23.02.2019 D-Jugend > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 19:10 (10:4)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2019 D-Jugend > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 19:10 (10:4)

Siegesserie 2019 gerissen

Am Samstag reiste die D-Jugend der HSG Dietzenbach zum Tabellensechsten der SG Hainburg.

Mit einem Sieg oder einer knappen Niederlage mit nur einem Tor Differenz hätte man sich den 5.Tabellenplatz vor der SG Hainburg fast sichern können.

Das Hinspiel konnte man noch mit einem 13:11 für sich entscheiden, aber das heutige Spiel sollte sich ganz anders gestalten, als was sich die Mannschaft und der Trainer vorgenommen hatten.

Schon in den Anfangsminuten war die Nervosität in den Gesichtern unserer Spieler anzusehen.

Zu viele technische Fehler führten zu einer schnellen 4:0 Führung für die Hausherren und es dauerte bis zur 11.Spielminute bis den Jungs der Anschlusstreffer zum 1:4 gelang. Aber auch danach fand die D-Jugend der HSG nicht zu Ihrem gewohnten Spiel aus einer sicheren Abwehr das Spiel nach vorne zu suchen. Immer wieder wurden die Pässe vom Gegner abgefangen und diese führten zu weiteren Torerfolgen zum zwischenzeitlichen 7:1 für die SG Hainburg.

Trainer Ulli Krowicki blieb nun keine andere Wahl um eine Auszeit zu nehmen um die Mannschaft neu einzustellen und die Fehler kurz zu besprechen.

Nach dieser Auszeit gelang der D-Jugend den Abstand auf 4 Tore zum 7:3 zu verkürzen. Die SG Hainburg zeigte aber, dass sie das Spiel heute unbedingt gewinnen möchten und zogen bis zur Halbzeit mit 10:4 davon.

Nach der Halbzeit das gleiche Bild, auf die Anschlusstreffer zum 5:11 und 6:11 folgten prompt weitere Tore der SG Hainburg zum zwischenzeitlichen 13:7 für die SG Hainburg. Zwischen der 26. – 31. Spielminute sollte der HSG kein einziger Treffer gelingen und so konnte die SG Hainburg auf 17:9 davonziehen.

In den noch verbleibenden Minuten konnte an diesem Tag leider nur noch eine Ergebniskorrektur zum schlussendlichen Spielstand von 19:10 hergestellt werden.

Es spielten:  F.Jury L.Emig,N.Okanovic,J.Kramer (2) ,M.Karroum,S.Stegmann,N.Singh-Kaur, N.Okanovic (5),A.Jury (1) ,N.Hundegger (2);

Spielfilm: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 4:1,5:1,6:1,7:1,7:2,7:3,8:3,9:3,9:4,10:4// 11:4,11:5,11:6,12:6,13:6,13;7,

13:8,14:8,15:9,16:9,17:9,17:10,18:10,19:10;

Zeitstrafen: SG Hainburg 0 – HSG Dietzenbach 0

7-Meter:  SG Hainburg 2/1 – HSG Dietzenbach 1/1

Schiedsrichter: Dr.T. Hofmann

 

23.02.2019 Damen 1 > TSG Offenbach/Bürgel – HSG Dietzenbach 24:18 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2019 Damen 1 > TSG Offenbach/Bürgel – HSG Dietzenbach 24:18 (12:9)

Angriff mit zu wenig Durchschlagskraft // A. Alfs im Tor der HSG überragend

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten am vergangenen Samstag zum Derby und auch Topspiel der Landesliga Süd nach Bürgel. Das Hinspiel konnte die HSG in eigener Halle für sich entscheiden und so war klar, dass die Hausherrinnen auf Revanche aus sind und alles daran setzen werden ihre Siegesserie auszubauen, um weiter im Meisterschaftsrennen bleiben zu können.

Das Spiel startete ausgeglichen und mit einigen leichten Fehlern auf beiden Seiten. Beide Abwehrreihen zeigten sich gut auf den jeweiligen Gegner eingestellt und so zeigte die Anzeigetafel nach 10 Minuten den Spielstand von 3:3 an. Die HSG erlaubte sich dann in den folgenden drei Minuten zu viele Fehler, die die TSG gut ausnutze, eine erste 4-Tore Führung erspielte (7:3) und die HSG zum ersten Team-Time-Out zwang. Schon hier deutete sich an, dass sich Bürgel sehr gut auf den Angriff der HSG eingestellt hatte und sich diese jedes Tor hart erarbeiten müssen, was dann nicht immer gelang. Die Partie gestaltete sich dann im restlichen Verlauf bis zur Halbzeit wieder ausgeglichen und so wechselten die beiden Teams beim Spielstand von 12:9 für die TSG die Seiten.

