Spielberichte der Spielberichte m/A

01.11.2025 m/A-Jugend > HSG Rodenstein – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 48:23 (26:10)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 m/A-Jugend > HSG Rodenstein – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 48:23 (26:10)

Nichts zu holen im Odenwald

Die mA der JSG Hainhausen / Dietzenbach war Dank der Unterstützung der spielfreien B-Jugend personell für das Spiel gegen die HSG Rodenstein gut besetzt. Doch bereits in der 8. Minuten zog sich der Rückraum Rechts der JSG ohne Fremdverschulden eine Kapselprellung in der Wurfhand zu und nur wenige Angriffe später, nahm ein weiterer Spieler angeschlagen auf der Bank Platz. Spätestens jetzt war der nominelle Vorteil aufgebraucht. Zu diesem Zeitpunkt stand es 7:3 für die heimische HSG Rodenstein. Da beide Spieler enorm wichtig für den Abwehrverband sind, konnten die Odenwälder problemlos bis zur 15. Spielminute auf 13:3 davon ziehen. Die Abwehr bekam keinen Zugriff auf den stark agierenden Rückraum der Gastgeber, der zudem von den Absprachefehlern der JSG profitierte. Doch in dieser Phase wurde ein zweites, eklatantes Problem sichtbar. Die Theorie, dass im Odenwald durch den veränderten Luftdruck die Flugphase eines Balls verändert wird, konnte in der kurzen Zeit nicht verifiziert werden. Tatsache war aber, dass ca. ein Viertel aller Würfe nicht einmal die 6m² des Tores trafen und ein gutes Dutzend freier Würfe den Torleuten keine Probleme bereiteten, da sie ohne großes eigenes Zutun von den JSG Schützen getroffen wurden oder die Bälle am Torgehäuse abprallten. Dies ermöglichte bereits  zur Halbzeit einen komfortablen Vorsprung von 26:10 für die Gastgeber und zog sich auch in Halbzeit zwei wie ein roter Faden durch das Angriffspiel der Jugendspielgemeinschaft. So gab es an diesem Wochenende im Odenwald nichts zu holen.

Doch es gibt auch Positives zu berichten. So hatte man in diesem Spiel erstmals seit vielen Monden wieder eine 7m-Qoute von über 80%.

Man spielte konsequent Auslösehandlungen gegen eine körperlich und taktisch gut ausgebildete 6:0 und kam einerseits zu guten Chance (aber, siehe oben…) und konnte andererseits gut die Kleinigkeiten erkennen, an denen man noch arbeiten muss.

Und obwohl der Luftdruck in der Höhe fällt, lag er heute in Reichelsheim 8 hPa höher als zu Hause…

 

Es spielten im Tor: Felix Jury, Sky Leon Stegmann
Im Feld: Julius Kramer,  Henrik Greiner (1) Tommy Merkes, Louis Kilz (1), Anton Jury (3),  Joel Hassels (5), Collin Liebrecht (1), Colin Krause (4), Niclas Pluntke (1), Paul Leffler(3), Janko Knezic (4)

