22.09.2007 w/C-Jugend: HSG Dreieich 1 – HSG Dietzenbach 7 : 23 ( 6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2007 w/C-Jugend: HSG Dreieich 1 – HSG Dietzenbach 7 : 23 ( 6 : 11)


Erneuter Erfolg der weiblichen C-Jugend

Im Spiel gegen die HSG Dreieich 1 zeigten die Dietzenbacher Mädchen anfänglich sehr große Defizite im Zusammenspiel. Die Abwehr war nicht richtig koordiniert und schwächelte. Das hatte zu Folge, dass Dreieich das erste Tor erzielte. Dietzenbach konnte aber bald nachlegen, dennoch blieb es bis zum 2. Drittel der 1. Halbzeit ein Kopf an Kopf Rennen. Erst nach dem 3:6 konnte das Team sich absetzen und ging mit 11 zu 6 Toren in die Halbzeit.
In der 2. Hälfte erkannte man immer noch, dass das Zusammenspiel nicht harmonierte, aber der Wechsel zur 6:0 Abwehr und beherzte Aktionen ließen den Dreieichern nur noch ein Tor erzielen. Die Dietzenbacher gewannen immer mehr die Oberhand und erzielten nochmals 12 Tore. Zum Schluss verabschiedet man sich mit 7:23 und ist weiterhin Tabellen 1.

Das nächste Spiel ist am 04.11.2007gegen die Punktgleichen HSG Nieder Roden.

Es spielten: Anastasia Karagiani (Tor); Jihane Alami, Sarah Alami (3), Denise Brunner (1), Yudum Kahraman, Victoria Knab (2 ) Jana Knödler, Aylin Küpelikilinc (1 ), Ezgi Küpelikilinc (1) , Katharina Lindt (2), Sabrina Manzey (4), Stamatina Martidou, Nadine Seitel (9), Beyza Dönek

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm, Aleksandar, Danoijlic

Betreuer: Petra Manzey, Anja Seitel

23.09.2007 w/B-Jugend: TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 16 : 17 (10 : 9)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2007 w/B-Jugend: TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 16 : 17 (10 : 9)


HSG B-Mädels glücklicher Sieger – Tabellenführung verteidigt !

Einen glücklichen, aber verdienten Auswärtssieg, feierte die Dietzenbacher Landesliga Truppe beim Miltenberger Stadtteilverein TV Bürgstadt.
Die Personallage zeigte sich leicht entspannt. Neben der langzeitverletzten Jungmann (im Aufbautraining), musste heute nur auf Kulac und kurzfristig leider auch auf Rauch (Wadenzwicken) verzichtet werden. Für die hohe Ausfallquote der letzten Wochen – kein schlechter Schnitt.

Wie angekündigt, entpuppte sich Bürgstadt als der erwartet schwere Gegner. Doch war es zunächst die HSG selbst, die sich mit technischen Fehlern der Kategorie „Anfängerfehler“ das Leben schwer machte. Das zweite zu bewältigende Problem war die gastgebende Torfrau, die sich in guter Form präsentierte und in der Anfangsphase beste HSG-Chancen zunichte machte. So musste man trotz guter Möglichkeiten zusehen wie der TVB über 3:0, auf 5:1 und 6:2 davonzog. Ein Team-Timeout wurde genutzt um mehr Ruhe ins Spiel zu bringen sowie einige Änderungen in der Aufstellung vorzunehmen. Und siehe da, der erhoffte Erfolg stellte sich ein. Vom 6:2 konnte man sich nach und nach auf ein Tor zum Halbzeitstand von 9:10 heran arbeiten. Ein Erfolgsbaustein war sicher, dass nach dem TTO die folgenden 7 Tore von sechs verschiedenen Spielern erzielt werden konnten, die Bürgstädter Abwehr somit sich nicht mehr wirklich auf die HSG einstellen konnte.

