Spielberichte der Aktive

19.01.2014 Damen 1 > FSG Dieburg/Groß-Zimmern/Babenh. – HSG Dietzenbach 25:18 (11:11)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2014 Damen 1 > FSG Dieburg/Groß-Zimmern/Babenh. – HSG Dietzenbach 25:18 (11:11)

30 Minuten reichen nicht – Schlechter Start in Rückrunde

Für die Dietzenbacher Damen ging es an diesem Sonntag gegen die FSG Dieburg/Groß Zimmern/Babenh. Von den Dieburgerinnen, die z.Zt. Tabellenführer sind wurde viel erwartet  und so ging es für Dietzenbach ohne Druck in die Partie.

Der Beginn war sehr hektisch. Beide Mannschaften ließen einige Möglichkeiten liegen. So stand es nach 5 Minuten erst 1:2. Dietzenbach konnte sogar mit 1:4 in Führung gehen. Durch Unkonzentriertheiten, Fehlwürfe und technische Fehler konnte man sich jedoch nicht weiter absetzen und die Dieburgerinnen glichen immer wieder aus. So ging es über 4:5, 7:8 und 10:9 mit 11:11 in die Halbzeit. Hier hatten die Dietzenbacherinnen schon 7 freie Chancen nicht genutzt.

Leider hatten die Dietzenbacherinnen den Kopf in der Kabine vergessen. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff war man völlig von der Rolle. Dieburg konnte auf 15:12 wegziehen. Der Druck und die Durchsetzungskraft fehlten im Angriff und in der Abwehr fehlte die Absprache und die Übersicht. Dieburg konnte über einfache Kombinationen zum Torerfolg kommen. So verloren die Dietzenbacherinnen am Ende verdient mit 25:18

Fazit: Schlechte Chancenverwertung in der 1.Halbzeit und kein Konzept in der 2. Halbzeit. Für das nächste Spiel gegen den TSV Klein-Auheim müssen die Dietzenbacherinnen eine konstantere Leistung zeigen, um dort zwei Punkte einzufahren.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor),  Angelika Luberecka, Tamara Stadter (6), Tina Binder, Caro Rotter (2), Beyza Toprak (3/1), Jenny Becker (2), Eda Subay (1), Nadine Lang (1), Caro Lehr, Nadine Seitel (1), Sandra Demelt (2)

Spielfilm: 1:4 , 4:6, 6:6, 7:9, 11:11 // 14:12, 17:14, 21:14, 24:16, 25:18

7m: HSG Dietzenbach: 3/1 ; FSG Dieburg/Groß Zimmern/Babenh.  5/5

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  FSG Dieburg/Groß Zimmern/Babenh 2

18.01.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 25 : 22 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 25 : 22 (15 : 14)

Dietzenbach entscheidet Abwehrschlacht für sich / Derbysieg zum Rückrundenstart
 
Mit einem 25:22 Derbysieg gegen die HSG Dreieich starteten die Mannen der HSG Dietzenbach gut in die Rückrunde. Das Team von Dominic Scholz behielt in einer torarmen Partie die Oberhand und sorgt erstmals in dieser Saison für ein positives Punktekonto.
 
Ohne den verhinderten Daniel Baum und die verletzten Kapitän Jonas Hoffmann und Eric Sponagel ging man in die erste Partie der Rückrunde. Die Hinrundenniederlage noch gut im Hinterkopf, nahm die HSG motiviert den Kampf an und wollte unbedingt die beiden Punkte in eigener Halle behalten. Vor knapp 150 Zuschauern erwischten die Kreisstädter einen guten Start und gingen schnell mit 2:0 in Führung, Dreieich konnte jedoch schnell ebenfalls fahrt aufnehmen und so entwickelte sich in Halbzeit eins ein ständiger Schlagabtausch in welchem die Führung immer wieder wechselte. Folgerichtig gingen die Gastgeber mit lediglich einem 15:14 in die Halbzeitpause.
 
Im zweiten Durchgang mussten die Zuschauer lange auf erfolgreich abgeschlossene Angriffe warten. Nach dem 16:14 für die Dietzenbacher Handballer passierte fast 10 Minuten gar nichts mehr, was zum einen an den starken Abwehrreihen lag, zum anderen wuchsen sowohl Max Prinzwald als auch Torben Flath in beiden Toren über sich hinaus. Erst gegen Ende des Spiels schaffte es die HSG sich in Torepolster von 4 Toren beim 22:18 herauszuwerfen. Clever verwaltete man den Vorsprung und ging als verdienter Sieger vom Platz. Mit 9 Toren ragte Matthias Jünger aus einem starken Kollektiv heraus.
 
