Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

HSG Dietzenbach Umfrage/Fragebogen

Kommentare deaktiviert für HSG Dietzenbach Umfrage/Fragebogen

Ihr seid gefragt !!! // Hier könnt ihr endlich los werden, was ihr schon immer mal sagen wolltet // Die Auswertung bildet die Grundlage für das „Kick-Off“ Treffen an diesem Samstag um 10 Uhr in der SG-Gaststätte

Fragebogen:

https://www.surveymonkey.de/r/DQV939M

 

Schiedsrichter-Anwärter und Zeitnehmer/Sekretäre gesucht!

Kommentare deaktiviert für Schiedsrichter-Anwärter und Zeitnehmer/Sekretäre gesucht!

Auch in dieser Saison sind die aktiven Spielerinnen und Spieler der HSG Dietzenbach auf Eure Unterstützung angewiesen, denn sie wissen genau: Es zählt nicht nur das Team auf dem Spielfeld! Ohne die Männer und Frauen in schwarz oder am Seitenrand läuft nichts!

Aus diesem Grund suchen wir dringend neue Schiedsrichter, Zeitnehmer/ Sekretäre für die kommende Saison denn nur so, ist ein Spielbetrieb sichergestellt.

Als Schiedsrichter im Gespann oder alleine, leitet Ihr eure angesetzten Spiele und sorgt für eine regelkonforme Spieldurchführung. Für die Anfahrt zu den Spielen und das Pfeifen, erhaltet ihr eine Entschädigung und verdient euch ein kleines „Taschengeld “ dazu.

Falls Euch der Job als Schiedsrichter nicht anspricht, so könnt Ihr Euch auch als Zeitnehmer oder Sekretär engagieren. Dabei unterstützt Ihr den Schiedsrichter beim Leiten des Spieles indem Ihr die Hallenuhr bedient und die Schiedsrichterentscheidungen im Spielbericht vermerkt. Jede Mannschaft und auch Schiedsrichter freuen sich immer über Unterstützung vom Kampfgericht bei Ihren Spielen.

In beiden Fällen kümmern wir uns für Euch um die Anmeldung, statten die Schiedsrichter mit dem nötigen Equipment aus und unterstützen Euch im Schiedsrichteralltag.

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, meldet Euch für alles Weitere einfach bei

Dietmar Bauer unter 06074-379615  oder 0160-8141080  per Mail bauer63128@googlemail.com

Wir freuen uns auf Euch!!!

22.10.2017 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 18:33 (9:17)

Kommentare deaktiviert für 22.10.2017 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 18:33 (9:17)

Überzeugender Sieg in Mühlheim / L. Spinola führt Team zum Sieg

Die Damen der HSG Dietzenbach gastierten am vergangenen Sonntag bei der Sportunion aus Mühlheim. Diese war in den letzten Jahren immer extrem heimstark und verfügen mit S. Haus und M. Rauch über zwei sehr torgefährliche Rückraumspielerinnen, die es zu stoppen galt. Das Dietzenbacher Trainerduo Wurm/Baum konnte für dieses wichtige Spiel auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Partie begann für die Gäste aus Dietzenbach gut, direkt mit dem ersten Angriff gelang das erste Tor und das Team um Kapitänin N. Lang war direkt hoch konzentriert. Die Abwehr stand sehr kompakt, bewegte sich gut und lies nur wenige Chancen zu, die dann noch sehr gut von M. Held pariert werden konnten. Aufgrund einiger leichter Fehler in der Vorwärtsbewegung gestaltete sich das Spiel bis zum 5:5 in der 10 min dennoch recht ausgeglichen. Ab diesem Zeitpunkt drehte die HSG jedoch dann auf. Angeführt von einer sehr gut spielenden L. Spinola konnten sich die Gäste aus einer guten Abwehr und schnellen Gegenstößen über die Spielstände 5:9 und 7:13 eine komfortable Führung herausspielen, die man über die gesamte Spieldauer auch nicht mehr hergeben sollte. Beim Pausenstand von 9:17 wurde der Lauf der HSG durch die Pause unterbrochen und die beiden Teams verabschiedeten sich in die Kabinen.

