Spielberichte der Aktive

30.01.2011 Damen 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 27:13 (14:5)

Kommentare deaktiviert für 30.01.2011 Damen 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 27:13 (14:5)

Niederlage beim Tabellenführer

Am Sonntag traten die Damen II beim TSV Klein-Auheim an und waren hier deutlich unterlegen. Die Gastgeberinnen gaben von Anfang an den Ton an, nutzen ihre Chancen konsequent und bestraften Fehlpässe sofort mit Tempogegenstößen. Bereits in der 8. Spielminute stand es 6:0 für Klein-Auheim. In der 10. Minute verletzte sich dann auch noch Michaela Mittelstädt so das die verbleibenden sechs Damen nun durchspielen mussten. Trotz des Rückschlags wurde weiterhin gekämpft, die HSG-Damen zeigten einige schöne Aktionen in Angriff und Abwehr. Besonders erwähnenswert ist der Tempogegenstoß von Tamara Jünger, sie wurde von 5 Gegnerinnen verfolgt, konnte sich aber souverän durchsetzen und wurde mit einem Tor belohnt. In der zweiten Hälfte haben dann die Kräfte der Dietzenbacherinnen gegen eine vollbesetzte Klein-Auheimer Mannschaft nachgelassen, so dass der Endstand von 27:13 berechtigt ist. Mit einem Außenbandriss wird Michaela der Mannschaft diese Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, aus diesem Grund wünschen die 2. Damen ihr gute Besserung !!

Es spielten: Heike Pionk Diana Meise (6), Michaela Mittelstädt, Arieke Gabriel (1), Justine Tyczka, Nina Rühl (2), Tamara Jünger(4) und Aylin Küpelikilinc

Trainerin: Christine Holzmann

06.02.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 26:22 (16:11)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 26:22 (16:11)

HSG Dietzenbach mit erstem Sieg im neuen Jahr 26:22 (16:11)
Heimerfolg im Derby gegen HSG Nieder-Roden III

Hauptsache zwei Punkte – so war die einhellige Meinung im Lager der HSG Dietzenbach nach dem 26:22 Erfolg im Derby gegen die HSG Nieder-Roden III. Die faire Partie der beiden Mannschaften stand insgesamt auf einem schwachen Niveau, was auch einigen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen in beiden Teams geschuldet war.
Nach nervösem Beginn auf beiden Seiten verlief das Spiel in den ersten 20 Minuten sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Erst nach einem Siebenmetertreffer von „Matze“ Jünger zum 9:8 gelang es den Hausherrn sich über einem Zwischenspurt auf 15:8 abzusetzen. Einen wesentlichen Anteil daran hatte auch Torhüter Max Prinzwald, der über die gesamten 60 Minuten einen starken Rückhalt für seine Mannschaft bot.
Als beim 16:11 die Seiten gewechselt wurden, waren im HSG-Lager erste optimistische Zeichen auf einen wichtigen doppelten Punktgewinn durchaus erkennbar. Tatsächlich boten die Kreisstädter auch zu Beginn der 2. Hälfte zunächst eine konzentrierte Leistung und zogen mit Toren von Daniel Baum (2), Christian Metz, Julian Wurm und dem gut aufgelegten Jonas Hoffmann auf 21:14 davon.
Dass damit noch lange keine Vorentscheidung gefallen war, hatten sich die Mannen um Spielführer Sascha Richter in der Folge selbst zuzuschreiben. Kopf- und ideenlos präsentierte sich dabei vor allem der Angriff. Wie bereits zu Ende der 1. Hälfte war der Spielaufbau unstrukturiert und viele Angriffe wurden ohne Vorbereitung und ohne Not zu früh abgeschlossen.
Mit fünf Treffern in Folge zum nur noch 21:19 witterten die Rodgauer plötzlich wieder „Morgenluft“ und öffneten sich die Möglichkeit zur Spielwendung. Erst das wichtige dritte Tor von Youngster Erik Sponagel zum 22:19 brachte die Aufholjagd der Gäste zum Erliegen. Mit weiteren Treffern durch Daniel Baum und Jonas Hoffmann zum 24:19 wurde in der Folge der Weg zum Sieg geebnet. Mit zwei Toren in Folge stellte Jens Mündl am Ende den immens dringenden doppelten Punktgewinn im Kampf gegen den Abstieg zum 26:22 sicher.