Kommende Woche gastiert die Scholz-Truppe bei der HSG Kinzigtal. Sonntags um 17:30 Uhr kämpft man in der Großsporthalle Steinau gegen einen direkten Mittelfeldnachbarn um weitere zwei Punkte zum Anschluss an das obere Tabellendrittel.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Groh (2), Wurm (3), Jünger (9/1), Stroh (3), Metz (2), Behrbalk (1), Gaubatz (1), Schohl (1), A. Schäfer (2), Becker (1), Bukvic, Richter
 
Spielfilm: 2:0, 3:3, 7:7, 10:10, 13:11, 15:14 // 16:14, 16:16, 20:17, 22:18, 24:20, 25:22

14.12.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 25 : 32 (15 : 17)

Kommentare deaktiviert für 14.12.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 25 : 32 (15 : 17)

HSG mit ausgeglichenem Punktekonto in die Winterpause
 
Mit einem 25:32-Auswärtssieg bei der Oberligareserve der SG Bruchköbel geht die Mannschaft von Trainer Dominic Scholz in die Winterpause. 13:13 Punkte bedeuten zur Saisonhälfte ein ausgeglichenes Punktekonto und Platz 8.
 
In einem hart umkämpften Spiel musste Coach Scholz auf die verhinderten Baum, Schohl und Bukvic, sowie die Verletzten Hoffmann, Behrbalk und Böhm verzichten. Bruchköbel II hatte vor der Partie Auftrieb, erlangte man 3 Siege in den letzten 4 Spielen, nach der Trennung von Dominic Scholz. Auch die Konstellation, gegen den ehemaligen Trainer zu spielen sorgte bei den Hanauern für eine Extraportion Motivation. Zu Beginn der Partie gelang es den Kreisstädtern jedoch an die gute Leistung aus der Vorwoche anzuknöpfen. Über schnelle und zielstrebige Angriffe wurden hauptsächlich vom auf Halbrechts agierenden Matthias Jünger Tore erzielt. In der Defensive hatte man den Gegner bis zur 20. Minute ebenfalls gut im Griff, so dass ein Vorsprung von bis zu 5 Toren herausgespielt werden konnte. Gegen Ende der ersten Hälfte lies dann jedoch leider etwas die Konzentration vor dem Tor nach, so dass die Gastgeber bis zum Pausenpfiff noch auf 15:17 verkürzen konnten.
 
Im zweiten Durchgang hielt die HSG das Tempo jedoch weiter hoch und konnte somit die im Durchschnitt doch merklich ältere Mannschaft zunehmend unter Druck setzen. Immer mehr setzte man sich von den Gastgebern ab, was auf Seiten der Hanauer für Frust sorgte. Immer ruppiger gingen die Bruchköbeler Spieler zu Werke und dezimierten sich selbst, durch einige Zeitstrafe. Der Frust gipfelte in einer Roten Karte kurz vor Spielende wegen Beleidigung. Unbeeindruckt davon, spielte das Team von Trainer Scholz seinen Stiefel weiter runter und erzielte noch einige schöne Tore. Lobenswert war vor allem die Leistung des jungen Lucas Becker, der von Linksaussen einige wichtige Treffer erzielte und aus einem guten Kollektiv noch herausragte. Mit 25:32 gewann man letztendlich auch in der Höhe verdient gegen am Ende zu einfallslose Bruchköbeler.
 
Dominic Scholz bleibt somit in seinen bisherigen 3 Partien als Trainer der HSG Dietzenbach ungeschlagen. Die Truppe hat sich langsam wieder im Mittelfeld festgesetzt und hält den Anschluss an die Plätze 5-7. Mit akribischer Arbeit in der nun anstehenden Winterpause wird Scholz versuchen, dem Team seine Ideen weiter einzuimpfen, um in der Rückrunde eventuell nochmal den einen oder anderen Platz gut zu machen.
 
Die Mannschaft wünscht allen HSG-Anhängern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 und bedankt sich für die einzigartige Unterstützung im Jahr 2013.
 
