weibliche C-Jugend

Kommentare deaktiviert für weibliche C-Jugend

weibliche C-Jugend 2012/2013

Du bist´98/99 geboren und hast Spaß am Ballsport? Dann komm´ und verstärke unser Team!

Final-Four-Teilnahme wär´ Klasse!
Eine turbulente Saison 2011/2012 hat die C-Jugend hinter sich gebracht. In ihrem ersten Jahr, in dem sie nicht als gemischtes Jungen/MädchenTeam antraten, gelang ihnen auf Anhieb in der Bezirksoberliga (BOL) ein hervorragender 4.Platz. Nur dem späteren Meister und Vizemeister musste man sich in Hin- und Rückrunde geschlagen geben. 

Obwohl man nun Jahrgangsbedingt wichtige Leistungsträger in die B-Jugend abgeben musste, soll in der Saison 2012/2013 der Erfolg des Vorjahres wiederholt und nach Möglichkeit sogar eine noch bessere Platzierung erreicht werden. Denn das mit dem Team um das Trainergespann Wendler/Vasi nach wie vor zu rechnen ist, hat es bereits auf einigen Turnieren im Sommer 2012 unter Beweis stellen können.

Wehrmutstropfen ist die sich immer weiter verschlechternde Lage des Jugend-Handballs. Dies gilt auch und besonders für den Bezirk Offenbach-Hanau. Gerade im Damenbereich finden Vereinsverantwortliche über Bezirksvorstände, bis hin zu den Verantwortlichen im Bereich des DHB scheinbar kein Rezept um den anhaltenden Rückgang der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften Einhalt zu gebieten.

So wird auch seitens des Handball-Bezirks Offenbach/Hanau, im Bereich der weiblichen C-Jugend, 2012/2013 auf die Bildung einer Bezirksoberliga verzichtet. In zwei Gruppen (Ost und West) mit je 7 Teams werden Gruppensieger und Zweitplatzierte ermittelt die im März 2013, in einer Art Final-Four, den Bezirksmeister ausspielen werden. Alle weiteren Bezirks-Platzierungen (5 bis 14) werden entsprechend der jeweiligen Gruppen-Abschlusstabelle in einem Hin- und Rückspiel ausgespielt (3. gegen 3.; 4. gegen 4. etc.).  Die Qualifizierung zur Teilnahme am Final-Four wäre entsprechend ein toller Erfolg. Ob das Ziel realistisch ist, werden die ersten Partien zeigen.  

Bisher konnte die C-Jugend 4 Neuzugänge willkommen heißen (Anfänger und Rückkehrer). Da die Personaldecke dennoch eher dünn ist, würde man sich über jede weitere Spielerinn sehr freuen. Alle Sportinteressierten Mädchen der Jahrgänge 1998 und ´99 sind daher immer willkommen sich den Handball-Sport mal näher anzuschauen. Gleich Sportsachen (inkl. Hallenschuhe) und etwas zu Trinken mitbringen und einfach mitmachen. Es lohnt sich – versprochen!

Kader Saison 2012/2013 (Jahrgänge 1998/1999, 13/14 Jahre)

Ayse Altintas, Dilara Aras, Yüsra Findik, Alexandra Käss, Reyhan Kaya, Nur Sultan Tas,Talia Telli, Jessica Mehler, Zeinab Sadat und Lea Gutacker.

Trainer: Haukur T. Wendler . Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuer: Ingrid Stadter . Conny Käss

Trainingszeiten

Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr (Ernst-Reuter-Schule)

Freitag 16:00 – 17:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Kontakt: TwC@hsgd.de . 0172-66 38 667

Jugend

Kommentare deaktiviert für Jugend
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere zahlreichen engagierten Trikot-Sponsoren:

* Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG
* Alt Dietzenbach Aktionsbündnis, 63128 Dietzenbach
* Billback Backshop, 63128 Dietzenbach
* Fahrschule Jens Seybold, 63128 Dietzenbach
* Ingrid Stadter Büroservice, 63128 Dietzenbach
* IPT Island ProTravel GmbH, 22587 Hamburg
  …vertreten durch IcelandGroupTravel.com, 63128 Dietzenbach
* Karl-Heinz Lehr Malermeister GmbH, 63128 Dietzenbach
* Knecht BauFachHandel, 63128 Dietzenbach
* MSC Kreuzfahrten, 81673 München
* Segnaro Sportswear, 63303 Dreieich
* Sportgaststätte SG Dietzenbach, 63128 Dietzenbach





weibliche D-Jugend

Kommentare deaktiviert für weibliche D-Jugend

weibliche D-Jugend

Die weibliche D-Jugend tritt in der Saison 2013/2014 mit den Jahrgängen 2000-2002 in der Bezirksliga an. Hierzu wurden die Jahrgänge 2002 (E-Jugend) und 2000-2001 (D-Jugend) zu einer Mannschaft miteinander verschmolzen. Nun kann das Trainerteam auf einen wettbewerbsfähigen Kader zurück greifen und ein interessantes und abwechslungsreiches Trainingsprogramm garantieren.

Der Spielbetrieb im letzten Jahr hat die Mannschaft noch mehr zusammengeschweißt. Durch die abwechslungsreichen Trainingseinheiten hat die Mannschaft ihre Leistung erheblich gesteigert. Das haben sie direkt bei ihrem ersten Turnier bewiesen. Dort sind sie ungeschlagen auf dem ersten Platz gelandet. Lichtblicke wie auch ein einfaches Unentschieden motivieren die Mannschaft immer wieder regelmäßig und zahlreich im Training zu erscheinen und sich immer weiter zu verbessern. Zusammen mit den Trainern blicken sie optimistisch vor in die neue Runde.

Wenn Du Jahrgang 2000 bis 2002 bist, Spaß an Ballsportarten hast und gerne mit einem Team unterwegs bist, dann solltest Du unbedingt mal bei uns im Training vorbeikommen. Einfach Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen, dann kannst Du sofort mit uns loslegen.

Kader

Oumaima Bellarbi, Selin Boz, Janina Ebert, Valeria Hanikel, Melina Lehr, Johanna Lindt, Selin Küpelikilinc, Sophia Ronschak, Elma Sahman, Ulli Sebek, Isabell Stark, Sara Talbi, Maike Weitzel

Trainer: Kira Sebek, Aylin Küpelikilinc Betreuerin:Renate Gehbauer-Sebek

Trainingszeiten:

Mittwoch 17:00 -18:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Freitag 16:00 -17:30 Uhr (Ernst-Reuter-Halle)

Kontakt: TwD@hsgd.de. 06074 – 47673 (Renate Gehbauer-Sebek)

 

weibliche D-Jugend (alt)

Kommentare deaktiviert für weibliche D-Jugend (alt)

weibliche D-Jugend 2012/2013

Die weibliche D-Jugend tritt in der Saison 2012/2013 mit den Jahrgängen 2000-2002 in der Bezirksliga an. Hierzu wurden die Jahrgänge 2002 (E-Jugend) und 2000-2001 (D-Jugend) zu einer Mannschaft miteinander verschmolzen. Nun kann das Trainerteam auf einen wettbewerbsfähigen Kader zurück greifen und ein interessantes und abwechslungsreiches Trainingsprogramm garantieren.

Erklärtes Ziel ist ein besseres Abschneiden als in der Vorsaison 11/12, als man nicht über den 9. Tabellenplatz hinaus kam. Um eine gute Basis für einen positiven Saisonverlauf zu schaffen, wird seither jede Woche mit viel Spaß und Freude an der Weiterentwicklung der Spielerinnen gearbeitet. Das – versetzt mit einer guten Prise Teamgeist, lässt die Mannschaft optimistisch nach vorne blicken.

Wenn Du  Jahrgang 2000 bis 2002 bist, Spaß an Ballsportarten hast und gerne mit einem Team unterwegs bist, dann solltest Du unbedingt mal bei uns im Training vorbeikommen. Einfach Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen, dann kannst Du sofort mit uns loslegen.

