Der 9. HSG Beach-Cup startet (Spielpan veröffentlicht)

Kommentare deaktiviert für Der 9. HSG Beach-Cup startet (Spielpan veröffentlicht)

Es ist wieder soweit, diesen Freitag (5. Juni) eröffnen die Aktivenmannschaften um 19:00 Uhr das Beach-Handball Turnier auf dem Wingertsberg und der 9. Beach-Cup mutet rekordverdächtig an, denn mit 64 Mannschaften sind soviel Teams wie nie zuvor gemeldet.

Insbesondere im Jugendbereich nehmen die teilnehmenden Vereine weite Anfahrten auf sich, wie bspw. die WSG Lorch/Waldhausen (260km), TV Hersfeld (157 km), MJSG Rechtenbach/Vollnkirchen (82km), HSV Alzey (80km), TV 05 Mainzlar (72km) oder der TV Nieder-Olm (60km). Für das große Teilnehmerfeld sorgen vor allem folgende Vereine TV Schaafheim (10 Mannschaften), HSV Alzey (8), TV 05 Mainzlar (5), HSG Nieder-Roden (5) und der BSC Urberach (3).

Am Samstag beginnt das sandige Spielvergnügen ab 10:30 Uhr. Die spannenden Entscheidungsspiele der Aktivenmannschaften fangen dann ab 13:00 Uhr an und finden ihren Abschluss im um 19:00 Uhr angesetzten Finale. Außerdem sind am Samstag auch schon einige Jugendteams aktiv, während sich der überwiegende Teil der Jugendmannschaften erst ab Sonntag von 9:00 bis 18:30 Uhr im Sand tummeln werden.

Der Samstagabend klingt mit einer Beach-Party aus, für die eigens ein DJ angeheuert wurde. Neben den sportlichen Ehren wird erneut die Bembel-Trophäe (auch Körbchen-Pokal genannt) an die durstigste Mannschaft verliehen.

Ein großes, modernes Festzelt lädt an allen Tagen Spieler sowie Eltern der insgesamt 14 Aktiven- und 50 Jugendmannschaften zum Verweilen ein und ist nebenbei auch Feier-Ort in den Abendstunden am Freitag und bei der anstehenden Beach-Party am Samstag.

– NEU – Hier der komplette aktuelle Spielplan! – NEU –

31.05.2009 w/C-Jugend: Rasenturnier in Grossauheim

Kommentare deaktiviert für 31.05.2009 w/C-Jugend: Rasenturnier in Grossauheim

HSG – WJSG Gelnhausen/Altenhaßlau a.K. 6 : 5
HSG – JSG Schierstein/Dotzheim 4 : 3
HSG – SV Erlensee 19 : 1

Weiblich C-Jugend erkämpft Turniersieg in Grossauheim
An Pfingsten war man beim Bezirksnachbarn TS Grossauheim zu Gast. Nachdem eine Mannschaft nicht erschienen war, trat man in einer Vierergruppe bei jeweils 2×10 Min. Spielzeit an.

Erster Gegner in dieser Vierergruppe, war die neuformierte wB-Jugend der WJSG Gelnhausen/Altenhaßlau, die mangels wB- oder wA-Jugend-Turnier nun außer Konkurrenz (a.K.) bei der C-Jugend an den Start ging. Trotz teils erheblich körperlichen Nachteil, gelang es das gegnerische 1:0 in eine 2:1 Führung zu drehen. Doch obwohl die HSG fortan immer eine 1 oder 2 Tore (1:3, 3:5) Führung behaupten konnte, gelang es keinem Team sich entscheidend abzusetzen. Beim 5:5 gelang dem Gegner der Ausgleich. Doch per 7-Meter erzielte Rizlan Alami das vielumjubelte 5:6 Siegtor.

Zweiter Gegner waren aus dem Wiesbadener Raum die C-Mädels der JSG Schierstein/Dotzheim, die sich zuvor Unentschieden von Erlensee getrennt hatten. Doch nach dem harten Fight gegen Gelnhausen/Altenhaßlau und nur kurzer Pause, fiel es den Dietzenbacher Mädels sichtlich schwer in die Partie zu finden. Trotz drückender Überlegenheit wurden selbst beste Chancen ausgelassen – alleine 8 Pfostentreffer aus freier Wurfsituation sprechen eine deutliche Sprache. So war man auch entsprechend glücklich, als mit dem 4:3 Siegtreffer durch Angelina Martidou, der Sieger wiederum Dietzenbach hieß.