Bis auf die unkonzentrierten drei Minuten in der ersten Hälfte war also alles in der Reihe und die Gäste wollten dies in der zweiten Hälfte unbedingt besser machen. Bis zur 40. Minute gelang dies dann auch. Die HSG-Mädschen stellten nun wieder eine gewohnt gute Abwehr und hatten mit A. Alfs eine überragende Torhüterin zwischen den Pfosten. Folgerichtig gelang in der 40. Minute der erneute Ausgleich (15:15). Doch ähnlich wie in der ersten Halbzeit folgten erneut drei Minuten, die den hart erkämpften Ausgleich wieder zunichtemachten. Technische Fehler, Fehlwürfe sowie Fehlpässe luden die TSG zu Tempogegenstößen ein, die diese sicher verwandelten. Folgerichtig konnten die Hausherrinnen die Führung wiederherstellen und sogar noch ausbauen. In dieser Phase zeichnete sich immer wieder A. Alfs im Tor aus, die einen noch höheren Rückstand verhinderte. Bedingt durch die erwähnten 6-9 Minuten in Verbindung mit einer zu schwachen Chancenverwertung verlor die HSG das Derby am Ende mit 18:24. Dennoch sollte erwähnt werden, dass die HSG-Mädsche nie aufgegeben und bis zum Ende gekämpft haben, es aber dann leider nicht gereicht hat.

„Erstmal bin ich sehr stolz auf unsere kämpferische Leistung heute, auch wenn es am Ende nicht ganz gelangt hat. Leider hatten wir in beiden Hälften unsere 3-4 Minuten, wo wir zu unkonzentriert waren, die darfst du in einem Derby und besonders gegen Bürgel nicht haben. Hier haben uns dann auch einfach die Wechselmöglichkeiten gefehlt. Wir mussten für jedes Tor so hart arbeiten, dass dann einfach am Ende die Kraft gefehlt hat. Die TSG hat heute wirklich stark gegen uns verteidigt“ so Trainer Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Alfs; D. Brunner, V. Knab (3), C. Rotter (5/3), N. Seitel (4), A. Schmitz, S. Zellner, L. Gutacker, L. Noll (3), T. Hedrich, K. Nastou (3), K. Noll, I. Rotter

Spielfilm: 2:1, 3:3, 7:3, 8:5, 10:7, 12:8, 12:9 // 12:11, 13:13, 15:15, 17:15, 20:15, 22:16, 23:17, 24:18

Zeitstrafen: TSG 2 – HSG 1

7-Meter:  TSG 2/2 – HSG 7/3

Schiedsrichter: Berg/Merz

 

16.02.2019 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Langenselbold 23:29 (15:14)

Kommentare deaktiviert für 16.02.2019 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Langenselbold 23:29 (15:14)

13 Schohl Tore reichen nicht

Mit dem TV Langenselbold war eine Mannschaft, die um den Aufstieg mitspielt zu Gast. Somit war das ein Spiel bei dem man nichts verlieren konnte, aber den Gegner durchaus Ärgern wollte.

In der ersten Viertelstunde konnte sich Langenselbold schon absetzen, aber nach der roten Karte gegen den Spieler Artero in der 17. Minuten kam die Zwote richtig ins Spiel und drehte ein 5:10 zum 15:14 Pausentee. Kurz vor der Halbzeit verletzte sich Felix Werkmann bei einem Zusammenprall mit dem Gegner, so dass beide Spieler nicht mehr zum Einsatz kamen.

Nach der Pause konnte die Zweite den Lauf gegen Ende der ersten Halbzeit leider nicht wieder aufnehmen, so dass das dritte Tor in dieser Halbzeit erst nach 18 Minuten fiel. So konnte sich Langenselbold absetzen und erzielte einen in der zweiten Halbzeit ungefährdeten Sieg.

Am Samstag ist die Zweite bei der SG Hainburg um 19:30 Uhr zu Gast und hofft den Erfolg aus der Hinrunde zu wiederholen.

