06.02.2017 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31:23 (20:9)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2017 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31:23 (20:9)

Am vergangenen Sonntag reisten die Damen aus Dietzenbach bei der HSG Kinzigtal zum Spitzenspiel an. Die Hausherrinnen belegten vor der Partie ungeschlagen den ersten Tabellenplatz, gefolgt von den Dietzenbacherinnen auf Platz zwei.

Erstmalig in der laufenden Saison konnte Trainer Julian Wurm auf die volle Stärke seines Kaders zurückgreifen. Entsprechend groß war die Vorfreude auf das anstehende Spiel, so wollte man sich für die knappe Niederlage der Hinrunde revanchieren.

Die Damen der HSG stellten sich in der vergangenen Woche gut auf den Gegner ein und gingen somit zuversichtlich in die Partie.

Die erste Hälfte in einer sehr gut gefüllten Halle begann nicht unbedingt optimal für die Gäste. Direkt zu Beginn geriet die HSG mit 2:0 in Rückstand. Mit einer Manndeckung gegen die Führungsspielerin der HSG Kinzigtal, M. Kempel, unterstützt von einer defensiven 5:0 Deckung, wollte man den Spielfluss der Gastgeberinnen stören. Diese Taktik sollte leider nicht aufgehen, da die defensive Abwehrkette nicht aggressiv genug agierte und die Gastgeber so immer wieder zu leichten Toren kamen. Immer wieder boten sich den Damen aus Kinzigtal große Lücken, welche treffsicher genutzt wurden. Bis zu dem 3:2 konnten die Dietzenbacherinnen zwar mithalten, erhielten dann jedoch einen 5:0-Lauf zum 8:2 gegen sich. Zu viele Fehler erlaubten sich die Gäste, welche folgenreich bestraft wurden.

Trotz den schlechten Starts wollten die HSG Damen nicht aufgeben, jedoch fehlte auch im Angriffsspiel die nötige Durchschlagskraft sowie der entsprechende Zug zum Tor. Zwar gelangen den Dietzenbacher Damen immer wieder gute Einzelaktionen, diese sollten gegen diesen Gegner jedoch nicht ausreichen, um den Rückstand entscheidend zu verkürzen.

So ging man über die Spielstände 11:4; 14:7 bis hin zum 20:9 mit elf Toren Rückstand in die Halbzeitpause.

Wohlwissend, dass es fast unmöglich ist dieses Spiel noch drehen, versuchte Trainer Julian Wurm seine Mannschaft in der Kabine für die zweite Halbzeit zu motivieren.

So wollte man wenigstens die zweite Hälfte gewinnen und noch einmal Kampfgeist zeigen. Keinesfalls sollten die HSG-Damen jetzt den Kopf in den Sand stecken und sich kampflos aufgeben. Motiviert von nun an ein anderes Gesicht zu zeigen, ging es in die zweite Hälfte der Partie.

Die zweite Halbzeit begann mit einem erneuten Treffer für die Gastgeberinnen, jedoch war schnell zu bemerken, dass die Dietzenbacherinnen nun konzentrierter spielten und auch die umgestellte Abwehr begann besser zu funktionieren als noch in Hälfte eins, so brachte man der HSG Kinzigtal nun mehr Widerstand entgegen und stellte diese vor neue Herausforderungen.

Im Angriff konnte man durch schnelles Druckspiel und den Gang bis in die Tiefe nun auch endlich leichtere Tore erzielen. Bei dem Spielstand von 23:15 konnte man erstmals wieder auf einen Rückstand von acht Toren verkürzen. In dieser Phase war es Kinzigtals M. Kempel, welche mit vielen sehenswerten Treffern dafür sorgte, dass die HSG Damen nicht weiter verkürzen konnten und der 8-Tore-Rückstand für die Dietzenbacherinnen bis zum Ende des Spiels erhalten blieb.

Bei einem 31:23 ertönte der, aus Dietzenbacher Sicht, erlösende Schlusspfiff.

Für die Damen aus Dietzenbach war in dieser Partie schlussendlich einfach kein Sieg zu holen. Zu abgezockt und konzentriert spielten die Kinzigtalerinnen ihr Spiel herunter und zu schlecht starteten die Gäste in die Partie. Zumindest konnte man das Minimalziel erreichen und die zweite Halbzeit für sich entscheiden.

