Spielberichte der Aktive

07.03.2009 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 41 : 25 (21 : 13)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2009 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 41 : 25 (21 : 13)

Herbe Niederlage gegen die TSG Bürgel

Nach der hohen Heimniederlage im Hinspiel vor 3 Wochen, mussten sich die Schützlinge von Trainer Jürgen Rotter erneut deutlich geschlagen geben. Der Zweitplatzierte der Bezirksoberliga war in allen Belangen überlegen und ließ nie einen Zweifel an einem klaren Sieg aufkommen. Mit dem Endresultat von 41:25 erlitt die HSG Dietzenbach somit die höchste Niederlage in dieser Saison.

Die 1.Herren der HSG hatten gleich zu Anfang der Partie erhebliche Probleme die Rückraumschützen der TSG Bürgel im Zaum zu halten. Die Dietzenbacher Abwehr wirkte im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen vollkommen statisch und man ließ sich immer wieder mit simplen Mitteln düpieren. Dies hatte zur Folge, dass man schnell mit 1:5 in Rückstand geriet und auch kaum Anstrengungen seitens der Mannschaft zu vernehmen waren, dies zu ändern. Auch im Angriff konnten an diesem Tage die eigenen Stärken nicht wie gewohnt umgesetzt werden, welches summa summarum zu einem eindeutigen Pausenstand von 21:13 führte.

Leider konnten sich die 1.Herren auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr wesentlich steigern und die Gastgeber bauten ihren Vorsprung sogar noch kontinuierlich aus. Die Dominanz der TSG Bürgel im Angriff sowie in der Abwehr blieb unverändert und die Dietzenbacher fügten sich immer mehr ihrem Schicksal. Die Fehler der HSG Dietzenbach wurden vom Gegner postwendend bestraft und fanden ihre Quittung in der höchsten Niederlage seit Jahren. Der Endstand zum 41:25 wurde zu allem Überfluss vom gegnerischen Linkshänder noch per direkten Freiwurf besiegelt.

Schlussendlich muss man aber auch nahtlos anerkennen, dass die TSG Bürgel nicht der Maßstab für die junge Dietzenbacher Mannschaft sein sollte, man jedoch sich anders aus der Affäre hätte ziehen können. Die Moral muss nach diesem, abgesehen von der Höhe, nicht unbedingt überraschenden Misserfolg, aufrechterhalten werden, um gegen den nächsten Gegner die TSG Bleichenbach wieder eine bessere Leistung abzurufen.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm, A. Schäfer (1), Richter, Stroh (2), Wurm (6/3), Bukvic (1), Mündl (3), Hoffmann (2), Metz, Sponagel (1), M. Schäfer (9/3)

7m: 4/3 – 7/6
Zeitstrafen: 6 – 4
Spielfilm: 5:1, 11:7, 13:9, 18:10, 21:13 // 28:15, 35:18, 38:23, 41:25
Schiedsrichter: Markloff/Lenz

07.03.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 20 : 13 (9 : 3)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 20 : 13 (9 : 3)

Geschlossene Mannschaftsleistung gegen Hainburg

Im Heimspiel gegen die SG Hainburg verteidigten die Damen der HSG Dietzenbach ihren 5. Tabellenplatz und gewannen verdient mit 20:13. Ähnlich wie im Hinspiel, geriet der Sieg nie in Gefahr und alle Spielerinnen kamen auf längere Einsatzzeiten.

