13.05.2009 m/C1-Jugend: Gesamtbericht der erfolgreichen Oberliga-Quali

Kommentare deaktiviert für 13.05.2009 m/C1-Jugend: Gesamtbericht der erfolgreichen Oberliga-Quali


Die männliche C1-Jugend setzt sich in der Oberliga Qualifikation durch

Team Tore Punkte
S U N
1. HSG Nieder-Roden 6 0 0 136 : 70 12 : 0
2. HSG Dietzenbach 2 2 2 88 : 105 6 : 6
3. TV Gelnhausen 2 1 3 105 : 101 5 : 7
4. OFC Kickers Offenbach 0 1 5 58 : 111 1 : 11

Nach zwei spannenden und nervenaufreibenden Samstagen schafft die männliche C1-Jugend der HSG Dietzenbach den Sprung in die Oberliga Hessen.
Das Team, unter der neuen Leitung von Aileen Milner und Zdravko Stokan, musste sich in sechs unermüdlichen Partien gegen die starken Mannschaften aus der Umgebung behaupten. Was so einfach schien, war harte Arbeit, aber die Bemühungen haben sich gelohnt.

In der Hinrunde, sowie in der Rückrunde, traten die Jungs der HSG Dietzenbach gleich gegen den härtesten Konkurrenten, die HSG Nieder-Roden, an. Die Partie verlief sehr einseitig, die Dietzenbacher noch nicht richtig im Spiel und der Gegner, der dies ausnutzte. Immer wieder gelang dem Nieder-Röder Team das Tempospiel, die HSG Dietzenbach hatte nicht viel entgegenzusetzen und musste gleich zu Beginn eine überflüssig hohe Niederlage hinnehmen.
Das nächste Spiel gegen den OFC Kickers Offenbach fiel leider nicht aus, wie erhofft. Auch hier tat sich die Mannschaft der HSG Dietzenbach schwer und schaffte nur durch eine verwandelte 7-Meter-Entscheidung nach abgelaufener Zeit das Unentschieden.
In der letzten Partie galt es den TV Gelnhausen zu schlagen, um für die Rückrunde eine bessere Ausgangsposition zu erlangen. Das Dietzenbacher Team konnte sich bis zum Halbzeitpfiff nicht durchsetzen, es stand erneut Unentschieden. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft der HSG. Man gewann das Spiel zwar nur mit einem Tor Unterschied, dennoch stellt sich die HSG Dietzenbach wesentlich besser dar, als in den vorherigen Partien.
Somit belegte man nach der Hinrunde den 2.Platz hinter der HSG Nieder-Roden. Kann die HSG Dietzenbach diesen Platz verteidigen bedeutet dies die direkte Oberliga Qualifikation für die kommende Saison.