„Wir haben es heute einfach nicht geschafft den Kampf in der Abwehr anzunehmen und im Angriff die gegnerische Abwehr richtig in Bewegung zu bringen. Es tut mir leid, dass wir den zahlreich mitgereisten Fans nicht mehr bieten konnten. Wir versuchen weiter daran zu arbeiten, damit am kommenden Wochenende wieder ein Sieg zu Buche steht“ resümiert Julian Wurm das Spiel.

Nochmals ein besonderer Dank an die zahlreich mitgereisten Dietzenbacher, die eine unglaublich gute Stimmung gemacht haben und uns bei jedem Spielstand unterstützt haben.

Es spielten: M. Held, D, Schohl; S. Zellner (10/7), V. Knab (5), C. Rotter (2), A. Schmitz (2), N. Seitel (1), S. Mehl (2), N. Lang (1), D. Brunner, J. Becker, E. Weber, T. Nguyen (1),Albert

Spielfilm: 2:0, 3:2, 8:2, 12:5, 15:8, 18:8, 20:9 / 22:11, 23:15, 27:18, 30:20, 31:23

Zeitstrafen: HSG K 6 – HSG D 3

 

7-Meter: HSG K 6 – HSG D 8/7

 

Schiedsrichter: Sauermilch (HSG Maintal)

+++ 2. Familien-Sporttag an diesem Sonntag +++

Kommentare deaktiviert für +++ 2. Familien-Sporttag an diesem Sonntag +++

Wir freuen uns auf viele Kinder beim Familien-Sporttag der TG und SG Dietzenbach am Sonntag, den 5. Februar 2017 in der Philipp-Fenn Halle. Ab 14:30 Uhr sind alle Handball-Interessierten eingeladen mal rein zu schnuppern. Für die Verpflegung wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um bei den Angeboten mitmachen zu können, sollten Hallen-Sportschuhe mitgebracht werden.

Spitzenspiel der Damen in der Bezirksoberliga!

Kommentare deaktiviert für Spitzenspiel der Damen in der Bezirksoberliga!

Die Damen der HSG Dietzenbach reisen am kommenden Sonntag (Anwurf 18:00 Uhr) zum punktverlustfreien Spitzenreiter aus Kinzigtal. Dabei handelt es sich um ein richtungsweisendes Spiel, denn sollte Dietzenbach gewinnen könnte der Vorsprung auf Platz 1 nochmal etwas verkürzt werden, während ein Sieg Kinzigtals den wohl sicheren Aufstieg bedeutet.

Die Punkte aus Schlüchtern zu entführen wird dabei ein schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen für das Team von Julian Wurm. Dabei sollte die HSG jedoch eine besser Leistung als zuletzt gegen Dietesheim und Heusenstamm zeigen.  Kinzigtal dagegen spielt eine sehr solide Punktrunde und hat in den entscheidenden Spielen oftmals das Glück auf ihrer Seite, so gewannen sie bereits 4 Spiele mit nur einem Tor Unterschied. Besonders der Rückraum, angeführt von M. Kempel, sorgt dabei für sehr viel Torgefahr.

“Wir freuen uns alle sehr auf das Spiel, dass wir uns seit der Heimniederlage eben genau gegen Kinzigtal erarbeitet haben. Wir werden uns so gut wie möglich auf das Spiel vorbereiten und am Sonntag alles geben, um Kinzigtal Paroli zu bieten” so Trainer Julian Wurm.

Die erste Mannschaft der TG Dietzenbach aus dem Jahr 1954

Kommentare deaktiviert für Die erste Mannschaft der TG Dietzenbach aus dem Jahr 1954

hinten (v.l.): Christian Fenn, Ernst Fenchel, Heini Gaubatz, Karl Wältz, Otto Schäfer, Rudi Freund (Spieler-Trainer), Erich Jünger, Adam Ebert, Fritz König, Walter Strott
mitte (v.l.): Kurt Lehr, Walter Stadter, Jacob Göbel, Georg Sehnert
unten (v.l.): Karl Kühn, Walter Werkmann, Alfred Knecht

Die Aufnahme der Feldhandball-Mannschaft der TG Dietzenbach von 1954 entstand in Langenhain. Der ein oder andere wird vielleicht seinen Vater oder Großvater auf dem Foto wiedererkennen. Danke an Heinz-Werner Schäfer für das schöne historische Bild!

