Spielberichte der Aktive

23.01.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 29:12 (9:9)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 29:12 (9:9)

Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Bischofsheim zeigte die HSG Dietzenbach zwei völlig unterschiedliche Gesichter und konnte erst aufgrund einer sehr guten und auch überzeugenden 2. Halbzeit ihrer Favoritenrolle gerecht werden.

Auch wenn man bis zum 9:6 nach 23 Minuten ständig führte, war doch zu erkennen, dass die erste Halbzeit geprägt war von einer hohen Fehlerquote im Angriff durch 12 technische Fehler und 13 völlig freistehend vergebenen Würfen. Auch der Abwehrverband fand nie die gewohnte Bindung zueinander und die sich ergebenden 1:1-Situationen wurden immer wieder von der TS Bischofsheim genutzt. So ging es für den Gast verdientermaßen mit 9:9-Unentschieden in die Pause. Es fehlten die Konzentration und der Kampfgeist, die die HSG in den vergangenen Spielen auszeichneten.

Verständlich, dass die Halbzeitansprache laut und deutlich ausfiel, denn es wurden unmissverständlich alle Fehler auf den Punkt gebracht. Dies zeigte Wirkung und die Dietzenbacher Spielerinnen kamen wie verwandelt aus der Kabine. Die Abwehr spielte nun hervorragend zusammen, es wurde ordentlich verschoben und ausgeholfen, Zweikämpfe erfolgreich gestaltet. Die sich ergebenden Ballgewinne wurden immer wieder über Tempogegenstösse erfolgreich abgeschlossen, so dass schnell eine komfortable Führung herausgespielt wurde. Über 14:9 und 17:10 ging es zum 19:12-Zwischenstand. Danach erlahmten die Bemühungen des Gastes völlig. 10:0-Tore in Folge brachten den 29:12-Endstand.

So war denn auch Trainer Gregor Wade nur bedingt zufrieden mit diesem Spiel: „Die erste Halbzeit stimmt doch sehr bedenklich. Mit den dort gezeigten Leistungen in Angriff und Abwehr können wir gegen stärkere Gegner aus unserer Spielklasse nicht bestehen. Die zweite Halbzeit war dann sehr gut, darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch viel Trainingsarbeit vor uns haben.“

Es spielten: Susanne Lehr (1.-30.), Sabrina Holzmann (31.-60.); Tamara Stadter (6), Eda Subay (4), Kathrin Lehr, Nadine Lang (4/1), Nina Mündl, Regine Urban (1), Miriam Levy (1), Angelika Luberecka (1), Sandra Mehl (2), Carolin Rotter (9/3), Laura Albert (1).

7m: 7/4 – 6/3
Zeitstrafen: 5 – 4
Spielfilm: 1:1, 3:3, 6:3, 9:6, 9:9 // 14:9, 17:10, 19:12, 29:12

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

23.01.2010 Herren 1 > TS Großauheim – HSG Dietzenbach 18 : 28 (8 : 14)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2010 Herren 1 > TS Großauheim – HSG Dietzenbach 18 : 28 (8 : 14)

Dietzenbacher feiern weiteres Erfolgserlebnis

Auch im vierten Spiel in Folge zeigte die HSG Dietzenbach eine sehr beachtliche Leistung und bleibt weiter ungeschlagen. Der überragende 28:18-Sieg bei dem direkten Konkurrenten TS Großauheim war ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Nicht-Abstiegsplätze für unsere 1. Herren, die sich derzeit auf dem 13. Tabellenplatz befinden.

Von Beginn an gingen die Dietzenbacher sehr konzentriert zu Werke, doch der Gastgeber blieb bis zum Spielstand von 4:4 immer auf Tuchfühlung. Daraufhin dominierte allerdings die Truppe von Trainer Norbert Kern das Spielgeschehen und konnte sich aus einer guten Abwehr heraus Tor um Tor absetzen und legte den Grundstein für den deutliche Auswärtserfolg. In dieser Phase bewies die junge hungrige Dietzenbacher Mannschaft eindrucksvoll ihren Siegeswillen und folgerichtig konnte man eine überzeugende 5-Tore Führung herausspielen. Die geschlossene Mannschaftsleitsung, in dem jeder Feldspieler seinen Teil zum Erfolg beitrug, wurde abgerundet durch die beiden gut auflegten Torhüter, insbesondere durch Sascha Steuer der in der 1. Hälfte mehrere gute Torchancen vereiteln konnte. Bis zur Halbzeitpause konnte die Führung sogar noch ausgebaut werden und beim Zwischenstand von 8:14 wechselten die zwei Mannschaften, vor wahrscheinlich der bisherigen BOL-Minuskulisse von nur knapp 30 Zuschauern, die Seiten.

