Spielberichte der Aktive

Saisonvorschau – 1. Herren

Kommentare deaktiviert für Saisonvorschau – 1. Herren

Bewährtes behalten, neue Impulse aufnehmen!

Im Jahr eins nach Aufstiegs- und Erfolgstrainer Patrick Beer gilt es für die Mannschaft der HSG Dietzenbach, an eine sehr starke Saisonleistung aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Unter der Anleitung des neuen Trainers Hans Kunkel möchte das Team um Kapitän Jonas Hoffmann möglichst die guten Leistungen bestätigen, ein Platz im oberen Tabellendrittel ist das realistische Ziel.

Die Mannschaft hat im Vergleich zur Vorsaison lediglich zwei Abgänge zu beklagen. Zum einen zieht sich Kreisläufer Jens Mündl nach 10 Jahren als fester Bestandteil der 1. Herren (156 Spiele / 216 Tore) aus beruflichen und privaten Gründen zurück in die zweite Mannschaft. Desweiteren wechselt unser 42-jährige Rechtsaußen Geo Lehr, der mit Unterbrechungen schon seit der Saison 1989/90 für die 1. Mannschaft der SG Dietzenbach auf Torejagd ging, vom Spielfeld auf die Bank und arbeitet zukünftig als Co-Trainer weiterhin mit dem Team. Darüber hinaus kann man sich über drei Neuverpflichtungen freuen. Mit Max Prinzwald (BSC Urberach / Bezirksoberliga) und Mirnes Bukvic (SG R/W Babenhausen / Landesliga Süd) kehren alte Bekannte zurück in die Kreisstadt. Dazu kommen mit Lars Schohl ein physisch starker Spieler von der TGS Seligenstadt dazu und Sebastian Raab ein Eigengewächs aus der Jugend. Mit diesem breiten Kader konnte Coach Kunkel eine gute Vorbereitung für die Saison absolvieren, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt mit Martin Turowski und Marcel Schäfer zwei wichtige Akteure verletzungsbedingt kürzer treten müssen.  Es wurde in den Trainingseinheiten viel Wert auf Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gelegt, gegen Ende kamen aber auch immer mehr spielerische Akzente hinzu, die der erfahrene Trainer dem Team vermittelte. Kunkel legte auch in der Vergangenheit immer ein besonderes Augenmerk auf eine stabile und schnelle 6:0-Deckung, aber auch die im letzten Jahr bewährte 3:2:1 soll nicht vernachlässigt werden.

Neu in der Bezirksoberliga sind die Teams des TV Gelnhausen II und der HSG Maintal, welche aus der Landesliga abgestiegen sind, sowie die Aufsteiger aus der A-Klasse, der TV Großkrotzenburg und der HSV Götzenhain. Zum Favoritenkreis für den Aufstieg gehören sicherlich die beiden vorjährigen Landesligisten, die HSG Hanau II und auch die HSG Kinzigtal wird wieder ein Wörtchen vorne mitreden wollen. Sollte es Trainer Kunkel gelingen, auf der vorhandenen Basis weiter aufzubauen und das Team weiterzuentwickeln, sollte erneut ein Platz unter den ersten 5 im Bereich des Möglichen für die Kreisstädter liegen.

Die Mannschaft freut sich auf eine hoffentlich erfolgreiche neue Saison und die tolle Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger in der heimischen Phillip-Fenn-Halle.

Kader – 1. Herren
Torhüter: Max Prinzwald, Marc Stirnweiß, Max Gebl, Martin Turowski
Außen: Marcel Schäfer, Jonas Hoffmann, Lucas Becker, Florian Böhm, Sebastian Raab, Matthias Gaubatz
Rückraum: Daniel Baum, Matthias Jünger, Julian Wurm, Lars Schohl, Eric Sponagel, Sascha Richter, Phillip Groh, Andre Schäfer
Kreis: Mirnes Bukvic, Christian Metz, Daniel Stroh

04.05.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 31 : 20 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 04.05.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 31 : 20 (11 : 10)

Patrick Beer nimmt mit Derbysieg Abschied
 
Mit einem 31:20 Heimsieg gegen die HSG Dreieich beendet die HSG Dietzenbach die Saison 2012/13 auf Platz 3 im Gesamtklassement. Im letzten Spiel unter dem Trainergespann Beer/Keller konnte Dreieich nur eine Halbzeit dagegenhalten und wurde im zweiten Durchgang gnadenlos überrannt.
 
