinderzeit im Handball der Jungs. Er erzählte, die Ein oder Andere Anekdote aus seiner Trainerzeit, die für lachen und auch emotionale Momente sorgte. Zum Abschluss gab es noch für die Spieler die in den Herrenbereich wechseln werden ein Erinnerungsgeschenk. Auch der Alexander Lehr wurde von den Eltern und dem Verein verabschiedet, der nach der Saison fürs erste ein Traineramt ruhen lässt aber mit Sicherheit dem Dietzenbacher Handball verbunden bleibt.
   „Es ist schon unglaublich was die Eltern da auf die Beine gestellt haben. Es toppt noch mal das Engagement das die Eltern der Spieler die letzen zwei Spielzeiten an den Tag gelegt haben. Das ist leider heutzutage nicht selbstverständlich so aktive Eltern zu haben die einem Trainer jede Menge Arbeit abnehmen und den Rücken frei halten damit man sich auf das wesentliche konzentrieren kann. Vor allem Steffi Groh hat mich immer in allen organisatorischen Dingen unterstützt, dafür ein herzlichen Dank.“ Resümiert Trainer Alexander Lehr die letzten beiden Spielzeiten und die Verabschiedung der Spieler in den Herrenbereich.
Last but not least waren die Spieler und der Trainer am Sonntagmittag bei Radio Fortuna eingeladen. In der Sendung am Sonntagmittag plauderten die Handballer mit Moderator Reiner Wagner über ihre Handballkarriere und auch über das ein oder andere private. Allen machte es sichtlich Spaß einen Einblick hinter die Kulissen eins Radiosenders zu werfen.   

Es spielten; Max Gebl (Tor); Phillip Groh (13), Eric Sponagel (1), Can Sümen (5), Daniel Krauss (2), Stergios Baltazis, Raphael Schmitt (2), Phillip Girbardt (4), Michael Nitsche (3), Dominik Strempel, Zargon Habibzai
   
Spielfilm:   2:2, 5:4,7:5 12:8, 14:9, 18:9 // 21:10, 24:12, 25:16, 27:18, 29:22

Trainer: Alexander Lehr . Betreuer: Jonas Kraft

Letztes Saisonspiel: Sonntag 20.032011, 17.00 Uhr gegen HSG Nieder-Roden (Sporthalle Nieder-Roden Wiesbadener Straße)

05.03.2011 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 20 : 18 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2011 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 20 : 18 (11:7)

Oberliga C-Mädchen mit versöhnlichen Saisonabschluss
Als der erwartet unangenehme Gegner erwies sich der Tabellensiebte aus dem Darmstädter Stadtteil Bessungen. In einer bis zum Ende hart umkämpften Partie, setzten sich dennoch am Ende hochverdient die Gastgeber gegen einen niemals aufsteckenden Gast durch.
Damit feiert die HSG, mit dem angestrebten ausgeglichenen Punktekonto (14:14), nach einer teils schwierigen Spielzeit, einen versöhnlichen Saisonabschluss. Das Juniorteam belegt nun in der Endwertung Platz 5, punktgleich mit der viertplatzierten HSG Mörfelden/Walldorf und einen Punkt hinter der drittplatzierten JSG Untermain (15:13). Souveräner Meister der Oberliga Süd wurde vor dem Titelverteidiger HSG Bensheim/Auerbach (20:8), die Mannschaft der HSG Kahl/Kleinostheim (28:0), der wir für die anstehende Hessenmeisterschaft viel Erfolg wünschen. 
Vergleich Oberliga Saison 2009/2010: HSG Dietzenbach Platz 6 mit 11:17 Punkten
Auf den weiteren Plätzen folgen TSV Klein-Auheim (6.), TGB Darmstadt (7.) und die JSG Wallstadt (8.).

Nach der deutlichen Hinspiel-Niederlage (10:17) brannte das Dietzenbacher Team auf Revanche. Zudem hätte ein Sieg, bei einer gleichzeitigen Niederlage von Untermain gegen Mörfelden/Walldorf, den Sprung auf Platz 4 in der Schlusstabelle bedeutet. Doch zunächst folgte der Ausquartierung aus der heimischen Philipp-Fenn-Halle (DM der Bogenschützen) in die Ernst-Reuter-Halle, ein weiterer Umzug in die Steinberger Heinrich-Mann-Schule. Sicherheitsbedenken in der E-R-S hatten zu dieser Maßnahme geführt.
Dietzenbach begann auf hohem Niveau, schaffte mit zwei Kreisläufern Raum für seine Rückraumspieler gegen die durchweg groß gewachsenen Gäste. Auch die Abwehr ließ nichts anbrennen, mit aggressiver Deckungsarbeit verhinderte man einen geregelten Spielaufbau der Gäste, die so nur über Einzelaktionen oder per 7-Meter zu Toren kamen. Über die Zwischenstände 4:1, 5:4, 9:6 wechselte man nach einer guten ersten Halbzeit mit 11:7 die Seiten.