Es spielten: Prinzwald, Steuer; Metz (3), Stroh (3), Gaubatz (2/1), Jünger (9/2), Wurm (4), Becker (5), A. Schäfer (1), Groh (2), Richter (3/2), Sponagel
 
Spielfilm: 4:4, 5:8, 6:11, 11:14, 13:15, 15:17 // 16:20, 18:22, 19:27, 21:30, 25:32
 
Bes. Vorkommnisse: 3 Rote Karten für Bruchköbel nach grobem Foulspiel, 3×2 Minuten und Beleidigung.

15.12.2013 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 24 : 26 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 15.12.2013 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 24 : 26 (14 : 10)

Schlechtes Spiel – Langen bricht in 2.Halbzeit ein

Für die Dietzenbacher Damen ging es an diesem Sonntag gegen die HSG Langen. Die Schiedsrichter hielten es nicht für nötig zum Spiel zu erscheinen, so begann das Spiel mit 30 minütiger Verspätung und wurde von einen Langener Schiedsrichter geleitet.

Den Beginn verschliefen die Dietzenbacherinnen und Langen konnte durch ein schnelles Spiel 3:1 in Führung gehen. Der Dietzenbacher Angriff war geprägt von Standhandball und technischen Fehlern. In der Abwehr war man zu nachlässig und Langen gelang es immer wieder den Weg durch die Abwehr zu finden. So zog sich das Spiel über 5:5 und 10:8 zur verdienten Führung von Langen zur Halbzeit mit 14:10.

Die zweite Halbzeit hatte sich Dietzenbach nun einiges vorgenommen. Durch drei Tore zu Beginn konnte man auf 13:14 aufschließen. Der Angriff lief nun besser und es konnten schöne Tore vom Rückraum und von außen erzielt werden. Zudem war Melanie Held ein starker Rückhalt im Tor. Mit dem 16:16 war das Spiel wieder ausgeglichen. Die Langenerinnen brachten nun im Angriff nicht mehr viel zustande. Dietzenbach konnte mit 19:17 in Führung gehen und hielt diese bis zum Endstand von 24:26. Langen konnte in den letzten 10 Minuten fast nur noch Tore durch 7m-Würfe erzielen.

Fazit: „Schlecht gespielt und trotzdem gewonnen“, das war wohl das Fazit des letzten Hinrundenspiels. Nun kann man beruhigt auf dem 5.Tabellenplatz und mit 13:9 Punkten in die Weihnachtspause gehen. Die Mannschaft wünscht allen Fans Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und würde sich auf Unterstützung am 19.01.2014 um 15:30 Uhr in Groß-Zimmern freuen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Angelika Luberecka, Tamara Stadter (6), Tina Binder (1), Caro Rotter (6), Beyza Toprak (6/2), Lara Kircher (n.e.), Jenny Becker, Eda Subay, Nadine Lang (3/2), Caro Lehr (2), Nadine Seitel (2), Sandra Demelt

Spielfilm: 3:1 , 5:5, 8:6, 11:9, 14:10 // 14:13, 15:16, 18:21, 21:24, 24:26
7m: HSG Dietzenbach: 7/5 ; HSG Langen  7/6
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  HSG Langen 2
Trainer: Matthias Jünger

07.12.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 33 : 23 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 07.12.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 33 : 23 (16 : 12)

Klarer Sieg – gutes Zusammenspiel

Für die Dietzenbacher Damen ging es an diesem Samstag gegen den Tabellenletzten TuS Griesheim. Sandra Demelt ersetzte die verletzte Laura Albert und so wollte man nun den dritten Sieg in Folge einfahren.

Gleich von Beginn an legten die Dietzenbacherinnen ein hohes Tempo vor und konnten schnell mit 4:1 in Führung gehen. Griesheim war ideenlos im Angriff und lediglich zwei Spielerinnen konnten der Dietzenbacher Abwehr gefährlich werden. Die Führung bauten sie auf 10:3 aus. In der 20. Minute drohte das ganze zu kippen, als Dietzenbach in doppelter Unterzahl spielen musste. Hier kam Griesheim nochmal auf 12:7 heran, doch man ließ sich davon nicht beirren und ging mit 16:12 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Schöne Kombinationen, Spielzüge und ein hohes Tempo führte zu einem 9:2 Lauf direkt nach der Halbzeit. Diesmal gelangen vor allem auch Tore aus dem Rückraum, die in den vorherigen Spielen meist Mangelware waren. Die letzten 15 Minuten ließen die Dietzenbacherinnen in der Abwehr etwas nach und auch der ein oder andere Ball fand nicht den Weg zur Mitspielerin. So fielen abwechselnd die Tore und die Dietzenbacherinnen konnten das Spiel letztendlich klar mit 10 Toren (33:23) für sich entscheiden. Erfreulich ist, dass sich fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