Statistik:

Siebenmeter = Gastgeber = 4/3 – Gast = 4/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 5 – Gast = 1

Mannschaft:

Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Julian Wurm (4) – Jonas Hoffmann (6) – Matthias Jünger (4/2) – Christian Metz (2) – Jens Mündl (3) – Matthias Gaubatz – Holger Albert – Mirnes Bukvic – Sascha Richter (1) – Daniel Baum (3) – Erik Sponagel (3)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 13. Februar, um 11.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der HSG Maintal II. Zwar konnten die Kreisstädter das Vorspiel mit 26:21 für sich entscheiden, doch spricht insbesondere die ungewohnte Anwurfzeit und die Heimstärke des Gegners diesmal den Gastgebern den Favoritenbonus zu.

30.01.2011 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32:30 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 30.01.2011 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32:30 (16:12)

HSG Dietzenbach verliert Anschluss ans Mittelfeld
30:32 (12:16) Niederlage bei HSG Kinzigtal

Mit einer unglücklichen und durchaus vermeidbaren 30:32 Niederlage kehrte die HSG Dietzenbach am Sonntagabend von ihrer Reise ins „ferne“ Kinzigtal zurück. Mehr Leidenschaft hatte Trainer Norbert Kern vor Beginn dieser richtungsweisenden Partie gegen den Tabellennachbar gefordert. Tatsächlich begannen die Mannen um Spielführer Sascha Richter engagiert und mit viel Herzblut. Über die Zwischenstände von 1:1, 3:3 und 6:6 gestalteten die Gäste das Spiel bis Mitte der 1. Halbzeit offen, ehe die Gastgeber dank ihres in der 1. Hälfte sicheren Torschützen M. Bös (6) über 8:6, 10:7 und 12:8 beim Stande von 12:8 erstmals einen Fünf-Tore-Abstand herstellen. Zwar konnte der an diesem Tag überragende „Matze“ Jünger (11/5) für sein Team bis zum Pausenpfiff noch auf 16:12 verkürzen, doch hatten eklatante Abwehrmängel und ein konzeptionsloses Angriffsspiel an Überhand gewonnen.
Aspekte, die Trainer Norbert Kern in der Kabine klar und deutlich ansprach und auch nochmals an die zu Beginn der Partie gezeigte Leidenschaft erinnerte.
Tatsächlich setzten seine Schützlinge in der 2. Hälfte einiges davon um und kamen durch Treffer von Sascha Richter, Matthias Jünger (3) und Jens Mündl auf 18:17 heran. In der Folge hatten die Kreisstädter mehrfach die Chance ein Remis zu erzielen, doch mit einigen unvorbereiteten Fehlwürfen spielte man dem Gegner „in die Karten“ und die HSG Kinzigtal zog beim Stande von 24:20 erneut mit vier Treffern davon. Zwar gelang den Gästen durch Tore von Daniel Baum (3), Christian Metz (2) und Jens Mündl über die Zwischenstände von 26:25, 28:27 und 31:30 immer wieder der Anschluss, doch ein Remis wollte nicht fallen, so dass die Hausherrn am Ende in Überzahl mit 32:30 die Oberhand behielten.
„Es ist schon ärgerlich, wenn man so knapp verliert. Aber wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben. Nachdem wir den in der 1. Halbzeit besten Torschützen des Gegners in der 2. Hälfte gut im Griff hatten, verstanden wir es wieder einmal nicht, als homogener Abwehrverband aufzutreten und gestatteten den Gastgebern viele leichte Tore plötzlich von allen Positionen. Eine unnötige Zweiminutenstrafe zwei Minuten vor Schluss sei hier noch am Rande erwähnt,“ so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 5/5 – Gast = 6/6
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 6

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Daniel Stroh – Julian Wurm (4) – Jonas Hoffmann (2) – Matthias Jünger (11/5) – Christian Metz (3) – Jens Mündl (3) – Matthias Gaubatz – Marcel Schäfer (1) – Mirnes Bukvic (1) – Sascha Richter (2) – Daniel Baum (3)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 6. Februar, um 18.00 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft der HSG Nieder-Roden III. Die Rodgauer sind derzeit 4. in der Tabelle und konnten das Vorspiel knapp mit 34:32 für sich entscheiden. Die Kreisstädter stehen nach ihrer Niederlage in Kinzigtal derzeit auf Rang12 und damit auf einem vermeintlichen Abstiegsplatz. Damit gehen die Gäste als klarer Favorit in die Derbypartie und die Gastgeber werden dem Team von Trainer Thorsten Weiland nur mit einer ähnlich engagierten Leistung wie in der Vorrunde Paroli bieten können.