Nach einem schleppenden Beginn (3:2 nach 10 Minuten) und einigen vergebenen guten Chancen auf Seiten der HSG, kamen die Dietzenbacherinnen besser ins Spiel. Bis zur 15. Minute (5:3) hielt Hainburg mit, danach zeigte die Abwehr wieder ihre gewohnte Stärke und lies bis zur Pause keinen Gegentreffer mehr zu. Durch Tempogegenstöße und schön herausgespielte Tore setzten sich die HSG-Damen bis auf 9:3 ab.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den die Hainburgerinnen eröffneten. Die Damen der HSG nahmen den Kampf an und schlugen ihrerseits zurück. Sie hielten die Gäste aus Hainburg aber immer in Schach und ab der 45. Minuten blieb der Vorsprung von 7 Toren bis zu Ende des Spiels konstant. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung hob sich Eday Subay ab, die in der Abwehr die Kreise der Hainburgerin Bernstein durch eine Manndeckung effektiv einengte.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Aileen Milner, Tina Keller, Kathrin Lehr, Nadine Lang 7/2, Nina Mündl 2, Miriam Levy 3,Tram Nguyen, Sandra Demelt 1, Eda Subay 4/2, Carolin Rotter, Jasmin Spengler 2, Simona Gaußmann 1.

7m: 6/4 – 4/3
Zeitstrafen: 1 – 2

Schiedsrichter: Neubauer

Spielfilm: 1:1, 2:2, 4:2, 5:3, 7:3, 9:3 // 11:4, 13:5, 15:8, 18:11, 20:13

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

07.03.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TSG Bürgel III 29 : 20 (15 : 9)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TSG Bürgel III 29 : 20 (15 : 9)

HSG dem Aufstieg immer näher

Einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg landeten die 2. Herren der HSG Dietzenbach am Wochenende in eigener Halle. Die TSG Bürgel III wurde mit 29:20 klar geschlagen, die HSG ist ihrem gesetzten Ziel, in die B-Klasse aufzusteigen, wieder ein gutes Stück näher gekommen.

Über eine gut aufgestellte Abwehr kam die HSG schon zu Spielbeginn zu einfachen Toren aus Tempogegenstößen. Dies resultierte hauptsächlich aus dem stark agierenden Abwehrmittelblock Simon, Albert und Nguyen, die mit guter Absprache und Kampfgeist zu glänzen wussten. So setzte die HSG sich schnell über eine 7:3 Führung auf 11:5 ab und so zweifelte keiner der Zuschauer an diesem Abend daran, dass die 2. Mannschaft hier 2 Punkte einfahren würde. Mit einer 15:9 Führung ging man in die Halbzeit.

Auch nach der Pause zeigte sich ein unverändertes Bild, die HSG war in allen Belangen spielbestimmend und überlegen. Bis zur 53. Minute konnte die HSG einen 10-Tore-Vorsprung beim Stand von 26:16 heraus spielen. Einzig und alleine die Chancenauswertung konnte bemängelt werden, hätte man das Spiel noch deutlicher gestalten müssen.

Am kommenden Samstagabend sieht der Spielplan der C-Klasse nun ein Schlagerspiel vor. Der aktuell Tabellenvierte aus Bleichenbach empfängt daheim die HSG II, um seine letzte theoretische Chanche auf den Aufstieg zu wahren.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath (Tor), St. Fenn 4, M. Knecht 3, H. Nguyen 3, Albert 3, M. Conrad, M. Gaubatz 5/3, F. Deisinger, Ch. Baltatzis 3, S.
Simon 7/2, S. Krüger, St. Ebert 1

28.02.2009 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 20 : 11 (12 : 4)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2009 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 20 : 11 (12 : 4)