Mit dem 5. Tor zum 12:7 von Goalgetterin Rizlan Alami startete die HSG in die zweite Halbzeit. Doch nun verloren die HSG Mädchen den Faden, Darmstadt agierte offensiver, und der Unparteiische, der heute nicht seinen besten Tag erwischt hatte, trug mit einer Flut von 7-Metern und Hinausstellungen gegen die HSG seinen guten Teil dazu bei. Vier Treffer in Folge ließen die TGB wieder auf 14:13 herankommen. Doch wenn auch der spielerische Faden gerissen war, dem Dietzenbacher Kampfgeist tat dies keinen Abbruch. Jede fragwürdige Entscheidung beantwortete die HSG, egal ob Vollzählig oder in Unterzahl, mit einem Gegentor, verhinderte so immer wieder einen drohenden Ausgleich. Großen Anteil hieran hatte zudem die mittlerweilen eingewechselte Rita Mehana im Tor. Doch auch die TGB kämpfte, trotz zwischenzeitlichem 16:13, 18:15 und 19:17 Rückstand steckten die Gäste nie auf. So entwickelte sich eine dramatische Schlussphase, in der leider Coach Wendler auf Geheiß des Unparteiischen den Platz räumen musste (das kostet!). Doch auch zu viert gelangen der HSG, angestachelt von der hitzigen Atmosphäre, die entscheidenden Treffer. Bei 19:18 Führung und 20 Sekunden Restspielzeit setzte die TGB auf Manndeckung gegen die noch immer (wieder) in Unterzahl agierende HSG – hier war es Caro Fleischer der mit ihrem 3 .Tor der vielumjubelnde Siegtreffer zum 20:18 gelang. Nach einer bärenstarken Mannschaftsleistung, in der Jeder für Jeden kämpfte, konnte sich das Team beim anschließenden Saisonabschluß-Bowlen selbst feiern. 

Abschließend soll hier noch ein Dank an den Webmaster von Auheim-Magics.de gehen. Eine bessere Motivationsgrundlage, die der ein und andere Text mit seinen Halbwahrheiten lieferte,  hätte kein Trainer schaffen können.  Dazu zählen nicht nur die wiederum 4 Punkte gegen den Bezirkskonkurrenten Klein-Auheim.  

Es spielten: Fatma Tuztas und Rita Mehana (Tor), Caro Fleischer (3), Merve Vasi (2/2), Rizlan Alami (8), Angelina Martidou (4), Kira Sebek (1), Güllü Tanrikulu, Anna Lewin (1), Jasmin Falz und Dilara Arras (1).

7-Meter/Tore  2/ 2  – 8 / 5     Zeitstrafen: 6 – 2

Besondere Vorkommnisse: rote Karte nach Verwarnung und 2-Minuten gegen Wendler

Spielfilm: 1:0, 4:1, 5:4, 8:4, 9:6,11:7 // 12:7, 12:11, 13:11, 14:13, 16:13, 16:15, 18:15, 18:17, 19:18, 20:18

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Ingrid Stadter

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Punktspiele am 05.03. werden in Steinberg (H-M-S) ausgetragen

Kommentare deaktiviert für Punktspiele am 05.03. werden in Steinberg (H-M-S) ausgetragen

Liebe Handballfreunde,
am morgigen Faschings-Samstag wurde für folgende Punktspiele eine neue Sporthalle angesetzt.

05.03.2011 16.00 Uhr HSG Dietzenbach –TGB Darmstadt (wJC Oberliga-Süd)
05.03.2011 17.45 Uhr HSG Dietzenbach –OFC Kickers (mJA Bezirksoberliga)

Neuer Spielort: Sporthalle der Heinrich Mann Schule
Etruskerstr. 2, 63128 Dietzenbach-Steinberg

Die Anwurfzeiten bleiben bestehen.

Beide HSG Juniorteams können sich mit Siegen noch in der Tabelle verbessern. Die A-Jungs
präsentieren sich ein letztes Mal ihrem Heimpublikum, für die weibliche C-Jugend ist es gar das
letzte Punktspiel der Oberliga Saison 2010/2011.
Beide Mannschaften rechnen daher mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung ihrer Fans.

