Spielberichte der Aktive

06.03.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 25 : 21 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 25 : 21 (12 : 13)

Im Heimspiel gegen den Tabellen-Dritten aus Limeshain/ Altenstadt gelang den Damen der HSG Dietzenbach nach einem zähen Spiel und großem kämpferischen Aufwand ein verdienter 25:21 Erfolg. Die Gäste wussten um ihre letzte Chance, weiter im Rennen um die Meisterschaft zu bleiben und agierten mit der entsprechenden Einstellung.

Von Beginn an zeigte die Dietzenbacher Abwehr ungewohnte Schwächen und bekam die stärkste Limeshainerin, Sabine Schmaus, nicht richtig in den Griff. Auch der Angriff agierte zu pomadig und so konnten sich die Dietzenbacherinnen nicht absetzen und liefen sogar vielfach einem Rückstand hinterher. Auch eine kurze Deckung gegen Sabine Schmaus führte nicht zu dem gewünschten Ergebnis, da in dieser Phase die Mittelspielerin Amelung die Akzente setzte und sich immer wieder im Zweikampf durchsetzen konnte. Die komplette erste Halbzeit blieb eng und ausgeglichen, beim Stand von 12:13 wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Pause fing sich die Abwehr der HSG-Damen und auch der Angriff agierte druckvoller. Bedingt durch die Verbesserung in allen Bereichen, setzten sich die Dietzenbacherinnen bis zur 45. Minute mit 19:16 ab. Noch einmal eng wurde es nach 50 Minuten, als den Gästen aus Limeshain/ Altenstadt der Anschlusstreffer zum 20:19 gelang. Doch die Damen der HSG gaben sich nicht auf und legten mit 4 Toren in Folge den Grundstein zum Sieg. Die kommenden 3 Auswärtsspiele werden zeigen, was dieser Erfolg wert ist, bevor die Damen der HSG im letzten Heimspiel dieser Saison auf den aktuellen Tabellenzweiten TV Langenselbold treffen.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter, Eda Subay 4/4, Nadine Lang 7/3, Nina Mündl 3, Regine Urban 2, Miriam Levy 3, Sandra Mehl 1, Angelika Luberecka, Carolin Rotter 5, Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m:                    8/7 – 4/2
Zeitstrafen:       2 – 4
Spielfilm:  2:0, 4:3, 5:5, 7:7, 10:10, 12:13 // 14:13, 16:14, 17:15 ,19:17, 24:19, 25:21

Trainer:    Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

 

06.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 11)

Hervorragender Derbysieg

Leider ist es aufgrund der zweitägig andauernden Feierlichkeiten nach dem Derbysieg nicht möglich gewesen einen Bericht zu verfassen. Spaß beiseite, bisher wurde jedoch ernsthaft noch nicht die Zeit gefunden einen Spielbericht zu schreiben und leider ist es auch nicht abzusehen, ob ein Bericht erscheint, eventuell fühlt sich gar der ein oder andere Akteur/Zuschauer dazu berufen tätig zu werden.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; A. Schäfer (3), Richter, Stroh (1), Wurm (5), Bukvic (1), Mündl (3), Hoffmann (3), Metz, Jünger (7/3), M. Schäfer (7)

7m: 3/3 – 5/4
Zeitstrafen: 8 – 4 (Rote Karte: J. Hoffmann (56. Min – 3×2 Min.)
Spielfilm: 3:2, 6:5, 9:5, 12:8, 14:11 // 19:13, 22:16, 24:17, 27:21, 29:26, 30:28

 

27.02.2010 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 30 : 19 (20 : 9)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2010 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 30 : 19 (20 : 9)

Klare Niederlage für HSG II!