Erholt und gewarnt wirklich jeden Gegner zu 100% ernst zu nehmen, ging es in abschließende 3. Partie. Hier hieß der Gegner SV Erlensee (Gruß an Heidi). Doch der SVE musste einem Leid tun, schon nach wenigen Minuten lagen die ausgepowerten Hanauer Vorstädter aussichtslos 6:0 zurück, mit dem Abpfiff stand es 19:1. Alles was zuvor noch schief gegangen war, gelang nun gegen einen überforderten Gegner.

Damit feiert man im ersten Sommerturnier der Saison, auch gleich den ersten Turniersieg und freut sich nun auf die Gäste, die man beim eigenen HSG BeachCup vom 05.- 07.06. auf dem Wingertsberg wird begrüßen dürfen (Kids BeachCup am 06. und 07.06.2009).

1. HSG Dietzenbach 6 : 0 Punkte
2. WJSG Gelnhausen/Altenhaßlau a.K. 4 : 2 Punkte
3. JSG Schierstein/Dotzheim 1 : 5 Punkte
4. SV Erlensee 1 : 5 Punkte

Es spielten: Beyza Dönek (Tor); Lara Kircher (2), Selin Celikbudal (1), Merve Vasi (5), Angelina Martidou (7), Sandra Rüger (5/1), Carolyn Fleischer (2), Lilian El-Haouli, Rizlan Alami (5/2), Yaren Kulac (1) und Amina Ben Hallou.

Trainer: Haukur T. Wendler
Co-Trainer: Mandy Meixner

Betreuerin: Fatma Vasi

24.05.2009 m/B-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Großkrotzenburg

Kommentare deaktiviert für 24.05.2009 m/B-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Großkrotzenburg
Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. HSG Dietzenbach 6/6 146 : 77 + 69 12 : 0
2. SG Dietesheim/Mühlheim 6/6 112 : 94 + 18 8 : 4
3. TSV Klein-Auheim 6/6 84 : 115 – 31 3 : 9
4. HSG Obersthausen/Heusenstamm 6/6 64 : 120 – 56 1 : 11