Bittere Niederlage in Maintal

Eine unnötig hohe, aber verdiente, 20:11 Niederlage mussten die Damen der HSG Dietzenbach beim Aufstiegsfavoriten der HSG Maintal einstecken. Maintal war den Dietzenbacherinnen in allen Belangen überlegen und bestrafte die Fehler der Gäste gnadenlos. Die Trainer Gregor Wade und Hendrik Flath waren hinterher vor allem über das Zustandekommen der Niederlage enttäuscht. „Keine unserer Spielerinnen hat heute annähernd ihre Normalform erreicht. In Maintal mussten wir nicht gewinnen, aber wir hatten uns mehr ausgerechnet.“ sagte Gregor Wade hinterher. „Wir wollten Maintal ärgern, statt dessen hat Maintal uns geärgert.“ ergänzte Hendrik Flath.
Die Gastgeber führten nach 15 Minuten bereits mit 6:0, ehe die HSG-Damen durch einen Siebenmeterwurf das erste Tor erzielten. Die Abwehrleistung stimmte zwar im Großen und Ganzen, aber der Angriff war an diesem Tag die Schwachstelle der Dietzenbacherinnen. Zu statisch und berechenbar spielten die Gäste und Maintal stellte sich schnell gegen die geringe Gefahr der Dietzenbacherinnen ein. Die Gastgeberinnen setzten sich über 9:2 und 11:4 bis zur Pause auf 12:4 ab.
Die zweite Hälfte begann, wie die Erste endete, mit einem Tor der HSG Maintal. Das Spiel wurde ausgeglichener, aber im Angriff der Dietzenbacherinnen sorgten nur 1:1-Aktionen für Gefahr, es kam zu keinem Spielfluss und auch die Spielzüge schufen nicht die nötigen Freiräume. Die Einwechslungen von Carolin Rotter und Eda Subay brachten noch einmal Schwung in den Angriff der HSG und stellte die Maintaler vor neue Aufgaben. Doch Maintal verwaltete geschickt den 8-Tore-Vorsprung und siegte verdient mit 20:11.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann(Tor); Aileen Milner, Tina Keller, Kathrin Lehr, Nadine Lang 5, Nina Mündl 1, Miriam Levy, Tram Nguyen, Sandra Demelt, Eda Subay 1, Carolin Rotter 2, Jasmin Spengler 2/2, Simona Gaußmann.

7m: 6/4 – 2/2
Zeitstrafen: 2 – 0
Spielfilm: 3:0, 6:0, 7:1, 9:2, 9:4, 12:4 // 13:5, 15:7, 17:9, 19:11, 20:11
Schiedsrichter: Stih/ Schäfer

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

01.03.2009 Herren 2 > TG Hanau – HSG Dietzenbach II 25 : 27 (14 : 18)

Kommentare deaktiviert für 01.03.2009 Herren 2 > TG Hanau – HSG Dietzenbach II 25 : 27 (14 : 18)

HSG II nimmt Revanche für den verlorenen Punkt im Hinspiel

Einen sehr wichtigen Sieg im Rennen um den Aufstieg landete die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach am Sonntag bei der TG Hanau. Mit dem Hanauer Team hatte man noch eine Rechnung offen, spielte man in der Hinrunde noch in eigener Halle unentschieden. Die personelle Not durch das Fehlen von Huy Nguyen und Dirk Altmannsberger wurde durch den Einsatz von Jürgen Rotter, seines Zeichens Trainer der 1. Mannschaft, gut verarbeitet, welchem an dieser Stelle nochmal ein Dankeschön ausgesprochen sei.

Die HSG und Hanau taten sich zu Beginn des Spiels schwer in Tritt zu kommen, stand es nach 15 Minuten lediglich 5:5. Nach und nach kam die HSG dann aber besser ins Spiel, die Abwehr um den Mittelblock Rotter und Gaubatz stabilierte sich durch gute Absprachen und im Angriff konnten die Angriffe zielstrebiger abgeschlossen werden. Die Beyer-Truppe genoss öfters im Spiel das Privileg in Überzahl spielen zu können, da sich Hanau des öfteren mit plumper und übertriebener Härte selbst Schaden zu fügte. Mit einer 4-Tore-Führung von 14:18 verabschiedete man sich in der Halbzeit, mit der Gewissheit, dass das Spiel noch lang nicht entschieden war.

