Spielberichte der 1. Herren

07.12.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden III 31 : 24 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.12.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden III 31 : 24 (15 : 14)

Viertes Heimspiel in Folge gewonnen – HSG Dietzenbach bleibt daheim schwer zu schlagen
 
Mit einem 31:24-Heimsieg gegen die dritte Mannschaft der HSG Rodgau Nieder-Roden bescheren die Jungs der HSG Dietzenbach ihrem neuen Trainer Dominic Scholz den ersten Sieg zum Nikolausspieltag. Dank einer starken zweiten Hälfte gewann man das Derby verdient und setzt sich ein wenig vom unteren Drittel ab.
 
Dietzenbach musste auf die weiterhin verletzten Hoffmann (Muskelanriss/Sehnenverletzung) und Böhm (Syndesmosesbandriss) sowie den erkrankten Groh verzichten. Die Rodgauer hätten mit einem Sieg gegen die Kreisstädter nach Punkten gleichziehen können, so die Konstellation vor der Partie. Für die Gäste geht es nach der durchwachsenen Hinrunde vermehrt darum, die Klasse zu halten, entsprechend motiviert starteten sie ins Spiel. Die Dietzenbacher Handballer liefen der Musik in den ersten 20 Minuten hinterher und lagen teilweise schon mit 7:11 zurück. Folgerichtig nahm Coach Scholz eine Auszeit und sortierte einiges neu, mit dem Erfolg, dass das Team besser ins Spiel fand. Über Leidenschaft und Tempo drehte man die Partie und ging mit einem Tempogegenstosstor zum 15:14 über den an diesem Tag stark spielenden André Schäfer in die Kabine.
 
Im zweiten Durchgang konnte Dietzenbach dann an die Leistung zum Ende der ersten 30 Minuten anknüpfen. Nieder-Roden konnte das hohe Tempo nicht mehr mit lange mitgehen und so setzte sich die Scholz-Truppe im Laufe der Partie immer weiter ab. Die HSG’ler erzielte alleine 15 einfache Tore, entweder über die schnelle 1. Welle oder durch einen vom 7-Meterstrich sehr souveränen Mirnes Bukvic. Am Ende stand es 31:24, die beiden Punkte blieben verdientermaßen in der Kreisstadt und sorgen für einen Vorsprung von nun 5 Punkten auf das Tabellenende.
 
In der letzten Partie vor der Winterpause muss Trainer Scholz mit seiner neuen Mannschaft zu dem Gegner reisen, welchen er selbst zu Saisonbeginn noch trainierte. Die SG Bruchköbel 2 steht derzeit mit ebenfalls 9 Punkten einen Platz hinter der HSG. Ein Sieg zum Ende der Hinrunde wäre ein annähernd versöhnlicher Jahresabschluss, die Partie findet am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Bruchköbeler Sporthalle in der Pestalozzistraße statt.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (3), Gaubatz (2), A.Schäfer (7), Jünger (5), Wurm, Schohl (1), Sponagel (2), Bukvic (8/8), Richter (1), Baum (2), Stroh, Becker
 
Spielfilm: 2:4, 5:6, 7:11, 11:12, 12:14, 15:14 // 16:16, 19:18, 21:19, 24:19, 29:21, 31:24
 
Bes. Vorkommnis: Rote Karte Bartoszewicz wegen grobem Foulspiel

30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Ein Punktgewinn gegen Großkrotzenburg beim Trainerdebüt
 
Mit einem für die HSG Dietzenbach letztenendes glücklichen 30:30 fuhren die Mannen um den neuen Trainer Dominic Scholz einen Punkt beim TV Großkrotzenburg ein. In einem Spiel auf Augenhöhe holten die Kreisstädter in den letzten beiden Spielminuten noch einmal einen Rückstand von 2 Toren auf.
 