26.10.2025 m/A-Jugend > JSG Hainhausen/ Dietzenbach – SG Bruchköbel 30:41 (13:17)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2025 m/A-Jugend > JSG Hainhausen/ Dietzenbach – SG Bruchköbel 30:41 (13:17)
Am Ende der zweiten Halbzeit, die mit 17:24 an den Gast aus Bruchköbel ging, standen auf dem Statistikbogen 50 Angriffe für die JSG Hainhausen/Dietzenbach. Doch das war leider nicht dem Tempo geschuldet, sondern der kurzen Angriffsdauer auf Grund der Abwesenheit etlicher Freiwürfe. Durch die wiederum von den vielen Ballverlusten statistisch gesehen, viele als nicht relevant bezeichnet werden müssen. Gleiches gilt entsprechend für die Fehlwurfquote mit einer Varianz größer 10%.
Darüber hinaus waren es aber auch viele 100%ige Chancen, die die Hausherren liegen ließen und dadurch den Abstand vom 10 Toren (15:25, 39. Min.) auch nicht mehr reduzieren konnten.
Das Ganze begann in der 24. Spielminute, als die JSG beim Stand von 13:13 eine Zeitstrafe und die SGB einen 7-Meter zugesprochen bekam. Im direkten Gegenzug scheiterten die Hausherren vom Strafpunkt und auch kurz vor der Pause kam vom 7-Meter nicht zählbares zum 13:17 Halbzeitstand dazu. Und obwohl die ersten 24 Minuten ausgeglichen waren, spielten die Gastgeber ohne Dynamik, fehlendem Biss in der Abwehr, die dazu auch viel zu leise agierte und zu wenig Zug zum Tor. Kurz, die Mannschaft konnte ihr Potenzial nicht entfalten, spielte wie gehemmt und zeigte dabei wenig Eigeninitiative. Dabei sah das in den letzten Trainingseinheiten schon ganz anders aus und daher muss nun daran gearbeitet werden, diese Leistung ins Spiel zu transferieren.
 
Es spielten im Tor: Felix Jury, Sky Leon Stegmann Im Tor und Feld: Alexander Seifert (1),  Julius Kramer (6), Henrik Greiner (2), Tommy Merkes (4), Louis Kilz (1), Anton Jury (4),Joel Hassels (2), Collin Liebrecht (2), Colin Krause (6), Niclas Pluntke (2)
 
 

27.09.2025 m/A-Jugend > JSG Flieden/Kinzigtal – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 35:26 (18:11)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2025 m/A-Jugend > JSG Flieden/Kinzigtal – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 35:26 (18:11)

Die männliche A-Jugend der JSG Hainhausen/Dietzenbach griff erst am zweiten Spieltag in das Geschehen der neu geschaffenen Regionsliga ein. In der Regionsliga spielen sowohl Mannschaften aus dem Bezirk Offenbach-Hanau, als auch aus dem Bezirk Odenwald-Spessart. Das erste Auswärtsspiel führte die JSG in das 75 km entfernte Flieden.

Die Vorbereitung auf dieses Spiel waren durch Krankheit und Verletzungen sehr bescheiden, dementsprechend verhalten war auch der Anfang in dieser Partie. Die Spielgemeinschaft aus dem Vereinen Steinau, Schlüchtern, Flieden und Neuhof konnte nach einem verworfenen 7 m der JSG bereits in der sechsten Minute auf 4:0 erhöhen. Der Knoten platzte bei der JSG in Form eines Blitzangriffs, der 11 Sekunden nach dem 4:0 das 4:1 auf der Anzeige aufleuchten ließ, und nach weiteren drei Minuten egalisierte das Team aus dem Kreis Offenbach den Spielstand auf 4:4. Bis zum 10:10 in der 21. Minute legte man nun immer ein Tor vor, aber die Hausherren konnten immer wieder ausgleichen. Doch dann gab es bei der JSG einen unerklärlichen Bruch. Auch ein Team-Time-Out beim Stand von 13:10 konnte den Spielfluss der Gastgeber nicht unterbinden und so stand es nach 27 Minuten 16:10. Ein Tor in 10 Minuten reicht auch in der Regionsliga leider nicht, um auf Augenhöhe zu spielen und so musste man mit einem bitteren 18:11 in die Kabine gehen.

Die Pause nutzte die JSG sich neu zu sortieren und konnte in den ersten vier Minuten im Durchgang zwei auf 20:15 verkürzen. Was folgte war durchaus ein ausgeglichenes Spiel.

