Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Spartenversammlung 2014

Kommentare deaktiviert für Spartenversammlung 2014

Die HSG Dietzenbach läd alle Handballer zur Spartenversammlung 2014 ein.

Am Freitag, den 9.5.2014 um 19 Uhr in der TG Gaststätte.

Auf dem Programmzettel stehen unsere Jahresberichte und die Frage Quo Vadis HSG Dietzenbach, bei der zu erwartenden Erhöhung der Hallenkosten.

03.05.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 29 : 22 (12 : 10)

Kommentare deaktiviert für 03.05.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 29 : 22 (12 : 10)
Heimsieg zum Abschluss / Minimalziel Platz 5 erreicht
 
 
Mit einem deutlichen 29:22 Heimsieg beendet die erste Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach die Saison 2013/14. Die beiden Punkte sichern den begehrten 5. Tabellenplatz, welchen sich das Team vor Saisonbeginn als Minimalziel gesetzt hat.
 
Mit sensationeller Unterstützung der 1. Damenmannschaft, welche im Vorspiel die Liga gehalten hatte, und der vielen HSG-Fans konnte man zum Saisonabschluss nochmal eine hochmotivierte Mannschaft erwarten. Beruflich verhindert waren die beiden Torhüter Sascha Steuer und Max Prinzwald abwesend, Martin Turowski stand jedoch wie immer zuverlässig parat. Des weiteren fehlten verletzungsbedingt Kapitän Jonas Hoffmann, Andre Schäfer und Phillip Groh. Die Gäste, welche zu Saisonbeginn noch von HSG-Coach Dominic Scholz trainiert wurden, kamen gut in die Partie und hielten gut dagegen. gingen sogar mit 2:4 in Front. Mit zunehmendem Spielverlauf fanden die Kreisstädter doch immer besser ihren Rhytmus und und zogen durch einen 6:0-Lauf auf 10:5 davon. Bruchköbel konnte jedoch durch ein paar Unkonzentriertheiten noch vor dem Pausenpfiff auf 12:10 verkürzen.
 
Die Scholz-Truppe stellte sich im zweiten Durchgang weiterhin auf einen harten Kampf ein, legte Bruchköbel vor allem in der Abwehr eine gesunde Härte an den Tag. Wie auch in der ersten Halbzeit hielten die Gäste zu Beginn gut dagegen und blieben bis zum 17:15 auf Tuchfühlung. 4 Tore in Folge sorgten dann jedoch für die Vorentscheidung und brachen den Willen der Gäste. Auch eine offene Deckung sorgte nicht mehr für Gefahr, die HSG packte den Sieg in trockene Tücher und sicherte den 5. Tabellenplatz.
 
Mit dieser Platzierung erreichte die HSG ihr vor Saisonbeginn gestecktes Ziel „High Five“ trotz des Fehlstarts. Großen Verdienst daran hat Trainer Dominic Scholz der sich in Dietzenbach sehr Wohl fühlt und auch nächstes Jahr die Geschicke des Teams leiten wird. „Ich bin unheimlich Stolz auf diese Truppe. Meine Vorstellungen werden immer mehr verinnerlicht.“
 
Die Mannschaft bedankt sich ausdrücklich bei allen Unterstützern, Fans, Zeitnehmern und Organisatoren rund ums Team und freut sich jetzt bereits auf die nächste Saison. Doch zu zuvor steht Ende Mai die Abschlussfahrt nach Mallorca an, welche sich das Team überaus verdient hat!
 
