Spielberichte der Aktive

10.12.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Bleichenbach/Büdingen 38 : 25 (20 : 11)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Bleichenbach/Büdingen 38 : 25 (20 : 11)

Phillip-Fenn-Halle bleibt eine Festung – HSG geht unbesiegt in die Winterpause

Mit einem ungefährdeten 38:25 gegen den Verfolger MSG Bleichenbach/Büdingen verabschiedet sich die HSG in die Winterpause. Damit sind die Kreisstädter auch im 8. Spiel der Saison noch ohne Punktverlust und weiterhin alleiniger Tabellenführer.

Da das Spiel der Vorwoche gegen Klein-Auheim auf Wunsch der Heimmannschaft verlegt wurde, konnte man gut erholt in die Partie gegen den Tabellenvierten gehen. Zwar hatten einige Spieler der HSG unter der Woche mit Blessuren und Krankheit zu kämpfen, zum Spieltag konnte Trainer Beer jedoch auf alle ausser dem Langzeitverletzten Andre Schäfer und den sich noch im Aufbau befindlichen Julian Wurm zurück greifen. Man startete direkt gut und treffsicher in die Partie und setzte sich Tor für Tor ab. Einen absoluten Sahnetag erwischte an diesem Abend Christian Metz, der in der Abwehr auf der vorgezogenen Position glänzte und mit 6 Toren in Folge vom 13:6 bis zum 18:7 das Spiel fast im Alleingang entschied. Mit 20:11 ging man mit einer deutlichen Führung in die Halbzeit.

Die Ausgangsituation ähnelte sehr dem letzten Heimspiel gegen Obertshausen/Heusenstamm, einer starken ersten Halbzeit folgte eine zweite Hälfte in welcher die HSG den Sieg ungefährdet eintütete und nicht mehr als nötig tat. Man hielt den Gegner auf Distanz und konnte so allen Spielern genügend Spielanteile geben. Die Beer-Truppe führt somit weiter die Liga an und bleibt auch im 10. Spiel (incl. Pokal) in Folge ungeschlagen. In eben jenem Pokal treffen die ersten Herren am kommenden Samstag auf den Oberligisten SG Bruchköbel. Trotz der klaren Aussenseiterrolle möchte man sich hier gut verkaufen und dem Favorit so lang wie möglich das Leben schwer machen. Das Spiel findet am 17.12. um 16:45 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt, am Abend ab 19 Uhr findet die Weihnachtsfeier der Handballer in der TG-Halle auf dem Wingertsberg statt.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (6), Gaubatz (4), Richter (2/2), Stroh (3), Mündl (2), Hoffmann (1), Metz (9), Jünger (3), Beer (4/1), Simon (1), Sponagel (3)

Verlauf: 3:1 6:3 13:6 18:7 20:11 // 25:13 31:18 38:25

 

03.12.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Egelsbach 31:22(12:8)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Egelsbach 31:22(12:8)

Ein wichtiger und nie gefährdeter  Sieg für die HSG -Damen

Erneut mussten die Dietzenbacherinnen am vergangenen Samstag, in eigener Halle auf Albert, Seitel, Meixner und Binder verzichten. Aber trotz dem dezimierten Kader spielte die Beyer-Truppe ihr Spiel runter und gewannen gegen die SG Egelsbach deutlich mit 31:22 Toren.

Von Anfang an war es ein hartes Spiel, mit vielen 7 –Metern und Zeitstrafen. Katharina Preis wurde schon in den ersten Minuten so gefault, dass sie für den Rest des Spiels nur noch sporadisch einsetzbar war. Bis zum 4:4 war das Spiel ausgeglichen. Dann folgten drei schnelle Tempogegenstöße und schöne, ausgespielte Tore, womit sich die Dietzenbacherinnen  über 7:4 auf 11:5 Tore absetzen konnten. Nach 20 Minuten schnellem Handball ließ dann die Konzentration bei den HSG-Mädels ein wenig nach und aufgrund der mangelnden Auswechselmöglichkeiten, gelang es den Egelsbacherinnen den Abstand wieder zu verringern.  Mit einem Stand von 12:8 Toren ging es in die Pause.