Die Rückrunde gestalte sich nicht weniger aufregend, als die Hinrunde. Alles oder nichts war heute die Devise.
Als erster Gegner stand wieder die HSG Nieder-Roden auf dem Plan. Die HSG Dietzenbach heute wesentlicher besser im Spiel, schaffte es den Gegner immer nur auf 2 Tore wegziehen zu lassen. Bis kurz vor der Halbzeit hielt man dem Tempo der Nieder-Röder stand. Nun wechselte das Dietzenbacher Trainerteam den Rückraum aus, um diesen für die zwei noch ausstehenden Spiele zu schonen. Zur Halbzeit lagen die Dietzenbacher Jungs bereits mit 5 Toren zurück, die der Gegner in der 2.Hälfte dann verdoppelte. Man trennte sich mit einem 14:24.
Das nächste Spiel gegen den OFC Kickers stellte sich als das leichtere Spiel heraus, dennoch war der Sieg nötig, um weiter um die Oberliga Qualifikation mitzuspielen. Die C-Jugend der HSG versuchte das Tempo hochzuhalten, um den unvollständigen Kader aus Offenbach zu fordern. Bis zum Halbzeitpfiff erspielte sich die Dietzenbacher Mannschaft einen 6-Tore-Vorsprung. Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Spiel, Dietzenbach erkämpfte sich in der Abwehr viele Chancen, die man verstand umzusetzen und hielt den OFC auf Abstand. Man schloss das Spiel mit einem nie gefährdeten 15:6-Sieg ab.
Die letzte Partie gegen den TV Gelnhausen stellte sich als die Schwerste der gesamten Qualifikation dar. Das Team der HSG Dietzenbach wusste, dass der Sieg oder das Unentschieden den Einzug in die Oberliga und die Niederlage die Qualifizierung für die Bezirksoberliga bedeutete.
Schon zu Beginn des Spiels schwächelten die Dietzenbacher Jungs, was der Gegner ausnutzte und in eine 3-Tore-Führung verwandelte. Die HSG spielte zu unkonzentriert sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff. Bis zur Halbzeit hielt die 3-Tore-Differenz an. In der 2.Halbzeit gelang es den Jungs der HSG den TV Gelnhausen unter Druck zu setzen, immer wieder war man bis auf 2 Tore dran. In der 25.Minuten dann der ersehnte Ausgleich. In den letzten 5 Minuten gingen Spieler, Trainer und Zuschauer durch die Hölle. Beide Teams kämpften um den Sieg. 35Sekunden vor Schluss gelang den Gelnhäusern das 20:19, noch ausreichend Zeit für Dietzenbach das Unentschieden zu erzielen. Diese nun im Angriff, versuchten immer wieder in Tornähe zu gelangen, 15 Sekunden vor Abpfiff dann der Ausgleich durch den Dietzenbacher Schütze David Casselmann. Nun der angreifende TV im Zugzwang, noch 12Sekunden Spielzeit, ein Schuss aus der 3.Reihe, der Dietzenbacher Torwart, Jonas Krauß, blockt. Der Schiri pfeift das Spiel ab.
Durch das Unentschieden in den letzten 15 Sekunden qualifiziert sich die männliche C-Jugend der HSG Dietzenbach für die kommende Saison 2009/2010 für die Oberliga Hessen Süd.
Das Trainerteam, Aileen Milner und Zdravko Stokan, sind sehr stolz auf ihre Schützlinge

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); Hendrik Wilhelm, Ilyas Khalil, Lars Lubkowitz, Toma Stokan, Mustafa Apandag, Lars Wilkens, Yannick Bendel, David Casselmann, Samer Faizi, Sven Przybilla, Max Kalusa und Niclas Würz.

Trainerin: Aileen Milner

Co-Trainer: Zdravko Stokan

10.05.2009 m/D-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Großauheim

Kommentare deaktiviert für 10.05.2009 m/D-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Großauheim


Gute Voraussetzungen für die Qualifikation sind geschaffen

Um in der Bezirksoberliga spielen zu können muss man am Ende den ersten oder zweiten Platz erreichen.
Der erste Gegner war die SG Hainburg. Allerdings blieb es spannend denn man unterschätze den körperlich schwächeren Gegner komplett und so stand es zur Halbzeit 3:3. Als man aber direkt nach der Halbzeit mit 4 Toren davon zog war der Gegner geschlagen und man gewann mit 5:12.
Nach kurzer Verschnaufpause hieß der nächste Gegner TV Gelnhausen, der im Vorfeld ein super Spiel hingelegt hatte. Gelnhausen hatte zwei sehr starke Spieler die man decken sollte. Leider schaffte man es nicht von Anfang an die Spieler richtig zu decken und so schaffte es der Gegner leichte Tore zu werfen. In der Abwehr konnte Gelnhausen den heute sehr starken Tobias Kiefer nicht halten und so stand es bereits nach 4 Minuten 4:4. So ging es bis zur Halbzeit weiter. Leider konnte Gelnhausen kurz vor Pausenpfiff noch ein Tor werfen und so zur 8:9 Führung in die Kabine gehen. Nach Anpfiff spielte man nun etwas konzentrierter und konnte die zwei Spieler erfolgreich decken. Bei dem stand von 13:13 konnte man endlich wieder ausgleichen. Kurz vor Schluss stand es 15:14 aus Gelnhausener Sicht. Der letzte Wurf wurde zum Glück abgelenkt und so gleichte man auf 15:15 aus.
Das letzte Spiel bestritt man gegen Dietesheim/Mühlheim. Schon beim Stand von 3:5 kurz vor Halbzeit war klar das Dietzenbach am Ende zwei Punkte mehr auf dem Konto haben würde. Die SG Dietesheim/Mühlheim hatte den HSG’lern nichts entgegenzusetzen und so stand es nach Abpfiff 10:3 aus Dietzenbacher Sicht.
Nun geht es am 17.5.09 in die Endscheidungsphase.


