Spielberichte der Aktive

18.04.2010 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 21 : 27 (9 : 16)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2010 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 21 : 27 (9 : 16)

Damen gewinnen zum Saisonabschluß in Hainburg

Zum letzten Spiel der Saison 2009/ 2010 traten die Damen der HSG Dietzenbach bei der SG Hainburg an. Trotz der Heimstärke der Gastgeberinnen wollten sich die Damen der HSG mit einem Sieg aus dieser Saison und der BOL OF-HU verabschieden, bevor sie in der neuen Runde in der Landesliga Süd antreten.

Die Dietzenbacherinnen erwischten den besseren Start und legten ein 0:4 vor, ehe auch Hainburg ins Spiel fand und ihrerseits Chancen in Tore ummünzen konnte, kräftig unterstützt durch die vielen technischen Fehler, die der Meister aus Dietzenbach produzierte. Bis zum 5:7 blieb das Spiel ausgeglichen, ehe sich Hainburg einen kleinen Einbruch gönnte und die Dietzenbacherinnen auf 6:14 davon ziehen konnten. Beim Stand von 9:16 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Hälfte begann von beiden Seiten sehr zerfahren und unsicher. Das erste Tor fiel erst 7 Minuten nach Wiederanpfiff und, bezeichnend für diese Phase des Spiels, für die Gastgeber. Unsicherheiten und Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr und ein harmloses Angriffsspiel mit vielen technischen Fehlern ermöglichten Hainburg mehr Chancen, den Spielstand zu verkürzen. Beim Stand von 16:19 war aber der geringste Vorsprung der HSG-Damen erreicht. Die Dietzenbacherinnen stabilisierten sich sowohl in der Abwehr also auch im Angriff wieder und konnten dagegen halten. Immer wieder hielten Einzelaktionen die Damen der HSG im Spiel und waren auch dafür verantwortlich, dass der Vorsprung wieder auf 5 Tore anwuchs. Mit dem 27:21 wurde auch das letzte Rundenspiel gewonnen und Mannschaft und Trainer können auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken.

„Man hat beiden Mannschaften angemerkt, dass es das letzte Saisonspiel war. Im technischen Bereich war man weit von der Normalform entfernt. Dennoch ist es uns gelungen, auch das 16.te Saisonspiel in Serie zu gewinnen, was den Spielerinnen hoch anzurechnen ist“ äußerte sich Trainer Gregor Wade zum Spiel.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 4, Eda Subay 3/3, Kathrin Lehr 2, Nadine Lang 3, Nina Mündl 2/1, Miriam Levy 2,Jennifer Becker, Angelika Luberecka 1, Carolin Rotter 5, Simona Gaußmann 1, Laura Albert 4.

7m: 7/5 – 4/4
Zeitstrafen: 0 – 2
Spielfilm: 0:4, 3:6, 5:8, 6:12, 8:14, 9:16 // 13:17, 14:19, 17:20, 18:23, 20:25, 21:27

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

10.04.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:20 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 10.04.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:20 (17:12)

1. Damen holen Meisterschaft nach Dietzenbach

Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga OF-HU empfingen die Damen der HSG Dietzenbach am Samstag den Tabellenzweiten TV Langenselbold.  In einem kämpferisch und technisch von beiden Seiten sehr gut geführtem Spiel, das den Namen „Spitzenspiel“ zu recht trug, setzten sich die Dietzenbacherinnen verdient mit 27:20 durch und sicherten sich mit diesem Sieg die Meisterschaft in der Bezirksoberliga und den Aufstieg in die Landesliga Süd.

Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar: Wenn die Damen der HSG gewinnen, ist ihnen die Meisterschaft und der Aufstieg nicht mehr zu nehmen; selbst im Falle einer Niederlage wäre die Meisterschaft eine Woche später mit einem Sieg gegen Hainburg noch machbar gewesen. Für Langenselbold galt es, die letzte Chance zu nutzen, doch noch Meister zu werden. Dafür hätten die Langenselbolderinnen die HSG-Damen besiegen und zudem noch auf einen Ausrutscher der Dietzenbacherinnen beim letzten Spiel in Hainburg hoffen müssen. Doch darauf wollten es die Gastgeberinnen, die seit dem 25.10.2009 ungeschlagen waren, nicht ankommen lassen.
 
