03.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 26 : 36 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 26 : 36 (12 : 14)

 Wann platzt der Knoten?

Nach der deutlichen Niederlage in Steinheim, wollte sich die 1.Mannschaft der HSG Dietzenbach im Duell gegen die SG Dietesheim/Mühlheim vor eigenem Publikum endlich wieder rehabilitieren. Im Vergleich zur Vorwoche standen mit Rückraumakteur Christian Claßen und dem erfahrenen Linkshänder Geo Lehr zwei neue Spieler im Kader der 1.Herren.
Doch die Schützlinge von Spielertrainer Tobias Drews versäumten es erneut, die seit Wochen lang ersehnten Punkte gegen den Abstieg einzufahren.

Die Startformation der HSG Dietzenbach, der erstmals auch Spielertrainer Drews angehörte, kam ausgesprochen gut in Tritt und es schien so als hätte man die letzten erfolglosen Spiele mental abgehakt.
Mit einer überzeugenden Leistung vermochten es die Dietzenbacher in der Anfangsphase einen Vier-Tore Vorsprung herausspielen, doch beim Stand von 8:4 folgte wieder einer dieser unverständlichen Brüche im Spiel der HSG. Die Mannschaft verlor auf einmal vollkommen die Linie und statt in dieser Phase einen komfortablen Vorsprung herzustellen brachte man den Gegner wieder ins Spiel. Diverse Chancen wurden aus aussichtsreichen Positionen ausgelassen, welches sich durch 5 Gegentore in Folge sehr schnell rächen sollte und man letztendlich mit einem 2-Tore Rückstand den Gang in die Kabine antrat.

Nach dem Wideranpfiff nahm das Unheil seinen Lauf und die Mühlheimer Mannschaft nutzte die Dietzenbacher Schwächen, unter anderem durch schnell vorgetragene Tempogegenstöße schonungslos aus. Der Gast konnte so kontinuierlich seinen Vorsprung auf 5-Tore ausbauen, maßgeblich bedingt durch eine HSG-Deckung die gegen die gegnerischen Schützen teilweise zu defensiv agierte und zudem die nötige Härte vermissen ließ.
Mit zunehmender Spieldauer gesellten sich auch konditionelle Schwierigkeiten hinzu und im Angriff häuften sich die technischen Fehler gepaart mit verunglückten Anspielversuchen an den Kreis. Das Dietzenbacher Team, welches sich für das heutige Spiel wieder so viel vornahm und abermals kräftige Unterstützung seitens der Tribüne erfuhr, verlor allmählich den Anschluss und musste sich am Ende eindeutig mit 26:36 geschlagen geben.

Die 1.Herren stecken damit weiter in einer sehr prekären Situation und müssen am nächsten Sonntag in einem unheimlich bedeutungsvollen und an Wichtigkeit kaum zu übertreffenden Auswärtsspiel in Wächtersbach alles in die Waagschale werfen, um endlich wieder für positive Schlagzeilen zu sorgen.


Es spielten:
Nath, Turowski; Schäfer (5), Hocke, Drews (4), Hoffmann (7), Claßen (1), Jünger (1), M.Sponagel (3/1), Schicktanz, Richter (2/1), Mündl (1), Lehr (2)

7m: 3/2 – 3/2
Zeitstrafen: 2 – 3
Spielfilm:  1:2, 4:3, 8:4, 8:9, 11:13, 12:14 // 12;16, 14:19, 18:21, 19:25, 22:30, 26:36

 

25.02.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – SG Dietesheim/Mühlheim II 29:29 (18:16)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – SG Dietesheim/Mühlheim II 29:29 (18:16)

Vor heimischer Kulisse, angestachelt durch den Sieg der dritten Herren, lieferte die zweite Herrenmannschaft den Mannen der SG Dietesheim/Mühlheim II ein packendes Duell. Mit dem errungenen Unentschieden konnte sich die Mannschaft zum Teil für die derbe 15:30-Klatsche im Hinspiel revangieren. Außerdem zeigte sich, dass die zweiten Herren auch länger als nur eine Halbzeit Handball spielen können.  

