Spielberichte der Aktive

06.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 32 (13 : 17)

Kommentare deaktiviert für 06.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 32 (13 : 17)

HSG versagen die Nerven am Ende / Dietzenbacher laufen 60 Minuten hinterher
 
Mit einer 28:32 Niederlage gegen die SG Dietesheim Mühlheim steht die HSG Dietzenbach auch im zweiten Heimspiel mit leeren Händen da. Trotz einer allgemeinen Leistungssteigerund langt es am Ende nicht um etwas Zählbares mitzunehmen, auch weil am Ende individuelle Fehler einen engeren Spielverlauf verhinderten.
 
Stark dezimiert trat die HSG Samstagabends gegen den noch ungeschlagenen Gast aus Dietesheim/Mühlheim an. Mit Daniel Baum, Lucas Becker, Marcel Schäfer und dem noch an einer Gesäßmuskelzerrung laborierendem Kapitän Jonas Hoffmann fielen gleich 4 Linksaussen aus, komplettiert wurde die Verletztenliste von Sascha Richter der sich am Spieltag mit Fieber abmelden musste. Die Gäste aus Mühlheim fanden gut ins Spiel, erzielten ihre Treffer zumeist über die Aussenpositionen, den wurfgewaltigen Rückraum hatte die HSG-Defensive ganz gut im Griff. Dietzenbach stand dem allerdings in nichts nach und konnte beim 8:6 sogar eine kleine Führung herausspielen. Doch Mühlheim gelangen dann 6 Tore in Folge und setzte sich auf 8:12 ab. Es gelang den Mannen von Trainer Hans Kunkel bis zur Pause nicht mehr aufzuschließen und so ging es mit 13:17 in die Kabinen.
 
Auch in Durchgang zwei war das Bild ähnlich, Mühlheim konnte im Angriff immer wieder einfache Tore über die Aussenpositionen generieren, während die Kreisstädter sich schwer taten und so schien beim Stand von 18:24 bereits alles entschieden. Doch dank einer kämpferisch starken Leistung und einem gut aufspielendem Max Prinzwald im Tor kam die HSG tatsächlich bis auf 25:26 10 Minuten vor Ende heran. In dieser Phase waren es leider individuelle Fehler, welche die Partie zu Ungunsten der Dietzenbacher entschied. Die Gäste nutzten vergebene Chancen und technische Fehler eiskalt im Stil eines Aufstiegsaspiranten aus und zogen erneut auf 25:30 davon, was die Vorentscheidung bedeutete.
 
Man muss der HSG eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen bescheinigen, gerade die Angriffsleistung zeigte sich verbessert, auch wenn die Chancenverwertung immernoch das große Manko im Spiel blieb. Am kommenden Sonntag um 18 Uhr trifft das Team auf die Reserve der HSG Hanau in der Kesselstädter Otto-Hahn-Schule. Sollte es der Mannschaft gelingen den Entwicklungsprozess unter der Woche fortzusetzen, ist es vielleicht möglich den Favoriten aus der Grimmstadt zu ärgern.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Groh, Gaubatz, Wurm (4/1), Bukvic, Metz (5), Stroh (2), Jünger (7/1), Sponagel (1), Schohl (2), A. Schäfer (6), Böhm (1)
 
Spielfilm: 2:5, 6:6, 8:6, 8:12, 13:17 // 15:20, 18:24, 25:26, 25:30, 28:32
 

28.09.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 24 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 24 (12 : 9)

Ganz dreckiger Sieg in Hainburg / Last-Second-Siebenmeter beschert HSG erste Punkte

Mit einem spektakulären Finish in letzter Sekunde fährt die HSG Dietzenbach die ersten Punkte in der noch jungen Saison ein. Nach 2 Niederlagen zum Saisonstart konnte man Samstagabend in Hainburg den Trend stoppen. Durch einen Siebenmeter in letzter Sekunde erlöste Julian Wurm sein Team und sorgte damit für ein Aufatmen in der Kreisstadt.