Am Samstag, den 27.02.10 fuhr die 2. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach in das Nachbardorf der Gegner aus Heusenstamm. Vor Beginn des Spiels war klar, dass man es mit einer Mannschaft zu tun bekommt, die temporeichen Handball spielt und sich als Ziel den Aufstieg in die A-Klasse gesetzt hat. Durch die fehlenden Spieler H. Albert, D. Sponagel, A. Fenn, D. Schlomski und C. Schönbach reanimierte man D. Vuckovic, der nun in dieser Saison der 26. Spieler ist, der für die HSG II aufs Parkett ging. Dass man nicht immer mit der gleichen oder einer ähnlichen Mannschaftsbesetzung ins Spiel gehen kann, ist das derzeitige Problem unserer zweiten Herrenmannschaft. Das Spiel begann zunächst sehr ausgeglichen. Die HSG konnte sich sogar mit 5:3 absetzen. Doch wie vom Blitz getroffen klappte überhaupt nichts mehr im Spiel der Mannschaft um Trainer Beyer. Die Heusenstämmer erzielten in dieser Phase 14 Tore in Folge und setzten sich somit auf ein 17:5 ab. Nach einer kleinen personellen Umstellung, bei der der Kreisläufer M. Nitsche ausgewechselt wurde, erschien das Spiel ein wenig flüssiger. P. Groh und C. Baltatzis, der als neuer Kreisläufer agierte, setzten sich eins ums andere Mal läuferisch gut ab, was mit Erfolg belohnt wurde. Jedoch reichte dies nicht aus, um den Halbzeitstand von 20:9 zu verhindern. Somit war die erste Halbzeit geprägt von vielen unnötigen Einzelaktionen, ohne Druck auf die Abwehr auszuüben, die die HSG aus Heusenstamm nutzten um ihr Tempohandballspiel zu zeigen.

In der Halbzeitpause war allen klar, dass man das Spiel nicht mehr gewinnen konnte. Dennoch appellierte Trainer Beyer auf das Engagement und den Stolz der Spieler. Man sollte trotz allem in der zweiten Hälfte den nötigen Abschluss und die notwendige Aggressivität suchen und als Mannschaft zusammen spielen. Die Dietzenbacher Mannschaft spielte ab Beginn der zweiten Halbzeit wesentlich dynamischer. Im Großen und Ganzen konnte man aber leider nichts mehr tun, um das Spiel umzudrehen. Man muss aber sagen, dass beide Mannschaften in der zweiten Hälfte nur 10 Tore warfen und auch nur 10 Tore zuließen. Am Ende verlor man das Spiel mit 30:19.
„Meine Spieler haben meine Vorgaben, die ich vor dem Spiel angesetzt habe, nicht in die Tat umgesetzt.“ kommentierte Trainer Beyer nach dem Spiel.

Es ist zu hoffen, dass die zweite Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach nicht wieder so eine Leistung erbringt und an ihre vergangenen Erfolge wieder anknüpfen kann.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath (Tor), H. Nguyen 6, D. Altmannsberger, M. Conrad 1, C. Baltatzis 3, D. Sarmarzija, P. Groh 6, A. Elm, D. Vuckovic 1, S. Simon 1, M. Nitsche, T. Seitel 2

Englische Woche der 1. Damen

Kommentare deaktiviert für Englische Woche der 1. Damen

24.02.2010 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach  5:21 (4:6)
27.02.2010 Damen 1 > HSG Obertshausen/ Heusenstamm – HSG Dietzenbach  17:22  (8:11)

Eine sogenannte „Englische Woche“ haben die Damen der HSG Dietzenbach hinter sich. Nach dem Heimspiel letzte Woche Sonntag gegen Hochland/ Fischborn, traf die Mannschaft der Trainer Wade und Flath am Mittwoch auf die SG Bruchköbel II und am Samstag auf die HSG Obertshausen/ Heusenstamm. In beiden Spielen behielten die Dietzenbacherinnen die Oberhand, auch wenn am Samstag die ungewohnte und anstrengende Woche zum Teil sichtbar wurde. Nach einer vollkommen verkorksten ersten Viertelstunde gewannen die Damen der HSG in Bruchköbel langsam Sicherheit und konnten nach 20 Minuten erstmals mit 3:4 in Führung gehen. Nach der 4:6 Führung zur Pause, drehten die Dietzenbacherinnen zu Beginn der 2. Hälfte auf und setzten sich schnell auf 4:11 ab. Nach dem 5:15 nach 50 Minuten war das Spiel entschieden und die HSG-Damen schonten ihre Kräfte. Sowohl Jenny Becker als auch Mandy Meixner standen bei diesem Spiel zum ersten Mal im Kader der ersten Damen und fügten sich nahtlos in das Spiel ein.