Der TV Langenselbold legte schnell mit 0:1 vor, was allerdings auch die letzte Führung für den Tabellenzweiten bleiben sollte. Die Damen der HSG zogen mit und legten ihrerseits eine 2:1 Führung vor. Nach einer 4-Tore-Führung für die Dietzenbacherinnen kam Langenselbold wieder heran und hatte beim 8:7 den Vorsprung fast wieder egalisiert. Einfache Tore durch Tempogegenstöße halfen den Damen der HSG wieder auf die Siegerstraße. Bis zur Pause setzten sich die Dietzenbacherinnen wieder bis auf 17:12 ab.

Nach dem Seitenwechsel legten die HSG-Damen direkt nach. Mit 3 Toren in Folge wuchs der Vorsprung auf 8 Tore an. Noch aber gaben sich die Langenselbolder nicht auf. Nach 42 Minuten war der Vorsprung der Dietzenbacherinnen auf 4 Tore geschrumpft. Die HSG-Damen hielten dagegen und legten ihrerseits 3 Treffer am Stück nach. Mit dem 25:18 nach 50 Minuten war die Vorentscheidung gefallen. Beide Mannschaften trafen noch 2 mal und mit dem Schlusspfiff beim 27:20 war die Freude bei den Gastgeberinnen über die errungene Meisterschaft zu Recht riesengroß.

Auch das Trainergespann Wade/Flath war sehr zufrieden mit dem Erreichten. So befand Gregor Wade: „Zunächst einmal Gratulation an unseren Gegner. Der Aufsteiger aus Langenselbold hat eine tolle Saison gespielt und machte uns auch heute über weite Strecken das Leben sehr schwer. Ein Riesenkompliment geht jedoch an meine Spielerinnen, die alles gegeben haben, um diesen nicht zu erwartenden Erfolg möglich zu machen. Die Abwehr hat taktisch hervorragend agiert und das über viele Wochen. Die Torhüterinnen zählen zu den Stärksten in dieser Liga und trugen sehr viel zum Erfolg bei. Auch unsere Offensivleistung verbesserte sich kontinuierlich. So wurde das möglich, was vor der Saison undenkbar schien!“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;  Tamara Stadter (3), Eda Subay (3/3), Kathrin Lehr (3), Nadine Lang (5), Nina Mündl, Regine Urban (6), Miriam Levy, Jennifer Becker, Angelika Luberecka (1), Carolin Rotter (5), Simona Gaußmann, Laura Albert (1).

7m:                    3/3 – 5/2
Zeitstrafen:       4 – 4
Spielfilm:  4:2, 7:4, 8:7, 11:9, 14:11, 17:12 // 20:13, 21:15, 22:17, 24:18, 25:20, 27:20

Trainer:    Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

10.04.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 30 : 29 (12 : 15)

Kommentare deaktiviert für 10.04.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 30 : 29 (12 : 15)

HSG Dietzenbach mit "Kempa" zum Klassenerhalt
30:29 (12:15) Heimsieg gegen SG Dietesheim/Mühlheim – Siegeswille wird belohnt

Den kurz zuvor von der I. Damenmannschaft errungenen Meistertitel konnten die Herren im anschließenden Spiel gegen die SG Dietesheim/Mühlheim zwar nicht toppen, doch war die Dramatik der Partie gegen den starken Tabellenvierten der Bezirksoberliga ungleich höher. Ihren Höhepunkt erreichte diese, als der in der 2. Hälfte überragende und 11-fache Torschütze Marcel Schäfer zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff einen von Spielmacher Julian Wurm perfekt gespielten Ball in bester "Kempa-Manier" annahm und zum 30:29 Siegestreffer verwandelte. Damit war ein bereits von vielen als verloren geglaubtes Spiel nochmals gedreht worden.

