Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Matthias Jünger nicht mehr Trainer der 1. Damen

Kommentare deaktiviert für Matthias Jünger nicht mehr Trainer der 1. Damen

Matthias Jünger ist seit vergangener Woche nicht mehr Trainer der ersten Damenmannschaft. Einen Tag nach der Niederlage gegen die HSG Maintal am 29. November teilte Jünger der Mannschaft mit, dass er ab sofort nicht mehr als Übungsleiter zur Verfügung stehen wird. Als Grund nannte er die unterschiedliche Auffassung über die Art und Weise mit dem Abstiegskampf umzugehen. Jünger hatte das Traineramt knapp 3 Jahre inne und verlässt das Team im Guten. Vorrübergehend wird Julian Wurm die Betreuung der Mannschaft übernehmen, der Verein sucht aktuell einen Nachfolger, der 2015 erfolgreich den Klassenerhalt schafft.

Die HSG dankt Matthias Jünger, der weiterhin als Spieler der ersten Herren in Dietzenbach aktiv sein wird, herzlich für 2,5 Jahre Leidenschaft, Herzblut und akribische Arbeit.

Neue Portraits der 1. Herren

Kommentare deaktiviert für Neue Portraits der 1. Herren

Unter dem Unterpunkt „Aktive -> 1. Herren -> Kader / Spielervorstellungen“ sind ab sofort die aktuellen Spielerportraits der 1. Mannschaft abrufbar. Neben den diesjährigen Portraitbildern sind auch die jeweiligen Saison-Statistiken (Spiele/Tore) für jeden einzelnen Spieler neu hinzugekommen.

Verweis: Kader / Spielervorstellungen

29.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 32:26 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 32:26 (13:11)

Fehlerfestival mündet trotzdem in Sieg

Nicht gerade mit Ruhm bekleckerte sich die HSG Dietzenbach im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Altenhasslau. Zwar gewann die Mannschaft von Dominic Scholz mit 32:26 am Ende, jedoch deutlicher, als es der Spielverlauf her gab.

Ohne den erkrankten Sascha Steuer im Tor, für ihn rückte Max Gebl, der sich in der Vorwoche empfohlen hatte, in den Kasten, den angeschlagenen Daniel Stroh und Kapitän Jonas Hoffmann musste Scholz in das Spiel gehen. Erfreulich war dir Rückkehr des lange verletzten Matthias Gaubatz. Die Rollen waren klar verteilt vor der Partie, Dietzenbach als Gastgeber Favorit, der TVA als Tabellenletzter klarer Aussenseiter. Diese klare Rollenverteilung war allerdings über den kompletten Spielverlauf nicht zu erkennen. Altenhausslau startete gut ins Spiel, während man bei der HSG den Eindruck gewann, man wolle es locker angehen lassen. Die Gäste hielten trotz ihrer spielerisch limitierten Mittel Schritt und gingen sogar mit 3:5 in Führung. Die HSG hingegen ließ immer wieder durch leichtsinnige Fehler die Chance verstreichen, die eigentlich vorhandene Überlegenheit in Tore umzumünzen. So erspielte man sich zwar immer wieder eine Führung von 1-2 Toren, setzte sich aber auch nicht weiter ab.

In Halbzeit zwei sah man ein ähnliches Bild, viele technische Fehler auf Dietzenbacher Seite und mutig und befreit aufspielende Altenhasslauer. Bis zum 24:24 nach knapp 45 Minuten konnte der Gast immer wieder ausgleichen. Erst in der Schlussviertelstunde schwanden bei Altenhasslau die Kräfte, Dietzenbach war oftmals nur noch mit Fouls zu stoppen. Die sich ergebenden Überzahlsituationen konnten nun genutzt werden um die Partie für sich zu entscheiden. Ein Sieg auf den die Kreisstädter nicht stolz sein können, der ihnen allerdings trotzdem 2 weitere wichtige Punkte beschert.

Nun steht für die HSG das nächste Spiel gegen eine Spitzenmannschaft der Liga an. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim wartet der Tabellenzweite der Liga auf die Männer von Trainer Scholz. Die SG D/M lies bisher lediglich gegen Tabellenführer HSG Hanau II unglücklich Punkte liegen und macht sich weiterhin Hoffnungen auf den Aufstieg in die Landesliga. Wenn man hier in Mühlheim bestehen möchte müssen sich die Herren der HSG deutlich steigern und die Fehlerquote auf das absolute Minimum herunterschrauben. Das Spiel findet Samstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle am Sportzentrum in der Anton-Dey-Straße in Mühlheim statt.