Nach 3 Trainingseinheiten unter der Woche, in denen Coach Scholz sein Team versuchte näher kennenzulernen, stand das erste Spiel um Punkte an. Verzichten musste er dabei auf die verhinderten Daniel Baum und Lars Schohl, sowie die Verletzten Jonas Hoffmann, Mirnes Bukvic, Andre Schäfer und Florian Böhm. Gegen den mit 3 Punkten am Tabellenende stehenden TV Großkrotzenburg rechnete man sich Chancen aus, den zweiten Sieg in Folge einzufahren. Das Team startete auch gut in die Partie, mit 1:3 fand man in den ersten Minuten besser ins Spiel. Doch die Gastgeber kamen nach und nach besser in die Partie und so gelangen immer wieder Tore über den Kreis und die Rückraumpositionen. Mit einem 14:14 Halbzeitstand konnten beide Teams gut leben, denn sowohl Dietzenbach als auch Großkrotzenburg hatten starke Phasen im ersten Durchgang.
 
Nach der Pause zeigte sich ein kaum verändertes Bild. Es entwickelte sich ein ständiger Schlagabtausch, keines der Teams konnte sich mehr als 2 Tore absetzen. Die HSG-Abwehr tat sich vor allem mit dem Halblinken des TVG, der in der Summe 13 Tore aus dem Spiel heraus erzielte, schwer. Als sich dann gegen Spielende hin der TVG auf 2 Tore abgesetzt hatte, sah es beinah nach einem verpatzten Einstand für Dominic Scholz aus. Doch mit viel Kampfgeist und 2 gut herausgespielten Toren über die Aussen Becker und Gaubatz konnte eine Minute vor Abpfiff der Ausgleich erzielt werden. Aus dem letzten Angriff konnten die Gastgeber kein Kapital mehr schlagen und so blieb es bei einem leistungsgerechten 30:30 Unentschieden.
 
Dem Spielverlauf entsprechend muss man zwar von einem gewonnenen Punkt sprechen, komplett zufrieden ist man dennoch nicht. Im kommenden Heimspiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden 3 kommt ein Gegner ähnlichen Kalibers in die Phillip-Fenn-Halle, welchen es gilt nach Möglichkeiten zu schlagen. 2 Punkte sind notwendig um in der Tabelle nicht komplett ins untere Drittel zu rutschen. Die Mannschaft baut dabei auf die Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger, welche hoffentlich ab 19:30 Uhr lautstark das Team anfeuern.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Becker (5), Gaubatz (5), Wurm (5), Metz (2), Jünger (8/1), Sponagel (2), Stroh (1), Groh (2), Behrbalk, Richter
 
Spielfilm: 1:3, 4:4, 5:8, 11:9, 14:14 / 17:16, 19:20, 22:22, 26:26, 28:30, 30:30

23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Wie ausgewechselt – HSG ruft endlich wieder Ihr Potential ab
 
In einem Derby voller Kampf und Leidenschaft lies die HSG Dietzenbach nach dem Trainerwechsel unter der Woche alle Leinen los und fuhr mit Vollgas einen verdienten Sieg ein. Mit 31:24 konnte das Team, unter der Trainerschaft von Patrick Beer, einen deutlichen Erfolg gegen den Nachbarn aus Götzenhain erringen.
 
Auf der Bank übernahm vorerst Patrick Beer den Trainerposten, Christian Metz, Florian Böhm und Jonas Hoffmann konnten verletzungsbedingt nicht am Spielgeschehen teilnehmen. Es waren nicht nur taktische und personelle Veränderungen an diesem Abend, sondern viel mehr zeichnete sich schon in den ersten Minuten ab, dass jeder einzelne Spieler an diesem Abend unheimlich couragiert zu Werke ging. Mit dem HSV Götzenhain trat man gegen einen starken Aufsteiger an, der mit 11:7 gut in die Saison gekommen ist. Im ersten Durchgang gestaltete sich die Partie jedoch ausgeglichen, erst gegen Ende der Halbzeit konnten die Gäste bedingt durch zweimalige doppelte Unterzahl eine kleine Führung von 8:11 herausspielen. Die Gastgeber schafften jedoch noch vor dem Pausenpfiff den Anschluss, so dass zur Halbzeit ein 12:13 zu Buche stand.
 