Gegen die HSG Obertshausen/ Heusenstamm hatten die Dietzenbacherinnen mehr Probleme als erwartet. Nach einem guten Start ins Spiel und einer beruhigenden 2:8 Führung nach 20 Minuten, ließ die Abwehr den Gastgeberinnen zuviele Freiheiten und Obertshausen/ Heusenstamm konnte bis zur Pause auf 8:11 verkürzen. Nach dem Seitenwechsel bestimmten wieder die Damen der HSG das Spiel und legten zum 10:17 vor, ehe Obertshausen/ Heusenstamm nach 48 Minuten die Aufholjagd startete und auf 15:17 verkürzte. Die Gastgeberinnen witterten ihre Chance, aber der Tabellenführer wankte nur. Mit einem Kraftakt und hielten die Dietzenbacherinnen Obertshausen/ Heusenstamm auf Distanz und gewannen nicht unverdient mit 17:22.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor);  Jenny Becker 1/1, Eda Subay 10/8, Nadine Lang 6/1, Nina Mündl 2, Regine Urban 4, Miriam Levy 2, Sandra Mehl 6/1, Mandy Meixner 1, Angelika Luberecka, Carolin Rotter 6, Simona Gaußmann 3, Laura Albert 2.

7m: 1/1 – 6/3
Zeitstrafen:  3 – 0
Spielfilm:  2:0, 3:1, 3:2, 3:4, 3:6, 4:6 // 4:8, 4:11, 5:12, 5:16, 5:21

HSG Obertshausen/ Heusenstamm:
7m:                    5/4 – 9/7
Zeitstrafen:       6 – 2
Spielfilm:  0:3, 2:4, 2:7, 3:9, 5:10, 8:11 // 9:13, 10:17, 15:17, 16:19, 17:22

Trainer:    Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

27.02.2010 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 31 : 29 (14 : 15)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2010 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 31 : 29 (14 : 15)

HSG Dietzenbach blamiert sich beim Tabellenletzten – Auswärtsniederlage nach indiskutabler Gesamtleistung

Mit einer schmerzlichen, letztendlich aber verdienten 29:31 (15:14) Niederlage kehrten die Handballer der HSG Dietzenbach am Sonntag von ihrem Spiel bei der MSG Bleichenbach/Büdingen zurück. Bereits vor der Partie hatte Trainer Norbert Kern vor der Unbefangenheit und dem wurfstarken Rückraum des Tabellenletzten gewarnt, doch insbesondere gegen den „Alleinunterhalter“ Thomas Isaak fand die HSG Abwehr vor allem in der 1. Hälfte keine Einstellung. Über die Zwischenstände von 0:2, 1:3, 2:4, 4:6 und 5:7 liefen die Gäste vor allem in den ersten Minuten einem ständigen Rückstand hinterher, ehe Matze Jünger mit einem Strafwurf beim 9:8 die erstmalige Führung gelang. Danach schien der Knoten im zum Teil pomadigen Angriff, aber auch innerhalb der Deckung geplatzt, denn mit herausgespielten Toren über den Kreis durch Mirnes Bukvic und Christian Metz zog Dietzenbach auf 14:10 davon. Doch weit gefehlt, erneut war es der wurfkräftige Linkshänder der Gastgeber, der die gedankenlose HSG-Abwehr mit einfachen Mitteln überwand und sein Team bis zur Pause auf 15:14 heranbrachte.