23.01.2011 Damen 1 > TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 23:25 (11:11)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2011 Damen 1 > TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 23:25 (11:11)

Glücklicher Sieg beim Tabellenletzten

Am Sonntag traten die Damen der HSG Dietzenbach beim Tabellenletzten der Landesliga Süd, der TG Hainhausen, an. Nach einer nicht überzeugenden Leistung, siegten die Dietzenbacherinnen am Ende etwas glücklich mit 25:23.

Die Gastgeberinnen aus Hainhausen kamen besser aus den Startlöchern, nutzten die Tiefschlafphase der HSG-Damen und gingen mit 3:0 in Führung. Erst nach 6 Minuten, 4 technischen Fehlern und 3 vergebenen Chancen wachte die eine oder andere Dietzenbacherin auf und stellte sich dem Kampf. Bis zur 20 Minute führte Hainhausen ständig mit mehr als 2 Toren, als Trainer Gregor Wade die Abwehr auf ein 5:1-System umstellte. Nach der Umstellung sprang der Funke endlich auch auf den Rest der Mannschaft über und die Dietzenbacherinnen kämpften sich Tor um Tor an die Gastgeberinnen heran. Kurz vor der Pause erzielten die Damen der HSG dann endlich wieder den Ausgleich zum 11:11 Pausenstand.

Aber auch nach der Pause blieben die Hainhäuserinnen spielbestimmend. Nach 35 Minuten hatten sie bereits wieder einen 2-Tore-Vorsprung herausgespielt. Bis zur 40. Minute hielten die Gastgeberinnen ihren Vorsprung, ehe die Dietzenbacherinnen zum zweiten Mal in diesem Spiel ausgleichen konnten. Mit 3 Toren in Folge drehten die Damen der HSG das Spiel und gingen ihrerseits mit 2 Toren in Führung. Mit Ausnahme des 19:19 Ausgleichs, gaben die Dietzenbacherinnen die Führung nicht mehr ab. Knapp wurde es noch einmal, als Hainhausen kurz vor Ende des Spiels auf 23:24 verkürzte, doch die Antwort folgte mit dem 23:25 und dem damit verbundenen, umjubelten Sieg.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Eda Subay (3), Angelika Luberecka, Regine Urban (3), Tamara Stadter, Sandra Mehl (2), Frauke Roth (1),
Katharina Preis, Carolin Rotter (1),Miriam Held (4), Laura Albert (11/4).

7m: 10/9 – 7/4
Zeitstrafen: 3 – 0

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

22.01.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 23:33 (13:16)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 23:33 (13:16)

HSG Dietzenbach mit Leidenschaft gegen übermächtigen Gegner
23:33 (13:16) Heimniederlage gegen Meisterkandidat TV Gelnhausen II

Nach der blamablen Vorstellung gegen die SG Hainburg stand für die HSG Dietzenbach in ihrem Heimspiel gegen den TV Gelnhausen II Wiedergutmachung an. Ausgerechnet gastierte allerdings der beherrschende Tabellenführer aus der Barbarossastadt in der Philipp-Fenn-Halle. Mit eindringlichen Worten hatte Trainer Norbert Kern dazu die Woche über vor allem den Charakterzug „Leidenschaft“ bei seinen Schützlingen eingefordert.
Tatsächlich präsentierten sich die Kreisstädter vor allem in den ersten 20 Minuten der Partie von ihrer besten Seite. Angestachelt von einem sehr gut aufgelegten Max Prinzwald im Tor steckten die Blauweißen schnell einen 1:4 Rückstand weg und gingen ihrerseits mit 5:4 in Front. In der Folge verlief die Partie ausgeglichen und über die Spielstände von 6:6, 8:8, 10:10 gelang den Hausherren in der 22. Minute durch den an diesem Tag äußerst sicheren Siebenmeterschützen und 12-fachen Torjäger „Matze“ Jünger eine letztmalige 12:11 Führung.
Die anschließende Schwächeperiode der Mannen um Spielführer Sascha Richter nutzten die Gäste zu einer schnellen 12:15 Führung. Zwar konnte Youngster Philip Groh mit seinem ersten Treffer in einem Pflichtspiel in der I. Mannschaft nochmals zum 13:15 verkürzen, doch bereits im Gegenzug stellte Gelnhausen den alten Abstand und das 13:16 Halbzeitergebnis sicher.
Zwar hatten sich die Gastgeber in der Pause vorgenommen ihr leidenschaftliches Spiel auch in der 2. Hälfte fortzusetzen, doch mit einigen wenigen Einzelaktionen schraubte der gefährlichste Gästestürmer Nath den Vorsprung für sein Team auf 13:19.
Eine Zwei-Minuten-Strafe für Nath nach einer „Notbremse“ an Linksaußen Marcel Schäfer, die nicht nur nach Ansicht von Trainer Norbert Kern eine „rote Karte“ hätte zur Folge haben müssen, nutzten die Kreisstädter durch einige schöne Spielzüge über die Spielstände von 15:19 und 17:20 zwar nochmals zur Resultatsverbesserung, hatten jedoch der anschließenden Spielstärke und körperlichen Überlegenheit des Meisterschaftsaspiranten nicht mehr viel entgegenzusetzen.
Unaufhaltsam zogen die Barbarossastädter in der Folge über die Zwischenstände von 18:23, 19:28 und 20:31 zum 23:33 Endstand davon.
„Eigentlich ist es mir unerklärlich, dass meine Mannschaft innerhalb einer Woche so zwei völlig verschiedene Gesichter zeigt. Mit dieser Einstellung und Leidenschaft heute wäre vor einer Woche ein Erfolg leicht wie nie gewesen“, so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 8/8 – Gast = 5/5
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 5 – Gast = 2