Nach einem gelungenen Start der Hausherren, die nach schnellen Toren von "Matze" Jünger (8) und Rechtsaußen Andre Schäfer (4) über die Zwischenstände von 2:0, 4:2, 6:4 und 8:6 stets einen Zweitorevorsprung heraus warfen, kamen die Mainstädter Mitte der 1. Halbzeit immer besser ins Spiel. Vor allem die Abwehr hatte sich auf den Angriff der Gastgeber eingestellt und provozierte damit einige Fehler der HSG. Damit konnte sich auch Gästekeeper Sebastian Schäfer immer besser in Szene setzen und etliche Würfe entschärfen. Mit Tempogegenstößen über Max Seipel und mit der Durchsetzungskraft von Torjäger Falk Fritz wurden die Schützlinge des ehemaligen Gästetrainers Norbert Kern immer mehr vor große Probleme gestellt.

Zwangsläufig drehten die Gäste nun den Spies zu ihren Gunsten und gingen mit einer verdienten 12:15 Halbzeitführung in die Kabine. Auch nach dem Wiederanpfiff erwischten die Mainstädter den besseren Start und zogen unaufhaltsam auf 13:19 davon.
Beginnend mit einer Manndeckung gegen Falk Fritz, die von Andre Schäfer gut gelöst wurde, kam der Spielfluss der Gäste zunächst etwas ins Stocken und drei schnelle Tore der Gastgeber zum 16:19 ließen danach wieder etwas Hoffnung aufkeimen. Diese wurde allerdings durch den zweiten zielsicheren Werfer des Gegners, Christian Spahn, über die Zwischenstände von 17:21, 19:22 und 21:23 stets wieder zunichte gemacht. Erst mit der zweiten Manndeckung gegen den "Langen" durch Jens Mündl konnte der starke Gästeangriff danach einigermaßen im Zaum gehalten werden.

Als Julian Wurm beim 24:24 erstmals der Ausgleich gelang und kurz darauf Linksaußen Marcel Schäfer gar zur 25:24 Führung einwarf, kannte der Jubel der zahlreichen Zuschauer zunächst keine Grenzen mehr. Doch noch gab sich die SG Dietesheim/Mühlheim nicht geschlagen. Mit viel Einsatz gelang dem Gegner noch einmal eine 25:26 Führung. Aber der Kampfgeist und der unbändige Siegeswille im HSG-Team waren an diesem Tag vorbildlich. Vor allem die aufopferungsvoll kämpfende Abwehr, dirigiert von Mirnes Bukvic und hinter der Torhüter Sacha Steuer über die gesamte Spielzeit eine hervorragende Leistung zeigte, wurde nun ein ums andere Mal mit Ballgewinnen belohnt. Mit einem "Hattrick" durch Marcel Schäfer zu den Zwischenständen von 26:26, 27:26 und 28:27 sowie einem weiteren Treffer durch Spielführer Jonas Hoffmann zum 29:28 blieben die Gastgeber in der Folge auf der Siegerstraße, ehe Gästespieler Patrick Vogel mit einem verwandelten Siebenmeter erneut der Ausgleich gelang und die Dramatik mit dem letzten Angriff der HSG Dietzenbach ihren beschriebenen Lauf nahm.

"Ich muss meiner Mannschaft heute ein großes Kompliment machen. Gegen eine stark spielende Mannschaft aus Dietesheim/Mühlheim, die hier auf keinen Fall verlieren wollte, nach einem 6-Tore-Rückstand so ins Spiel zurück zu kommen, zeigt, dass die Moral in der Truppe stimmt und die Jungs wieder an sich glauben," so Trainer Norbert Kern nach dem Spiel.
Mit der gleichzeitigen Niederlage der TS Großauheim gegen die HSG Nieder-Roden III sicherte sich die HSG Dietzenbach auch den vorzeitigen Klassenerhalt. Mit damit drei erfreulichen Ereignissen an einem Samstag lies sich anschließend im SG-Clubheim lange und ausgiebig feiern….

