Spielberichte der Aktive

07.10.2012 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 27 : 33 (13 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.10.2012 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 27 : 33 (13 : 14)

HSG Dietzenbach kann’s auch auswärts – 27:33 in Erlensee trotz Rot für Beer und Metz

Mit nunmehr 8:0 Punkten steht die HSG Dietzenbach auch nach 4 Partieen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Beim Mitaufsteiger SV Erlensee brachte eine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit die Entscheidung. Bemerkenswert war vor allem die überzeugende kämpferische Einstellung nach dem Platzverweis für Spielertrainer Patrich Beer in der 20. Minute.

Man muss bei einer Verletztenliste von 6 Leistungsträgern schon langsam von einer „Rumpftruppe“ sprechen, die nach Erlensee gereist ist. Mit Hoffmann, M. Schäfer, Sponagel, Groh, Steuer und Richter fehlte Trainer Patrick Beer vor Spielbeginn fast eine komplette Mannschaft. Dennoch war man nicht gewillt, die Punkte herzuschenken, die Qualität im Kader sollte hoch genug sein, um bei einem Mitaufsteiger punkten zu können. Glücklicherweise half Daniel Baum den Kreisstädtern auf Linksaussen aus und fügte sich trotz längerer Abstinenz nahtlos in die Truppe ein.
Die Gäste nahmen direkt zu Spielbeginn das Heft in die Hand und konnten sich beim Stand von 4:7 schnell absetzen. Erlensee kam aber über Defensivarbeit besser ins Spiel und hielt mit, glich sogar immer wieder aus. Der Dietzenbacher Abwehrverbund tat sich oftmals schwer mit dem massiven Kreisläufer und bekam den Mittelmann nicht so recht in den Griff. Allerdings lag es am teilweise senstationell aufgelegten Martin Turowski, dass Erlensee dem Spiel keine positivere Wendung geben konnte. Leider musste die HSG ab der 20. Minute auf Turowski und auch Spielertrainer Beer verzichten. In einer, von den Schiedsrichtern überzogen bewerteten, Abwehraktion landete Beers Hand im Gesicht des Gegenspielers und der Ball direkt im Gesicht des Keepers. Beer musste mit Rot auf die Tribüne und Turowski mit einem dicken Brummschädel auf die Bank. In einem Spiel mit vielen Nickligkeiten und Härte sehnten die Gäste nach all der Hektik die Pause herbei. Mit 13:14 ging man in die Kabine und ordnete
sich neu.

Wer nun dachte, Dietzenbach könne durch den Verlust des besten Torschützen der bisherigen Saison nun nichts mehr zusetzen, täuschte sich gewaltig. Seitens der HSG brannte man in Halbzeit 2 ein Feuerwerk in Angriff und Abwehr ab. Vor allem Julian Wurm nahm das HSG-Herz in die Hand und war maßgeblich verantwortlich dafür, dass die Beer-Truppe auf und davon zog. Mit Tempospiel, guten Aktionen über den Kreis und einem immer stärker verteidigenden Defensivverbund nahm man Erlensee die Butter vom Brot. Der Gastgeber versuchte nur noch über Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen, scheiterte aber immer wieder und ermöglichte dadurch leichte Tore für die HSG. Eine weitere rote Karte für Christian Metz (3×2 Minuten) konnte das Team auch nicht mehr aufhalten, beim Stand von 21:32 war das Spiel gelaufen. Erlensee konnte allerdings noch Ergebniskosmetik betreiben und so trennten sich beide Teams mit einem 27:33.