Lediglich Daniel Baum fehlte Trainer Beer zum letzten Spiel der Saison, die Bank sowie die Tribüne waren gut gefühlt. Eben jener Patrick Beer und sein Co-Trainer Carsten Keller wurden vor dem Spiel verabschiedet und werden sich nunmehr ihren jeweiligen Familien widmen. Die HSG-Familie muss auf den Meistertrainer zukünftig verzichten, kann aber dafür ab Juni auf den neuen Trainer Hans Kunkel zurückgreifen.
 
Auch wenn es in der Partie in der Phillip-Fenn-Halle am Samstagabend für beide Mannschaften eigentlich um nichts mehr ging, wurde sich nichts geschenkt, wer möchte schon gerne mit einer Niederlage die Saison beenden. Dietzenbach scheiterte im ersten Durchgang oftmals am gut aufgelegten Dreieicher Torhüter Flath, welcher sein Team lange im Spiel hielt und phasenweise eine 2-Tore-Führung ermöglichte. Dietzenbach kämpfte sich jedoch in die Partie und erzielte mit dem Halbzeitpfiff die 11:10 Führung.
 
In der zweiten Spielhälfte brannten die Kreisstädter jedoch ein regelrechtes Feuerwerk ab. Vor allem Jungspund Eric Sponagel hob sich seine beste Saisonleistung für den letzten Spieltag auf. Mit starken Rückraumtoren und guten Kreisanspiel stach er nun aus einem funktionierenden Kollektiv heraus. Dreieich musste ab der 37. Minute auf Kreisläufer Raschke wegen der dritten Zeitstrafe verzichten und ergab sich mehr oder weniger seinem Schicksal. In der Halle herrschte nun Partystimmung, das Team um Kapitän Jonas Hoffmann spielte sich in einen Rausch und erzielte noch einige sehenswerte Tore. Am Ende stand es verdient 31:20 und die Feierei konnte beginnen. Gemeinsam mit den eigenen Fans und einem Teil der Dreieicher Mannschaft wurde in der SG-Gaststätte feuchtfröhlich ein erfolgreiche Saison begossen.
 
Mit dem dritten Tabellenplatz krönen die HSG Herren eine überragende Saisonleistung und erreichten die beste Platzierung seit der Gründung 2006. Ein Schlüssel zum Erfolg war die Heimstärke der Dietzenbacher Mannen, unter Patrick Beer verlor man in den vergangenen 2,5 Jahren lediglich 2 Heimspiele. Mit den Neuzugängen Mirnes Bukvic, Max Prinzwald und Lars Schohl stehen bereits 3 Verstärkungen für die neue Saison Gewehr bei Fuß, das Ziel der Mannschaft muss es sein, sich weiter zu verbessern um perspektivisch in den Kampf um den Aufstieg in die Landesliga einzugreifen zu können.
 
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, Freunden und Verwandten der HSG für die einzigartige Unterstützung die komplette Saison über.
 
Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Metz (5), Gaubatz (3), Sponagel (6), M.Schäfer (7/3), Jünger, Lehr, A. Schäfer, Wurm, Hoffmann (4), Becker (1/1), Stroh (4), Mündl (1)
 
Spielfilm: 4:2, 5:5, 7:7, 8:10, 11:10 // 15:12, 18:14, 22:14, 27:17, 31:20

27.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 28 : 20 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 27.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 28 : 20 (14 : 11)

Starker Handball in Nieder-Roden – Dietzenbacher Damen gewinnen Derby (28:20)

Diesen Samstag hatten die ersten Damen einen harten Brocken vor sich, denn es war wieder Derbyzeit und sie waren zu Gast in Nieder-Roden. Im Hinspiel hatten sich die Dietzenbacherinnen mit diesem Gegner sehr schwer getan, und dem entsprechend nervös ging man in dieses Spiel. Leider musste man auf Torfrau Sabrina Holzmann (Schulterprobleme) und Sandra Demelt (zog sich im letzten Spiel Platzwunde zu) verzichten.

Die Aufregung spiegelte sich dann auch gleich auf dem Platz wider. Die ersten Minuten waren derart unkonzentriert, dass Trainer Matthias Jünger schon nach 8 Minuten die Auszeit nahm. In der Abwehr fehlte die Zuordnung, und man ließ die Nieder-Röderinnen teilweise ohne Körperkontakt passieren. Der Angriff war hektisch, und Torwürfe blieben ohne Erfolg. Glücklicherweise hatte Nieder-Roden auch nicht den besten Tag erwischt. Nach 12 Minuten stand es deswegen trotz bescheidener Leistung 6:7 für die Gastgeber. Dann am Ende der ersten Halbzeit kamen die Dietzenbacherinnen in Fahrt. Das Tempospiel nach vorne funktionierte teilweise wieder und die freien Spielerinnen wurden gesehen. Und vor allem hatte man den Nieder-Röder Angriff jetzt im Griff. Mit einem sensationellen 7-Tore-Run setzte man sich von 7:9 auf 14:9 ab. Dennoch mit der eigenen Leistung unzufrieden, gingen die Mädels dann mit 14:11 in die Halbzeit.