28.01.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 32:27 (14:9)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 32:27 (14:9)

Herren 2 besiegen auch den Tabellendritten

Auch im dritten Spiel im Jahr 2017 bleibt die HSG Dietzenbach II ungeschlagen. DerTabellendritte aus Niederrodenbach bekam die Heimstärke der HSG zu spüren. Nach dem Sieg im letzten Heimspiel gegen Preaberg, sollte auch der Favorit aus Niederrodenbach besiegt werden. Die Gastgeber übernahmen gleich das Kommando und führten schnell mit 6:2. Die Abwehr stand wieder sehr stabil und auch Torwart Rueen zeigte eine gute Leistung. Auch eine Auszeit der Gäste verpuffte ohne Wirkung. Die Dietzenbacher legten im Tempo noch zu und führten zur Pause verdient mit 14:9.

In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste stärker und wollten das Spiel noch drehen. Sie konnten den Abstand jedoch nicht entscheidend verkürzen. Die HSG hatte immer eine passende Antwort auf den zunehmenden Druck des Tabellendritten. Die Abwehr kämpfte um jeden Ball und es wurden immer wieder Tempogegenstösse erfolgreich abgeschlossen. Am Ende besiegte die HSG Dietzenbach II den Favoriten TGS Niederrodenbach verdient mit 32:27 und rückt auf Platz 5 der Tabelle vor.

Es spielten: Finster, Rueen; Sümen 1, Nguyen , G. Baum 8, Wernig 3, K. Wurm 3, Y. Bendel 1, P. Bendel 1, Onater 1, Schohl 9, Bohrmann 5, A. Albert, Elm

29.01.2017 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hanau 19:19 (9:9)

Kommentare deaktiviert für 29.01.2017 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hanau 19:19 (9:9)

Guter Start ins Jahr 2017

Das erste Spiel in der Rückrunde mussten die 2. Damen daheim gegen die TG Hanau bestreiten. An den Erfolg von letztem Jahr wollten sie unbedingt anknüpfen. Motiviert durch die Trainervertretungen Max Gebel und Gerolf Baum wollten unsere 2. den ersten Heimsieg im neuen Jahr dingfest machen. Es war schwer ins Spiel zu kommen, nach den ersten zehn Minuten lagen die Gäste bereits mit 1:4 vorne und man ahnte, so dominant von Dietzenbacher Seite aus, wie letztes Mal gegen die TG, würde es nicht werden. Nachdem sich unsere Damen dann aber auf ein 4:4 hochgekämpft hatten, gingen sie zeitweise sogar mit einem Tor in Führung. Zu viele technische Fehler waren jedoch ein Grund, dass die Gäste aus Hanau zur Halbzeit 9:10 vorne lagen.

In der Halbzeitbesprechung nutzte Trainer Max die wenigen Minuten um die Mannschaft nochmal zu motivieren. Mit frischem Tatendrang und einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein ging es dann in die zweite Phase.

Die Abwehr stand gut, sodass die Dietzenbacher Mädels durch schnelle Tempogegenstöße auf ein Stand von 11:11 aufholen konnte. Durch zu viel Unruhe und Nervosität im Angriff kam es jedoch zu often Ballverlusten und es gelang den Gästen aus Hanau ab der 40. Minute die Führung zu übernehmen. Durch Zeitstrafen für die HSG-Mädels wurde die Abwehr ebenfalls unsicher. Der Kampfgeist der Gastgeberinnen brachte sie erst zu Ende des Spieles wieder zu einem Ausgleich. Es folgte eine spannende Schlussphase, bei der man merkte, dass unsere Mädels die Punkte nicht so leicht hergeben wollten und so erkämpften sie sich ein Unentschieden.

Ein großer Dank an Max und Gerolf für das Betreuen und die Vorbereitung auf das Spiel.