Hälfte zwei begann mit einer Galavorstellung von Tamara Stadter im Rückraum und Nadine Seitel am Kreis. Immer wieder gelang es den zweien im Zusammenspiel zum Torerfolg zu kommen und so nach dem Ausgleich zum 10:10, von 11:13 bis zum 12:14 erstmals eine zwei Tore Führung herzustellen. Bürgstadt stellte um, versuchte nun mit einer 6:0 Abwehr zu mauern. Zunächst mit Erfolg, der TVB kämpfte sich wieder ran und glich beim 15:15 und 16:16 eine Dietzenbacher Führung aus. In dieser Phase waren es die Treffer von Katha Preis die Dietzenbach im Spiel hielten.
Nochmals unübertreffbare Dramatik boten die letzten 90 Sekunden des Spiels. Dietzenbach hatte wieder zum 17:16 vorgelegt, Bürgstadt war in Ballbesitz. Der schon bis dahin unsichere Schiri verhängt eine unverhältnismäßige 2-Min.-Strafe gegen Arieke Gabriel, so dass Dietzenbach in Unterzahl zu Ende spielen muss. Doch wie so oft, beflügelte auch hier die Unterzahlsituation letzte Kraftreserven. Mit aller Kraft stemmten sich der HSG-Nachwuchs gegen das Unentschieden und feierte einen vielumjubelten zweiten Auswärtssieg (17:16) gegen einen sicher zum engeren Favoritenkreis zu rechnenden Gegner.

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Katharina Preis (3), Ouafaa Darbyou (-), Sabiha Begovic (1), Mandy Meixner (-/-),Tamara Stadter (7/1), Nina Rühl (-/-), Nadine Seitel (5/1), Tamara Jünger (-/-), Eda Subay (1) und Arieke Gabriel (-/-).

Spielfilm: 3:0, 3:1, 5:1, 5:2, 6:2, 8:4, 8:6, 9:8, 10:9 // 10:10, 11:10, 11:11, 11:13, 13:15, 15:15, 15:16, 16:16, 16:17

Trainer: Haukur T. Wendler

Co- und Betreuer: Ingrid Stadter, Beate Jungmann

Erstes Heimspiel: leider erst am SA 27.10., 15:45 Uhr gegen JSG Siedelsbrunn/Waldmichelbach (Philipp-Fenn)

22.09.2007 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 28 : 25 (16 : 7)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2007 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 28 : 25 (16 : 7)

Am Zweiten Spieltag musste die 1. Herrenmanschaft der HSG zum ersten Auswärtsspiel der Saison in einer gut gefüllten Jahn-Halle in Bürgel antreten. Trainer Jürgen Rotter rechnete sich zu Beginn der Partie gute Chancen für seine Mannschaft aus, obwohl er auf Carsten Keller und Daniel Sponagel verzichten musste.

Das Spiel begann allerdings nicht wie erhofft. Die Bürgeler führten schnell 3:0 und das Angriffsspiel der HSG lies einiges zu wünschen übrig. Doch fand das Team immer besser in die Partie und konnte das Spiel ausgeglichener gestallten. Es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch beider Mannschaften. Bis zum 10:7, in der 20.Minute, konnte der Abstand gehalten werden, was besonders an dem sehr gut aufgelegten Torhüter Martin Nath lag. Der Bürgeler Trainer Bastian stellte dann aber seine Abwehrformation um, gegen die das Angriffsspiel der HSG kein Mittel fand. So konnten die TGS Bürgel bis zur Halbzeit auf 16:7 davonziehen. Zu allem Überfluss erhielt Benni Krick in der 25. min. einen Platzverweis.

In der zweiten Halbzeit konnten die Mannen um Jürgen Rotter bis zur 45. Minute den Abstand halten. Nach dem Stand von 25:17 wurden 6 Treffer in Folge erzielt und bis zur 55. Minute gelang es bis auf 24:23 heranzukommen. In dieser Phase war speziell die Unterstützung der zahlreich mitgereisten HSG-Anhänger immens wichtig. Jedoch war der Kräfteverschleiß zu groß. Die Konzentration konnte nicht mehr gehalten werden und so musste man sich mit einem 28:25 Endstand begnügen.