Es spielten: Turowski, Sponagel (1), Richter (2), Bukvic (2), Gaubatz (6), Wurm (1), Metz (6), Jünger (5/1), Behrbalk (1), Schohl (1), Baum (3), Becker, Stroh
 
Spielfilm: 1:0, 2:4, 5:5, 10:5, 11:7, 12:10 / 14:11, 16:13, 17:15, 21:15, 23:17, 24:20, 27:20, 29:22

03.05.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 28 : 18 (16 : 9)

Kommentare deaktiviert für 03.05.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 28 : 18 (16 : 9)

Klassenerhalt geschafft – Verdienter Sieg im letzten Spiel

Im letzten Spiel der Saison gegen die HSG Langen (stand schon als Absteiger vor dem Spiel fest), musste ein Sieg her, um nicht doch noch auf ein Abstiegsplatz zu rutschen. Das Hinspiel gewannen die Dietzenbacherinnen knapp mit 24:26. Allen war klar, das Langen die Punkte nicht kampflos abgibt und noch mal versuchen wird, den Dietzenbacherinnen das Leben schwer zu machen.

Der Beginn der Partie verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften machten Fehler und mussten sich in der Abwehr erst richtig finden. Über 3:3 und 5:5 schien sich eine spannende Partie zu entwickeln. Die Dietzenbacherinnen machten dann aber weniger Fehler und konnten erstmals auf 7:5 weg kommen, bevor sie mit 4 Toren in Folge den Vorsprung auf 11:6 ausbauten. In dieser Phase spielten sie vor allem im Angriff mit viel Druck und fanden die freie Mitspielerinn. Die Abwehr ließ nur noch Würfe von Außen oder außerhalb 9m zu und Susanne Lehr im Tor rundete das ganze erfolgreich ab. So konnten die Dietzenbacherinnen mit einer 16:9 Führung in die Halbzeit gehen.

Die Halbzeitansprache war klar: Jetzt nicht den Start verpassen und bis zum Schluss konzentriert spielen.

Jedoch wurden erst einige Chancen ausgelassen und Bälle verspielt, bis man selbst wieder ins Spiel fand. Mit einem 6:2 Lauf konnte man in der 45. Minute den Vorsprung auf 10 Tore auf 23:13 ausbauen. Das Ende der 2.Halbzeit verlief ausgeglichen und die Dietzenbacherinnen gewannen verdient mit 28:18.

Mit diesem Sieg schließen die Dietzenbacherinnen die Saison 2013/2014 auf dem 6. Tabellenplatz ab. Auch wenn die Saison Höhen und Tiefen hatte und die Ausfälle von Laura Albert und Melli Held (verletzt) und Eda Subay (beruflich oft verhindert) kompensiert werden mussten, konnte man auf Susanne Lehr (Tor) und Sandra Demelt (Kreisläuferin) zurückgreifen, die ihre Aufgabe gut meisterten. Auch Nadine Seitel, die diese Saison hauptsächlich im Rückraum eingesetzt wurde, zeigte dort ihr Können und Tamara Stadter, als Spielmacherinn, wusste sich selbst und ihre Mitspielerinnen immer wieder in Szene zu setzen.

Trainer Matthias Jünger wird die Mannschaft auch in der kommenden Saison trainieren und versuchen die Mannschaft zu einer konstanteren Leistung zu bringen und weiter individuell zu verbessern.

Die Mannschaft bedankt sich bei Ihrem Trainer- und Betreuerteam sowie bei allen Fans, die die Mannschaft sowohl bei Heim-, als auch Auswärtsspielen tatkräftig unterstützt.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Susanne Lehr (Tor); Laura Albert (3), Jenny Becker(1), Tina Binder (1), Sandra Demelt (n.e.), Caro Lehr, Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (2), Carolin Rotter (3), Nadine Seitel (2), Tamara Stadter (7), Eda Subay (1), Beyza Toprak (7/7)

Spielfilm: 3:1, 4:4, 7:6, 11:6, 13:9, 16:9 // 17:12, 21:12, 23:14, 26:15, 28:18

7m: HSG Dietzenbach: 8/7 ; HSG Langen  6/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 4 ;  HSG Langen 3

Rote Karte: Michel (HSG Langen 40.min)

03.05.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Nidderau 35 : 20 (16 : 11)

Kommentare deaktiviert für 03.05.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Nidderau 35 : 20 (16 : 11)

10 Berz Tore zum Abschied

Nachdem das Vorspiel mit 36: 24 verloren ging, hatte man noch eine Rechnung offen.

