Spielberichte der Aktive

01.04.2007 Damen > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 13 : 13 (3 : 5)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2007 Damen > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 13 : 13 (3 : 5)

Am vergangenen Sonntag,den 01.04.2007 trennten sich die TSG Bürgel und die HSG Dietzenbach mit 13-13 Unentschieden. Die Gäste aus Dietzenbach erwischten den besseren Start und führten in der 6.Minute mit 2-0 Toren.Danach entwickelte sich eine ausgegliechen Partie in der sich keine Mnnaschft entscheidend absetzen konnte. Zur Halbzeit stand es 3-5. Nach der Pause kamen die Gastgeber besser in das Spiel und verkürzten  auf 5-6 Tor. Danach konnten sich die Gäste aus Dietzenbach wieder auf 7-10 absetzen. 7 Minuten vor Schluss führten  die Gäste aus Dietzenbach mit 13-10 Toren. Danach kam die stärkste Phase der Gastgeberinnen und sie gliechen in der 59 Minute zum 13-13 aus. Die Gäste aus Dietzenbach hatten 5 Sec. vor Schluss die Chance zum Sieg scheierten aber leider am Lattenkreuz. Das Unentscheiden
schmeichtelt den Gastgebern aus Bürgel. Die Gäste aus Dietzenbach hätten den Sieg verdient gehabt.

Mannschaftaufstellung: Sulzmann(Tor),Sordon(1),Demelt(1),Nguyen(2),Spengler(4/2),Lang(5/2),Levy,Milner,Gaussmann

Zeitstrafen:TSG Bürgel 2×2 min, HSG Dietzenbach 3×2 min

Siebenmeter:TSG Bürgel 11/3, HSG Dietzenbach 5/4

Torfolge: 0-2,2-3,3-5,5-6,7-10,10-13,13-13

01.04.2007 Herren 3 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau II – HSG Dietzenbach III 27 : 21 (14 : 12)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2007 Herren 3 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau II – HSG Dietzenbach III 27 : 21 (14 : 12)

Mit 21:27 musste sich die Dritte Herren Mannschaft der HSG Dietzenbach bei der MSG Niedermittlau/Altenhaßlau II geschlagen geben.
Wie in allen 16 Spielen zuvor gab es auch diesmal wieder zwei „Neulinge“ die integriert werden mussten, was aber Matthias Gaubatz und Jugendspieler Faizi mit jeweils 5 Toren gut gelang.
Die ersten Minuten waren ausgeglichen, bevor sich die erfahrene Mannschaft aus Niedermittlau/Altenhaßlau auf 6:3 absetzen konnte. Bis zum 10:8 konnten sie die Führung behaupten. Kurz vor der Halbzeit kamen die Dietzenbacher besser ins Spiel und konnten erstmals beim 11:12 in Führung gehen. Leider sollte diese nicht mal eine Minute bestand haben und war auch die letzte Führung im kompletten Spiel. Bis zur Pause schaffte die Heimmannschaft noch einen zwei Tore Vorsprung mit in die Kabine zu nehmen.
Die nächsten 12 Minuten nach der Halbzeit sollten Spiel entscheidend werden, denn über 18:12 mussten die Dietzenbacher, durch schwaches Angriffspiel mit vielen Fehlern, den Gegner auf 22:14 davon ziehen lassen. Nachdem auch dann noch der schwache Unparteiische eine unsinnige Zeitstrafe gegen Faizi pfiff, die den Jugendspieler in seinem ersten Aktivenspiel überhaupt, so aus der Fassung brachte dass er dies undiszipliniert mit unpassenden Worte quittierte und mit der Konsequenz eines Ausschlusses endete, was selbst die Gegenspieler als maßlos übertrieben empfanden, mussten die Dietzenbacher beim Stand von 17:23 aus ihrer Sicht die letzten 10 Minuten in Unterzahl spielen. Bis zum Schlusspfiff konnte man lediglich eine höhere Niederlage verhindern.
„Es ist schade das einige Spieler, die sonst starke Leistungen brachten, heute nicht annähernd so spielten, dass evtl. sogar ein bis zum Ende offenes Spiel hätte entstehen können. Maßlos ärgere ich mich allerdings über den verhängten Ausschluss des Unparteiischen gegen den Jugendspieler Faizi, der somit auch für die kommende Jugendqualifikation gesperrt und damit die kommende Saison mit beeinflussen wird. Von einem Unparteiischen, der andere Schiedsrichter sogar ausbildet und beurteilt, kann man zum einen eine wesentlich sicherere Spielleitung und in solch einer Situation etwas mehr Fingerspitzengefühl erwarten, auch wenn das Verhalten meines Spielers indiskutabel war,“ sagte Ostheimer nach dem Spiel.
 