Es spielten:
Martin Nath, Martin Turowski; Florian Böhm (3), Marcel Schäfer (3), Matthias Gaubatz (2), Jens Mündl (3), Holger Albert (4), Fabian Hocke (4), Jonas Hoffmann (2), Benjamin Krick, Mirnes Bukvic (1), Julian Wurm (3/3)
 

23.09.2007 1.Damen > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 5:19 (2:6)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2007 1.Damen > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 5:19 (2:6)

Gelungener Auftakt zu Saison 2007/2008

Die HSG Damen starteten erfolgreich in die neue Saison. Der SV Erlensee konnte zwar mit 1:0 in Führung gehen, bevor Carolin Rotter in der 9.Minute den Ausgleich erzielte. Danach war Erlensee aber nur ein Trainingspartner für die HSG. Einzig die Torhüterin von Erlensee bot BOL Niveau. Bis fünf Sekunden vor Halbzeit führte man 6:1. Erst jetzt gelang Erlensee der zweite Treffer. Manko in der ersten Halbzeit war das Auslassen von Neun hundertprozentigen, darunter 3 Siebenmeter.
Glanzstück, auch in der 2. Halbzeit, die Abwehr. Der Mittelblock stand mit Sandra Beyer und Miriam Levy ausgezeichnet. Die Bälle, die trotzdem den Weg zu Tor fanden waren ein sichere Beute von Sabrina Holzmann, die bis zu Einwechslung von Patricia Rehart in der 50.Minute nur 3 mal den Ball aus dem Netz holen musste.
Nach der Halbzeit war das Spiel innerhalb von 6 Minuten durch 4 Tore in Folge von Nina Mündl entschieden.
Es stand nun 2 : 10.
Schöne Tore von Nadine Lang und Tram Nguyen folgten. Den Schlusspunkt setzte Aileen Milner mit den Toren 18 und 19.
Trainer Weidenauer zeigte sich mit der Abwehrarbeit hoch zufrieden. Die Chancenauswertung muss verbessert werden.
Am 30.9.07 treffen die zwei Abwehrstärksten Mannschaften der BOL aufeinander. Gegner ist die HSG Obertshausen/Heusenstamm. Die Zuschauer werden ein interessantes Spiel mit, wahrscheinlich, wenigen Toren erleben.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Patricia Rehart; Nadine Lang (4/1), Nina Mündl (6), Aileen Milner (2),  Jenny Sordon, Carolin Rotter (1), Sandra Beyer (3/1), Miriam Levy (1), Tram Nguyen (1), Simona Gaussmann (1), Tina Coenen.

7m: 0/0 – 6/2
Zeitstrafen: 2 – 0
Spielfilm: 1:0, 1:6, 2:6 // 2:10, 3:12, 3:18, 5:19

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: Sonntag 30.09.2007 um 18:00 Uhr gegen HSG Obertshausen /Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)

23.09.2007 w/D-Jugend: TSV Klein-Auhein – HSG Dietzenbach 24 : 12 (15 : 7)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2007 w/D-Jugend: TSV Klein-Auhein – HSG Dietzenbach 24 : 12 (15 : 7)