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm, Andre Schäfer (4), Sascha Richter (1), Jens Mündl (1), Daniel Stroh, Julian Wurm (1), Mirnes Bukvic (1), Jonas Hoffmann (1), Matthias Jünger (8/2), Daniel Baum, Marcel Schäfer (11/3), Christian Metz (2)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 8/5 – Gast = 3/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 4 – Gast = 6
Rote Karte = Gastgeber = 1 (31. Min.) – Gast = 1 (40. Min.) – beide wegen Unsportlichkeit beim Tempogegenstoß

Vorschau:

HSG Dietzenbach zu Gast in Wächtersbach

Am kommenden Sonntag, dem 18. April 2010, um 17.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach beim TV Wächtersbach. Die Gastgeber kämpfen noch um den Klassenerhalt. Anders sieht es bei der HSG Dietzenbach aus, die nach ihrem Sieg gegen die SG Dietesheim/Mühlheim und der gleichzeitigen Niederlage der TS Großauheim gegen die HSG Nieder-Roden III sich den vorzeitigen Klassenerhalt gesichert hat.
Von seiner Mannschaft erwartet Trainer Norbert Kern eine Fortsetzung der Leistung seiner Schützlinge gegen die Mainstädter, denn dieser Heimsieg war Pflicht, was jetzt kommt ist die Kür, d.h. erstmals ein Spiel ohne Nervenbelastung.

28.03.2010 Herren 2 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach II 33 : 23 (14 : 7)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2010 Herren 2 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach II 33 : 23 (14 : 7)

Weitere Niederlage in Bischofsheim

Am Sonntag, den 28.03.10, traf man auf den nächsten Gegner in Bischofsheim. Trotz einigen weiteren Ausfällen füllte man die leeren Plätze und ging mit einer fast voll besetzten Bank ins Spiel.

Der Verlauf der ersten Halbzeit lässt sich einfach beschreiben: Die Bischofsheimer führten von der ersten Minute an. Zu bemerken ist, dass der HSG der erste Treffer erst in der 8. Minute gelang. Trotz einer hohen Führung der Bischofsheimer warfen unsere Herren fünf Treffer in Folge, sodass sie mit einem Tor Unterschied an den Gegner heran kamen. Dennoch gab die heimische Mannschaft ihre Führung nie ab, sodass sich beide Mannschaften mit dem Halbzeitstand von 14:7 in die Halbzeitpause verabschiedeten.

Die zweite Halbzeit unterschied sich nicht sonderlich von der ersten Halbzeit: Die HSG versuchte immer wieder den Torunterschied zu verringern. Dies gelang jedoch immer sehr unregelmäßig. Das Spiel war aber insgesamt geprägt von sehr wenigen Fouls, sodass es im Großen und Ganzen sehr fair war. Am Ende verlor man die Begegnung mit dem Endstand von 33:23.

Es spielten:
M. Turowski, M. Nath (Tor), D. Altmannsberger, M. Conrad, C. Baltatzis 1, D. Sarmarzija 1, P. Groh 7, S. Simon 10, M. Nitsche 1, S. Ebert, H. Albert 1, K. Wurm 1, S. Weisbrich 1

28.03.2010 Herren 1 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 29 : 28 (17 : 16)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2010 Herren 1 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 29 : 28 (17 : 16)

HSG Dietzenbach verliert trotz guter Mannschaftsleistung 28:29 (16:17) – Auswärtsdämpfer bei TS Bischofsheim

Trotz einer guten Mannschaftsleistung musste sich die HSG Dietzenbach am vergangenen frühen Sonntagmorgen bei der TS Bischofsheim knapp und unglücklich mit 28:29 geschlagen geben. Ähnlich wie die Gäste aus der Kreisstadt standen die Gastgeber in dieser Partie unter Erfolgszwang, denn mit einem Sieg konnte man 18 Pluspunkte ergattern und sich damit der ärgsten Abstiegsängste entledigen.

Den besseren Start erwischte allerdings die HSG, die mit fünf Toren in Folge durch ihren in der 1. Halbzeit überragenden Goalgetter Matthias Jünger (8) bis zum 6:5 eine ständige Führung heraus warfen. Trotzdem blieb die Partie ausgeglichen, denn immer wieder gelang es Bischofsheim seinen Rechtsaußen Gierth (6) in Szene zu setzen, der mit seinen Toren sein Team im Spiel hielt. Über die Zwischenstände von 8:8, 10:10, 12:12, 14:14 und 16:16 kamen die Gastgeber mit zwei Toren in Folge zur 16:17 Pausenführung. Auch in der 2. Hälfte erwischten die Mannen um Spielführer Jonas Hoffmann den besseren Beginn. Mit zwei schnellen Toren durch ihren gut aufgelegten Spielmacher Julian Wurm (9/3) drehte die HSG den Spies zunächst wieder zu ihren Gunsten.