Kader (Jahrgänge 2000-2002, 10-12 Jahre)

Oumaima Bellarbi, Selin Boz, Janina Ebert, Evelyn Hanikel, Valeria Hanikel, Ashley Houngbedji, Melina Lehr, Johanna Lindt, Selin Küpelikilinc, Sophia Ronschak, Elma Sahman, Lilli Sebek, Isabell Stark,  Sara Talbi, Maike Weitzel

Trainer: Renate Gehbauer-Sebek . Kira Sebek . Aylin Küpelikilinc

Betreuerin: Heidi Bauer-Lindt

Trainingszeiten 2012/2013:

Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Freitag 16:00 – 17:30 Uhr (Ernst-Reuter-Halle)

Kontakt: TwD@hsgd.de . 06074 – 47673 (Renate Gehbauer-Sebek)

 

1.Herren

Kommentare deaktiviert für 1.Herren

 

hintere Reihe (v.l.): Carsten Keller (Co-Trainer), Daniel Stroh, Eric Sponagel, Matthias Gaubatz, Sascha Richter, Jonas Hoffmann, Julian Wurm, Matthias Jünger, Patrick Beer (Trainer)
untere Reihe (v.l.): Lucas Becker, Florian Böhm, Martin Turowski, Sascha Steuer, Marc Stirnweiß, André Schäfer, Christian Metz
fehlend: Jens Mündl, Phillipp Groh, Marcel Schäfer, Michael Nitsche

 

BOL wir sind zurück!!!!
 
Vor vier Monaten war es soweit. Nach einem Jahr A-Klasse konnten wir – völlig zu Recht und 100%tig verdient – den Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga feiern. Nach ausgiebigem Feiern und Lobeshymnen auf das Team, ging es los in die Vorbereitung auf die neue Saison. Auch in diesem Jahr haben wir die Vorbereitungszeit in zwei Phasen geteilt. Doch im Gegensatz zum letzten Jahr haben wir schon in der ersten Phase den Schwerpunkt auf den „Ball“ gelegt und versucht, bestehende Abläufe, Auslösehandlungen und vor allem das Timing zu optimieren. Ein Highlight in der ersten Phase war sicherlich wieder einmal das Team-Wochenende, durch welches wir als Team hoffentlich noch näher zusammengerückt sind, aber vor allem unsere Neuzugänge die Möglichkeit bekommen haben, sich schnell & gut im Team zu integrieren. Die zweite Phase war geprägt durch hohe Aktivitäten, viel Schweiß und unser erstes eigenes Vorbereitungsturnier, an welchem wir uns auf hohem Niveau mit Mannschaften aus der BOL und Landesliga messen konnten.
 
Mit Sascha Steuer (Rot-Weiss Babenhausen), Lucas Becker (HSG Obertshausen/Heusenstamm A-Jugend), Florian Böhm (Besiktas Istanbul) und Michael Nitsche (2. Mannschaft), können wir gleich vier Neuzugänge vermelden. Leider konnte kein einziger Neuzugang die Vorbereitung am Stück bestreiten und Ausfallzeiten von mehr als sechs Wochen waren nicht die Seltenheit, sondern die Regel. Das gilt leider auch für Matthias Jünger (Fußverletzung), André Schäfer, welcher erst zwei Wochen vor Rundenbeginn wieder ins Training einsteigen konnte und vor allem auch für Philip Groh (Schulter-OP), welcher uns die komplette Hinrunde fehlen wird. Sascha Richter (berufliche Gründe) wird leider ebenfalls sportlich nicht mehr zur Verfügung stehen, die Mannschaft jedoch als Betreuer von der Bank aus auch weiterhin unterstützen.
 
Über die komplette Vorbereitung hinweg zeigten wir noch zu hohe Leistungsschwankungen. Sehr guten Auftritten auf dem Spielfeld folgten „kleinere“ Katastrophen und zurzeit sind wir noch auf der Suche nach Konstanz. Insgesamt sind Carsten und ich jedoch zufrieden mit der Vorbereitung. Problematisch war es sicherlich, dass sich immer wieder Leistungsträger aus unterschiedlichen Gründen Auszeiten genommen haben, welche den Entwicklungsprozess verlangsamt haben. Dennoch glaube ich, dass wir deutlich weiter sind als letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt. Ich denke aber auch, dass dies eine Grundvoraussetzung für unsere neue Spielklasse ist. Ziel muss es sein, die Euphorie der letzten Monate mit in die neue Saison zu nehmen, unseren positiven Trend zu bestätigen und uns stetig weiterzuentwickeln. Gerade unsere Leistungsträger haben nun mehr Verantwortung zu übernehmen.
 