Was die Mannschaft dann im zweiten Durchgang den zahlreichen Zuschauern bot, war aller Ehren wert. Mit einem 6:2-Lauf kam das Team stark aus dem Startblock und erarbeitete sich über Tempospiel eine 18:15 Führung. Götzenhain konnte über die restliche Spielzeit nicht mehr zur HSG aufschließen, was daran lag, dass auf Götzenhainer Seite hauptsächlich das Glück über 1:1-Situationen gesucht wurde, die Gastgeber aber durch eine knallharte Abwehr und spielerisch sehenswerte Treffer überzeugten. Ein Sonderlob verdienten sich vor allem ein gut aufgelegter Max Prinzwald sowie ein sehr umtriebiger und engagierter Phillip Groh. Es war jedoch auffällig, dass nicht wie in den vorherigen Partien der Saison die Angriffslast hauptsächlich auf den Schultern der Rückraumschützen Jünger und Wurm lagen, nahezu die ganze Mannschaft trug sich in die Torschützenliste ein. Alle Leinen los, überrannte die HSG in den letzten Minuten einen sich ergebenden HSV Götzenhain und fuhr mit 31:24 den dritten Heimsieg ein.
 
Wer in der kommenden Partie gegen den TV Großkrotzenburg das Zepter auf der Bank schwingen wird steht momentan noch nicht fest, seitens der HSG ist man aber Patrick Beer in sehr hohem Maß dankbar, dass er in die Bresche gesprungen ist. Das Spiel findet am Samstagabend 19:30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg statt.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski, A. Schäfer (2), Gaubatz (4), Jünger (5/3), Baum (5), Wurm (2), Groh (4), Sponagel (3), Stroh (4), Richter (1), Schohl (1), Bukvic, Becker
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 8:7, 8:11, 10:13, 12:13 / 14:13, 15:15, 18:15, 23:19, 25:21, 27:22, 31:24
 
Bes. Vorkommnisse: Rote Karte für Igor Naric (HSV Götzenhain) 3x2m

17.11.2013 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 30 : 29 (19 : 14)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2013 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 30 : 29 (19 : 14)

Wächtersbach kein gutes Pflaster für die HSG / Schlussspurt kommt zu spät
 
Mit 30:29 musste die HSG Dietzenbach am Sonntagabend eine herbe Schlappe hinnehmen. Lediglich die ersten 5 und die letzten 10 Minuten konnte man dem Gegner etwas entgegen setzen, zu wenig um etwas zählbares aus der Messestadt mitzunehmen.
 
Trainer Kunkel musste auf das Brüderpaar André und Marcel Schäfer, Daniel Baum, Florian Böhm und Lars Schohl verzichten, zudem befindet sich Kapitän Jonas Hoffmann noch im Aufbautraining. Vor der Partie lagen beide Teams nur einen Punkt auseinander, die HSG hätte mit einem Sieg an Wächtersbach vorbei ziehen können. In den ersten 5 Minuten sah es auch so aus als könnte man an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen. Schnell ging man mit 4:1 in Führung, auch dank starker Paraden von Keeper Max Prinzwald. In der Folge erteilte Wächtersbach der HSG jedoch eine deftige Lektion in puncto Tempospiel. Über die zweite Welle gelang den Messestädtern immer wieder der Durchbruch bis an den Kreis und so drehten die Gastgeber die Partie zu Ihren Gunsten. Mit 5 Toren Rückstand musste man sich in die Kabine begeben, die Leistung vor allem in der Abwehr sorgte dafür, dass die Laune von Trainer Kunkel nicht besonders gut war.
 
Im zweiten Durchgang schaffte die HSG es zunächst nicht, sich an den Gegner heranzupirschen. Wächtersbach zog in der Spitze auf 7 Tore weg, die Dietzenbacher Jungs konnten weder im Angriff entscheidende Akzente setzen. Zu oft schwächte man sich durch Zeitstrafen und selbst in Überzahl verlor man teils unnötig Bälle. Gegen Ende der Partie zollten die Gastgeber ihrem Tempo jedoch Tribut, so dass die Kreisstädter tatsächlich noch einmal auf ein Tor heran. Leider blieben auch in dieser guten Phase des Teams noch zu viele klare Chancen ungenutzt, so dass der TVW den Sieg über die Zeit retten konnte.
 
Durch die Niederlage muss die HSG weiterhin den Blick nach unten richten um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. In der kommenden Woche steht das Derby gegen den HSV Götzenhain an. Der Aufsteiger ist bisher gut in der Saison unterwegs, steht mit 11:7 Punkten auf Platz 6. Das Spiel findet am Samstag um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt.
 