Die erste Hälfte der Partie hätte nicht besser beginnen können: Mit einer soliden Abwehrleistung und konsequenten Abschlüssen setzte sich die Mannschaft bis zum Stande von 16:10 mit sechs Toren ab. Verunsichert durch die rote Karte gegen Drews, den damit verbundenen Verlust eines Ideengebers im Rückraum und einer zur Halbzeit hin symptomatisch immer schwächer werdenden Abwehr, ließ man den Gegner auf den 18:16-Halbzeitstand herankommen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte sich das gleiche Spiel, welches zum Ende der ersten gezeigt wurde, fort, woraus schließlich der 19:20-Zwischenstand resultierte. Diesen Rückstand konnte die Mannschaft jedoch wieder aufholen und es zeigte sich in der Folge ein offener Schlagabtausch, dem Abwehrrecke Conrad mit blutender und schiefer Nase zum Opfer fiel. Leider hatte es die Mannschaft in dieser Phase durch individuelle Schwächen vor dem Tor verpasst, den Sack zuzumachen. Somit stellte sich bis kurz vor Schluss ein Zwei-Tore-Vorsprung für die HSG ein. Als der Gegner nun eine Niederlage auf sich zukommen sah, stellte dieser auf eine offensive Deckung um, welche die Mannen der HSG zu Fehlpässen verleitete, die der Gegner konsequent ausnutze und auf ein Unentschieden herankam. Zwar konnte die HSG noch einmal auf 29:28 erhöhen, dem Gegner gelang es jedoch mit der Schlusssirene den Ausgleich zu erzielen. 

In einer insgesamt starken Mannschaftsleistung stach Torwart Adler mit 14 Paraden besonders hervor.

Spielfilm: 4:1 – 9:3 – 12:6 – 16:11 – 18:16 / 19:20 – 23:20 – 25:22 – 28:26 – 29:29

Mit von der Partie waren: Adler (TW), Beese (TW), Altmannsberger, Baltazis, Claßen (7), Conrad, Drews (1), Fenn (11), Knecht (1), Mayer (2), Schuth (4), Stirnweiß, Stroh (2), Weikert (1)

Trainer: Nath  

Betreuer: Metz 

Das nächste Heimspiel findet am 11.03.2007 um 18 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle gegen die TGS Bieber statt. Selbstverständlich sind auch alle herzlich eingeladen, uns zum Auswärtsspiel bei der TGS Niederodenbach II am 03.03.2007 um 16.00 Uhr zu begleiten.

25.02.2007 m/D2-Jugend: TS Großauheim – HSG Dietzenbach II 21 : 22 (11 : 08)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2007 m/D2-Jugend: TS Großauheim – HSG Dietzenbach II 21 : 22 (11 : 08)

Männliche D2-Jugend mit Sieg beim Tabellenführer

Bis zur letzten Sekunde musste die D2-Jugend kämpfen, ehe sie die TS Grossauheim mit 22:21 in die Knie gezwungen hatte. Allerdings hatten es die Jungs in Spitzenspiel mit dem direkten Konkurrenten um die Tabellenführung zu tun. Bis zu 7:7 konnte sich keines der Teams absetzen. Danach häuften sich die technischen Fehler und vergebene Chancen auf Seite der Dietzenbacher und die Gastgeber setzten sich auf 11:8 bis zu Halbzeit ab. Auch zu 2. Halbzeit kamen die HSG-Jugend nur schwer in Tritt und die TS Grossauheim konnte den Vorsprung auf 4 Tore ausbauen. Doch dann starteten die HSG-Jungs die Aufholjagd. Die gesamte Mannschaft kämpfte um jeden Ball und bäumte sich gegen die drohende Niederlage auf. Die HSG wurde belohnt und holte Tor um Tor, bis 19:19 auf. Das entscheidende Tor, warf Philipp 20 Sekunden vor Schluss und die Führung konnte bis Ende gehalten werden. Am Ende stand mit 22:21 ein hart erkämpfter, aber aufgrund der Leistungssteigerung in der 2 Hälfte verdienter Auswärtserfolg fest. 

Spielfilm: 1:2, 7:7,  11:08 // 17:13, 19:19, 21:22                                                                               

Es spielten: Jonas Krauß und Marko Schmelter ( Tor ), Adrian Albert , Mustafa Apandag (4), Philipp Assenheimer  (4), Lukas Baum (4), Yannick Bendel, David Casselmann (7),  Toma Stokan, Mehmet-Ali Solak und  Lars Wilkens (3).

