Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Ballzirkel // Dietrich-Bonhoeffer Grundschule

Kommentare deaktiviert für Ballzirkel // Dietrich-Bonhoeffer Grundschule

Gemeinsam mit der Dietrich- Bonhoeffer Grundschule veranstaltet die HSG Dietzenbach einen Ballzirkel für alle Schulklassen vom 22. bis 25. Mai in der DBS-Sporthalle. Geleitet wird das Ganze von unserem Jugendkoordinator Michael Franz.

Vorbericht Damen 1 // HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Damen 1 // HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach

Und wieder heißt es Alles oder Nichts für die Dietzenbacher Damen

Derby, Topspiel, „verlieren verboten“ oder „Alles oder Nichts“, es gibt sicher viele Begriffe die das Spiel am Samstag in Nieder-Roden treffend beschreiben. Eins ist jedoch sicher, die Wochen der Wahrheit haben begonnen und so kommt es drei Spieltage vor Rundenende in der Bezirksoberliga der Damen nochmal zu einem echten Knaller. In ihrem letzten Auswärtsspiel der laufenden Runde treffen die Damen der HSG Dietzenbach (Tabellenplatz 1) dabei auf die sehr heimstarke Oberligareserve aus Nieder-Roden (Tabellenplatz 4). Die Gastgeberinnen haben in der gesamten Saison erst ein Heimspiel verloren und entsprechend gewarnt ist der Tabellenführer aus Dietzenbach. Dabei gilt es besonders die wurfgewaltige A. Götz in den Griff zu bekommen und insgesamt eine sehr kompakte Abwehr zu spielen. Auch im Angriff muss sich das Team von Julian Wurm und Lukas Baum im Vergleich zu den letzten Wochen steigern, um etwas Zählbares aus der Nachbarstadt mitnehmen zu können.

„Nieder-Roden verfügt über ein sehr junges Team, welches eine bemerkenswert konstante Saison spielt und sehr heimstark ist. Wir müssen uns im Vergleich zu den letzten Wochen enorm steigern und unsere Fehler deutlich reduzieren, um diese sehr wichtigen zwei Auswärtspunkte mit nach Dietzenbach nehmen zu können. Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel, werden alles geben und bis zur letzten Sekunde kämpfen!“ so Trainer Wurm in der Woche vor der Partie

Gespielt wird am Samstag, 14.4.2018 um 15 Uhr, in der Sporthalle Nieder-Roden, Wiesbadener Straße, 63110 Rodgau

Spartenbeitrag – Hinweis

Kommentare deaktiviert für Spartenbeitrag – Hinweis

Hallo zusammen,

zu Eurer Information in den nächsten Tagen wird der fällige Spartenbeitrag für das 1.Halbjahr 2018 per Bankeinzug eingezogen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

07.04.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 33:29 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 07.04.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 33:29 (17:12)

Nach der bitteren Niederlage im letzten Spiel gegen den TV Langenselbold, musste nun gegen eine Mannschaft aus der gleichen Tabellenregion ein Sieg her. Zu Gast war die SG Hainburg, die noch mitten im Abstiegskampf steckt und in Dietzenbach wichtige Punkte ergattert wollte.

Das Spiel begann sehr zerfahren. Beide Mannschaften wirkten ziemlich unsicher im Angriff und auch in der Abwehr fehlte, vor allem bei den Dietzenbachern, die letzte Konsequenz das Gegentor zu verhindern. Im Angriff verfiel die HSG immer wieder in Einzelaktionen und war nicht in der Lage das sonst so starke Tempospiel auf die Platte zu bringen. Nach knapp 15 Minuten nahm Trainer Franz die fällige Auszeit. Die neu eingestellte Mannschaft zeigte nun wozu man fähig sein kann. Die Deckung stand stabiler und so wurden deutlich mehr Ballgewinne gefeiert als noch zu Beginn. Auch der Angriff kam besser ins Rollen und man überlief die Gäste in dieser Phase. Nach dem holprigen Start gelang es so noch einen 5-Tore Vorsprung bis zur Halbzeit heraus zu spielen.

Nach der Halbzeit wollte die HSG gleich nachlegen und mit derselben Intensität wie am Ende von Durchgang eins agieren. Dietzenbach zog Tor um Tor davon und hatte die Hainburger Mannschaft gut im Griff. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit stellten die Gäste dann die Abwehr um. Eine offensive 4:2 Deckung sollte nochmal für Hoffnung sorgen. Und tatsächlich tat sich die Mannschaft um den am heutigen Tag starken Lukas Baum (9 Tore) deutlich schwerer. Leichte Ballverluste und unkonzentrierte Abschlüsse sorgten dafür, dass die SG Hainburg den ein oder anderen Tempo Gegenstoß bekam und den Abstand langsam aber sicher verkürzen konnte. Doch die Aufholjagd kam zu spät und die HSG Dietzenbach war am Ende zu abgeklärt, um den Sieg noch herzugeben. Auch die Kräfte der Hainburger ließ am Ende spürbar nach und so gelang der HSG ein 33:29 Sieg in eigener Halle.