Spielfilm:   2:2 ; 6:3 ; 8:6 ; 10:8 ; 11:12 ; 14:12 // 18:12 ; 22:14 ; 23:17 ; 25:19 ; 27:21    

Es spielten:     Sandro Conrad (Torwart); Björn Ostheimer (5), Matthias Gaubatz (5), Wahab Faizi (5), Denis Vuckovic (3), Thomas Seitel (2), Sven Zinngrebe (1), Michael Krause, Florian Deisinger, Mirnes Bukvic

Nächstes Heimspiel:     Sonntag 15.04., 12:30 Uhr gegen TSG Bürgel II (Philipp-Fenn-Halle)

Trainer:    Björn Ostheimer

01.04.2007 Herren 1 > SKG Sprendlingen – HSG Dietzenbach 33 : 34 (15 : 19)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2007 Herren 1 > SKG Sprendlingen – HSG Dietzenbach 33 : 34 (15 : 19)

Siegreich in Sprendlingen

Aufregung gab es vor Beginn des Spiels. Die etatmässigen Schiedsrichter waren nicht erschienen. Nach 20 Minuten hatte man sich auf 2 junge Sprendlinger Schiedsrichter geeinigt, die ihre Sache im Grunde gut machten. Schon von Anfang an liessen die Dietzenbacher keinen Zweifel aufkommen, dass sie sich in Sprendlingen teuer verkaufen wollten. Die Abwehr stand gut, das Mittelfeld wurde schnell überbrückt , was zum Teil zu spektakulären Toren führte.

Die Mannschaft ging mit 1:0 und 2:1 in Führung und konnte diese bis zur Halbzeit auf 19:15 ausbauen. Keeper Nath schockte mehrfach den Sprendlinger Angriff, als er in den ersten Minuten 2 – 3  totsichere Chancen zunichte machte und auch weiterhin sein Tor mit Bravour verteidigte. Bis zur 45. Minute spielte die HSG ihr Spiel konsequent durch, dominierte die Partie zunehmends und führte zu dem Zeitpunkt mit 7 Toren. (28:21). Dann kam Sprendlingen besser ins Spiel und erhöhte den Druck auf die HSG-Abwehr. Die Dietzenbacher verloren daraufhin ihre bis zu diesem Zeitpunkt sehr disziplinierte Spielweise und wurden immer nervöser, was zu technischen Fehlern und Fehlwürfen führte. In der verbliebenen Spielzeit warfen sie nur noch 4 Tore gegenüber 8 der Gastgeber, konnten aber das Spiel mit 34 : 33 unter dem tobenden Beifall der ca. 60 mitgereisten Schlachtenbummler glücklich über die Runden bringen. Erfreulich war, dass sich fast alle Dietzenbacher Spieler an den Toren beteiligen konnten.

Mit diesem enorm wichtigen Auswärtssieg bei den favorisierten Sprendlingern bleibt die 1.Mannschaft weiter im Rennen um den Klassenerhalt und tritt am 15.04. zu hause gegen die TGS Niederrodenbach zum nächsten Endspiel an.

 

Es spielten:  Nath, Turowski ( n.e.); Jünger (4), Hoffmann (5), Lenhardt (n.e.), Mündl (3), M.Sponagel (2), Hocke (3), Schicktanz, Claßen (2), G.Lehr (3), Drews (6/1), Schäfer (6/1)

Spielverlauf: 0:1, 1:2,, 4:4, 7:7, 9:10, 11:16, 15:19, Halbzeit, 17:20, 20:25, 21:28, 23:29, 25:31, 29:32, 32:34, 33:34 Endstand.