Es spielten: Rueen, Nath; G. Baum (1), Schohl (13), Pryzbilla (1), Krauss, Göckel (1), Werkmann (3), Glück (1), Alp, Volz (1), Fenn (2), Strempel, Bozdag

Spielfilm: 2:2, 2:4, 3:8, 5:10, 10:11, 11:13, 13:13, 15:14 // 16:16, 16:19, 17:24, 19:26, 22:27, 23:29

7-Meter: 2/0 – 8/6

Zeitstrafen: 3 (Pryzbilla, Göckel, Fenn) – 2 + Rot

Schiedsrichter: Gesser, Thon (HSG Peagberg)

+++ Hansi Gaehn übernimmt die 1. Herren // HSG Dietzenbach findet Nachfolger für Nastos +++

Kommentare deaktiviert für +++ Hansi Gaehn übernimmt die 1. Herren // HSG Dietzenbach findet Nachfolger für Nastos +++

Die HSG Dietzenbach hat einen Nachfolger für den am Saisonende scheidenden Trainer Pana Nastos gefunden. Mit Hansi Gaehn kehrt ein alter Bekannter zurück an die Kommandobrücke der 1. Herren. Bereits von 2005 bis 2007 trainierte Gaehn die BOL-Truppe, 2018 kehrte er dann als Trainer der Reserve zurück nach Dietzenbach und wird nun erneut Erst-Mannschafts-Trainer. Gaehn verfügt über langjährige Erfahrung als Trainer im Bezirk und diverser Auswahlmannschaften.

 

Co-Trainer unter Gaehn bleibt Holger Albert, der selbst viele Jahre als Spieler die 1. Herrenmannschaft der SG Dietzenbach und später HSG Dietzenbach geprägt hat. Der 52-jährige Albert fungierte bereits seit 2016 als Co-Trainer der zweiten Mannschaft.

Wir wünschen dem Trainergespann viel Erfolg bei der Jagd nach zahlreichen Punkten!

16.02.2019 D-Jugend > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 e.V. 17:13 (10:6)

Kommentare deaktiviert für 16.02.2019 D-Jugend > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 e.V. 17:13 (10:6)

2019 weiter ungeschlagen

Am Sonntag empfing die D-Jugend der HSG Dietzenbach die Mannschaft der Kickers 1901 e.V. Die Mannschaft wollte auf jeden Fall an den guten Ergebnissen der Vorwochen anknüpfen umsich Mittelfeld der Tabelle festzusetzen.

Die Gäste aus Offenbach waren zwar auf drei Positionen unserer Mannschaft körperlich weit überlegen, doch die Mannschaft hielt mit Ihrer guten Abwehrarbeit und dem schnellen Spiel nach vorne soweit entgegen, dass man sich schnell mit 5:1 Toren absetzen konnte.

Immer wieder versuchten die Kickers ihren großgewachsenen Mittelmann freizuspielen um die Chance eines Torerfolges zu erhalten.

In dieser Phase ließ die Abwehr sehr wenig zu und wenn dann mal in Wurf auf das Tor kam, stand da ja immer noch unser gut pariender Torwart der heute wieder eine starke Partie spielte.

Über ein zwischenzeitliches 8:3 in der 16 Minute ging es dann nach 20 gespielten Minuten mit einem 10:6 in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit nutze das Trainerteam Krowicki / Heil wieder die Gelegenheit allen Spieler die auf der Bank waren zum Einsatz zu bringen. Hier kam es dann auch zum 1.Einsatz von Maximilian Zettler für die HSG Dietzenbach, der erst kürzlich zur Mannschaft dazugekommen ist.

Die Mannschaft hatte anscheinend in der Halbzeitpause dem Trainerteam nicht ganz zugehört. Das Spiel wurde jetzt nicht wie gewohnt in die Breite gezogen, sodass die Kickers nun zu einfachen Toren zum zwischenzeitlichen 13:10 kamen.

Nach einem kurzen Team Timeout seitens der HSG Dietzenbach korrigierte man noch mal das Angriffsverhalten. Über die Spielstände 15:10 und 16:11 endete das Spiel dann mit einem 17:13 für die HSG Dietzenbach, was der Mannschaft den 4. Sieg in Folge einbrachte.

Ein kleines Manko zu diesem Spiel war höchstens die Anzahl der guten Torchancen die nicht zum Abschluss geführt haben.