Exkurs: Regel 8:3 der IHF lautet im Satz 1 „Regelwidrigkeiten, bei denen die Aktion überwiegend oder ausschließlich auf den Körper des bzw. der Gegenspieler*in abzielt, müssen zu einer persönlichen Strafe führen. Zusätzlich zur Entscheidung auf Freiwurf oder 7-m- Wurf ist mindestens progressiv zu bestrafen….“

Diesbezüglich war das Spiel eher weniger ausgeglichen. Während die Hausherren die körperbetontere Abwehr wählten, verpasste die JSG das ein oder andere Mal sich dem Gegner in den Weg zu stellen. Die Spielgemeinschaft um den TV Flieden erhielt dafür weder eine Karte noch Zeitstrafen, während die Gäste ihrerseits 95 Sekunden in doppelter Unterzahl agieren mussten. Flieden/Kinzigtal ging so erstmals mit 8 Toren in Führung. Auch durften die Gastgeber 7 mal zum Strafwurf antreten (5 Tore), Hainhausen/Dietzenbach zweimal, die beide erfolglos blieben. Doch diese Tatsache machte lediglich das Ergebnis (35:26) zu deutlich, aber ein Sieg war an diesem Tag auch aus vielen anderen Kleinigkeiten nicht möglich und ging daher verdient in den äußersten Osten der Regionsliga.

Das nächste Spiel findet am 26.10.2025, um 16:00 Uhr, in der Philipp-Fenn-Halle gegen die A2 der SG Bruchköbel statt. Über zahlreiche Unterstützung beim ersten Heimspiel in Dietzenbach, freute sich das ganze Team der JSG.

Es spielten im Tor: Felix Jury, Sky Leon Stegmann
Im Tor und Feld: Alexander Seifert
Im Feld: Julius Kramer (2), Henrik Greiner (7) Tommy Merkes (2), Paul Leffler (2), Louis Kilz (1), Janko Knezic (1), Joel Hassels (1), Collin Liebrecht (4), Colin Krause (5), Niclas Pluntke (1)

 

01.02.2014 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 32:26 (12:16)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2014 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 32:26 (12:16)

Sensationelle Halbzeit zwei, lässt schwachen ersten Durchgang vergessen
Nachdem die Mannen um Kapitän Przybilla ein Wochenende Spielfrei hatten, empfing man die TGS Seligenstadt in eigener Halle und hatte aus dem Hinspiel noch einiges gut zu machen. Reiste man nach Seligenstadt nur mit einer Rumpftruppe und verlor deutlich, konnte Trainer Metz am vergangenen Samstag auf eine volle Bank zurückgreifen. Ziel war es natürlich den direkten Konkurrenten in der Tabelle zu schlagen um sich weiter in Richtung Mittelfeld vor zu arbeiten.

Doch leider war der erste Durchgang, aus Sicht der Kreisstädter, überhaupt nicht zufriedenstellend. Zwar konnte man bis zum 5:5 mithalten, ließ sich aber zu einfachen technischen Fehlern hinreißen und verlor trotz einer Auszeit komplett den Faden. Vom vorgenommenen Konzept war in den ersten 30 Minuten nichts zu sehen und somit ging man zu diesem Zeitpunkt verdient mit einem Vier-Tore-Rückstand in die Kabine.

Die an diesem Tag etwas heftigere Kabinenansprache schien aber genau ihre Wirkung zu erzielen. Dietzenbach wie ausgewechselt, zeigte eine starke Abwehr und vor allem ein Kollektiv, das sich zu Höchstleistungen antrieb. So gelang es dem dietzenbacher Nachwuchs den Vorsprung zu egalisieren und sogar in Führung zu gehen. Selbst durch eine eher mäßige Schiedsrichterleistung kamen die Dietzenbacher nicht mehr aus dem Tritt. So gelang es Lars Wilkens in dreifacher Unterzahl zwei Treffer zu erzielen. Die Führung sollte bis zum Ende nicht mehr wechseln und so gelang es auch dank einer enorm starken zweiten Halbzeit von Torhüter Toma Stokan den Vorsprung auf zwischenzeitlich 7 Tore auszubauen. Sichtlich erleichtert und voller Stolz beendeten die Dietzenbacher Jungs mit einer sensationellen Leistung und am Ende auch verdienten zwei Punkten ihren 12. Spieltag.