Die HSG Dietzenbach schaffte ebenfalls einen guten Einstieg in den zweiten Durchgang und konnte den Kontrahenten aus Großauheim weiter auf Abstand halten. Beim Zwischenstand von 10:20 schlich sich ein wenig der Schlendrian in das Spiel der Dietzenbacher ein und man ließ die vorhergehende Konsequenz vermissen. Doch nach kurzer Schwächephase besannen sich die Schützlinge von Trainer Norbert Kern wieder auf ihre Stärken und stellten die Weichen auf Sieg. Als der Treffer zum 15:25, zur erneuten 10-Tore Führung erzielt wurde, konnte zum ersten Mal in dieser Saison bereits frühzeitig ein weiteres Erfolgserlebnis unter Dach und Fach gebracht werden. Insgesamt zeigte die 1.Mannschaft über weite Strecken einen sehenswerten Handball und exemplarisch für die gute Torausbeute, sei Linksaußen Marcel Schäfer erwähnt, der gekonnt die ihm gebotenen Möglichkeiten verwandelte. Somit stand am Ende des Spiels ein sehr erfreulicher und auch in der Höhe verdienter 28:18-Erfolg zu Buche.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm (1), A. Schäfer (2), Richter (1/1), Stroh, Wurm (3), Bukvic, Hoffmann (4), Metz (2), Jünger (2), Baum (3), M. Schäfer (10/4)

7m: 5/3 – 6/5
Strafminuten: 7 – 5
Spielfilm: 2:2, 4:4, 5:10, 7:11, 8:14 // 10:17, 10:20, 14:20, 14:23, 15:25, 18:28

17.01.2010 Herren 2 > TV Altenhaßlau II – HSG Dietzenbach II 28:21 (16:11)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2010 Herren 2 > TV Altenhaßlau II – HSG Dietzenbach II 28:21 (16:11)

Verschenkte Punkte?

Im ersten Spiel des neuen Jahres startete die HSG leider mit einer Niederlage. Die Herren II stellten sich, mit einer geschwächten Ersatzbank, den Gegnern im entfernten Altenhaßlau.
Zunächst startete die HSG gut ins Spiel. Über 2:0, 5:3 und 6:4 führte man mit 7:5 Toren. Der Faden riss jedoch nachdem dem TVA fünf Tore in Folge gelangen. Somit lag man dann mit 10:7 zurück. Im weiteren Verlauf des Spiels gelang der HSG leider nicht mehr richtig die Aufholjagd. Die Mannschaften trennten sich mit einem Halbzeitstand von 16:11 in die Pause.

Nach der Pause war der Siegeswille der HSG wieder zu erkennen und man konnte beim 16:17 wieder zum Ausgleich kommen. In dieser Phase, in der man die Chance hatte, wieder ein Wörtchen mitreden zu können, vergab man zwei 100%ige Chancen. Der TVA konnte sich daraufhin wieder auf vier Tore absetzen. Die HSG versuchte nochmals alles, doch am Ende fehlte nicht nur die Kraft, sondern auch die entscheidenden „Big Points“.

Es spielten: Turowski, Nath (Tor), Fenn 4/3, Ebert, Groh 4, Nguyen, Altmannsberger, Albert 2, Simon 8/4, Nitsche2/2, Schönbach1/1, Elm
 

16.01.2010 Damen 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 15 : 23 (9 : 12)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2010 Damen 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 15 : 23 (9 : 12)