Nun wollte Dietzenbach nicht wieder den selben Fehler machen wie im Hinspiel, wo man auch zur Halbzeit geführt hatte. Es folgte nun ein Schlagabtausch der beiden Mannschaften ähnlich der Anfangsphase, bei dem Nieder-Roden wieder auf ein Tor ran kam. Typisch für die Dietzebacherinnen, kam das Spiel wieder „in die kritische Phase“ (Zitat Sabrina Holzmann). Doch was nun folgte war großer Handball! Wunderschöne Kombinationen der eingewechselten Nadine Lang mit Kreisläuferin Laura Albert und eine nur schwer zu überwindende Melli Held zwischen den Pfosten (20 gehaltene Bälle!), ließen das Handballherz höher schlagen. Schon ab der 50.Minute hatte Nieder-Roden keine Chance mehr aufzuholen. Und so gewannen die Dietzenbacher Mädels mit viel Spielfreude am Ende 28:20.

Fazit: Mit dem dritten Sieg in Folge, haben die Damen sogar nun eine Chance nach dem letzten Saisonspiel nächsten Samstag auf dem fünften Platz zu stehen, wenn sie gewinnen sollten. Mit etwas Glück ist sogar der vierte Platz möglich. Das wäre auf jeden Fall ein sehr gelungener Abschluss von dieser durchwachsenen Runde!

Es spielten: Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban, Tamara Stadter, Tina Binder (2), Laura Albert (6), Caro Rotter (4), Nadine Lang (3), Beyza Toprak (10/6), Eda Subay, Nadine Seitel (nicht eingesetzt)

Spielfilm:  2:3, 4:6, 7:9, 11:9, 14:11; 17:13, 18:17, 21:18, 24:19, 28:20

7m: HSG Dietzenbach: 7/6 ; HSG Nieder-Roden: 2/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2  ;  HSG Nieder-Roden:1

Trainer: Matthias Jünger

28.04.2013 Herren 1 > HSG Maintal II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 28.04.2013 Herren 1 > HSG Maintal II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (9 : 11)

Bei der HSG ist die Luft raus… Punkteteilung beim Absteiger
 
Ein enttäuschendes 26:26 beim bereits feststehenden Absteiger aus Maintal lässt kaum andere Schlüsse zu, als dass die Luft bei den Kreisstädtern raus ist. Im vorletzten Saisonspiel genötigte auf Grund katastrophaler Chancenverwertung auch ein 5-Tore-Vorsprung nicht aus, um am Ende 2 Punkte mitzunehmen.
 
Coach Beer musste im letzten Auswärtsspiel der Saison auf den verhinderten Lehr und Lucas Becker verzichten, ansonsten wahr die Bank allerdings gut gefüllt. Da Maintal bereits als Absteiger feststeht, weil, deren erste Mannschaft den Platz in der BOL einnehmen wird, ging man zuversichtlich in die Partie. Doch die Gastgeber boten kämpferisch alles auf, um Ihr letztes Heimspiel positiv zu gestalten. Dietzenbach tat sich von Beginn an schwer gegen die Maintaler Defensive und lies fahrlässig beste Möglichkeiten aus. Pfosten, Latte und der Maintaler Keeper verhinderten, dass sich die HSG entscheidend absetzen konnte und so ging man lediglich mit einer 9:11 Führung in die Kabine.
 
Im zweiten Durchgang bekam man den Eindruck, dass sich die Beertruppe von der Abschlussschwäche verabschiedet hat, in der nun besten Phase des Spiels setzte man sich auf 12:17 ab. Danach verfiel die Mannschaft jedoch wieder in das Muster der ersten Halbzeit und gab den Vorsprung Tor für Tor wieder ab. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass das Bruchköbeler Schiedsrichterpaar an diesem Tag alles dafür tat, der Heimmannschaft einen Grund zum feiern zu geben. Mit deutlich unterschiedlichen Maßstäben wurden die Aktionen von Maintal und Dietzenbach zu ungunsten der Gäste bewertet und trieben selbst dem Maintaler Trainer Martin Suttner ein Schmunzeln ins Gesicht. Dies soll jedoch nicht als Ausrede für den verlorenen Punkt herhalten, kann man bei insgesamt 31 Fehlwürfen noch froh sein, dass eine gut gestaffelte Abwehr und Marc Stirnweiß zum Spielende hin eine Niederlage verhinderten. Maintal erzielte den Ausgleich quasi mit dem Schlusssirene und brach in Jubelstürme aus, während die Dietzenbacher Handballer lange Gesichter machten.
 