Mit dem Ziel nicht nachzulassen und das Spiel weiter zu dominieren kam die HSG aus der Kabine. Dies sollte auch gelingen, nach wie vor sehr gut verteidigend gelang es den Dietzenbacher Damen das Spiel zu kontrollieren und die Führung über die Spielstände 9:19, 11:26 und 14:31 weiter auszubauen und einen ungefährdeten Sieg einzufahren. An dieser Stelle ist positiv zu erwähnen, dass das Spiel der HSG trotz zahlreicher Wechsel nicht ins stocken geriet und sich jede Spielerin nahtlos in das Spiel einbringen konnte.

Beim Endstand von 18:33 trennten sich die beiden Teams und die HSG feierte ihren ersten Auswärtssieg der noch jungen Saison.

„Ich muss meinem Team heute ein großes Kompliment aussprechen, sie haben die  Vorgaben sehr gut umgesetzt und dem Spiel von Beginn an unseren Stempel aufgedrückt. Das war eine super Teamleistung“ freut sich Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Am kommenden Samstag gehen die „Mühlheimer Wochen“ für die Damen aus Dietzenbach weiter. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim gastiert ein unangenehmer Gegner in der PFH, der es in der vergangenen Saison schaffte einen Punkt aus Dietzenbach zu entführen. Die HSG muss also an der Leistung vom vergangenen Sonntag anknüpfen, um die nächsten Punkte einfahren zu können. Das Team freut sich über jede lautstarke Unterstützung.

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, L. Spinola (11), K. Nastou (5), N. Lang (3/1), C. Rotter (4), S. Mehl (3), J. Becker (2), N. Seitel (2), L. Gutacker (1), S. Zellner (1), A. Schmitz (1), V. Knab, T. Nguyen

Spielfilm: 0:2, 3:3, 5:5, 5:9, 7:13, 8:14, 9:17 / 10:20, 11:27, 14:27, 14:31, 18:33

Zeitstrafen:  SU 6 – HSG 1

7-Meter: SU 2/1 – HSG 3/1

Schiedsrichter: T. Pötsch (TGS Seligenstadt)

21.10.2017 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 24:28 (11:14)

Kommentare deaktiviert für 21.10.2017 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 24:28 (11:14)

Dietzenbach holt 3. Auswärtssieg in Folge / Kampf & Moral wird am Ende belohnt!

Nach dem knappen Sieg aus der Vorwoche, sollten auch im dritten Auswärtsspiel nacheinander 2 Punkte eingefahren werden. Gegner war der TSV Klein-Auheim, der sich in der Mitte der Tabelle aufhält. Mit einem Sieg könnte die HSG auf den zweiten Platz springen. Verzichten musste man auf die verletzten oder verhinderten Torhüter Gebl, Huber und Steuer sowie auf die Feldspieler Groh, Jünger, Seitel und Wurm.

Die Dietzenbacher starteten furios in die Partie, dank einer stabilen Defensive und den darauffolgenden Tempo Gegenstößen ging man schnell mit 1:5 in Führung. Klein-Auheim musste daraufhin eine frühe Auszeit nehmen. In den folgenden Minuten war der Sturmlauf der HSG vorerst gestoppt, der TSV fing sich und kam besser ins Spiel. Bei den Gästen ließ das Tempo deutlich nach, ebenso war nun die Chancenverwertung in dieser Phase nicht die beste und man ließ die Hausherren wieder heran kommen. Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit in der Willi-Rehbein-Halle kein hochklassiges Spiel, aber eins in dem die Mannschaften über den Kampf oft zu Toren kamen. Mit einem 11:14 für die HSG ging es in die Kabinen.  

Und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts an diesem Schema. Der Angriff der Dietzenbacher kam immer wieder ins Stocken und scheiterte immer wieder am Klein-Auheimer Torhüter. Dieser hielt die Hausherren immer wieder im Spiel. Mit fortschreitender Spielzeit wurde das Spiel immer zäher. Immer wieder gab es lange Unterbrechungen die den Spielfluss zerstörten und dem TSV Klein-Auheim somit deutlich mehr in die Karten spielte. In den letzten Minuten kam immer mehr Härte ins Spiel und jedes Tor musste man sich erkämpfen. 6 Minuten vor Schluss konnte Klein-Auheim das Spiel ausgleichen und hatte nun vermeintlich Oberwasser. Doch die Moral in der Dietzenbacher Mannschaft ist in den letzten Wochen stark gewachsen und auch aus diesem kleinen Loch zog man sich als starke Einheit gemeinsam wieder raus. Nach dem Ausgleich warf man alles in die Abwehr und ließ kein Gegentor mehr zu. Anteil daran hatte auch Martin Nath im Tor der HSG, welcher kurzfristig zum Team dazu stieß und wichtige Bälle in der Schlussphase parierte. Die letzten Angriffe spielte man dann routiniert aus und konnte mit einem 4:0 Lauf zu ihren Gunsten das Spiel entscheiden. Nach einem kämpferisch tadellosen Spiel fuhr man mit 2 Punkten zurück in die Kreisstadt und feierte den insgesamt 4. Sieg in Folge.

