11.11.2006 Herren 1 > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 24 : 32 (14 : 17)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2006 Herren 1 > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 24 : 32 (14 : 17)

Souveräner Auftritt der HSG

Mit einem 32:24-Sieg holten sich die 1.Herren der HSG in Bleichenbach am Sankt Martins Tag wichtige Punkte gegen einen direkten Kontrahenten im Tabellenkeller. Die etlichen mitgereisten Fans aus Dietzenbach, die den weiten Weg in die Wetterau antraten, sahen eine durchgehend engagierte Leistung der 1.Mannschaft.

Die Truppe von HSG-Trainer Hansi Gaehn hatte diesmal kaum Startschwierigkeiten und konnte gleich zu Beginn der Partie in Führung gehen. Die Anfangsphase des Spiels verlief jedoch relativ ausgeglichen, so dass keine Mannschaft im Stande war sich entscheidend abzusetzen. Der Dietzenbacher Angriff funktioniert gut, insbesondere die zuletzt bemängelte Chancenauswertung wurde eindeutig verbessert. Häufig kam man über das schnelle Spiel zum Torerfolg, wobei vor allem Sascha Richter auf der Rechtsaußen-Position von Spiel zu Spiel immer besser in Fahrt kommt. Während die Angriffsleistung der HSG überzeugte, war die Deckung oft zu nachlässig, so dass die Bleichenbacher stets zu einfachen Toren kamen. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es aber den 1.Herren sich erstmalig mit mehr als 2 Toren abzusetzen, um sich letztendlich mit einer wichtigen 3-Tore Führung in die Kabine zu verabschieden.

Nach dem Seitenwechsel befürchtete man wieder den üblichen Einbruch im Laufe der 2.Halbzeit, doch aufgrund einer durchweg konzentrierten Leistung aller HSG-Spieler blieb dieser aus. Die Dietzenbacher ließen sich nicht mehr aus dem Konzept bringen und bauten ihre Führung Tor um Tor aus. Beim Stand von 15:23 war praktisch die Vorentscheidung gefallen. Einen gehörigen Anteil daran hatte auch Torwart Martin Nath, der wieder eine Bank im Gehäuse der HSG war. Der erst 18-jährige Marcel Schäfer der neben Fabian Hocke und Matthias Knecht auf Linksaußen zum Einsatz kam, lieferte eine viel versprechende Partie ab und erzielte seine ersten drei Tore im Trikot der 1.Mannschaft.

Gegen Ende des Spiels waren die Dietzenbacher Schlachtenbummler, die sich von Beginn an mit mehreren Trommeln lautstark bemerkbar machten, nicht mehr zu bremsen, welches letztendlich in minutenlangen Sprechchören gipfelte. Zum Schluss stand ein klarer und hochverdienter Auswärtssieg zu Buche, der die Moral der Mannschaft gewiss gestärkt hat.

Am nächsten Wochenende steigt das Lokalderby (19.00 Uhr, Philipp-Fenn Halle) gegen die SKG Sprendlingen, die seit dieser Saison von unserem ehemaligen Bundesliga-Ass und Nationalspieler Herbert Wehnert trainiert werden.

Es spielten: Nath, Turowski (n.e.); Hocke (1), Knecht, Schäfer (3), Krick (1), Schicktanz (3), Jünger (6), M.Sponagel (3), Mündl, Albert (8/4), Vatter, Richter (7)

7m: 4/3 – 4/4

Zeitstrafen: 5 – 8

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte in der 59.Min. für Paul Vatter (HSG Dietzenbach)

Spielfilm: 0:2, 3:5, 7:6, 11:10, 12:15, 14:17 // 14:20, 15:23, 18:28, 20:31, 24:32

11.11.2006 w/A Jugend: HSG Dietzenbach – TV Altenhaßlau 12 : 28 (6 : 9)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2006 w/A Jugend: HSG Dietzenbach – TV Altenhaßlau 12 : 28 (6 : 9)

Erneuter Sieg der A-Jugend

Nach einer starken ersten Halbzeit verringerte die HSG in der zweiten Halbzeit ihre Leistungen und verlor mal wieder. Schuld daran waren viele vergebene Torchancen.