Mit dieser Leistung wird das Dietzenbacher Team auch am letzten Spieltag daheim gegen die HSG Dreieich kein leichtes Spiel haben. Im Derby muss eine grundlegend höhere Qualität vor dem gegnerischen Tor her, wenn man die Saison mit einem Sieg abschliessen möchte. Das Spiel findet am kommenden Samstag gewohnt um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt. Die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann möchte sich gerne positiv von allen HSG-Fans verabschieden um danach gemeinsam in der SG-Gaststätte eine alles in allem sensationelle Saisonleistung zu feiern.
 
Es spielten: Stirnweiß, Turowsk;, Baum (6), Metz (2), Stroh, Sponagel, M. Schäfer (3/1), A. Schäfer (4), Hoffmann (1), Gaubatz (4), Wurm (3), Jünger (3)
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 6:7, 8:8, 9:11 // 10:13, 12:17, 15:18, 21:23, 26:26

20.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 34 : 27 (16 : 14)

Kommentare deaktiviert für 20.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 34 : 27 (16 : 14)

Trotz schwacher Leistung nimmt HSG Dietzenbach Revanche

Mit einem 34:27 Heimsieg gegen den TV Wächtersbach konnte die HSG Dietzenbach Revanche für die Hinspielniederlage nehmen. Die gezeigte Leistung war jedoch lange Zeit nicht ansprechend, zu viele Unsicherheiten und Fehlwürfe erlaubte sich die Mannschaft um Kaptiän Jonas Hoffmann. Die Gäste hielten Lange dagegen und mussten erst in den letzten 10 Minuten dem Kraftakt Tribut zollen.

Ohne den verletzten Daniel Baum und den beruflich verhinderten Jens Mündl trat man Samstagabends gegen den Tabellenfünften aus Wächtersbach an, um die empfindliche Niederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Mit der Sicherheit des dritten Platzes zum Saisonende konnte die HSG befreit aufspielen, doch anstatt locker aufzuspielen, wirkte die Mannschaft von Coach Patrick Beer unsicher und nervös. Mehrfach vertendelte man den Ball ohne Not und schloss Angriffe viel zu überhastet ab. Wächtersbach nutzte die Schwache Anfangsphase aus und ging mit 2:5 in Führung. Dietzenbach kämpfte sich jedoch wieder heran und glich beim 9:9 erstmals aus. Sogar eine 12:10 Führung sorgte nicht für mehr Sicherheit, 4 Angriffe in Folge, teils in Überzahl konnte man freie Würfe nicht verwandeln. Trotzdem brachte man die Führung von 2 Toren über die Zeit und ging mit 16:14 in die Pause.

Die Führung konnte Trainer Beer nicht darüber hinweg täuschen, dass die Leistung der ersten 30 Minuten enttäuschend war. Entsprechend wurde für Halbzeit zwei mehr Leidenschaft und Konzentration eingefordert. Die ersten Herren versuchten diese Vorgaben auch umzusetzen, allerdings wusste Wächtersbach immer wieder im Angriff kleine Nadelstiche zu setzen. Der Gastgeber konnte sich nicht entscheidend absetzen, gab allerdings auch die Führung nicht mehr aus der Hand, was zu einem großen Teil mal wieder am starke haltenden Martin Turowski lag der die Gäste ein ums andere vor dem freien Tor verzweifeln lies. Immer wieder fanden die Hausherren nun den Erfolg über die Aussenspieler Marcel Schäfer und Matthias Gaubatz die jeweils 8 Tore zum Sieg beisteuerten. Das hohe Tempo zeigte dann in den letzten 10 Minuten Wirkung. Der TVW verlor das ein ums andere mal leichtfertig den Ball im Angriff und die HSG nutzte diese Ballgewinne clever aus. Das Ergebnis von 34:27 schmeichelt der HSG Dietzenbach am Ende, war Wächtersbach lange Zeit der ebenbürtige Gegner den man erwartet hatte. Unter den Augen des zukünftigen Trainers Hans Kunkel fuhr man jedoch verdient 2 Punkte ein und baut somit den Vorsprung auf den Tabellenvierten Nieder-Roden auf 8 Punkte aus.