Ohne Daniel Baum, die Schäfer-Brüder und Florian Böhm, dafür aber mit den Wiedergenesenen Turowski, Groh und Sponagel fuhr die Mannschaft von Coach Kunkel mit dem Druck von 2 Auftaktniederlagen nach Hainburg. Der Gastgeber, ebenfalls durch Verletzungen geschwächt, hatte bereits zwei Punkte auf der Habenseite. Mit schnellem Spiel und aus einer sicheren 3:2:1-Deckung heraus wollte man das Spiel dominieren, was allerdings nicht wirklich gelang. Grund dafür war die wieder einmal schwache Chancenverwertung der HSG. Das bisherige Hauptmanko der Saison zeigte sich deutlich in lediglich 9 Treffern in Durchgang eins. Hainburg machte es im Angriff auch nicht viel besser, konnte dennoch verdient mit 12:9 in Führung gehen.

Trainer Hans Kunkel zeigte sich in der Kabine erneut unzufrieden mit dem Gezeigten, wechselte in Folge durch. Für den enttäuschenden Matthias Gaubatz kam Sascha Richter auf Rechtsaussen in die Partie und machte in der 2. Halbzeit mit 3 Toren eine gute Partie. Das Spiel wurde mit zunehmendem Verlauf spannender und auch hitziger. Mitten in der Aufholjagd der HSG musste Mirnes Bukvic nach Foul an Spielertrainer Adrian Schild mit Rot vom Platz. Doch das Team um Kapitän Jonas Hoffmann zeigte Moral, glich beim 18:18 erstmals wieder aus. Von da an ergab sich eine Endphase, die an Dramatik kaum zu übertreffen war. Hainburg hatte die Nase immer wieder mit einem Tor Vorsprung vorne und sah 30 Sekunden vor Spielende beim Stand von 23:22 wie der sichere Sieger aus. Es ist dem unbändigen Kampfgeist zu verdanken, dass es nicht so kam. Lars Schohl konnte in der Defensive einen Ball herausfangen und glich 15 Sekunden vor Ende aus. Hainburg nun sichtlich nervös vertändelte den Ball und lies Dietzenbach 5 Sekunden auf der Uhr um noch einmal vors Tor zu kommen. Der stark aufspielende Matze Jünger konnte nur durch ein Foul am freien Wurf gehindert werden und die Schiedsrichter entschieden folgerichtig auf Siebenmeter. Julian Wurm übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt ins linke untere Eck und avancierte dadurch zum Matchwinner. 

„Die Mannschaft hat Moral bewiesen und war im Gegensatz zur Vorwoche gegen Kinzigtal in der engen Schlussphase cleverer und konditionell besser als der Gegner“ gab Kunkel nach dem Sieg zu Protokoll. Dennoch muss man fairerweise eingestehen, dass man das Ganze in der Kategorie „dreckiger“ Sieg einzuordnen hat, die Gastgeber hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Das Glück des Tüchtigen war dieses mal jedoch auf Dietzenbacher Seite und bescherte beruhigende 2 Punkte vor den kommenden schweren Aufgaben gegen Mühlheim und Hanau II. Am Samstag um 19:30 Uhr kommen die noch ungeschlagenen Mühlheimer in die Phillip-Fenn-Halle um ihre weiße Weste zu bewahren.

Es spielten: Prinzwald, Turowski, Sponagel, Wurm (8/4), Jünger (8), Richter (3), Metz (1), Gaubatz, Hoffmann, Becker, Schohl (1), Stroh (1), Bukvic (1), Groh 

Spielfilm: 5:5, 8:8, 12:9 // 18:14, 18:18, 23:22, 23:24

Rot: Bukvic (HSG Dietzenbach)

21.09.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 17 : 22 (9 : 9)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 17 : 22 (9 : 9)

Heimniederlage macht für HSG Dietzenbach den Fehlstart perfekt
 
Mit der zweiten Niederlage im zweiten Saisonspiel muss die HSG Dietzenbach sich nun einen klassichen Fehlstart eingestehen. Mit einer 17:22 Niederlage gegen die HSG Kinzigtal muss die Mannschaft von Trainer Hans Kunkel nun mit 0:4 Punkten schauen, dass man schnellstmöglich ein Erfolgserlebnis einfährt, um sich nicht im unteren Drittel festzusetzen.
 