Das Spiel stand aber unter denkbar schlechten Vorzeichen. Von dem zur Verfügung stehenden Kader hatten sich bis Freitag bereits 5 Spieler abgemeldet. Die einen aus gesundheitlichen und andere aus beruflichen Gründen.

Die 2. Mannschaft trat mit einer sehr jungen Truppe, die von einem „alten Hasen“ geführt wurde, an. Von Beginn an lag man in Führung und gab diese bis zu Pause nicht ab. Durch schnelles Spiel gelangen einfache Tore. Dennoch war der Trainer mit der Wurfausbeute nicht zufrieden. Es wurden noch zu viele gute Torchancen nicht genutzt.

Am Anfang der 2. Hälfte hatte die Mannschaft einen Durchhänger und Nidderau konnte den Abstand verringern.  Nach einer Umstellung in der Abwehr kam die HSG wieder ins Spiel und konnte über die Schnelligkeit das Spiel klar gewinnen.

Es trugen sich alle Spieler in die Torschützenliste ein.

Es spielten: Max Gebl, Martin Nath; Felix Werkmann (6), Jonas Krauß (1), Sven Przybilla (2), Can Sümen (5), Huy Nguyen (1), Gerolf Baum (1), Alexander Berz (10), Eric Sponagel (4), N. Rueen (1), Lars Wilkens (4)

HSG lädt zum Saisonabschluss

Kommentare deaktiviert für HSG lädt zum Saisonabschluss

Handballtag zum Mitmachen, Anfassen, Anschauen

Am Samstag, den 03. Mai wird die Philipp-Fenn-Halle an der Rodgaustraße 1 zur Dietzenbacher Handballfestung und bleibt von morgens bis abends fest in der Hand der HSG. Die Spielgemeinschaft, welche 2006 aus den Handballabteilungen von TG und SG erwachsen ist, lädt alle Interessierten ein, sich ein hautnahes Bild der Vereinsarbeit zu machen.

Ein Tag der offenen Tür für Kinder und Jugendliche eröffnet die Veranstaltung um 11 Uhr. Bis 15 Uhr können Neu- oder Wiedereinsteiger unter dem Motto „Spiel mit!“ ein buntes Programm rund um den Handballsport praktisch ausprobieren und dabei testen, ob ihnen der Handballsport Spaß bereitet.

Anschließend wird der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften mit dem letzten Heimspieltag begangen. Um 15.30 Uhr treten die 2. Männer in der Bezirksliga B gegen den HSV Nidderau an. Anschließend folgt das Spiel der HSG-Frauen gegen die HSG Langen um 17:30 Uhr. Das letzte Spiel des Tages bestreiten um 19.30 Uhr die Männer gegen die SG Bruchköbel II.

Für das leibliche Wohl ist während dem Programm und den Spielen sowie im Anschluss der Veranstaltung zu moderaten Preisen gesorgt. HSG-Vertreter nehmen sich gerne Zeit, um Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Eine gezielte Einladung geht an alle TG- und  SG-Mitglieder, welche diesen Tag als Möglichkeit des Austausches nutzen können. Immerhin fungiert die HSG als Vorbild in Sachen Kooperation für beide Vereine.

Programm Zusammenfassung: 

Samstag 03.05.2014, Handballtag der HSG Dietzenbach
Philipp-Fenn-Halle, Rodgaustraße 1

Tag der offenen Tür  für Jugendliche unter dem Motto, Spiel mit !!!
Von 11:00 bis 15:00 Uhr, ist ein buntes Programm mit und um dem Handball geplant.  