Das vorletzte Saisonspiel führt die Dietzenbacher Jungs nach Maintal in die Erich-Kästner-Schule. Traditionell finden die Heimspiele der HSG Maintal II Sonntag morgens um 11:30 Uhr statt. Die Gastgeber stehen mit 18 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz, sind jedoch von Abstiegssorgen befreit.

Es spielten: Tursowki, Stirnweiß; M.Schäfer (9/3), Jünger (5), Metz (3), Gaubatz (8), Stroh (1), A.Schäfer (1), Wurm (3), Lehr (3), Hoffmann (1), Beer, Becker

Spielfilm: 2:5, 9:9, 16:14 // 20:18, 26:24, 30:26, 34:27

06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 25 : 24 (12 : 12)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 25 : 24 (12 : 12)

Dietzenbach sichert Klassenerhalt gegen Bruchköbel

Es war das erwartet schwere Heimspiel gegen die SG Bruchköbel. Die Ausgangslage war klar: Gewinnt man gegen die Gäste ist die Klasse gesichert. Eine Niederlage hätte ein weiteres Zittern um den Klassenerhalt bedeutet.

Entsprechend motiviert gingen die Damen um Spielführerin Carolin Rotter ins Spiel. Ähnlich wie in Griesheim konnte man besonders zu Spielbeginn auftrumpfen und mit schnellen Gegenstößen und einer guten Abwehr mit 5:1 in Führung gehen. Doch Bruchköbel steckte nicht auf und fing nun auch an in der Abwehr eine Nummer härter zuzupacken. So schmolz der Vorsprung schnell wieder und Bruchköbel konnte sogar mit 8:11 in Führung gehen. Besonders die starke Rückraum Mitte der Gäste bekam man in der ersten Halbzeit nur schwer in den Griff. Doch eine Leistungssteigerung im Angriff Ende der ersten Halbzeit ließ die Kreisstädter wieder zum 12:12 ausgleichen.

Die zweite Halbzeit war von Spannung kaum zu überbieten. Bruchköbel legte in der Regel ein bis zwei Tore vor doch die Gastgeber konnten immer wieder ausgleichen  Beim Stand von 20:22 für den Gastgeber 10 Minuten vor Spielende gelang es den Dietzenbacherinnen jedoch endlich, den Schalter umzulegen und einen 4:0 Lauf hinzulegen, der den Grundstein für den Sieg legte. Vor allen Dingen ist Sabrina Holzmann im Tor zu nennen, die reihenweise gegnerische Bälle parierte. So konnte man mit zwei Toren in Führung gehen. Auch eine komplette Manndeckung der Gäste brachte die Dietzenbacher nicht aus dem Konzept und so gewann man, auch mit etwas Glück, 25:24.

Den Dietzenbachern fällt nun die letzten zwei Spiele eine große Last von den Schultern und die Mannschaft kann befreit in diese Partien gehen. Die Motivation sollte dennoch hoch genug sein um die bisher fast verkorkste Rückrunde noch mit einem Lächeln auf den Lippen zu beenden.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Kathrin Lehr (3), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Tina Binder (5), Laura Albert (2), Sandra Mehl, Caro Rotter (4), Nadine Lang, Beyza Toprak (7/5), Nadine Seitel

Spielfilm:  5:1, 6:4, 7:7, 8:11, 12:12 // 14:16, 18:19, 20:22, 22:22. 24:22, 25:24

7m: HSG Dietzenbach: 5/5; SG Bruchköbel: 5/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  SG Bruchöbel: 3

13.04.2013 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 33 : 40 (12 : 21)

Kommentare deaktiviert für 13.04.2013 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 33 : 40 (12 : 21)

HSG Dietzenbach bucht Platz 3 / Langenselbold chancenlos
 
Mit einem zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 33:40 Auswärtssieg sicherte sich die HSG Dietzenbach am vergangenen Samstagabend den dritten Platz in der Bezirksoberliga. Mit diesem sensationellen Ergebnis übertrifft die Mannschaft von Trainer Patrick Beer alle Erwartungen, die vor Saisonbeginn an das Team gestellt wurden.
 