Leider häuften sich in der Folge nicht nur die technischen Fehler im Angriff. Auch sieben (!) Zweiminutenstrafen gegen Dietzenbach ab der 37. Minute, davon allein viermal in den letzten 8 Minuten sowie zweimal in doppelter Unterzahl, brachten das Team von Trainer Norbert Kern mehrfach aus dem Konzept. Dank ihres in der 2. Halbzeit nie auszuschaltenden Spielmachers Bures (10) kam Bischofsheim deshalb in diesen Phasen immer wieder zu wichtigen Toren und konnte seine Führung über die Zwischenstände von 20:23 bzw. 23:26 auf stets drei Treffer ausbauen.

„Es spricht für die Moral meiner Mannschaft, dass wir nie aufgegeben und uns immer wieder zum Unentschieden herangekämpft haben“, so würdigte der Coach die gute Mannschaftsleistung seiner Schützlinge. Tatsächlich gelang der HSG durch einen sicher verwandelten Strafwurf von Julian Wurm fünf Minuten vor dem Abpfiff sogar eine erneute 27:26 Führung, ehe man in der 56. Minute erneut mit nur 4:6 Feldspielern auf dem Parkett stand und den alles entscheidenden 27:29 Rückstand hinnehmen musste.

„Die vielen Zeitstrafen gegen uns will ich nicht bewerten, sicherlich wäre etwas mehr Fingerspitzengefühl seitens der Schiedsrichter angebracht gewesen. Ich kann deshalb meinen Jungs keinen großen Vorwurf machen, außer dass wir nach unserer 27:26 Führung hätten abgezockter spielen müssen, was in der hektischen Schlussphase natürlich außerordentlich schwer war. Für die nächsten Spiele gilt jetzt leider: Sieg ist Pflicht!“, so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Es spielten: Sascha Steuer – Marc Stirnweiß; Florian Böhm – Andre Schäfer – Sascha Richter – Daniel Stroh (1) – Julian Wurm (9/3) – Mirnes Bukvic – Christian Metz – Jonas Hoffmann (1) – Jens Mündl (1) – Matthias Jünger (8) – Daniel Baum (4) – Marcel Schäfer (4)

Siebenmeter = Gastgeber = 4/3 – Gast = 4/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 7 – Gast = 10

27.03.2010 Damen 1 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 12:15 (5:7)

Kommentare deaktiviert für 27.03.2010 Damen 1 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 12:15 (5:7)


Glücklicher Sieg der HSG Dietzenbach

Gegen einen erwartet kampfstarken Gegner aus Offenbach gewannen die Gäste der HSG Dietzenbach glücklich mit 15:12 Toren. Das Angriffsspiel der Dietzenbacherinnen war geprägt von Hektik und Nervosität, womit man sich selbst das Spiel sehr schwer machte. Einzig auf die Abwehr war über weite Strecken des Spiels Verlass und dort wurden letztlich die 2 Punkte festgehalten.

Es begann für die Gäste recht gut. Nach 15 Minuten führte die HSG mit 5:1. Anstatt ruhig und besonnen weiter zu spielen, wurde der OFC unerklärlicherweise mit einer Vielzahl von technischen Fehlern und einigen vergebenen Chancen aufgebaut. Die Kickers kämpften sich so zurück ins Spiel und verkürzten bis zur Halbzeit auf 5:7. Die Aufholjagd der Heimmannschaft setzte sich fort und spätestens beim Ausgleich zum 8:8 war klar, dass dies eine Zitterpartie wird. Nun endlich zeigten die Gäste, dass sie kämpferisch dagegenhalten wollten. Die Abwehr wurde stärker, erkämpfte sich ein ums andere mal den Ball. Über 10:8 konnte eine 13:9-Führung herausgespielt werden. Doch dies war keine Vorentscheidung. 5 Minuten vor dem Ende waren die Offenbacherinnen wieder auf 11:13 heran. Der 2-Tore-Vorsprung hatte dann bis zum Spielende bestand, ehe in der Schlusssekunde der 15:12-Endstand hergestellt wurde.