Diese Gewissheit wurde dann auch relativ schnell Realität, kam Hanau nach der Halbzeit im mehr ran. Die TGH stellte die Deckung nun um und stand defensiver und kompakter und so fehlter der HSG im Angriff das Mittel einfache Tore zu erzielen. In der Abwehr bekam man den Halblinken nur schwer in den Griff der an diesem Tag eine starke Leistung bot.
Immer mehr technische Fehler schlichen sich ein, und beim Stand von 21:21 in der 48. Minute hatten viele schon das Hinspiel im Hinterkopf, wo ein sicher geglaubter Sieg ebenfalls verschenkt worden war. Doch man merkte der Mannschaft an, dass Sie im Laufe der Runde einen Reifeprozess durchlebt hat und mit dem nötigen Willen zum Kampf und mannschaftlicher Geschlossenheit schaffte es die HSG nach einer Auszeit von Trainer Beyer sich erneut auf 2 Tore abzusetzen und diesen Sieg von 25:27 runterzuspielen. Erwähnenswert waren zum einen der starke Rückhalt von Martin Nath im Tor der HSG sowie die Kaltschnäuzigkeit von Stefan Fenn, der mit seinen Toren von Aussen und den Anspielen an den Kreis wichtige und spielentscheidende Akzente setzte. Ein großer Dank gilt auch den vielen mitgereisten Fans die die Mannschaft lautstark unterstützten und aus dem Auswärtsspiel zum Ende hin ein Heimspiel machten.

Die HSG ist nun 6 Spiele vor Saisonschluß gut positioniert im Kampf um den Aufstieg. Man liegt 5 Punkte vor den dritt- und viertplatzierten Kickers Offenbach und Bleichenbach, die beide in der Rückrunde noch zu spielen sind. Am kommenden Samstag um 19:30 steht allerdings erstmal das Duell mit der TSG Bürgel an.

Es spielten: M.Nath, M.Turowski (Tor), St.Fenn 8, M.Conrad 1, A.Elm 1, S.Krüger, H.Albert 3, M.Gaubatz 5/1, F.Deisinger 1, Ch.Baltatzis 2, St.Ebert 1, S.Simon 3, J.Rotter 1

28.02.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 23 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 23 (14 : 10)

 
So macht das Siegen Spaß: Dietzenbach 28 Tore – SG Dietesheim/Mühlheim 23 Tore

Um mit einer alten Handball-Weisheit zu beginnen: Die Abwehr entscheidet das Spiel. Treffender kann man das Spiel am Samstagabend in der Phillip-Fenn-Halle zwischen den Männermannschaften der HSG und der SG Dietesheim/Mühlheim kaum beschreiben.

Von Beginn an setzten die Männer der HSG gegen den fünften der Tabelle die Akzente in der Abwehr und bewiesen damit, dass die gute Abwehrleistung aus dem vorangegangenen Spiel gegen Schlüchtern keine Eintagsfliege war. Gut organisiert vom Mittelblock Mündl / Bukvic gelangen den Gästen gerade einmal vier Tore bis zur 17. Spielminute. Da lagen die Jungs von Trainer Jürgen Rotter bereits mit 9:4 in Front und ließen auch über die gesamte Spielzeit keinen Zweifel daran, wer am Ende des Spieles die Halle als Sieger verlassen sollte. Lediglich die wieder einmal auftretende Abschlussschwäche verhinderte einen durchaus möglichen, höheren Sieg.  Etwas überrascht von der offenen Deckungsvariante des Gegners kam die Angriffsformation der HSG aber immer wieder mit gutem Laufspiel ohne Ball zu Wurfchancen. Auch hier zeigt sich, dass die harte Trainingsarbeit langsam Früchte trägt. Alle Spieler konnten Ihren Teil dazu beitragen, dass die vielleicht beste Saisonleistung erreicht wurde. Ganz besonders darf man hier auch mal die sehr gute Leistung von Torwart Sascha Steuer erwähnen. Gehandicapt mit einer Ellenbogen-Verletzung zeigte er tolle Paraden, und ließ erahnen welch großes Potential noch in ihm steckt.