Obwohl die Gäste nach dem Wiederanpfiff den besseren Start erwischten und durch schnelle Tore von Spielmacher Julian Wurm und Matze Jünger auf 17:14 erhöhte, stellte sich keine Ruhe im Mannschaftsgefüge ein. „Anstatt in dieser Phase unsere Angriffe gezielt vorzubereiten, schlossen wir oft zu früh ab, produzierten dadurch jede Menge technische Fehler und damit Ballverluste, wodurch wir selbst den Gegner wieder ins Spiel brachten,“ so Trainer Norbert Kern. Allein von Linksaußen verzeichnete die HSG im 2. Abschnitt nicht weniger als vier Fehlversuche aus aussichtsreichen Gelegenheiten. Mit zunehmender Spieldauer verlor auch die Abwehr ihre bereits wackelige Homogenität und wirkte eher wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Blinder Einzelkampf überwog überlegter Antizipation. Über drei Siebenmetertore in Folge kämpften sich die Gastgeber auf 24:24 heran. Als dann nach der dritten 2. Minutenstrafe gegen Kapitän Jonas Hoffmann und dem verletzungsbedingten Ausfall von Kreisläufer Jens Mündl, der zweite und erstmals eingesetzte Linkshänder Dominik Behrendt aus der zweiten Reihe vier Treffer in Folge (!) erzielte und damit sein Team mit 26:29 in Führung brachte, brach auch die Moral der Gästesieben. Zwar konnte sich Dietzenbach nochmals auf 28:29 heranarbeiten, doch eine neuerliche Zeitstrafe ermöglichte nun den auf der Woge des Glücks spielenden Gastgebern eine Minute vor Ende die erneute Zweitorführung und somit den letztendlich verdienten 29:31 Erfolg.

„Mit einer solch indiskutablen Leistung in der Abwehr, hinter der diesmal auch beide Torhüter kaum einen Ball zu fassen kamen, und einem oft undisziplinierten Angriffsspiel kann man leider auch gegen den Tabellenletzten nicht gewinnen, “ so ein enttäuschter Trainer Norbert Kern.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm (1), Andre Schäfer (2), Sascha Richter, Daniel Stroh (2), Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic (3), Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann (2), Christian Metz (3), Matthias Jünger (7/1), Daniel Baum (1), Marcel Schäfer

Siebenmeter = Gastgeber = 6/5 – Gast = 2/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 5 – Gast = 5

21.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland/ Fischborn 25 : 10 (12 : 5)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland/ Fischborn 25 : 10 (12 : 5)


Pflichtsieg gegen ersatzgeschwächten Gegner

Eine defekte Sporthalle in Birstein bescherte der HSG Dietzenbach völlig unerwartet ein Heimspiel. Da eingetretenes Schmelzwasser eine Nutzung der Sporthalle des SV Hochland Fischborn unmöglich machte, wurde kurzerhand das Heimspielrecht getauscht und die Dietzenbacherinnen müssen nun am 20.3.2010 die weite Auswärtsreise antreten. Dies war dem Trainer Gregor Wade gar nicht recht: „Aufgrund des Spielplanes und dieses Tausches des Heimrechtes mit dem gestrigen Gegner müssen wir von den verbleibenden 8 Spielen 6-mal auswärts antreten. Dadurch und aufgrund unserer personellen Situation wird die Favoritenrolle für den Kampf um die Meisterschaft klar nach Langenselbold und nach Limeshain/Altenstadt weitergegeben.“