Das die Mannschaft um den verletzten Kapitän Jonas Hoffmann nach 4 Spieltagen immernoch ohne Verlustpunkt ist, grenzt schon fast an eine Sensation. Allerdings ist die Mannschaft aus den bisherigen Partieen auch immer als verdienter Sieger vom Platz gegangen. Mit der TGS Seligenstadt kommt am kommenden Samstag um 19:30 Uhr der nächste schwere Prüfstein auf die HSG-Herren zu. In gegnerischer Halle will die HSG weiter versuchen, die Serie fortzusetzen und die Punkte aus Seligenstadt zu entführen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Wurm (5), Mündl (5), Gaubatz (4/2), Beer (5/1), Jünger (7/2), Metz (1), A. Schäfer (3), Baum (3), Stroh, Becker

7-Meter: 6/3 – 6/5

03.10.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 33 : 29 (21 : 14)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 33 : 29 (21 : 14)

HSG Dietzenbach gewinnt auch ihr drittes Spiel – Nieder-Roden wird in Halbzeit 1 überrannt

Der HSG Dietzenbach ist im dritten Saisonspiel der dritte Sieg gelungen und grüßt somit zumindest kurzzeitig von der Tabellenspitze. Im Nachholspiel vom 2. Spieltag besiegte man am Nationalfeiertag die 3. Mannschaft der HSG Nieder-Roden mit 33:29. Das Team von Spielertrainer Patrick Beer überzeugte vor allem in der ersten Halbzeit mit Tempohandball.

Erneut ohne Marcel Schäfer und ohne Florian Böhm, dafür wieder mit Jens Mündl gingen die HSG-Herren in die Nachholpartie. Die Kreisstädter zeigten direkt zu Beginn, dass Sie in den ersten beiden Saisonspielen viel Selbstvertrauen getankt hatten und hielten das Tempo kontinuirlich auf höchstem Niveau. So überrannte die Mannschaft den Gegner nahezu und schoss sich Tor um Tor in Front. Bis zur Halbzeitpause hatte man sich eine Führung von 7 Toren erarbeitet und ging verdient mit 21:14 in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte sah man der HSG Nieder-Roden 3 an, dass sie sich nicht einfach geschlagen geben wollte. Die Partie bekam mehr Biss, blieb allerdings großteils fair. Dietzenbach hielt den Gast auf Distanz, verpasste jedoch, die Führung auszubauen und den Gegner komplett aus dem Spiel zu nehmen. Die 3. Reserve der Baggerseepiraten konnte so Stück für Stück nochmal heran kommen und verkürzte auf zeitweise nur noch 3 Tore. Spielertrainer Patrick Beer behielt allerdings die Ruhe und erzielte 4 seiner insgesamt 11 Tore innerhalb der letzten 10 Minuten und sicherte somit die nächsten 2 Punkte.

Nun hat das Team lediglich einen trainingsfreien Tag, bereits Freitag jedoch die nächste Einheit zur Einstimmung aufs Wochenende, denn dort erwartet Mitaufsteiger SV Erlensee den Spitzenreiter in eigener Halle. Auch hier will die Mannschaft logischerweise einen Sieg einfahren, denn den Blick von oben auf den Rest der Liga würde man gerne so lange wie möglich auskosten.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; A. Schaefer (1), Gaubatz (4), Becker, Stroh (1), Wurm (4), Mündl, Hoffmann (3), Metz (5), Juenger (4), Beer (11/3)

7-Meter: 3/3 – 4/3

Zeitstrafen: 0 – 3

29.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27 : 26 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 29.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27 : 26 (16 : 12)

2 dreckige Punkte eingefahren – Spannendes Duell mit Hainburg endet 27:26

In einem heiß umkämpften Spiel am Samstagabend konnte die HSG Dietzenbach den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren. Durch eine überragende Leistung von Spielertrainer Patrick Beer behielt man in einer bis zur letzten Sekunde spannenden Partie die Oberhand. Das es letztendlich zu einem so nervenzerreissenden Krimi kam, hatte sich die HSG selbst zuzuschreiben, war man in Halbzeit 2 teilweise schon auf 6 Tore weggezogen.

