31.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 28 : 24 (13 : 9)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 28 : 24 (13 : 9)

HSG Dietzenbach verlässt die Abstiegsränge – Wertvoller 28:24 Heimsieg gegen SG Bruchköbel II

Mit dem 5. Sieg in Folge verließen die Handballer der HSG Dietzenbach erstmals in dieser Runde die gefürchteten Abstiegsränge und setzten sich auf Platz 11 in der Bezirksoberliga fest. Wie wichtig und wertvoll der Heimsieg vor den gut 100 Zuschauern gegen die Mannschaft der SG Bruchköbel II war zeigt ein Blick auf die mehr als ausgeglichene untere Tabellenhälfte.

Gegen den ersatzgeschwächten Gegner taten sich die Hausherren von Beginn an schwer. Vor allem im Abwehrverband taten sich einige erhebliche Defizite auf, die den Gast förmlich zum leichten Tore werfen einluden. Aber auch im Angriff stockten die gewohnt schnellen Ballpassagen der Gastgeber ein ums andere Mal erheblich. Zu oft wurde der Zweikampf gesucht und damit der Spielfluss unnötig unterbrochen. Daneben prägten nicht weniger als sieben technische Fehler in der 1. Hälfte das abgehackte Spiel der Blau-Weißen. Insgesamt war es deshalb nicht verwunderlich, dass der Gegner über die Zwischenstände von 0:1, 2:3, 4:6, 5:7 und 8:9 fast die gesamte 1. Halbzeit in Führung lag und die Mannen um Spielführer Jonas Hoffmann einem Rückstand nachlaufen mussten. Erst nach dem 9:9 durch Kreisläufer Jens Mündl wurde der Bann gebrochen. Mit einem lupenreinen Hattrick brachte der im ersten Abschnitt siebenfache Torschütze und Spielmacher Julian Wurm danach sein Team mit 12:9 in Front, ehe „Matze“ Jünger vielumjubelt zum 13:9 Pausenstand einwarf.

Obwohl die Gastgeber nach dem Wiederanpfiff den besseren Start erwischten und ihren Vorsprung auf 16:10 ausbauen konnten, beruhigte sich ihr Spiel nicht. In Angriff überwiegten erneut die Einzelaktionen gegenüber dem Mannschaftsspiel. Aber auch im Deckungsverband klafften erhebliche Lücken vor allem im Mittelblockbereich, der den Gast auf 24:22 herankommen lies. Mit einer schönen Einzelaktion erzielte „Flo“ Böhm danach jedoch das 25:22, ehe Marcel Schäfer und Julian Wurm auf 27:22 erhöhten und damit den wertvollen Sieg unter Dach und Fach brachten. „Wir haben heute zwar nicht gut gespielt, aber viel wichtiger sind die beiden Punkte, die wir trotzdem und zwar gegen eine Mannschaft aus dem vorderen Mittelfeld gewonnen haben“, so Trainer Norbert Kern.

Am Samstag, dem 6. Februar, um 19.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach beim Tabellenführer der Bezirksoberliga, der TGS Niederrodenbach. Die Gastgeber präsentieren sich derzeit in blendender Form und gewinnen ihre Spiele sehr souverän. Paradestück ist dabei vor allem der Angriff, mit den wurfstarken Bach, Ullmann und Berger. Die Favoritenrolle ist demnach eindeutig verteilt und der HSG Dietzenbach bleibt lediglich der Status des Außenseiters, mit der erstmaligen Maßgabe, so Trainer Norbert Kern: „Wir müssen hier nicht gewinnen“. Trotz der Gewichtung erhoffen sich die Blau-Weißen eine starke Fangemeinde, um den heimstarken Niederrodenbachern einiges an Paroli zu bieten.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm (2), Andre Schäfer, Sascha Richter (2), Daniel Stroh (1), Julian Wurm (9/1), Mirnes Bukvic, Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann (3), Christian Metz, Matthias Jünger (5), Daniel Baum (3), Marcel Schäfer (2)

7m: 1/1 – 5/4
Zeitstrafen: 2 – 2

24.01.2010 m/D-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 25 : 18 (11 : 9)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 m/D-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 25 : 18 (11 : 9)


Trotz guter 1. Halbzeit, keine Punkte

Wieder einmal zeigte die Männliche D-Jugend eine tolle 1. Halbzeit und konnte locker mit Bruchköbel mithalten. Hätte man seine Chancen besser genutzt und mehr Glück durch Pfostenschüsse gehabt, hätte man sogar mit einer Führung in die verdiente Pause gehen können. Leider ließ dann doch mal wieder die Kraft nach und man gelang immer weiter in Rückstand. Die beiden Bruchköbler Jungs Jonas Heuer und Michel Seifert lieferten ein klasse Spiel und waren gleichzeitig die einzigen Torschützen aus Bruchköbler sicht. Sonderlob gehen an die Spieler Jan Scondo, Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Faruk Alp und Dennis Hottes die ein gutes Spiel zeigten und am Ende die Partie noch auf 7 Tore unterschied verkürzen konnte.