Ein schwerer Start nach der Winterpause

Am Samstag den 16.01.10 haben unsere 2. Damen ihre Winterpause beendet und traten beim TGS Seligenstadt an.
In der ersten Halbzeit konnten sich unsere Mädels nicht wirklich absetzen obwohl man eine stabile Abwehr sowie eine gut aufgelegte Torfrau zu sehen bekam wurden leider etliche Tempo’s und viele wirklich gute Aktionen im Angriff nicht mit einem Torerfolg belohnt.
Letztmalig konnte sich Seligenstadt in der 14. Spielminute beim Stand von 6 : 6 annähern, dann übernahm die HSG die Führung.
In der Halbzeit gab es noch Diskussionsbedarf zwischen den Verantwortlichen bezüglich des Spielstandes, hier wurde das Ergebnis des Seligenstädter Schiedsrichters für die zweite Halbzeit zugrunde gelegt.
In der zweiten Hälfte war Dietzenbach weiterhin die Spiel bestimmende Mannschaft, obwohl unsere Damen immer wieder am Abschluss scheiterten, konnte der Vorsprung auf acht Tore ausgebaut werden, auch dank Arieke Gabriel die in dieser Phase Treffsicherheit bewies.

Es spielten: Birgit Horst (Tor), Elisa Beese, Jenny Becker (2), Arieke Gabriel (8/4), Diana Meise, Steffi Käess, Mandy Meixner (5), Aileen Milner (1), Katharina Preis (1), Justine Tyczky (1), Morgane Tyczka, Jeannette Wüstkamp (5)

7m: 2 / 0 – 1 / 4

Spielfilm: 1:2, 5:2, 6:6, 6:9, 9:12 // 11:14, 12:15, 12:18, 13:21, 15:23

Trainerin: Chris Holzmann


Nächstes Heimspiel:
Samstag, 23.01.10 um 15:30 Uhr PFH gegen Langenselbold II

17.01.2010 Damen 1 > TS Großauheim – HSG Dietzenbach 17:27 (9:14)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2010 Damen 1 > TS Großauheim – HSG Dietzenbach 17:27 (9:14)

Mit einer überzeugenden Leistung erkämpften sich die Damen der HSG Dietzenbach einen auch in dieser Höhe völlig verdienten 27:17-Auswärtssieg bei der TS Großauheim und starteten damit eindrucksvoll in das Jahr 2010.

Die Mannschaft war gut auf den gegnerischen Angriff eingestellt und setzte die Vorgaben in der Abwehr sehr gut um. Die ersten 15 Minuten spielte man in der Defensive fehlerlos und schaffte damit die Grundlage für eine 8:1-Führung. Die Ballgewinne in der Abwehr wurden immer wieder durch Tempogegenstösse erfolgreich abgeschlossen. Die kurze Deckung der Großauheimerinnen gegen Nadine Lang blieb wirkungslos, da alle Mitspielerinnen der HSG Verantwortung übernahmen und durch sehr gefälliges Angriffsspiel immer gefährlich waren. Erst nach einer Auszeit der Gastgeberinnen stockte das Dietzenbacher Spiel kurz und Großauheim verkürzte über 5:11, 8:12 zum 9:14 Pausenstand. In dieser Phase wurden auf Dietzenbacher Seite zu viele freie Würfe vergeben (5 Siebenmeter insgesamt) und einige technische Fehler schlichen sich ein.

Direkt nach der Pause kam dann die schlechteste Phase der Dietzenbacherinnen. Immer wieder über den linken Rückraum entwickelte Großauheim Gefahr und konnte bis zur 35. Minute auf 12:15 verkürzen. Eine kurze Deckung der Gäste, angeordnet gegen die Großauheimer Rückraum-Links-Spielerin A. Albert, zeigte deutlich Wirkung. Der Spielfluss von Großauheim wurde völlig unterbrochen und Dietzenbach war nun endgültig auf der Siegerstrasse. Die Abwehr spielte wieder auf hohem Niveau und Sabrina Holzmann, die in der zweiten Halbzeit das Tor hütete, ließ kaum noch etwas zu. Über 14:19, 14:24, 16:26 wurde ein toller 17:27 Sieg herausgespielt. So war denn auch Trainer Gregor Wade sehr zufrieden mit dem Spiel: „Die Grundlage für den Erfolg war, dass wir in der Abwehr über weite Strecken hervorragend gespielt haben, sehr schnell nach vorne umschalteten und insgesamt im Angriff eine geschlossenen Mannschaftsleistung – gerade wegen der kurzen Deckung gegen Nadine Lang – zeigten.“

Es spielten: Susanne Lehr (1.-30.), Sabrina Holzmann (31.-60.); Eda Subay (3/2), Regine Urban (3), Miriam Levy, Carolin Rotter (7), Nadine Lang, Sandra Mehl (4), Nina Mündl (n.e.), Angelika Luberecka, Tamara Stadter (5), Laura Albert (2/1), Kathrin Lehr(3).