1.    Halbzeit 12:16
2.    Halbzeit 32:26

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert, Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (3), Jannik Seitel (7), Faruk Alp, Sven Przybilla (2), Lars Wilkens (11/5), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (5), Jonas Krauss (2), Simon Auzinger, Yannick Bendel

Trainer: Christian Metz

18.01.2014 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 31:27 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2014 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 31:27 (13:11)

Auftakt in das neue Jahr mit einem Sieg geglückt
Nach der Winterpause und den Jahreswechsel traten die Mannen um Kapitän Przybilla, am vergangenen Samstag zum ersten Heimspiel im neuen Jahr an. Das Ziel waren klare zwei Punkte für die Heimmannschaft, Doch so klar wie von den meisten Spielern gedacht, wurden die Pluspunkte an diesem Tag leider nicht.
Zum Derby gegen die HSG Dreieich, waren beide Kader gut gefüllt und die HSG Dreieich zeigt gleich zu Beginn, dass sie an diesem Tag definitiv nicht verlieren wollten. So gelang es den Gästen dank einer schwachen Abwehrleistung der Gastgeber sogar teilweise in Führung zu gehen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit erwachten die Dietzenbacher und konnten durch eine dann konzentrierte Abwehrleistung, das Ergebnis zu eigenen gunsten Drehen und durch leichte Tore in Führung gehen. Mit einer ernüchternden Leistung in Durchgang eins ging man mit 13:11 in die Kabine.

Sichtlich entnervt von der Leistung der eigenen Mannschaft und den Anspruch der Mannschaft „klare“ zwei Punkte zu holen, fand Trainer Metz anscheinend die richtigen Worte und man konnte in der zweiten Halbzeit, trotz einiger fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung  auf zweitweise 6 Tore davonziehen. Besonders herausragen konnte an diesem Abend Jannik Seitel der durch schöne Tore im Gegenstoß und aus dem gebundenen Spiel 8 Tore erzielte, sowie Lars Wilkens der 7 Tore zum Erfolg beisteuerte.
Zusammenfassend wurden zwei Pluspunkte erspielt, wobei man mit dieser Leistung auch innerhalb der Mannschaft absolut nicht zufrieden war nach Abpfiff. Bis zum nächsten Spiel gegen Seligenstadt werden vier Trainingseinheiten bestmöglich genutzt werden müssen um ein Wörtchen mitreden zu können.

1.    Halbzeit 13:11
2.    Halbzeit 31:27

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (3); Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (5), Jannik Seitel (8), Faruk Alp, Sven Przybilla, Lars Wilkens (7/1), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (2), Jonas Krauss (2/1), Simon Auzinger, Yannick Bendel (2)

Trainer: Christian Metz

24.11.2013 mJA: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 43 : 29 (17 : 16)

Kommentare deaktiviert für 24.11.2013 mJA: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 43 : 29 (17 : 16)

Drei Verletzte sind Drei zu viel!
Man wollte den Klassenprimus ärgern und geriet am Ende unnötig unter die Räder und musste die Heimreise mit einem zu hohem Ergebnis antreten. Mit voller Bank konnte die HSG Dietzenbach die Reise zum OFC antreten. Lediglich Torhüter Toma Stokan stand auf Grund einer Rückenverletzung nicht zu Verfügung und Leistungsträger Wilkens ging angeschlagen ins Spiel.

Stark gingen die Gäste in die Partie und legten direkt mit zwei schnellen Toren zum 0:2 vor. Doch die Hausherren ließen sich nicht beirren und glichen binnen weniger Minuten aus. Bis zum Stand von 10:10 konnte der HSG Nachwuchs Paroli bieten ehe der erste schmerzliche Ausfall zu Buche stand. Felix Werkmann der zu diesem frühen Zeitpunkt schon drei Tore beisteuern konnte, musste mit einer Prellung des Unterarms das Spiel frühzeitig beenden. Auch Mittelmann Seitel musste nach einem harten und unfairen Einsteigen von hinten im Tempogegenstoß von einem Spieler des OFCs verletzt ausgewechselt werden. Zwar bekam der Spieler eine zu Recht rote Karte, dennoch fehlte durch ein verdrehtes Knie ein weiterer wichtiger Spieler um eine Überraschung möglich zu machen. Von diesen zwei Verletzungen geschockt gelang es den spielerisch starken Gastgeber den Vorsprung auszubauen. Doch nach kurzer Zeit fingen sich die Mannen um Kapitän Przybilla und man konnte mit drei Toren in Folge auf ein Tor zur Halbzeit verkürzen.