Mit voll besetzter Bank und einer Negativserie von 3 Niederlagen in Folge fuhren die ersten Herren zum Auswärtsspiel nach Langenselbold. Lediglich Rechtsaussen Geo Lehr wurde mit Kniebeschwerden geschohnt. Der TVL dümpelt im Mittelfeld der Liga herum und beendet die Saison ohne Ambitionen nach oben und Angst nach unten. Auf Grund dieser Konstellation war es nur wenig verwunderlich, dass die Gastgeber der HSG kämpferisch wenig entgegen setzten. Bereits in den ersten Minuten setzte Dietzenbach auf schnelles Spiel und kam gegen die sehr offensive Abwehr immer wieder zu freien Wurfchancen. Die doppelte Manndeckung der Selbolder wurde immer wieder mit Einläufern und starken 1:1-Situationen übertrumpft und so setzte man sich schnell ab. Zur Halbzeit führte man bereits mit 12:21 und hatte die beiden Auswärtspunkte bereits so gut wie eingetütet.
 
In Durchgang zwei merkte man der HSG einen Spannungsverlust an. Es wurde munter durchgewechselt, Selbold setzte auf den zukünftigen Spielertrainier Christian Simon und kam so besser aus den Startlöchern. Von Spielfluss war nun nur noch wenig zu erkennen, allerdings war der Gastgeber an diesem Tag zu ungefährlich um noch einmal wirklich Spannung aufkommen zu lassen. Die Kreisstädter verwalteten den Sieg und gewannen am Ende verdient mit 33:40.
 
Dieser Sieg bedeutet die vorzeitige Manifestierung des dritten Tabellenplatzes für die HSG Dietzenbach. Der Aufsteiger erreicht somit die beste Platzierung der Vereinsgeschichte und will nun dafür sorgen, dass der Abstand zum Mittelfeld der Liga weiterhin möglichst groß bleibt. Am kommenden Samstag hat die Mannschaft von Coach Beer mit dem TV Wächtersbach noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel ging in Wächtersbach deutlich verloren, diese Scharte gilt es ab 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle auszumärzen.
 
Es spielten: Turowski, Stirnweiß; A. Schäfer (4), Gaubatz (6), Stroh (2), Wurm (5/3), Baum (2), Mündl (1), Hoffmann (1), Metz (4), Jünger (6), Becker, M. Schäfer (7/1), Sponagel (2/2)
 
Spielfilm: 1:4; 4:9; 7:14; 10:17; 12:21 // 15.23; 19:27 ;24:32; 33:40

06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Befreiungsschlag in Griesheim – Dietzenbacher Damen zeigen ihr Potential (29:27)

An diesem Samstag ging es für die Damen aus Dietzenbach nach Griesheim, zu einem sogenannten „4-Punkte-Spiel“. Ein Sieg hier würde erst mal Luft zu den Abstiegsplätzen schaffen. Die Mannschaft war top eingestellt, hochmotiviert und die Spannung war jedem einzelnen anzusehen…

…Und dies alles ließen die Dietzenbacherinnen dann direkt nach dem Anpfiff raus. Das Team um Matthias Jünger war nicht wiederzuerkennen. Was sie hier zu Anfang zeigten war ein regelrechtes Feuerwerk. Das Tempospiel nach vorne klappte fantastisch. Paradebeispiel: Ein unglaublicher Pass von Laura Albert zu Caro Rotter. Mit Übersicht nach vorne und einer bärenstarken Abwehr hinten, zeigten die Damen eine super Leistung und so stand es nach zehn Minuten 0:7!! Natürlich war diese Geschwindigkeit auf Dauer nicht zuhalten. Allmählich kamen auch die Griesheimerinnen ins Spiel, doch kamen sie in dieser Halbzeit nie mehr als fünf Tore ran. Dies war auch den genialen 7-Metern-Würfen von Beyza Toprak zu verdanken (9/10!!). Mit einer verdienten 10:16 – Führung ging man in die Halbzeit.

Jedem war bewusst das dieses Spiel noch nicht gegessen war, und wie erwartet kamen die Griesheimerinnen stark aus der Kabine und starteten die Aufholjagd. Tor für Tor arbeiteten sie sich ran, vor allem weil man deren starken Rückraum nicht in den Griff bekam. Leider schafften es die Dietzenbacherinnen nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Nicht nur die Abwehr, auch der Angriff wurde hektischer. In der 40. Minuten waren die Gegnerinnen auf ein 19:17 rangekommen. Doch die Gäste zeigten, dass sie in dieser Saison gelernt hatten mit solchen Situationen umzugehen und auch das Glück war mal auf Dietzenbacher Seite. Unter anderem durch schöne Anspiele von Mittelfrau Tamara Stadter blieb man immer mit 3-4 Toren in Führung.