So sollte es für das gesamte Team auch weitergehen. Der Anschluss in der Tabelle ist gewahrt. Die Männer befinden sich auf Augenhöhe mit dem breit gestaffelten Mittelfeld der Tabelle. Auch wenn die Jung´s in der kommenden Woche beim Aufstiegsaspiranten in Bürgel antreten müssen, so  kann man im nächsten Heimspiel in zwei Wochen gegen Bleichenbach weitere Punkte gewinnen, um die HSG Dietzenbach wieder fest in der BOL Offenbach/Hanau zu verankern.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß (Tor);  Böhm, Bukvic, Hoffmann (3), Metz (4), Mündl (1), Richter (2), A. Schäfer (2), M. Schäfer (6/5), Sponagel (2), Stroh, Wurm (8/4). 

Spielfilm: 4:1, 7:3, 10:5, 12:8, 14:10 // 16:12, 19:16, 21:19, 24:19, 27:21, 28:23

7m:               HSG: 10/ -, SG Dietesheim/Mühlheim: 4/3

Zeitstrafen:  HSG: 1 – SG Dietesheim/Mühlheim: 4

 

15.02.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 18 : 11 (11 : 07)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 18 : 11 (11 : 07)

 
Mit starker Abwehrleistung zum Erfolg

Zwei verdiente Punkte errangen die Damen der HSG Dietzenbach im Heimspiel gegen die HSG Isenburg/ Zeppelinheim. Trotz der Ausfälle der A-Jugend-Spielerinnen, die fast zeitgleich in Dutenhofen spielten, bestimmte die Mannschaft um Spielführerin Nina Mündl das Spiel und überzeugte vor allem durch eine starke Abwehrleistung.

Gleich zu Beginn des Spiels zeigten die HSG-Damen, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten und Isenburg/ Zeppelinheim nichts schenken würden. Nach 10 Minuten hatten sich die Dietzenbacherinnen mit 4:1 abgesetzt. In der Anfangsphase erarbeitete sich die Abwehr viele Bälle, auch Susanne Lehr, die unter anderem 2 Siebenmeterwürfe abwehren konnte, war ein großer Rückhalt im Tor. Aber Isenburg/ Zeppelinheim kam besser ins Spiel und verkürzte nach 20 Minuten auf 8:6. Die Damen der HSG fingen sich wieder und erspielten sich bis zur Pause ein sicheres 11:7.
Den besseren Start nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste aus Isenburg/ Zeppelinheim und verkürzten durch 2 schnelle Tore auf 11:9. Doch die Dietzenbacherinnen glaubten an den Sieg, kamen ins Spiel zurück und hatten in der 40. Minuten mit dem 13:9 den 4-Tore Vorsprung wieder hergestellt. Die Abwehr funktionierte hervorragend, hatte den Isenburger Rückraum sehr gut im Griff und ließ in den letzten 20 Minuten nur noch 2 Tore zu. Allen voran war es Nadine Lang, die 4 ihrer 6 Tore in der 2. Hälfte erzielte und immer wieder die Abwehr der Gäste überwand. Über 15:10 und 17:10 setzten sich die HSG-Damen ab. Der Schlusspunkt zum verdienten 18:11 Erfolg gegen die HSG Isenburg/ Zeppelinheim war Nina Mündl vorbehalten.

Es spielten: Susanne Lehr, Melanie Steinheimer (Tor); Aileen Milner, Tina Keller 1, Kathrin Lehr 2, Nadine Lang 6/1, Nina Mündl 2, Diana Meise, Miriam Levy 1, Tram Nguyen 2, Sandra Demelt 2, Jeanette Wüstkamp 1, Alexandra Ammelburger, Jasmin Spengler 1/1.