Es spielten:
Jan Scondo (Tor); Can Subay, Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Justin Brehm, Marcel Rother, Pascal Bendel, Tim Körner, Dennis Hottes und Rajanpreet Jogi

Trainer: Philipp Groh
Betreuer: Thomas Seitel

Zwischenstand Jugend-Qualifikation Saison 2009/2010

Kommentare deaktiviert für Zwischenstand Jugend-Qualifikation Saison 2009/2010

Die HSG kann bisher auf eine mehr als erfolgreiche Qualifikation zurückblicken

Mit der weiblichen C – und erfreulicherweise nun auch männlichen C-Jugend, hat die HSG bereits zwei Startplätze in der Oberliga Hessen (Südgruppe) gesichert. Sofern bei der weiblichen D eine Bezirkskoberliga (BOL) gebildet werden wird, sind wir hier auch dabei.
Die weibliche B (Regionalliga/Landesliga) hat sich eine befriedigende Ausgangslage für das Rückrundenturnier am 16.05. in FFM-Nied geschaffen. Erreicht man in Nied Platz zwei, zieht das Team in die Regionalliga-Qualifikationsendrunde ein (nach der Hinrunde sind Platz 2-4 punktgleich). "Lautstarke Fans könnten helfen!"
Am 16.05. (in Hainburg) und am 06.06. (in Bürgel) wird die weibliche A in einem Fünferfeld um zwei Startplätze zur Landesliga Hessen (Südgruppe) spielen. Die Mannschaft, wie auch Vereins- und Mannschaftsverantwortliche, sind sehr optimistisch was die Chancen betrifft 😉
Neben der männlichen C-Jugend, die sensationell den Sprung in die Oberliga geschafft hat, sind auch die anderen drei an der Quali teilnehmenden Mannschaften (alle Quali zur BOL) noch gut im Rennen. Nur die männliche C2 musste leider die Fahnen streichen, wird in der kommenden Saison in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen. Nach erfolgreichem Abschluß der Gruppenphase, stehen nun für männliche A und männliche B die Zwischenrundenturniere an. Die Hinspiele werden jeweils am 17.05. (mA in Hanau, mB in Nidderau) gespielt, die Rückrunde am 23.05. (mA in Büdingen) bzw. 24.05. (mB – Großkrotzenburg). Die männliche D-Jugend ist schon einen Schritt weiter, hat bereits die Hinspiele der Zwischrunde erfolgreich absolviert (Platz 1, 7:1 Punkte). Steht man nach den Rückspielen (am 17.05. in Niederrodenbach) ebenfalls auf Platz eins oder zwei – ist die Qualifikation zur BOL perfekt.

Allen Mannschaften viel Erfolg in der weiteren Qualifikation
– und die besten Glückwünsche an die bereits qualifizierten Teams !

HSG Jugendleitung

P.S. Einzelberichte sind unter der jeweiligen Mannschaft zu finden.

07.05.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.05.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 14)


Famoser Derby-Sieg im letzten Heimspiel

In einem gewohnt spannungsreichen Spiel gegen die benachbarte HSG Dreieich hatten am Ende die 1. Herren der HSG Dietzenbach nie Nase vorne. Vor allem beachtlich in Anbetracht der Tatsache, dass man in der 50. Spielminute noch mit 7 Toren Unterschied zurücklag.