D-Jugend verliert unglücklich

Am dritten Spieltag trat die weibliche D-Jugend gegen TSV Klein-Auheim an.
Von Anfang an war allen klar, dass diese Partie nicht so leicht wird, wie die beiden vorangegangenen Spiele. Wiedereinmal ist der gemeldete Schiedsrichter nicht zum Spiel erschienen, deshalb wurde das Spiel von einem Vater der Gegnerischen Mannschaft gepfiffen. Was nicht ganz unbeteiligt am Ergebnis war. Bis zum Stand von 3:3 hatte die HSG ihre Gegner noch gut im Griff, doch dann zog Klein-Auheim mit 8:3 Toren davon. In der Abwehr wurde nicht richtig gedeckt und im Angriff traf man viel zu oft die Latte. Die hervorragende Leistung der Gegnerischen Torfrau machte der HSG zusätzlich das Spiel schwer.
Die erste Halbzeit endete mit 15:7 für die Mädchen aus Klein-Auheim.
Doch auch in der zweiten Hälfte wurde das Spiel nicht leichter. Zwar versuchten die Mädels aus Dietzenbach weiter zu kämpfen, doch die zwei Spielmacherinnen des TSV waren nicht unter Kontrolle zu bringen. Beim Stand von 17:9 verletzte sich Beyza Dönek bei einem Sturz so schwer am Kopf, dass sie nicht weiterspielen konnte.
Voller Ehrgeiz wollten die HSG-Mädchen zeigen, dass sie trotzdem nicht aufgeben und zogen noch mal bis zum 17:11 an Klein-Auheim heran.
Doch dann ließ die Konzentration nach und die Gegner gewannen mit 24:12.
„Es ist überhaupt nicht schlimm, dass wir dieses Spiel verloren haben, wir haben toll gekämpft und unseren Teamgeist bewiesen“, sagten die Trainer nach dem Spiel.
Außerdem war die Mannschaft der HSG deutlich jünger als ihre Gegnerinnen.
Die Mädchen aus Klein-Auheim haben ein tolles Spiel gezeigt und uns endlich mal eine Lehrreiche Partie beschert. Am Sonntag, den 30.09.07 spielen die D-Mächen zu Hause gegen den SV-Erlensee, einem uns noch unbekannten Gegner. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle.

Es spielten: Yeter Tatligün ( Tor ), Asye Apandag, Lilian El Haouli, Beyza Dönek ( 5/1 ), Rizlan Alami ( 3 ), Ayse-Asli Gülyapragi ( 1 ), Merve Vasi ( 2 ), Angelina Martidou ( 1 ), Kira Sebek, Lara Kircher

Spielfilm: 3:3, 8:3, 10:6, 15:7 // 17:9, 17:11, 21:11, 24:12

Trainer: Julia Fuhrmann, Christos Baltatzis und Florian Beese

Betreuer: Meral Dönek

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 30.09.07um 16:30 Uhr gegen SV Erlensee (Philipp-Fenn-Halle)

23.09.2007 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 37 : 18 (14 : 8)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2007 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 37 : 18 (14 : 8)


André Schäfer führt sein Team zum Sieg

Das erste Heimspiel der Saison bestritt die männliche A-Jugend gegen die HSG Dreieich und konnte mit einem 37:18 Kantersieg den ersten Sieg im zweiten Spiel der Runde feiern. Überragend präsentierte sich heute André Schäfer, der mit 16 Toren und starkem Abwehrspiel sein Team zum Sieg führte.
Sowohl die Gäste als auch die Dietzenbacher begannen das Spiel ohne Auswechselspieler. Zur zweiten Hälfte kamen dann noch Nitsche und Krauss von der B-Jugend dazu und fügten sich nahtlos ein.
Von Beginn an hatten die Gäste keine Chance, zu harmlos im Angriff und überfordert in der Abwehr konnten sie nichts entgegen setzen. Die Dietzenbacher Spieler gingen schnell mit 4:0 in Führung und bauten ihren Vorsprung ständig aus. Auch die „kurze“ Deckung gegen Aleksandar Danojlic half nichts. Über 8:3 und 11:5 konnte man sich kurz vor der Halbzeit mit 13:6 Toren absetzen. Auch Torwart Volkan Demiröz war ein sicherer Rückhalt, der insgesamt 18 Bälle parieren konnte und somit 50 % aller Würfe entschärfte. Bis zur Halbzeit verkürzten die Gäste noch mal auf 14:8.
In der zweiten Hälfte setzte man gleich nach und baute die Führung auf 19:9 aus. Sascha Steuer, der eigentlich Torwart ist und André Schäfer im Zusammenspiel ließen den Gästen keine Chance und kamen ein ums andere Mal völlig frei zum Wurf. Nach dem 29:14 war jegliche Gegenwehr erloschen und man konnte bis zum Schlusspfiff einen in dieser Höhe verdienten 37:18 Sieg feiern.