Es spielten:  F.Jury (Tor bis 35 Min.),L.Emig (1),M.Zettler,N.Okanovic,T.Hundegger (ab 35.Min.Tor), J.Kramer (2),M.Karroum,S.Stegmann,T.Schad,

N.Singh-Kaur,N.Okanovic (5),D.Bogdanovic, A.Jury (2/1),N.Hundegger (7)

 

Spielfilm: 1:0, 1:1, 5:1, 8:3, 9:5,10:6 // 11:6, 12:8, 13:10, 15:10, 17:11, 17:13

Zeitstrafen: HSG 0 – TGB 0

7-Meter:  HSG 2/1 – TGB 2/1

Schiedsrichterin: B.Pallaske

16.02.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 27:26 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 16.02.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 27:26 (16:12)

Dietzenbach bleibt weiter in der Siegesspur 

Mit der SG Dietesheim/Mühlheim war ein Gegner aus dem Mittelfeld der Tabelle in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast, welcher sich im Laufe der Saison deutlich unter Wert geschlagen hat. Die HSG war trotzdem gewarnt und erwartete ein hartes Stück Arbeit. 

Dietzenbach legte von Beginn an viel Wert auf die Abwehr. Mühlheim tat sich in der Anfangsphase schwer und musste für jede Torchance hart arbeiten. Die HSG dagegen kam aus der stabilen Abwehr heraus immer wieder zu schnellen Toren. Im Angriff ließ man den Ball gut laufen und konnte regelmäßig freie Chancen heraus spielen. Bis zur 20. Minute konnte man sich so einen 5-Tore Vorsprung herausspielen. Dietzenbach drückte immer wieder aufs Tempo und hielt die Gäste in der ersten Halbzeit so auf Abstand. Zur Pause stand es 16:12 und bis dahin hatte die HSG alles weitestgehend im Griff. 

Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen. Dietzenbach hatte nicht mehr die Dominanz, wie noch im ersten Abschnitt. Auch in der Abwehr kassierte man nun manche einfache Tore aus dem Rückraum. Im Angriff schlichen sich nun mehr und mehr Fehler ein, aber die Gäste konnten vorerst kein Profit daraus schlagen. Der Pausenvorsprung von 4 Toren blieb bis zur 50. Minute bestehen. Plötzlich häuften sich aber die Fehler bei der HSG. Mühlheim witterte eine Chance und glich in der 55. Minute zum 24:24 aus.  Die Jungs um Spielertrainer Nastos verloren in dieser Phase allerdings nicht die Nerven und spielten weiter ihr Spiel runter. Dietzenbach konterte die Angriffe der Mühlheimer immer wieder und so gelang es Lars Wilkens kurz vor Schluss den Sieg mit einem seiner 9 Tore festzumachen. 

Die HSG machte das Spiel am Ende unnötig eng, behielt aber zum Schluss die Nerven und gewann mit 27:26. Kommende Woche steht nun ein Spitzenspiel und gleichzeitig Derby auf dem Programm. Am Samstag tritt man um 15:00 Uhr gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden an. Beide Mannschaften stehen punktgleich in der Tabelle und der Gewinner könnte den 2. Tabellenplatz übernehmen. 

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen, Gaubatz , Groh (7/2), Wurm (5), Nastos (1), Raab (3), Metz (3), Wilkens (9), Przybilla, Göckel 

SG Dietesheim/Mühlheim: Waldschmidt, Spriestersbach; Mrosinsky (2), Brand, Pfeffernuss, Fritz, Roesler, Werner (6/3), Baier (11/1), Plitzko (1), Brehm, Kellermann, Vogel (2)

7m: 2/3 – 4/6

2min: 4 / 5

Schiedsrichter: Becker / Sämann

17.02.2019 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSG Niederrodenbach 19:17 (10:9)

Kommentare deaktiviert für 17.02.2019 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSG Niederrodenbach 19:17 (10:9)

Hart erkämpfte 2 Punkte

Die 2. Damen der HSG Dietzenbach empfingen in der Rückrunde am Sonntag, zu ihrem ersten Heimspiel die TSG Niederrodenbach.

Die Mädels haben in den vergangenen Wochen mit hoher Trainingsbereitschaft intensiv trainiert und sich auf das Spiel gut vorbereitet. Die Motivation war hoch, die zwei Punkte bei heimischer Kulisse zu Hause zu behalten. Belohnung sieht anders aus. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen technischen Fehlern und unverwertenden Chancen, dass eine frühzeitige Führung nicht erzielt werden konnten. Es war eine Partie auf Augenhöhe, ein Kopf an Kopf rennen.