Fazit: „Ich bin zufrieden“, sagte Trainer Matthias Jünger nach dem Spiel. Auch wenn sicherlich an einigen Ecken noch weiter gefeilt werden muss, konnten die Dietzenbacherinnen klar das Spiel für sich entscheiden. Nun stehen sie mit 11:9 Punkten auf dem 5.Platz. Nächsten Sonntag steht nun das letzte Hinrundenspiel gegen die HSG Langen (11. 5:15 Punkte) an. Hier würde ein Sieg gut tun, um positiv in die Weihnachtspause zu gehen.

Am Sonntag den 15.12.2013 geht es um 16Uhr in Langen gegen die HSG Langen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Angelika Luberecka (1), Tamara Stadter (3), Tina Binder (1), Caro Rotter (3), Beyza Toprak (12/4), Lara Kircher, Jenny Becker (3), Eda Subay (1), Nadine Lang (6/5), Caro Lehr (2), Nadine Seitel (1/1), Sandra Demelt

Spielfilm: 4:1 , 10:3, 14:7, 14:10, 16:12 // 21:12, 25:14, 30:19, 32:21, 33:23
7m: HSG Dietzenbach: 12/10 ; TuS Griesheim  3/0
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 4 ;  TuS Griesheim 3
Trainer: Matthias Jünger

07.12.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden III 31 : 24 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.12.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden III 31 : 24 (15 : 14)

Viertes Heimspiel in Folge gewonnen – HSG Dietzenbach bleibt daheim schwer zu schlagen
 
Mit einem 31:24-Heimsieg gegen die dritte Mannschaft der HSG Rodgau Nieder-Roden bescheren die Jungs der HSG Dietzenbach ihrem neuen Trainer Dominic Scholz den ersten Sieg zum Nikolausspieltag. Dank einer starken zweiten Hälfte gewann man das Derby verdient und setzt sich ein wenig vom unteren Drittel ab.
 
Dietzenbach musste auf die weiterhin verletzten Hoffmann (Muskelanriss/Sehnenverletzung) und Böhm (Syndesmosesbandriss) sowie den erkrankten Groh verzichten. Die Rodgauer hätten mit einem Sieg gegen die Kreisstädter nach Punkten gleichziehen können, so die Konstellation vor der Partie. Für die Gäste geht es nach der durchwachsenen Hinrunde vermehrt darum, die Klasse zu halten, entsprechend motiviert starteten sie ins Spiel. Die Dietzenbacher Handballer liefen der Musik in den ersten 20 Minuten hinterher und lagen teilweise schon mit 7:11 zurück. Folgerichtig nahm Coach Scholz eine Auszeit und sortierte einiges neu, mit dem Erfolg, dass das Team besser ins Spiel fand. Über Leidenschaft und Tempo drehte man die Partie und ging mit einem Tempogegenstosstor zum 15:14 über den an diesem Tag stark spielenden André Schäfer in die Kabine.
 
Im zweiten Durchgang konnte Dietzenbach dann an die Leistung zum Ende der ersten 30 Minuten anknüpfen. Nieder-Roden konnte das hohe Tempo nicht mehr mit lange mitgehen und so setzte sich die Scholz-Truppe im Laufe der Partie immer weiter ab. Die HSG’ler erzielte alleine 15 einfache Tore, entweder über die schnelle 1. Welle oder durch einen vom 7-Meterstrich sehr souveränen Mirnes Bukvic. Am Ende stand es 31:24, die beiden Punkte blieben verdientermaßen in der Kreisstadt und sorgen für einen Vorsprung von nun 5 Punkten auf das Tabellenende.
 