Ohne die privat bzw. beruflichen verhinderten Marcel Schäfer und Jens Mündl sowie den verletzten Torwart-Rückkehrer Sascha Steuer ging die Truppe um Kapitän Jonas Hoffmann in die 2. Saisonpartie. Ein Duell auf Augenhöhe wurde erwartet und diese Erwartungen bestätigten sich auch. Das Spiel war in der Anfangsviertelstunde sehr ausgeglichen, kein Team konnte sich mehr als eine Ein-Tore-Führung herausspielen. Die Kreisstädter verstanden es an diesem Abend allerdings den gesamten Spielverlauf über nicht, ihre spielerisch gut rausgespielten Chancen zu nutzen. Etliche Mal scheiterte man frei am überragend haltenden Gästekeeper. Durch eine Zeitstrafe für Hainburg gelang es der HSG dennoch sich kurz vor der Halbzeit ein Polster von 4 Toren aufzubauen, was den Halbzeitstand von 16:12 bedeutete.

Dank eines guten Starts nach der Pause baute man die Führung auf den Stand von 18:12 aus. Hainburg gab sich allerdings nicht auf, kämpfte sich wieder heran, auch bevorteilt durch weiterhin schlampige Chancenauswertung seitens der HSG-Herren. Dazu kam, dass das Schiedsrichtergespann an diesem Abend alles dafür tat, nicht als Heimschiedsrichter zu gelten. Bei einem auf beiden Seiten hart geführten Spiel gab es für das Heimteam einen 7-Meter, Hainburg bekam 6 zugesprochen. Mit ablaufender Spielzeit konnte Hainburg immer mehr aufschließen und beim Stand von 24:24 sogar erstmals wieder ausgleichen. In den spannenden Schlußminuten behielten die Mannen um Trainer Patrick Beer jedoch die Oberhand, auch dank des immer wieder nur schwer zu stoppenden Spielertrainers. Mit 27:26 fuhr das Team somit weitere wichtige Punkte ein und kann nun von einem geglückten Saisonstart sprechen.

Bereits am Mittwoch steht die HSG Nieder-Roden III parat, welche geschlagen werden soll, um den guten Saisonstart perfekt zu gestalten. Das Nachholspiel findet um 17 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt, auf Grund des Feiertages hofft die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Gaubatz (1), Jünger (3), Hoffmann (5), Wurm (3), A. Schäfer (2), Böhm (1), Stroh, Metz (1), Beer (11/1), Becker (n.e.)

7m: 1/1 – 6/4
Zeitstrafen: 3 – 4 [Rote Karte Nr.3 SG Hainburg (3×2 Minuten)]

Spielfilm: 2:2, 4:4, 8:7, 12:10, 14:12, 16:12 // 18:12, 20:15, 23:22, 25:24, 27:26

22.09.2012 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 23:26 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2012 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 23:26 (15:15)

Der Kampf wird belohnt, Dietzenbach gewinnt gegen Klein-Auheim

Mit großem Kampf und dem gewissen Quäntchen Glück konnten sich die Dietzenbacher Damen am Sonntag über ihren ersten Auswärtssieg freuen. Erstmals in der dreijährigen Landesligapräsens konnte man damit einen Sieg gegen den Gastgeber aus Klein-Auheim einfahren.

Dietzenbach konnte für das Spiel personell aus dem vollen schöpfen, da Eda Subay und Nadine Seitel wieder an Bord waren. Im Gegenzug musste Klein-Auheim auf die Rückraumspielerin Drebes verzichten. Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Bis zum 8:8 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Besonders die Abwehrreihen auf beiden Seiten ließen zu viele einfache Tore zu. Dietzenbach leistete sich aber dann ab der Mitte der Halbzeit eine kleine Schwächephase und so gelang den Gastgebern sich auf 12:9 abzusetzen. Nach einer Auszeit und zwei schnellen Toren von Nadine Seitel und Carolin Rotter konnte man sich wieder auf ein Tor herankämpfen und ab diesem Zeitpunkt wurde ein Tor auf der einen Seite mit einem Tor auf der anderen beantwortet. Mit einem starken Rückraumtreffer von Christina Binder kurz vor dem Pausenpfiff gingen beide Mannschaften mit 15:15 in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang den Gastgebern nochmal mit dem 17:16 eine Führung, ehe Luberecka und wieder Binder mit drei Toren eine zwei Tore Führung herausspielen konnten. Dies war auch zugleich die letzte Führung im Spielverlauf für die Gastgeber. Die Dietzenbacher um die starke Mannschaftsführerin Carolin Rotter konnten so immer 1 bis 2 Tore vorlegen, ehe Klein-Auheim nochmal durch einen Zwischenspurt zum 22:22 ausgleichen konnte. Doch 3 Tore in Folge von Seitel, Subay und Toprak und einige starken Paraden von Held besiegelten letztendlich den ersten Dietzenbacher Auswärtserfolg.