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit verkürzten die Gegner wieder auf ein unentschieden.

Anschließend erzielten beide Mannschaften 10 Minuten lang kein Tor.  Es war schwer aus dem trägen Spielfluss eine Führung zu erspielen und sich bestmöglich mit einem Vorsprung abzusetzen. Das Timeout in der 40 Minute war mehr als notwendig. Trainer Spinola  konnte noch mal frischen Wind in das Spiel bringen. Mit einer stabilen Abwehr wurde der Angriff der Gäste dauerhaft unterbrochen und erkämpfte Bälle führten die 2. Damen der HSG Dietzenbach zu einem Endstand von 19:17.

Am 10.03.2019 empfängt die TG Hanau unsere 2. Mannschaft.

Es spielten:Richter (Tor), A.Lewin (3), A.Reichl (3), T.Jünger, T.Walter (3), C. Gutacker, L. Gutacker (4), S.Rösner (1), N.Lang (4), J. Falz, J. Rebel(1), J. Lehr, A. Käss;

Spielfilm: 1:0; 1:1; 2:1; 2:2; 3:2; 3:3; 3:4; 4:4; 4:5; 5:5; 5:6; 5:7; 6:7; 7:7; 7:8; 8:8; 8:9; 9:9; 10:9//10:10; 10:11; 11:11; 12:11; 13:11; 13:12; 14:12; 14:13; 15:13; 16:13; 16:14; 16:15; 17:15; 15:15; 18:16; 19:16; 19:17

16.02.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 24:35 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 16.02.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 24:35 (13:15)

Zweite Niederlage in Folge // HSG verliert in zweiter Hälfte Faden und Spiel

Am vergangenen Samstag empfingen die Damen der HSG Dietzenbach den Tabellendritten aus Darmstadt zum Topspiel in der Landesliga Süd. Mit einem Sieg hätte das Team von Trainerduo Wurm/Baum den Anschluss zum Gegner und der Spitzengruppe der Liga wiederherstellen können. Nach der herben Niederlage im Hinspiel (22:34) wollte es die HSG diesmal in eigener Haller besser machen und den nächsten Sieg einfahren. Leider kam es ganz anders.

Der Beginn des Spieles war beinahe ein Spiegelbild aus dem Start des Hinspieles, die sonst so gut agierende Dietzenbacher Abwehr war viel zu passiv sowie wenig laufbereit. Der Angriff kam zwar zu guten Wurfchancen, doch scheiterte dann doch immer wieder. Folgerichtig führten die Gäste aus Darmstadt nach 8 Minuten 6:2 und nach 12 Minuten 8:4 und zwangen die HSG zu ihrem ersten Time-Out. Neu eingestellt fanden die HSG-Mädsche nun besser ins Spiel und erspielten mit einem 4:0-Lauf zum 8:9 in der 18. Minute den Anschluss. In dieser Phase konnte sich besonders M. Held auszeichnen, die zahlreiche Bälle stark parierte. Diesen Schwung mitnehmend gelang dann nicht nur der Ausgleich (11:11) sondern auch die Führung zum 12:11. Wieder begünstigt durch technische Fehler der Dietzenbacherinnen, konterten die Gäste jedoch umgehend und erspielten bis zur Pause eine 13:15 Führung.

Mit dem Ziel an der Leistung Mitte der ersten Hälfte anzuknüpfen, kam die HSG Dietzenbach zurück aus der Kabine, allerdings kam es ganz anders. Die Gäste aus Darmstadt veränderten ihre Abwehrformation und spielten diese nun wesentlich offensiver. Trotz zahlreicher Möglichkeiten eine solche Abwehr zu knacken, verfiel die HSG in zahlreiche eins-gegen-eins Aktionen, bewegte sich zu wenig bzw. gar nicht ohne Ball und produzierte Fehler über Fehler. Diese nahmen die Gäste dankend an und erhöhten ihre Führung mit einem Tempogegenstoß nach dem anderen. Entsprechend verloren die HSG Damen die ersten 10 Minuten nach Wiederanpfiff 3:9, sodass die Anzeigetafel den Spielstand von 16:24 anzeigte. Im weiteren Verlauf der Partie schaffte es die HSG nicht wieder zurück ins Spiel zu finden und verlor am Ende deutlich 24:35.