Es spielten: T. Walter (5), T. Jünger (2), T. Nyguen (1), J. Lehr (3), N. Zellner (1), A. Reichel (2), S. Rösner,  A. Lewin (4/1), L. Buchmüller (1), N. Schohl (Tor)

Zeitstrafe: HSG Dietzenbach (3) ; TG 1837 Hanau (1)

Spielfilm: 0:2, 1:3, 4:4, 6:5, 8:8, 9:10 / 11:11, 12:13, 13:16, 14:17, 17:17, 19:19

28.01.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:27 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:27 (12:11)

Dietzenbach müht sich zum Derbysieg // Zu viele Fehlwürfe sorgen für ein knappes Spiel!

Es war wieder Derbyzeit in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle und die HSG Dreieich war zu Gast. Schon im Hinspiel war es eine knappe Kiste, doch die Dietzenbacher konnten sich kurz vor Schluss die Zwei Punkte ergattern. Auch diesmal erwartete man ein enges, umkämpftes Spiel mit Spannung bis zum Schluss. Und auf Seiten der HSG wusste man; heute gewinnt man nur mit viel Kampf, Wille und Leidenschaft.

Doch das Spiel begann denkbar ungünstig für die Hausherren. Nach 7 gespielten Minuten lief man  einem 1:4 Rückstand  hinterher und haderte schon in der Anfangsphase mit den vielen ausgelassenen Torchancen. Mit andauernder Spielzeit fingen sich die Dietzenbacher und konnten durch Julian Wurm in der 17. Minute zum ersten Mal in Führung gehen. In der Abwehr fehlte in manchen Situationen bei der HSG die Abstimmung, wodurch die Dreieicher immer wieder Tore erzielen konnten und dadurch das Spiel offen hielten. Die HSG Dietzenbach hätte allerdings schon zur Halbzeit deutlich vorne liegen müssen. Etliche Fehlwürfe brachten Trainer Bukvic zur Verzweiflung und sorgten dafür, dass man nur mit einem 1-Tore Vorsprung in die Pause ging.

Nach der Halbzeit waren es die Gastgeber, die das Tempo erstmal forcierten und den Vorsprung weiter ausbauten. Doch die Dreieicher ließen sich nicht unterkriegen und hielten standhaft dagegen. Was aber auch wieder der schlechten Chancenverwertung der Dietzenbacher zugrunde liegt. Im Angriff spielte man teilweise richtig schnellen und schönen Handball, konnte diesen aber nicht oft genug mit einem Tor krönen. In den letzten Minuten der Partie merkte man, wie den Gästen nach und nach die Puste ausging und die HSG Dietzenbach  weiter auf das Gaspedal drückte.  Am Ende spielten es die Dietzenbacher bis zum Schlusspfiff runter und ließen nichts mehr anbrennen. So bleibt man auch im zweiten Spiel 2017 ohne Niederlage und festigt den 3.Tabellenplatz.

Die HSG hätte dieses Spiel auch deutlich höher gewinnen können, wenn man die Chancen besser nutzt. Daran sollte man bis zum nächsten Spiel auf jeden Fall arbeiten, denn dann ist man beim Tabellenzweiten, der TGS Niederrodenbach zu Gast. Dort will man den Punktgewinn aus dem Hinspiel wiederholen, wenn nicht sogar 2 Punkte mit in die Kreisstadt nehmen.

HSG Dietzenbach: Nath, Stokan; König (1), Przybilla (1), Groh (4), Stroh, Wurm (7/3), Raab (2), M. Schäfer, Jünger (4/3), L. Baum (1), Seitel (3), Wilkens (4), Metz (3)

HSG Dreieich: Greiner; Bölke (1), Drost (1), Lenhardt, Mohr (1/1), Wunderlich (8), Amstutz, Harms (1), Raschke (7), Weimer (4), Mitteregger (4)

Spielfilm: 1:4, 7:6, 10:10, 12:11 // 15:12, 19:18, 25:22, 30:27

Schiedsrichter: Schadeberg / Spors (SG Bruchköbel)

Bilder:  1. Herren – HSG Dreieich   Offenbach Post

Bildergalerie der Offenbach-Post zum Spiel der 1. Herren

Kommentare deaktiviert für Bildergalerie der Offenbach-Post zum Spiel der 1. Herren

Unser Derbysieg gegen die Dreieicher noch mal in Bildern. Unter dem nachfolgenden Link sind zahlreiche Impressionen von Fotograf Leo Postl zu sehen:

https://www.op-online.de/sport/lokalsport/handball-bezirksoberliga-dietzenbach-besiegt-dreieich-3027-7336269.html

+++ Kommt in die Hall und feuert unsere Buben an +++

Kommentare deaktiviert für +++ Kommt in die Hall und feuert unsere Buben an +++

Die Heimspielpremiere im neuen Jahr beginnt für unsere 1. Mannschaft gleich mit einem packenden Derby (Anwurf 19:30 Uhr) gegen den Rivalen HSG Dreieich. Direkt davor um 17:30 Uhr empfängt unsere Zwote, die auf einer Erfolgswelle schwimmt, die TGS Niederrodenbach II in der Philipp-Fenn Halle.