7m: 4/1 – 8/3
Zeitstrafen: 3 – 1

Spielfilm: 0:6, 1:8, 2:9, 4:9, 7:11, 9:14 // 11:14, 12:15, 14:18, 14:25, 17:27

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

16.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29 : 28 (17 : 14)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29 : 28 (17 : 14)

Geglückter Rückrundenauftakt trotz Lichtausfall

Die 1. Herren konnten sich in einer kämpferischen Partie gegen den Konkurrenten HSG Kinzigtal am Ende knapp, aber doch überzeugend, mit 29:28 behaupten. Nach diesem wichtigen doppelten Punktgewinn konnte man endlich nach 13 Spieltagen in Folge am Tabellenende die rote Laterne in der Bezirksoberliga weiterreichen.

In der altehrwürdigen Ernst-Reuter Halle präsentierte sich zu Beginn des Spiels eine hochmotivierte Dietzenbacher Mannschaft, die den Gegner aus dem Kinzigtal förmlich demontierte. Durch ein schnelles und anschauliches Angriffsspiel und eine kompakte Abwehrarbeit konnte man sich einen souveränen 8:2 Vorsprung erarbeiten. Bis plötzlich ein Lichtausfall für ca. 5 Minuten die komplette Halle in absolute Dunkelheit versetzte und man die eigene Hand vor Augen nicht mehr sah. Daraufhin konnte die anfängliche Überlegenheit leider nicht mehr im selben Maße fortgeführt werden und mit der Zeit kam auch die HSG Kinzigtal immer besser in Tritt. Immerhin konnten die 1. Herren aber eine 4-Tore Führung mit in die Halbzeitpause retten.

Die 2. Hälfte begann nicht gerade nach den Vorstellungen von Dietzenbachs Trainer Norbert Kern und innerhalb kürzester Zeit egalisierten die Gäste den herausgearbeiteten Vorsprung. Doch die HSG Dietzenbach zeigte Moral und ließ sich von den wiedererstarkten Kinzigtalern nicht den Schneid abkaufen. Vor allem über das Tempospiel und gut eingeleitete Tempogegenstöße kamen die 1. Herren nun zum Erfolg und auch Neuzugang Matthias Jünger, der nach zwei Saisons bei der HSG Nieder-Roden, wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück gekehrt ist, erzielte in dieser Phase wichtige Treffer für die HSG Dietzenbach. Erfreulicherweise haben in dieser Partie, aber wieder einmal, alle Spieler, inklusive beider Torhüter, ihr Scherflein zum Sieg beigetragen, auch wenn es in der Schlussphase noch einmal sehr spannend zuging. Beim Spielstand von 28:26 stand es Spitz auf Knopf, doch der jungen Dietzenbacher Truppe gelang es die Ruhe zu bewahren und konnte nach dem herbeigesehnten Schlusspfiff einen verdienten Sieg über die HSG Kinzigtal feiern.

Es spielten:
Steuer, Stirnweiß; Böhm, A. Schäfer (4), Richter (3/1), Wurm (4/1), Bukvic (3/1), Mündl, Hoffmann (2), Metz (1), Jünger (7), Baum (2), M. Schäfer (3)

7m: 3/3 – 7/3
Strafminuten: 4 – 1
Spielfilm: 3:0, 8:2, 9:6, 13:11, 17:13 // 17:17, 22:18, 23:22, 27:24, 28:26, 29:28

19.12.2009 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 25 : 29 (11 : 14)

Kommentare deaktiviert für 19.12.2009 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 25 : 29 (11 : 14)

Sieg in der Kältekammer Langenselbold

Die 1.Mannschaft der HSG Dietzenbach konnte nach dem ersten Erfolg gegen den TV Wächtersbach in dieser Runde, erneut einen wichtigen Sieg einfahren und bestätigte damit den jüngsten Aufwärtstrend. Unter ungewöhnlichen und fast widrigen Umständen wurde der TV Langensolbold, in einer einem Kühlhaus ähnelnden Langenselbolder Sporthalle, mit 29:25 besiegt.