Trainer Gregor Wade war keinesfalls zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft: „Zunächst mein Kompliment an den OFC, die uns heute alles abverlangt haben. Wir haben uns durch eine Vielzahl von einfachen Fehlern im Angriff das Leben selbst schwer gemacht und müssen uns in der Offensive ganz erheblich steigern, um in 2 Wochen dem TV Langenselbold Paroli bieten zu können.“

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 4, Eda Subay 1/1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 3, Nina Mündl, Regine Urban 2, Miriam Levy 1, Sandra Mehl 3, Angelika Luberecka, Simona Gaußmann, Laura Albert 1.

7m:                    5/2 – 1/1
Zeitstrafen:       2 – 2
Spielfilm:  1:0, 1:5, 3:7, 5:7 // 6:8, 8:8, 9:13, 11:13, 12:15

Trainer:    Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

20.03.2010 Damen 1 > SV Hochland/ Fischborn – HSG Dietzenbach 12 : 23 (7 : 13)

Kommentare deaktiviert für 20.03.2010 Damen 1 > SV Hochland/ Fischborn – HSG Dietzenbach 12 : 23 (7 : 13)

 
Mit taktisch disziplinierter Leistung zum Auswärtssieg

Die Damen der HSG Dietzenbach gewannen am Samstagabend völlig verdient das Spiel beim SV Hochland Fischborn mit 23:12. Basis für diesen Auswärtserfolg war eine sehr starke Leistung des Abwehrverbandes sowie der Torhüterinnen.

Die Hauptangreiferin des SV Hochland Fischborn, Kempel, wurde in kurze Deckung genommen, was sich als richtige taktische Maßnahme erwies. Sie ging dann sehr oft zum Kreis, in diesen Phasen deckten die Gäste im normalen Abwehrverband. Die Dietzenbacherinnen spielten dies über die gesamte Spielzeit diszipliniert und engagiert durch und genau hierin lag der Schlüssel zum Erfolg. Hinzu kam, dass die Torhüterinnen einen sehr guten Tag hatten und nicht weniger als 6 Siebenmeter des Gegners abwehrten.

Von Anfang an war Dietzenbach spielbestimmend und legte ein 4:1 vor. Über 7:3 und 10:5 wurde die 13:7-Halbzeitführung herausgespielt. Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Gäste weiter sehr konzentriert und spätestens beim 18:9 in der 45. Minute war das Spiel entschieden.

So war denn auch der Trainer Gregor Wade sehr zufrieden mit dem Spiel: „Unsere Defensive hat sehr stark agiert und ließ den Gegner nie zur Entfaltung kommen. Bleibt zu hoffen, dass wir eine ähnlich gute Leistung auch kommenden Samstag in Offenbach zeigen, denn nur dann haben wir die Möglichkeit, dort zu gewinnen.“

Es spielten: Susanne Lehr (1.-50.), Sabrina Holzmann (51.-60.) (Tor); Tamara Stadter 3, Eda Subay 4/2, Kathrin Lehr, Nadine Lang 6/3, Nina Mündl, Regine Urban 3, Miriam Levy, Sandra Mehl 2, Angelika Luberecka, Carolin Rotter 4, Simona Gaußmann, Laura Albert 1.

7m:                    10/4 – 6/5
Zeitstrafen:       1 – 0
Spielfilm:  1:4, 3:7, 5:10, 7:13 // 9:15, 11:19, 12:23

Trainer:    Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath
 

20.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 24 : 22 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 20.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 24 : 22 (16 : 10)

HSG Dietzenbach zittert sich zum Derbysieg – 24:22 (16:10) Heimerfolg gegen HSG Nieder-Roden III – Sascha Steuer hält Sieg fest

Mit einem 24:22 Heimerfolg gegen die HSG Nieder-Roden III sicherte ich die HSG Dietzenbach zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksoberliga, wo wohl erst der letzte Spieltag den zweiten Absteiger neben der MSG Bleichenbach/Büdingen ausmachen wird. Das Spiel der Kreisstädter gegen den Nachbar aus Nieder-Roden begann mit drei schnellen Toren von Matthias Jünger (5/1) und Marcel Schäfer (4) sehr erfolgversprechend. Ausschlaggebend dafür war vor allem eine gut aufgetellte Abwehrreihe, der es immer wieder gelang frühzeitig den Ball zu erobern, um daraus über Tempogegenstöße zum Erfolg zu kommen.