Es spielten: Jan Scondo, Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Faruk Alp, Dennis Hottes, Can Subay, Pascal Bendel und Marcel Rother.

Trainer: Philipp Groh

Co-Trainer: Maximilian Gebl

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 07.02.2010, 15:10 Uhr gegen HSG Hanau I

24.01.2010 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Bensheim/Auerbach 18 : 40 (9 : 18)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Bensheim/Auerbach 18 : 40 (9 : 18)

Abwehrverhalten lässt kein besseres Ergebnis zu
Die männliche C1-Jugend der HSG Dietzenbach hat sich gegen Bensheim/Auerbach eine deutliche 18:40 Niederlage eingefangen, die letztlich aus einem sehr mangelhaften Abwehrverhalten resultierte.
Wieder einmal gelingt es den Dietzenbachern nicht, von Beginn an konzentriert zu spielen. Dies nutzten die Gäste gnadenlos aus und zogen, bedingt durch zu wenig Kampf- und Laufbereitschaft in Angriff und Abwehr, über 0:4 auf 6:16 davon. Zwar konnte man einige schöne Kombinationen im Angriff abschließen, scheiterte aber oftmals auch am guten Gästetorwart. Leider war das Rückzugsverhalten nach Fehlern und die körperliche Gegenwehr in der Abwehr so mangelhaft, dass man schon zur Pause chancenlos mit 9:18 hinten lag.
In Halbzeit zwei häuften sich dann die technischen Fehler und durch die dauerhafte Manndeckung gegen David Casselmann über die komplette Spielzeit, was eigentlich eher ein Armutszeugnis für die Gästeabwehr darstellt, ließ auch die Torgefährlichkeit der Dietzenbacher heute zu wünschen übrig, auch wenn sich am Ende jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte. Der Gast spielte konsequent sein Spiel und je länger die Partie dauerte, umso mehr ließen viele Dietzenbacher Spieler den Kopf hängen und stellten jegliche Gegenwehr ein. So war man am Ende mit dem 18:40 redlich bedient.

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); David Casselmann (4), Samé Faizi (2/1), Benjamin Annasar (2), Toma Stokan (2), Mustafa Apandag (2), Sven Przybilla (2), Maximilian Kalusa (2), Ilyas Khalil (1), Lars Lubkovitz (1) 
   

Spielfilm:   1:6, 5:9, 6:16, 9:18 // 10:24, 13:31, 15:36, 18:40


Trainerin:
Aileen Milner

Nächstes Heimspiel: Sonntag 31.01.2010, 15:15 Uhr gegen JSG Gersprenztal (Ernst-Reuter-Schule)   

24.01.2010 w/B-Jugend: JSG Rodenstein – HSG Dietzenbach 20 : 18 (7 : 9)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 w/B-Jugend: JSG Rodenstein – HSG Dietzenbach 20 : 18 (7 : 9)


B-Jugend wird Favoritenrolle nicht gerecht

Als klarer Favorit trat die HSG Dietzenbach am Sonntag den 24 Januar  die Reise in den Odenwald, Nach einer. Gleich drei Spielerinnen musste die HSG ersetzen neben Aylin Küpelikilinc(Grippe), Annika Schmaus(Klassenfahrt) musste man in der ersten Halbzeit auch auf Spielmacherin Beyza Dönek verzichten, die in der C-Jugend aushelfen musste. Dementsprechend verhalten fing die Partie seitens der Gäste an. Die Gastgeberinnen hingegen waren vollzählig und gingen wild entschlossen in diese Partie. Damit kamen die Gäste zunächst nicht klar und liefen ihrer Form hinterher. Mitte der ersten Halbzeit konnte die HSG das Spiel wieder einigermaßen an sich reißen und zunächst sah auch alles danach aus, dass man hier wieder für klare Verhältnise sorgen würde. So erarbeitete man sich eine 9:7 Führung zur Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit brach das Spiel der HSG zusammen, neben vielen Fehlwürfen und technichen Fehlern im Angriff kamen auch Unkonzentriertheit und Unentschlossenheit in der Deckung hinzu. Diese Gelegenheit nutzte die JSG Rodenstein ging in führung. Diesem Rückstand lief die HSG bis zum Ende der Partie hinterher. In anbetracht der Tatsache, dass die HSG Dietzenbach an diesem Wochenende einfach das Tor nicht traf (22Fehlwürfe) und auch vom 7m Punkt kein Mittel fand um den Ball im gegnerischen Tor zu versenken musste man sich der JSG Rodenstein geschlagen geben.