Das Spiel gegen den SV Hochland Fischborn wurde klar und deutlich mit 25:10 gewonnen. Der Gegner trat allerdings stark ersatzgeschwächt an und musste unter anderen krankheitsbedingt auch auf seine Torjägerin Kempel verzichten, weshalb das Ergebnis nicht überbewertet werden sollte. Die erste Viertelstunde war von Nervosität auf Seiten der Heimmannschaft geprägt, was sich in vielen technischen Fehlern ausdrückte. Die Gäste spielten sehr lange Ballpassagen und die in der Abwehr gewonnenen Bälle wurden vielfach überhastet verschenkt. So ist es zu erklären, dass es nach 16 Minuten nur 3:3 stand. Danach traten die Dietzenbacherinnen besonnener auf und setzten sich hauptsächlich über Tempogegenstösse auf 10:3 ab. Beim 12:5 ging es in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit wurde deutlich konzentrierter agiert. Spätestens nachdem aus dem 13:7 eine 20:7-Führung erarbeitet wurde, stand der Sieger fest. Die Gäste waren aufgrund ihrer personellen Situation nicht mehr in der Lage, Paroli zu bieten. Über 22:9 wurde ein 25:10-Sieg herausgespielt, über den man sich zwar freuen konnte, der aber aus den genannten Gründen richtig eingeordnet werden muss. Dies sieht auch der Trainer Gregor Wade so: „Der derzeitige Tabellenstand ist nur eine Momentaufnahme. Die Serie von Auswärtsspielen und unsere personellen Ausfälle (Kathrin Lehr und Tamara Stadter fallen verletzungsbedingt länger aus, Simona Gaußmann steht aus beruflichen Gründen kaum zur Verfügung, dies gilt am Mittwoch auch noch für Laura Albert) lassen es nur zu, von Spiel zu Spiel zu schauen. Und da wird es am Mittwoch bei dem Spiel in Bruchköbel schon sehr schwer, als Sieger den Platz zu verlassen.“

Es spielten: Susanne Lehr (1.-44.), Sabrina Holzmann (45.-60.); Eda Subay (3/2), Nadine Lang (8/4), Nina Mündl (1), Regine Urban (2), Miriam Levy, Sandra Mehl (4), Angelika Luberecka, Carolin Rotter (6), Laura Albert (1).

7m: 7/6 – 6/2
Zeitstrafen: 1 – 0

Spielfilm: 3:1, 3:3, 10:3, 12:5 // 13:7, 20:7, 22:9, 25:10

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

20.02.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 28 : 31 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 28 : 31 (15 : 12)

Tabellenzweite wankt in Dietzenbach, aber fällt nicht

Trotz ansprechender Leistung mussten sich die 1. Herren, im lang heiß umkämpften Heimspiel gegen die HSG Hanau II unglücklich mit 28:31 geschlagen geben. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit konnte der Favorit zum ersten Mal in Führung gehen und behielt leider bis zum Schlusspfiff die Oberhand.

Vom Start weg übernahm die HSG Dietzenbach das Kommando und zeigte keinen großen Respekt vor dem derzeitigen Zweitplatzierten in der Liga. Nach einer kurzen Zeit des Abtastens, in der beide Mannschaft sehr nervös zur Sache gingen, sortierten sich die 1. Herren schneller als die Gäste und konnten dementsprechend auch die erste Führung behaupten. Die Gastgeber lagen daraufhin ständig in Front und hielten die Mannschaft aus Hanau, die nicht wirklich überzeugen konnte, weiter in Schach. Zur Mitte der ersten Hälfte kam Daniel Baum ins Spiel, der sich gegen einige seiner alten Mannschaftskameraden gut durchsetzen konnte und sprunggewaltig aus dem Rückraum zum Erfolg kam. Vor dem Seitenwechsel konnte somit ein verdienter 3-Tore Vorsprung herausgespielt werden und die Zuschauer in der Philipp-Fenn Halle konnten sich zufrieden zeigen, mit der bisher abgelieferten Leistung Ihrer Schützlinge.