Doch Handball wäre nicht Handball, wenn es nicht nochmal knapp geworden wäre. Kurz vor Schluss, Griesheim wieder mit 2Toren dran, die ganze Halle geladen, 7-Meter für Griesheim. Doch Dietzenbach schüttelt noch ein Ass aus dem Ärmel. Eine starke Sabrina Holzmann rettet hier ihr Team. Mit 29:27 holt sich Dietzenbach am Ende hochverdient diesen AUSWÄRTSSIEG!!!

Fazit: Die Mannschaft hat sich in den letzten 3 Wochen wieder sammeln können. Grade in den ersten zehn Minuten spielten sie ihre Stärken aus. Wenn man jetzt noch die Kraft aufbaut, dies ein ganzes Spiel durchzuhalten steht der Mannschaft alles offen. Allerdings darf man sich jetzt nicht auf dieser Leistung ausruhen, sondern hochkonzentriert dem sehr harten Spiel nächste Woche gegen Bruchköbel entgegen blicken.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka, Regine Urban, Tamara Stadter (4), Tina Binder (6), Laura Albert (2), Sandra Demelt, Caro Rotter (5/1), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (11/9), Eda Subay

Spielfilm:  6:0, 9:2, 12:5, 14:8, 16:10 // 19:14, 21:17, 23:21, 26:24, 29:27

7m: HSG Dietzenbach: 11/10 ; TuS Griesheim: 5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  TuS Griesheim: 4

06.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 22:27 (11:11)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 22:27 (11:11)

Novum unter Trainer Beer – 3. Niederlage in Folge für die HSG
 
Mit 22:27 mussten sie am Samstagabend die Dietzenbacher Handballer den Gästen aus Hanau geschlagen geben. Trotz einem lange Zeit offenen Spiel musste sich die HSG am Ende wieder einmal in der Schlussviertelstunde mit einer verdienten Niederlage abfinden. Somit verliert Trainer Patrick Beer erstmals seit seinem Amtsantritt drei Spiele in Folge mit.
 
Mit Matthias Jünger fehlte Coach Beer vor Spielbeginn eine wichtige Stütze in Abwehr und Angriff. Doch trotz des Ausfalls wollte man in ungewohnter heimischer Heinrich-Mann-Halle dem Zweitplatzierten der Bezirksoberliga ein Schnippchen schlagen. Hanau fand allerdings besser ins Spiel, setzte sich beim 4:8 erstmals deutlicher ab. Nach ca. 15 Spielminuten fanden die Dietzenbacher Angriffe besser ihr Ziel über Einläufer von Aussen oder Tempogegenstöße. Ein wichtiger Faktor war zu diesem Zeitpunkt vor allem Torhüter Martin Turowski der mit 3 parierten Strafwürfen sein Team im Spiel hielt und Hauptverantwortlicher für den ausgeglichenen Halbzeitstand von 11:11 war. Das Spiel war in der ersten Halbzeit geprägt von vielen technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Immer wieder spielte Hanaus Vorgezogener Kupferschmidt Bälle heraus oder erzwang ungenaue Pässe.
 
Die Mannschaft war sich in der Kabine allerdings bewusst, dass Hanau an diesem Tag schlagbar war, wenn man konzentriert und konsequent zu Werke gehen würde. Mit diesem Wissen im Hinterkopf starteten die Kreisstädter mit einem 3:0-Lauf in Halbzeit 2 und gingen mit 14:11 in Führung. Anstatt hieraus Selbstbewusstsein und Ruhe im eigenen Spiel zu generieren, wurde man hektischer und suchte plötzlich sein Glück in einigen überhasteten Einzelaktionen. Selbst in Überzahl gingen Bälle verloren und so konnten die Grimmstädter das Spiel drehen. Beim 18:18 war das Spiel letztmalig ausgeglichen, Hanau setzte sich jetzt jedoch gegen kopflose Dietzenbacher durch und erspielte eine 4-Tore-Führung. Auch die in den letzten Spielen öfter praktizierte Variante mit siebtem Feldspieler brachte nicht den gewünschten Erfolg und so ging die Partie verdient mit 22:27 an die HSG Hanau.
 