Durch diesen Sieg erspielte man sich ein Spitzenspiel für die kommende Woche. Am Samstag, den 28.10 kommt es zum direkten Vergleich gegen die SG Dietesheim/Mühlheim. Seit Jahren geht es in diesem Spiel hoch her und für Spannung ist gesorgt. Anpfiff ist um 19:30 in der Philipp-Fenn-Halle.

Die HSG hofft auf eine volle Halle  und die lautstarke Unterstützung der Dietzenbacher Fans.

TSV Klein-Auheim: von Eift (Tor), Valina Allo (Tor); Hohmann (5/2), Ziegler, Bahnmüller (1), Gutermuth, Baier (1), Maisch (4/2), Schleiff, Bauer (2), Flender (2/1), Schmidt (6), Dräger

HSG Dietzenbach: Nath (Tor), Stokan (Tor); König (2), Przybilla (2), Stroh (1), Krauss, Raab (2),  A. Schäfer (4), M. Schäfer (5/1), L. Baum (5), Alp, G. Baum, Wilkens (2), Metz (5)

7m: 7/5 – 1/1

Zeitstrafen: 4 – 4

Spielfilm: 1:5, 6:7, 8:12, 11:14 // 15:18, 20:22, 24:24, 24:28

Schiedsrichter: Arnold / Cepa

Bilder: TSV Klein-Auheim – 1. Herren

+++ HSG Jugend-Handballcamp ein voller Erfolg +++

Kommentare deaktiviert für +++ HSG Jugend-Handballcamp ein voller Erfolg +++

In der vergangenen Woche fand das lange ersehnte Handball-Camp der HSG Dietzenbach statt. Veranstaltet vom ehemaligen Bundesligatorhüter Chrischa Hannawald testeten fast 40 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren ihre Fertigkeiten und schnupperten drei Tage lang Hallenluft. Dabei nahmen alle Dietzenbacher Kinder kostenfrei teil (eigentliche Teilnehmergebühr 125,- €).

Von morgens 9 Uhr bis nachmittags um 16 Uhr wurden mehrere Trainingseinheiten absolviert und zum Mittagessen in der Gaststätte „Zur Harmonie“ gespeist. Das Zustandekommen dieses Projekt verdanken wir den zahllosen Gönnern, die auf der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Dreieich Geld gespendet haben. Von allen Seiten erreichte uns eine außergewöhnlich gute Resonanz. Danke auch an unsere Trainer Lea Gutacker, Julian Wurm, Daniel Krauss und Lukas Baum, die das Handball-Camp tatkräftig unterstützt haben.

Wer weiß vielleicht lässt sich das Ganze nächstes Jahr auch ohne Crowdfunding noch mal wiederholen…

Ein paar Bilder vom Trainingscamp.

Jugend Kick-Off Termin // 28. Oktober um 10 Uhr

Kommentare deaktiviert für Jugend Kick-Off Termin // 28. Oktober um 10 Uhr

Der Termin findet am Samstag, den 28. Oktober um 10 Uhr in der Vereinsgaststätte der SG Dietzenbach statt. In dem ersten Treffen mit HSG-Jugendkoordinator Michael Franz geht es darum, Ideen und Vorschläge zu sammeln und alle Handball-Interessierten sind dazu eingeladen.