Es spielten: Prinzwald, Steuer, Bukvic(4/3), Wurm(1), Sponagel(2), Jünger(11/3), Gaubatz(1), Groh, Metz(3), Behrbalk, Becker(3), Richter(3), Stroh(1)
 
Spielfilm: 1:4, 5:5, 13:9, 17:12, 19:14 / 23:17, 26:19, 27:25, 30:29

09.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 29 : 27 (14 : 12)

Kommentare deaktiviert für 09.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 29 : 27 (14 : 12)

HSG Dietzenbach Herren I gewinnen 29:27 gegen Tabellenvierten TV Gelnhausen – Max Prinzwald starker Rückhalt im HSG-Tor

Mit einem verdienten 29:27 Heimsieg gegen den Tabellenvierten TV Gelnhausen II haben sich die Handballer der HSG Dietzenbach wichtige Punkte in der Bezirksoberliga gesichert. Mit einem prächtig aufgelegten Max Prinzwald im Dietzenbacher Tor und dem Rückraum-Duo Jünger/Wurm dominierte das Team von Trainer Hans Kunkel von Beginn an das Spielgeschehen.

Ohne Marcel Schäfer, Jonas Hoffmann, Daniel Baum, Christian Metz und Matthias Gaubatz gingen die Kreisstädter in die Partie. Eine schnelle 3:1 Führung konnte bis zur zwölften Minute bis auf 7:4 ausgebaut werden. Eine gute Abwehrarbeit ermöglichte Tore durch Tempogegenstöße, verbunden mit druckvollem Angriffsspiel. Anschließend nahmen sich die HSG Spieler jedoch eine schöpferische Pause und Gelnhausen drehte mit einem 5:0 Lauf den Spielverlauf auf den Kopf und ging mit 9:7 in Führung. Immer wieder fanden die quirligen Gelnhausener die Lücken in der Dietzenbacher Abwehr. Und im Angriff wurden zahlreiche Bälle leichtfertig vergeben. Trainer Hans Kunkel nahm die überfällige Auszeit und fand die richtigen Worte, um die Mannschaft wieder auf die Siegerstraße zu bringen. Die HSG übernahm wieder die Regie und konnte mit einem 14:12 in die Pause gehen.

Nach Wiederanpfiff legte die Rückraum-Achse Jünger/Wurm den Grundstein für den Heimsieg und baute die Führung auf 18:12 aus. Bis zur 42. Minute konnte man den Vorsprung sogar auf 7 Tore zum 23:16 ausbauen. Statt etwas für das Torverhältnis zu tun, ließ die Konzentration allerdings in der  Abwehr erneut etwas nach, sodass Gelnhausen bis zur 50. Minute wieder auf zwei Tore heran kam (25:23). Der unbedingte Siegeswille überragte jedoch an diesem Spieltag und Gelnhausen verzweifelte mehrfach an dem prächtig aufgelegten Max Prinzwald im Dietzenbacher Tor. Der 29:27 Sieg war damit völlig verdient für die HSG.

Am kommenden Sonntag ist man um 17:30 Uhr zu Gast beim Tabellennachbarn in Wächtersbach und man sollte mit ähnlicher Einstellung gute Erfolgschancen haben, bevor es dann darauf zum Derby gegen den HSV Götzenhain in heimischer Halle kommt.

Es spielten: Prinzwald (TW), Turowski (TW); A. Schäfer (3), Stroh (1), Wurm (6), Bukvic (6 /4), Schohl (1), Jünger (10), Böhm, Becker (1), Sponagel (2), Groh, Behrbalk.        

26.10.2013 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 34 : 23 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2013 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 34 : 23 (14 : 11)

Klare Niederlage nach schwachem Auftritt

Die 1. Herren mussten am Samstagabend den Weg zum verlustpunktfreien Tabellenführer nach Maintal antreten. Ziel war es den leichten Aufwärtstrend der letzten Wochen fortzuführen und der HSG Maintal möglichst lange Paroli zu bieten, letztendlich setzte es aber eine deftige 34:23 Niederlage beim Landesligaabsteiger.