Es spielten: Gebl, Turowski; Bukvic (6/2), Jünger (9/1), Metz (4), Sponagel (4), Wurm (6), Richter (2), Groh (1), Werkmann, Behrbalk, Schohl, Gaubatz

Spielfilm: 2:2, 3:5, 7:7, 10:8, 10:10, 12:10, 13:11 // 14:14, 18:18, 22:22, 24:24 27:25, 29:26, 32:26

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Feuring (TV Altenhasslau)

22.11.2014 wJB > HSG Rodgau Nieder Roden – HSG Dietzenbach 23 : 14 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 22.11.2014 wJB > HSG Rodgau Nieder Roden – HSG Dietzenbach 23 : 14 (11 : 8)

Mit der festen Absicht, Nieder Roden nicht beide Punkte zu überlassen, fuhr man an diesem Samstag mit der Unterstützung von zwei C-Jugend-Spielerinnen in die Baggerseestadt. Dieses Vorhaben schien auch zunächst aufgehen zu können. Bis zur 15 Minute trafen sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Während dieser langen Anfangsphase war das Spiel geprägt von den Abwehrreihen. Die Zuschauer sahen bis dahin eine torarme Partie. Ab diesem Zeitpunkt kippte dann jedoch das Spiel zu Gunsten der Gastgeber, die nun auf 11:6 Tore davon zogen. Doch konnte dieser Rückstand zum Halbzeitpfiff auf 11:8 verkürzt werden.

Mit Optimismus kam man aus der Kabine. Mit dem 11:9 und 13:10 hielt man sich anfangs auch noch auf Tuchfühlung zu Nieder Roden. Durch unnötige Ballverluste im Angriff ließen die Kreisstädterinnen nun die Gastgeberinnen zu schnellen und leichten Toren kommen. Die HSGlerinnen gaben sich zwar zu keiner Zeit auf, doch hatten sie an diesem Tag im zweiten Durchgang der Nieder Röder Offensive nur noch wenig entgegen zu setzen.

Am Ende stand ein verdientes 23:14 für die Gastgeberinnen. Bis zum nächsten Spiel in 14 Tagen heißt es nun, Kräfte zu sammeln und sich wieder auf die alten Stärken zu besinnen.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Ayse Altintas (3), Celine Gutacker (1), Lea Gutacker (2), Reyhan Kaya (5/2), Nur Sultan Tas (2), Talia Telli, Yüsra Findik (1), Jessica Mehler, Nicole Tomalla, Denise Kreis, Vanessa Caramia, Isabell Stark, Maike Weitzel.

Trainer: Silke Gutacker . Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag, 14.12.2014, 14:45 Uhr, gegen HSG Isenburg/Zeppelinheim (Philipp-Fenn-Halle)

16.11.2014 mJE > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 30 (6) : 96 (12) / 9 (3) : 30 (6)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2014 mJE > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 30 (6) : 96 (12) / 9 (3) : 30 (6)

Dietzenbach stockt Punktekonto auf
Heute ging es für die Dietzenbacher Jungs nach Zeppelinheim. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die Mannschaften aus Bürgel und Dreieich, stand man nur durch die Punkte aus dem ersten Spiel gegen Isenburg/Zeppelinheim auf dem dritten Platz. Ein weiterer Sieg war deshalb Pflicht.

Anders als in den vorherigen Spielen schaffte man es, den Beginn nicht zu verschlafen. Mit einer gut stehenden Manndeckung hielt man sich die Isenburger in der ersten Halbzeit vom Tor fern. Vor dem gegnerischen Tor wurden aber leider zu viele Bälle verworfen, sodass die Dietzenbacher nur mit drei Toren Vorsprung in die Pause gingen.

In der zweiten Halbzeit, dem Spiel über das ganze Feld, zeigte sich, dass die Dietzenbacher aus den Niederlagen in den letzten Wochen viel gelernt hatten und technisch besser spielten. Wie in den letzten Spielen warfen nun die Abwehrspieler der ersten Halbzeit ihre Tore. So konnten fast alle Spieler mindestens ein Tor feiern. Obwohl einige Gegner durch die Abwehr kamen, bestand keine Gefahr mehr für den Dietzenbacher Sieg. In diesem Spiel konnten die Dietzenbacher selbst sehen, dass sie in den letzten zwei Monaten große Schritte nach vorne gemacht hatten.