Saisonabschluss unserer Aktiven – Teams

15:30 h Männer – Bezirksliga B      
HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau      

17:30 h Frauen – Landesliga Süd     
HSG Dietzenbach – HSG Langen 

19:30 h Männer – Bezirksoberliga
HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II    

27.04.2014 Herren 1 > HSG Rodgau III – HSG Dietzenbach 31 : 27 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 27.04.2014 Herren 1 > HSG Rodgau III – HSG Dietzenbach 31 : 27 (15 : 13)

Niederlage im letzten Auswärtsspiel der Saison
 
Mit einer 31:27 Auswärtsniederlage bei der dritten Mannschaft der HSG Rodgau kehrt die erste Mannschaft der HSG Dietzenbach am Sonntagabend aus dem Rodgau zurück. Zu viele liegengelassene Chancen und Unkonzentriertheiten kosteten die Scholz-Truppe den Sieg, der gegen eine keineswegs überlegenen Gastgeber machbar gewesen wäre.
 
Coach Dominic Scholz musste lediglich auf die Langzeitverletzten Hoffmann und A. Schäfer, sowie den verhinderten Baum verzichten. Die Kreisstädter kamen ganz gut aus den Startlöchern, doch schnell konnten die Rodgauer auch Bezug zum Spiel finden. Ein stetiger Schlagabtausch entwickelte sich, was Trainer Scholz nicht recht war. Die Stabilität der Abwehr war bei weitem nicht so vorhanden, wie man es aus den vergangenen Wochen gewohnt war. Auch im Angriff lies man viele freie Würfe ungenutzt und so ging man mit einem 2-Tore-Rückstand in die Halbzeit.
 
Trotz einer Ansprache des Trainers, der den Finger genau in die richtige Wunde legte, blieb der HSG-Angriff weiter hinter den Erwartungen zurück. Den Baggerseepiraten gelang es beim Stand von 19:14 einen deutlichen Vorsprung von 5 Toren herauszuspielen. Dietzenbach kämpfte sich jedoch durch viel Wille und Tempo wieder heran und ging beim Stand von 22:23 wieder in Führung. Die Partie stand zu diesem Zeitpunkt auf des Messers Schneide, leider verfielen die Herren der HSG wieder in den selben Trott der ersten Hälfte, schlechte Abschlüsse und schwache Abwehraktionen liessen Nieder-Roden wieder auf 3 Tore davon ziehen. Trauriger Schlusspunkt der Partie war eine schwache Schiedsrichterentscheidung, welche Matthias Jünger mit einer roten Karte wegen Tätlichkeit vom Platz stellten, obwohl dieser lediglich einen Hüftwurf im Angriff ansetzte.
 
Die HSG Rodgau geht als verdienter Derbysieger vom Platz, Dietzenbach muss nun im letzten Saisonspiel gegen die Oberligareserve der SG Bruchköbel mit mindestens einem Punkt holen, um vor dem Rivalen HSV Götzenhain auf Platz 5 zu bleiben. Das Spiel findet wie gewohnt Samstag abends um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt. Die Mannschaft möchte sich mit einem Heimsieg bei allen Fans und Unterstützern des Teams bedanken.
 
Es spielten: Steuer, Turowski; Becker (1), Jünger (12/1), Metz (1), Bukvic, Behrbalk (2), Gaubatz (5), Groh (1), Wurm (5/1), Schohl, Sponagel, Stroh, Richter
 
Spielfilm: 1:3, 2:5, 4:5, 5:7, 7:7, 9:9, 14:12, 15:13 / 19:14, 19:17, 21:18, 21:22, 23:23, 25:25, 29:26, 31:27
 
Besonderheit: Rote Karte Matthias Jünger (58. Minute) wegen Tätlichkeit
 

26.04.2014 Damen 1 > TuS Griesheim – HSG Dietzenbach 19 : 36 (9 : 17)

Kommentare deaktiviert für 26.04.2014 Damen 1 > TuS Griesheim – HSG Dietzenbach 19 : 36 (9 : 17)