Ungeschlagen durch Bezirksoberliga Qualifikation
Die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Sonntag zur Rückrunde der Bezirksoberliga Qualifikation in Großkrotzenburg antreten. Wie schon in der Hinrunde, die man ungeschlagen auf Platz 1 hinter sich gebracht hatte, waren die Gegner die HSG Obertshausen/Heusenstamm (Hinrunde 26:7 Sieg), der TSV Klein-Auheim (Hinrunde 24:14 Sieg) und die SG Dietesheim/Mühlheim (Hinrunde 26:13 Sieg). Wie auch schon vor einer Woche in Nidderau war die Spielzeit auf zweimal 15 Minuten mit 5 Minuten Pause verkürzt.
Im ersten Spiel der Dietzenbacher hieß der Gegner Obertshausen/Heusenstamm, die in der Hinrunde ohne jeden Sieg den letzten Platz belegt hatten. Ostheimer, der auch am heutigen Tag wieder auf seinen Trainerkollegen Krause und insgesamt 6 Spieler verzichten musste, hatte nun die Aufgabe sein Team davon zu überzeugen die Gegner nicht zu unterschätzen. So spielte die Mannschaft von Beginn an hoch konzentriert und konnte über den Halbzeitstand von 12:4 am Ende deutlich mit 26:13 gewinnen. Durch diesen Sieg war jetzt schon die direkte Qualifikation für die Bezirksoberliga geschafft. So musste Ostheimer bei seinem Team nun versuchen die Spannung hoch zu halten und forderte auch heute keine Niederlage zuzulassen. In Spiel zwei war mit dem TSV Klein-Auheim der nächste Gegner an der Reihe. Bis zum 8:2 war man klar Spiel bestimmend bevor man sich selbst durch zwei Zeitstrafen schwächte. Dies nutzte Klein-Auheim um auf 9:6 zu verkürzen. Doch die Jungs wehrten sich heute wieder mit viel Laufbereitschaft und Moral, so dass man bis zur Pause auf 13:7 davon zog. Die zweite Spielhälfte ging ebenfalls an die Dietzenbacher, was in der Addition ein 24:16 Sieg bedeutete. Damit war auch jetzt schon klar, dass man nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen war, denn da der direkte Vergleich nur bei Punktgleichheit und auch Gleichheit des Torverhältnisses zu rate gezogen wurde, hätte im letzten Spiel Dietesheim/Mühlheim mit über 45 Toren Unterschied gewinnen müssen, um die HSG Dietzenbach noch von diesem Platz zu verdrängen. Nichts desto trotz wollte das Team auch im letzten Spiel als Sieger vom Platz gehen. Ostheimer spürte aber schon vor Spielbeginn das bei Einigen große Nervosität vorhanden war und man zwar den nötigen Respekt vorm Gegner hatte, aber das eigene Tempospiel konsequent hätte umsetzen müssen um zu gewinnen. Dies gelang erstmal nicht, so dass das Spiel bis zum 6:5 ausgeglichen blieb. Bis zur Pause erspielte man sich eine 10:7 Führung. Als in Halbzeit zwei Lukas Feller das 17:9 markierte, ließ die Konzentration nach und man musste Dietesheim/Mühlheim auf 17:12 heran kommen lassen. Aber im Endspurt konnte man einen verdienten 20:14 Sieg einfahren und behielt somit durch die komplette Bezirksoberliga-Qualifiktion seine „weiße Weste“. Ostheimer resümierte zufrieden nach dem Turnier: „…das Team hat jetzt über zwei Turniere gezeigt was in ihm steckt und hat sich mit einer hohen Laufbereitschaft und Moral in Angriff und Abwehr präsentiert. Wenn die Entwicklung anhält und wir im körperlichen, konditionellen und spieltaktischen Bereich bis zur Runde zulegen, ist viel drin diese Saison!“

Die männliche B-Jugend belegte am Ende mit 6 Siegen, 146:77 Toren und somit 12:0 Punkten Platz 1 in der Bezirksoberliga-Qualifikationsgruppe A und spielt in der kommenden Saison 2009/10 um die Meisterschaft in der höchsten Spielklasse im Bezirk. Das Team bedankt sich bei seinen Eltern, die als moralische Unterstützung und Fahrdienst hervorragende Dienste geleistet haben.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (18/1), David Casselmann (14/4), Paul Raschke (11), Lukas Feller (7), Engin Virit (6), Can Sümen (5), Daniel Feller (5), Samuel Casselmann (3), Umut Mitiler (1/1)

Trainer: Björn Ostheimer

23.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Büdingen

Kommentare deaktiviert für 23.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Büdingen

 

 