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Daniel Stroh – Julian Wurm (1) – Jonas Hoffmann (1) – Philip Groh (1) – Matthias Jünger (12/8) – Christian Metz (2) – Jens Mündl – Matthias Gaubatz – Marcel Schäfer (2) – Mirnes Bukvic (2) – Sascha Richter – Daniel Baum (2)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 30. Jan., um 17.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der HSG Kinzigtal. Die Gastgeber konnten das Vorspiel mit 33:27 für sich entscheiden. Derzeit rangiert der Gegner mit 10 Pluspunkten drei Ränge vor den Kreisstädtern, die auf Platz 12 abgerutscht sind und fortan gegen den Abstieg kämpfen.

16.01.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 08 20:20 (9:10)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 08 20:20 (9:10)

Verdienter Punktgewinn

Zum ersten Rückrundenspiel trafen die Damen der HSG Dietzenbach auf die HSG Aschaffenburg, denen sie im ersten Spiel der Saisonnoch mit 28:20 unterlegen waren. Die vorgegebene Marschroute war klar, die beiden Punkte sollten in Dietzenbach bleiben. In einer wenig ansprechenden, aber immer spannenden Partie holten die Dietzenbacherinnen nach einer sehr starken kämpferischen Leistung am Ende einen glücklichen Punkt.

Die Gastgeberinnen begannen sehr nervös und schenkten die ersten 4 Angriffe durch Ballverluste her. Die Gäste aus Aschaffenburg spielten zwar nicht besser, nutzten aber die sich bietenden Chancen als Erste aus und gingen nicht unverdient in Führung. Mit Schwächen in der Abwehr und technischen Fehler oder Fehlwürfen im Angriff machten sich die Dietzenbacherinnen das Leben selbst schwer. Bereits in der Anfangsphase war deutlich zu erkennen, dass das Spiel heute mehr über den Kampf zu entscheiden sein wird. Nach 17 Minuten schafften die Gastgeberinnen zum ersten Mal den Ausgleich (4:4) und konnten sich in der Folgezeit leicht absetzen, nachdem die Abwehr vor Torfrau Sabrina Holzmann weniger Fehler und den Aschaffenburgerinnen das Leben schwerer machte. Bis zur Pause mussten die Damen der HSG Dietzenbach den Gästen allerdings wieder den Vortritt lassen, die mit einer 9:10-Führung in die Pause gingen.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb Aschaffenburg spielbestimmend und und setzte sich nach 40 Minuten mit 5 Toren ab (11:16). Nach 45 Minuten betrug der Vorsprung noch immer 4 Tore (13:17) und in den folgenden 5 Minuten konnte keine Mannschaft ein Tor erzielen. Was die Zuschauer dann aber in den letzten 10 Minuten erlebten, dürfte für einiges entschädigt haben, was vorher passierte. Die Gastgeberinnen nahmen noch einmal alle Kräfte zusammen und läuteten die Aufholjagd ein, die beim 17:17 in der 54. Minute erstmal ihr Ziel erreicht hatte. Wieder schlugen die Aschaffenburgerinnen zurück und legten mit dem 17:19 nach 56. wieder 2 Tore vor. Die Dietzenbacherinnen konnten verkürzen, Aschaffenburg legte wieder ein Tor nach und so stand es 2 Minuten vor dem Ende 18:20. Aber die Gastgeberinnen gaben sich nicht auf und kämpften sich wieder heran. Nach dem 19:20 in der 59. Minute folgte 35 Sekunden vor dem Spielende wieder der Ausgleich. Aschaffenburg kam noch einmal in Ballbesitz, konnte aber keine entscheidende Aktion mehr ansetzen und musste mit dem Punktverlust leben. In den nächsten 2 Wochen warten mit Hainhausen und Mühlheim zwei Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel, gegen die man gewinnen muss, wenn man in der Landesliga bleiben möchte. Bei allen Fehlern, die von der Mannschaft gemacht wurden, gaben sich die Dietzenbacherinnen jedoch nie auf und zeigten den Willen, dieses Spiel noch zu drehen.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;