So konnte man sich für die Hinspiel Niederlage revanchieren und ist nun wieder auf der Siegerstraße angelangt. Nun steht wieder ein spielfreies Wochenende an und danach kommt mit dem TV Flieden der nächste hochkarätige Gegner in die Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist am Samstag, den 21.04. um 19:30!

HSG Dietzenbach: Huber, Rueen; Przybilla (1), Groh (6), Gaubatz (2), Stroh (4), Krauss, Raab (2), A. Schäfer (1), M. Schäfer (3/2), Baum (9), Wilkens (3), Metz (2)

SG Hainburg: Kujawski, J. Schwab; Amend (3), Grebner (4), Maier (8), Neuß (6), Seidenspinner (6/2), Alles, Lenz (2)

7m: 2/2 – 2/2

2min: 2 – 2

Spielfilm: 3:3, 9:5, 11:9, 17:12 // 21:14, 25:18, 29:24, 33:29

Schiedsrichter: Lampe

07.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27:23 (10:11)

Kommentare deaktiviert für 07.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27:23 (10:11)

HSG bleibt zu Hause ungeschlagen // Reduzierte Fehlerquote in zweiter Hälfte bringt die Wende

Zum Auftakt des Meisterschaftsendspurts begrüßte die HSG die Damen der SG Hainburg in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Die Gäste aus Hainburg spielen eine gute Rückrunde und haben sich dadurch im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt (Platz 5). Als Tabellenführer lag die Favoritenrolle zwar klar auf Seiten der HSG, doch wollte das Team um Nadine Lang die Gäste zu keinem Zeitpunkt unterschätzen.

Die Partie begann sehr ausgeglichen mit Vorteilen für die Gäste aus Hainburg. Immer wieder konnte das Team von Trainer Jürgen Rotter einfache Tore erzielen und so in Führung gehen (0:1, 1:2 und 2:3). Die Hausherrinnen aus Dietzenbach konnten besonders in Person von V. Knab immer wieder ausgleichen und über 4:3 und 5:3 erstmals selbst in Führung gehen. Die Hainburgerinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und glichen ihrerseits wieder aus. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem sich bis zum 8:8 in der 14. Minute keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Schon zu diesem Zeitpunkt war die ungewohnt hohe Fehlerquote auf Seiten der Dietzenbacherinnen zu bemängeln, viele technische Fehler und Fehlwürfe prägten das Spiel, weshalb sich die Gäste mit einem 0:3-Lauf eine 8:11 Führung erspielten (20. Minute). Auch wenn die Damen der HSG dann sehr gut verteidigten und in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte kein Gegentreffer mehr hinnehmen mussten, konnte der Rückstand nicht aufgeholt werden. So wechselten die beiden Mannschaften bei einem Spielstand von 10:11 die Seiten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang es der SG Hainburg die Führung zu behaupten und bis zum 12:15 weiter auszubauen (35. Min.). Dann konnte die HSG die Fehlerquote deutlich reduzieren und wieder besser verteidigen, wodurch das Team den Rückstand sukzessive aufholte sowie beim 16:16 erstmals wieder ausglich. Bis zum 18:18 konnten die sehr dezimiert angereisten Gäste noch dranbleiben, ehe zum einem ihre Kräfte schwanden und zum anderen das Team der HSG, angeführt durch N. Seitel, nochmal einen Gang hochschaltete. Mit einem 5:0-Lauf zum 23:18 erspielten sich die Hausherrinnen die erste deutlichere Führung und sorgten so für eine Vorentscheidung (52 Min.). In den letzten 8 Minuten verwalteten die Dietzenbacherinnen die erspielte Führung routiniert und sicherten sich mit dem 27:23 Sieg die nächsten zwei wichtigen Punkte im Meisterschaftsrennen.