Weiterhin ohne die noch im Aufbautraining befindlichen Marcel Schäfer und Martin Turowski gingen die Kreisstädter ins erste Heimspiel der Saison. Geerdet durch die Derbyniederlage in der Vorwoche ging das Team motiviert in die Partie und ging dank guter Defensivarbeit mit 4:1 in Führung. Kinzigtal fing sich allerdings im Laufe der ersten Halbzeit und glich beim 6:6 erstmals wieder aus. Das Spiel war geprägt durch zwei starke Abwehrreihen, die wenig Fehler machten und somit endete ein torarmer erster Durchgang mit 9:9.
 
Auch nach der Pause kamen die Gastgeber besser aus den Startlöchern und setzte sich bis zur 40. Spielminute auf 13:11 ab. Leider verlor der Dietzenbacher Angriff zunehmend den Faden, leistete sich einige technische Fehler und Fehlwürfe. In der Folge zogen die Gäste mit einem 1:7-Lauf auf 14:18 davon. Mit dem Rücken zur Wand versuchte das Team um Kapitän Jonas Hoffmann sich heranzukämpfen, lies aber wie in der Vorwoche die nötige Durchschlagskraft im Angriff vermissen. Mit 17:22 ging die Partie auf Grund der mangelhaften Angriffsleistung der Kreisstädter verdient an die Kinzigtaler Gäste. Die Frage, wann die Dietzenbacher Mannen das letzte mal in einem Heimspiel unter 20 Tore erzielt hatten konnte an diesem Abend niemand beantworten. Trainer Kunkel meinte nach dem Spiel, gegen einen Aufstiegskandidaten 22 Tore zu kassieren sei in Ordnung, zeigte sich aber mit der Chancenverwertung und der Anzahl an Fehlern deutlich unzufrieden. Allein die Tatsache das die letztes Jahr so ausgeglichene Mannschaft lediglich 5 verschiedene Torschützen
 
Das nächste Spiel der HSG Dietzenbach findet auswärts gegen die SG Hainburg statt. Um 19:00 Uhr findet in der Sporthalle Hainstadt in der Königsberger Straße das Aufeinandertreffen zweier Teams statt, die vergangene Saison noch weit in der Tabelle auseinander lagen. Nach 2 Spieltagen der neuen Saison ist ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten in dem beide Mannschaften verbissen um wichtige Punkte kämpfen müssen, um nicht weiter in das untere Tabellendrittel zu rutschen.
 
Es spielten: Max Prinzwald, Max Gebl; Gaubatz (3), Jünger (4), Bukvic (5/3), Böhm, Hoffmann, Becker, Sponagel, Baum (4), Schohl, Metz, Wurm (1)
 
Spielfilm: 4:1, 6:6, 7:8, 9:9 // 12:10, 13:11, 14:14, 14:18, 16:20, 17:22

21.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 17 (9 : 10)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 17 (9 : 10)

Dietzenbacherinnen feiern ersten Saisonsieg

Nachdem man in der vergangenen Woche den Heimauftakt gegen eine starke Dieburger Mannschaft verpatzte, wollte man an diesem Samstag die Sache besser machen und gegen den TSV Klein-Auheim die ersten beiden Punkte in der Saison einfahren. 

Mit einer voll besetzten Dietzenbacher Bank, bei der man wieder auf Eda Subay zurückgreifen konnte, aber auf Lara Kircher (krankheitsbedingt) verzichten musste begann man das Unterfangen erster Saisonsieg. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Bis zum Stand von 6:6 konnte sich keine Mannschaft entschieden absetzen. Besonders der schwache Dietzenbacher Abschluss mit 12 Fehlwürfen und 5 technischen Fehlern ist in dieser Phase zu bemängeln. Mit einer 9:10 Führung für die Gäste ging es in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und bis zum Stand von 14:14 in der 45 Minute war noch nicht abzusehen wer dieses Spiel gewinnen würde. Eine Auszeit der Gäste in dieser Phase des Spiels sollte jedoch den besonderen Wendepunkt darstellen. In der Abwehr wurde nochmal eine Schippe draufgelegt und auch der Angriff konnte sich mit schön herausgespielten Kombinationen in Szene setzen. Auf Seiten der Gäste gelang nicht mehr viel und so konnte man sich mit einem 10:3 Lauf entschieden absetzen und das Spiel dann am Ende sogar sehr deutlich mit 24:17 gewinnen. 