Zeitstrafen: SKG: 3 , HSG: 3

Siebenmeter:  SKG: 5 / 4 , HSG: 4/ 2

25.03.2007 Damen > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 20 : 21 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2007 Damen > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 20 : 21 (11 : 10)

Dietzenbach verschenkt Sieg

Die zahlreichen Zuschauer sahen in den ersten 15. Minuten eine leichte Überlegenheit der Dietzenbacher Damen. Leider verletzte sich dann Spielmacherin Sandra Beyer so schwer, dass sie bis zum Ende des Spiels ausscheiden musste. Mit ihrem Ausscheiden schien bei den Dietzenbacherinnen auch " der Faden zu reissen" . Ihr Spiel verlor an Konzentration und Druck. Trotzdem gelang es ihnen, mit einem positiven Ergebnis in die Halbzeit zu gehen. ( 11:10 )

In der 2. Halbzeit konnten sie dieses Ergebnis zunächst auf 13:10 ausbauen, dann gelang es den Gästen aus Götzenhain, das Spiel zu drehen. Sie führten nach 10 Minuten mit 17:14, nach weiteren 10 Minuten sogar mit 20:16. In den letzten Minuten rissen sich die Dietzenbacher Damen noch einmal zusammen, erzielten 4 Tore gegenüber 1 der Gäste, mussten sich aber schliesslich mit 20:21 geschlagen geben. Ein Sieg wäre durchaus möglich gewesen, wenn man bedenkt, dass sie 4 Siebenmeter leichtsinnig vergaben.


Es spielten:
Sulzmann ( TW ), Demelt: 4/1. Lang: 4, Millner, Levy: 2, Mündl:2, Nguyen, Sordon: 2, Spengler:6 /3, Beyer, Coenen

Spielverlauf: 0:1, 3:3, 6:6, 10:8, 11:10 Halbzeit; 13:10, 13:13, 15:17, 16:20, 20:21 Endstand

Zeitstrafen: HSG: –  HSV: 1

Siebenmeter: HSG: 9/5 , HSV: 2/2

25.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 36 : 25 (13 : 13)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 36 : 25 (13 : 13)

Heimsieg vor Rekordkulisse

Gut 350 Zuschauer waren der Einladung der 1. Herren der HSG Dietzenbach gefolgt und bedankten sich – mit Erfolg – mit der erhofften  Riesenunterstützung für ihre Mannschaft.

Diese liess auch von Anfang an nie einen Zweifel aufkommen, wer am Schluss als Sieger vom Platz gehen würde, wenn auch die Torentwicklung der 1. Halbzeit vielleicht einen anderen Eindruck zulässt. Aus der Halbzeit kam die HSG mit dem festen Entschluss, den Sack so schnell wie möglich zuzumachen. Die Abwehr stand jetzt wie eine Mauer und bekam immer wieder Sonderbeifall, Tormann Nath liess oft die gegnerischen Stürmer verzweifeln. Dietzenbach übernahm sofort die Führung, hatte sich nach 10 Minute mit 4 Toren abgesetzt ( 22:16 ) und arbeitete in der Restzeit daran, diesen Vorsprung auszubauen. In der 50. Minute führten die Dietzenbacher mit 10 Toren und gaben diesen Vorsprung nicht mehr ab. Im Überschwang wurde die Abwehr in den letzten Minuten etwas vernachlässigt, sonst hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. Erfreulich, dass sich fast alle Spieler an der Torausbeute beteiligten.

Mit solch einem begeisterungsfähigen Publikum und dieser überschwenglichen Stimmung kann man auch die restlichen Heimspiele mit Zuversicht angehen.

 
Es spielten: Nath, Turowski; Jünger (6/1), G.Lehr (5), Münd (4), Hocke (3), Lenhardt (1), M.Sponagel (3), Hoffmann (1), Schicktanz, Drews (4), Conrad (4), Schäfer (5/2), T.Lehr

Zeitstrafen: 4 – 3

7-Meter: 3/3 – 5/4

Spielfilm: 1:0, 2:2, 5:3, 8:6, 11:9, 11:11, 12:12, HZ 13:13, 15:13, 16:14, 20:16, 28:20, 34: 22, 36:25

 

18.03.2007 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 20 : 17 (10 : 6)

Kommentare deaktiviert für 18.03.2007 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 20 : 17 (10 : 6)

Wieder gut gekämpft, wieder nicht gewonnen…

… hat die erste Herrenmannschaft bei Ihrer 20-17 (10-6) Auswärtsniederlage bei der Zweitligareserve des TV Gelnhausen.