In den ersten Minuten konnte die Mannschaft von Trainer Hans Kunkel, der bis auf die Verletzen Marcel Schäfer (Schulterverletzung) und Jonas Hoffmann (Muskelverletzung) sowie den verhinderten Rechtsaußen Matthias Gaubatz und Torwart Max Prinzwald aus dem Vollen schöpfen konnte, sogar auf ein ausgeglichenes Spiel hoffen. Im Dietzenbacher Angriffspiel wurden nach einem Stand von 2:2 allerdings recht leichtfertig zahlreiche Bälle verworfen und die Chancen nicht konsequent genug vorbereitet, welches im Handumdrehen von den Maintalern bestraft wurde. Im Anschluss machte sich schnell die Überlegenheit des Spitzenreiters bemerkbar, die sich als wesentlich kombinations- und abschlusssichere Mannschaft darstellte. Nach den ersten 30 Minuten lag der Favorit beim 15:11 verdient mit 4 Toren in Front.

In Halbzeit Zwei übernahm die HSG Maintal, trainiert vom ehemaligen Wallauer Bundesliga-Kreisläufer Mike Fuhrig, dann endgültig das Kommando. Die Maintaler Mannschaft angetrieben vom lautstarken Publikum konnten seine Führung fast nach Belieben ausbauen und über 19:11 auf 24:14 erhöhen. Die 1. Herren schafften es danach nicht mehr den Rückstand noch wesentlich zu verkürzen, ganz im Gegenteil die HSG Maintal dominierte das Spielgeschehen in allen Belangen. Der HSG Dietzenbach fehlten vor allen Dingen auch im Abwehrverband das Patentrezept gegen die zugebenermaßen stark aufspielenden Gastgeber, die nicht nur über sehr gute individuelle Fähigkeiten verfügen, sondern auch im Zusammenspiel souverän auftrumpfen. Im Dietzenbacher Kollektiv erreichte hingegen kaum ein Spieler seine Normalform, einzig Christian Metz konnte einige sehenswerte Rückraumtreffer erzielen. Somit stand am Ende der Partie, die vom Schiedsrichtergespann Marzo/Seib astrein geführt wurde, eine völlig gerechte 34:23 Niederlage zu Buche.

Trotz der hohen Schlappe darf man nicht vergessen, dass es sich hierbei um den absoluten Topfavoriten handelte und auch die unbefriedigende Tabellenposition sich durch 4 Niederlagen gegen das obere Tabellendrittel der Liga (Maintal, Hanau, Mühlheim/Dietesheim, Kinzigtal) zusammensetzt. Nach einer Woche Pause wartet am 9.11. im Heimspiel gegen den TV Gelnhausen II ein weiteres Mitglied der Spitzengruppe auf die 1. Mannschaft, in dem man die deutliche Niederlage wieder vergessen machen kann.

Es spielten: Steuer, Turowski; Richter, A. Schäfer (1), Baum (4), Stroh (2), Wurm (6/2), Bukvic, Schohl (1), Metz (3), Jünger (5), Becker, Sponagel (1), Groh

Spielfilm: 2:2, 7:2, 8:5, 12:6, 15:11 // 19:11, 24:14, 29:17, 31:19, 34:23

Schiedsrichter: Marzo/Seib (HSG Nieder-Roden)

19.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 31 : 18 (16 : 9)

Kommentare deaktiviert für 19.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 31 : 18 (16 : 9)

Deutlicher Heimsieg gegen Tabellennachbarn / Sascha Steuer feiert gelungenes Comeback
 
Mit einem deutlichen 31:18 Sieg warfen sich die Dietzenbacher Handballer am vergangenen Samstag den Frust von der Seele. Die Gäste des TV Langenselbold konnten bis zur 15 Minute mithalten, gingen allerdings im weiteren Spielverlauf komplett baden, auch weil Rückkehrer Sascha Steuer ein starkes Comeback im Tor der HSG gab.
 