Auch wenn dieses Ergebnis den Spielverlauf nicht wirklich wiederspiegelt ist besonders die letzte viertel Stunde hervorzuheben, in der man eine hervorragende Mannschaftsleistung abrief. Mit den ersten zwei Punkten im Gepäck geht es nun in eine kurze dreiwöchige Pause um dann am 13.10 beim starken Aufsteiger aus Langenselbold sein Auswärtsdebut zu geben. 

Es spielten: Melanie Held (Tor / 1-18 min / 3 Paraden), Sabrina Holzmann (Tor / 18-60min / 7 Paraden), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka (2), Tamara Stadter (8), Tina Binder, Laura Albert (1),  Caro Rotter (6), Beyza Toprak (6/2), Nadine Seitel, Jennifer Becker, Carolin Lehr, Eda Subay (1)

Spielfilm: 3:3 ; 5:5 ; 8:7 ; 9:9 ; 9:10 // 11:12 ; 13:14 ; 17:15 ; 19:15: 21:16 ; 24:17 

7m: HSG Dietzenbach: 4/2  ; TSV Klein-Auheim: 4/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 5 ;  TSV Klein-Auheim: 3

 

14.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Groß-Zimm./Babenh. 24:27 (12:14)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Groß-Zimm./Babenh. 24:27 (12:14)

Schwache Anfangsphase kostet Dietzenbacherinnen 2 Punkte – Niederlage im ersten Saisonspiel (24:27)

Nach einer langen und intensiven Vorbereitung war es an diesem Samstag soweit. Endlich konnten die Dietzenbacher Damen ihr Gelerntes und ihr Können unter Beweis stellen. Und man traf gleich im ersten Spiel auf einen altbekannten Gegner, die FSG Dieburg. Ein wahrer Prüfstein. Verzichten musste man auf Eda Subay (Arbeitsbedingt) und Lara Kircher (krank). Mit viel Nervosität und gehörigem Respekt ging man in dieses Spiel.

In der Anfangsphase kamen die Dietzenbacherinnen garnicht in Fahrt. Die dynamischen und sehr schnellen Dieburgerinnen überrannten die verschlafene Abwehr und so stand es nach 5Minuten bereits 5:1. Vorne im Angriff machte sich Unsicherheit breit und so entstanden viele technische Fehler und Fehlwürfe. Trainer Matthias Jünger war somit gezwungen schon jetzt eine Auszeit zu nehmen und die Mannschaft wachzurütteln. Und tatsächlich starteten die Dietzenbacherinnen nun die Aufholjagd, die das ganze Spiel dauern sollte. Die Abwehr stand nun konstanter und die Gegnerinnen taten sich schwer diese zu überwinden. Die Gastgeberinnen spielten nun mit Tempo nach vorne und sahen die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Mitte der ersten Halbzeit hatte man sich so wieder auf 7:7 rangekämpft. Nun folgte ein spannender Schlagabtausch bei dem Dietzenbach sogar zweimal in Führung gehen konnte. Allerdings fehlte oft die „letzte Konsequenz“ und so ging man mit einem 12:14 Rückstand in die Kabine.

Nun voll im Spiel angekommen, starteten die Dietzenbacherinnen gleich mit einem Tor in diese Halbzeit. Auch in der Abwehr standen sie weitgehend stabil, aber grade in der zweiten Halbzeit verirrten sich viele Bälle zur gegnerischen Kreisläuferin, die man nicht in den Griff bekam. Das Spiel blieb dennoch spannend. Nach 45 Minuten stand es 19:19, es war noch alles offen. Aber die Gastgeberinnen machten sich es viel zu schwer im Angriff. Zwei einfach Rückraumtore von Beyza Toprak und Tina Binder zeigten, wie einfach es gehen konnten. Nun kam man in die heiße Phase des Spiels. Obwohl die Dietzenbacherinnen kämpften, schafften sie es leider nicht mehr die Kraft aufzubringen hier nun die Oberhand zu gewinnen, auch in Phasen der Überzahl nicht. So gewannen die Dieburgerinnen dieses Spiel mit 24:27.

Fazit: Dieses Spiel wurde in den ersten zehn Minuten verloren. Die Leistung, die die Dietzenbacherinnen danach zeigten lässt aber auf mehr hoffen und zeigt wieder mal, dass die kämpferische Leistung dieses Teams seinesgleichen sucht. Wenn man dies nächste Woche gegen Klein-Auheim zeigen kann, werden die ersten 2 Punkte eingeholt!