27.02.2011 Damen 1 > HSG Fürth/ Krumbach – HSG Dietzenbach 18:19 (8:9)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2011 Damen 1 > HSG Fürth/ Krumbach – HSG Dietzenbach 18:19 (8:9)

Glücklicher Sieg in Fürth

Am Sonntagnachmittag reisten die Damen der HSG Dietzenbach zum Tabellenvorletzten, der HSG Fürth/ Krumbach. Fürth kämpfte um die für den Klassenerhalt so wichtigen Punkte, während die Dietzenbacherinnen unnötige Fehler produzierten und sich durch mangelnde Konzentration immer wieder selbst in Bedrängnis brachten. Durch diesen glücklichen 18:19 Sieg, und den daraus resultierenden 18:16 Punkten in der Tabelle, können die Kreisstädterinnen entspannter in die letzten 5 Punktspiele gehen, da der Klassenerhalt so gut wie sicher sein sollte.

Schon in der Hinrunde gewannen die Dietzenbacherinnen das Spiel erst in den letzten Minuten, daher warnte Gregor Wade bereits vor dem Spiel zu größter Achtsamkeit und Konzentration. Was seine Spielerinnen allerdings die ersten 15 Minuten ablieferten, war weder von Konzentration noch von Achtsamkeit geprägt. Die Lethargie im Angriff gipfelte in 8 Abspielfehlern, zudem ermöglichten eine desolate Abwehrleistung und lediglich 2 Siebenmetertore Fürth eine 7:2-Führung. Einzig Sabrina Holzmann im Tor verhinderte einen höheren Rückstand. Nach einer Auszeit und der nötigen Ansprache, wachten die Kreisstädterinnen aus ihrer Lethargie auf. Die Abwehr spielte besser und konzentrierter, im Spielaufbau wurden weniger Fehler gemacht und im Abschluss agierten die Dietzenbacherinnen sicherer. Ärgerlich für Fürth war in dieser Phase auch die rote Karte gegen ihre Haupttorschützin K. Feldmann, die nach einem Gesichtstreffer das Feld verlassen musste. Tor um Tor schmolz der Vorsprung der Gastgeberinnen bis Dietzenbach nach 24 Minuten erstmals seit dem 1:1 wieder den Ausgleich (7:7) erzielen konnte. Bis zur Pause konnten die Gäste sogar ein 8:9 vorlegen.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den wenigen nach Fürth mitgereisten Zuschauern ein ähnliches Bild wie in Halbzeit Eins. Die Kreisstädterinnen agierten zu harmlos in der Abwehr und im Angriff und ermöglichte Fürth durch Fehler wieder die Führung zu übernehmen. Nach dem 10:10 nach 35 Minuten, setzten sich die Gastgeberinnen wieder mit 3 Toren ab (13:10), ehe die Dietzenbacherinnen, diesmal ohne Auszeit, nach 40 Minuten auch wieder im Spiel angekommen waren. Angetrieben von einer gut aufgelegten Carolin Rotter, kämpften sich die Gäste zurück ins Spiel. Nach 46 Minuten war wieder der Ausgleich erzielt (14:14), das Spiel blieb in den folgenden 10 Minuten ausgeglichen (18:18). Die Schlussphase sollte es aber noch einmal in sich haben. Nach der 18:19-Führung der Dietzenbacherinnen hatte Fürth wieder die Chance auf den Ausgleich, konnte die Deckung der Gäste aber nicht überwinden und bekam passives Spiel abgepfiffen. Im Gegenzug hätten die Dietzenbacherinnen den Treffer zum 18:20 erzielen können, scheiterten aber an der guten Torfrau der Fürther. Knapp 70 Sekunden vor dem Ende kam wieder Fürth in Ballbesitz und das Zittern auf Seiten der Dietzenbacherinnen ging los. Die Abwehr stemmte sich gegen die Gastgeberinnen, deren Abschluss aber knapp über das Tor strich. 28 Sekunden waren noch zu spielen, als Gregor Wade die Auszeit beantragte. Ruhig und sicher spielen, die 28 Sekunden ausnutzen und zur Not bis zum passiven Spiel spielen, war die Devise für die letzten Sekunden. Doch die Dietzenbacherinnen verloren den Ball und Fürth erhielt noch einmal die Gelegenheit per Tempogegenstoß auszugleichen. Diese Chance vereitelten die Dietzenbacherinnen jedoch geschickt, ohne dass noch ein Freiwurf verhängt werden konnte, da die Zeit bereits abgelaufen war.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Miriam Held, Eda Subay (2/1), Angelika Luberecka, Regine Urban, Tamara Stadter (3), Sandra Mehl (2), Frauke Roth (4/4), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (7/1), Mandy Meixner, Laura Albert.