Die Erwartungen aus dem Umfeld und auch in der Mannschaft sind gestiegen und ich bin optimistisch, dass wir eine gute Runde spielen können. Versprechen kann ich, dass das Team bei jedem Spiel 100% Einsatz zeigt und mit einem großen Kämpferherz das Minimalziel Klassenerhalt erreichen wird. Wir freuen uns alle auf die Saison und hoffen, dass wir – vor allem in „brenzligen“ Situationen – zahlreich von der Zuschauertribüne unterstützt werden.

Sportlichst
Patrick Beer

Saisonabschlussbericht 2003/2004

Kommentare deaktiviert für Saisonabschlussbericht 2003/2004

Bezirks-Oberliga! Der tiefe Fall der SG Dietzenbach

Dietzenbach. Die SG Dietzenbach wird auch in der kommenden Handball-Saison definitiv mit zwei Männer-Teams an den Start gehen. Das erklärte Dietzenbachs Spielausschussvorsitzender Peter Werkmann nach einem Gespräch mit den Spielern des abgestiegenen Landesliga-Teams und der ebenfalls in die C-Klasse zurückgefallenen Reserve-Auswahl. Damit ist eine zunächst angedachte Spielgemeinschaft mit einem benachbarten Verein vorerst vom Tisch.
Read more

28.11.2004 Herren 1 > TS Bischofsheim – SG Dietzenbach 32:26 (14:8)

Kommentare deaktiviert für 28.11.2004 Herren 1 > TS Bischofsheim – SG Dietzenbach 32:26 (14:8)
TS Bischofsheim – SG Dietzenbach 32:26 (14:8). – Im Gegensatz zur Pleite vor einer Woche gegen gegen Götzenhain kämpften die Dietzenbacher bis zum letzten Pfiff. An der klaren Niederlage gab es jedoch nichts zu rütteln, zu überlegen war der Tabellenführer auch in personeller Hinsicht. Mit nur neun Feldspielern angereist und ohne den verletzten Stammkeeper Martin Nath stand die Mannschaft um Spielertrainer Thorsten Gerhardt vom Anpfiff weg auf verlorenem Posten. Ab der 20. Minute bewegte sich der Rückstand ständig zwischen fünf und zehn Toren, immerhin konnte die zweite Halbzeit ausgeglichen und damit das Ergebnis noch freundlicher gestaltet werden. Für die Dietzenbach trafen: Schönbach (6), Gerhardt (5), Hoffmann (4), Jancke (4/3), Albert, Gaubatz (je 3) und Nguyen.

 

20.11.2004 Herren 1 > SG Dietzenbach – HSV Götzenhain 18:32 (7:15)

Kommentare deaktiviert für 20.11.2004 Herren 1 > SG Dietzenbach – HSV Götzenhain 18:32 (7:15)
SG Dietzenbach – HSV Götzenhain 18:32 (7:15). – In einem schwachen Derby enttäuschte Dietzenbach auf der ganzen Linie. Aber auch Götzenhain vermochte spielerisch keine Glanzpunkte zu setzen. Bezeichnend für das bescheidende Niveau in diesem Prestigeduell war der Beginn mit einer Reihe von Fehlversuchen auf beiden Seiten. Erst nach vier Minuten brach der HSV mit einem Treffer den Bann, fortan verlief die Partie dann bis zum 4:3 für die SG ausgeglichen. Danach übernahm dann Götzenhain das Ruder und zog über 9:4 bis zur Pause deutlich davon. In der zweiten Halbzeit nahm dann das Debakel für den Landesliga-Absteiger seinen Lauf. Eine Durststrecke von zwölf Minuten ohne Torerfolg bestrafte der HSV eiskalt. Für Dietzenbach trafen: Albert (7/4), Mündl (3), Nuygen, Gaubatz (je 2), Duttiné, Schönbach, Hoffmann und Jancke. Für Götzenhain trafen: Jaitner (6/1), Pohl (5), Fußmann, Sonnberger (je 4), Kniess (4/1), Kresovic (3), Müller, Voss und Frek (je 2).