Die Truppe von Trainer Norbert Kern musste erneut auf Rückraumspieler Daniel Baum sowie auf Kreisläufer Daniel Stroh verzichtet, wurde allerdings nach langer Pause wieder durch Daniel Sponagel ergänzt, der seine Aufgaben sehr ordentlich erledigte. Nach der 3:1-Führung für die Dietzenbacher Sieben folgte eine recht ausgeglichene Phase, in dem bis zum Spielstand von 11:11 die Führungen mehrfach wechselten. Die Dietzenbacher konnten vor allem mit einer recht beweglichen und robusten Defensive überzeugen und fanden im Angriff durch Kreuzungsbewegungen immer wieder Lücken im gegnerischen Abwehrverband. Häufig waren 7-Meter die Folge der Angriffsaktionen, obwohl diese an diesem Tage nicht unbedingt eine gute Tormöglichkeit für die Dietzenbacher darstellen sollten. In der Schlussphase der ersten Halbzeit konnte die HSG Dietzenbach noch einmal einen wichtigen 3-Tore Vorsprung herausspielen und beim Stand von 11:14 wurden die Seiten gewechselt.

Die motivierenden Worte von HSG-Trainer Norbert Kern in der Halbzeitpause wurden von der Mannschaft konsequent umgesetzt. Demzufolge konnte der Vorsprung nach Wiederanpfiff auch weiter gehalten werden und nur beim Stand von 17:19 kam die HSG Dietzenbach ein wenig in Bedrängnis. Der am Anfang der Runde so hochgehandelte Gastgeber konnte spielerisch nicht wirklich überzeugen und es sollte ihm nicht gelingen die Wende einzuleiten, unter anderem auch Dank einer starken Leistung von Jung-Torhüter Sascha Steuer. Trotz der leichten Überlegenheit der Dietzenbacher Mannschaft, lief jedoch auch nicht alles nach Plan, insbesondere die eklatante 7-Meter Schwäche war bei einer Quote von nur 40 % extrem verbesserungswürdig. Die zweite Hälfte war zudem geprägt von zahlreichen Zeitstrafen, denn von den insgesamt 15 ausgesprochenen 2-Minuten Strafen, wurden 12 gegen Ende der Partie verhängt. In den Dietzenbacher Reihen wurde Spielführer Jonas Hoffmann nach der seiner ersten Zeitstrafe in der 42. Minute kurze Zeit später sogar mit einer Disqualifikation bedacht. In den Schlussminuten ließ die 1.Mannschaft aber nichts mehr anbrennen und auch die offensive Deckung vom TV Langenselbold konnte am Ergebnis nichts mehr ändern. Man hätte aus Sicht der HSG Dietzenbach gar eine noch höhere Führung herausspielen können, wenn man nicht immer wieder in aussichtsreicher Position und bei mehreren Tempogegenstößen unbedrängt gescheitert wäre.

Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft sehr zufrieden sein mit dem ersten Sieg auf fremden Parkett und muss zu sehen, dass die Leistung über die Winterpause bis zum nächsten Spiel konserviert werden kann. Ein Dankeschön geht auch an die kleine mitgereiste Anhängerschar, die trotz der Witterungsbedingungen und klirrender Kälte den Weg nach Langenselbold gefunden hat. Auf diesem Wege wünschen die 1.Herren der HSG Dietzenbach allen Freunden und Sympathisanten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2010, mit hoffentlich vielen weiteren Erfolgen der 1.Mannschaft.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm (2), A.Schäfer (1), Richter, Wurm (11/1), Bukvic (5/1), Mündl (1), Hoffmann (2), Metz, M. Schäfer (7/2), Sponagel

Zeitstrafen: 8 – 7 / Rote Karte: Hoffmann (49.Min.) 3 x 2 Min.
7m: 3/1 – 10/4
Spielfilm: 1:3, 5:3, 6:7, 11:11, 11:14 // 12:18, 16:19, 21:23, 24:27, 25:29

12.12.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 23 : 11 (12 :6)

Kommentare deaktiviert für 12.12.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 23 : 11 (12 :6)

Zum letzten Punktspiel im Jahr 2009 fand sich am Samstag die SG Hainburg ein. Die Vorzeichen zu diesem Spiel waren klar: Mit einem Sieg würden sich die Damen der HSG Dietzenbach in der Spitzengruppe der BOL Offenbach-Hanau festsetzen und einen weiteren Konkurrenten hinter sich lassen. Wie schon beim Spiel in Langenselbold setzten die Dietzenbacherinnen die taktischen Vorgaben sehr gut um und die Abwehr funktionierte hervorragend. Zudem war wieder auf Susanne Lehr verlass, die erneut eine sehr gute Leistung zeigte.