Die Anfangsphase des Derbys, welches zu ungewohnter Zeit am Donnerstag-Abend stattfand, war von einer auffälligen Ausgeglichenheit geprägt. Keinem Team gelang es so recht, das Spiel an sich zu reißen und die Führungen wechselten mehrfach. Die Abwehrarbeit der Dietzenbacher war zu anfangs sehr ordentlich und man bekam auch die relativ häufigen Einläufer des Gegners gut unter Kontrolle. In der Offensive fehlte manchmal noch der nötige Druck im Spiel der HSG Dietzenbach, obwohl die Leistung insgesamt eine klare Steigerung im Vergleich zum Auswärtsspiel in Bruchköbel darstellte. Es war offensichtlich, dass keine der beiden Mannschaften sich die Blöße geben wollte im letzten Saisonspiel zu verlieren. Bei einem, dem Spielverlauf entsprechenden gerechten Pausenstand von 14:14 traten die zwei Rivalen den Weg in die Kabinen an.

In der zweiten Hälfte hatte erst einmal die HSG Dietzenbach das Nachsehen und musste fortan einem Rückstand hinterher laufen. Die Tordifferenz betrug meistens nur zwischen 1-2 Toren, bis zu dem Zeitpunkt als ein großer Bruch im Dietzenbacher Spiel auftrat. Man agierte unclever und verlor in dieser Phase vollkommen den Faden und stand beim Ergebnis von 19:26 urplötzlich einem 7-Tor Rückstand gegenüber. Dann aber bäumte sich die Truppe von Jürgen Rotter noch einmal auf und holte ein Tor nach dem anderen auf. Die HSG Dreieich wollte das Ergebnis nur noch verwalten und die Punkte heimschaukeln, doch die Dietzenbacher hatten Blut geleckt und zeigten Kampfgeist. Die ansehnliche Zahl an Zuschauern begann aufzuwachen und die HSG Dietzenbach spielte wie beflügelt, nicht zuletzt auch durch die starken Paraden von Tormann Sascha Steuer, der kaum einen Gegentreffer mehr zu ließ. Beim Stand von 27:27 kippte das Spiel endgültig und man riss nach einer unglaublichen Aufholjagd die Führung an sich. Der Gegner war wie konsterniert und die Dietzenbacher Mannen holten die schon verloren geglaubten Punkte noch aus dem Feuer. Die spannende Schlussphase endete letztendlich mit 11:2 zu Gunsten der Einheimischen.

Neben dem Derbycharakter, hatte die Partie eine weitere Brisanz zu bieten, denn das interne Ziel der 1.Mannschaft, nämlich der 7. Tabellenplatz, konnte nur errungen werden durch einen Sieg mit mehr als einem Tor-Unterschied über die HSG Dreieich. Nach dem Schlusspfiff beim Stand von 30:28 war das gesteckte Ziel in letzter Sekunde auch tatsächlich in die Tat umgesetzt worden und der Jubel war groß in der Philipp-Fenn Halle. Man hat gesehen welch begeisterungsfähigen Handball die junge Truppe auf dem Parkett zeigen kann und man hofft, dass dies in der nächsten Saison noch mehr Publikum in die Dietzenbacher Handball-Halle zieht.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm (2), Bukvic (5/3), Richter (2), Stroh (1), A. Schäfer (5), Mündl (1), Hoffmann (1), Metz (3), Sponagel (2), Vukovic, M. Schäfer (8)

Zeitstrafen: 2 – 5
7m: 3/3 – 8/5

09.05.2009 m/C1-Jugend: Oberliga Qualifikation in Nidderau

Kommentare deaktiviert für 09.05.2009 m/C1-Jugend: Oberliga Qualifikation in Nidderau

HSG – HSG Nieder-Roden 14 : 24 6 : 11
HSG – OFC Kickers 15 : 6 9 : 3
HSG – TV Gelnhausen 20 : 20 10 : 13