Nach der Halbzeitpause war die Partie heiß umkämpft, der Vorsprung der Dietzenbacher Sieben schmolz dahin und die HSG Hanau II fand wieder den Weg zurück ins Match. Das Spiel stand daraufhin ständig auf Messers Schneide, doch die Mannschaft von Trainer Norbert Kern ließ sich nicht entmutigen und schaffte es zweimal zu Anfang des zweiten Durchgangs, aus einem Ausgleich wieder eine 2-Tore Führung herzustellen. Mit fortschreitender Zeit gewann die Partie weiter an Spannung und die HSG Dietzenbach zeigte sich nicht unbedingt unbeeindruckt von diesem Umstand, insbesondere im Angriff ließ man einige Torchancen aus dem Rückraum zu zaghaft verstreichen. Die Abwehrabteilung der 1.Mannschaft bekleckerte sich auch nicht gerade mit Ruhm und man kassierte vier Tore in Folge alleine über die Außenpositionen. Die Landesliga-Reserve der HSG Hanau bekam immer mehr Oberwasser und konnte sich erstmalig mit 3-Toren auf 25:28 absetzen. Zu allem Überfluss waren in dieser Phase die Entscheidungen des jungen weiblichen Schiedsrichtergespannes auch nicht immer überzeugend, so wurde beispielsweise ein regelkonform abgeschlossenes Tempogegenstoßtor von Mannschaftsführer Jonas Hoffmann aberkannt. Den 1. Herren fehlte aber zweifelslos in der Schlussphase auch die nötige Cleverness und man ließ sich übereilt den Schneid abkaufen, immerhin kämpfte die Truppe tapfer weiter und beim Stand von 28:29 konnte man sogar noch einmal Morgenluft wittern. Im Endeffekt reichte es aber nicht mehr, die so greifbare Überraschung gegen die an dem heutigen Tage wirklich schlagbare HSG Hanau II in die Tat umzusetzen und das Spiel endete schlussendlich mit 28:31 für den Favoriten.

Natürlich ist eine Niederlage immer ärgerlich, aber mit der HSG Hanau II stand eines der Top-Teams der Bezirksoberliga gegenüber und es sollte eher Auftrieb geben, dem Gegner so lange ebenbürtig Paroli geboten zu haben, statt einer entgangenen Überraschung hinterher zu trauern. Es fehlten nun mal nur wenige Nuancen zum Erfolg, der sich allerdings bei solch einer Leistung relativ schnell wieder einstellen sollte.

Es spielten: S. Steuer, M. Stirnweiß; A. Schäfer (2), S. Richter, D. Stroh, J. Wurm (6/2), M. Bukvic, J. Mündl (1), J. Hoffmann (3), C. Metz, M. Jünger (7/1), D. Baum (5/1), M. Schäfer (4)

HSG Hanau II: Bezes, Schuster; Neumann (2), Golomb (6), Mikulasch (4), Kukla (1/1), Schwade (4), Hohmann (5), Wicklein (2), Leber, Appel (8/1), Just, Hestermann

Schiedsrichter: Kremer/Kulemann
Strafminuten: 4 – 6
7m: 7/4 – 7/5
Spielfilm: 1:0, 4:2, 7:4, 10:10, 12:12, 15:12 // 16:16, 18:16, 18:18, 20:18, 21:22, 24:23, 25:27, 27:28, 28:31

06.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden 20:13 (8:5)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden 20:13 (8:5)

Verdienter Sieg aufgrund einer starken Abwehrleistung

Das Aufeinandertreffen der Verfolger des Tabellenführers TV Langenselbold entschied die HSG Dietzenbach klar und verdient mit 20:13 für sich. Der Grundstein für diesen Sieg wurde in der Abwehr gelegt, wo konzentriert gearbeitet wurde und der Gast aus Nieder-Roden sich kaum Freiräume schaffen konnte. Was dennoch aufs Tor kam wurde vielfach von der starken Torhüterin Sabrina Holzmann entschärft.

Nach einer schnellen 4:0-Führung der Heimmannschaft nach 7 Minuten schlichen sich auf beiden Seiten eine große Anzahl von technischen Fehlern ein, was den Spielfluss sehr hemmte. Über 6:2, 6:4 und 8:4 kam es zum 8:5-Halbzeitstand. Nach der Halbzeitpause klappte auch das Passspiel bei der Heimmannschaft wieder. Innerhalb von nur 5 Minuten wurden mit 5 Toren in Folge beim 13:5 für eine Vorentscheidung gesorgt. Die Dietzenbacherinnen ließen nun nichts mehr anbrennen und waren jetzt auch im Abschluss entschlossener. Über 15:8, 16:10, 18:12 wurde den Gästen aus Nieder-Roden bis zum 20:13-Endstand nicht mehr die Gelegenheit gegeben, ins Spiel zurück zu finden.