Ausgeruht ging es in die zweite Halbzeit. Die Kreisstädterinnen bauten in Unterzahl ihren Vorsprung gleich nach Wiederanpfiff auf 14:8 aus und führten in der 36 Minute mit 16:9 Toren. Dies war gleichzeitig die Vorentscheidung für das Spiel. Die Egelsbacherinnen blieben zwar dran, was teilweise auch daran lag, dass Dietzenbach zeitweise nur noch 4 Spielerinnen auf dem Feld stehen hatte, sie konnten aber das Tempo nicht mithalten. Mit einem 31:22 Sieg konnten die HSG Mädels zwei weitere Punkte auf ihrem Kontostand verbuchen und stehen mit 11:7 Punkten weiterhin auf Platz 4. Dicht gefolgt von der HSG Maintal, die mit 9:9 Punkten auf Platz 5 zu finden ist. Gegen diese besagten Maintalerinnen bestreiten die Dietzenbacher Damen ihr nächstes Spiel, wieder in heimischer Halle, Samstag, den 10.12.2011 um 17 Uhr 30.

Spielfilm: 1:0;4:4,7:4;11:5,12:8 – 14:8; 16:9;22:17;26:20;31:22

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held, Eda Subay (5/2), Kathrin Lehr (3), Angelika Luberecka (3), Regine Urban (4), Tamara Stadter (4), Miriam Held (4), Katharina Preis, Carolin Rotter (7/4), Vanessa Düben (1)  

26.11.2011 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 21:22 (11:12)

Kommentare deaktiviert für 26.11.2011 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 21:22 (11:12)

Spannender Krimi mit Happy End

Ohne Laura Albert (krank), Nadine Seitel (krank), Mandy Meixner (verhindert) und Tina Binder (verhindert) traten die Damen der HSG Dietzenbach beim TV Kirchzell, Samstagabend um 20 Uhr, an.

Trainer Uwe Beyer appellierte im Vorbereitungsgespräch an die Mannschaft, die letzten, hohen  Niederlagen zu vergessen und sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Mit dieser Einstellung ging die Mannschaft ins Spiel. Von Anfang an wurde Anne Schuster durch Kathrin Lehr manngedeckt. In der Abwehr wurde geackert und im Angriff schöne Tore herausgespielt. Auch als Carolin Rotter ebenfalls manngedeckt wurde, ließen sich die HSGler nicht beirren und  spielten selbstbewusst weiter. Trotzdem gelang es den Dietzenbacher Damen nicht sich abzusetzen, obwohl dieses Mal alle 7-Meter verwandelt wurden und sich technische Fehler in Grenzen hielten. Mit einem Stand von 11:12 ging es in die Pause.

Nach der Pause erwischten die Dietzenbacherinnen den besseren Start und führten schnell 12:16. Doch dieser Abstand konnte nicht gehalten werden, was vor allem daran lag, dass teilweise in doppelter Unterzahl gespielt werden musste. Lange stand es 17:18. Keine der beiden Mannschaften schaffte es, den Ball im Tor zu platzieren. In dieser Phase hielt Sabrina Holzmann zwei 7 Meter und einen Tempogegenstoß. 10 Sekunden vor Schluss, bei einem Stand von 21:22, setzten die Kirchzeller zu einem Tempogegenstoß an, doch die Gegenspielerin konnte am 6-Meter-Kreis fair gestoppt werden. Die Schiedsrichter entschieden einen direkten Freiwurf.  Der Ball wurde geblockt  und so endete das Spiel glücklich, aber verdient 21:22 für Dietzenbach.

Am kommenden Samstag, um 17.30 Uhr,  erwarten die Damen der HSG Dietzenbach die SG Egelsbach. Es wird auf ein lautstarkes Anfeuern gehofft, denn Egelsbach befindet sich derzeit mit 4:12 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und benötigt dringend ein Sieg.          

Spielfilm:1:1, 2:3,5:6,8:10, 11:12/12:16, 15:17, 17:18,20:22,21:22

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Eda Subay, Angelika Luberecka (1), Regine Urban (3), Tamara Stadter (3/1), Miriam Held (1), Katharina Preis (5/2), Carolin Rotter (8/3), Vanessa Düben

 

27.11.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 33 : 19 (20 : 8)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 33 : 19 (20 : 8)

HSG Dietzenbach überrennt HSG Obertshausen/Heusenstamm und entscheidet Spitzenspiel mit 33:19 deutlich zu eigenen Gunsten

Mit einem 33:19 konnte die HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntag die Tabellenführung weiter festigen. Gegen den Nachbarn aus Obertshausen/Heusenstamm geriet man nie wirklich in Gefahr und gewann auch in der Höhe verdient. Nach diesem Sieg ist die Beer-Truppe dem Ziel direkt in die BOL zurückzukehren ein weiteres Stück näher gerückt.