Der Spielbeginn gestaltete sich auf beiden Seiten eher schleppend, selbst beste Torchancen wurden ausgelassen und so stand es nach 7 Minuten nur 1:1. Bis zum 2:2 hielten die Hainburgerinnen das Spiel noch offen, danach platzte der Knoten bei den Gastgeberinnen. Durch viele Ballgewinne aufgrund der sehr guten Abwehrarbeit und der schnellen Angriffe hieraus setzten sich die Dietzenbacherinnen langsam ab. Über 6:2 und 10:4 erzielten die HSG-Damen den Halbzeitstand von 12:6.

Auch nach der Pause blieben die Dietzenbacherinnen die spielbestimmende Mannschaft und legten sofort nach. Bis auf 17:6 setzte sich die Mannschaft der Trainer Wade und Flath ab, ehe der Spielfluss im Angriff durch einige Wechsel etwas ins Stocken geriet. Da aber die Abwehr und beide Torfrauen stark spielten, konnte Hainburg hieraus kein Kapital schlagen. Nach dem 20:9 dürften auch die letzten Zweifel beseitigt gewesen sein, dass das Spiel noch einmal kippen könnten. Beim Stand von 23:9 war mit 14 Toren der größte Vorsprung erreicht, Hainburg konnte in den letzten 2 Minuten nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 4, Eda Subay 1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 8/5, Nina Mündl, Regine Urban 1, Miriam Levy, Sandra Mehl 2, Carolin Rotter 7, Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m: 5/5 – 4/1
Zeitstrafen: 2 – 4
Spielfilm: 2:1, 4:2, 6:2, 7:4, 10:4, 12:6 // 14:6, 17:7, 20:9, 23:9, 23:11

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

12.12.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TSV Klein-Auheim 24:21 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 12.12.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TSV Klein-Auheim 24:21 (10:12)

Disziplin lohnt sich!

Dass es im Handball auch sehr um Disziplin geht, zeigten die 2. Herren der HSG am vergangenen Samstag, den 12.12.2009, in ihrem letzten Heimspiel in diesem Jahr mit einer gut besetzten Bank den Gegnern aus Klein-Auheim.

Zu Beginn der ersten Halbzeit war ein sehr torarmes Spiel zu sehen. Nach ca. 12 Minuten stand es gerade einmal 2:2. Doch nach dieser Aufwachphase „startete“ das Spiel in vollen Zügen. Eins ums andere Mal glänzte man durch Tore, aber leider auch durch eine leicht schwächelnde Abwehr. In dieser ersten Hälfte waren die TSV-Spieler einen Hauch besser. Die eher kleiner gewachsenere Mannschaft der Klein-Auheimer gelang es immer wieder die Dietzenbacher Abwehr zu durchdringen. Man ging so mit 10:12 Toren in die Halbzeitpause.
Vor dem Anpfiff der zweiten Hälfte fasste man sich jedoch ein Herz und entschloss mit mehr Einsatz und Disziplin an die Sache ranzugehen. Von Minute zu Minute verbesserte die HSG ihr Spiel. Durch effektiveres Agieren in der Abwehr und sichereres Ballhandling im Angriff gelang der HSG zunächst der Ausgleich und dann eine stetige Führung. Entscheidend waren die letzten 15 Minuten im Spiel, in der die 2. Herren ihre beste Phase im Spiel hatten und klar zeigten, wer „Herr im Hause ist“. Am Ende gewann man das Spiel verdient mit 24:21.

Ein großes Lob gilt dem Spieler S. Fenn, der mit einer stetigen Leistung und seinen 10 Toren an diesem Spiel glänzte.

Es spielten: M. Nath, M. Turowski (Tor), S. Fenn 10, D. Schlomski, A. Danojlic 1, S. Simon 2, Ph. Groh 2, M. Nitsche, H. Nguyen, S. Weisbrich 4, S. Ebert, D. Sponagel 5 , H. Albert (n.e.), C. Schönbach (n.e.), C. Baltatzis (n.e.)