14.10.2017 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 33:34 (14:21)

Kommentare deaktiviert für 14.10.2017 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 33:34 (14:21)

„Willy“ wills wissen! // Dietzenbach gewinnt Krimi gegen Bruchköbel

Für die Jungs der HSG Dietzenbach ging es an diesem Spieltag nach Bruchköbel. Schon im letzten Jahr war es gegen die Drittliga-Reserve ein intensives Spiel mit hitziger Schlussphase. Und auch in diesem Jahr ging es drunter und drüber, mit dem besseren Ende für die Dietzenbacher. Lars „Willy“ Wilkens konnte sich mit einem sensationellen Wurf Sekunden vor Schluss zum Matchwinner küren und gab so einem verrückten Spiel mit vielen Zeitstrafen den passenden Abschluss.

Zum Spielverlauf: beide Mannschaften starteten konzentriert in die Partie. Die Dietzenbacher agierten in ihrer gewohnten 3:2:1 Deckung, mit der man die Bruchköbler in den ersten dreißig Minuten zu einigen Ballverlusten zwang. Doch die Hausherren hielten in den Anfangsminuten gut dagegen. In der Abwehr gab es zu Beginn immer wieder kleine Abstimmungsprobleme, die die SGB ausnutzen konnte. Mit der Zeit wurden diese aber abgestellt und die HSG zog Tor um Tor davon. Getragen von der nun starken Deckung, kam man über einige Gegenstöße zu leichten Toren und auch im Positionsangriff lief es. Durch gute Kombinationen und Laufwege brachte man die Rückraumspieler sowie die Außen zu freien Torchancen. Ausschlaggebend für diesen Vorsprung waren auch die vielen Zeitstrafen, darunter auch eine rote Karte, die Bruchköbel schon in der ersten Halbzeit sammelte. Mit einem souveränen 14:21 ging man in die Halbzeit. Man konnte mit der ersten Halbzeit mehr als zufrieden sein, wusste aber, dass das Spiel noch nicht in trockenen Tüchern war.  

Die HSG wollte nun mit voller Power aus der Kabine kommen und das Spiel weiter an sich reißen, doch plötzlich war es ein vollkommen anderes Spiel und es überschlugen sich die Ereignisse im zweiten Spielabschnitt. Das gute Spiel der Dietzenbacher in Angriff und Abwehr der ersten Halbzeit war nicht mehr vorhanden. Bruchköbel kam immer wieder zu einfachen Toren und spürte, dass da noch etwas gehen könnte. Die HSG wirkte verunsichert, leichte Fehler und Fehlwürfe häuften sich. Bruchköbel kam näher und näher. Und es wurde immer bitterer für Dietzenbach, zuerst bekam André Schäfer die dritte 2-Minuten Strafe und kurz darauf folgte ihm Daniel Stroh mit einer glatt roten Karte, welche man nicht unbedingt als eine solche auslegen muss. Kurz darauf war auch der 7-Tore Vorsprung verspielt und Bruchköbel ging sogar mit 30:29 in Führung. Die Halle stand nun Kopf und in diesem Spiel war wie aus dem Nichts auf einmal wieder alles möglich. Nun wurde es ein Kampfspiel, beide Mannschaften warfen alles rein. Dietzenbach fing sich allmählich wieder und schien die letzten Minuten verdaut zu haben. Sehr Hektische letzte 5 Minuten waren nun angebrochen und die HSG konnte in der Abwehr einen entscheidenden Ball für sich gewinnen. Der letzte Angriff stand nun an und nachdem der Angriff schon wie gelaufen aussah nahm sich Lars Wilkens den Wurf und schweißte den Ball in den Winkel ein. Kurz darauf war Schluss und die Freude war riesengroß.

Die Dietzenbacher haben das Spiel noch mit der nötigen Portion Glück und nicht unverdient gewonnen, aber dennoch muss man hinterfragen warum man den Vorsprung aus Halbzeit 1  so leichtfertig verspielt hat. Alles in allem hat man die nächsten 2 Punkte eingefahren und muss nun am kommenden Wochenende in Klein-Auheim ran. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Willi-Rehbein-Halle in Klein-Auheim.  