Es spielten: Patricia Rehart (Tor), Laura Schmitt (Tor), Sarah Pascher (1), Seda Eren (2), Justine Tyczka (1), Sandra Berker (3), Hanna Rehart (-), Katharina Ott (2), Anne Körner (3), Franziska Kretz

Nächstes Heimspiel: 26.11. um 16:15 Uhr gegen Hanau

Trainer: Holger Schumann

11.11.2006 Damen > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 7 (9 : 2)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2006 Damen > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 7 (9 : 2)

Die Tabellenzweiten aus Bürgel waren immer harmlos und erzielten in der 1. Halbzeit nur ein einziges Feldtor. Die Damen aus Dietzenbach hingegen knüpften an die guten Leistungen aus dem Spiel gegen Götzenhain an, standen in der Abwehr vor der guten Torfrau Linda Sulzman gut und nutzten vorne ihre Chancen. Halbzeit 9:2.

Nach der Halbzeit brauchten sie allerdings 15 Minuten, um so richtig warm zu werden. Sie spielten unkonzentriert und vergaben mehrere gute Torchancen und konnten es ihrer guten Torfrau und dem Unvermögen ihrer Gegnerinnen verdanken, dass diese nicht näher herankamen.So war der 15:7 Sieg nie gefährdet, hätte aber bei besserer Chancenausnützung höher ausfallen können.

Die HSG spielte mit: Sulzmann und Rehart ( nur einmal bei 7-Meter eingesetzt ) im Tor.

Feldspielerinnen: Lang:3, Beier:1, Mündl:1, Nguyen:1, Coenen:1, Demelt:3, Spengler:4/2, Fuhrmann:1, Millner, Levi, Gaussmann und Berker. 

Spielverlauf: 1:0, 5:1, 5:2, 9:2 HZ; 9:3, 11:4, 13:5, 15:7 Endstand.

2-Minutenstrafen: HSG: 2, TSG: 2

7-Meter: HSG: 2, TSG:2

Bericht: Dieter Wendler/ 12.11.06

Vereinsgeschichte der Stammvereine

Kommentare deaktiviert für Vereinsgeschichte der Stammvereine

Die Rubrik -Vereinsgeschichte- wurde eröffnet, mit einer Übersicht über die bewegte Dietzenbacher Handball-Vergangenheit beider Stammvereine.

Vereinsgeschichte Turngemeinde Dietzenbach 1886 e.V.

Kommentare deaktiviert für Vereinsgeschichte Turngemeinde Dietzenbach 1886 e.V.
Image

(Auszug aus der Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum entnommen)

Als 1926 der Entschluss reifte, auf dem Wingertsberg Handball zu spielen, waren es 18 Männer, die diesen Plan in die Tat umsetzten. Die Erkenntnis, dass ohne eine nachrückende Jugend ein Verein nicht auskommen kann führte dazu, dass bereits 1935 sechs Mannschaften mit 48 Aktiven und 45 Jugendlichen, Handball auf dem Wingertsberg spielten. Spieler, Trainer und Spielausschussvorsitzender in einer Person war hierbei der unvergessene Philipp Fenn. 1942 übernahm Fritz König die Abteilungsleitung. Selbst in den Kriegsjahren, als die meisten TGD-Spieler zum Militärdienst eingezogen waren und 20 Handballer auf den Schlachtfeldern fielen, fand er immer wieder Möglichkeiten, Handball zu spielen. Man qualifizierte sich für das Finale zur Deutschen Meisterschaft, unterlag aber dem Militärsportverein Schweinfurt mit 16:17 Toren.

In jener Zeit gründete man auch unter der Leitung von Wilhelm Ebert eine Damenmannschaft, die in kürzester Zeit bis in die Bezirksklasse vordrang.

Image
(oben v.l.:Schäfer, K.Gaubatz, n.A., Grimm, Göckel, Ebert
Mitte v.l.: Kiefer, I.Gaubatz, Kern
untern v.l.: Berz, Fischer, Fenchel)

Nach ruhender Vereinstätigkeit bis zum Jahre 1949 nahm die TGD ihre Tätigkeit wieder auf, forcierte die Jugendarbeit, stellte eine 2. Herrenmannschaft auf und wurde 1952 Pokalmeister des Kreises Offenbach. Weitere Abteilungsleiter waren Jakob Keim, Ludwig Altmannsberger und Jakob Göckel.