Mit einem immer größer werdendem Lazarett trat man die Reise in die Barbarossastadt an – zu den ohnehin fehlenden Langzeitverletzten gesellten sich kurzfristig noch Sascha Richter, Marcel Schäfer und auch Spielertrainer Tobias Drews.

Derart dezimiert hatte man sich vorgenommen langsam aufzubauen und über konzentrierte Angriffaktionen ins Spiel zu kommen, was aber bereits nach 5 Minuten beim Stande von 3-0 hinfällig war. Zu viele frei Chancen wurden vergeben, zu schnell wurde der Ball nach vorne geschleudert und verloren anstatt durch bedächtiges Aufbauspiel mehr Ruhe in die Partie zu bekommen. Über ein 8-4 ging es letztlich mit einem 4-Tore Rückstand in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam die Mannschaft um Matthias Jünger konzentriert aus der Kabine und endlich gelang es den Gegner mit einstudierten Spielzügen mehr und mehr in Bedrängnis zu bringen – logische Konsequenz daraus war, das beim Stande von 13-13 (40. Minute) erstmals wieder der Ausgleich hergestellt wurde. Doch anstatt genauso weiter zu spielen verfiel man wieder in die alten Fehler, warf Bälle übermotiviert nach vorne und handelte sich zudem immer wieder unnötige 2-Minuten-Strafen vom gut pfeifenden Schiedsrichtergespann Werner/Werner aus Rodgau ein. So konnte sich Gelnhausen, die sich über die ganze Spielzeit schwer mit der gut kämpfenden Dietzenbacher 6-0 Abwehr tat, wieder über ein 16-13 (46. Minute) zum 19-14 absetzen.

Alles in allem ist der Mannschaft nicht abzusprechen, dass sie sich mit allem was sie haben gegen den drohenden Abstieg wehrt – in den entscheidenden Situationen aber einfach die spielerische Intelligenz fehlt, in schwierigen Situationen auf dem Spielfeld die richtige Lösung zu finden. Es bleibt zu hoffen, dass in den kommenden ‚Endspielen’ der Kopf frei bleibt, um mit einfachem Handball zum erfolg zu gelangen.

Es spielten:

Martin Turowski, Martin Nath;Matthias Jünger (8/3), Geo Lehr (2), Jens Mundl (2), Fabian Hocke (2), Sascha Lenhardt (1), Marc Sponagel (1), Jonas Hoffmann (1), Christian Claßen, Sascha Schicktanz, Thomas Lehr, Daniel Sponagel

7m:   Gelnhausen 4/4  –  Dietzenbach 4/3

Zeitstrafen:   7/8   

18.03.2007 Damen > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim II 22 : 20 (10 : 9)

Kommentare deaktiviert für 18.03.2007 Damen > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim II 22 : 20 (10 : 9)
Die HSG Dietzenbach gewann am Samstagabend gegen die SU Mühlheim II mit 22-20. Die Anfangsphase war aufgegliechen und keine der beide Mannschaften konnte sich entscheidens absetzen. In der 23 Minute lagen die Gäste von Mühlheim mit 8-6 in Front. Bis zum Halbzeitpfiff konnten sich die Gastgeber eine 10-9 Halbzeitführung erausspielen. Nach der Pause erwischten die Gastgeber den besseren Start und und führten bis zur 50.Minute mit 20-15. Danach kam die stärkste Phase der SU Mühlheim und sie kamen bis auf 21-20 heran. In der letzten Spielminute erzielte die HSG Dietzenbach das 22-20. Die Gastgeber hatten den Sieg verdient, weil Sie 60 Minuten lang als Team zusammen kämpften.
 