 

SG Bruchköbel II: Laubach (Tor), Bätz (Tor); Herwig (2), Goede (1), Wilfer (8), Born, Wiegand (1), Keitl (1), Schilling, Geisler (4), Benkert (1), Bothe (2), Demuth (8/4), Kraft (5)

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Stokan (Tor); König (2), Przybilla, Groh (5), Stroh (1), Krauss, Raab (2),  A. Schäfer (2), M. Schäfer (9/2), Baum (10), Alp, Wilkens (3), Metz

7m: 4/4 – 2/2

Zeitstrafen: 8 – 4

Rote Karte: Benkert (SG Bruchköbel II / 25.Min), A. Schäfer (HSG Dietzenbach / 43.Min), Stroh (HSG Dietzenbach / 49.Min)

Spielfilm: 3:4, 8:11, 12:17, 14:21 // 19:24, 24:26, 30:29, 33:34

Schiedsrichter: Kuhn / Maack

Bilder: SG Bruchköbel II – 1. Herren

08.10.2017 Herren 2 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach II 40:28 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2017 Herren 2 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach II 40:28 (16:13)

HSG verliert auch zweites Auswärtsspiel // Der Tabellenführer zeigt wieso er da oben steht

Die zweiten Herren aus Dietzenbach gastierten zum zweiten Auswärtsspiel bei der TV Gelnhausen III. Gelnhausen war bis dahin ungeschlagener Tabellenführer, also lautete die Devise, dass man nur gewinnen konnte, so Coach Thanscheidt. Vor der Partie war den Herren aus Dietzenbach bewusst, dass es eine körperlich anstrengende Partie werden würde. Dietzenbach erhielt Unterstützung durch Lars Wilkens von den Herren I.

Die Partie fing ausgeglichen an. Keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Den Herren aus Dietzenbach gelang es beim Stand von 5:7 in Führung zu bleiben. Dem Tabellenführer aus Gelnhausen gelang ein 4:0-Lauf. Dietzenbach rannte einer 3 Tore Führung bis zum Pausenpfiff hinterher.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für Dietzenbach. Durch gute Verteidigung konnten die Dietzenbacher Herren schnelle und einfache Tore erzielen. Beim Stand von 22:23 für Dietzenbach wurde Felix Werkmann verletzt, sodass er die Partie frühzeitig abbrechen musste. Ab da begann die Talfahrt der Dietzenbacher Herren. Es wurde zu unkonzentriert abgeschlossen und schwach verteidigt. Gelnhausen legte einen 8:0-Lauf hin und dieser Vorsprung war nun mehr Uneinholbar. Nach 60 Minuten endete die Partie mit 40:28. Die Niederlage war in der Höhe nicht verdient.

Dietzenbach fehlte am Ende die Konzentration, denn man nahm sich zu überhastet die Abschlüsse und verteidigt ohne Absprache. Man hat aber trotzdem gesehen, dass Dietzenbach phasenweise mit Gelnhausen mithalten konnte. Nun muss die HSG gegen TV Wächtersbach am Sonntag den 15.10 um 15:00 die nächsten 2 Punkte einfahren.

 

Es spielten: Rueen, Finster; G. Baum (7/3), K. Wurm (4), Werkmann (2), Sümen (7), Wilkens (3), Virit (1) Nguyen (2), P. Bendel (2), Elm, Zoll, J. Krauß

Spielfilm: 1:2, 2:4, 5:7, 10:9, 16:13/ 17:17, 20:21, 22:23, 30:23, 35:25, 40:28

Zeitstrafen: TV-G 2 – HSG-D 4

7-Meter: TV-G 4/4 – HSG-D 3/3

Schiedsrichter: Seifert/Wullbrandt

Alte Herren // Mitteleschenbach 2017

Kommentare deaktiviert für Alte Herren // Mitteleschenbach 2017
Auch in diesem Jahr führte das gemeinsame Wochenende der AH Handballer der HSG Dietzenbach wieder nach Mittelfranken. Unser Ziel war Mitteleschenbach, im Einzugsgebiet der „Fränkischen Seenplatte“. Im Hotel „Zur Krone„ bei Monika, Max und Mutter Maria Lederer hatten wir, traditionell wie schon seit Jahren, unsere Zimmer bezogen und wurden wie immer mit fränkischer Hausmannskost, kühlen Getränken und einer familiären Atmosphäre verwöhnt.
 