„Wir haben in der zweiten Hälfte komplett den Faden verloren und haben fast immer die falsche Entscheidung getroffen. Diese Fehler hat Darmstadt heute nicht gemacht und am Ende dann auch verdient gewonnen. Erschreckend ist auch, dass wir 12 Minuten in Überzahl gespielt haben und dies nicht gut nutzen konnten. Hier müssen wir ansetzen und unsere Fehler minimieren, damit wir schnell wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.“ So Trainer Wurm nach der Partie.

Es spielten: M. Held, A. Käss, D. Brunner (1), V. Knab (5/1), C. Rotter (4/2), N. Seitel (3), A. Schmitz (1), S. Zellner (3/2), T. Lindner, L. Gutacker, L. Noll (3), T. Hedrich (3), K. Nastou (1), K. Noll

Spielfilm: 1:4, 4:6, 5:9, 8:9, 9:11, 11:11, 12:13, 13:15 // 14:18, 15:23, 18:25, 20:30, 22:33, 24:35

Zeitstrafen: HSG 2 – TGB 6

7-Meter:  HSG 9/5 – TGB 3/3

Schiedsrichter: Diehl/Schulz

10.02.2019 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25:29 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 10.02.2019 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25:29 (15:13)

Dietzenbach holt erstmal seit 2012 beide Punkte in Wächtersbach

Mit einem hart erkämpften 25:29 Auswärtssieg beim TV Wächtersbach bleibt die HSG Dietzenbach auch im dritten Spiel der Rückrunde im Jahr 2019 ungeschlagen. Das man die beiden Punkte einfahren konnte lag an einer guten mannschaftlich geschlossenen Leistung und einem hohen Maß an Disziplin.

Trainer Pana Nastos musste neben den Langzeitverletzten Baum und König auf Daniel Stroh und verzichten. Trotzdem fuhr man motiviert und vorgewarnt nach Wächtersbach, wusste man um die Heimstärke des Gegners. Das Hinspiel konnte man mit 30:18 sehr deutlich für sich entscheiden, das Rückspiel gestaltete sich deutlich schwieriger. Schnell lag die HSG mit 4:0 zurück und verpasste die ersten 5-10 Minuten gänzlich. Nach einer Auszeit durch Nastos schüttelte man sich kurz und kam danach besser ins Spiel. Beim Stande von 9:9 hatte man die Partie wieder ausgeglichen und das spielerisch überlegene Team. Früh mussten die Gäste allerdings auf Spielmacher Christian Metz verzichten, der nach 23 Minuten bereits die dritte Zeitstrafe sah, das Schiedsrichtergespann aus Dieburg konnte man an diesem Nachmittag nur schwerlich nicht als Heimschiedsrichter bezeichnen. Auch auf Grund schwächerer Chancenverwertung ging man mit 15:13 in die Kabine um die Gemüter etwas abzukühlen.

In Durchgang zwei nahm man sich nun vor, sich auf die eigene Leistung zu besinnen und sein Spiel konsequent weiter zu spielen. Dies gelang vor allem durch Tempospiel aus einer besser stehenden Abwehr heraus, als man ein 19:17 mit 4 Toren in Folge zu einem 19:21 drehte. Die Dietzenbacher Buben wurden nun Ihrem Tabellenplatz gerecht und spielten geduldig klare Chancen heraus und verwerteten diese zu Teil sicher, so dass Wächtersbach nach und nach unüberlegter abschloss oder durch technische Fehler den Ball herschenkte. Souverän markierte Philipp Groh den letzten Treffer seiner insgesamt 12 an diesem Tag zum 25:29 und hatte damit großen Anteil am ersten Sieg in Wächtersbach seit 2012.

In der kommenden Woche geht es mit der SG Dietesheim/Mühlheim daheim gegen einen weiteren starken Gegner, der sich diese Saison bisher unter Wert verkauft hat. Um 19:30 Uhr zu gewohnter Heimspielzeit möchte man die Serie von zuletzt 6 Siegen in Folge fortführen.