So war denn auch der Trainer Gregor Wade sehr zufrieden: „Unser großer Trainingsaufwand für die Abwehrarbeit zahlt sich immer mehr aus. In der zweiten Halbzeit passte dann auch die Offensiv-Leistung, was optimistisch stimmt für die kommenden sehr schweren Aufgaben mit 3 aufeinander folgenden Auswärtsspielen.“

Es spielten: Susanne Lehr (51.-60.), Sabrina Holzmann (1.-50.);
Tamara Stadter (1), Eda Subay (1/1), Nadine Lang (5), Regine Urban (2), Miriam Levy (1), Sandra Mehl (7), Angelika Luberecka, Carolin Rotter, Simona Gaußmann (1), Laura Albert (2).

7m: 3/1 – 5/4
Zeitstrafen: 6 – 7

Spielfilm: 4:0, 6:2, 6:4, 8:5 // 13:5, 15:8, 17:11, 20:13

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

06.02.2010 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 41 : 30 (20 : 17)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 41 : 30 (20 : 17)

Ernüchternde Niederlage beim Tabellenführer

Mit einer deftigen 41:30-Niederlage im Gepäck kehrte die 1. Mannschaft der HSG Dietzenbach am Samstag aus Niederrodenbach zurück und konnte dabei nur in der 1. Halbzeit eine couragierte Leistung zeigen. Die als Kuriosum angekündigte Dietzenbacher Mannschaft mit einer Serie von 5 Siegen, nachdem die vorherigen 11 Spiele allesamt verloren gingen, lieferten konsequenterweise auch ein ziemlich kurioses Spiel ab.

Zu Beginn des Spiels sah noch alles sehr hoffnungsvoll aus und die blau-weiße Sieben präsentierte sich in einer guten Verfassung. Die Anfangsphase verlief sehr ausgeglichen und man konnte die Partie bis zum Spielstand von 12:11 sehr lange offen gestalten. Die routinierte Niederrodenbacher Truppe zeigte sich nicht gerade unbeeindruckt vom selbstbewussten Auftreten der 1. Herren und ließen die ein oder andere Verunsicherung erkennen. Die Dietzenbacher Abwehrreihe stand souverän gegen den körperlich deutlich überlegenen Niederodenbacher Rückraum und im Angriff bereitet man dem gegnerischen Abwehrverband durchaus Probleme mit der eigenen quirligen Spielweise. Die torreiche 1. Hälfte endete etwas unglücklich mit einem Kracher des TGS-Rückraumschützen Bach in letzter Sekunde, der somit einen 3-Tore Vorsprung für den Gastgeber herstellte.

Während die TGS Niederrodenbach gleich nach Wiederanpfiff gut in Tritt kam, verloren die Schützlinge von Trainer Norbert Kern nun komplett die Linie und hatten kaum etwas mehr entgegenzusetzen. Die HSG Dietzenbach war in dieser Phase nicht wiederzuerkennen und es resultierten sieben Tore in Folge für den Tabellenführer, der sich auf 27:17 absetzte. Im Dietzenbacher Angriffsspiel lief nichts mehr so recht zusammen und der Weg in die Tiefe wurde nur noch vereinzelt gesucht. Mit einhergehend ließ das Rückzugsverhalten merklich zu wünschen übrig und alsbald waren die ersten Anzeichen der Resignation zuerkennen. Über das 32:26 baute Niederrodenbach den Vorsprung weiter kontinuierlich bis zum 41:30-Endstand aus.