7m: 6/1 – 7/6
Zeitstrafen: 3 + Disqualifikation – 2

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

27.02.2011 D-Jugend: HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17 : 21 (8 : 10)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2011 D-Jugend: HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17 : 21 (8 : 10)

Auswärtssieg zum Saisonende
Mit einer tollen Leistung beendeten die Mädels und Jungs ihre letzte gemeinsame Saison. In der 1. Halbzeit dominierten die Dietzenbacher 15 Minuten lang das Geschehen. Fünf Minuten vor der Pause führte man hochverdient mit 5 : 9 Toren beim Gastgeber in Götzenhain. Zu diesem Zeitpunkt riss der Spielfaden bei den Dietzenbachern und die Gastgeber kam auf 8 : 9 heran. Am Ende aber ging ein Ruck durch die Mannschaft und so konnte man doch verdient mit einem 2-Tore-Vorsprung in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit setzten die Dietzenbacher ihr gutes Spiel fort und ließen die Gastgeber nur noch einmal kurz beim Stand von 14 : 16 an einem evtl. möglichen Punktgewinn schnuppern. Schnell hatte die Mannschaft sich aber wieder gefangen und brachte so schließlich den Sieg und die zwei Punkte völlig zu Recht und sicher nach Hause.

Eine tolle Mannschaftsleistung eines Teams, das sich immer wieder auf dem Platz gegenseitig motivierte nicht nachzulassen, in einem fairen Spiel bei einem sympathischen Gastgeber aus Götzenhain.

Es spielten: Robert Stark; Semich Sümen, Can Subay (1), Yüsra Findik, Dennis Hottes (6), Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Ayse Altintas, Michal Jany (5)‚ Pascal Bendel (4), Dilara Arras (5), Alexandra Käss, Nur Sultan Tas, Talia Telli

Trainer: Patrick Roth, Kira Sebek (Co) . Betreuer: Conny Käss

27.02.2011 m/A-Jugend: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 27 : 29 (14 : 16)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2011 m/A-Jugend: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 27 : 29 (14 : 16)

Männliche A-Jugend siegt bei den Kickers
Mit vollbesetzter Bank ging die HSG Dietzenbach ins Spiel gegen die Offenbacher Kickers. Das es sich hier um einen unangenehmen Gegner handeln sollte merkten die Dietzenbacher schnell. Das Spiel begann mit einem offenen Schlagabtausch. Schnell stand es 3 : 3, in dieser Spielphase gelang es allerdings sich einen 3 : 7 Tore Vorsprung heraus zu spielen. Leider stand die Abwehr nicht so kompakt wie gewünscht, oft fehlte es am nötigen Körperkontakt. So kämpften sich die Kickers immer näher heran. Kurz vor Ende war der Vorsprung auf ein Tor dahingeschmolzen, allerdings gelang dem HSG Nachwuchs im letzten Angriff der Partie der 14 : 16 Halbzeitstand.

Der erste Treffer der 2. Halbzeit erzielte der Gastgeber, doch schnell zogen die Schützlinge von Trainer Lehr wieder mit 4 Treffern davon. Dank Max Gebl im Tor, der mit 21 gehaltenen Bällen eines seiner besten Saisonspiele machte, konnten die Kickers sich nie von diesem Rückschlag erholen. Auch Phillip Groh war in der Offensive in guter Spiellaune und hatte mit seinen 15 Treffern einen Löwenanteil am letztendlich verdienten 29 : 27 Sieg. Der Sieg hätte allerdings höher ausfallen können, wenn die Dietzenbacher sich nicht immer wieder durch Abwehrfehler selbst in Bedrängnis gebracht hätten. Ein weiterer Faktor für nur zwei Tore Vorsprung war die Tatsache, dass der Schiedsrichter dem Spiel seinen ganz individuellen Stempel aufdrückte.

Es spielten; Max Gebl, Jonas Krauß (Tor); Sebastian Raab (1), Eric Sponagel (4), Phillip Groh (15/1), Daniel Krauss (1), Raphael Schmitt (1), Stergios Baltazis (2), Michael Nitsche (2), Hendrick Wilhelm, Svven Przbilla, Can Sümen (1), Ilyas Khalil (1) und Phillip Girbardt (1).

Spielfilm: 3:3, 7:3, 9:7, 13:9, 16:14 // 20:16, 22:19, 24:21, 27:24, 29:27

Trainer: Alexander Lehr

Nächstes und letztes Heimspiel: Samstag, 05.03 17.45 Uhr Nachholspiel gegen Kickers Offenbach (E-R-S)