Die Erwartungen an die Begegnung waren beiderseits vor Spielbeginn sehr hoch. Die Gäste wollten ihre Schlappe vom vergangenen Spieltag ausmerzen um weiter oben mitmischen zu können, und die Heimmannschaft, um den an diesem Abend krank verhinderten Kapitän Sascha Richter, setzte sich zum Ziel, die Tabellenführung weiter auszubauen, indem man gegen den direkten Konkurrenten punktete. Ein Spiel auf Augenhöhe wurde hier zwar allerseits erwartet, doch es kam an diesem Abend anders. Dietzenbach legte los wie die Feuerwehr und ging direkt mit 5:1 in Führung. Die 3-2-1-Deckung der Kreisstädter stellte eine schier unüberwindbare Hürde für den Tabellendritten dar, der im Angriff völlig von der Rolle schien. In Kombination mit einer guten Chancenverwertung seitens der Gastgeber ergab sich schnell ein dickes Polster, welches im Halbzeitstand von 20:8 gipfelte. Zu diesem Zeitpunkt musste man als neutraler Zuschauer einen Klassenunterschied konstatieren.

Abschreiben wollte man den Nachbarn zur Halbzeit jedoch noch nicht und stellte sich auf einen harten Kampf nach dem Pausentee ein. Dieser blieb allerdings aus, weiterhin unterbunden von einer guten Dietzenbacher Defensive. Das Leistungsniveau von Durchgang eins konnte leider nicht mehr bestätigt werden, so dass man den Vorsprung nun nicht weiter ausbauen konnte sondern nur noch verwaltete. Mit einem ungefährdeten 33:19 trennten sich die beiden Teams in einer jederzeit fairen Partie vor einer spektakulären Kulisse. Heusenstamm fand nie richtig ins Spiel, was auch der guten Spielvorbereitung von Trainer Patrick Beer zuzuschreiben war. “Wir wussten genau, was uns erwartet und haben Heusenstamms Spielzüge geschickt unterbunden.” gab Coach Beer nach Spielende zu Protokoll.

Bei allem Positiven was nach dem Spiel zu Buche stand, muss allerdings auch festgehalten werden, dass der HSG an diesem Abend die so viele technische Fehler unterlaufen sind wie in keinem Saisonspiel zuvor. Daran wird unter der Woche sicherlich gearbeitet werden um dann ähnlich gut vorbereitet nach Klein-Auheim zum Auswärtsspiel zu fahren. Das Spiel findet am 4.12. um 17:50 Uhr in der Sporthalle Klein-Auheim statt.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (3), Gaubatz (1), Stroh (2), Mündl (2), Metz (9), Jünger (4), Beer (5/3), Simon (1), Sponagel (3), Hoffmann (3)

19.11.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 16:29 (10:13)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 16:29 (10:13)

Erste Heimniederlage in dieser Saison

Ihre erste Heimniederlage mussten die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag hinnehmen. Obwohl Spielmacherin Eda Subay (verletzt)  fehlte, wollten die HSG Damen die bittere Niederlage der Vorwoche wieder gut machen und vor eigenem Publikum zeigen, dass sie mehr können, als gegen Aschaffenburg gezeigt. Leider konnte diesem Vorsatz nicht standgehalten werden, obwohl die kämpferische Einstellung stimmte.

Das Spiel begann beidseitig vorsichtig. Nach 12 Minuten waren gerade mal 5 Tore gefallen, jedoch lag Dietzenbach bereits zu der Zeit schon mit 4 Toren im Rückstand. Kurzzeitig sah es wieder so aus, als ob der Gegner davon ziehen würde. Aber die Mädels der HSG fingen sich kurz vor Ende der ersten Halbzeit, und dank einer starken Phase von Tamar Stadter konnten sie den Abstand bis zum Pausenpfiff auf 3 Tore verkürzen.   

Die zweite Halbzeit verlief anders, als man hätte hoffen können. Klein Auheim spielte stark auf, nutzte jeden Fehler der HSG für Tempogegenstöße und kam zu leichten Toren. Dietzenbach dagegen verwarf zu viele freie Chancen, spielte quer und einfallslos. Erstmals in dieser Saison konnte auch ein Konditionsmangel festgestellt werden. Am Ende stand es zu Recht, 16 : 29 für Klein Auheim und die Kreisstädterinnen mussten gedemütigt den Platz verlassen.  