Am Ende bleibt ein Sieg, bei dem man besonders die kämpferische Leistung hervorheben muss. Die folgenden Spiele gegen die starken Gegner aus Langen und Sulzbach werden jedoch erneut zu einer harten Herausforderung auf die man sich intensiv vorbereiten muss.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (2), Nadine Lang, Angelika Luberecka (5), Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Tina Binder (3), Carolin Rotter (4), Vanessa Düben, Laura Albert (2), Beyza Toprak (2/1), Eda Subay (2/1), Nadine Seitel (3)

Spielfilm: 3:3, 6:7, 12:9, 13:11, 15:15 ; 17:16, 20:21, 22:22, 23:26

7m: TSV Klein-Auheim: 8/5 ; HSG Dietzenbach: 3/2

Zeitstrafen: TSV Klein-Auheim: 3 ; HSG Dietzenbach: 3

16.09.2012 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Bleichenbach/Büdingen 24:24 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Bleichenbach/Büdingen 24:24 (16:15)

Zweite holt ersten Punkt zum Saisonauftakt

Nach einer mehrmonatigen Vorbereitungszeit mit zahlreichen Übungseinheiten und einigen Testspielen begann am Sonntag um 17 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle auch für die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach die neue Saison 2012/2013. Vor dem Auftakt war nicht wirklich klar, welches Team (personell) sich in welcher Verfassung den Zuschauern zeigen würde. Nachdem sich in der vergangen Saison das Urgestein Holger Albert vom Handball zurückgezogen hat und nun frische aber auch im Seniorenbereich weitestgehend unerfahrene Jugendspieler sich nun im Aktivenbereich versuchen, war und ist abzuwarten, wie dieses neue Team zusammenfinden wird.

Zu Beginn der Partie hatte der Gast aus Bleichenbach/Büdingen leichte Vorteile, welche ihm zu einer knappen Führung verhalfen. Das Team um Trainer Ebert konnte in dieser Anfangsphase dafür sorgen, dass der Gegner nicht davonzog. Es sollte nie zu mehr als 2 Treffern Differenz kommen, was der Spannung bis zur letzten Sekunde mehr als zuträglich war. Die Zuschauer, die bei bestem Spätsommerwetter den Weg in die Halle fanden, sollten zwar keinen Handballleckerbissen zu sehen bekommen, doch bot sich ihnen eine Partie, die spielstandbedingt von ihrer Spannung lebte.

Beim Spielstand von 14:13 konnte Dietzenbach zum erstel Mal die Führung übernehmen. Es kam im Folgenden mehrfach zum Ausgleich durch die Gäste, die zu einem Großteil mit Spielern aus der letztjährigen A-Klasse angereist waren. Die Begegnung wurde zwar durchaus körperbetont, aber auch fair geführt. Diverse Nickligkeiten waren auf beiden Seiten auszumachen, überschritten aber zu keiner Zeit die Grenze zum Unfairen.

Gut in das Spiel der Dietzenbacher fügten sich die beiden neu hinzugekommen Jugendspieler Sebastian Raab und Sven Przybilla ein. Sie kamen mit der etwas anderen Luft im Aktivenbereich gut zurecht und konnten ihr Team oft unterstützen.

Positiv hervorzuheben sind die Leistungen von Torhüter Max Gebl, der 60 Minuten ran durfte und zahlreiche Bälle abwehren konnte, und die des Mittelmannes Huy Nguyen, der das Aufbauspiel ordnete und mit zahlreichen Aktionen in die Tiefe frei vor das gegnerische Tor kam und somit einige Treffer selbst erzielte oder des Öfteren nur regelwidrig hiervon abgehalten werden konnte. Der langgewachsene Kersten Wurm fand im Laufe der ersten Hälfte immer besser in die Partie und konnte somit ebenfalls für wichtige Tore sorgen.