Nächstes Heimspiel: Sonntag 04.03. um 13:30 Uhr gegen Großkrotzenburg P-F-H , 

Trainer: Zdravko Stokan

Betreuer: Heinz-Jürgen Assenheimer 

27.02.2007 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TS Bischofheim 23 : 9 (12 :6)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2007 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TS Bischofheim 23 : 9 (12 :6)

Weibliche D- Jugend siegt mit 23 : 9 Toren  

Auch beim Nachholspiel gegen den Tabellen vorletzten TS Bischofheim zeigten die HSG Mädchen am Dienstag Abend ihr kompaktes Zusammenspiel. Anfangs versuchte man es mit 2 Kreisspielerinnen um gleich zu Beginn Druck auf die Bischofsheimer Abwehr zu machen. So gelang es in der 1. Halbzeit 12 Tore durch die etwas verwirrte gegnerische Abwehr zu werfen. In der eigenen Abwehr hatte man mit der wurfgewaltigen Bischofsheimer Kreisläuferin zu kämpfen und musste 6 Gegentore einstecken.

Nach der Pause spielte die HSG wieder mit einem Kreis und sorgte so wieder für ein breites Spiel im Angriff. Auch den Bischofsheimer Kreis hatten die Mädchen nun unter Kontrolle und ließen ihn nicht mehr zum Zuge kommen. Auch das ständige Einlaufen und Kreuzen blockten die HSG Mädchen gekonnt ab. Bischofsheim kam nicht mehr zum Zuge und musste sich mit einem 23:9 Endstand geschlagen geben.

Das relativ fair Spiel ( 2 gelbe Karten/ eine 2 Minuten Zeitstrafe) wurde jedoch mit einem

„ Wehrmutstropfen“ beendet: Beim finalen Freiwurf für Bischofsheim warf die Spielerin direkt in die Mauer und verletzte eine HSG Spielerin an der Lippe. Bei so einem eindeutigen Ergebnis ist eine solche Handlung unverständlich. 

Nächstes Heimspiel: Sonntag, den 04.03.2007, 12.00 Uhr gegen TV Altenhaßlau. PFH

Es spielten: Im Tor: A.Karagianni; Im Feld: N. Seitel(10), V. Knab(3),  S. Manzey, D. Kaya, K. Lindt (3/1) ,  Y.Kahraman (2), L. Kircher, S. Martidou (1), L. Vögler, M. Bhend. S. Alami(4), S. Findik 

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Co- Trainer: Sabrina Holzmann

Betreuer:  Petra Manzey, Anja Seitel 

25.02.2007 w/D-Jugend: TSV Klein Auheim- HSG Dietzenbach 11 : 19 (5 : 5)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2007 w/D-Jugend: TSV Klein Auheim- HSG Dietzenbach 11 : 19 (5 : 5)

Verdienter Sieg der weiblichen D- Jugend  

In den ersten 10 Minuten dieser Partie ließ Trainer Bukvic, durch eine komplette Umstellung der Mannschaft, den weniger spielerfahrenen Mädchen den Vortritt. Sicher zeigten sie sich in der Abwehr und ließen den Klein Auheimerinnen wenig Chancen den Ball aufs Tor zu werfen. Im Angriff zeigt sich aber eine Unsicherheit und der Mut zum Torwurf. Mit einem 5:5 ging man doch zufrieden in die Pause.  Nach der Pause wurde wieder  in der üblichen Formation gespielt, um Tore vorzulegen. Dies gelang auch schon in den ersten Minuten. Durch Tempospiel und geschickte Pässe zum Kreis konnten  die HSG –Mädchen den Vorsprung ausbauen. Leider wurden einige 7 Meter nicht verwandelt, die das Endergebnis noch „ verschönert“ hätten. Verdient ging man mit einem 19:11 Sieg vom Platz .

Nächstes Heimspiel: Sonntag, den 04.03.2007, 12.00 Uhr gegen TV Altenhaßlau. PFH

Es spielten: Im Tor: A.Karagianni; J. Alami. Im Feld: N. Seitel(6), V. Knab(2),  S. Manzey, D. Kaya, K. Lindt (3/1) ,  Y.Kahraman, L. Kircher, S. Martidou (1), L. Vögler, M. Bhend. S. Alami(7)

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Co- Trainer: Sabrina Holzmann

25.02.2007 m/B-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 37 : 18 (18 : 5)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2007 m/B-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 37 : 18 (18 : 5)