Mit  7:7 Punkten stehen die Damen der HSG Dietzenbach weiterhin auf Platz 4. Nächste Woche gegen Kirchzell müssen 2 Punkte nach Hause geholt werden, will man diesen Tabellenplatz halten.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Angelika Luberecka (1), Regine Urban (1), Tamara Stadter (4/1), Miriam Held, Katharina Preis (2/1), Carolin Rotter (5/1), Laura Albert (1), Vanessa Düben, Nadine Seitel, Christina Binder

19.11.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 33 : 27 (11 : 11)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 33 : 27 (11 : 11)

HSG grüßt weiterhin von oben – 33:27-Sieg im Spitzenspiel / Stirnweiss wächst über sich hinaus

Mit einem 33:27 konnte die HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag das Topspiel der A-Klasse gegen den TV Wächtersbach für sich entscheiden. Zu verdanken war das Resultat vor allem der überragenden 2. Halbzeit der Beertruppe. In einem Spiel auf hohem Liganiveau behielt man am Ende verdient die Oberhand und verteidigte die Bestplatzierung in der Tabelle.

Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, spielerisch war die HSG teilweise zwar überlegen, konnte dies jedoch nicht auf die Anzeigetafel bringen. Vergebene Chancen im Angriff und Nachlässigkeiten in der Rückwärtsbewegung liesen die Gäste zeitweise auf 7:10 davon ziehen. Zu diesem Zeitpunkt nahm Spieltrainer Patrick Beer das Heft in die Hand und war massgeblich daran beteiligt, das sein Team zur Halbzeit mit 11:11 in die Kabine ging.

Nachdem man neue Kräfte gesammelt hatte, wollte man weiterhin über den Kampf das Spiel zu Gunsten der Kreisstädter entscheiden. Hoch motiviert kam man aus der Pause und konnte von Beginn an die wächtersbacher Gäste dominieren. Man nutze die sich nun häufenden Ballverluste des Gegners konsequent aus und zog Tor um Tor davon. Im Stile eines Tabellenführers gelang es den Mannen um Kapitän Sascha Richter diese Führung auch nicht mehr aus der Hand zu geben, was auch der Verdienst des an diesem Abend grandios aufgelegten Marc Stirnweiss war. Es wäre am Ende sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen, doch ist man mit dem Resultat seitens des Trainerteams sehr zufrieden.

Durch den eigenen Sieg gegen den direkten Mitaufstiegskonkurrenten und die Niederlage der HSG Obertshausen/Heusenstamm ist man nun die letzte Mannschaft ohne Verlustpunkt im Rennen um die vordersten Plätze. Da trifft es sich gut, dass bereits nächsten Sonntag um 18:00 Uhr mit eben jener HSG Obertshausen/Heusenstamm die nächste Hohe Hürde auf den Klassenprimus wartet. Im zweiten Heimspiel in Folge möchten die ersten Herren Ihre weiße Weste wahren und einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Aufstieg machen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (5), Gaubatz (6), Jünger (2), Metz (2), Sponagel (6), Richter, Beer (6/2), Stroh (1), Hoffmann (3), Mündl (2)

 

19.11.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hanau 24 : 24 (10 : 13)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hanau 24 : 24 (10 : 13)

HSG Dietzenbach II vergibt Siegchance in „letzter Sekunde“ und lässt ersten Punkt in eigener Hallle

An diesem Heimspielsamstag hatte die HSG II das Team der TG Hanau um den ehemaligen HSG-Coach Hansi Gaehn zu Gast.
Trainer Ebert musste auf Martin Nath (krank) und die beiden Mittelmänner Daniel Sponagel und Dirk Altmannsberger (beide beruflich verhindert) verzichten.

Zu Beginn der Partie wollte bei beiden Mannschaften noch nicht allzu viel zusammenlaufen. Nach 5 Minuten hatten beide Teams erst einen Zähler auf dem Konto. Bis zum 9:9 ging der Spielstand immer wieder über Gleichstand. Dietzenbach schaffte es mit einer hohen Fehlerquote nicht, zu diesem Zeitpunkt einen Vorsprung herauszuarbeiten. Zum Ende der ersten Hälfte war es vielmehr der Gast aus Hanau, der einen 3-Tore-Vorsprung erspielen konnte. Dies gelang den Hanauern in erster Linie durch Treffer von der 7-Meterlinie und über Tempogegenstöße. Aus dem gebundenen Positionsspiel heraus gelangen der Gaehn-Truppe meist keine direkten Treffer.