Es spielten: Volkan Demiröz (Tor, 1/1); André Schäfer (16/2), Sascha Steuer (8), Christoph Ruland (4), Aleksandar Danojlic (4), Michael Nitsche (3), Daniel Krauss (1), Dennis Samarzija, Merlin Reutel

7m: 4/3 – 3/2
Zeitstrafen: 2 – 4

Spielfilm: 4:0, 5:2, 8:3, 11:5, 13:6, 14:8 // 19:9, 22:11, 29:14, 32:16, 37:18

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Samstag 01.12.2007, 17:00 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (Philipp-Fenn-Halle)

22.09.2007 m/C-Jugend: HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 26 : 30 (13 : 16)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2007 m/C-Jugend: HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 26 : 30 (13 : 16)


Männliche C-Jugend gewinnt ihr Auftaktspiel

Ihr erstes Saisonspiel unter ihren neuen Trainern Ostheimer und Krause bestritt die männliche C-Jugend der HSG Dietzenbach bei der zweiten Mannschaft der HSG Nieder-Roden und konnte gleich einen 30:26 Sieg feiern.
Insgesamt war es ein ungefährdeter Sieg, bei dem vor allem Paul Raschke mit 13 Toren aus seiner Mannschaft heraus ragte. Doch entscheidend war eine starke Gesamtleistung, wobei sich jeder in den Dienst der Mannschaft stellte und auch beide Torleute, Felix Falk und Caglar Bagci, ihre Vorderleute mit tollen Paraden unterstützten.
In der ersten Spielhälfte begann es zunächst sehr ausgeglichen. Gerade der starke Rechtsaußen der Gastgeber war erstmal nicht zu halten und führte sein Team zum 6:5. Nach einer Umstellung in der Abwehr kamen die Dietzenbacher Jungs besser ins Spiel und konnten mit schnellen Angriffen, forciert durch jetzt konzentriertes Abwehrspiel, auf 7:12 davon ziehen. Bis zum 11:16 hatte man das Spiel nun im Griff. Nach einigen Umstellungen konnten die Nieder-Röder noch zum 13:16 zur Pause verkürzen.
Zur zweiten Hälfte kam man motiviert aus der Kabine und machte da weiter wo man aufgehört hatte. Offensives Abwehrspiel und schnelle gut heraus gespielte Angriffe brachten sogar eine 20:27 Führung. Nun wurde wieder durchgewechselt, so dass bis zum Ende ein Vorsprung von vier Toren gehalten werden konnte und ein wichtiger 26:30 Auswärtssieg zu buche stand.

Es spielten: Felix Falk (Tor), Caglar Bagci (Tor); Paul Raschke (13/6), Ugur Onater (7/1), Can Sümen (4/1), Engin Genc-Virit (2), Nawied Rueen (2), Samuel Casselmann (1), Patrick Samarzija (1), Lucas Grün, Dominik Strempel, Sebastian Raab

7m: 2/2 – 8/8
Zeitstrafen: 2 – 0

Spielfilm: 3:2, 5:5, 7:11, 10:14, 11:16, 13:16 // 15:19, 17:22, 19:25, 23:30, 26:30

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Betreuer: Corinna Raab

Nächstes Heimspiel: Sonntag 04.11.2007, 16:15 Uhr gegen HSV Götzenhain (Philipp-Fenn-Halle)

16.09.2007 F-Jugend 1.Spieltag

Kommentare deaktiviert für 16.09.2007 F-Jugend 1.Spieltag

HSG Dietzenbach – HSG Dietesheim/ Mühlheim 2 : 6
TS Großauheim – HSG Dietzenbach 6 : 2

Sowohl im Spiel gegen die HSG Dietesheim/ Mühlheim als auch gegen die Mannschaft des TS Großauheim zeigte sich die F-Jugend der HSG sehr kämpferisch und fightete um jeden Ball. Jedoch reichte es in beiden Spielen nicht zum Sieg.
Es war gut zu erkennen, dass neben dem Spaß am Ballspiel nun auch das Können langsam in den Vordergrund rückt.