7m: 3/2 – 3/1
Zeitstrafen: 3 – 3

Schiedsrichter: Limpert/ Steinmetz

Spielfilm: 2:0, 4:1, 6:2, 7:4, 9:6, 11:7 // 11:9, 13:9, 15:10, 17:10, 18:11

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath
 

15.02.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau 33 : 22 (17 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau 33 : 22 (17 : 12)

 
Deutlicher Sieg für HSG II

Vergangenen Sonntag gelang der HSG II das, was sie in der Vorwoche gegen den HSV Nidderau versäumt hatte. Bin bezwang den Gegner klar mit 33:22 und lies phasenweise einen Klassenunterschied aufblitzen. Zwar hätte man das Spiel noch deutlicher gestalten müssen, dennoch war ein Steigerung zu den vergangenen Spielen nicht zu verkennen.

Über eine ordentliche Chancenauswertung in der ersten Viertelstunde konnte die HSG II mit viel Tempo im Angriff direkt die Weichen auf Sieg stellen. Schnell hatte man sich auf 11:6 abgesetzt. Dennoch lies auch in diesem Spiel teilweise die Abwehrleistung gerade im 1:1 zu wünschen übrig und so konnte der Gegner bis zum Pausenpfiff 12 Tore erzielen, die 2. Herren aus Dietzenbach 17.

In der zweiten Halbzeit hielt die Beyer-Truppe das Tempo weiter hoch und erhöhte das Ergebnis Tor um Tor. Durch die nun entschiedene Partie konnten auch Spieler aus der zweiten Reihe Spielpraxis sammeln, worunter der Spielfluß merklich leidete. Dennoch kam man am Ende zu einem ungefährdeten und eigentlich noch zu niedrigem 33:22-Sieg. Nächste Woche wartet mit der TG Hanau allerdings ein anderes Kaliber auf die HSG-Männer. In Hanau geht es um Wiedergutmachung, lies man im Hinspiel einen wichtigen Punkt in eigener Halle auf der Strecke.

Es spielten: M. Nath, M. Terenzi, (Tor), St. Fenn 4/1 M. Knecht 5, M. Conrad 1, A. Elm 5, D. Altmannsberger, H. Albert 7/3, M. Gaubatz 6, F. Deisinger 2, C. Baltatizis, St. Ebert 2, S. Krüger 1/1
 

15.02.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Schlüchtern 32 : 17 (10 : 7)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Schlüchtern 32 : 17 (10 : 7)


Geschlossene Mannschaftsleistung gegen Schlusslicht – HSG siegt ungefährdet mit 32:17

Am Samstagabend gastierte mit der SG Schlüchtern das Schlusslicht der BOL in der Phillip-Fenn-Halle. Die Männer der HSG waren gewarnt. Hatte die SG Schlüchtern erst kürzlich ihren ersten Sieg in der laufenden Saison gegen Niedermittlau/Altenhaßlau feiern können.

Die HSG setzte auf eine bessere Abwehrleistung als in den vergangenen Partien, als diese sich nicht immer als sattelfest erwies. Mit Mirnes Bukvic und Daniel Stroh im Innenblock, sowie Jonas Hoffmann und Christian Metz auf den „Halben“ sollte die Basis für die schnellen Gegenstöße geschaffen werden. So dann auch der Spielverlauf: Die SG Schlüchtern verschleppte mit langen Ballpassagen das Tempo und fand selten ein Mittel gegen die gut positionierte Abwehr der HSG´ler. Dies führte zu vielen Gegenstößen. Doch leider offenbarten die Jung´s um Trainer Jürgen Rotter in der ersten Halbzeit wieder einmal eine große Abschlussschwäche. Klarste Torchancen landeten an Pfosten, Latte oder dem gegnerischen Torwart. So ging es für die SG Schlüchtern mit einem schmeichelnden 7:10 Rückstand in die Kabine.