In der Halbzeitpause musste Trainer Ebert auch an diesem Spieltag wieder ins Gewissen seiner Spieler reden. Diese versuchten in Halbzeit 2, die wiederum mit zahlreichen technischen Fehlern gespickt war, das Ruder herumzureißen, um den Ausgang der Partie doch noch erfolgreich zu gestalten. Ab dem 17:17 ging der Spielstand noch weitere 7 Mal über Gleichstand, wobei die Führung mehrmals wechselte. Diese Tatsache könnte zu der Vermutung führen, dass auch der Endstand (24:24) mit der daraus resultierenden Punkteteilung so in Ordnung geht.

Hält man sich jedoch vor dem Hintergrund des letzten Spiels in Bürgel, bei dem in letzter Sekunde das Tor zur Niederlage hingenommen werden musste, die letzten Sekunden dieser Partie vor Augen, so fühlt sich dieses Unentschieden letztlich wie ein Punktverlust an, hatte man doch kurz vor Abpfiff im letzten erweiterten Tempogegenstoß des Spiels noch die freie Chance zum Siegtreffer.
 
Am kommenden Weihnachtsmarktsamstag tritt die „Zwote“ bereits um 18 Uhr und nicht, wie zunächst angesetzt, um 20 Uhr beim derzeitigen Tabellenführer, den Kickers aus Offenbach, an. Auch hier braucht sich die HSG II nicht zu verstecken. Einziges Ziel kann auch im vierten Auswärtsspiel der Saison nur der erste Punktgewinn in fremder Halle sein.  

Es spielten: M. Gebl (TW), M. Keim (TW); C. Sümen, G. Baum, H. Albert (4), H. Nguyen (2), C. Schönbach (4), A. Berz (6/5), P. Girbardt (1), R. Schmitt, D. Schlomski (1), S. Fenn (3), Daniel Krauss, K. Wurm (3).

Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:5, 6:5, 7:6, 8:8, 9:11, 10:13 /HZ/ 10:14, 13:15, 15:16, 17:17, 20:20, 22:22, 24:24 (Endstand)

 

12.11.2011 Herren 2 > TSG Bürgel II – HSG Dietzenbach II 22 : 21 (13 : 8)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 Herren 2 > TSG Bürgel II – HSG Dietzenbach II 22 : 21 (13 : 8)

HSG Dietzenbach II verliert auch ihr drittes Auswärtsspiel mit 22:21 (13:8) gegen die TSG Bürgel – HSG II zeigt erneut zwei Gesichter

Am vergangenen Samstag (12.11.2011) hatte die “Zwote” im dritten Auswärtsspiel der Runde die TSG Bürgel vor der Brust. An diesem Tag sollten die ersten Punkte in der “Ferne” eingefahren werden, hat man doch in den vergangenen beiden Auswärtspartien die nötige Konsequenz vermissen lassen.

Bereits zu Beginn der Partie wurde deutlich, dass auch an diesem Tag der freie Abschluss vor dem Tor das große Manko darstellt. Trotz der schon chronisch anmutenden Abschlussschwäche konnte das Team um Trainer Ebert, der bereits vor Anpfiff ausdrücklich auf das Bewegungsverhalten des Bürgeler Torhüters hingewiesen hatte, den Spielstand bis zum 5:5 ausgeglichen gestalten. Schon zu diesem Zeitpunkt hätte des HSG mit mindestens 3 bis 5 Treffern in Front liegen müssen, wäre man nicht so fahrlässig mit den herausgespielten Chancen umgegangen. Anstatt beim Abschluss einen Moment zu warten, um auf die frühe Bewegung des Torhüters reagieren zu können, schloss man direkt ab. Dies führte dazu, dass bereits nach 20 Minuten 11 freie Bälle nicht ihren Weg ins Tor fanden. Lediglich Torhüter Nath konnte mit guter Form aufwarten und sorgte somit dafür, dass die TSG Bürgel nicht in unerreichbare Ferne davonrückte. Zur Halbzeitpause lag das Team mit 5 Toren im Hintertreffen. Wer sich an das Spiel aus der Vorwoche gegen den HSV Nidderau erinnerte wusste, dass ein/e 5-Tore-Führung/Rückstand im Handball schnell aufzuholen/zu verspielen ist.