Ungefährdeter Sieg – Im letzten Spiel geht es noch mal um alles

Nach einer drei wöchigen Pause stand an diesem Samstagabend das vorletzte Spiel in Griesheim an. Für die Dietzenbacherinnen musste ein Sieg her, um sich im Mittelfeld zu halten, da ab Tabellenplatz 5 noch jeder absteigen kann. Gut vorbereitet und voll motiviert ging man ins Spiel. Trainer Matthias Jünger konnte bis auf Susanne Lehr (beruflich verhindert) auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Die Dietzenbacherinnen konnten durch zwei schnelle Tore gleich 0:2 in Führung gehen und diese auf 1:4 ausbauen. Durch zwei Tempogegenstöße und zwei 7-Meter kam Griesheim noch mal auf 4:6 heran, bis sich die Dietzenbacherinnen mit einem 8:2 lauf auf 6:14 absetzen konnten. Schon hier agierten die Griesheimerinnen sehr Aggressiv, teils unfair, in der Abwehr, was die Schiedsrichter aus Erfelden jedoch nicht ahndeten und zu einer unnötigen Härte führte. Die Dietzenbacherinnen ließen sich davon jedoch nicht beirren und bauten ihre Führung auf 9:17 zur Halbzeit aus.

Den Beginn der zweiten Halbzeit verpassten die HSG Mädels, ließen drei Tore von Griesheim zu, bevor sie mit einem 9:0 lauf beim Stand von 12:27 mitte der zweiten Halbzeit den Weg zum Sieg einschlugen. Vorallem im Angriff Spielten die Dietzenbacherinnen gut zusammen. Das schnelle Spiel, Tempogegenstöße und Spielzüge funktionierten gut, sodass die Griesheimerinnen dem nicht mehr viel entgegen zu setzen hatten. Auch wenn sie die Griesheimerinnen nie geschlagen gaben und um jeden Ball kämpften, konnten die Mädels der HSG das Spiel klar und verdient mit 19:36 für sich entscheiden.

Fazit: „Wir haben als Team gespielt und gewonnen“, freut sich Trainer Matthias Jünger über den Sieg. Die Mannschaft konnte den Druck positiv verarbeiten und ein gutes Spiel machen. Trotzdem geht es im letzten Saisonspiel am 3.5. um 17:30Uhr in der PFH gegen die HSG Langen noch mal um alles. Für die Dietzenbacherinnen muss ein Sieg her, um nicht ungewollt auf einen Abstiegsplatz abzurutschen. Positiv ist, dass die Mannschaft noch alles in eigener Hand hat.
Die Mannschaft hofft auf viele Fans, die sie bei diesem wichtigen und letzten Spiel kräftig unterstützen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Laura Albert (2), Jenny Becker (3), Tina Binder (5), Sandra Demelt (n.e.), Lara Kircher, Caro Lehr, Angelika Luberecka, Carolin Rotter (6), Nadine Seitel, Tamara Stadter (9), Eda Subay(3/1), Beyza Toprak (8/4)

Spielfilm: 1:4, 4:9, 6:14, 8:17, 9:17 //  12:18, 13:27, 15:30, 17:34, 19:36

7m: HSG Dietzenbach: 7/5 ; TuS Griesheim 3/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  TuS Griesheim 3

Trainer: Matthias Jünger

Dietzenbacher Handballgeschichte – Teil III

Kommentare deaktiviert für Dietzenbacher Handballgeschichte – Teil III

Die ersten Erfolge wurden schon früh von Dietzenbacher Handballern gefeiert, hier zu sehen die Feldhandball-Bannmeister aus der Saison 1943/44.

 

13.04.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau II 27 : 18 (15 : 11)

Kommentare deaktiviert für 13.04.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau II 27 : 18 (15 : 11)

Klassenerhalt ist gesichert ! – Es war klar, dass es gegen den Tabellen Vierten keine leichte Aufgabe wird.

Nach einem schlechten Aufwärmprogramm wurde die Mannschaft vom Trainer noch einmal wachgerüttelt. Bei Spielbeginn war man konzentriert bei der Sache und konnte bis zum Spielstand von 9:8 immer mithalten. Durch gut herausgespielte Treffer und Tempospiel gelang der 15:11 Halbzeitstand.

In der 2. Hälfte konnte man sich in der Abwehr steigern und lies nur noch 7 Tore des Gegners zu. Trotz der vielen ausgelassenen klaren Torchancen musste man mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.