Es spielten: Zoe Rosenzweig; Marco Deierling, Ciara Hellweger, Jonas Jurik (1), Reyhan Kaya (1), Melda Yildirim, Jan Eric Jepsen (1), Lea Gutacker, Celine Gutacker (1)

Trainer: Jenny Sordon, Jonas Duttine

14.09.2007 w/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 10 : 27 (3 : 14)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2007 w/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 10 : 27 (3 : 14)

Zweites Saisonspiel und erste Niederlage

Die erste Niederlage wurde teilweise durch Eigenverschulden und teilweise durch die Überlegenheit der Gegnerischen Mannschaft herbeigeführt. Durch einen viel zu statischen Angriff, hatten die Gegner ein leichtes, die Spieler der HSGD gleich nach der Mittellinie anzugreifen und sich so mehrfach den Ball zu erobern. Schon nach wenigen Minuten gingen sie so mit 3 Toren in Führung.

Jeder Versuch des Trainertrios seine Mannschaft wach zu bekommen, damit diese sich nicht Kampflos gegen die körperlich überlegenen Maintaler ergibt, scheiterte zunächst klaglos. Man merkte deutlich den Altersunterschied beider Mannschaften und die Erfahrung der gegnerischen Spieler. Durch das frühe unter druck setzten, das die Gegner gut beherrschten, vielen den HSG Mädchen keine Variationsmöglichkeiten ein und so war der ernüchternde Halbzeitstand 3:14.

Nach der Halbzeit spielten sie im Angriff wie in der Abwehr um einiges besser. Sie ließen nun den Ball schneller laufen und begannen Druck aufs Tor zu machen. Trotz der Steigerung gelang es ihnen nicht mehr, den Vorsprung der Gegner einzuholen. Doch sie ergaben sich nicht kampflos. So trennten sich beide Mannschaften nach einem fair verlaufenden Spiel mit dem Endstand von 10 zu 27 Toren.

Es spielten: Sandra Lautenschläger (Tor), Fatma Tuztas (7), Lena Buchmüller, Tugba Sahin, Ivana Stokan, Alexandra Käss, Jasmin Falz, Yaren Kulac (3) und Esra Türktoran.

Trainer: Morgane Tyczka, Tamara Stadter und Eda Subay (heute erkrankt)

Betreuer: Ronny Buchmüller

16.09..2007 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 45 :1 (26 : 1)

Kommentare deaktiviert für 16.09..2007 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 45 :1 (26 : 1)

Starker Saisonauftakt für die neue weibliche C Jugend

Beim Auftaktspiel zur neuen Saison spielten sich die HSG Mädchen in einen wahren Torrausch. Von Anfang an ließen sie den Seligenstädtern keine Chance durch die kompakte Abwehr zu gelangen. Im Minutentakt wurde gekontert und mit einem Tor belohnt. Mit 26 Toren und nur einem 7 Meter Gegentreffer ging das Team in die Pause. Nach der Halbzeit setzte sich das dominante Spiel der HSG Mädchen fort. Weitaus überlegen und mit taktischen Spielzügen umgingen sie die gegnerische Abwehr und erzielten weitere19 Tore .

Bei dem großen Kader der HSG konnte während des Spiels die komplette Mannschaft ausgetauscht werden, was zur Folge hatte, dass alle im Feld eingesetzte Spielerinnen mindestens ein Tor erzielte.

Es spielten: Im Tor: Anastasia Karagianni, Gizem Köksel (1), im Feld: Nadine Seitel (9), Sarah Alami (7), Denise Brunner (3), Victoria Knab (3), Sabrina Manzey (4), Katharina Lindt (4), Jana Knödler (2), Yudum Kahraman (2), Damla Kaya (1), Beyza Dönek (3), Aylin Küpelikilinc (6)

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Betreuer: Petra Manzey, Anja Seitel