Es spielten: Melanie Held (Tor), Sabrina Holzmann (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (nicht eingesetzt), Tamara Stadter (4), Tina Binder (3), Laura Albert (2), Caro Rotter (3/1), Beyza Toprak (7/2), Nadine Seitel (1), Jennifer Becker (2), Carolin Lehr

Spielfilm: 1:3, 2:6, 6:7, 10:10, 12:14 ; 14:17, 18:18, 21:21, 22:24, 24:27

15.09.2013 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 25 : 21 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2013 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 25 : 21 (15 : 12)

HSG Dietzenbach verpatzt Saisonauftakt in Dreieich
 
Mit 25:21 gegen die HSG Dreieich zogen die 1. Herren der HSG Dietzenbach am ersten Spieltag der Bezirksoberliga den Kürzeren. Das Team von Trainer Hans Kunkel verschlief die erste viertel Stunde komplett und konnte trotz einer Aufholjagd in Halbzeit 2 das Ruder nicht mehr herum reissen.
 
Die Kreisstädter mussten zum Saisonauftakt lediglich auf die Verletzten Marcel Schäfer und Phillip Groh verzichten, reisten entsprechend mit fast voller Besetzung zum Derby in der Hans-Meudt-Halle an. Man war sich bewusst, dass man in Dreieich nur mit der nötigen Einstellung Zählbares mit nach Hause nehmen würde, scheinbar hatten die Dietzenbacher aber zu großen Respekt vor der ersten Aufgabe der Saison. Dreieich kam deutlich besser aus den Startlöchern, setzte sich direkt auf 3:0 ab. Die Angriffe der Mannen um Kapitän Jonas Hoffmann fanden zu Hauf ein Ende in den Händen des gut aufgelegten Torben Flath im Dreieicher Tor. Beim 12:6 hatte der Gastgeber sich bereits einen 6-Tore-Vorsprung herausgespielt. Jedoch legte sich die Anfangsnervosität langsam und man kam bis zum Pausenpfiff auf 15:12 heran.
 
Im zweiten Durchgang konnte Dreieich den Vorsprung erstmal nur verwalten, bis zum 20:16 konnte die HSG nicht näher aufschließen. Doch durch einen 4-Tore-Lauf gelang beim 20:20 erstmals der Ausgleich. Das Spiel stand nun auf des Messers Schneide, nahezu 5 Minuten änderte sich der Spielstand nun nicht, da beide Mannschaften im Bewusstsein der spielentscheidenden Phase einige voreilige Abschlüße suchten und technische Fehler fabrizierten. An diesem Sonntagabend war es jedoch die HSG Dreieich, die es schaffte, erneut in Führung zu gehen und in der Folge auf 25:20 vorentscheidend davon zog.
 
Die Niederlage zum Saisonstart trifft den Vorjahresdritten hart, hatte man sich trotz der schwierigen Konstellation nach einer nicht optimalen Saisonvorbereitung mehr ausgerechnet. Nun stehen am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in der Partie gegen die HSG Kinzigtal die Zeichen auf Angriff. Mit Kampfgeist und dem spielerischen Potential das in der Mannschaft schlummert ist sie in der heimischen Phillip-Fenn-Halle nur sehr schwer zu schlagen, es liegt einzig an dem Team von Coach Kunkel beides abzurufen und die ersten Punkte einzufahren.
 
Es spielten: Max Prinzwald, Max Gebl; Matthias Jünger (4), Julian Wurm (3/1), Jonas Hoffmann (5), Matthias Gaubatz (1), Andre Schäfer (1), Sascha Richter, Mirnes Bukvic (4/3), Christian Metz (2), Lars Schohl (1), Lukas Becker, Daniel Baum
 
Spielfilm: 3:0, 5:1, 9:5, 12:6, 15:12 // 18:15, 20:16, 20:20 25:20, 25:21
 

Vorbericht Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach

Derby zum Rundenstart

Direkt mit dem immer heiß umkämpften Derby gegen die HSG Dreieich starten die ersten Herren am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr in der gegnerischen Hans-Meudt-Halle in die neue Saison. Die Dietzenbacher Jungs sind nach einer langen und intensiven Vorbereitung heiß auf die ersten Punkte, auch wenn die Trauben in Dreieich bekanntlich hoch hängen. Die Partien waren in den vergangenen Jahren immer von großer Rivalität geprägt, steht beispielweise mit Sascha Lenhardt ein ehemaliger Dietzenbacher auf des Gastgebers Aussenposition.