Nach der bemerkenswerten Serie von 5 Siegen in Folge müssen sich die Dietzenbacher Spieler nach diesem Misserfolg aber keinesfalls den Kopf zerbrechen und sollten anknüpfend an die ansehnliche Leistung aus der 1. Halbzeit den Blick weiter nach vorne richten.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Böhm (1), A. Schäfer, S. Richter (2), D. Stroh, J. Wurm (9/2), M. Bukvic, A. Danojlic, J. Hoffmann (6), C. Metz, M. Jünger (10/2), D. Baum, M. Schäfer (2)

Niederrodenbach:
Holzschuh, Steinel (1/1); Krause (n.e.), Band, King (1), Hollander (5), Hausch (2), Arena (2), Berger (5), Dietz (7), Bach (9), Ullmann (4/1), Hüttig (5)

Schiedsrichter: Krell/Schäffner (HSG Kinzigtal)
Strafminuten: 1 – 3
7m: 3/1 – 4/4
Spielfilm: 3:3, 6:6, 10:10, 14:11, 17:15, 20:17 // 27:17; 30:22, 35:26, 39:28, 41:30

06.02.2010 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – SV Erlensee 12 : 13 (25 : 25)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – SV Erlensee 12 : 13 (25 : 25)

Spannend bis zur allerletzten Sekunde – Remis gegen Erlensee!

Am Samstag, den 06.02.10 traf die 2. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach gegen den Gegner aus Erlensee an. Schon vor Spielbeginn ahnte man, dass die folgende Begegnung zwei ebenbürtige Gegner aufweisen würde.

Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Im Laufe des Spiels stritt man sich immer wieder über die Führung, sodass ein Hin und Her, was das Tore werfen anging, entstand. Über 1:1, 3:3 und 4:4 entstand eine Art der Monotonie. Jedoch setzte sich der Gegner plötzlich mit 5:8 Toren ab. Die Mannschaft um Trainer U. Beyer schaffte es jedoch wieder, bei einem Punktestand von 10:10, auszugleichen. Mit einem Tor Rückstand (12:13) ging man dann in die Halbzeitpause, um sich für die redenswerte zweite Halbzeit vorzubereiten.

In der zweiten Halbzeit verlor die HSG II den Anschluss ans Spiel, sodass die gegnerische Mannschaft das Ruder übernahm. Letztere konnten sich bei einem Punktestand von 15:18 gut absetzen. Zu erwähnen ist hier auch der Kreisläufer, der es der Dietzenbacher Abwehr immer wieder schwer machte, richtig zu agieren. So konnten leider immer wieder Strafwürfe nicht verhindert werden. M. Nath (TW), der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, bewies sich als 7-Meter-Killer und hielt die Dietzenbacher Mannschaft immer wieder bei der Stange. Nach einer psychischen Ordnung in den Dietzenbacher Köpfen, dass man das Spiel lange noch nicht verloren hatte, kämpfte sich die HSG wieder heran. Der Ausgleich vom Dietzenbacher Links-Außen Christian Schönbach vom 19:19 und weitere gehaltene Strafwürfe vom Torwart der Hausherren waren spielentscheidend. Bei den restlichen 15 Minuten dieser Begegnung war jedoch kein schöner Spielfluss mehr zu sehen. Wieder kämpften beide Mannschaften immer wieder um eine Führung. Die letzten Spielsekunden wiesen auf die heißeste Phase des Spiels an. Nachdem K. Wurm einen 7-Meter-Strafwurm verwandeln und somit zum 25:25 ausgleichen konnte, konnte der bereits erwähnte Kreisläufer aus Erlensee in allerletzter Sekunde wiederum einen Strafwurf herausholen. M. Nath zeigte seine Klasse und seine Erfahrung im Tor und hielt seinen Kasten sauber. Somit trennten sich die Mannschaften mit einem Unentschieden und jeweils einem Punkt.

Wichtig ist, dass man aus solchen Spielen für die Zukunft lernt, und nicht mitten im Spiel das Spiel für verloren erklärt. Nun bleibt der zweiten Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach zwei spielfreie Wochenenden, um sich für die letzten sechs Spiele der Saison 2009/2010 vorzubereiten.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath (Tor), S. Ebert, H. Nguyen 4, D. Altmannsberger, H. Albert 4, M. Conrad 1, C. Baltatzis, K. Wurm 4/2, D. Sarmarzija, D. Sponagel 3, D. Schlomski 2, A. Fenn 4, C. Schönbach 3.