In der Hitze der Schlussphase verlor der ein oder andere HSG-Spieler die Übersicht und produzierte so mehrere Fehlwürfe und/oder technische Fehler. Der Gast aus Bleichenbach/Büdingen konnte diese Fehler jedoch nur bedingt nutzen, machte er doch seinerseits nicht den sichersten Eindruck.

Kurz vor Schluss führte die HSG II beim Spielstand von 24:22 noch mit 2 Treffern. Aufgrund der bereits angesprochenen technischen Fehler bzw. fehlenden Cleverness, um dieses Ergebnis über die Zeit zu bringen, kam es am Ende „nur“ zu einer Punkteteilung. Die MSG Bleichenbach/Büdingen hatte die Chance zum Siegtreffer, indem sie die letzten knapp 40 Sekunden auf das Gastgebertor spielte. Eine konzentrierte Abwehrarbeit und eine etwas ungeordnet agierende Gastmannschaft machten es schlussendlich möglich, wenigstens einen Punkt in Dietzenbach zu behalten.

Ein HSG-Spieler umschrieb das Gefühl nach dem Spiel in der Kabine mit folgender Aussage wohl ganz treffend: „Hätte uns jemand vor dem Spiel einen Punkt angeboten, hätten wir ihn genommen und uns bedankt. So kurz nach dem Spiel fühlt es sich wie ein verlorener Punkt an .“

Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft um Coach Bernd Ebert spielfrei. Das nächste Spiel findet wiederum in der Philipp-Fenn-Halle statt und wird am 30.09.12 um 17:45 Uhr angepfiffen. Gegner wird der TV Altenhaßlau II sein.

Die Spieler und Verantwortlichen der „Zwoten“ freuen sich über jeden, der das Team auch an diesem Tag lautstark unterstützt.

Es spielten: Gebl (60 Min.), Nath (n.e.); Raab (2), Knecht (2), G. Baum (1), Nguyen (4), Wurm (6), Berz (4/1), Schlomski, Altmannsberger, Schönbach (2), Sümen (2), Schmitt (1), Przybilla

Spielfilm: 1:0, 2:2, 3:5, 5:7, 7:8, 9:10, 11:11, 14:13, 16:15 // 18:17, 19:19, 21:21, 23:22, 24:22, 24:24.

15.09.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:23 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:23 (15:12)

Die viele Plackerei hat sich gelohnt – Dietzenbacher Damen feiern ersten Saisonsieg

Nach einer 3-monatigen Vorbereitungphase war es endlich soweit. Das erste Saisonspiel, endlich feststellen, wo man steht. Verzichten mussten die ersten Damen bei diesem Spiel auf Nadine Seitel (krank), Eda Subay (familiäre Angelegenheit) und Katharina Preis (längere Verletzungspause).
Mit Kirchzell hatte man einen jungen, hochmotivierten Gegner.

Obwohl die Dietzenbacherinnen sehr nervös begannen, konnten sie in der 2. Minute 1:0 in Führung gehen. In der Anfangsphase konnte man vor allem durch Schnelligkeit überzeugen, und das langsame Rückzugsverhalten der Gegner ausnutzen. So stand es nach 10 Minuten 6:2, was man auch einer bärenstarken Caro Rotter zu verdanken hatte.
Allerdings fehlte nun die Abgebrühtheit diesen Spielstand weiter auszubauen. Durch viel zu viele technische Fehler und eine Abwehr, die sich noch nicht richtig gefunden hatte, stand es bald 8:6.
Mit teilweise schönen Aktionen schaffte man es riesige Lücken in die Abwehr der Gegner zureißen, und auch ein gewisser Spielwitz war zu erkennen (z.B. Heber von Kathy Lehr). Doch wegen zahlreichen Fehlpässen und Absprachefehlern in Abwehr und Angriff, war es eher ein Wechselbad der Gefühle. Mit 15:12 ging man in die Halbzeit.