Zur zweiten Halbzeit erschienen die Männer der HSG weit konzentrierter. Die sich nun bietenden Torchancen wurden verwertet und so kam die Mannschaft über die Zwischenstände von 15:8, 21:11 und 28:15 zu einem ungefährdeten 32:17 Heimsieg. Lobenswert dass die Jung´s ihre spielerische Linie bis zum Schluss durchgehalten haben und dem tollen Publikum einige sehenswert heraus gespielten Treffen präsentieren konnten. Jetzt noch ein Sieg im Heimspiel in zwei Wochen gegen die wieder erstarkte Truppe aus Dietesheim/Mühlheim, und die Männer wären im Mittelfeld der eng beieinander liegenden Mannschaften angekommen.


Es spielten:
Steuer, Stirnweiß, Böhm (1), Bukvic (3/1), Hoffmann (5), Metz (3), Mündl, Richter (2/1), A. Schäfer (2), M. Schäfer (9/3), Stroh, Wurm (7/1).

7m:
HSG 7/5 Tore, SG Schlüchtern: 6/4 Tore.
Zeitstrafen: HSG: 3, SG Schlüchtern 4.
Spielfilm:
4:1, 7:3, 9:6, 10:7 (Hz.); 14:7, 16:9, 21:11, 24:13, 28:15, 31:16, 32:17.

Besonderes Vorkommnis: Rote Karte: Jens Mündl (HSG) wegen grobem Foulspiel.

08.02.2009 Herren 2 > HSV Nidderau – HSG Dietzenbach II 17 : 21 (10 : 10)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2009 Herren 2 > HSV Nidderau – HSG Dietzenbach II 17 : 21 (10 : 10)

HSG II tut sich beim Tabellenletzten schwer

Erneut tat sich die HSG Dietzenbach II am Wochenende schwer, im Spiel gegen den Tabellenletzten HSV Nidderau die Überlegenheit zu nutzen. Man siegt zwar mit 17:21, konnte aber spielerisch wenig überzeugen. Hatte Trainer Uwe Baier unter der Woche die richtigen Worte zwar gefunden, um die Mannschaft zu motivieren, mangelte es jedoch weiterhin stark an der Chancenauswertung und Ballsicherheit auf dem Spielfeld.

Motivation konnte man der Mannschaft nicht absprechen, ging man aber die erste Viertelstunde wahrscheinlich sogar zu motiviert ans Werk. Die vorgetragenen Angriffe wurden zu schnell abgeschlossen, die Ausbeute lies deutlich zu wünschen übrig. So lag man über 1:3 und 4:7 schnell zurück, da in der Abwehr ebenfalls schlafmützig agiert wurde und auch Torhüter Martin Turowski keinen guten Tag erwischte. Man versuchte den Gegner zu überrennen, baute aber wie in den Vorwochen zu viele technische Fehler ein. So ging der Schuß nach hinten los und man verschenkte Ball um Ball im Angriff. Erst gegen Mitte der 1. Halbzeit fing man sich halbwegs und konnte bis zum Pfiff auf 10:10 ausgleichen.

In der 2. Halbzeit ging man dann schnell in Führung und versuchte fokusiert über Spielzüge klare Chancen herauszuspielen. Dies gelang phasenweise sehr gut, aber wieder haperte es an der Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor. Man schoß den gegnerischen Torhüter geradezu ab, konnte sich dennoch in Führung bringen und verwaltete diese bis zum Ende des Spiels. Mit 17:21 ging das Spiel sicherlich verdient gewonnen, allerdings muß die Mannschaft besser mit Ihren Chancen umgehen und mehr Cleverness an den Tag legen. Bereits nächstes Wochende trifft man erneut auf den HSV Nidderau um dann zielgerichteter zu spielen und den Gegner klarer in seine Schranken zu weisen.

Es spielten:
M. Nath, M. Turowski; S. Fenn (3), M. Knecht (1), M. Conrad, A. Elm (2), H. Nguyen (2), D. Altmannsberger (1), H. Albert (6/3), M. Gaubatz (2), F. Deisinger, C. Baltatzis, S. Simon (3), S. Ebert (2)