Manmmschaftaufstellung: Sulzmann(Tor), Nguyen(1), Demelt(1), Mündl(3), Sordon(3), Lang(3), Beyer(5), Spengler(6/6), Fuhrmann, Coenen, Milner
 
SM: HSG Dietzenbach 6/6 / SU Mühlheim 3/3
 
Tore: 3-3,6-4,6-8,10-9,15-12,20-15,20-18,22-20

11.03.2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – TS Großauheim II 24 : 38 (9 : 19)

Kommentare deaktiviert für 11.03.2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – TS Großauheim II 24 : 38 (9 : 19)

Zu einer sehr ungewöhnlichen Anstoßzeit um 12:00 Uhr am Sonntag musste die Dritte Mannschaft der HSG Dietzenbach zum Spiel gegen den Favoriten aus Großauheim antreten. Ob es nun an der Uhrzeit lag oder die Gäste einfach durchweg den größeren und gleichmäßiger besetzten Kader haben? Auf jeden Fall hatte man beim 24:38, aufgrund einer schwachen ersten Hälfte, keine Chance.

Erstmal ging es verheißungsvoll los nachdem man durch zwei Tore von Ostheimer mit 2:1 in Führung ging. Doch schnell war klar, dass die Gäste hier gewinnen wollen und beantworteten jeden Fehler im Angriff mit schnellen Gegenstößen. So kam man, auch weil einige nicht den nötigen Willen und Ehrgeiz beim verhindern der Angriffsbemühungen der Gäste mit brachten und Conrad im Tor auch nur insgesamt acht Bälle zu fassen bekam, schnell über 5:7 sogar mit 5:14 in Rückstand und schien sich wie schon in der Vorwoche in Hanau bereits aufzugeben. Bis zur Pause war beim 9:19 alles entschieden.

Doch heute versuchte man weiterhin als Mannschaft dagegen und die Niederlage in „Grenzen“ zuhalten. So gestaltete man die zweite Halbzeit mit 15:19 wesentlich ausgeglichener und hätte mit dem gleichen Einsatz in Halbzeit eins eine geringere Niederlage einstecken müssen.

„Auch wenn es wieder eine deutliche Niederlage war, so hat sich die Mannschaft diesmal nicht aufgegeben und bis zum Schlusspfiff weiter Handball gespielt. Das hat Spaß gemacht und sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und bleiben!“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Spielfilm: 2:1 ; 3:4 ; 5:7 ; 5:14 ; 7:17 ; 9:19 // 11:21 ; 14:25 ; 19:28 ; 21:34 ; 24:38                         

Es spielten: Sandro Conrad (Torwart); Björn Ostheimer (7), Mario Denner (4), Denis Vuckovic (4), Mirnes Bukvic (4/2), Thomas Seitel (3), Michael Krause (2), Florian Deisinger, Serkan Ekinci, Samir Madmar

Trainer: Björn Ostheimer

Betreuer: Florian Beese

11.03.2007 Damen > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 19 : 22 (12 :14)

Kommentare deaktiviert für 11.03.2007 Damen > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 19 : 22 (12 :14)
Die Damenmannschaft der HSG Dietzenbach gewann Ihr Auswärtsspiel bei dem SV Erlensee mit 22-19 Toren. Die Anfangsphase gehörte dem Gastgeber aus Erlensee. Sie führten schnell mit 6-4 Toren. Danach erspielten sich die Gäste einige Chancen und konnten eine 14-12 Halbzeitführung erzielen. Nach dem Pausentee kamen die Gäste besser in das Spiel und führten schnell mit 21-15 Toren. In den letzten 15 Minuten verkürzten die Gäste noch auf 19-22. Der Sieg der Gäste aus Dietzenbach war verdient und hätte bei besserer Chancenverwertung noch höher ausfallen können.
 
Es spielten: Sulzmann(Tor),Levy(1),Demelt(2),Nguyen(2),Beyer(5/3),Lang(5/1), Spengler(7/5),Mündl,Milner,Sordon,Coenen
 
Zeitstrafen: SV Erlensee 3×2 min. HSG Dietzenbach3x2 min.
 