12.12.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 30 : 27 (10 : 14)

Kommentare deaktiviert für 12.12.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 30 : 27 (10 : 14)

„Endlich, endlich…“ – die ersten Pluspunkte

Der Jubel war groß bei Mannschaft und Anhängern nach diesem nervenaufreibenden Spiel im Kellerduell gegen den TV Wächtersbach. Die Mannschaft von Norbert Kern hat es durch unermüdlichen Kampf geschafft, ein schon fast verloren geglaubtes Spiel, in den letzten Spielminuten noch zu Ihren Gunsten zu drehen.

Die Gäste aus Wächtersbach hatten zunächst den besseren Start und hebelten immer wieder durch gut eingeleitete Einläufer die Abwehrformation der HSG Dietzenbach aus. Die Gastmannschaft übernahm sehr schnell die Führung und konnte zwischenzeitlich sogar auf 5 Tore davonziehen, insbesondere da sie oftmals druckvoller und aggressiver zu Werke ging als die Dietzenbacher Spieler. Der Gastgeber wurde kontinuierlich auf Abstand gehalten und die 1.Herren nutzen noch viel zu selten die gebotenen 1:1 Situationen aus, um den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Somit lag die Dietzenbacher-Sieben beim Halbzeitpfiff mit 4 Toren zurück, doch man verspürte erfreulicherweise noch lange keinerlei Resignation in den eigenen Reihen.

Zu Anfang der zweiten Halbzeit gelang es der HSG Dietzenbach immer noch nicht so recht dem TV Wächtersbach den Schneid abzukaufen und man musste sich mit der Rolle des Zurückliegenden vorerst begnügen. Auch wenn einige HSG-Anhänger beim Spielstand von 13:19 wahrscheinlich schon die nächste Niederlage haben kommen sehen, blieben die 1.Herren dem Gast weiter auf den Fersen und ließen sich nicht abschütteln. In der zweiten Hälfte konnte zusätzlich Rückkehrer Julian Wurm, in seinem ersten Spiel nach 7-monatiger Verletzungspause, bereits gute Akzente setzen und sich in die Torschützenliste eintragen. Bis zum Spielstand von 20:24 blieb der 4-Tore Vorsprung bestehen, allerdings verspürte man von Minute zu Minute wie sich die HSG Dietzenbach langsam und beständig an den Ausgleich heranpirschte. Die Mannschaft befand sich nun im Aufwind und anhand der Körpersprache erkannten nun auch die Zuschauer, dass dieses Spiel noch beim weitem nicht verloren war und unterstützten die Jungs vehement. Die Aufholjagd setzte in allerletzter Minute ein und nach dem Zwischenstand von 24:26 lief die HSG-Truppe plötzlich auf Hochtouren. Auch wenn dem ein oder anderen der Allerwerteste bei einigen Torwürfen gehörig auf Grundeis ging, behielten vor allem Mirnes Bukvic vom Siebenmeterpunkt und Jens Mündl auf Rechtsaußen in den Schlussminuten die Nerven. Selbst eine rote Karte gegen den bis dahin gut aufgelegten Marcel Schäfer und die Verletzung von Bruder André Schäfer konnte die HSG-Sieben nicht mehr aufhalten. Es war enorm spannend auf der Platte und nach vier Toren in Folge befand sich die HSG Dietzenbach auf einmal auf der Siegerstraße. Durch einen unerwarteten Kraftwurf von der Rechtsaußenposition verkürzten die Gäste zwar noch einmal auf 28:27, doch diesmal wurde der Siegeswille und Kampfgeist der Dietzenbacher Jungs belohnt und man konnte beim Ertönen der Schlusssirene endlich in den verdienten und lang ersehnten Jubel ausbrechen.


Es spielten:
Steuer, Stirnweiß; M.Schäfer (5), Hoffmann (3), Wurm (5), Richter (2/2), Böhm (1), Bukvic (4/3), A. Schäfer (4), Metz (1), Mündl (3), Stroh (2)

Zeitstrafen:
6 – 8 (Rote Karte: M.Schäfer (55.Min.))
7m: 8/5 – 7/5
Zuschauer: 120
Spielfilm: 2:4, 4:9, 6:10, 8:12, 10:14 // 12:16, 13:19, 16:21, 18:23, 20:24, 22:25, 24:26, 28:26, 30:27