Es spielten: Gizem Köksel (Tor). Denise Brunner, Victoria Knab, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Sarah Alami, Isabel Rotter, Melisa Hadzic, Jessika Pappert, Beyza Dönek, Nadine Seitel
   


Trainer:
    Bukvic Mirnes

TW-Trainer:     Steuer Sascha

Betreuer:    Dönek Meral
       


Nächstes Heimspiel:
07.02.2010 um 16:30 Uhr gegen SG Bruchköbel (Philipp- Fenn-Halle)

24.01.2010 m/C2-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach II 29 : 26 (17 : 9)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 m/C2-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach II 29 : 26 (17 : 9)

Niederlage – Am Kampfgeist mangelte es nicht
Am heutigen Sonntag machte man sich am frühen Morgen auf den Weg nach Dietesheim/Mühlheim.
Das Team stufte das Spiel als eine lösbare Aufgabe ein um mit einem Sieg nach Hause zu fahren.
Den Jungs aus Dietzenbach merkte man vor dem Spiel in der Kabine die Uhrzeit der Begegnung an.
So startete die Partie auch aus Dietzenbacher Sicht, im Angriff lief der Ball viel zu langsam um Druck auf den Gegner aus zu üben. In der Abwehr wurde sich mehr auf die eigene Position konzentriert, als Absprache zu halten um die eigenen Lücken im Abwehrverband zu schließen.
Somit zogen die Gegner mit 8:4 davon. Außerdem vergaben die Dietzenbacher zu viele hundert prozentige Torchancen, da es im Abschluss vor dem Tor der Gegner haperte.
So ging man mit einem 17:9 in die Kabine.
Das Trainerteam versuchte diese Tatsachen aus der ersten Halbzeit an die Spieler der HSG heran zu bringen, um sie in der zweiten Hälfte besser umsetzen zu können. Es fiel die Ansprache, da Dietesheim/Mühlheim eine sehr offensive Abwehr spielte, dass sich die Außen-Positionen mehr mit ins Spiel einbeziehen müssen.
Nun begann die zweite Hälfte der Partie, es gelang den Dietzenbachern Anfangs nicht nochmal das „Blatt zu wenden“ da zu große Lücken im Abwehrverband der HSG da waren. In diesem Spiel gilt der Spruch: „Ein Spiel gewinnt man in der Abwehr“. Die Jungs der HSG gaben trotzdem nicht auf und kämpften sich in den Schlussminuten an ein 28:25 heran. Einen Anteil daran hatten der Torwart der HSG und Rückraum Spieler Hendrik Wilhelm sowie der gut agierende Yannick Bendel. Nach den gespielten 50 Minuten reichte es trotzdem nicht für einen Sieg und man verlor das Spiel mit 29:26.


Es spielten:
Andreas Finster (Tor); Yannick Bendel (3), Vikram Kahlon (2), Lars Wilkens (2), Hendrik Wilhelm (17), Thimo Laumann, Fabian Anton (1), Adrian Albert (1)

Spielfilm: 4:4, 10:5, 14:8, 17:9 // 22:16, 25:20, 27:22, 29:26

Trainer: Eric Sponagel
TW-Trainer: Max Prinzwald

Nächstes Heimspiel: Samstag 20.02.2010, 14:30 Uhr gegen TV Großkrotzenburg (Philipp-Fenn-Halle)

23.01.2010 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hainhausen II 26 : 19 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2010 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hainhausen II 26 : 19 (14 : 10)

Leistungssteigerung im Spiel gegen Rodgauer Gegner

Obwohl die Dietzenbacher Mannschaft gegen die Gegner aus Hainhausen erneut geschwächt ins Spiel gingen (S. Fenn: gebrochener Finger, S. Simon: OP, A. Elm: Handverletzung, etc.), zeigte sie eine sehr gute und stetige Leistung.