Mit einem Sieg gegen Vorjahresmeister TGS Niederrodenbach am vergangenen Sonntag konnte nochmal Selbstvertrauen getankt werden, auch wenn man verletzungsbedingt noch nicht 100%ig eingespielt ist. Trainer Hans Kunkel zeigt sich unter den Bedingungen dennoch zufrieden mit der Vorbereitung. Mit Marcel Schäfer, Martin Turowski, Phillip Groh und Eric Sponagel werden mit hoher Wahrscheinlichkeit 4 arrivierte Kräfte zum Auftakt noch nicht zur Verfügung stehen, jedoch nach und nach in den Kader zurückkehren. Ansonsten reist die Truppe um Kapitän Jonas Hoffmann personell gut besetzt und mit den Neuzugängen Max Prinzwald, Mirnes Bukvic und Lars Schohl an.

Die Mannschaft freut sich über jeden HSG-Anhänger der den Weg in den Nachbarort mit antritt um das Team nach vorne zu peitschen. Unterstützt das Team und lasst das erste Saisonspiel auswärts zum Heimspiel machen!

Saisonvorschau – 1. Herren

Kommentare deaktiviert für Saisonvorschau – 1. Herren

Bewährtes behalten, neue Impulse aufnehmen!

Im Jahr eins nach Aufstiegs- und Erfolgstrainer Patrick Beer gilt es für die Mannschaft der HSG Dietzenbach, an eine sehr starke Saisonleistung aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Unter der Anleitung des neuen Trainers Hans Kunkel möchte das Team um Kapitän Jonas Hoffmann möglichst die guten Leistungen bestätigen, ein Platz im oberen Tabellendrittel ist das realistische Ziel.

Die Mannschaft hat im Vergleich zur Vorsaison lediglich zwei Abgänge zu beklagen. Zum einen zieht sich Kreisläufer Jens Mündl nach 10 Jahren als fester Bestandteil der 1. Herren (156 Spiele / 216 Tore) aus beruflichen und privaten Gründen zurück in die zweite Mannschaft. Desweiteren wechselt unser 42-jährige Rechtsaußen Geo Lehr, der mit Unterbrechungen schon seit der Saison 1989/90 für die 1. Mannschaft der SG Dietzenbach auf Torejagd ging, vom Spielfeld auf die Bank und arbeitet zukünftig als Co-Trainer weiterhin mit dem Team. Darüber hinaus kann man sich über drei Neuverpflichtungen freuen. Mit Max Prinzwald (BSC Urberach / Bezirksoberliga) und Mirnes Bukvic (SG R/W Babenhausen / Landesliga Süd) kehren alte Bekannte zurück in die Kreisstadt. Dazu kommen mit Lars Schohl ein physisch starker Spieler von der TGS Seligenstadt dazu und Sebastian Raab ein Eigengewächs aus der Jugend. Mit diesem breiten Kader konnte Coach Kunkel eine gute Vorbereitung für die Saison absolvieren, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt mit Martin Turowski und Marcel Schäfer zwei wichtige Akteure verletzungsbedingt kürzer treten müssen.  Es wurde in den Trainingseinheiten viel Wert auf Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gelegt, gegen Ende kamen aber auch immer mehr spielerische Akzente hinzu, die der erfahrene Trainer dem Team vermittelte. Kunkel legte auch in der Vergangenheit immer ein besonderes Augenmerk auf eine stabile und schnelle 6:0-Deckung, aber auch die im letzten Jahr bewährte 3:2:1 soll nicht vernachlässigt werden.

Neu in der Bezirksoberliga sind die Teams des TV Gelnhausen II und der HSG Maintal, welche aus der Landesliga abgestiegen sind, sowie die Aufsteiger aus der A-Klasse, der TV Großkrotzenburg und der HSV Götzenhain. Zum Favoritenkreis für den Aufstieg gehören sicherlich die beiden vorjährigen Landesligisten, die HSG Hanau II und auch die HSG Kinzigtal wird wieder ein Wörtchen vorne mitreden wollen. Sollte es Trainer Kunkel gelingen, auf der vorhandenen Basis weiter aufzubauen und das Team weiterzuentwickeln, sollte erneut ein Platz unter den ersten 5 im Bereich des Möglichen für die Kreisstädter liegen.