Willi Wurm übernahm die Abteilungsleitung der Handballer, Richard Berz wurde Spielausschussvorsitzender und Richard Becker ging in den Vorstand.

Mit Ewald Grimm kam 1970 ein Trainer, der den Erfolg für die nächsten Jahre gepachtet hatte, der Titel um Titel holte ob auf dem Großfeld oder in der Halle.

HERREN I. MANNSCHAFT:
1972 Großfeld Meister der Gruppe und Kreismeister
1972/73 Halle Meister der Gruppe und Kreismeister
1973 Großfeld Meister der Gruppe und Kreismeister
1973/74 Halle Meister der Gruppe
1975 Großfeld Vizemeister der Gruppe
1977 Großfeld Meister der Bezirksklasse
Aufstieg in die Verbandsliga (Hessenliga).

HERREN II. MANNSCHAFT:
1962 Großfeld Meister der Gruppe und Kreismeister
1963 Großfeld Vizemeister der Gruppe
1974 Großfeld Vizemeister der Gruppe
1975 Großfeld Meister der Gruppe
1975 Großfeld Meister der Gruppe 1976/77 Halle Meister der Gruppe
Aufstieg in die A-Klasse.

Die Turngemeinde war wieder wer.

Eine ganze Runde ohne Punktverlust, so stieg man 1973 in die Frankfurter Bezirksklasse auf. Grundlage zu dieser Entwicklung war eine vorbildliche Jugendarbeit. Diese Jugendarbeit darf man einem Mann zuschreiben. Ernst GAUBATZ, liebevoll Tschik genannt, ob seiner äußeren Ähnlichkeiten mit dem bekannteren Tschik aus der Fußball-Bundesliga. Unermüdlich rackernd, Freizeit und persönliche Dinge hintenanstellend, mit einem Herz und Gespür für die Jugend, so kannte man ihn, den Tschik. Und so soll er in Erinnerung bleiben, denn er ist und bleibt ein Teil Wingertsberg-Geschichte.

Bis 1971 internationale Jugend-Kleinfeld-Turniere mit Mannschaften aus Schweden, Deutschland und der Schweiz.

1972 wurde wieder eine Damenmannschaft gegründet. Man errang bereits 1975 den ersten Meistertitel und fügte unter Trainer Werner Engel im Frühjahr 1976 einen weiteren Titel hinzu. Die weiteren Trainer und Betreuer waren: Walter Werkmann und Wolfgang Knecht. Manfred Dolle bis 1980, Werner Engel bis 1983 bis zur Oberliga, Reiner Wagner, Trainer im Jubiläumsjahr (1986), mit dem Ziel, die Damen im Jahr 1987 in die Oberliga zurückzuführen. Winnie Damm, heute Bundesligaspieler in Großwallstadt, war ebenfalls Trainer der Damen-Mannschaft auf dem Wingertsberg.

Auch bei den Herren konnten immer wieder namhafte Trainer engagiert werden. Günter Rebel, bundesligaerfahrener Kreisläufer der SG Dietzenbach, hat von 1977-1981 die spielerische Linie gefestigt und die erforderliche Cleverness gelehrt.

Ewald Krimms beispiellose Erfolgsserie wurde schon erwähnt und mit Klaus Rettig hat die 1. Herrenmannschaft im Jubiläumsjahr (1986) einen Trainer, der ebenfalls mit allen HANDBALL-Wassern gewaschen ist. Jahrelanger Bundesliga-Spieler der SG Dietzenbach und ein echter Freund, der die Sprache der Spieler spricht.

Vereinsgeschichte-Einführung

Kommentare deaktiviert für Vereinsgeschichte-Einführung

Hier soll im Laufe der Zeit ein Überblick über die Handball-Vereinsgeschichten unserer zwei Stammvereine erscheinen.

Tabellen und Spielpläne eingefügt

Kommentare deaktiviert für Tabellen und Spielpläne eingefügt

Nun sind auf der HSG-Homepage auch die Tabellen und Spielpläne der einzelnen Mannschaften abrufbar.