Von Beginn an führten die Hausherren und ließen sich diese Führung nie nehmen. Über eine begonnene starke Abwehr, erkämpfte sich auch der Angriff eins ums andere Mal seine Tore. Jedoch schien es so, dass, nachdem der gegnerische Trainer seine erste Auszeit nahm, die 2. Herren von Minute zu Minute im Angriff und in der Abwehr leicht schwächelten. Nachdem man sich wieder zusammen gerissen hatte wurde das Gesamtspiel wieder attraktiver. Beim 14:10 Zwischenstand, mit einer verdienten Führung für die HSG, wechselten die Mannschaften die Seiten.
Auch die zweite Halbzeit verlief gut für die 2. Herren. Jedoch war sie oft geschmückt von Fehlwürfen, die das Ergebnis leicht verfälschten. Im Großen und Ganzen steigerte die Dietzenbacher Mannschaft ihre Leistung im Vergleich zum letzten Spiel enorm. Gäbe es in der zweiten Hälfte keine technischen Fehler und hätte man die Chancen im Angriff besser genutzt, wäre der Sieg noch eindeutiger ausgegangen. Am Ende gewann man verdienterweise mit 26:19.

„Ich bin zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Jedoch fehlen am Ende wieder mindestens fünf Tore für uns. Eine Leistungssteigerung ist immer möglich!“, sagte Trainer U. Beyer nach dem Spiel.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath (Tor), S. Ebert, P. Groh 4, H. Nguyen 3, H. Albert 7, M. Nitsche 2, C. Schönbach, C. Baltatzis 1, D. Schlomski 2, K. Wurm 1, A. Fenn 6

23.01.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 29:12 (9:9)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 29:12 (9:9)

Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Bischofsheim zeigte die HSG Dietzenbach zwei völlig unterschiedliche Gesichter und konnte erst aufgrund einer sehr guten und auch überzeugenden 2. Halbzeit ihrer Favoritenrolle gerecht werden.

Auch wenn man bis zum 9:6 nach 23 Minuten ständig führte, war doch zu erkennen, dass die erste Halbzeit geprägt war von einer hohen Fehlerquote im Angriff durch 12 technische Fehler und 13 völlig freistehend vergebenen Würfen. Auch der Abwehrverband fand nie die gewohnte Bindung zueinander und die sich ergebenden 1:1-Situationen wurden immer wieder von der TS Bischofsheim genutzt. So ging es für den Gast verdientermaßen mit 9:9-Unentschieden in die Pause. Es fehlten die Konzentration und der Kampfgeist, die die HSG in den vergangenen Spielen auszeichneten.

Verständlich, dass die Halbzeitansprache laut und deutlich ausfiel, denn es wurden unmissverständlich alle Fehler auf den Punkt gebracht. Dies zeigte Wirkung und die Dietzenbacher Spielerinnen kamen wie verwandelt aus der Kabine. Die Abwehr spielte nun hervorragend zusammen, es wurde ordentlich verschoben und ausgeholfen, Zweikämpfe erfolgreich gestaltet. Die sich ergebenden Ballgewinne wurden immer wieder über Tempogegenstösse erfolgreich abgeschlossen, so dass schnell eine komfortable Führung herausgespielt wurde. Über 14:9 und 17:10 ging es zum 19:12-Zwischenstand. Danach erlahmten die Bemühungen des Gastes völlig. 10:0-Tore in Folge brachten den 29:12-Endstand.

So war denn auch Trainer Gregor Wade nur bedingt zufrieden mit diesem Spiel: „Die erste Halbzeit stimmt doch sehr bedenklich. Mit den dort gezeigten Leistungen in Angriff und Abwehr können wir gegen stärkere Gegner aus unserer Spielklasse nicht bestehen. Die zweite Halbzeit war dann sehr gut, darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch viel Trainingsarbeit vor uns haben.“

Es spielten: Susanne Lehr (1.-30.), Sabrina Holzmann (31.-60.); Tamara Stadter (6), Eda Subay (4), Kathrin Lehr, Nadine Lang (4/1), Nina Mündl, Regine Urban (1), Miriam Levy (1), Angelika Luberecka (1), Sandra Mehl (2), Carolin Rotter (9/3), Laura Albert (1).