Gleich zu Anfang von der 2.Halbzeit konnte man mehrere Bälle rausfangen, Tempogegenstöße laufen und verwandeln. Bei einem Spielstand von 18:14, kam dann plötzlich der Einbruch und es funktionierte garnichts mehr. Nervös und unsicher traten die Damen hier auf und keiner schaffte es die nötige Ruhe reinzubringen. Kirchzell konnte so auf 18:17 verkürzen, was nicht an ihrer spielerischen Stärke lag.
Erst als Matthias Jünger die Abwehr umstellte, kam Dietzenbach wieder ins Spiel und die erfahrenen Spielerinnen zeigten wie viel sie wert sind. Kathy Lehr, Regi Urban und wieder Kathy Lehr und schon stand es wieder 20:17. Und zur Freude aller Zuschauer konnte man wieder mit Schnelligkeit punkten. Zu sehen gab es außerdem einige gute Anspiele an die Kreisläuferin, bei denen die Mädels bewiesen, dass sie auch mit dem Kreis zusammen spielen können. In einer sehr hektischen Schlussphase schaffte man es den Vorsprung auszubauen und dann mit 30:23 den ersten Saisonsieg im ersten Spiel zu feiern.

Ein Fazit: Noch fehlt dem Spiel der Dietzenbacher Damen die Konstanz, die man sich als eines der Saisonziele gesetzt hat, im Angriff aber vor allem auch in der Abwehr. Aber auf jeden Fall ist die Mannschaft richtig eingestellt, und hat an vielen Stellen gezeigt, dass sie ihr Potential noch lange nicht ausgeschöpft hat.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (4), Nadine Lang (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (4), Tamara Stadter (1), Tina Binder (1), Carolin Rotter (8/2), Vanessa Düben, Laura Albert (6/3), Beyza Toprak (3/3), Sandra Mehl

Spielfilm: 2:1, 6:2, 7:5, 11:7, 14:8, 15:12 // 18:14, 18:17, 22:17, 25:18, 26:22, 30:23

7m: HSG Dietzenbach 8/10 TV Kirchzell 5/9

Trainer: Matthias Jünger

15.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 42 : 33 (19 : 18)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 42 : 33 (19 : 18)

Saisonauftakt geglückt – 42:33-Heimsieg sorgt für Partylaune in Dietzenbach

Viele der Zuschauer in der Dietzenbacher Phillip-Fenn-Halle hätten wohl nicht auf einen am Ende so deutlichen Sieg der Gastgeber gewettet. Mit einer vor allem in Halbzeit 2 überzeugenden Leistung meldet sich die HSG Dietzenbach zurück in der Bezirksoberliga.

Trotz personeller Engpässe (Jens Mündl geschäftlich und Eric Sponagel, Phillip Groh, Sascha Richter verletzungsbedingt) wollte die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Beer direkt ein Zeichen setzen. Mit schnellem Spiel nach vorne und aus einer sicheren aggressiven Abwehr heraus wollte man der SG Bruchköbel II den Zahn ziehen. Den ersten Teil konnte man auch gut umsetzen, die ersten 5 Tore der HSG fielen allesamt über die 1. bzw. 2 Welle. Die Abwehr lies in manchen Situationen allerdings etwas zu wünschen übrig, Bruchköbel blieb dran, und konnte sich immer wieder heran kämpfen und auch 3 Tore Rückstand wieder aufholen. Mit einer knappen Führung von 19:18 ging es dann in die Kabinen für beide Mannschaften.

Coach Beer stellte seine Mannschaft neu ein und dies sollte sich belohnt machen. Die Kreisstädter kamen nun immer wieder über die schnellen Metz, Gaubatz und M. Schäfer zu einfachen Toren und setzte sich auf 4 Tore ab. Dazu kam, dass Bruchköbel nach einer Roten Karte auf einen der treffsichersten Spieler verzichten musste, was für einen deutlichen Bruch im Spiel der Gäste sorgte. Von nun an gab die HSG Dietzenbach das Spiel nicht mehr aus der Hand und arbeitete einen immer deutlicheren Vorsprung heraus. Am Ende ging man auch in der Höhe mit 42:33 als verdienter Sieger vom Platz.