Nach Wiederanpfiff kamen die Gastgeber aus Offenbach besser aus den Startlöschern und bauten direkt den Vorsprung erneut aus. Aber auch hier kamen die Gäste durch eine starke Moral zurück ins Spiel und glichen sogar aus. Doch das Lazarett der Dietzenbacher wurde immer weiter gefüllt. Mit Jonas Krauss fiel die dritte Stammkraft aus. Es kam zu immer leichteren Ballverlusten, die die Hausherren gnadenlos ausnutzen und in Tore umwandelten. Unaufhaltsam zog der OFC weg und die Dietzenbacher mussten der starken aber auch kraftraubenden Spielzeit Tribut zollen. Philipp Ronschak konnte zwar mit zwei schönen Treffern noch Ergebniskorrektur betreiben aber leider langte es an diesem Tag unter diesen Umständen nicht dafür den Gegner aus Offenbach in Schwierigkeiten zu bringen.

Die Gastgeber gewannen am Ende völlig verdient, einzig und allein die Höhe des Sieges spiegelt nicht die gute Leistung der Dietzenbacher wieder, die lange Zeit mithalten konnten. Viele positive Punkte sind aus diesem Spiel mitzunehmen.

Es spielten: Andreas Finster (Tor): Adrian Albert (1), Mustafa Apandag (3/1), Jannik Seitel, Faruk Alp, Sven Przybilla (4), Lars Wilkens (4/1), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (4), Yannick Bendel (2), Simon Auzinger
Felix Werkmann (3). Jonas Krauss (3); Philipp Ronschak (2)

Trainer: Christian Metz

17.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 34 : 30 (18 : 15)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 34 : 30 (18 : 15)

Endlich angekommen?
Am vergangenen Sonntag traf der A-Jugend Nachwuchs der HSG Dietzenbach auf den Tabellendritten Kinzigtal.

Den Aufwärtsschwung der letzten Woche wollte man aufnehmen und den Gegner vor Probleme stellen.

Schon beim Aufwärmen vor dem Spiel war spürbar, dass sich die Mannen um Kapitän Sven Przybilla was vorgenommen hatten. Noch motivierter als beim Aufwärmen nahm man das Spiel auf und zeigte direkt von Anfang an, an wen die zwei Punkte gehen werden.

Mit einer stabilen Deckung und einem Angriffshandball der an diesem Spieltag unfassbar gut umgesetzt wurde, erarbeitete man sich eine komfortable 6:2 Führung. Jedoch ließ sich der Gast aus Kinzigtal nicht beirren und holte den Rückstand binnen weniger Minuten auf 8:6 auf. In dieser Phase kam der Dietzenbacher Angriff mit der sehr offensiven Deckung der Gäste nicht klar. Nach einer Auszeit für die Heimmannschaft, fand man wieder einfache Wege durch die gegnerischen Reihen und man konnte sich einen Vorsprung von drei Toren zur Halbzeit rausspielen.

Mit der nötigen Einstellung ging man auch in den zweiten Durchgang. Die stabile Abwehr gepaart mit zwei super Torhüterleistungen verschafften den Dietzenbachern Sicherheit und man konnte ähnlich wie in Halbzeit eins das Spielgeschehen kontrollieren. Die „gute Stimmung“ konnte, trotz einer nicht geahndeten Tätlichkeit (Nachtreten ins Gesicht) an Abwehrchef Apandag, nicht getrübt werden und man konnte einen verdienten Sieg am Ende der 60 minuten feiern.

Mit nun zwei Siegen in Folge, trifft man am kommenden Spieltag auf den Tabellenersten der in diesem Duell als klarer Favorit ins Rennen gehen wird. Dennoch möchte man sich nicht einfach geschlagen geben, sondern wird alles versuchen um den Tabellenführer ins Wanken zu bringen um eventuell eine Überraschung zu schaffen. 