In der letzten Partie vor der Winterpause muss Trainer Scholz mit seiner neuen Mannschaft zu dem Gegner reisen, welchen er selbst zu Saisonbeginn noch trainierte. Die SG Bruchköbel 2 steht derzeit mit ebenfalls 9 Punkten einen Platz hinter der HSG. Ein Sieg zum Ende der Hinrunde wäre ein annähernd versöhnlicher Jahresabschluss, die Partie findet am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Bruchköbeler Sporthalle in der Pestalozzistraße statt.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (3), Gaubatz (2), A.Schäfer (7), Jünger (5), Wurm, Schohl (1), Sponagel (2), Bukvic (8/8), Richter (1), Baum (2), Stroh, Becker
 
Spielfilm: 2:4, 5:6, 7:11, 11:12, 12:14, 15:14 // 16:16, 19:18, 21:19, 24:19, 29:21, 31:24
 
Bes. Vorkommnis: Rote Karte Bartoszewicz wegen grobem Foulspiel

30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Ein Punktgewinn gegen Großkrotzenburg beim Trainerdebüt
 
Mit einem für die HSG Dietzenbach letztenendes glücklichen 30:30 fuhren die Mannen um den neuen Trainer Dominic Scholz einen Punkt beim TV Großkrotzenburg ein. In einem Spiel auf Augenhöhe holten die Kreisstädter in den letzten beiden Spielminuten noch einmal einen Rückstand von 2 Toren auf.
 
Nach 3 Trainingseinheiten unter der Woche, in denen Coach Scholz sein Team versuchte näher kennenzulernen, stand das erste Spiel um Punkte an. Verzichten musste er dabei auf die verhinderten Daniel Baum und Lars Schohl, sowie die Verletzten Jonas Hoffmann, Mirnes Bukvic, Andre Schäfer und Florian Böhm. Gegen den mit 3 Punkten am Tabellenende stehenden TV Großkrotzenburg rechnete man sich Chancen aus, den zweiten Sieg in Folge einzufahren. Das Team startete auch gut in die Partie, mit 1:3 fand man in den ersten Minuten besser ins Spiel. Doch die Gastgeber kamen nach und nach besser in die Partie und so gelangen immer wieder Tore über den Kreis und die Rückraumpositionen. Mit einem 14:14 Halbzeitstand konnten beide Teams gut leben, denn sowohl Dietzenbach als auch Großkrotzenburg hatten starke Phasen im ersten Durchgang.
 
Nach der Pause zeigte sich ein kaum verändertes Bild. Es entwickelte sich ein ständiger Schlagabtausch, keines der Teams konnte sich mehr als 2 Tore absetzen. Die HSG-Abwehr tat sich vor allem mit dem Halblinken des TVG, der in der Summe 13 Tore aus dem Spiel heraus erzielte, schwer. Als sich dann gegen Spielende hin der TVG auf 2 Tore abgesetzt hatte, sah es beinah nach einem verpatzten Einstand für Dominic Scholz aus. Doch mit viel Kampfgeist und 2 gut herausgespielten Toren über die Aussen Becker und Gaubatz konnte eine Minute vor Abpfiff der Ausgleich erzielt werden. Aus dem letzten Angriff konnten die Gastgeber kein Kapital mehr schlagen und so blieb es bei einem leistungsgerechten 30:30 Unentschieden.
 
Dem Spielverlauf entsprechend muss man zwar von einem gewonnenen Punkt sprechen, komplett zufrieden ist man dennoch nicht. Im kommenden Heimspiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden 3 kommt ein Gegner ähnlichen Kalibers in die Phillip-Fenn-Halle, welchen es gilt nach Möglichkeiten zu schlagen. 2 Punkte sind notwendig um in der Tabelle nicht komplett ins untere Drittel zu rutschen. Die Mannschaft baut dabei auf die Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger, welche hoffentlich ab 19:30 Uhr lautstark das Team anfeuern.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Becker (5), Gaubatz (5), Wurm (5), Metz (2), Jünger (8/1), Sponagel (2), Stroh (1), Groh (2), Behrbalk, Richter
 
Spielfilm: 1:3, 4:4, 5:8, 11:9, 14:14 / 17:16, 19:20, 22:22, 26:26, 28:30, 30:30

30.11.2013 Damen 1 > HSG Rodgau/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 22 : 27 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2013 Damen 1 > HSG Rodgau/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 22 : 27 (12 : 14)

Derbysieg – Anschluss an das Mittelfeld gesichert

Für die Dietzenbacher Damen ging es an diesem Samstag zum Derby nach Nieder-Roden. Dort wollte man einen Sieg einfahren, um sich im Mittelfeld festzusetzen. Mit voller Bank ging es in die Partie.