Weiterhin ohne Mannschaftskapitän Jonas Hoffmann (Muskelanriss im Oberschenkel) und Langzeitverletzten Marcel Schäfer, dafür nach langer Verletzung wieder mit Sascha Steuer im Tor trat man das Kellerduell in der heimischen Phillip-Fenn-Halle an. Der TV Langenselbold hatte ebenso wie die HSG 2:8 Punkte und musste sich im unteren Tabellendrittel einordnen. Die Anfangsphase der Partie gestaltete sich ausgeglichen, Dietzenbach war zwar spielerisch überzeugender, der TVL konnte allerdings mithalten bis zum Stand 6:6. Danach gewann die HSG die Oberhand und setzte sich immer mehr ab. Auch dank des starken Rückraumgespanns Wurm und Jünger ging man mit einem konfortabelen Vorsprung von 16:9 in die Halbzeit.
 
Auch in Durchgang zwei zeichnete sich deutlich ab, dass an diesem Abend die Dietzenbacher Handballer mindestens eine Nummer zu groß für die Selbolder Gäste waren. Trainer Hans Kunkel konnte allen Spielern die Möglichkeit anbieten zu präsentieren, ohne dass der Sieg in Gefahr geriet. Das Team baute den Vorsprung auf 13 Tore aus, auch dank des guten Rückhalts von Torhüter Sascha Steuer. Erfreulich war ebenfalls, dass sich Neuzugang Alex Behrbalk mit 2 sehenswerten Treffern durchaus positiv in seinem ersten Spiel für die Kreisstädter in die Mannschaft einbrachte. Der 31:18 Sieg war am Ende auch in der Höhe verdient, da die Gäste an diesem Abend in Ihren Möglichkeiten einfach zu limitiert waren.
 
Dies wird dem nächsten Gegner der HSG am kommenden Wochenende wahrscheinlich nicht passieren, die HSG Maintal ist bisher ungeschlagener Tabellenführer. Das Spiel gegen den Landesligaabsteiger findet Samstagabend um 19:30 Uhr in der Maintalhalle in Maintal-Dörnigheim statt.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Groh, Gaubatz (1), Metz (2), Jünger (9), Wurm (10/1), Behrbalk (2), A.Schäfer (1), Richter (2), Baum (3), Stroh (1), Bukvic, Becker
 
Spielfilm: 2:2, 6:6, 9:7 12:9, 16:9 // 20:9, 21:13, 24:14, 29:16, 31:18

13.10.2013 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 35 : 28 (17 : 11)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2013 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 35 : 28 (17 : 11)

Dietzenbach hält nur 25 Minuten mit / Ein Wurm allein genügt nicht
 
Mit 35:28 ging die HSG Dietzenbach bei der Reserve der HSG Hanau baden. Bis zur 25 Minute konnte das Team von Hans Kunkel die Partie offen gestalten, danach brach man ein und konnte dem Favoriten zu keinem Zeitpunkt mehr gefährlich werden.
 
Ohne Leistungsträger Matthias Jünger musste man in die Grimmstadt reisen, Kapitän Jonas Hoffmann musste sich weiterhin verletzungsbedingt mit mentaler Unterstützung von der Bank begnügen. Als Aussenseiter angetreten, schafften die Dietzenbacher es zu Beginn gut mitzuhalten. Bis zum 12:10 hielt die Defensive gut dagegen und im Angriff setzte vor allem Julian Wurm an diesem Tag immer wieder Akzente. Ein 5:1-Lauf der Gastgeber in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit sorgte allerdings für hängende Köpfe bei den Kreisstädtern und einen 17:11 Rückstand.
 
Wer aus der Kabine heraus eine Trotzreaktion der HSG erwartete, wurde leider an diesem Sonntagabend enttäuscht. Man hatte im zweiten Durchgang zu keinem Zeitpunkt mehr den Eindruck, dass die Gäste den Hanauern noch einmal wirklich gefährlich werden konnten. Die Gastgeber spielten Ihren Stiefel routiniert herunter, tat nicht mehr als nötig, und auch bei den Dietzenbacher vermisste man den Glauben daran, noch einmal näher heran zu kommen. Lediglich Julian Wurm konnte im Angriff mit 11 Toren überzeugen, das Fehlen von Matthias Jünger konnte nicht kompensiert werden. Mit dem 35:28 ging der Sieg auch in der Höhe verdient an die Grimmstädter, mit nunmehr 2:8 Punkten stehen die Dietzenbacher Handballer auf dem vorletzten Tabellenplatz.
 