Auch an diesem Samstag sollte sich die Oberliga Qualifikation der männlichen C-Jugend I in Nidderau nicht weniger aufregend gestalten als die Hinrunde am letzten Wochenende.
Zunächst musste die mC1 gegen die ungeschlagene HSG Nieder-Roden ran. Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff hielten die Dietzenbacher Jungs mit dem gegnerischen Tempospiel gut mit. Verlor das Team aus Dietzenbach im Angriff den Ball, versuchte man ihn sich in der Abwehr wieder zu erkämpfen. Trotzdem kassierte die HSG Dietzenbach unnötig viele Tore über die Außenposition. Die Dietzenbacher Trainerin, Aileen Milner, wechselte in der zweiten Halbzeit die Rückraumspieler aus, um diese für die kommenden und wichtigeren Spiele zu schonen. Das nutzte das Team der HSG Nieder-Roden aus und erspielte sich einen 10-Tore-Vorsprung bis zum Spielabpfiff.
Das nächste Spiel gegen den OFC Kickers stellte sich als das leichtere Spiel heraus, dennoch war der Sieg nötig, um weiter um die Oberliga mitzuspielen. Die C-Jugend der HSG versuchte das Tempo hochzuhalten, um den kleinen Kader aus Offenbach zu fordern. Bis zum Halbzeitpfiff erspielten sich die Dietzenbacher Jungs einen 6-Tore-Vorsprung, den es in der 2.Hälte weiter auszubauen galt. Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Spiel, Dietzenbach erkämpfte sich in der Abwehr viele Chancen und hielt den OFC auf Abstand. Man schloss das Spiel mit einem nie gefährdeten Sieg ab.
Die letzte Partie gegen den TV Gelnhausen stellte sich als die Schwerste der gesamten Qualifikation dar, alles oder nichts war die Devise. Das Team der HSG Dietzenbach wusste, dass der Sieg oder das Unentschieden den Einzug in die Oberliga und die Niederlage die Qualifizierung für die Bezirksoberliga bedeutete. Kurz vor Anpfiff zeigte sich die HSG Dietzenbach hoch motiviert, schaffte aber nicht den richtigen Einstieg ins Spiel. Der Gegner, eindeutig besser im Spiel, nutzte seine Chancen und ging mit 3 Toren in Führung. Bis zur Pause schaffte es die Dietzenbacher Mannschaft nicht sich durchzusetzen, sie ging zu achtlos mit den Chancen um und zeigte sich wenig konzentriert in der Abwehr. Man musste ein 10:13 hinnehmen. In der 2.Halbzeit gelang es den Jungs der HSG den TV Gelnhausen unter Druck zu setzen, immer wieder war man bis auf 2 Tore dran. In der 25.Minuten dann der ersehnte Ausgleich. In den letzten 5 Minuten gingen Spieler, Trainer und Zuschauer durch die Hölle. Beide Teams kämpften um den Sieg, 35 Sekunden vor Schluss gelang den Gelnhäusern das 20:19, noch ausreichend Zeit für Dietzenbach das Unentschieden zu erzielen. Diese nun im Angriff, versuchten immer wieder in Tornähe zu gelangen, 13 Sekunden vor Abpfiff dann der Ausgleich durch David Casselmann. Nun der angreifende TV im Zugzwang, ein Schuss aus der 3.Reihe, der Dietzenbacher Torwart, Jonas Krauß, blockt. Der Schiri pfeift das Spiel ab.
Die männliche C-Jugend der HSG Dietzenbach qualifiziert sich für die kommende Saison 2009/2010 für die Oberliga Hessen. Das Trainerteam, Aileen Milner und Zdravko Stokan, sind sehr stolz auf ihre Schützlinge.

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); Hendrik Wilhelm (14), Ilyas Khalil, Lars Lubkowitz (1), Toma Stokan, Mustafa Apandag (1), Lars Wilkens (2), Yannick Bendel (1), David Casselmann (21), Samer Faizi (3), Sven Przybilla (3), Max Kalusa (3) und Niclas Würz.