Das Fazit aus den von Trainer Patrick Beer angekündigten Wochen der Wahrheit, mit 4 Spielen gegen die stärksten Teams der Liga, ist ernüchternd. Lediglich das Heimspiel gegen Kinzigtal konnte knapp gewonnen werden. Die Erkenntnis liegt hauptsächlich darin, dass dem Team in engen Spielsituationen die Übersicht fehlt, welche die Topteams aus Hanau und Niederrodenbach an den Tag legten. Mit nun 5 Punkten Vorsprung auf die dritte Mannschaft der HSG Nieder-Roden liegt man zwar immer noch auf Platz 3, um der bisher sehr guten Saison allerdings kein unrühmliches Ende zu setzen ist in den letzten 4 Partien Siegen Pflicht. Anfangen muss das Team um Kapitän Jonas Hoffmann in Langenselbold am Samstag um 19:00 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Schule.
 
Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Lehr, A. Schäfer (3), Gaubatz (3), Stroh, Wurm (5/2), Baum (2), Mündl, Hoffmann, Metz (2), Beer (2), M. Schäfer (4/1), Sponagel
 
Spielfilm: 0:2;3:3;4:8;8:11;11:11 // 14:11;14:14;18:18;19:23;22:27

24.03.2013 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32 : 28 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 24.03.2013 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32 : 28 (16 : 12)

Dietzenbach verliert in Kinzigtal mit 32:28 – Aufholjagd gelingt diesmal nicht

Mit einer verdienten 32:28 Niederlage im Gepäck mussten die Herren der HSG Dietzenbach am Sonntagabend den langen Weg aus Kinzigtal nach Hause antreten. Der Gastgeber setzte sich folgerichtig durch, auf Dietzenbacher Seite wurden an diesem Abend zuviele Geschenke verteilt, um etwas zählbares mitzunehmen.

Lediglich Jens Mündl war am Sonntag nicht mit nach Kinzigtal gereist, ansonsten hatte Trainer Patrick Beer einen breit aufgestellten Kader. Mit der guten 3:2:1-Deckung vom vorangegangenen Wochenende wollte man Kinzigtal in die Schranken weisen, doch der Plan ging nicht auf. Die Verteidigung der HSG bekam immer wieder Probleme mit dem Zusammenspiel über den Kreis. Dennoch hielt man bis zum Stand von 9:9 dagegen. Gegen Ende der ersten Halbzeit schlichen sich allerdings zunehmend Schwächen im Abschluss ein. Kinzigtal nutzte diese Schwächephase konsequent aus und baute bis zur Pause eine 16:12-Pausenführung aus.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache von Trainer Beer erwischten die HSG-Mannen den besseren Start in den zweiten Durchgang. Schnell kam man wieder auf ein Tor heran und hatte Kinzigtal auf Schlagdistanz. Doch zwischen der 35.- und 45. Spielminute erwischte die HSG rabenschwarze 10 Minuten. Der Gastgeber nutzte teilweise haarsträubende technische Fehler und Fehlwürfe immer wieder für einfache Tore und konnte so auf 27:21 davonziehen. Aufstecken wollte das Team um Kapitän Jonas Hoffmann dennoch nicht. Wie in der Vorwoche versuchte man mit einem 7. Feldspieler den Rückstand zu minimieren, was im Vergleich zur Vorwoche auch besser gelang. Beim 30:26 und noch 8 Minuten Spielzeit schnupperte man noch einmal Morgenluft. Doch an diesem Abend war das Glück nicht auf Seiten der HSG, der Tabellenvierte verteidigte den 4-Tore-Vorsprung bis zum Ende und besiegte den Favoriten verdient auf Grund der besseren Chancenverwertung und eines unbändigen Willens sich für die Hinspielniederlage zu rächen.

Der Vorsprung auf die Kinzigtaler in der Tabelle ist somit auf nunmehr 5 Punkte zusammengeschrumpft. Nach zweiwöchiger Osterpause trifft die HSG Dietzenbach daheim auf den Tabellenzweiten aus Hanau. Die Grimmstädter haben 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Niederrodenbach und können sich somit nur noch geringe Chancen auf den Aufstieg ausrechnen. Mit den richtigen Lehren aus den beiden vergangenen Niederlagen und der entsprechenden Unterstützung seitens der treuen HSG-Fans ist für die HSG in eigener Halle durchaus ein Punktgewinn möglich.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Hoffmann (3), Lehr (1), Baum (5), Beer (1), Gaubatz (4), Metz (2), Jünger (7/2), M. Schäfer (2), A. Schäfer (2), Wurm (1), Stroh

Spielfilm: 2:2; 4:4; 6:8; 9:9; 14:12; 16:12// 16:15; 22:19; 27:21; 30:26; 32:28