Miriam Held, Eda Subay (2), Nadine Lang (4), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (5),

Sandra Mehl (1), Frauke Roth (3/3), Katharina Preis, Carolin Rotter (1), Mandy Meixner, Laura Albert (2/1).

7m: 9/4 – 4/3

Zeitstrafen: 0 – 5

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

16.01.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 19:24 (10:7)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 19:24 (10:7)

HSG Dietzenbach startet mit Niederlage ins Neue Jahr Deprimierende
19:24 (10:7) Heimpleite gegen SG Hainburg

Mit einer deprimierenden Heimniederlage im letzten Vorrundenspiel der Bezirksoberliga und damit auch einem schlechten Start ins Neue Jahr musste sich die HSG Dietzenbach am Sonntagabend vor zahlreichen Zuschauern abfinden. Im direkten Tabellenduell mit der SG Hainburg wirkte sich diese Pleite gleich doppelt aus, denn damit finden sich die Kreisstädter nunmehr im Abstiegskampf wieder.
Gegen den Aufsteiger präsentierten sich die Gastgeber von Beginn an behäbig und ideenlos. Lediglich Jonas Hoffmann wusste in den Anfangsminuten mit drei Toren in Folge und einer damit verbundenen 3:2 Führung zu gefallen. Dennoch ließen sich die ersatzgeschwächten Gäste trotz einer vorübergehenden 8:5 Führung durch die Hausherren nicht abschütteln und kamen ihrerseits wieder auf 8:7 heran.
Obwohl die Mannen um Spielführer Sascha Richter bis zum Pausenpfiff mit dem 10:7 erneut einen Drei-Tore-Vorsprung erzielen konnten, war offensichtlich, dass die beide Punkte noch lange nicht gesichert waren. „Die Leistung meiner Mannschaft in der 2. Halbzeit war glaube ich die schlechteste seit ich hier Trainer bin“, so kommentierte Trainer Norbert Kern eine zweite Hälfte seiner Truppe, die an Harmlosigkeit in Abwehr und Angriff nicht zu überbieten war.
Nach drei Toren in Folge von Daniel Baum führte die HSG letztmalig beim Stande von 13:12, ehe die Gäste motiviert und über viel Kampf die Partie zu ihren Gunsten drehten. Über die Spielstände von 13:15, 15:18 und 18:22 erspielte sich die Mannschaft um die beiden Brüder Schild am Ende einen 19:24 Erfolg, der mangels jeglichen Widerstandswillens der Blau-Weißen auch in der Höhe verdient war.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 4/2 – Gast = 4/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 3 – Gast = 4

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Daniel Stroh – Julian Wurm (4) – Jonas Hoffmann (3) Matthias Jünger (5/1) – Christian Metz – Jens Mündl (1) Marcel Schäfer – Mirnes Bukvic (1) – Sascha Richter (2/1) – Daniel Baum (3)

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt TV Gelnhausen II Nach der deprimierenden Heimniederlage gegen die SG Hainburg beginnt für die HSG Dietzenbach erneut der Kampf gegen den Abstieg. Ausgerechnet jetzt erscheint am Samstag, dem 22. Januar, um 19.30 Uhr, in der PFH der Tabellenführer der BOL, der TV Gelnhausen II. Nachdem die Gastgeber bereits im Vorspiel eine deftige 25:40 Pleite einstecken musste, bleibt für sie auch in dieser Partie nur eine kleine Außenseiterrolle.