1.Halbzeit 18:15

2.Halbzeit 16:12

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (2), Mustafa Apandag (4), Jannik Seitel (4), Faruk Alp, Sven Przybilla (2), Lars Wilkens (7/3), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (5), Yannick Bendel, Simon Auzinger, Felix Werkmann (3/1). Jonas Krauss (6)

Trainer: Christian Metz

03.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 30:31 (10:19)

Kommentare deaktiviert für 03.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 30:31 (10:19)

Starke Schlussphase beginnt zu spät
Am vergangenen Sonntag traf der A-Jugend Nachwuchs der HSG Dietzenbach im erst zweiten Heimspiel der Saison auf den Tabellennachbarn aus Niederrodenbach. Trainer Metz konnte fast aus den Vollen schöpfen. Lediglich Krauß (Erkältung) und  Werkmann (Rippenprellung) konnten nur von der Bank aus zuschauen.

Mit einfachem und schnellem Handball wollte man sich dem körperlich überlegenen Gegner stellen. Bis zum zwischenstand zum 4:4 gelang dies auch der dietzenbacher Mannschaft. Doch mit weiterem Spielverlauf sollten die Dietzenbacher sich immer mehr vom langsamen Handball des Gegners beeinflussen lassen und so kam es wie es kommen musste, man verlor komplett den Faden, spielte nicht den Handball den man spielen kann und fabrizierte technischen Fehler um technischen Fehler. Die Gäste nutzen Ihre Chance hingegen um den Vorsprung zur Halbzeit in die Höhe zu schrauben. Selbst die starke Torhüterleistung von Stokan war leider kein Impuls für die Mannschaft. Mit einer unterirdischen Leistung und bereits 19 Gegentoren ging man in die Kabinen.

Hier wurde an die Moral der Mannschaft appelliert. Der eigene Anspruch aller Spieler sollte eigentlich ein anderer sein und so erhoffte man sich nach Wiederanpfiff eine deutliche Leistungssteigerung. Doch beide Mannschaften kamen genauso schlafend in den zweiten Durchgang wie der erste endete. Nach zwei unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen musste Kapitän Sven Przybilla das weitere Spielgeschehen von der Tribüne aus beobachten (3x2min).

Ab der 45 Minute schienen die Dietzenbacher die in 3 facher! Unterzahl ein Tor erzielten wie ausgewechselt. Beim Zwischenstand von 24:14 begann die Phase der Hausherren die den eigentlichen Willen der Jungs widerspiegelt. Mit einer Knallharten Abwehr, einer Starken Torhüterleistung von Finster und mit Kopf und Willen im Angriff begann die Aufholjagd. Man verkürzte Tor um Tor. Der Gegner wurde immer nervöser und konnte kräftemäßig nicht mehr dagegenhalten. 15 Sekunden vor Schluss gelang der Anschlusstreffer für die Hausherren. Doch die Gäste spielten die letzten Sekunden durch langsames „Ball aus dem Tor“ holen herunter, wobei hier vom Unparteiischen versäumt wurde die Zeit anzuhalten. So eroberte man noch mal den Ball hatte aber nur noch eine Sekunde um einen letzten Angriff zu starten.

Jedem einzelnen war der Wille ins Gesicht geschrieben, aber leider erst zu spät um das Spiel noch zu gewinnen. Neben beiden Torhütern die eine sensationelle Quote aufweisen können, sind vor allem Lars Wilkens und Jannik Seitel zu erwähnen die mit zusammen 17 Toren einen großen Anteil an der dietzenbacher Aufholjagd hatten. Dennoch ist keiner bei dieser Mannschaftsleistung in den Hintergrund zu stellen. Motiviert möchte man in die nächsten Spiele gehen.