7m: 7/4 – 6/3
Zeitstrafen: 5 – 4
Spielfilm: 1:1, 3:3, 6:3, 9:6, 9:9 // 14:9, 17:10, 19:12, 29:12

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

24.01.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Klein-Ostheim 15 : 15 (8 : 7)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Klein-Ostheim 15 : 15 (8 : 7)

C-Mädels starten mit Unentschieden in das neue Jahr
Zum Auftakt in das neue Jahr hatte die weibliche C-Jugend den Tabellenzweiten aus Kahl/Kleinostheim in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Das Hinspiel ging mit 20:15 verloren, dabei erzielten mit Fecher und Spielvogel 2 gegnerische Spielerinnen alleine 17 von 20 Toren. Man war gewarnt  – und dennoch guter Hoffnung heute punkten zu können, wenn man „nur“ die gegnerischen Shooter in den Griff bekommen würde.

Die Gäste erwischten mit dem 0:1 den besseren Start, jedoch konnte die HSG postwendend ausgleichen und beim 4:3, nach je zwei Feldtoren und zwei 7-Metern, erstmals in Führung gehen. Nach 7 Min. sahen sich die Gäste bereits gezwungen eine erste Auszeit zu nehmen – nach der fortan Dietzenbachs Beyza Dönek mit einer Manndeckung leben musste ?! Doch konnte dies dem Spiel aus Sicht der Gäste nicht die erhoffte Wendung geben – zu stark agierte auch der Rest der Dietzenbacher Offensive – und vor allem eine bärenstarke Defensive. So blieb auch in der Folgezeit das Spiel offen, immerhin immer mit leichten Vorteilen zu Gunsten der gastgebenden HSG. Dies spiegelt auch die knappe Halbzeitführung (8:7) der Gastgeber wieder.

Auch die zweite Hälfte sollte von zwei starken Abwehrreihen dominiert werden. Doch waren es nun die Kahler Gäste, die ruhiger agierten, weniger technische Fehler produzierten. Beim 10:10 schaffte Kahl den Ausgleich und hatte fortan die Nase knapp vorn. Die Dietzenbacher Nervosität spiegelte sich denn auch in drei Gegenstößen wieder, die nicht zu Torerfolgen verwertet werden konnten. Im Gegenzug musste die HSG sogar einen ersten 13:15 Rückstand hinnehmen. Doch im rechten Augenblick fanden die Mädels, angetrieben von ihren Zuschauern, wieder zu ihrem Spiel, konnten zunächst auf 14:15 verkürzen, dann sogar den vielumjubelten Ausgleich zum 15:15 erzielen. Dies sollte auch der Endstand in einer jederzeit spannenden Partie sein, die allen Beteiligten sicher alles abverlangt hat.

Am kommenden Wochenende hat man die HSG Mörfelden/Walldorf zu Gast – und auch hier soll am Ende Zählbares herausspringen.

Es spielten:
Fatma Tuztas (Tor) Caro Fleischer, Selin Celikbudak (5), Merve Vasi (1), Lara Kircher, Rizlan Alami (1), Sandra Rüger, Beyza Dönek (7/4), Angelina Martidou (1), Amina Ben Hallou und Kira Sebek.

7m: 4 (7-Meter) /  4 (Tore) – 1/1 Zeitstrafen: 1 / 1

Spielfilm: 0:1, 1:1, 3:3, 5:3, 7:5, 8:6 // 9:7, 10:10, 12:12, 12:14, 13:15, 15:15

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 31.01.2009, 13:30 Uhr gegen HSG Mörfelden/Walldorf (Ernst-Reuter-Halle)   

 

24.01.2010 w/A-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 15 : 18 (7 : 8)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 w/A-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 15 : 18 (7 : 8)