Die HSG Nieder-Roden konnte lediglich bis zum 5:4 in Führung bleiben, danach gaben die Dietzenbacherinnen die Führung nicht mehr ab. Schöne Kombinationen im Angriff und genügend Druck in die Tiefe brachten den Dietzenbacherinnen ein Tor nach dem anderen. Als man in der Abwehr auch noch die Kreisspielerin von Nieder-Roden in den Griff bekam konnte man die Führung auf einen vier Tore Vorsprung ausbauen. Auch eine Schwächephase ab der 20. Minute überstanden die Dietzenbacher Mädels und konnten ihre Führung zum 12:14 Halbzeitstand beibehalten.

In der zweiten Halbzeit hielten die Mädels nun ihren Vorsprung und bauten ihn sogar auf fünf Tore in der 45. Minute aus. Die HSG Rodgau Nieder-Roden versuchten es nun mit einer Manndeckung gegen die Mittelspielerin, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Die Dietzenbacherinnen ließen sich aber auch nicht mehr durch die Hektik in den letzten 10 Minuten aus dem Konzept bringen und fuhren einen sicheren 22:27 Sieg ein.

Fazit: Auch wenn wir nun mit der HSG Rodgau Nieder-Roden gleich ziehen konnten und mit 9:9 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz stehen muss weiter hart gearbeitet werden, um in den nächsten Spielen zu punkten. Wieder gab es zu viele technische Fehler, die eine frühere Entscheidung in dem Spiel nicht möglich gemacht hat. Ein weiterer Wehrmutstropfen ist die Verletzung von Kreisläuferin Laura Albert, die dieses Jahr definitiv nicht mehr zum Einsatz kommen kann.

Am Samstag den 07.12.2013 geht es um 17:30Uhr in der PFH gegen den Tabellenletzten TuS Griesheim.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Angelika Luberecka (1), Tamara Stadter (6), Tina Binder (1), Laura Albert (2), Caro Rotter (4), Beyza Toprak (8/6), Lara Kircher, Jenny Becker (1), Eda Subay (2), Nadine Lang (1/1), Caro Lehr, Nadine Seitel

Spielfilm: 3:1 , 4:4, 6:10, 11:12, 12:14 // 14:17, 16:19, 19:23, 21:26, 22:27
7m: HSG Dietzenbach: 9/7 ; HSG Rodgau Nieder-Roden 3/3
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  HSG Rodgau Nieder-Roden 5
Trainer: Matthias Jünger

23.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 32 : 20 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 32 : 20 (14 : 10)

Klarer Sieg gegen den Tabellennachbarn – immer noch zu viele Fehler

An diesem Samstag ging es für die Kreisstädterinnen (5:9 Punkte) gegen den Tabellennachbarn  HSG Fürth/Krumbach (6:10 Punkte). Ein Sieg sollte nun endlich die Serie aus zwei knappen Niederlagen gegen Maintal und Weiterstadt und einem Unentschieden gegen Erfelden beenden, um den Anschluss an das Mittelfeld zu halten. Ohne die erkrankte Nadine Lang, Lara Kircher und Regine Urban ging man voll motiviert in das Spiel.

Gleich zu Beginn konnten die Dietzenbacher Mädels 3:0 in Führung gehen. Durch schöne Kombinationen im Angriff, ein starkes 1 gegen 1 verhalten, aber auch einem gut aufgelegtem Rückraum, blieb man in der kompletten 1. Halbzeit in Führung, auch wenn die Gegner auf 5:4 und 9:8 immer wieder herankamen. Auch eine Unterzahl brachte die Dietzenbacherinnen nicht aus dem Konzept und so konnten sie mit einem 4:1 lauf am Ende der 1. Halbzeit mit einem 4 Tore Vorsprung in die Halbzeit gehen.

Den Start der zweiten Halbzeit verpassten die Dietzenbacherinnen diesmal nicht. Mit vollem Tempo konnte man die Führung sogar auf 18:11 ausbauen. Durch ein hohes Tempo behielten sie die Oberhand im Spiel und ließen die Gegnerinnen lediglich in der 50. Minute auf 26:20 herankommen. Nun wollte man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben. Den Mädels aus Fürth fiel nicht mehr viel ein und auch eine Offensive Deckungsvariante gegen den Dietzenbacher Rückraum erzielte keine Wirkung. So konnte man die Führung auf 12 Tore zum Endstand von 32:20 ausbauen.