SM: SV Erlensee 3/3. HSG Dietzenbach 12/9

Spielverlauf: 3-3;6-4;8-8;12-14;14-17;15-21;19-22 

11.03.2007 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 29 : 28 (13 : 16)

Kommentare deaktiviert für 11.03.2007 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 29 : 28 (13 : 16)

 
Unheimlich knappe und bittere Niederlage

Die Mannschaft der HSG Dietzenbach trat die Reise nach Wächtersbach verstärkt durch die beiden Dietzenbacher Urgesteine Geo Lehr und Thomas Lehr an, die sich im Laufe des Spiels auch als ausgesprochen wichtige Stützen erweisen sollten. Das 4-Punkte Spiel gegen den Abstieg stellte sich zwar als erwartete schwere Hürde heraus, doch trotz langer Führung und aufopferungsvollem Kampf ließ man sich noch in letzter Minute die Butter vom Brot nehmen.

Die Dietzenbacher starten gleich mutig ins Spiel und man konnte schon zu Beginn eine deutliche Steigerung gegenüber den letzten Wochen feststellen. Das Spiel verlief von Anfang an trotzdem sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich einen beruhigenden Vorsprung herausspielen. Die 7:4 Führung der Hausherren hatte nicht lange Bestand, unter anderem auch durch die Tatsache, dass Spielertrainer Tobias Drews einen glänzenden Tag erwischte und beinah nach Belieben traf. Im Tor zeigte dann auch bald Martin Nath mit guten Paraden seine ganze Klasse und gab dem eigenen Team den nötigen Rückhalt. Dadurch bedingt wurde es möglich den Rückstand Tor um Tor aufzuholen und schließlich zeitweise in eine 4-Tore Führung umzumünzen. Zum Ende der 1.Halbzeit waren nun die HSG am Drücker und verabschiedeten sich gerechterweise mit einem 13:16 in die Kabine.

Die Schützlinge von Spielertrainer Tobias Drews kämpften tapfer weiter und zeigten endlich einmal über weite Strecken des Spiels ihren absoluten Siegeswillen. Im Vergleich zu vorherigen Spielen hatte man diesmal auch auf jeden Treffer des Gegners eine passende Antwort parat und konnte somit lange Zeit einen 2-Tore Vorsprung halten. Vor allem Geo Lehr zeigte in dieser Phase auf der Rechtsaußen-Position eine Top-Leistung.
Die Defensive der Dietzenbacher offenbarte jedoch insbesondere im 2.Abschnitt einige Mängel und hatte den Wächtersbacher Angriff nicht mehr recht im Griff. Es wurde immer deutlicher, dass sich das Spiel wohl erst in den letzten Minuten entscheiden würde und so kam es letztendlich zu dem gefürchteten Krimi. In der Schlussphase überschlugen sich dann auch die Ereignisse und ob nun ein unglücklicher weiter Pass auf die Außenposition, ein verworfener Siebenmeter, ein verunglückter langer Pass zum Tempogegenstoß oder der in allerletzter Sekunde vergebene Wurf über die Linksaußen-Position die Dietzenbacher auf die Verliererstaße brachte, lässt sich schwerlich sagen. Tatsache ist, dass das Glück in dieser Phase nicht auf Seiten der HSG Dietzenbach stand und es die Mannschaft an diesem Tag eigentlich verdient hätte, nach dieser Anstrengung zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch es kam anders, denn beim Stand von 28:28 bekam der TV Wächtersbach einen 7m zugesprochen, der auch verwandelt wurde und die restlichen 13 Sekunden konnten, wie bereits erwähnt, nicht mehr genutzt werden um wenigstens einen Punkt zu retten.

Die Enttäuschung über diese bittere Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegkampf war unglaublich groß und zu Hoffen bleibt, dass dieser knappe Misserfolg das Team noch weiter zusammenschweißt, denn ab sofort zählen nur noch Siege.


Es spielten:
Nath, Turowski; Schäfer (1), Hocke, Lenhardt, Drews (11), Hoffmann (1), Claßen (1), Jünger (5/3), Mündl (1), T.Lehr (1), Richter (3/2), Schicktanz, G.Lehr (5)

7m:
7/6 – 6/5
Zeitstrafen: 7 – 7
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Richter (HSG) in der 23. Min.
Spielfilm: 1:0, 2:3, 5:3, 7:4, 9: 8, 10:11, 11:15, 13:16 // 15:17, 20:22, 22:25, 24:26, 26:26, 27:26, 27:27, 28:27, 28:28, 29:28