HSG – TV Kesselstadt 11 : 16
HSG – SG Bruchköbel 6 : 20

Undiszipliniertheiten kosten BOL Quali
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Samstag zur Bezirksoberliga Rückrunde nach Büdingen fahren, um sich nach einem Sieg gegen Kesselstadt und einer Niederlage gegen Bruchköbel aus der Hinrunde mit einem weiteren Sieg den zweiten Platz zu sichern, der für die BOL Qualifikation berechtigt hätte. In Abwesenheit ihrer Trainer Ostheimer und Krause übernahm Steuer die Betreuung des Teams.
Im ersten Spiel des Tages trennten sich Kesselstadt und Bruchköbel 17:17 Unentschieden, was nun für die Dietzenbacher erheblichen Druck aufbaute. So konnte Kesselstadt mit einem Sieg gegen die HSG die BOL Quali direkt sichern und man hätte gegen Bruchköbel hoch gewinnen müssen.
Im Spiel gegen Kesselstadt herrschte sofort eine angespannte Stimmung. Vom Unparteiischen fühlten sich einige Spieler wohl ungleich behandelt und anstatt mit Leistung zu antworten, wurde leider versucht körperlich und kopflos zu agieren. So geriet man gegen Kesselstadt auf die „Verlierer Straße“ und zu allem Überfluss ließ sich einer der wichtigsten Spieler des Teams, drei Sekunden vor Spielende, zu einer Schiedsrichterbeleidigung hinreißen, die ihm nicht nur eine Rote Karte einbrachte, sondern zugleich noch die Spielsperre für das nächste Spiel gegen Bruchköbel, sowie wohl eine längere Sperre und eine Geldstrafe. So verlor man nicht nur mit 11:16 Toren, sondern er schadete mit seiner äußerst dummen Aktion in erheblichem Maße seiner Mannschaft. Enttäuscht und emotional völlig durch den Wind wollte man nun trotzdem noch mal alles geben, um sich vielleicht doch für die BOL zu qualifizieren. Nach starkem Beginn ließ sich die nächste wichtige Stütze der Mannschaft zu einem unmotivierten Foul von hinten hinreißen und kassierte dadurch ebenfalls eine Rote Karte, die seinem Team jetzt das Genick brach. Bruchköbel zerlegte die nun völlig überforderten Dietzenbacher in ihre Einzelteile und beendete das Turnier mit einem 20:6 Sieg.
Somit hat die männliche A-Jugend den Einzug in die Bezirksoberliga kläglich aus der Hand gegeben. Nun gilt es in den kommenden Wochen die Geschehnisse aufzuarbeiten und das Scheitern zu analysieren.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Michael Nitsche, Jonas Kraft, Philipp Groh, Philipp Girbardt, Eric Sponagel, Stergios Baltatzis, Raphael Schmitt, Samet Solak, Ugur Onater, Paul Raschke, Daniel Krauss

Trainer: Sascha Steuer

17.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Hanau

Kommentare deaktiviert für 17.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Hanau

HSG – TV Kesselstadt 13 : 9 7 : 3
HSG – SG Bruchköbel 14 : 19 7 : 9

mA-Jugend mit guter Ausgangsposition
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Sonntag zur Bezirksoberliga Hinrunde nach Hanau in die Main-Kinzig halle fahren, um einen der beiden ersten Plätze in Hin- und Rückrunde zu erreichen, die für die Qualifikation zur Bezirksoberliga berechtigen, Platz drei würde Bezirksliga bedeuten. Die Gegner waren diesmal der TV Kesselstadt und die SG Bruchköbel. Es wurde zweimal 15 Minuten mit 5 Minuten Pause gespielt, ohne Team-Timeout.
Leider musste man mit einem sehr engen Kader anreisen, da neben Krauss auch Solak fehlte und kein Spieler der männlichen B-Jugend zur Verfügung stand, die zeitgleich ebenfalls um die BOL kämpften.
Gegen den TV Kesselstadt kam man gut ins Spiel und dominierte Halbzeit eins mit 7:3 Toren. Die zweite Hälfte war mit 6:6 ausgeglichen und somit fuhr man in der Addition mit 13:9 einen sehr wichtigen Sieg ein.
Das zweite Spiel der Dietzenbacher gestaltete sich wesentlich schwieriger. Bruchköbel hatte zuvor ebenfalls gegen Kesselstadt gewonnen und somit ging es um Platz eins. Einige Spieler konnten nicht an die vorher gezeigte Leistung anknüpfen und Trainer Krause konnte aufgrund des dünnen Kaders diese nicht vom Feld nehmen. So verspielte man die große Chance Bruchköbel an diesem Tag zu schlagen und die Qualifikation fast schon zu sichern. Am Ende verlor man mit 14:19 Toren.
Jetzt gilt es am kommenden Samstag in Büdingen die Rückrunde mindestens noch mal mit einem Sieg abzuschließen, um das Ziel BOL kommende Runde zu realisieren.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Michael Nitsche, Jonas Kraft, Philipp Groh, Philipp Girbardt, Eric Sponagel, Stergios Baltatzis, Raphael Schmitt

Trainer: Michael Krause

Saisonstatistik der 1. Herren (2008/2009)

Kommentare deaktiviert für Saisonstatistik der 1. Herren (2008/2009)

Spiele Tore/davon 7m Tore/Spiel
Marcel Schäfer 25 190/42 7,6
Julian Wurm 22 149/44 6,8
Andre Schäfer 26 84/1 3,2
Jonas Hoffmann 22 65 2,9
Daniel Sponagel 20 55 2,8
Christian Metz 26 42 1,6
Sascha Richter 19 33 1,7
Jens Mündl 21 32 1,5
Mirnes Bukvic 20 30/13 1,5
Florian Böhm 19 28 1,4
Daniel Stroh 26 25 0,9
Denis Vuckovic 14 12 0,9
Jürgen Rotter 1 1 1
Sascha Steuer 25 1 0
Marc Stirnweiß 25 0 0
Martin Turowski 2 0 0
Florian Beese 1 0 0
Andreas Elm 1 0 0
Matthias Knecht 1 0 0

Gleichzeitig wurde auch die "Ewige Torschützenliste" auf den aktuellen Stand gebracht.