26.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 18:18 (11:11)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 18:18 (11:11)

Unnötiger Punktverlust bei Abwehrschlacht // Angriff ohne Durchschlagskraft

Zu einer ungewohnten Anwurfzeit am Donnerstagabend hatten die Damen der HSG Dietzenbach die SG Dietesheim/Mühlheim zu Gast. Diese belegten vor der Partie den siebten Tabellenplatz und sollten aufgrund der jüngsten Ergebnisse nicht unterschätzt werden. Entsprechend gewarnt und mit voller Konzentration gingen die Hausherrinnen aus Dietzenbach in die Partie.

Die erste Hälfte startete gut für die HSG und so erspielte sich die Heimmannschaft schnell einen zwei-Tore-Vorsprung (3:1). Doch schon früh war erkennbar, dass die Dietzenbacherinnen sehr viel für ihre Tore investieren müssen. Die aggressiv agierende Gästeabwehr stellte die HSG immer wieder vor Probleme und ließ nur wenige Chancen zu. Folgerichtig gelang der SG Dietesheim der Ausgleich zum 3:3 und wenig später sogar die Führung (4:6). Das Team aus Dietzenbach konnte diese Führung allerdings wieder ausgleichen und so entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste gingen immer mit einem Tor in Führung und die HSG glich postwendend aus, bis die Seiten bei einem Spielstand von 11:11 gewechselt wurden.

Die zweite Hälfte der Partie war von den beiden guten Abwehrreihen geprägt und so fiel das erste Tor erst in der 38. Minute. Die HSG aus Dietzenbach tat sich zwar nach wie vor schwer im Angriff, konnte nun jedoch seinerseits immer mal wieder in Führung gehen (15:13). Es gelang jedoch nie die Führung zu verteidigen oder gar weiter auszubauen und so konnten die Gäste immer wieder ausgleichen. So spitzte sich die Lage bis zum Ende der Partie immer mehr zu. Dank eines stark parierten 7m von A. Käss, gelang es der HSG in der 59. Minuten über C. Rotter mit 18:17 in Führung zu gehen. Die Gäste erhielten im darauffolgenden Angriff einen fragwürdigen 7m zugesprochen, den sie zum 18:18 verwandeln konnten. Bei noch 17 zu spielenden Sekunden konnte Trainer Wurm nochmal die Auszeit nehmen, um sein Team für den letzten Angriff der Partie einzustellen. Die Aktion endete laut Unparteiischen in einem Schrittfehler und so endete die Partie beim Spielstand von 18:18.

„Ich weiß nicht ob es an der Uhrzeit lag oder wir mit den Köpfen nicht da waren, aber wir haben heute einfach gar nicht in unser Spiel gefunden. So viele untypische Fehler, die ich so gar nicht von uns kenne und dann kommt, wie es immer so ist, auch noch etwas Pech bei den Abschlüssen dazu. Wir werden das jetzt genau analysieren und an unseren Fehlern arbeiten, um schnell wieder in die Erfolgsspur zu kommen“ so Trainer Wurm nach der Partie.

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, D. Schohl; S. Zellner (9/4), C. Rotter (4), N. Seitel, S. Mehl (1), D. Brunner, N. Lang, J. Becker (1), V. Knab (2), E. Weber, T. Nguyen, A. Schmitz (1),

Spielfilm: 2:0, 3:1, 4:4, 4:6, 6:6, 7:7, 9:9, 10:10, 11:11 / 13:12, 15:13, 16:16, 18:17, 18:18

Zeitstrafen:  HSG 0 – SG 4

7-Meter: HSG 6/4 – SG 6/3

Schiedsrichter: F. Sauermilch (HSG Maintal)