Für Halbzeit 2 forderte Trainer Ebert ein grundsätzliches Überdenken der eigenen Einstellung von jedem Spieler. In der zweiten Hälfte lief man dem Rückstand noch einen Moment hinterher, bis man sich Tor für Tor an den immer unsicherer werdenden Gastgeber herankämpfte. Beim Spielstand von 20:20 war die Partie wieder ausgeglichen und man verspürte das Momentum auf Seiten der Kreisstädter. Bürgel ging wiederum mit 21:20 in Führung. In dieser Phase (ca. 30 Sekunden vor Schluss) tat die Hinausstellung gegen die HSG doppelt weh. In dem nun beantragten Team-Time-Out wurde der letzte Angriff besprochen, der durch die Auswechslung des Torhüters trotz der Zeitstrafe mit Gleichzahl gespielt werden konnte. Stephan Fenn konnte ca. 13 Sekunden vor Abpfiff frei von der Kreisposition ausgleichen. Man unterließ es im weiteren Spielverlauf, durchaus beeindruckt von der drohenden Disqualifikation mit Bericht, den Anwurf des Gegners auf unsportliche Art und Weise zu verhindern. Die TSG Bürgel behielt in dieser turbulenten Phase die Übersicht und konnte mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer markieren.

Am Ende der Partie standen somit erneut 0 Punkte zu Buche. Die Dietzenbacher wussten nach dem Spiel nicht so Recht, wo diese Niederlage nun einzuordnen war. Als positiv ist sicherlich die Einstellung und der Kampfesgeist in der zweiten Hälfte hervorzuheben. Demgegenüber ist es umso ärgerlicher, dass man in der ersten Halbzeit so nachlässig mit den freien Chancen umgegangen ist, denn ein wahrlich nicht übermächtiger Gegner wäre an diesem Tag durchaus schlagbar gewesen. Eine Punkteteilung wäre wohl das gerechtere Ergebnis gewesen. So steht jedoch am Ende das exakte Ergebnis der Vorwoche auf der Anzeigetafel, leider jedoch für den Gegner. Am kommenden Samstag empfängt die “Zwote” das Team der TG Hanau, das unter der Leitung des ehemaligen Dietzenbach-Trainers Hansi Gaehn steht. Außerdem freuen sich die ehemaligen Weggefährten auf Benni Krick, der am Samstag ebenfalls zur alten Wirkungsstätte zurückkehrt. Anpfiff ist wieder zur gewohnten Zeit um 15:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle. Alle HSG-Anhänger dürfen sich auf einen langen HSG-Heimspieltag freuen.

Es spielten: M. Nath (TW), M. Keim (TW); C. Sümen (1), G. Baum (1), D. Sponagel (2), H. Albert (2), D. Altmannsberger (1), H. Nguyen, C. Schönbach (4/1), A. Berz (4/1), P. Girbardt (2), R. Schmitt, D. Schlomski (1), S. Fenn (2).

Spielfilm: 1:0, 3:3, 4:5, 9;5, 10:7, 13:8 /HZ/ 15:10, 15:10, 15:14, 17:14, 19:16, 20:18, 20:20, 21:21, 22:21 (Endstand)

 

12.11.2011 Damen 1 > HSG Aschaffenburg 08 – HSG Dietzenbach 37:15 (20:4)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 Damen 1 > HSG Aschaffenburg 08 – HSG Dietzenbach 37:15 (20:4)

Chancenlos gegen einen übermächtigen Gegner

Am vergangenen Samstagabend machten sich die Damen der HSG Dietzenbach auf den langen Weg nach Aschaffenburg, um zu versuchen, den auf dem ersten Tabellenplatz stehenden Aschaffenburgern zwei Punkte abzuluchsen.  Das dies nicht leicht werden würde, war jedem bewusst, so mal die Dietzenbacherinnen  ohne Mandy Meixner, Vanessa Düben und Nadine Seitel mit einem kleinen Kader anreisen mussten. Doch was gleich mit Anpfiff folgte, glich eher einem Inferno als einem Handballspiel.