Dritter Platz beim Final-Four des Bezirks-Pokals mit hochkarätigem Teilnehmerfeld

Kommentare deaktiviert für Dritter Platz beim Final-Four des Bezirks-Pokals mit hochkarätigem Teilnehmerfeld

Damen I der HSG beenden das Sportjahr 2010 mit guten Leistungen

Mit dem Final-Four des Handball-Bezirkspokals in Langenselbold beendeten die Mädels der HSG Dietzenbach ein überaus erfolgreiches Sportjahr und zeigten in beiden Spielen noch einmal gute Leistungen.

HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 24:28 (10:13)

Gegen den Top-Favoriten auf die Meisterschaft in der Landesliga Süd verlor man mit 24:28. Die Damen zeigten jedoch noch einmal in einer kämpferisch und spielerisch sehr ansprechenden Partie, dass man zu Recht in die Landesliga aufgestiegen ist und dort eine bisher ganz ordentliche Rolle spielt.

Dem hohen Favoriten wurde fast die ganze Spielzeit über Paroli geboten, und das obwohl man personell nicht alle Damen an Bord hatte. 3:3, 5:5 und 9:9 – so waren die Zwischenstände in den ersten 25 Minuten. Erst zum Ende der ersten Halbzeit setzte sich der Klassenprimus aus Bruchköbel auf 3 Tore ab.

Auch die 2. Halbzeit verlief ähnlich ausgeglichen. Bruchköbel legte immer ein Tor vor, die HSG zog nach. So stand es nach 48 Minuten 23:19. Nun probierten die Dietzenbacherinnen noch einmal alles. Ballgewinne in der Abwehr wurden in schnelle Tore umgesetzt und so der Anschluss zum 23:24 hergestellt (56. Minute). Doch Bruchköbel konnte sich ebenfalls nochmals steigern und siegte in einem ansprechenden Spiel mit 28:24.

Es spielten: Holzmann, Melanie Held; Subay (6/4), Lehr (1). Lang (5), Luberecka, Urban (2), Preis, Mehl (1), Roth (6/3), Miriam Held (3), Meixner, Gaußmann

HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 24:23 (11:11)

Am Sonntag stand dann das Spiel um Platz 3 auf dem Programm, ein Spiel, dessen Sinn doch sehr in Frage zu stellen ist, da hierbei sportlich rein gar nichts erreicht werden kann. Dennoch fuhr man nach einer mehr oder weniger langen Weihnachtsfeier am Vorabend gut gelaunt nach Langenselbold, um das Jahr mit einem Sieg zu beenden.

Dies sollte letztlich auch gelingen, jedoch machten es die Damen aus Mühlheim mit einer engagierten Leistung ihrerseits unseren Mädels den Erfolg nicht leicht. In einem Spiel, das von der Spannung lebte, blieb es 60 Minuten lang bei wechselnden Führungen sehr eng. Auch wenn keine technische Leckerbissen mehr zu sehen waren, so muss man beiden Mannschaften zugute halten, dass sie unbedingt eine Niederlage vermeiden wollte.4:4, 9:7 und 9:10 waren die Zwischenstände bis zum 11:11 Halbzeitstand. Auch die zweite Hälfte bleib immer eng: 13:13, 16:16, 17:19, 20:20, 23:21-Spielstände zeigen, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegneten. Die HSG Dietzenbach hatte letztlich mit 24:23 das glücklichere Ende für sich.

Es spielten: Holzmann, Melanie Held; Subay (1/1), Lang (4/2), Luberecka (1), Meixner, Preis, Urban (5), Miriam Held (2), Mehl (5), Roth (6/4)

Bleibt abschließend noch, allen Fans der Damenmannschaft und natürlich allen Mitglieder der HSG Dietzenbach und allen Freunden, Bekannten und Gönnern unseres Teams und unseres Vereines eine schöne Weihnachtszeit und ein glückliches Jahr 2011 zu wünschen. Es war ein tolles Jahr – die Mannschaft sowie das Trainerteam werden auch im nächsten Jahr alles dafür tun, erfolgreich Handball zu spielen.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

11.12.2010 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 34:30 (18:18

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 34:30 (18:18

HSG Dietzenbach’s starke Leistung bleibt unbelohnt Unverdiente
30:34 (18:18) Niederlage bei der TSG Bürgel