Spielertrainer Beer, der mit all seiner Routine selbst auf insgesamt 10 Tore kam, war nach dem Spiel sichtlich zufrieden. Der Saisonstart ist geglückt, darauf kann man aufbauen, allerdings erst in 2 Wochen, denn am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei. Danach steht am 29.9.2012 das nächste Heimspiel an. Hier hat man mit der SG Hainburg noch eine alte Rechnung zu begleichen, war es doch Hainburg, die vor 2 Jahren den Dietzenbacher Abstieg in die A-Klasse besiegelten. Das Team bedankt sich vor allem aber auch für die großartige Unterstützung in der Halle und hofft auch in den nächsten Heimspielen auf die Fans, vor allem die lautstarken Vertreter der SG Dietzenbach – Fussballer, zählen zu können.

Es spielten: Steuer, Turowski; Becker, Böhm (2), A.Schäfer(2), Gaubatz(6), Stroh (1), Wurm (3), Hoffmann (1), Metz (7), Jünger (5), Beer (10/2), M.Schäfer(5/2)

Spielfilm: 2:2, 6:3,9:9,15:14,19:18 // 22:21,26:22,32:28,36:30,42:33

08.09.2012 Damen 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 10:43 (5:21)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2012 Damen 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 10:43 (5:21)

HSG Dietzenbach gewinnt erstes Pokalspiel

Mit einem Kantersieg sind die 1.Damen der HSG Dietzenbach in ihr erstes Pflichtspiel der Saison gestartet. Ohne Binder, Lang, Rotter und Subay trat man den Weg in die Bulauhalle in Niederrodenbach an. Obwohl man durch die vielen berufsbedingten Ausfälle auf eine eingespielte Formation verzichten musste war der Sieg dennoch für Trainer Matthias Jünger Pflicht, spielte man doch gegen eine zwei Klassen tiefer platzierte Mannschaft.

Die Gastgeber konnten das Spiel am Anfang zunächst einigermaßen offen gestalten und bis zum 7:4 mithalten. Danach schaltete man einen Gang höher und ein 14:0 Lauf war das Ergebnis, dass die Kräfteverhältnisse klar widerspiegelte. Auch die zweite Halbzeit verlief ähnlich, sodass am Ende ein Sieg stehen bleibt bei dem sich alle Spielerinnen mit mindestens 3 Toren in die Torschützenliste eintragen konnten.

Es spielten: Me. Held (Tor; 15-45), Holzmann (Tor; 1-15; 45-60), Düben (3), Luberecka (3), Lehr (6), Urban (3), Seitel (8), Pappert (7/3), Toprak (7/1), Stadter (6)

 

Zeitstrafen: TGS Niederrodenbach: 5 ; HSG Dietzenbach: 2

 

7m: TGS Niederrodenbach 7/3 ; HSG Dietzenbach 5/3

Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II

Zum Auftakt in die neue BOL-Saison 2012/2013 trifft die HSG Dietzenbach am kommenden Samstag auf die SG Bruchköbel II. Nach einer langen und harten Vorbereitung kann es das Team kaum erwarten, endlich in Erfahrung zu bringen, wo man steht. Der Aufsteiger aus der A-Klasse will unter Spielertrainer Patrick Beer so gut wie möglich aus dem Startblock kommen. Mit schnellem ballsicheren Handball hat man in der Vorbereitung ein probates Mittel gefunden auch höherklassige Mannschaften zu ärgern.