Trainerin: Aileen Milner

Co-Trainer: Zdravko Stokan

09.05.2009 F-Jugend: Vorbereitungsturnier in Steinheim

Kommentare deaktiviert für 09.05.2009 F-Jugend: Vorbereitungsturnier in Steinheim

HSG – TS Steinheim 9 : 2
HSG – TV Kesselstadt 2 : 13
TS Steinheim – HSG 0 : 6
TV Kesselstadt – HSG 10 : 3

Zu diesem zweiten Turnier nach der Saison sind die Dietzenbacher mit 9 Spielern angetreten. Im Team waren wieder zwei neue Spieler die hier wieder erste Erfahrungen sammeln konnten. Gegen Steinheim konnte Dietzenbach durch eine sehr gute spielerische Leistung glänzen und so kamen viele Spieler zu ihrem Tor. Gelungene Spielzüge mit dem entsprechende Einsatz jedes einzelnen Spielers und kluge Abschlüsse machten dieses F-Jugendspiel sehenswert. Gegen die erwartet starken Kesselstädter war das Spiel bereits nach 3 Minuten entschieden. Durch zwei sehr auffällig starke Spieler hat Kesselstadt in beiden Spielen durch eine schnelle 5:0 Führung die Entscheidung herbeigeführt und brachte das Spiel der Dietzenbacher völlig durcheinander. Erst in den jeweils zweiten Halbzeiten hat man wieder zum eigenen Spiel und zu den eigenen Stärken gefunden und kam dann auch zu den Torchancen, welche konsequent genutzt wurden. Die letzten 6 Spiele (beide Turniere) geben Mut für die nächste Saison. Bei einem aktuelle Kader von 25 Spielern und der Erfahrung aus der Saison 08/09 wird die HSG in der kommenden Saison mehr als nur der Punktelieferant werden.

Es spielten: Hale Türktorun(Tor); Christopher Krah, Johanna Lindt, Jonas Tews, Julius Volz, Selin Küprlikikinc, Jan Hoffmann, Elif Oluk, Antonio

Trainer: Uwe Stark

10.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Vorrunde) in Bürgel

Kommentare deaktiviert für 10.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Vorrunde) in Bürgel

HSG – TV Gelnhausen 19 : 13 9 : 7
HSG – TG Hanau 14 : 9 6 : 7

mA-Jugend sichert sich Platz 1
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Sonntag zur Bezirksoberliga Vorrunde nach Bürgel fahren, um einen der beiden ersten Plätze zu erreichen die für die weitere Qualifikation berechtigen. Die Gegner, gegen die man sich durchsetzen musste, waren der TV Gelnhausen und die TG Hanau. Es wurde zweimal 20 Minuten mit 5 Minuten Pause gespielt, ohne Team-Timeout.
Im ersten Spiel des Tages spielten als erstes Hanau und Gelnhausen gegeneinander, was Gelnhausen souverän gewann. Die Dietzenbacher mussten im zweiten Spiel gleich gegen den TV Gelnhausen ran. Bei einer Niederlage wäre es zu einem echten Endspiel gegen die TG Hanau gekommen, was es zu verhindern galt.
Von Beginn an hellwach und motiviert gingen die HSG´ler zu werke und konnten sich in einem attraktiven Spiel eine zwei Tore Führung (9:7) bis zur Pause erarbeiten. Gelnhausen schien das körperliche Spiel gegen Hanau noch in den Knochen zu stecken, was die Dietzenbacher in der zweiten Halbzeit ausnutzten. Über Schnellangriffe und hohe Lauf- und Kampfbereitschaft konnte man von 12:8 auf 17:10 davon ziehen und schaffte die Vorentscheidung. Am Ende gewann man mit 19:13 und brauchte somit „nur“ noch einen Punkt um sich Platz eins zu sichern.
Nun ebenfalls vom intensiven Spiel konditionell gezeichnet, unterschätzte man die TG Hanau komplett und geriet nicht nur mit 2:6 in Rückstand, sondern es entwickelte sich ein chaotisches Spiel mit Zeitstrafen hüben wie drüben und einer Roten Karte für unseren stärksten Spieler, der im ersten Spiel stark spielte und somit sein Team zusätzlich schwächte. Allerdings „schwächelten“ jetzt auch phasenweise die Schiedsrichter, sodass bis zum Ende der Halbzeit kaum mehr 6 gegen 6 gespielt wurde. Dies schien den Dietzenbachern aber mehr zu liegen und vor allem Jonas Kraft übernahm Verantwortung und hielt sein Team, unterstützt durch den stärker werdenden Gebl im Tor, im Spiel und man kämpfte sich auf 6:7 heran. In der Halbzeit gab es eine lautstarke und emotionale Kabinenansprache des Trainerteams Ostheimer und Krause, was einige Spieler anscheinend gebraucht haben, denn die zweite Spielhälfte ging mit 8:2 Toren an Dietzenbach, was in der Addition einen 14:9 Sieg bedeutete.
Somit belegte die männliche A-Jugend nach der Vorrunde Platz 1 ihrer Gruppe und muss nun am 17.05. in der Main-Kinzig-Halle in Hanau und am 23.05. in der Wilhelm-Lückert-Halle in Büdingen in Hin- und Rückrunde gegen den TV Kesselstadt und die SG Bruchköbel um Platz 1 kämpfen, mit dem man sich direkt für die BOL qualifizieren kann.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Michael Nitsche (8/3), Jonas Kraft (7/1), Philipp Groh (5), Philipp Girbardt (4), Ugur Onater (3), Daniel Krauss (3/1), Eric Sponagel (1), Stergios Baltatzis (1), Paul Raschke (1), Can Sümen, Nawied Rueen, Samet Solak, Raphael Schmitt