Nach einem kurzzeitigen Zwischenspurt der Gastgeber von 5:4 auf 10:4 kam die junge Truppe aus dem Rodgau zwar nochmals auf 13:9 heran, doch erneut Matthias Jünger und Julian Wurm (7/1) sicherten mit ihren Treffern zum 16:10 einen beruhigenden Halbzeitstand.
Den Appell ihres Trainers Norbert Kern, das eigene Spiel so fortzusetzen wie in den ersten 30 Minuten beherzigten die Spieler um Kapitän Jonas Hoffmann tatsächlich bis zur 40 Minute und einem zwischenzeitlich deutlichen 20:11 (!) Vorsprung. "Warum meine Mannschaft ab diesem Zeitpunkt ihr Deckungsverhalten aufgab und ihr Handballspielen im Angriff einstellte, das bleibt wohl ihr Geheimnis," so ein ratloser Coach nach der Partie. Tatsächlich gelang den nie aufgebenden und aufopferungsvoll kämpfenden Jungs aus Nieder-Roden ein 8:0 (!) Lauf und damit in der 52. Minute der 20:19 Anschlusstreffer. Nur ihrem Torhüter Sascha Steuer, der unter anderem mit einer Glanzparade den Ausgleich verhinderte, hatten es die Gastgeber in dieser Zeit zu verdanken, dass man überhaupt im Spiel blieb. Die fast 15 minütige Durststrecke ohne eigenen Torerfolg beendeten danach Julian Wurm und Daniel Baum (3) mit ihren Treffern zum 22:19 und brachen damit zwei Minuten vor dem Ende die Moral der Gäste.

"Es bleibt noch viel zu tun. Vor allem auf dem Gebiet der Disziplin im Spiel über 60 Minuten muss sich bei uns noch einiges ändern, wenn wir nicht bis zum letzten Spieltag zittern wollen," so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Es spielten: Sascha Steuer – Marc Stirnweiß; Florian Böhm – Andre Schäfer (3) – Sascha Richter – Daniel Stroh – Julian Wurm (7/1) – Mirnes Bukvic (1/1) – Daniel Sponagel – Jonas Hoffmann (1) – Matthias Jünger (5/1) – Daniel Baum (3) – Marcel Schäfer (4)

Siebenmeter = Gastgeber = 7/3 – Gast = 3/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 7 – Gast = 9

Vorschau:

Am kommenden Sonntag, dem 28. März, um 11.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der TS Bischofsheim. Die Gastgeber rangieren derzeit mit 16 Pluspunkten, d.h. zwei Zählern mehr als die HSG, auf Platz 9 der Tabelle und befindet sich damit ebenfalls noch in akuter Abstiegsgefahr. Die Mannschaft von Trainer Martin Suttner gilt an ihrem Sonntagvormittag in eigener Halle als äußerst heimstark und verlor hier nur wenige Punkte in der laufenden Saison. Das Vorspiel gegen die körperlich robuste Truppe endete mit einer knappen Niederlage, für die sich die HSG Dietzenbach revanchieren möchte. Allerdings ist im Kampf gegen den Abstieg sowieso jeder Punkt wertvoll und wichtig.

14.03.2010 Damen 1 > HSG Isenburg/ Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 11 : 25 (6 : 13)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 Damen 1 > HSG Isenburg/ Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 11 : 25 (6 : 13)


Am Sonntag trafen die Damen der HSG Dietzenbach auf die HSG Isenburg/ Zeppelinheim. In einem ansprechenden Spiel behielten die Dietzenbacherinnen dank einer starken Abwehr- und Torhüterleistung völlig verdient mit 25:11 die Oberhand.