Nach dem Spiel überreichte der Vorstand der Familie Berz ein kleines Präsent anlässlich ihrer Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Team !

Es spielten: Max Gebl, Martin Nath; Phillip Groh (5) Felix Werkmann (4) Jonas Krauß, Alexander Behrbalk (9), Sven Przybilla, Can Sümen (1), Kersten Wurm (2), Daniel Krauss (1), Huy Nguyen (2), Gerolf Baum (3), Alexander Berz

Nächstes Spiel 26.04.14 um 17:00 Uhr in Bruchköbel

05.04.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 29 : 19 (17 : 8)

Kommentare deaktiviert für 05.04.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 29 : 19 (17 : 8)

HSG erfüllt Pflichtaufgabe mit Bravour / Ungefährderter Sieg gegen Tabellenletzten
 
Gegen den TV Großkrotzenburg fuhr die Scholz-Truppe am Samstagabend einen souveränen 29:19-Sieg ein. Der Tabellenletzte schaffte es lediglich 15 Minuten dagegen zuhalten, ehe die HSG-Männer sich absetzten und keine Gefahr mehr aufkommen ließen.
 
Coach Scholz konnte nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich der angeschlagene Phillipp Groh, Max Prinzwald und die Langzeitverletzten André Schäfer und Jonas Hoffmann waren nicht im Kader. Die Favoritenrolle lag klar auf Dietzenbacher Seite, was in der Vergangenheit nicht immer etwas positives verheißen musste. Dennoch starte man gut in die Partie, über schnelles Spiel im Angriff erzielte man schöne Tore und vermochte auch in der Defensive zu überzeugen. Die Gäste aus Großkrotzenburg konnten bis zum 3:4 in der 12. Minute noch dagegenhalten, ehe sie durch einen 7-1-Lauf mit 10:5 in Rückstand gerieten. Bereits in dieser Phase des Spiels nutzten Dominic Scholz die Überlegenheit aus, Spielern Einsatzzeit zu generieren, die sonst weniger zum Zuge kamen. Beim Stand von 17:8 wechselte man die Seiten, die Vorzeichen blieben jedoch die selben.
 
Der TVG schaffte es nicht, noch einmal Spannung aufkommen zu lassen, auch weil die HSG die letzte Heimpartie gegen Wächtersbach noch im Hinterkopf hatten, in welcher man in der zweiten Halbzeit die Zügel sehr locker gelassen hatte. Durch gute Defensivarbeit konnte man den Gegner immer wieder durch einfache Tempogegenstoßtore auf Distanz halten. Erfreulich war hierbei vor allem, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit 29:19 erledigte man am Ende auch in der Höhe verdient diese Pflichtaufgabe und verweilt weiter auf dem 5. Tabellenplatz.
 
In den kommenden beiden Wochen kann das Team um Interimskapitän Christian Metz noch einmal Kräfte sammeln für die 2 letzten Saisonspiele gegen Nieder-Roden und Bruchköbel. Das Spiel gegen die HSG Nieder-Roden III findet am 27.04. um 16:00 Uhr in der Sporthalle Nieder-Roden in der Wiesbadener Straße statt. Die Baggerseepiraten konnten zuletzt 3 Siege in Folge einfahren und haben sich nach und nach, auch mit Hilfe der Landesligamannschaft, aus dem Tabellenkeller gekämpft. Die Mannschaft freut sich sehr über jeden Fan der zum letzten Auswärtsspiel der Saison mitreist und das Team unterstützt.
 
Es spielten: Steuer, Turowski; Richter (1), Gaubatz (4), Baum (4), Stroh (1/1), Wurm (4/1), Bukvic (2), Metz (1), Jünger (2), Becker (1), Sponagel (2), Schohl (4), Behrbalk (3)
 
Spielfilm: 2:1, 3:4, 6:4, 10:5, 12:6, 15:7, 17:8 / 18:10, 21:13, 25:14, 28:16, 29:19