17.05.2009 m/B-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Nidderau

Kommentare deaktiviert für 17.05.2009 m/B-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Nidderau

Team Spiele Tore Punkte
1. HSG Dietzenbach 3/6 76 : 34 + 42 6 : 0
2. SG Dietesheim/Mühlheim 3/6 57 : 51 + 6 4 : 2
3. TSV Klein-Auheim 3/6 46 : 66 – 20 2 : 4
4. HSG Obertshausen/Heusenstamm 3/6 32 : 60 – 28 0 : 6

Überlegene Hinrunde zur Bezirksoberliga Qualifikation
Die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach musste nach der herben Enttäuschung in der Vorrunde der Regional-/Oberliga-Qualifikation an diesem Sonntag in Nidderau zur Hinrunde der Bezirksoberliga Qualifikation antreten und wollte die teils schwachen Vorstellungen Ende April vergessen machen.
Hierbei gilt es sich in der Spielzeit von zweimal 15 Minuten gegen die Teams aus Obertshausen/Heusenstamm, Klein-Auheim und Dietesheim/Mühlheim in Hin- und Rückrunde durchzusetzen, um in der kommenden Spielrunde in der Bezirksoberliga auf „Torejagd“ gehen zu können.
Der erste Gegner der Dietzenbacher Jungs war die HSG Obertshausen/Heusenstamm. Gleich im ersten Spiel forderte Ostheimer, der heute leider ohne seinen Trainerkollegen Krause antreten musste, der zeitgleich die männliche A-Jugend betreute, ein Ausrufezeichen zu setzen und zu zeigen das Platz eins heute nur über Dietzenbach geht. So agierten seine Spieler auch von Beginn an. Mit hoher Laufbereitschaft wurde der Gegner förmlich überrannt. Über 5:0 und 9:2 war zur Halbzeit beim 11:3 eigentlich schon klar, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Doch man ließ nicht locker, blieb beim konsequenten Tempospiel und kam über 18:4 und 23:6 zum ungefährdeten 26:7 Sieg, bei dem sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen konnte.
Der zweite Gegner war dann der TSV Klein-Auheim, der zuvor schon deutlich gegen Dietesheim/Mühlheim verlor und nur mit einem Sieg noch eine Chance gehabt hätte einen der vorderen Plätze zu belegen. Nachdem die Dietzenbacher das 1:0 erzielten, dachten einige Spieler wohl, es würde genauso locker weiter gehen wie im Spiel zuvor, so schlichen sich Unkonzentriertheiten ein und man lag plötzlich mit 1:3 im Rückstand. Doch heute ließ sich das Team nicht beirren und nachdem Ostheimer lauthals gegen die Leistung seiner Spieler protestierte und die Abwehr auf 4:2 umstellte, schalteten die Dietzenbacher Jungs einen Gang höher und spielten wieder konsequenten Tempohandball. Über 4:4 und 7:6 konnte man eine 11:7 Führung mit in die Pause nehmen. Nach mahnenden Worten in der Kabine, rollte der „HSG-Express“ in Halbzeit zwei wieder los und überrannte binnen weniger Minuten den Gegner, so dass beim 19:10 auch in diesem Spiel klar war, Dietzenbach geht als Sieger vom Feld. Am Ende stand ein 24:14 Sieg zu buche.
Im letzten Spiel des Tages kam es zum Duell um Platz eins gegen die bisher ebenfalls ungeschlagene SG Dietesheim/Mühlheim. Ostheimer forderte seine Spieler auf Respekt vorm Gegner zu haben und trotzdem das am heutigen Tag gezeigte Tempospiel konzentriert und unbeirrt fortzusetzen. Seine Spieler hielten Wort, denn nach dem 0:1 für den Gegner spielte sich das Team um Ugur Onater und David Casselmann, die ihre Mitspieler immer wieder stark in Szene setzten und selbst eiskalt im Abschluss waren, in einen wahren Rausch. Über 7:1 und 10:3, beendete man die erste Spielhälfte mit 15:6 und ließ sich auf einer „Euphoriewelle“ in die Halbzeit tragen. Die Kabine bebte, so dass selbst die Zuschauer in der Halle die Anfeuerungsrufe der Spieler noch hörten. Der Gegner schien zu diesem Zeitpunkt schon den Glauben an eine Wende verloren zu haben und die Dietzenbacher legten beeindruckend direkt vier Tore in Folge nach zum 19:6. Nun ließ die Konzentration etwas nach und Dietesheim/Mühlheim konnte auf 21:12 verkürzen. Aber heute war man zu jeder Zeit in der Lage wieder an Tempo zuzulegen und wurde dabei tatkräftig durch das Torhüter-Duo Rueen und Bagci unterstützt, die selbst bei Schwächephasen ihrer Vorderleute konzentriert blieben. Durch tolle Paraden nochmals beflügelt brach man den letzten Widerstand des Gegners und kam am Ende zum verdienten 26:13 Erfolg, was die Spieler lautstark in der Halle feierten.
„Obwohl uns heute 6 Spieler fehlten, darunter auch ausgerechnet beide Linkshänder, haben wir als Team über den gesamten Spieltag überzeugt. Jeder hat sich dem Erfolg des Teams untergeordnet. Mit unserem konsequenten Schnellangriffen und der individuellen Klasse der Spieler waren wir heute nicht zu schlagen und haben verdient Platz eins errungen. Am kommenden Sonntag gilt es nun diese Leistung zu bestätigen, um das Ziel BOL zu realisieren“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Caglar Bagci (Tor); Ugur Onater (22/1), Paul Raschke (12), Can Sümen (11), David Casselmann (10/2), Daniel Feller (6), Samuel Casselmann (6), Lukas Feller (5/1), Sebastian Raab (4)