Die Kreisstädterinnen konnten in den ersten 10 Minuten einen Tempogegenstoß und drei 7-Meter nicht im Tor unterbringen. Im Gegenzug machten die Aschaffenburgerinnen sehenswerte Tore und führten schnell mit 7:1 Toren.  Die Folge war eine regelrechte Erstarrung auf Dietzenbacher Seite. Ohne Druck und viel zu schnell wurde ein Angriff nach dem anderen abgeschlossen und auch in der Abwehr hatte man den starken Aschaffenburger nichts entgegen zu setzen. Mit einem 20:4 Rückstand ging es in die Pause. Das ein Sieg nicht mehr möglich war, war klar, dennoch wollte die Truppe von Trainer Uwe Beyer versuchen, Ergebniskosmetik zu betreiben und sich dem Kampf zu stellen. Anfänglich stand die Abwehr in der zweiten Halbzeit besser und es gelang auch, ein paar mehr Tore als in der ersten Halbzeit zu erzielen. Doch als sich dann Pech dazugesellte und sich wieder vermehrt Technische Fehler einschlichen, gab Dietzenbach auf, die Aschaffenburgerinnen konnten über sie hinwegfegen und gewannen verdient mit 37:15 Toren.

Eine Woche haben die Dietzenbacherinnen jetzt Zeit, sich von diesem Schock zu erholen. Doch auch am kommenden Samstag haben sie keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Um 17.30 Uhr ist der TSV Klein Auheim zu Gast in Dietzenbach.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Eda Subay (2), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (6), Miriam Held (1), Katharina Preis (2), Carolin Rotter, Laura Albert, Christina Binder

12.11.2011 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 33 : 42 (14 : 21)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 33 : 42 (14 : 21)

HSG Dietzenbach startet stark in die Wochen der Wahrheit / Sponagel überzeugt als Linksaußen

Mit einem ungefährdeten 33:42-Sieg gegen den SV Erlensee ist die HSG Dietzenbach am Samstag gut aus der 3-Wöchigen Ligaspiel-Pause gekommen. Die Truppe um Spielertrainer Patrick Beer lies im gesamten Spielverlauf nichts anbrennen und siegte auch in der Höhe verdient gegen aufopferungsvoll kämpfende Gastgeber.

Erlensee konnte eigentlich nur die ersten 5 Minuten ausgeglichen gestalten, bis zum 3:3 sah die Welt des Gastgebers noch heil aus. Doch 10 weitere Minuten später verlief das Spiel, bei einem Stand von 9:16, schon deutlich zu Gunsten der Dietzenbacher Handballspielgemeinschaft. Immer wieder trafen die an diesem Abend sensationell aufgelegten Jünger und Sponagel aus nahezu allen Wurfpositionen. Besonders Eric Sponagel, der normalerweise eher auf den Halbepositionen im Rückraum zuhause ist, machte von Linksaußen ein klasse Spiel. Erlensee fand seinerseits weder im Angriff noch in der Abwehr Antworten und ging so folgerichtig mit einem deutlichen 14:21 – Rückstand in die Kabine.

Coach Beer machte seiner Mannschaft in der Halbzeit jedoch unmissverständlich klar, dass dieses Spiel noch lange nicht gewonnen sei. Dies bewahrheitete sich fast, als die Gastgeber nach Wiederanpfiff schnell auf einen 5 -Tore-Rückstand verkürzten, doch die Flamme der Hoffnung wurde erneut durch starke Tore von Matthias Jünger und Kreisläufer Christian Metz erstickt. Man war nun hauptsächlich darauf bedacht, das Spiel ungefährdet nach Hause zu bringen, was auch mit einem Endstand von 33:42 gelang.

Der Sieg war vor allem in Hinsicht auf die beiden nächsten Partien gegen Wächtersbach und Obertshausen/Heusenstamm wichtig, konnte man nochmal Selbstvertrauen tanken und steht weiter ungeschlagen an der Spitze der Tabelle punktgleich mit den beiden Mitaufstiegsaspiranten. Das erste Topspiel steigt am kommenden Samstag wie gewohnt um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle. Die Mannschaft freut sich selbstverständlich über jeden Zuschauer der das Team lautstark unterstützt, und mithilft die weiße Weste zu verteidigen.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (4), Stroh(1), Richter (1), Hoffmann (4), Sponagel (5), Gaubatz (5), Beer (6/5), Metz (7), Jünger (9)