Die Gäste aus Dietzenbach begannen konzentriert und zeigten von Beginn an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Mit dem nötigen Einsatz in der Abwehr und der Gelassenheit im Abschluss, erspielten sich die Damen der HSG Dietzenbach nach 15 Minuten einen beruhigenden 7:2 Vorsprung. Weitere schnelle Angriffe verschafften freie Räume, die die Dietzenbacherinnen zu nutzen wussten. Bis zur Halbzeit wuchs der Vorsprung auf 13:6.

Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste aus Dietzenbach das Spielgeschehen. Über 16:7 und 20:9 wuchs der Vorsprung bis auf 24:9. Einzig die Disqualifikation nach einem Foulspiel für Regine Urban trübte das gute Bild, wobei diese Entscheidung doch ziemlich hart war. Mit dem 25:11 überzeugten die Damen der HSG Dietzenbach im ersten der drei richtungweisenden Auswärtsspiele und konnten die Tabellenführung somit eine weitere Woche behaupten.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 6, Eda Subay 2/1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 3, Nina Mündl, Regine Urban 3, Miriam Levy 1, Sandra Mehl 2, Angelika Luberecka 1, Carolin Rotter 7/4, Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m: 11/3 – 7/5
Zeitstrafen: 3 – 5 + Disqualifikation R. Urban
Spielfilm: 0:2, 1:4, 2:6, 3:9, 5:11, 6:13 // 6:15, 7:17, 8:19 ,9:21, 9:24, 11:25

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

14.03.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 24 : 32 (8 : 16)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 24 : 32 (8 : 16)

HSG Dietzenbach verliert ohne Gegenwehr in Gelnhausen – 24:32 (8:16) Auswärtsniederlage nach desolater 1. Halbzeit

„Das war die schwächste 1. Halbzeit meiner Mannschaft seit ich hier im Amt bin. Darüber wird zu reden sein“, so ein ärgerlicher Trainer Norbert nach der 24:32 Niederlage beim Tabellendritten in Gelnhausen.

Tatsächlich präsentierten sich die Gäste in der Barbarossastadt in den ersten 30 Minuten wie ein Absteiger. Mutlos, kraftlos und ideenlos in Abwehr und Angriff lag man schnell mit 0:3, 1:5 und 2:8 zurück, ehe sich das Team um Kapitän Jonas Hoffmann nach einer Auszeit etwas fing und sich mit vier Toren in Folge auf 6:8 herankämpfen konnte. Das Aufflackern war aber nur von kurzer Dauer, denn konsequent konterten die in allen Belangen überlegenen Gastgeber mit erneut vier schnellen Toren. Als beim Stande von 8:16 die Seiten gewechselt wurden und der 11-fache Torschütze M. Jambor mit zwei weiteren Treffern kurz nach dem Wiederanpfiff gar auf 8:18 erhöhte, schien das Vorspieldebakel (20:38) eine Wiederholung zu finden.

Zum Glück besannen sich die Mannen um Spielmacher Julian Wurm danach wenigstens ab und an im Angriff auf ihr Können und hielten damit den Rückstand bis zum Schlusspfiff im Rahmen des Erträglichen. Keine Besserung zeichnete sich dagegen in der Abwehr ab. In keiner Phase des Spiels und trotz verschiedener Abwehrstrategien waren die Dietzenbacher Akteure in der Lage die beiden überragenden Akteure der Gastgeber M. Geiger (10) und M. Jambor (10) in den Griff zu bekommen. „Hier fehlte mir jegliche Bereitschaft und der dazugehörige Kopf“, so der Coach nach 20 Toren (!) durch zwei Spieler, „denn anders kann ich es mir nicht erklären, dass wir das immer gleiche Verhalten der beiden Torschützen nicht unterbinden konnten.“ Trotz dem Remis der 2. Halbzeit (16:16) konnte man im HSG-Lager der letztendlich verdienten 24.32 Niederlage nicht annähernd ein positives Zeichen abgewinnen. Mit einer solchen Mannschaftsleistung und dem ausstehenden Restprogramm, wird der angestrebte Klassenerhalt wohl erst am letzten Spieltag zu entscheiden sein.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm, Andre Schäfer (1), Sascha Richter, Daniel Stroh (2), Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic (3), Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann, Matthias Jünger (2), Daniel Baum (4), Marcel Schäfer (4/1)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 9/6 – Gast = 7/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 6