Es spielten: Huber, Gebl; Groh (12/3), Wurm (5), Wilkens (4), Nastos (3), M.Schäfer (3/2), Schäfer, A. (2), Sümen, Gaubatz, Raab, G. Baum, Metz

Zeitstrafen: 3 – 5

Bes. Vorkommnis: Rote Karte für Metz (HSG) 23. Minute 3 x 2 Metz

09.02.2019 Damen 1 > TuSpo Obernburg – HSG Dietzenbach 35:34 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 09.02.2019 Damen 1 > TuSpo Obernburg – HSG Dietzenbach 35:34 (16:15)

HSG Damen schlagen sich selbst / ohne Abwehr zur 3. Saisonniederlage

Am vergangenen Samstag reisten die Damen der HSG Dietzenbach zur TuSpo nach Obernburg. Das Hinspiel konnte die HSG am Ende mit einem Tor knapp für sich entscheiden und so konnte auch in diesem Spiel wieder von einer engen Partie ausgegangen werden. Genauso sollte es auch kommen.

Der Beginn verlief nicht optimal für die Gäste aus Dietzenbach, viele technische Fehler im Angriff und besonders die Passivität in der Abwehr ermöglichten der TuSpo eine 7:4 Führung in der 12. Minute zu erspielen. Die HSG nahm diese Herausforderung jedoch gut an und kämpfte sich in die Partie. So konnte der Rückstand minimiert und eine höhere Führung der Gastgeber verhindert werden. Über die Spielstände 9:9 und 13:12 entwickelte sich nun das erwartete Spiel auf Augenhöhe, indem die Obernburgerinnen immer wieder vorlegten und die Dietzenbacherinnen nachzogen. Folgerichtig ertönte beim Stand von 16:15 für Obernburg der Halbzeitpfiff.

Mit 16 Gegentreffern in der ersten Hälfte konnte die HSG nicht zufrieden sein und sah hier das größte Verbesserungspotential. Zudem forderte das Trainerteam Wurm/Baum im Angriff weiter mehr Tiefe und Zug in Richtung Tor.

Doch zunächst startet die zweite Hälfte wie die erste endete. Die TuSpo zog auf zwei Tore davon ehe die HSG postwendend verkürzte oder beim 20:20 (39. Min.) und 23:23 (43. Min.) auch mal ausglich. Nun drehte sich das Spiel zugunsten der Gäste und die HSG-Mädsche konnten angeführt von einer bärenstarken S. Zellner erstmals in Führung gehen. Bis zum 27:27 in der 50. Minute legte nun die HSG vor, ehe Obernburg wieder ausglich. Erst dann gelang den Gästen zum ersten Mal eine zwei Tore Führung (27:29). Doch irgendwie sollte es einfach nicht sein, in Ballbesitz mit der Chance die Führung zu erhöhen unterlief der HSG wieder ein vermeidbarer Fehler, wodurch die Gastgeber den Anschluss wiederherstellen konnten. Bis zum 32:32 legten die Dietzenbacherinnen nun immer wieder vor und mussten den Ausgleich immer wieder hinnehmen. Die Schlussphase hatte es dann nochmal in sich, beim Stand von 33:32 für Obernburg erhielt die TuSpo eine Zeitstrafe. L. Noll nutzte dies und glich zum 33:33 aus, doch leider konnte die HSG keinen weiteren Profit aus dieser Überzahlsituation schlagen. Mit zwei Unterzahltoren zum 35:33 in der 59. Minute entschied die TuSpo das Spiel für sich, in welchem S. Zellner noch per 7m zum 35:34 Endstand verkürzen konnte.

“Ja wir ärgern uns sehr über diese Niederlage, es war nicht unser bestes Spiel, aber wenn wir bei der zwei-Tore-Führung und in Überzahl hinten raus etwas cleverer agieren, nehmen wir die Punkte mit. Da lernen wir als Aufsteiger draus und nehmen vieles für den Rest der Saison mit. Glückwunsch nach Obernburg, die hier mit ihren Fans einfach cooler waren als wir.” so Trainer Wurm nach der Partie.

Es spielten: M. Held, A. Alfs, D. Brunner (2), V. Knab, C. Rotter (5/1), N. Seitel (1), A. Schmitz (2), S. Zellner (15/8), T. Lindner, L. Gutacker (1), L. Noll (6), T. Hedrich, K. Nastou (2), K. Noll

Spielfilm: 1:2, 3:3, 6:4, 7:6, 9:8, 11:9, 12:10, 13:12, 14:13, 15:14, 16:15 / 17:16, 19:17, 20:19, 22:21, 23:24, 25:26, 27:29, 29:30, 30:31, 32:32, 34:33, 35:33, 35:34

Zeitstrafen: TuSpo 3 – HSG 5

7-Meter:  TuSpo 6/6 – HSG 9/9

Schiedsrichter: Jung/Keller