Fazit: „Wir haben immer noch zu viele technische Fehler gemacht und 100%ige Chancen vergeben“, resümiert Matthias Jünger nach dem Spiel. Darunter zwei verworfene 7-Meter und 19! technische Fehler. Für dieses Spiel hat die Leistung zwar gereicht, jedoch ist da noch jede Menge Luft nach oben. Zur Zeit stehen die Dietzenbacherinnen mit 7:9 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Nächsten Samstag geht es zum Derby nach Nieder-Roden die mit 9:7 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz stehen. Durch einen Sieg könnte man mit Nieder-Roden gleich ziehen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor),  Angelika Luberecka (2) , Tamara Stadter (8), Tina Binder(3), Laura Albert (2), Caro Rotter (2), Beyza Toprak (7/2), Jenny Becker (3), Eda Subay (2),Nadine Seitel (3), Caro Lehr

Spielfilm: 3:1 , 7:5, 10:9, 14:10 // 18:11, 25:16, 26:20, 32:20

7m: HSG Dietzenbach: 4/2 ; HSG Fürth/Krumbach: 3/1

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ;  HSG Fürth/Krumbach : 1

23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Wie ausgewechselt – HSG ruft endlich wieder Ihr Potential ab
 
In einem Derby voller Kampf und Leidenschaft lies die HSG Dietzenbach nach dem Trainerwechsel unter der Woche alle Leinen los und fuhr mit Vollgas einen verdienten Sieg ein. Mit 31:24 konnte das Team, unter der Trainerschaft von Patrick Beer, einen deutlichen Erfolg gegen den Nachbarn aus Götzenhain erringen.
 
Auf der Bank übernahm vorerst Patrick Beer den Trainerposten, Christian Metz, Florian Böhm und Jonas Hoffmann konnten verletzungsbedingt nicht am Spielgeschehen teilnehmen. Es waren nicht nur taktische und personelle Veränderungen an diesem Abend, sondern viel mehr zeichnete sich schon in den ersten Minuten ab, dass jeder einzelne Spieler an diesem Abend unheimlich couragiert zu Werke ging. Mit dem HSV Götzenhain trat man gegen einen starken Aufsteiger an, der mit 11:7 gut in die Saison gekommen ist. Im ersten Durchgang gestaltete sich die Partie jedoch ausgeglichen, erst gegen Ende der Halbzeit konnten die Gäste bedingt durch zweimalige doppelte Unterzahl eine kleine Führung von 8:11 herausspielen. Die Gastgeber schafften jedoch noch vor dem Pausenpfiff den Anschluss, so dass zur Halbzeit ein 12:13 zu Buche stand.
 
Was die Mannschaft dann im zweiten Durchgang den zahlreichen Zuschauern bot, war aller Ehren wert. Mit einem 6:2-Lauf kam das Team stark aus dem Startblock und erarbeitete sich über Tempospiel eine 18:15 Führung. Götzenhain konnte über die restliche Spielzeit nicht mehr zur HSG aufschließen, was daran lag, dass auf Götzenhainer Seite hauptsächlich das Glück über 1:1-Situationen gesucht wurde, die Gastgeber aber durch eine knallharte Abwehr und spielerisch sehenswerte Treffer überzeugten. Ein Sonderlob verdienten sich vor allem ein gut aufgelegter Max Prinzwald sowie ein sehr umtriebiger und engagierter Phillip Groh. Es war jedoch auffällig, dass nicht wie in den vorherigen Partien der Saison die Angriffslast hauptsächlich auf den Schultern der Rückraumschützen Jünger und Wurm lagen, nahezu die ganze Mannschaft trug sich in die Torschützenliste ein. Alle Leinen los, überrannte die HSG in den letzten Minuten einen sich ergebenden HSV Götzenhain und fuhr mit 31:24 den dritten Heimsieg ein.
 
Wer in der kommenden Partie gegen den TV Großkrotzenburg das Zepter auf der Bank schwingen wird steht momentan noch nicht fest, seitens der HSG ist man aber Patrick Beer in sehr hohem Maß dankbar, dass er in die Bresche gesprungen ist. Das Spiel findet am Samstagabend 19:30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg statt.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski, A. Schäfer (2), Gaubatz (4), Jünger (5/3), Baum (5), Wurm (2), Groh (4), Sponagel (3), Stroh (4), Richter (1), Schohl (1), Bukvic, Becker
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 8:7, 8:11, 10:13, 12:13 / 14:13, 15:15, 18:15, 23:19, 25:21, 27:22, 31:24
 
Bes. Vorkommnisse: Rote Karte für Igor Naric (HSV Götzenhain) 3x2m