Im Vergleich zu den vergangenen Wochen nicht wiederzuerkennen war die HSG Dietzenbach im Auswärtsspiel bei der TSG Bürgel. Gegen den Tabellendritten der Bezirksoberliga gab es allerdings trotz einer starken Mannschaftsleistung leider eine unglückliche und am Ende unverdiente 30:34 Niederlage.
Die Jungs um ihren Spielführer Sascha Richter begannen die Partie von Beginn an spielfreudig und konzentriert in Abwehr und Angriff. Über die Zwischenstände von 3:1, 6:4 und 7:5 dominierten die Kreisstädter bis Mitte der 1. Hälfte die Partie. Vor allem Julian Wurm (10) hatte einen glänzenden Tag erwischt und wusste sowohl als Spielmacher als auch als Torschütze für sein Team zu gefallen.
Erstmals in Rückstand gerieten die Blauweißen, als mit Mirnes Bukvic und dem starken „Matze“ Jünger gleich zwei Spieler eine Zweiminutenstrafe absitzen mussten. Dennoch lies man sich an diesem Tag dadurch vorerst nicht aus dem Gleichgewicht bringen und konterte bei erneuter Vollzähligkeit über die Zwischenstände von 11:12, 13:14 und 14:15 zum 18:18 Halbzeitstand.
Optimistisch, aber mit dem Wehmutstropfen der 3. Zeitstrafe („rote“ Karte) für Mirnes Bukvic seit der 27. Spielminute begannen die Kern-Schützlinge die 2. Spielhälfte. Das Fehlen des gut aufgelegten Abwehrchefs machte sich bereits in den ersten Minuten bemerkbar. Der körperlich sonst allen HSG-Spielern überlegene und überragende Kreisläufer der Gastgeber Thomas Vogel konnte sich nun vermehrt gut in Szene setzen und mit seinen Treffern sein Team beim Stande von 22:20 erstmals mit zwei Toren in Führung werfen. Zwar kamen die Gäste beim 24:24 nochmals zum Ausgleich, doch eine erneute Doppelbestrafung (7m-Entscheid und 2-Minutenstrafe) zum Nachteil der Kreisstädter verhalf den Gastgebern in der Folge beim 25:28 zu einer erstmaligen Dreitore Führung.
Der Ehrgeiz nun schnelle Tore erzielen zu wollen, führte in der Folge leider zu einigen Ballverlusten der HSG’ler, die Bürgel konsequent und zweimal glücklich über „Abpraller“ zu seinen Gunsten und in der 52. Spielminute beim Stande von 26:32 zur Vorentscheidung verhalf. Den komfortablen Vorsprung verteidigten die Spieler von Trainer Fink über die Zwischenstände von 27:32 und 29:33 bis zum 30:34 Endstand.
 „Leider blieb die gute Leistung meiner Jungs heute unbelohnt. Auf das Spiel betrachtet, waren die frühen dreimal Zweiminuten für Mirnes Bukvic, als auch die Siebenmeterverteilung (3:8), die für uns stets eine Doppelbestrafung nach sich zog, mitentscheidend für diese Niederlage. Im Gegensatz dazu genossen einige der Bürgeler Spieler regelrecht Narrenfreiheit bei ihren Abwehrbemühungen“, so ein verärgerter Trainer Norbert Kern.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 8 – Gast = 3/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 8 – Gast = 8

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Daniel Stroh – Julian Wurm (10) – Jonas Hoffmann (2) Matthias Jünger (7) – Christian Metz (1) – Jens Mündl (2) Marcel Schäfer (3) – Mirnes Bukvic (2) – Sascha Richter (3/2)

04.11.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 23:11 (8:4)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 23:11 (8:4)
Glanzloser Sieg im letzten Heimspiel des Jahres
Erste kleine Bilanz der Vorrunde

Das Spiel gegen den TV Kirchzell hatte für die Dietzenbacherinnen einen hohen Stellenwert. Schließlich ging es darum, sich vom Tabellenende abzusetzen und den Anschluss an die Mannschaften im Mittelfeld der Landesliga Süd zu schaffen. Die gute Nachricht: der wichtige Sieg wurde eingefahren. Schlecht hierbei war allerdings die Art und Weise, wie der Sieg zustande kam.