„Unsere Fehlerquote in der ersten Hälfte war sehr hoch, dies haben wir in der Halbzeit klar angesprochen und in der zweiten Halbzeit stark verbessert. Trotz des Rückstandes sind wir dann ruhig geblieben, haben auf unsere Stärken vertraut und das Spiel durch unseren Kampfgeist gedreht. Dafür einen großen Respekt an das gesamte Team“ freut sich Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: D. Schohl, M. Held, A. Käss; C. Rotter (7/4), V. Knab (4), D. Brunner, N. Seitel (7), L. Spinola (3), L. Gutacker (2), J. Becker, K. Nastou (2), T. Hedrich (1), N. Lang (1), T. Nguyen

Spielfilm: 1:1, 3:3, 5:3, 6:6, 8:8, 8:11, 10:11 // 11:13, 12:15, 14:16, 16:16, 18:18, 23:18, 23:20, 25:22, 27:23

Zeitstrafen:  HSGD 0 – SG 1

7-Meter: HSGD 7/4 – TV 3/2

Schiedsrichter: F. Krahl (Seligenstadt)

+++ Danke für 17 Jahre im Trikot der 1. Mannschaft +++

Kommentare deaktiviert für +++ Danke für 17 Jahre im Trikot der 1. Mannschaft +++

Mit Jonas Hoffmann, dem langjährigen Kapitän und der Seele der 1. Mannschaft, hat sich eine Dietzenbacher Handball-Institution seit Saisonbeginn aus dem Spielbetrieb zurückgezogen.

Der 35-jährige war seit Gründung der HSG Dietzenbach und bereits zu Landesliga-Zeiten der SG Dietzenbach fester Bestandteil der 1. Herren. 17 Saisons hintereinander schnürte „Hoffi“, wie er liebevoll von allen genannt wird, die Schuhe für den Verein und hält mit 289 Spiele den Rekord für die meisten Einsätze in den letzten 20 Jahren.

In der Saison 2001/02 hatte Klaus-Peter Fenn ihn zur SG Dietzenbach geholt. Zuvor spielte er unter Bernd Ebert jahrelang für die TG Dietzenbach bis zur A-Jugend (Landesliga Süd). Als Führungsspieler galt er unter allen Trainern über viele Jahre als unverzichtbar. Zukünftig widmet er sich noch mehr der Vorstandsarbeit im Verein (u.a. Sponsoring) und betreut zudem den Internetauftritt sowie die Facebook- und Instagram-Seite. Auch bei den Saisonspielen steht er dem Team weiterhin am Spielfeldrand unterstützend zur Seite.

Wir sagen Danke für dein Engagement und deinen Einsatz über all die Jahre hinweg für den Dietzenbacher Handball.

Für deine Arbeit im Verein und im Privaten wünschen wir Dir alles Gute und viel Erfolg.

+++ Willkommen bei der HSG Dietzenbach, Laura Noll +++

Kommentare deaktiviert für +++ Willkommen bei der HSG Dietzenbach, Laura Noll +++

Laura Noll wechselt zur kommenden Saison vom Ligakonkurrent SU Mühlheim zur HSG nach Dietzenbach. Die torgefährliche Rückraumspielerin, die mit Mühlheim bereits Oberliga wie auch Landesliga gespielt hat, ist sehr flexibel einsetzbar und wird den Rückraum der 1. Damen verstärken.

„Wir haben schon nach wenigen Trainingseinheiten gemerkt, dass Laura gut ins Team passt und sich mit unserer Spielweise sehr gut identifizieren kann. Dabei kann sie uns besonders mit ihrer Qualität im Eins-gegen-Eins-Verhalten und dem entsprechenden Zug in Richtung Tor weiterhelfen. Wir sind sehr glücklich, dass sich Laura für uns entschieden hat und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Neuzugang.

Herzlich Willkommen und viel Erfolg mit der HSG unserer neuen 77!

+++ Dietzenbacher Handballer zukünftig mit Mannschaftsbus auf Auswärtsfahrten // April, April (Aprilscherz) +++

Kommentare deaktiviert für +++ Dietzenbacher Handballer zukünftig mit Mannschaftsbus auf Auswärtsfahrten // April, April (Aprilscherz) +++

Ein besonderer Sponsoring-Coup ist dem Vorstand der HSG Dietzenbach gelungen. Die Fahrschule Lendjel aus Dietzenbach wird ab der kommenden Saison die Handballer der HSG mobil machen und stellt einen Mannschaftsbus zur Verfügung. Der Bus trägt die blau-weißen Vereinsfarben und auch das Logo der HSG erstrahlt auf der Seite. Es wird insgesamt Platz für 50 Personen geben, so dass für jedes Auswärtsspiel neben der Mannschaft und Betreuern noch genügend Plätze für Fans bereit stehen.

Zwei kostenfreie Plätze im Bus werden nun exklusiv für die nächste Saison verlost. Schriftliche Bewerbungen können ab sofort an info@hsg-dietzenbach.de gerichtet werden (Mindestalter 18 Jahre). Der Platz beinhaltet die Fahrt mit dem Team, Freigetränke für die Rückfahrt und Weck & Worscht für sämtliche Auswärtsspiele.

Die HSG und die Fahrschule Lendjel freuen sich auf viele gemeinsame Fahrten durch die Region.