Nach dem ersten Saisonspiel vor zwei Monaten steht am 22.11. um 15:00 Uhr das zweite Heimspiel der Saison auf dem Spielplan. Gegner werden erneut die starken Dreieicher auf dem zweiten Tabellenplatz sein, bevor danach die Nachholspiele aus der ersten Runde und die regulären Ligaspiele gegen Bieber und Seligenstadt anstehen werden.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Saber El Hasnaoui, Bilal El Hasnaoui, Nouhal El Quardani, Bennet Köbe, Jonas Maschinsky, Artem Plokikh, Emir Kaan Tozar

Trainer: Pascal Bendel . Andreas Finster

08.11.2014 mJE > TSG Offenbach Bürgel – HSG Dietzenbach 204 (23) : 40 (8) / 77 (11) : 20 (5)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2014 mJE > TSG Offenbach Bürgel – HSG Dietzenbach 204 (23) : 40 (8) / 77 (11) : 20 (5)

Dietzenbach unterliegt dem Meisterschaftsfavoriten

Für die Kreisstädter stand heute ein schweres Spiel auf dem Plan, es ging nach Bürgel, die zurzeit ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz stehen und Konkurrent des letzten Gegners der Dietzenbacher, der HSG Dreieich, um die Meisterschaft sind. Bereits die Anreise gestaltete sich schwierig, durch die zahlreichen Baustellen rund um Dietzenbach traf man so knapp ein, dass erst zehn Minuten vor Anpfiff mit dem Aufwärmen begonnen werden konnte.

Fast ebenso schwer sollte das Spiel für die Dietzenbacher werden. In den ersten Minuten zeigte Bürgel, wer der Herr im Haus ist und nutzte Fehler und Unaufmerksamkeiten um zu Beginn mit 7:0 davonzuziehen. Danach konnten sich die Kreisstädter fangen und verhindern, dass man zur Halbzeit weiter zurücklag als gegen Dreieich. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Während Dietzenbach Mühe hatte vor das Bürgeler Tor zu kommen, konnten die Hausherren Dietzenbacher Fehler immer wieder in Tore ummünzen.

Nach Toren gerechnet ging das Spiel zwar ähnlich knapp aus wie gegen Dreieich, jedoch zeigte Bürgel eine geschlossene Mannschaftsleistung, während bei Dreieich hauptsächlich Einzelspieler hervorstachen. Hieraus resultiert aufmultipliziert auch eine höhere Niederlage ergibt. Vom Torverhältnis ausgehend zeigt sich jedoch, dass die Dietzenbacher sich auch nach hohen Rückständen nicht aufgibt und in einigen Aktionen bereits mit dem Gegner mithalten kann. Auch wenn sich das in diesem Spiel nicht im Ergebnis wiederspiegelt, gilt es dieses Wissen in die nächsten Spiele mitzunehmen. Mit dem nächsten Gegner, der HSG Isenburg/Zeppelinheim beginnt nach bisher drei Spielen die zweite Runde mit der HSG Isenburg/Zeppelinheim als ersten Gegner im nächsten Auswärtsspiel. Nach der bisherigen Leistungsentwickung ist ein Sieg fast schon eine Pflichtaufgabe.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Mohammed Birrou, Saber El Hasnaoui, Bilal El Hasnaoui, Nouhal El Quardani, Bennet Köbe, Ayman Maouch, Jonas Maschinsky

Trainer: Pascal Bendel . Andreas Finster

23.11.2014 Herren 2 > HSG Kinzigtal II – HSG Dietzenbach II 22:20 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2014 Herren 2 > HSG Kinzigtal II – HSG Dietzenbach II 22:20 (13:11)

HSG II verliert gegen Tabellenschlusslicht!

Den ersten richtigen Dämpfer in der Saison bekommen die zweiten Herren der HSG Dietzenbach an diesem sonntag Nachmittag in Kinzigtal. Kinzigtal II, die bisher noch keinen Sieg in dieser Spielrunde einfahren konnten, sollten die Dietzenbacher zum verzweifeln bringen.