Für den Samstag hatte unser Cheforganisator Bernd Ebert, eine Busfahrt in die alte Kaiser und Bischofstadt Bamberg vorgeplant. Bei schönstem Wetter konnten wir, per Ausflugschiff, die UNESCO – Weltkulturerbe – Stadt von der Regnitz aus bestaunen. Anschließend hatten wir noch genügend Zeit die sehenswerte Altstadt von Bamberg per Fuß zu erkunden, wobei der Besuch einer der wohl bekanntesten Brauereien Bambergs dem “Schlenkerla“ mit seinem besonderen Rauchbier nicht fehlen durfte. Der Abend wurde mit einem Besuch, zusammen mit Monika und Max, auf dem Weinfest der Mitteleschenbacher Fastnachter abgerundet. Es war wie immer ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß und der einen oder anderen Kalorie zuviel, der nächstjährige Termin ist bei allen schon eingeplant und die Zimmer vorab schon gebucht.

07.10.2017 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 29:33 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 07.10.2017 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 29:33 (16:15)

Dietzenbach gewinnt dank toller Mannschaftsleistung und holt die ersten Auswärtspunkte!

Mit einer personell etwas dezimierten  Mannschaft musste die HSG Dietzenbach den Weg nach Rodenbach antreten. Nach dem Sieg aus der letzten Woche, sollte nun auch in der Fremde der Knoten endlich platzen und die ersten Punkte her.

Die Dietzenbacher hatten sich für das Spiel viel vorgenommen und das Spiel startete dementsprechend. Die HSG versuchte immer wieder über ihr schnelles Spiel zum Erfolg zu kommen, was in den ersten Minuten auch sehr erfolgreich gelang. Die Heimmannschaft aus Niederrodenbach spielte immer wieder lange Angriffe, die HSG Abwehr stemmte sich gut dagegen und machte es der TSG so schwer wie möglich, zu Toren zu kommen. Nach einer kurzen Schwächephase der Dietzenbacher, in der sich die Hausherren einen kleinen Vorsprung herausspielen konnten, gelang es kurz vor der Halbzeit, den Anschluss wieder herzustellen. So ging man mit 16:15 in die Kabine und sammelte nochmal alle Kräfte für die zweiten dreißig Minuten.

Positive Nachrichten gab es in der Pause vor allem für die Gäste aus Dietzenbach. Nach langer Anreise und extra für die zweite Halbzeit stieß Philipp Groh zu der Mannschaft. Und das war gut so, mit 7 Toren im zweiten Spielabschnitt drückte er dem Spiel seinen Stempel auf. Zwischenzeitlich sah es aber nicht gut aus für die HSG, die Abwehr stand in einer kurzen Phase nicht mehr so gut wie noch zu Beginn und auch im Angriff vergab man einige Chancen etwas leichtfertig. Niederrodenbach führte zu diesem Zeitpunkt mit 4 Toren. Aber die Mannschaft gab nicht auf. Trotz der vielen Ausfälle und Angeschlagenen, oder genau deswegen, rückte man noch enger zusammen und es wurde um jeden Ball gekämpft. So gelang es nach einem 1:5 Lauf das Spiel wieder auszugleichen. Jetzt hatten die Dietzenbach Oberwasser und spielten wie in einem Rausch. In der Deckung haute man sich in jeden Zweikampf und eroberte zahlreiche Bälle, die man in schnelle Tore umwandelte. Nach langer Gegenwehr der Rodenbacher war der Widerstand aber irgendwann gebrochen und die Dietzenbacher fuhren einen verdienten 29:33 Sieg ein.

Damit holte man nun endlich auswärts den ersten Sieg und geht mit breiter Brust in die kommenden Wochen. Schon am nächsten Wochenende steht das nächste Gastspiel an. Am Samstag, den 14.10., ist man in der Dreispitzhalle gegen die Reserve der SG Bruchköbel gefordert.

 

TGS Niederrodenbach: Georg (Tor), Steinel (Tor); Krause, Schneider, Göbel (4), Fischer, Bäuerlein (7), Baatz (1), Lukas (4), Standfest (1), Noll (3), Bach (9/2)

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Stokan (Tor); König (5), Przybilla, Groh (7), Stroh (3), Krauss, Raab (3), A. Schäfer (1), M. Schäfer (6/3), Wilkens (4), Metz (4)

7m: 2/2 – 4/3

Zeitstrafen: 4 – 3

Spielfilm: 5:5, 11:8, 14:12, 16:15 // 22:18, 23:23, 27:28, 29:33

Schiedsrichter: Marzo / Seib