Niederlage der B-Jugend

Im Nachholspiel bei der TGS Bieber verlor die B-Jugend der HSG deutlich mit 37:18 Toren. Die HSG hatte nur 5 Feldspieler +Torwart. Doch der Gegner zeigte sich fair und spielte auch nur mit 5 Feldspielern. De HSG verschlief etwas die erste Halbzeit und dazu kam noch Wurfpech. Etliche Pfosten- und Lattentreffer waren zu verbuchen, doch leider wenig zählbares. Die HSG lag zur Halbzeit mit 18:5 Toren zurück. Die zweite Halbzeit verlief besser und war etwas ausgeglichener. Doch der hohe Rückstand blieb. Am Ende stand wieder eine weitere Niederlage für die HSG zu Buche. 

Es spielten: Volkan Demirez (Tor), Ahmet Uyan,  Nils König (7), Michael Nitsche (2),  Maximilian Schwertz (9), Jannik Erlat.

Nächstes Heimspiel: 11.03.2007, 16.20 gegen SV Dreieichenhain in der Philip-Fenn-Halle

Trainer: Holger Schumann 

Betreuer: Peter Erlat

25.02.2007 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen 18 : 11 (10 : 5)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2007 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen 18 : 11 (10 : 5)

Souveräner Auftritt

Beim Spiel des zweiten (HSG) gegen den dritten (TVG), hatte das HSG Team vor dem Anwurf einen  Schock zu verdauen: Torfrau Carmen Lautenschläger, zweifelsohne eine der besten Torfrauen ihres Jahrgangs, fiel krankheitsbedingt aus ! Torfrau Nr. 2, Gizem Köksel erschien erst kurz vor Anpfiff. So war es an ex-Torfrau Sabiha Begovic, sich zwischen die Pfosten zu stellen.

Nach dem qualvollen Auftritt der Vorwoche, hatte man sich heute viel vorgenommen. Entsprechend engagiert gingen die Mädels gleich von Beginn an zu Werke. Über 2:0 konnten sich die Mädels vorentscheidend auf 6:1 und 8:3, zum Halbzeitstand von 10:5 absetzen. Doch trotz des beruhigenden Halbzeitstands, musste in der Pause der fahrige Umgang mit guten Torchancen bemängelt werden. Neben drei 7Metern, wurden Gegenstöße und gut heraus gespielte Chancen von Gelnhausen Torfrau pariert.   

Die entscheidende Spielphase war direkt nach Wiederanpfiff. Von 10:5 konnten sich die HSG Mädels auf 17:7 absetzen. In Anbetracht der deutlichen Führung schaltete Dietzenbacher nun einen Gang zurück, erlaubte Gelnhausen in den letzten 10 Minuten eine Ergebniskorrektur.

Insgesamt eine erfreuliche Leistungssteigerung des gesamten Teams, besonders mit der guten Abwehrarbeit  wurde ein wichtiger Grundstein zum Sieg gelegt.

Spielfilm: 2:0, 2:1, 6:1, 8:3, 9:4, 10:5 // 14:5, 14:6, 17:7, 18:9, 18:11.       

Es spielten: Sabiha Begovic (Tor 1.-45 Min.), Lena Jungmann (5/2, Tor 46.-50 Min.), Gizem Köksel, Nadine Seitel (5), Ouafaa Darbyou, Mandy Meixner, Ezgi Küpelikilinc, Nina Rühl (1), Denise Brunner, Yesim Kulac (1), Aylin Küpelikilinc und Katharina Preis (6/1).

Nächstes/Letztes Heimspiel: am 03.März 2007 gegen HSG Isenburg/Zeppelinheim  (15.45 Uhr, PFH) 

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter

Betreuerin: Claudia Brunner

24.02.2007 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 32 : 17 (13 : 7)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2007 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 32 : 17 (13 : 7)

…Und täglich grüsst das Murmeltier…..