Nach wenigen Minuten wurde allen klar, die in der Halle waren, dass es kein schönes und ansehnliches Spiel werden sollte. Die Dietzenbacher kamen überhaupt nicht in die Partie und zu ihrem gewohnten Spiel. Dazu kam, dass die Mannschaft aus Kinzigtal es an diesem Tag sehr ruhig und langsam angehen wollte. So kamen die Gäste erst nach 5 Minuten, durch einen 7-Meter zu ihrem ersten Torerfolg an diesem Tag. Das Spiel nahm zu keinem Zeitpunkt wirklich Fahrt auf, die Hausherren spielten sich den Ball unbeirrt minutenlang hin und her und die Dietzenbacher konnten sich in der Abwehr kaum Bälle erkämpfen, um in das schnelle Spiel zu kommen. Wenig glücklich agierte man auch im Angriff. Man machte wenig Druck auf die Deckung und war oft zu unkonzentriert im Abschluss. So musste man mit einem 2 Tore Rückstand in die Halbzeit gehen.

Für die zweite Hälfte hatte man sich dann viel vorgenommen, konnte aber kaum etwas von dem Besprochenen umsetzten. Es war genau das gleiche Bild wie in Halbzeit eins. Kinzigtal spielte Angriffe über mehrere Minuten, in denen sie kaum Druck auf das Tor der Dietzenbacher ausübten. Es gab nur wenige Möglichkeiten, das Spiel noch drehen, leider zeigte man in dieser Phase des Spiels auch Nerven und konnte ein paar freie Würfe aufs Tor nicht verwandeln. So kassierte man die zweite Saisonniederlage gegen ein vermeintlich schwächeres Team, was sich an diesem Tag jedoch deutlich cleverer Anstellte.

Jetzt gilt es die Fehler zu analysieren und nächstes Wochenende schon wieder mit erhobenen Köpfen das Spiel gegen den TV Bad Orb zu bestreiten. Gespielt wird am Samstag den 29.11 um 15:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Max Gebl (Tor); Sebastian Raab (11/6), Yannik Bendel, Daniel Krauss, Hendrik Wilhelm (1), Jannik Seitel (2), Gerolf Baum (2), Lars Wilkens (1), Guiseppe Spinola, Stephan Fenn, Nils König (1), Jonas Krauß, Sven Przybilla (2)

 

23.11.2014 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 27:11 (13:7)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2014 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 27:11 (13:7)

Die Damen der HSG mussten am Sonntag zum TSV nach Klein-Auheim. Aufgrund der aktuellen Personalsituation mit vielen verletzten und angeschlagenen Spielern wollte man das Spiel eigentlich verlegen, Klein-Auheim konnte dieser Bitte aber nicht nachgeben. Um das Spiel überhaupt antreten zu können, bat man vier Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft zum Aushelfen und reaktivierte Miriam Held nach ihrer etwas längeren Handballpause.

Obwohl man die zwei Punkte nicht kampflos herschenken wollte und vor allen Dingen über eine aggressive Abwehr punkten sollte, konnte man die Vorgaben nicht wie gewünscht umsetzen. Klein Auheim führte schnell mit 5:1 Toren. Besonders im Angriff tat man sich gegen die tief stehenden groß gewachsenen Gastgeberinnen schwer und herausgespielte Chancen waren Mangelware. Entsprechend verdient ging man mit einem Rückstand von 13:7 in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte verlor man ebenfalls deutlich. Insbesondere die nicht eingespielte Abwehr- und Angriffsformation war den Dietzenbacher Mädels anzumerken. Leider verließ die eine oder andere Spielerin an diesem Tag das Wurfglück und auch der Kreis wurde häufig beim Abschluss betreten. Lediglich Melanie Held im Tor konnte sich mit einigen guten Paraden in der zweiten Halbzeit auszeichnen.

In der kommenden Woche gastiert die HSG Maintal in der Philipp-Fenn Halle. Für dieses wichtige Spiel sollte man alles in die Waagschale werfen, um sich ein wenig von den Abstiegsplätzen abzusetzen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Jennifer Becker (1), Kathrin Lehr, Güllü Tanrikulu, Tanja Lindner, Tina Binder (3), Carolin Rotter (3/1), Nadine Seitel (1), Miriam Held (2), Aylin Küpelikilinc, Vici Knab, Tram Nguyen

 

Spielfilm: 3:1, 8:4, 13:7 ; 18:10, 23:11, 27:11

7m: HSG Dietzenbach: 5/2; TSV Klein-Auheim 7/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; TSV Klein-Auheim 1

22.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:30 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 22.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:30 (17:12)

Dietzenbach mit Derbysieg wieder in der Spur / Groh und Gebl die Matchwinner

In einem hitzigen und spannenden Derby kann die HSG Dietzenbach den Rivalen aus Dreieich mit 32:30 besiegen. Vor der Partie war klar, das bei einer Niederlage der Anschluß an die Spitzengruppe verloren gehen würde. Durch die gewonnen Punkte hält das Team von Dominic Scholz weiter Tuchfühlung an die oberen Ränge.