+++ Panagiotis Nastos übernimmt das Ruder in Dietzenbach +++

Kommentare deaktiviert für +++ Panagiotis Nastos übernimmt das Ruder in Dietzenbach +++

Pana Nastos im Einsatz für den TV Groß-Umstadt in der 2. Bundesliga gegen den TV Hüttenberg

Mit der Verpflichtung von Panagiotis Nastos gelang der HSG Dietzenbach ein durchaus überraschender Trainer-Coup. Zur kommenden Saison wird Nastos die Geschicke der 1. Herren leiten und seinen ersten Trainerposten antreten. Er wird damit Nachfolger vom aktuellen Trainer Michael Franz, der wie geplant nur bis Rundenende das Amt ausübt.

Der 33-jährige besticht hierbei vor allem mit einem reichen Erfahrungsschatz aus seinen Jahren mit dem TV Groß-Umstadt unter anderem in der 2. Bundesliga und 3. Liga, aber auch bei der TSG Offenbach-Bürgel in der Landes- und Oberliga. Zuletzt war er bei zweiten Mannschaft der MSG Umstadt/Habitzheim in der Bezirksoberliga aktiv. Als Spieler begleitete der verheiratete Familienvater die Positionen auf der Mitte und Linksaußen.

“Ich habe mir das ein oder andere Spiel der HSG angeschaut, die Mannschaft hat hohe individuelle Qualität, was mich aber besonders beeindruckt hat, ist wie die Mannschaft emotional auf dem Feld und der Bank dabei ist.” so Nastos. “Ich möchte mich nicht von vorneherein auf eine Spielidee festlegen, letztendlich sollte man ein Konzept an die Mannschaft anpassen und nicht umgekehrt. Wir werden uns dann im Laufe der Vorbereitung ein passendes Konzept erarbeiten. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe hier in Dietzenbach und darauf Stadt und Verein kennenzulernen.”

Herzlich Willkommen bei uns in Dietzenbach, Pana!

24.03.2018 Damen 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 19:19 (8:8)

Kommentare deaktiviert für 24.03.2018 Damen 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 19:19 (8:8)

Ein Punkt ist besser als kein Punkt // Von der Führung zu einem Unentschieden in letzter Sekunde

Geschlossen und motiviert die Niederlagenserie zu beenden, trat man bei den OFC Mädels an.

Gleich zu Beginn des Spiels ging man durch zwei 7-Meter in Führung. Dies jedoch haben die Offenbacherinnen nicht auf sich sitzen lassen und gingen mit einem 4:0-Lauf in Führung. Unbeeindruckt davon kämpften die Mädels der HSG weiter. Schnell zeigte die Anzeige wieder ein Unentschieden an. Durch eine gute Torhüterleistung auf beiden Seiten ging man mit einem Stand von 8:8 in die Halbzeitpause.

 

In der zweiten Halbzeit ging es zu Beginn auf Augenhöhe weiter. Die Dietzenbacher Mädels neigten jetzt jedoch vermehrt zu Fehlern, diese nutzen die Offenbac h erinnen zu Ihrem Vorteil aus und gingen mit 4 Toren in Führung. Nach dieser hektischen und eher kopflosen Phase und nach einem strategisch gesetzten Timeout gingen die HSGlerinnen wieder mit mehr Konzentration ans Spiel. Sie ließen die Köpfe nicht hängen, holten sich die Motivation zurück und spielten ruhiger und gewissenhafter. Auch in der Abwehr war eine gute Leistung zu sehen. Man schob mehr und enger zusammen und unterstütze somit seine Nebenspielerin in der Abwehr. Dadurch kamen die Gegnerinnen nur schwer zu einem Torerfolg. Trotz des zwischenzeitlichen Rückstandes kämpften die Mädels der HSG weiter und konnten sogar kurz vor Spielende mit einem Tor erneut die Führung übernehmen. In der letzten Spielsekunde trafen jedoch die Offenbacherinnen noch einmal das Tor und so trennte man sich nach einer recht ausgeglichenen Partie mit einem Unentschieden.

Besonders zu erwähnen ist die Torhüterleistung von Heike Pionk und die Torschützenleistung von Anna Lewin, beide trugen einen großen Teil zu diesem Ergebnis bei.

Es spielten: H. Pionk (Tor), N.Schohl (Tor); C. Gutacker, N. Dietl, J. Lehr (2), K. Lehr, T. Jünger (2), L. Buchmüller, N. Bom, A. Lewin (12), S. Rösner, J. Rebel (2), T. Walter (1)

Spielfilm: 0:2, 4:2, 8:8 / 8:9, 10:10, 15:11, 16:14, 17:15, 18:18, 19:19