Mit dem TV Langenselbold kommen nun Gegner auf Augenhöhe in die Phillip-Fenn-Halle. Der TVL kann ebenfalls erst einen Sieg verbuchen und liegt auf Grund des besseren Torverhältnisses einen Rang vor der HSG. Zur gewohnten Anwurfzeit, um 19:30 Uhr am Samstag, steht somit ein ganz wichtiges Spiel an, in welchem die Mannschaft alle Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger benötigt.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Sponagel (1), Gaubatz (2), Wurm (11/2), Baum, Böhm (1), Becker (1), Schohl (3), Metz (3), A. Schäfer (2), Stroh (2), Bukvic (2), Richter (1),
 
Spielfilm: 4:4, 8:8, 11:8, 12:10, 17:11 // 19:14, 23:16, 26:18, 32:25, 35:28

06.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 32 (13 : 17)

Kommentare deaktiviert für 06.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 32 (13 : 17)

HSG versagen die Nerven am Ende / Dietzenbacher laufen 60 Minuten hinterher
 
Mit einer 28:32 Niederlage gegen die SG Dietesheim Mühlheim steht die HSG Dietzenbach auch im zweiten Heimspiel mit leeren Händen da. Trotz einer allgemeinen Leistungssteigerund langt es am Ende nicht um etwas Zählbares mitzunehmen, auch weil am Ende individuelle Fehler einen engeren Spielverlauf verhinderten.
 
Stark dezimiert trat die HSG Samstagabends gegen den noch ungeschlagenen Gast aus Dietesheim/Mühlheim an. Mit Daniel Baum, Lucas Becker, Marcel Schäfer und dem noch an einer Gesäßmuskelzerrung laborierendem Kapitän Jonas Hoffmann fielen gleich 4 Linksaussen aus, komplettiert wurde die Verletztenliste von Sascha Richter der sich am Spieltag mit Fieber abmelden musste. Die Gäste aus Mühlheim fanden gut ins Spiel, erzielten ihre Treffer zumeist über die Aussenpositionen, den wurfgewaltigen Rückraum hatte die HSG-Defensive ganz gut im Griff. Dietzenbach stand dem allerdings in nichts nach und konnte beim 8:6 sogar eine kleine Führung herausspielen. Doch Mühlheim gelangen dann 6 Tore in Folge und setzte sich auf 8:12 ab. Es gelang den Mannen von Trainer Hans Kunkel bis zur Pause nicht mehr aufzuschließen und so ging es mit 13:17 in die Kabinen.
 
Auch in Durchgang zwei war das Bild ähnlich, Mühlheim konnte im Angriff immer wieder einfache Tore über die Aussenpositionen generieren, während die Kreisstädter sich schwer taten und so schien beim Stand von 18:24 bereits alles entschieden. Doch dank einer kämpferisch starken Leistung und einem gut aufspielendem Max Prinzwald im Tor kam die HSG tatsächlich bis auf 25:26 10 Minuten vor Ende heran. In dieser Phase waren es leider individuelle Fehler, welche die Partie zu Ungunsten der Dietzenbacher entschied. Die Gäste nutzten vergebene Chancen und technische Fehler eiskalt im Stil eines Aufstiegsaspiranten aus und zogen erneut auf 25:30 davon, was die Vorentscheidung bedeutete.
 
Man muss der HSG eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen bescheinigen, gerade die Angriffsleistung zeigte sich verbessert, auch wenn die Chancenverwertung immernoch das große Manko im Spiel blieb. Am kommenden Sonntag um 18 Uhr trifft das Team auf die Reserve der HSG Hanau in der Kesselstädter Otto-Hahn-Schule. Sollte es der Mannschaft gelingen den Entwicklungsprozess unter der Woche fortzusetzen, ist es vielleicht möglich den Favoriten aus der Grimmstadt zu ärgern.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Groh, Gaubatz, Wurm (4/1), Bukvic, Metz (5), Stroh (2), Jünger (7/1), Sponagel (1), Schohl (2), A. Schäfer (6), Böhm (1)
 
Spielfilm: 2:5, 6:6, 8:6, 8:12, 13:17 // 15:20, 18:24, 25:26, 25:30, 28:32
 

28.09.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 24 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 24 (12 : 9)

Ganz dreckiger Sieg in Hainburg / Last-Second-Siebenmeter beschert HSG erste Punkte

Mit einem spektakulären Finish in letzter Sekunde fährt die HSG Dietzenbach die ersten Punkte in der noch jungen Saison ein. Nach 2 Niederlagen zum Saisonstart konnte man Samstagabend in Hainburg den Trend stoppen. Durch einen Siebenmeter in letzter Sekunde erlöste Julian Wurm sein Team und sorgte damit für ein Aufatmen in der Kreisstadt.