Glücklicher Sieg nach sehr schwachem Spiel

Zum ersten Spiel des Jahres 2010 traf die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach am Sonntagnachmittag auf die TSG Bürgel. In einem von Dietzenbacher Seite aus sehr schwachen Spiel, behielt der Tabellenführer der Landesliga Süd am Ende glücklich mit 15:18 die Oberhand. Vor allem in der ersten Halbzeit wurden zu viele freie Torchancen ausgelassen, zu viele technische Fehler produziert und die Abwehr war selten im Bilde.
Dass Bürgel sich nicht noch einmal so aus der Halle jagen lässt, wie im Hinspiel (31:12), dürfte jedem klar gewesen sein. Dass Bürgel, gerade zu Hause, mit noch größerer Motivation und Siegeswillen auflaufen würde, wusste wohl auch jeder. Die Mädels der HSG aber schienen, trotz ständiger Warnungen durch Trainer Hendrik Flath, das Spiel bereits vor dem Anpfiff gewonnen zu haben. Die Gastgeberinnen kamen besser ins Spiel und spielten von Anfang an auf Augenhöhe mit den Dietzenbacherinnen. Eine fatale Chancenverwertung und viele unnötige Ballverluste sorgten für einige gute Chancen für Bürgel, die glücklicherweise ähnlich sorglos mit den Torchancen umgingen, wie die HSG-Mädels es taten. Nach knapp 20 Minuten hatte sich die HSG das erste Mal mit 3 Toren (3:6) abgesetzt, konnte die Führung aber nicht lange behaupten. Bürgel glich wieder aus und ging ihrerseits mit 7:6 in Führung. Kurz vor der Pause kamen die Dietzenbacherinnen erst zum Ausgleich und konnten sogar noch die 7:8-Führung nachlegen.
Nach dem Pausentee spielten die HSG-Mädels weiter ihren Stiefel, während Bürgel kämpfte und arbeitete. Immer wieder hatten die Gastgeberinnen freie Chancen durch Tempogegenstösse, verursacht durch Ballverluste der Dietzenbacherinnen. Diese Chancen nutzen die Bürglerinnen und konnten sich mit 12:9 absetzen. Einzelaktionen sorgten bei der HSG in dieser Phase wenigstens für etwas Torgefahr und so blieb der Tabellenführer wenigstens einigermaßen im Spiel. Nach 47 Minuten war der Vorsprung wieder egalisiert, mit dem 13:13 keimte neue Hoffnung auf, dass die Wende doch noch machbar war. Die Abwehr wurde zwar nicht besser, dafür funktionierte der Abschluss besser. Nach 54 Minuten führten die HSG-Mädels mit 13:16, aber Bürgel gab sich noch nicht geschlagen. Erst beim Stand von 15:18 in der letzten Minute, war der Sieg wirklich sicher.
Bis zum Auswärtsspiel nächste Woche gegen die HSG Bachgau kommt noch viel Arbeit auf die Mannschaft und den Trainer zu. In fast allen Bereichen gilt es, sich zu verbessern, um solche Spiele in Zukunft souveräner gestalten zu können.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (1), Eda Subay (5/1), Victoria Knab (1), Katharina Preis (1), Arieke Gabriel (1), Tamara Stadter (5/4), Nadine Menga, Mandy Meixner (2), Morgane Tyczka, Isabel Rotter (2).
   

Spielfilm:   1:1, 3:3, 3:6, 6:6, 7:7, 7:8 // 9:9, 12:9, 13:13, 13:16, 15:18

Trainer: Hendrik Flath


Nächstes Heimspiel:
Samstag 06.02.2010, 14:00 Uhr gegen SG Hainburg (Philipp-Fenn-Halle)   

24.01.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 7 : 24 (2 : 16)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 7 : 24 (2 : 16)


Licht und Schatten

Ein Spiel mit zwei Halbzeiten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.
In der ersten Halbzeit hatte man den gegnerischen Angriffen wenig entgegenzusetzen. Die Abwehr wurde ein ums andere Mal überlaufen. So lag man schnell mit 0 : 7 zurück bis der erste Treffer auf Seiten der HSG verbucht werden konnte. Ein Tempogegenstoß brachte den Zwischenstand von 2 : 11. Nach weiteren 5 Toren für den Gast musste man mit einem 2 : 16 Rückstand in die Pause gehen.
Die Mannschaft kam wie verwandelt aus der Kabine. Die Abwehr stand nun viel besser und im Angriff wurde schneller gespielt. Man brachte die Abwehr der Gäste immer wieder in Bedrängnis und bekam vier Strafwürfe zugesprochen, die auch alle erfolgreich verwandelt werden konnten. Den Punktverlust konnten die Mädels zwar nicht mehr verhindern, jedoch zeigte die Mannschaft wieder einmal Moral und den Willen, niemals aufzugeben.

Es spielten: Güllü Tanrikulu, Alexandra Käss (1) (beide Tor); Reyhan Kaya, Lena Buchmüller, Nur Sultan Tas, Anna Lewin (1), Ivana Stokan, Tugba Sahin, Jasmin Falz (5/4), Nimet Derici

Trainer:
Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer:
Conny Käss


Nächstes Heimspiel:
Samstag, 07.02.10, 13:55 Uhr gegen TV Langenselbold (Philipp-Fenn-Halle)