Im Tor stehen mit Martin Turowski, Marc Stirnweiß sowie Sascha Steuer 3 gute Leute, wobei Steuer noch an einer Bänderverletzung laboriert und sich erst langsam wieder rantastet. Auf der Position Linksaussen hat Marcel Schäfer klar die Nase vor Kapitän Jonas Hoffmann, gegenüber auf Rechtsaussen hat Matthias Gaubatz sich reingearbeitet und scheint den Vorzug vor Lucas Becker und dem verletzten Florian Böhm zu bekommen. Im Rückraum stehen einige Varianten zur Verfügung, spielerisch stark ist sicherlich die Achse Matthias Jünger, Christian Metz und Julian Wurm, wobei der Wurfgewaltige Eric Sponagel und Spielertrainer Patrick Beer auch Spielzeit bekommen bzw. sich nehmen werden. Noch nicht ganz sicher ist der Einsatz von Andre Schäfer am Wochenende, Philipp Groh fällt nach einer Schulter-OP leider für einige Monate aus. Auf der Kreisposition streiten sich gleich 3 nahezu gleichwertige Spieler, Christian Metz kann auch diese Position wunderbar spielen, Daniel Stroh und Jens Mündl haben in der Vorbereitung allerdings auch oft genug bewiesen, wie wichtig sie für diese junge Mannschaft sind. In welcher Konstellation das Team am Samstagabend letztendlich auf der Platte stehen wird, eins ist sicher: Jeder wird für den anderen kämpfen und sich zerreißen um die ersten Punkte einzufahren.

Das Spiel findet um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt, die HSG Herren freuen sich auf einen hoffentlich gelungenen Saisonauftakt mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung.

05.05.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 33 : 24 (15 : 15)

Kommentare deaktiviert für 05.05.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 33 : 24 (15 : 15)

HSG beendet fulminante Saison ungeschlagen – HSG Hanau kann nur 30 Minuten mithalten

Mit einem 33:24 Heimsieg fuhr die erste Mannschaft der HSG Dietzenbach am Samstagabend den 19ten Saisonsieg ein und ist somit ungeschlagener Meister der A-Klasse. Vom ersten bis zum letzten Spieltag hatte die Truppe von Spielertrainer Patrick Beer den Platz an der Sonne inne und kehrt somit völlig verdient in die Bezirksoberliga zurück.

Gänsehautgefühl verbreitete sich, als Kapitän Sascha Richter seine Mannen das letzte Mal für diese Saison unter dem Jubel der treue HSG-Anhänger aufs Feld führte. Die gut gefüllte Phillip-Fenn-Halle sah jedoch einen wiedermal eher holprigen Start der HSG, viele freie Chancen blieben ungenutzt und Hanau hielt im Rahmen ihrer Mittel gut mit. Nach einer lautstarken Auszeit von Spielertrainer Beer fing man sich wieder und holte Tor um Tor auf um mit einem 15:15 Unentschieden letztendlich in die Kabine zu gehen.

Nach dem Pausentee legte die HSG eine Schippe drauf und konnte sich kontinuierlich absetzen. Hanau musste dem hohen Tempo nun Tribut zollen und musste einsehen, dass die Tor-Maschinerie nicht zu stoppen ist, wenn sie erstmal läuft. Der Rest des Spieles war nur noch ein besseres Schaulaufen, mit 33:24 gewann man am Ende deutlich und verdient auch die letzte Partie der Saison.

Berauschende Fakten zu dieser Saison sind unter anderem, dass man die beste Abwehr und den besten Angriff der Liga stellte. Mit dem 9:44 gegen Maintal stellte man ausserdem den Sieg mit dem größten Abstand, den meisten erzielten und den wenigsten kassierten Treffer der Saison.

Standesgemäß wurde nach der Partie die Meisterschaft gefeiert, der Sportliche Leiter Roland Henneberg überreichte der Mannschaft die wohlverdiente Meisterschale, sowie Christian Metz die Auszeichnung zum besten Spieler der Saison. Freudetrunken lag man sich in den Armen, sang und tanzte in der Halle, der Kabine und in der SG und immer wieder hallte der Schlachtruf der Saison „Keiner wird es wagen, unsre HSG zu schlagen“ durch die Räume.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (2), Gaubatz (3), Metz (5), Hoffmann (3/1), M. Schäfer (5), Wurm (5), Sponagel (1), Jünger (3), Simon (1), Richter (3), Beer (1), Stroh (1)