Mit dem Willen, einiges besser zu machen, als in den letzten Spielen, trat die HSG Mannschaft die schwere Auswärtspartie gegen Steinheim an. Von Beginn an wurden die Angriffe konzeptionell vorgetragen und eine aggresive Abwehr verleitete Steinheim unkontrolliert abzuschliessen. Allerdings wurden schon in dieser Phase, wohl entscheidend, ängstlich Gegenstoß-Chancen und freie Würfe vergeben. Daher resultierte auch die knappe 4:3 Führung der Gastgeber nach 12 min. Nun war Kampfgeist gefordert, jedoch ließ die HSG Mannschaft, wie auch in den letzten Spielen, sich total verunsichern und die noch anfangs gezeigten Tugenden waren wie weggepustet. Durch Gegenstöße konnten so die Steinheimer zur Pause eine sichere 13:7 Führung herausspielen.
Wenn man gedacht hatte, dass nach der Pause ein Aufbäumen erfolgen würde, sah man sich getäuscht. Man konnte noch einmal auf 14:9 verkürzen, jedoch dezimierte man sich durch dumme Zeitstrafen und Steinheim nutzte konsequent die Überzahlsituation. Allein 7 derer verbuchte man in der zweiten Hälfte, die derer im letzten Spiel gegen Nieder-Roden sehr ähnelte. Zurecht handelte man sich mit einer solch desolaten Spielweise eine 32:17 Niederlage ein. Steinheim musste noch nicht mal an die Grenzen ihres Könnens gehen, um so deutlich  zu gewinnen, denn auch die teils junge Steinheimer Mannschaft vergab reihenweise erstklassige Chancen.
Falls sich die Mannschaft nicht endlich ein bisschen mehr bewegen will auf dem Spielfeld, wird man wohl den drohenden Abstieg nicht verhindern können. Präsentiert hat man sich schon wie einer.                                          Ob viele schon die Saison abgehakt haben?

Es spielten:
Nath, Turowski, D.Sponagel 1 , Richter 1/1 , Drews 4, Jünger 3/2 , Hocke 4, Hoffmann, Lenhardt , M.Sponagel 3/1, Schäfer 1, Schicktanz , Mündl  , Gaubatz.

Spielfilm:
0:1, 3:3 , 4:3, 9:5 ,11:6 , 13:7 – 14:9 , 17:10 , 21:12 , 24:13 , 27:15 , 29:17, 32:17
Zeitstrafen: Steinheim: 3 – HSG: 9

7 m: Steinheim 6/5 – HSG: 6/4

25.02.2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – TV Wächtersbach II 25 : 20 (15 : 9)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – TV Wächtersbach II 25 : 20 (15 : 9)

Die Dritten Herren der HSG Dietzenbach haben auch das zweite „Endspiel“ in Folge gewonnen. Nach dem 25:20 Sieg über den direkten Kontrahenten aus Wächtersbach konnte man erstmal die Plätze tauschen und rangiert nun auf dem drittletzten Platz der Bezirksliga C.

Mit Thomas Lehr wurden die Spieler von Trainer Ostheimer auch heute wieder von einem sehr erfahrenen und Altgedienten Spieler aus SG Zeiten unterstützt, der die Abwehr souverän leitete, im Angriff zu einem der erfolgreichsten Werfer zählte und somit zu einem der „Matchwinner“ avancierte. Ein ganz dickes Dankeschön lieber Thomas von der gesamten Mannschaft!!!

Von Beginn an waren die HSG Spieler hoch motiviert und lieferten 15 Minuten eine konzentrierte Angriffs- und Abwehrleistung ab. Über 4:0 und 8:2 konnte man sich zu diesem Zeitpunkt auf 10:5 absetzen. Ein sicherer Rückhalt über die gesamte Partie war einmal mehr Sandro Conrad, der mit 19 Paraden fast 50 % der Bälle abwehren konnte. Bis zur Pause baute man den Vorsprung auf 14:9 aus, bevor mit dem Schlusspfiff der heute starke Tobias Flohr einen seiner 5 Treffer erzielte und den Schlusspunkt auf eine ganz starke Halbzeit setzte.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste besser ins Spiel zu kommen und die Dietzenbacher unterstützten ihre Bemühungen mit vielen leichten Fehlern und Fehlwürfen, so dass man plötzlich nur noch mit 16:14 führte. Dann konnte man sich im Angriff aber fangen und die Abwehr stand wieder etwas sicherer, immer wieder unterstützt durch Conrads Paraden. Bis zum 20:15 konnte man sich wieder etwas beruhigter absetzen. Allerdings wohl etwas zu beruhigt, denn plötzlich ging im Angriff gar nichts mehr zusammen. Wächtersbach holte Tor um Tor auf und nachdem mit Bukvic, nach einem harten Foul, ein wichtiger Spieler seitens der Dietzenbacher, verletzt ausfiel (wir hoffen die Verletzung ist nicht all zu schlimm), half das auch nicht gerade um sich wieder zu fangen. Beim 21:20 wurde es dann richtig eng, bevor Denner, der heute endlich mal wieder eine starke Leistung im Angriff ablieferte, Ekinci, Flohr und Ngyuen mit ihren Toren den am Ende verdienten 25:20 Sieg heraus warfen.