Trainer: Björn Ostheimer Co-Trainer: Michael Krause

Beach-Cup 2009 am ersten Juni-Wochenende

Kommentare deaktiviert für Beach-Cup 2009 am ersten Juni-Wochenende

Der Aktiven-Beach-Cup findet dieses Jahr wie gewohnt von Freitag bis Samstag (5. – 6. Juni) statt. Bis auf drei Ausnahmen spielen sämtliche Jugendklassen den HSG-Kids Beach-Cup von Samstag bis Sonntag (6. – 7. Juni) aus. Die Ausnahmen sind zum einen die männlichen A-Jugend die nur am Samstag aktiv ist und außerdem die weibliche A-Jugend sowie die männliche D-Jugend, welche sich nur am Sonntag auf dem Sand tummeln.

Unter der Rubrik "HSG Handball-Turniere" sind alle Informationen und das Anmeldeformular zum diesjährigen Beachhandball-Turnier auf dem Wingertsberg zu finden.

Bisherige Anmeldungen: (aktualisiert 3. Juni)
(Damen)
HSG Dietzenbach I
HSG Dietzenbach II
TV Lampertheim
TV Schaafheim
TuS Nieder-Eschbach
SG Nied/BSC Kelsterbach
SG Egelsbach

(Herren)
HSG Dietzenbach Spezial
Wilde Uschis Dietzenbach
SpVgg Oberammerbach
TuS Eller
TV Schaafheim
Team Großen-Buseck
HSG Obertshausen/Heusenstamm

S-I-E-G im letzten Heimspiel

Kommentare deaktiviert für S-I-E-G im letzten Heimspiel

Unsere 1. Mannschaft hat ein klasses Spiel abgeliefert und in einer heiß umkämpften Schlussphase noch den Sieg (30:28) gegen den Rivalen aus Dreieich errungen. Darüberhinaus haben sich auch mit dem 2-Tore Vorsprung ihr internes Ziel "Tabellenplatz Sieben" noch möglich gemacht und liegen nun aufgrund des besseren direkten Vergleichs (58:57 Tore) vor der HSG Dreieich.

Ein besonders großer Dank geht hiermit auch noch mal an die zahlreichen Zuschauer, die es bestimmt nicht bereut haben gekommen zu sein und hoffentlich auch, über die gesamte Saison gesehen, zufrieden sind mit ihrer 1.Mannschaft.

Der Spielbericht folgt in den nächsten Tagen.