Trainer: Björn Ostheimer

17.05.2009 m/D-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Niederrodenbach

Kommentare deaktiviert für 17.05.2009 m/D-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Niederrodenbach

mD zieht als Gruppen-Zweiter in Bezirksoberliga ein
Die Mannschaft der HSG Dietzenbach trat diesen Sonntag in der Bulauhalle in Niederrodenbach wieder gegen die SG Hainburg, den TV Gelnhausen und die SG Dietesheim/Mühlheim an.
Aus der Hinrunde ging die HSG Dietzenbach als Erstplatzierter an den Start und musste ein Spiel gewinnen, um in die Bezirksoberliga zu kommen.
Aus Dietzenbach reiste eine kleine Truppe, ohne Auswechselspieler an, die leider auch auf ihren Trainer und ihren Betreuer verzichten mussten. (Eigenes Qualispiel-zeitgleich). Mit Jannik Seitel, Tim Körner und Can Subay fehlten wichtige Spieler an diesem Tag.
Nichtsdestotrotz ging man hochmotiviert in das erste Spiel gegen Hainburg auf´s Parkett und die Mannschaft lieferte ein gutes Spiel ab. Sie beherzigten den Spruch- heute kämpfen wir für unseren Coach und unsere fehlenden Freunde- mit.
Die Partie wurde mit 15:6 für Dietzenbach beendet.
Das zweite Spiel wurde gegen Gelnhausen ausgetragen, die aus der Hinrunde als Zweiter (punktgleich) platziert waren. Hier fehlte der Mannschaft ihre Mitte- Jannik Seitel- sehr. Die Kräfte ließen zwar deutlich nach, aber alle Spieler kämpften um jeden Ball, auch wenn wir teilweise verletzungsbedingt nur mit 4 Mann auf dem Parkett standen.
Dieses Spiel wurde mit 6:14 für Gelnhausen abgepfiffen.
Die letzte Begegnung des Tages fand gegen Dietesheim/Mühlheim statt und war die spannendste des Tages.
Zu Beginn konnte sich Dietzenbach mit 3 Toren absetzen, aber die Dietesheimer kämpften sich- durchaus wörtlich zu nehmen- wieder ran und gingen zur Halbzeit sogar in Führung.
In den ersten 6 Minuten der zweiten Halbzeit war Dietzenbach das Glück nicht hold. Tobias kämpfte sich immer wieder durch die Abwehr, aber   Latte und Pfosten ließen ein Rankommen nicht zu. Ab der 7. Minute ging es wieder- Tobias traf, die Mannschaft mobilisierte ihre letzten Kräfte und kam noch einmal auf 9:10 Toren ran.
Die letzte Partie wurde mit 9:10 für Dietesheim/Mühlheim abgepfiffen.
Großes Lob von der Notbetreuung auf der Bank- Kira Bendel und Günther Kiefer- an die Spieler der m- D Jugend.
Durchgespielt und so gekämpft, da hat man den Einzug in die Bezirksoberliga wirklich verdient.