Die Mannschaft freut sich auf eine hoffentlich erfolgreiche neue Saison und die tolle Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger in der heimischen Phillip-Fenn-Halle.

Kader – 1. Herren
Torhüter: Max Prinzwald, Marc Stirnweiß, Max Gebl, Martin Turowski
Außen: Marcel Schäfer, Jonas Hoffmann, Lucas Becker, Florian Böhm, Sebastian Raab, Matthias Gaubatz
Rückraum: Daniel Baum, Matthias Jünger, Julian Wurm, Lars Schohl, Eric Sponagel, Sascha Richter, Phillip Groh, Andre Schäfer
Kreis: Mirnes Bukvic, Christian Metz, Daniel Stroh

04.05.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 31 : 20 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 04.05.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 31 : 20 (11 : 10)

Patrick Beer nimmt mit Derbysieg Abschied
 
Mit einem 31:20 Heimsieg gegen die HSG Dreieich beendet die HSG Dietzenbach die Saison 2012/13 auf Platz 3 im Gesamtklassement. Im letzten Spiel unter dem Trainergespann Beer/Keller konnte Dreieich nur eine Halbzeit dagegenhalten und wurde im zweiten Durchgang gnadenlos überrannt.
 
Lediglich Daniel Baum fehlte Trainer Beer zum letzten Spiel der Saison, die Bank sowie die Tribüne waren gut gefühlt. Eben jener Patrick Beer und sein Co-Trainer Carsten Keller wurden vor dem Spiel verabschiedet und werden sich nunmehr ihren jeweiligen Familien widmen. Die HSG-Familie muss auf den Meistertrainer zukünftig verzichten, kann aber dafür ab Juni auf den neuen Trainer Hans Kunkel zurückgreifen.
 
Auch wenn es in der Partie in der Phillip-Fenn-Halle am Samstagabend für beide Mannschaften eigentlich um nichts mehr ging, wurde sich nichts geschenkt, wer möchte schon gerne mit einer Niederlage die Saison beenden. Dietzenbach scheiterte im ersten Durchgang oftmals am gut aufgelegten Dreieicher Torhüter Flath, welcher sein Team lange im Spiel hielt und phasenweise eine 2-Tore-Führung ermöglichte. Dietzenbach kämpfte sich jedoch in die Partie und erzielte mit dem Halbzeitpfiff die 11:10 Führung.
 
In der zweiten Spielhälfte brannten die Kreisstädter jedoch ein regelrechtes Feuerwerk ab. Vor allem Jungspund Eric Sponagel hob sich seine beste Saisonleistung für den letzten Spieltag auf. Mit starken Rückraumtoren und guten Kreisanspiel stach er nun aus einem funktionierenden Kollektiv heraus. Dreieich musste ab der 37. Minute auf Kreisläufer Raschke wegen der dritten Zeitstrafe verzichten und ergab sich mehr oder weniger seinem Schicksal. In der Halle herrschte nun Partystimmung, das Team um Kapitän Jonas Hoffmann spielte sich in einen Rausch und erzielte noch einige sehenswerte Tore. Am Ende stand es verdient 31:20 und die Feierei konnte beginnen. Gemeinsam mit den eigenen Fans und einem Teil der Dreieicher Mannschaft wurde in der SG-Gaststätte feuchtfröhlich ein erfolgreiche Saison begossen.
 
Mit dem dritten Tabellenplatz krönen die HSG Herren eine überragende Saisonleistung und erreichten die beste Platzierung seit der Gründung 2006. Ein Schlüssel zum Erfolg war die Heimstärke der Dietzenbacher Mannen, unter Patrick Beer verlor man in den vergangenen 2,5 Jahren lediglich 2 Heimspiele. Mit den Neuzugängen Mirnes Bukvic, Max Prinzwald und Lars Schohl stehen bereits 3 Verstärkungen für die neue Saison Gewehr bei Fuß, das Ziel der Mannschaft muss es sein, sich weiter zu verbessern um perspektivisch in den Kampf um den Aufstieg in die Landesliga einzugreifen zu können.
 