Dies HSG begann verheißungsvoll und legte bis zu 5. Minute ein 3:0 vor. Bereits in der Anfangsphase war zu erkennen, dass auf die Abwehr an diesem Tage mit den beiden Torhüterinnen Holzmann und Held Verlass war. Mit zunehmender Spieldauer wurde leider deutlich, dass der Angriff in diesem Spiel weit von seiner Bestleistung entfernt blieb. Zu viele 100-Prozentige Chancen blieben ungenutzt, zu hoch war die Zahl der technischen Fehler – so wurde insbesondere die erste Halbzeit zu einem für die Zuschauer recht unansehnlichen Spiel. Bezeichnend hierfür war es, dass die HSG nach dem 8:3-Zwischenstand in der 18. Minute bis zur Halbzeit kein weiteres Tor mehr erzielen konnte und beim Stand von 8:4 die Seiten gewechselt wurden. Gegen jeden anderen Gegner der Landesliga wäre das Angriffsverhalten abgestraft worden, aber Kirchzell war an diesem Tag nicht in der Lage, die Schwächen der Dietzenbacherinnen auszunutzen. Der Gast hatte seinerseits im Angriff nicht viel zu bieten. Personell geschwächt war man angereist und eine der Hauptangreiferinnen, Sabrina Kunz, verletzte sich beim Aufwärmen unmittelbar vor Spielbeginn.
Die zweite Halbzeit verlief dann etwas besser. Die Chancen wurden gerade in der Anfangsphase konsequenter genutzt, so dass nach 40 Minuten beim Stand von 16:6 die Partie zugunsten der Kreisstädterinnen entschieden war. Über 18:6, 21:9 und 23:9 kam der ungefährdete 23:11-Sieg zu Stande. Auch wenn Zuschauer und insbesondere der Trainer über die 24 technischen Fehler und 19 vergebenen Torchancen unzufrieden sind, überwiegt letztlich dennoch die Freude darüber, dieses Spiel gewonnen zu haben.
So konnte die Vorrunde mit 10:12 Punkten beendet werden und Trainer Gregor Wade das Positive hieraus erkennen: „Als Aufsteiger sind wir natürlich zufrieden mit dem bisher Erreichten. Unser Ziel war und ist auch weiterhin primär der Klassenerhalt. Hier sind wir auf gutem Wege, auch wenn noch nichts erreicht ist. Die Spielerinnen ziehen voll mit, sind engagiert und leistungsbereit, so dass man ein solches schwächeres Spiel als Trainer auch mal nachsehen kann“.
So blickt der Trainer mit einem nicht allzu schlechten Gefühl auf die zweite Saisonhälfte: „Wir haben in vielen Spielen gezeigt, dass wir auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und uns vor niemandem verstecken müssen. Wir werden weiter daran arbeiten, unsere Schwächen abzustellen und uns in der Landesliga zu etablieren, ohne jede Überheblichkeit. Die Mannschaft hat sich in den zweieinhalb Jahren meiner Tätigkeit kontinuierlich positiv weiterentwickelt und dieser Prozess ist noch längst nicht abgeschlossen, was Anlass zu geringem Optimismus für die Zukunft ist“.
Eine wichtige Sache vom vergangenen Wochenende gilt es, noch zu berichten: Unsere zuverlässige und sehr gute Torhüterin Susanne Lehr gab ihren vorübergehenden Abschied. Sie geht für ein Jahr ins Ausland, um dort weitere Lebenserfahrungen zu machen und steht uns deshalb für diese Zeit leider nicht zur Verfügung. Wir freuen uns sehr für Susanne und wünschen ihr, dass sie die Zeit genießt. Wir bedauern aber auch sehr, eine unserer Leistungsträgerinnen, auf die immer Verlass ist, vorübergehend nicht mehr in unseren Reihen zu haben. Alles Gute, Susanne, und bis bald!

Es spielten: Sabrina Holzmann und Melanie Held im Tor; Eda Subay (1/1), Kathrin Lehr (3), Nadine Lang (1), Angelika Luberecka, Mandy Meixner, Regine Urban (4), Sanni Mehl (3), Frauke Roth (2), Miriam Held (1), Caro Rotter (5), Laura Albert (3/1)

Spielfilm: 3:0, 6:3, 8:3, 8:4 – 12:4, 18:8, 23:9, 23:11

7-Meter: HSG 6/2 – TVK 6/5

Zeitstrafen: HSG 2 – TVK

Vorschau:
Mit diesem Spiel ist für die Damen 1 der HSG Dietzenbach die Vorrunde beendet. Ein großes Ereignis steht uns allerdings noch bevor – das „Final-Four“ der Pokalrunde. Dies wird bestritten von folgenden Mannschaften: SU Mühlheim (Landesliga Süd), SG Bruchköbel (Tabellenführer Landesliga Süd), TV Altenhasslau (Mitaufstiegsfavorit der Oberliga Hessen) und unseren Mädels (Landesliga Süd). Wir spielen hierbei im Halbfinale am 18.12.2010 um 17.00 Uhr in Langenselbold gegen die SG Bruchköbel.