Ohne Daniel Baum, die Schäfer-Brüder und Florian Böhm, dafür aber mit den Wiedergenesenen Turowski, Groh und Sponagel fuhr die Mannschaft von Coach Kunkel mit dem Druck von 2 Auftaktniederlagen nach Hainburg. Der Gastgeber, ebenfalls durch Verletzungen geschwächt, hatte bereits zwei Punkte auf der Habenseite. Mit schnellem Spiel und aus einer sicheren 3:2:1-Deckung heraus wollte man das Spiel dominieren, was allerdings nicht wirklich gelang. Grund dafür war die wieder einmal schwache Chancenverwertung der HSG. Das bisherige Hauptmanko der Saison zeigte sich deutlich in lediglich 9 Treffern in Durchgang eins. Hainburg machte es im Angriff auch nicht viel besser, konnte dennoch verdient mit 12:9 in Führung gehen.

Trainer Hans Kunkel zeigte sich in der Kabine erneut unzufrieden mit dem Gezeigten, wechselte in Folge durch. Für den enttäuschenden Matthias Gaubatz kam Sascha Richter auf Rechtsaussen in die Partie und machte in der 2. Halbzeit mit 3 Toren eine gute Partie. Das Spiel wurde mit zunehmendem Verlauf spannender und auch hitziger. Mitten in der Aufholjagd der HSG musste Mirnes Bukvic nach Foul an Spielertrainer Adrian Schild mit Rot vom Platz. Doch das Team um Kapitän Jonas Hoffmann zeigte Moral, glich beim 18:18 erstmals wieder aus. Von da an ergab sich eine Endphase, die an Dramatik kaum zu übertreffen war. Hainburg hatte die Nase immer wieder mit einem Tor Vorsprung vorne und sah 30 Sekunden vor Spielende beim Stand von 23:22 wie der sichere Sieger aus. Es ist dem unbändigen Kampfgeist zu verdanken, dass es nicht so kam. Lars Schohl konnte in der Defensive einen Ball herausfangen und glich 15 Sekunden vor Ende aus. Hainburg nun sichtlich nervös vertändelte den Ball und lies Dietzenbach 5 Sekunden auf der Uhr um noch einmal vors Tor zu kommen. Der stark aufspielende Matze Jünger konnte nur durch ein Foul am freien Wurf gehindert werden und die Schiedsrichter entschieden folgerichtig auf Siebenmeter. Julian Wurm übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt ins linke untere Eck und avancierte dadurch zum Matchwinner. 

„Die Mannschaft hat Moral bewiesen und war im Gegensatz zur Vorwoche gegen Kinzigtal in der engen Schlussphase cleverer und konditionell besser als der Gegner“ gab Kunkel nach dem Sieg zu Protokoll. Dennoch muss man fairerweise eingestehen, dass man das Ganze in der Kategorie „dreckiger“ Sieg einzuordnen hat, die Gastgeber hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Das Glück des Tüchtigen war dieses mal jedoch auf Dietzenbacher Seite und bescherte beruhigende 2 Punkte vor den kommenden schweren Aufgaben gegen Mühlheim und Hanau II. Am Samstag um 19:30 Uhr kommen die noch ungeschlagenen Mühlheimer in die Phillip-Fenn-Halle um ihre weiße Weste zu bewahren.

Es spielten: Prinzwald, Turowski, Sponagel, Wurm (8/4), Jünger (8), Richter (3), Metz (1), Gaubatz, Hoffmann, Becker, Schohl (1), Stroh (1), Bukvic (1), Groh 

Spielfilm: 5:5, 8:8, 12:9 // 18:14, 18:18, 23:22, 23:24

Rot: Bukvic (HSG Dietzenbach)