Es spielten: Jan Scondo (Tor); Marcel Rother, Rajanpreet Jogi, Tobias Kiefer, Pascal Bendel, Justin Brehm und Dennis Hottes  
 

Trainer: Philipp Groh

Betreuer: Thomas Seitel

Neuer Vorstand in der HSG

Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in der HSG

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung (15.05.2009) wurde der neue Vorstand der HSG besetzt. Im gut gefüllten Raum der Philipp-Fenn Halle wählten 74 stimmberechtigte Mitglieder, unter der Wahlleitung von Gisela Kiess (SG) und Norbert König (TG), Marc Stirnweiß zum neuen 1. Vorsitzenden und Kira Bendel zur 2. Vorsitzenden der HSG Dietzenbach.

Die beiden treten das Erbe der bisherigen Vorsitzenden Peter Werkmann und Bernd Ebert an, die über 3 Jahre lang die Geschicke der HSG leiteten und zudem maßgeblich an der Gründung der HSG Dietzenbach beteiligt waren. Vorher erklärten die beiden Vorsitzenden, dass sie nicht mehr für eine weitere Amtsperiode kandidieren würden und ihr Ämter somit zur Verfügung ständen.

Der gesamte Handballverein bedankt sich auf diesem Wege noch einmal ausdrücklich bei den ausgeschiedenen Vorsitzenden, die eine vorbildliche Arbeit geleistet und den Grundstock für weitere Erfolge gelegt haben.

Nun gilt es unsere neuen Vorsitzenden Marc Stirnweiß und Kira Bendel tatkräftig in ihrem neuen Aufgabengebiet zu unterstützen, um weitere erfolgreiche Jahre in der jungen HSG Geschichte anzubrechen. Durch die Neubesetzung hat der Vorstand eine erfreuliche Verjüngungskur erfahren und mit dem 27-jährigen Marc Stirnweiß, den jüngsten Vorsitzenden in der Geschichte der Dietzenbacher Handballvorstände gewählt.

Desweiteren wurde Dietmar Bauer zum neuen HSG-Schriftführer ernannt, währenddessen die restlichen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt wurden. Somit sind weiterhin Ilse Wassermann und Klaus Habermann als Kassenwarte tätig, Haukur-Thor Wendler als Jugendleiter aktiv und Roland Henneberg für den Aktivenbereich verantwortlich.

15.05.2009 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 38 : 9

Kommentare deaktiviert für 15.05.2009 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 38 : 9


Generalprobe gelungen

In einem Trainingsspiel als Vorbereitung auf die wichtige BOL-Quali am kommenden Sonntag, präsentierte sich die männliche B-Jugend in "Frühform"! Auch wenn beide Teams nicht in Vollbesetzung antraten, der HSV ohne Auswechselspieler und die HSG leider ohne 6 Feldspieler, die aus verschiedenen Gründen zeitlich verhindert waren, besiegte man die Gäste in der Ernst-Reuter-Halle souverän mit 38:9 Toren! (verkürzte Spielzeit zweimal 15 und einmal 10 Min.)

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Caglar Bagci (Tor); Can Sümen, Sebastian Raab, Paul Raschke, Ugur Onater, Engin Virit, Dominic Strempel, Umut Mitiler, Suphi Tatligün

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer:
Michael Krause