Nahezu vollzählig konnte Coach Scholz sein Team gegen die HSG Dreieich an den Start schicken. Lediglich Jonas Hoffmann war verletzungsbedingt nicht spielbereit, Matthias Gaubatz, der kurz vor dem Comeback steht, saß zwar auf der Bank, war allerdings noch nicht weit genug, um das Team auf der Platte zu unterstützen. Ergänzt wurde das Team vom Torhüter der zweiten Herren Max Gebl, der im späteren Spielverlauf noch zu einem wichtigen Zünglein an der Waage avancieren sollte. Der Wichtigkeit des Spiels bewusst starteten die Mannen um Interimskapitän Christian Metz wie Feuerwehr ins Spiel. Durch eine gute gestaffelte Abwehr und schnell vorgetragene Angriffe setzte man direkt ein Ausrufezeichen und ging mit 4:1 in Führung. Erst nach einer Auszeit nach der Anfangsviertelstunde fand Dreieich besser ins Spiel und konnte den Rückstand verkürzen. Es war Phillip Groh, der an diesem Abend sowohl im ersten als auch im zweiten Druchgang gegen Spielende das Heft in die Hand nahm und zielstrebig Tor für Tor erzielte. Durch 4 Grohtore in der Schlußphase konnte man wieder 17:12 davonziehen und eine 5 Tore Führung in die Kabine retten.

In Halbzeit 2 steckte Dreieich allerding wie zu erwarten nicht auf sondern setzte nochmal alles auf eine Karte. Die Gäste tauschten nun die stabile Abwehrleistung gegen ein offenes Visier und suchten vermehrt ihr Glück in schnell abgeschlossenen Angriffen. Und diese Rechnung ging auf auch bevorteilt von immer häufiger werdenden Überzahlsituationen. Beim Stand von 19:19 drohte die Partie zu Ungunsten der Kreisstädter zu kippen. Doch in diesem entscheidenden Moment flog ein Vogel vom Feld. Die Rede ist von Dreieichs Kreisläufer Thomas Vogel. Nach einem Griff in den Wurfarm von Phillip Groh entschieden die Schiedsrichter völlig korrekt auf Platzverweis. In Überzahl setze man sich wieder auf 23:20 ab und stoppte das Dreieicher Aufbegehren. Erwähnenswert war auch Max Gebl, der ab der 45. Minute einige freie Bälle entschärfte und damit die Sieghoffnungen der Dietzenbacher wachsen ließ. Die Gäste, angestachelt von den lautstarken Gästefans, ließen nicht locker und kämpften sich beim 29:29 erneut heran. Die Phillip-Fenn-Halle glich nun einem Hexenkessel in welchem sich auch nun wieder die beiden Matchwinner Groh und Gebl hervor taten und den Derbysieg mit wichtigen Toren und Paraden in trockene Tücher packten.

Mit dem Sieg bleibt die HSG mit dem oberen Tabellendrittel verbunden und teilt als Tabellensiebter die Liga in eine Zweiklassengesellschaft. Auf dem 8. Platz steht Nieder-Roden mit ausgeglichenem Punkteverhältnis, dahinter fängt bereits der Abstiegskampf an. Am Ende der Tabelle steht der Aufsteiger TV Altenhasslau, der auch der nächste Gegner der Scholztruppe ist. Samstags um 19:30 Uhr tritt man erneut in heimischer Halle als Favorit an und hofft auf eine so überragende Unterstützung wie auch gegen Dreieich.

 

Es spielten: Steuer, Gebl; Groh (10), Jünger (6), Wurm (4/1), Bukvic (3), Metz (3), Richter (3), Schohl (2), Sponagel (1), Behrbalk, Werkmann, Stroh

Spielfilm: 4:1, 7:3, 9:6, 11:8, 13:11, 17:12 // 19:14, 19:19, 22:19, 24:21, 26:25, 28:28, 32:30

Besonderheiten: Rote Karte für Vogel (Dreieich) wegen groben Foulspiel