HSG-Sponsoren

Kommentare deaktiviert für HSG-Sponsoren

Unter der Rubrik -Sponsoren- sind absofort sämtliche HSG-Sponsoren aufgeführt.

04.11.2006 m/C-Jugend: OFC Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 29 : 25 (16 : 11)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2006 m/C-Jugend: OFC Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 29 : 25 (16 : 11)

Am vergangenen Wochenende bestritt die männlich C-Jugend der HSG Dietzenbach ihr zweites Auswärtsspiel und war zu Gast bei den Kickers aus Offenbach. Nach einer Aufwärmphase die nur ungefähr 5-10 Minuten kurz war und dem Ausfall des Stammspielers Daniel Krauss, begann das Spiel recht ausgeglichen.Jedoch setzten sich die Jungs des OFC`s recht schnell ab. Das war zum einen mit der schwachen Abwehrleistung der Dietzenbach Handballer zu erklären und die fehlende Konzentration, die zu Fehlpässen und Fehlwürfen führte. Wie schon im Spiel der HSG Dietzenbach gegen Seligenstadt, verschaffte sich auch der OFC eine 5Tore Führung zur Halbzeit, die bis Ende des Spiels nicht wieder eingeholt werden konnte.. Der einzige der zu diesem Zeitpunkt für die HSG C-Jugend Tempo nach vorne machte, war Cedrik Hanske (4T.).
Nach der Halbzeitpause blieb das Bild der ersten Halbzeit weitgehend beständig. Jedoch schafften es die Jungs aus Dietzenbach durch Konzentration die Führung auf 3 Tore schrumpfen zu lassen. Es fehlte jedoch der letzte Biss um das Spiel noch für sich entscheiden zu können.
Am Ende der 50 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis 29:25.
Mit der zweiten Niederlage in Folge, wurde die C-Jugend wieder zurück auf den Boden der Tatsachen geholt, nachdem sie mit zwei grandiosen Siegen zu beginn der Saison auf Platz 1 der Tabelle standen.

Es spielten: Paul Raschke (Tor), Shafi Momen (3), Stergios Baltatzis (2), Samet Solak, Philipp Girbardt (1), Philipp Groh (10), Cedrik Hanske (4), Tobias Lippert (3), Raphael Schmitt, Eric Sponagel (2), Jassine Khalil

Trainer/ Betreuer:  Matthias Jünger, Christian Metz, Manfred Krauss

05.11.2006 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 12 : 17 (6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2006 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 12 : 17 (6 : 11)

W/D-Jugend unterliegt im Spitzenspiel

Man ging geschwächt in die Partie ohne S. Alami, die aus verletzungstechnischen Gründen nicht eingesetzt werden konnte, dafür war aber erstmals wieder nach langer Verletzungspause L. Vögler dabei. Die Partie begann mit einem Verworfenen 7m für Dietzenbach damit verpasste man in Führung zu gehen. Schließlich drehten die Gäste auf und zogen mit vier Toren in Folge davon. Somit konnten sich die HSG-Mädels nur einen Halbzeitstand von 6:11 erkämpfen. Die zweite Halbzeit war recht ausgeglichen. Allerdings reichte es nicht. Man ging letzendlich nur als Zweiter Sieger vom Parkett. Mit dieser Niederlage brachte sich das Team in die Situation in Bruchköbel gewinnen zu müssen, wenn sie in der Meisterschaft noch mitreden möchten 

Spielfilm: 0:4, 2:4, 2:5, 4:5, 4:7, 5:7, 5:8, 6:8, 6:11; 6:13, 7:13. 7:14, 8:14, 8:15, 10:15, 10:16, 11:16, 11:17, 12:17

Es spielten: A.Karagiann (Tor), N. Seitel(7), V. Knab(3/2), S. Alami(ne), S. Manzey(2), D. Kaya, K. Lindt, J. Alami, Y.Kahraman, L. Kircher, S. Martidou, L. Vögler, M. Bhend.

Nächstes Heimspiel: Sonntag 19.11. um 12:30 Uhr gegen TS Bischofsheim, PFH 

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Co- Trainer: Sabrina Holzmann 

Betreuer:  Petra Manzey, Anja Seitel