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, Freunden und Verwandten der HSG für die einzigartige Unterstützung die komplette Saison über.
 
Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Metz (5), Gaubatz (3), Sponagel (6), M.Schäfer (7/3), Jünger, Lehr, A. Schäfer, Wurm, Hoffmann (4), Becker (1/1), Stroh (4), Mündl (1)
 
Spielfilm: 4:2, 5:5, 7:7, 8:10, 11:10 // 15:12, 18:14, 22:14, 27:17, 31:20

27.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 28 : 20 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 27.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 28 : 20 (14 : 11)

Starker Handball in Nieder-Roden – Dietzenbacher Damen gewinnen Derby (28:20)

Diesen Samstag hatten die ersten Damen einen harten Brocken vor sich, denn es war wieder Derbyzeit und sie waren zu Gast in Nieder-Roden. Im Hinspiel hatten sich die Dietzenbacherinnen mit diesem Gegner sehr schwer getan, und dem entsprechend nervös ging man in dieses Spiel. Leider musste man auf Torfrau Sabrina Holzmann (Schulterprobleme) und Sandra Demelt (zog sich im letzten Spiel Platzwunde zu) verzichten.

Die Aufregung spiegelte sich dann auch gleich auf dem Platz wider. Die ersten Minuten waren derart unkonzentriert, dass Trainer Matthias Jünger schon nach 8 Minuten die Auszeit nahm. In der Abwehr fehlte die Zuordnung, und man ließ die Nieder-Röderinnen teilweise ohne Körperkontakt passieren. Der Angriff war hektisch, und Torwürfe blieben ohne Erfolg. Glücklicherweise hatte Nieder-Roden auch nicht den besten Tag erwischt. Nach 12 Minuten stand es deswegen trotz bescheidener Leistung 6:7 für die Gastgeber. Dann am Ende der ersten Halbzeit kamen die Dietzenbacherinnen in Fahrt. Das Tempospiel nach vorne funktionierte teilweise wieder und die freien Spielerinnen wurden gesehen. Und vor allem hatte man den Nieder-Röder Angriff jetzt im Griff. Mit einem sensationellen 7-Tore-Run setzte man sich von 7:9 auf 14:9 ab. Dennoch mit der eigenen Leistung unzufrieden, gingen die Mädels dann mit 14:11 in die Halbzeit.

Nun wollte Dietzenbach nicht wieder den selben Fehler machen wie im Hinspiel, wo man auch zur Halbzeit geführt hatte. Es folgte nun ein Schlagabtausch der beiden Mannschaften ähnlich der Anfangsphase, bei dem Nieder-Roden wieder auf ein Tor ran kam. Typisch für die Dietzebacherinnen, kam das Spiel wieder „in die kritische Phase“ (Zitat Sabrina Holzmann). Doch was nun folgte war großer Handball! Wunderschöne Kombinationen der eingewechselten Nadine Lang mit Kreisläuferin Laura Albert und eine nur schwer zu überwindende Melli Held zwischen den Pfosten (20 gehaltene Bälle!), ließen das Handballherz höher schlagen. Schon ab der 50.Minute hatte Nieder-Roden keine Chance mehr aufzuholen. Und so gewannen die Dietzenbacher Mädels mit viel Spielfreude am Ende 28:20.

Fazit: Mit dem dritten Sieg in Folge, haben die Damen sogar nun eine Chance nach dem letzten Saisonspiel nächsten Samstag auf dem fünften Platz zu stehen, wenn sie gewinnen sollten. Mit etwas Glück ist sogar der vierte Platz möglich. Das wäre auf jeden Fall ein sehr gelungener Abschluss von dieser durchwachsenen Runde!

Es spielten: Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban, Tamara Stadter, Tina Binder (2), Laura Albert (6), Caro Rotter (4), Nadine Lang (3), Beyza Toprak (10/6), Eda Subay, Nadine Seitel (nicht eingesetzt)

Spielfilm:  2:3, 4:6, 7:9, 11:9, 14:11; 17:13, 18:17, 21:18, 24:19, 28:20

7m: HSG Dietzenbach: 7/6 ; HSG Nieder-Roden: 2/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2  ;  HSG Nieder-Roden:1

Trainer: Matthias Jünger