1.Halbzeit 10:19
2.Halbzeit 20:12

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (3); Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (3), Jannik Seitel (8), Faruk Alp, Sven Przybilla (3), Lars Wilkens (9), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (1), Yannick Bendel (2), Simon Auzinger

Trainer: Christian Metz

21.09.2013 mJA: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 18 : 26 (9 : 12)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 mJA: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 18 : 26 (9 : 12)

Im dritten Spiel die erste Belohnung

Nachdem die Mannen um Kapitän Przybilla die ersten beiden Spiele verloren hatten, wollte man am vergagenen Samstag endlich die ersten zwei Pluspunkte einfahren. In gegnerischer Halle musste Trainer Metz auf den verletzten Werkmann sowie auf die erkrankten Krauß und Y. Bendel verzichten. Dennoch war die Bank gut besetzt und man ging konzentriert in das Spiel gegen die HSG Dreieich.

Schlug man die HSG Dreieich in der Quali zur BOL deutlich wollte man den Gegner im Derby nicht unterschätzen. Fundiert durch eine an diesem Tag gut sortierte Abwehr kamen die Gäste aus Dietzenbach gut in das Spiel und zu leichten Tempogegenstoßtoren. Im gebundenen Angriffsspiel konnte man schöne Tore herausspielen auch wenn man zu Beginn von Rechtsaußen des Öfteren am Dreieicher Torwart scheiterte. Dennoch geriet man zu keiner Phase des Spiels aus dem Konzept oder verlor gar völlig den Faden wie die Woche zuvor in Maintal. Ein Garant für Tore war an diesem Tag Lars Wilkens der nach Belieben traf und einen sicheren Rückhalt im Angriff darstellte.

Durch die Steigerung der gesamten Mannschaft in allen Belangen konnte man die ersten zwei Pluspunkte der Saison einsammeln. Nun gilt es die Woche Spielpause zu nutzen um noch mehr Selbstvertrauen in das eigene können zu entwickeln und dies im nächsten Spiel abzurufen.

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (1); Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (2), Jannik Seitel (6), Faruk Alp (1), Sven Przybilla (4), Lars Wilkens (10), Pascal Bendel (2), Ilyas Khalil

Trainer: Christian Metz

08.09.2013 mJA: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 46:16 (22:10)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2013 mJA: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 46:16 (22:10)

Schlechte Leistung beschert deftige Niederlage

Am vergangen Samstag fuhr die A-Jugend der HSG Dietzenbach zum ersten Auswärtsspiel der Saison zur HSG Maintal. Klar war schon vor Beginn des Spiels, das es ein hart umkämpftes Spiel werden könnte. Die Gastgeber mit einem breiten und gut aufgestellten Kader, verpasste die Qualifikation zur Oberliga knapp und musste deshalb den Gang in die BOL antreten. Doch die Dietzenbacher wollten Paroli bieten und eventuell sogar für eine Überraschung sorgen.

Zu einer Überraschung kam es an diesem Samstag dann allerdings auch:
Alles was man sich vorgenommen hatte, blieb anscheinend in der Kabine oder ging wohl ganz vergessen. So konnte man am Anfang des Spieles zwar noch dagegen halten – aber schnell war klar, dass technische Fehler oder Fehlwürfe an diesem Tag durch die Gastgeber aus Maintal konsequent in schnelle Gegentore umgemünzt wurden.

In den 60 Spielminuten gab es auf Dietzenbacher Seite 59 Fehlwürfe und technische Fehler. Ergänzt durch eine Quote von nur 8% abgewehrter Bälle durch die beiden Schlussmänner, ergibt sich für Trainer Christian Metz eine für ihn nur sehr schwer einschätzbare Leistung seiner Mannschaft: „Das war ein Blackout bei allen.“

Metz möchte das Spiel schnellstmöglich abgehakt sehen und wieder in den normalen Spielfluss gelangen. 

Es spielten: Andreas Finster(0-18/30-40), Toma Stokan (18-30/40-Ende) (Tor); Adrian Albert; Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (1), Jannik Seitel (1), Faruk Alp, Sven Przybilla (3), Lars Wilkens (3/1), Pascal Bendel (1), Jonas Krauß(1), Yannick Bendel(4)

Trainer: Christian Metz