„Ich bin überglücklich und stolz auf die Mannschaft, dass wir dieses wichtige Spiel, nachdem die Konkurrenz auch gewinnen konnte, siegreich gestalten konnten. Wenn wir als Team weiterhin solchen Einsatz zeigen und Jeder mit und für den Anderen spielt, werden wir noch ein paar Endspiele positiv über die Runden bringen! Es hat mir heute riesigen Spaß gemacht dieses engagierte Team zu betreuen!“, sagte Ostheimer nach dem Spiel. 

Spielfilm: 4:0 ; 8:2 ; 10:5 ; 13:8 ; 15:9 // 16:14; 20:15 ; 21:17 ; 21:20 ; 25:20                                 

Es spielten: Sandro Conrad (Torwart); Mario Denner (6/1), Tobias Flohr (5), Thomas Lehr (5), Huy Ngyuen (3), Serkan Ekinci (2), Mirnes Bukvic (2/1), Sven Zinngrebe (2), Florian Deisinger, Samir Madmar, Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 11.03., 12:00 Uhr gegen TS Großauheim II (Philipp-Fenn-Halle)

Trainer: Björn Ostheimer

Betreuer: Denis Vuckovic 

25.02.2007: w/E-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 21 : 23 (11 : 13)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2007: w/E-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 21 : 23 (11 : 13)

Saisonende und ungeschlagene Meisterschaft für die weibliche E-Jugend 

Ihr letztes und wohl schwerstes Spiel hatte die weibliche E-Jugend der HSG am vergangenen Sonntag gegen die SG Dietesheim/Mühlheim. Von der ersten Spielminute an, taten sich die Dietzenbacherinnen schwer. Ohne Torfrau und wichtige Spielerinnen war das Spiel nicht so leicht zu gewinnen wie erhofft. Den rettenden Würfen von Beyza Dönek ist es zu verdanken, dass Mühlheim nie mit mehr als drei Toren in Führung gehen konnte. Zur Halbzeit führte die HSG knapp mit 13:11. Obwohl die zweite Hälfte etwas sicherer begann, konnten die Mühlheimerinnen immer an Dietzenbach dranbleiben. Fatma Tuztas, die an diesem Tag ihr erstes Spiel absolvierte, hatte im Tor keine leichte Aufgabe, trotzdem gab sie ihr bestes. Das sichere und schnelle Spiel der Gegnerinnen brachte die Dietzenbacher Abwehr durcheinander. Durch viele Fehlpässe und Ballverluste stand es zwei Minuten vor Schluss 21:21. Doch den letzten Sieg der Saison wollten sich die HSG-Mädels nicht nehmen lassen. Das stets spannende Spiel endete mit 23:21 für Dietzenbach.

Die weibliche E-Jugend steht nun, am Ende ihrer Saison, als ungeschlagener Bezirksmeister auf dem ersten Tabellenplatz. In der nächsten Saison bleiben 6 Spielerinnen weiterhin in der E-Jugend. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiterem Handballweg. Die restlichen elf Spielerinnen sowie Trainer und Betreuerin, werden die nächste Saison als weibliche D-Jugend spielen.

Wir, die Trainer der weiblichen E-Jugend bedanken uns bei allen Spielerinnen und unserer Betreuerin für eine so erfolgreiche Saison. Florian, Christos und Julia     

Es spielten: Fatma Tustaz (Tor), Anna Lewin (3), Beyza Dönek (14/1), Jasmin Falz, Angelina Martidov, Merve Vasi (6), Yaren Kulac, Lilian El-Haouli, Tugba Sahin, Ayse-Asli Gülyapragi, Lena Albert und Lena Buchmüller

Trainer: Florian Beese, Julia Fuhrmann und Christos Baltatzis

Betreuer(in):  Meral Dönek

Spielfilm: 2:2 / 3:6 / 6:6 / 10:10 / 13:11 // 15:13 / 18:16 / 20:18 / 21:21 / 23:21