13.10.2013 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 35 : 28 (17 : 11)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2013 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 35 : 28 (17 : 11)

Dietzenbach hält nur 25 Minuten mit / Ein Wurm allein genügt nicht
 
Mit 35:28 ging die HSG Dietzenbach bei der Reserve der HSG Hanau baden. Bis zur 25 Minute konnte das Team von Hans Kunkel die Partie offen gestalten, danach brach man ein und konnte dem Favoriten zu keinem Zeitpunkt mehr gefährlich werden.
 
Ohne Leistungsträger Matthias Jünger musste man in die Grimmstadt reisen, Kapitän Jonas Hoffmann musste sich weiterhin verletzungsbedingt mit mentaler Unterstützung von der Bank begnügen. Als Aussenseiter angetreten, schafften die Dietzenbacher es zu Beginn gut mitzuhalten. Bis zum 12:10 hielt die Defensive gut dagegen und im Angriff setzte vor allem Julian Wurm an diesem Tag immer wieder Akzente. Ein 5:1-Lauf der Gastgeber in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit sorgte allerdings für hängende Köpfe bei den Kreisstädtern und einen 17:11 Rückstand.
 
Wer aus der Kabine heraus eine Trotzreaktion der HSG erwartete, wurde leider an diesem Sonntagabend enttäuscht. Man hatte im zweiten Durchgang zu keinem Zeitpunkt mehr den Eindruck, dass die Gäste den Hanauern noch einmal wirklich gefährlich werden konnten. Die Gastgeber spielten Ihren Stiefel routiniert herunter, tat nicht mehr als nötig, und auch bei den Dietzenbacher vermisste man den Glauben daran, noch einmal näher heran zu kommen. Lediglich Julian Wurm konnte im Angriff mit 11 Toren überzeugen, das Fehlen von Matthias Jünger konnte nicht kompensiert werden. Mit dem 35:28 ging der Sieg auch in der Höhe verdient an die Grimmstädter, mit nunmehr 2:8 Punkten stehen die Dietzenbacher Handballer auf dem vorletzten Tabellenplatz.
 
Mit dem TV Langenselbold kommen nun Gegner auf Augenhöhe in die Phillip-Fenn-Halle. Der TVL kann ebenfalls erst einen Sieg verbuchen und liegt auf Grund des besseren Torverhältnisses einen Rang vor der HSG. Zur gewohnten Anwurfzeit, um 19:30 Uhr am Samstag, steht somit ein ganz wichtiges Spiel an, in welchem die Mannschaft alle Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger benötigt.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Sponagel (1), Gaubatz (2), Wurm (11/2), Baum, Böhm (1), Becker (1), Schohl (3), Metz (3), A. Schäfer (2), Stroh (2), Bukvic (2), Richter (1),
 
Spielfilm: 4:4, 8:8, 11:8, 12:10, 17:11 // 19:14, 23:16, 26:18, 32:25, 35:28

13.10.2013 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 26 : 21 (15 : 10)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2013 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 26 : 21 (15 : 10)

Keine Chance gegen den Aufsteiger

Die Dietzenbacher Damen mussten an diesem Sonntag zum Auswärtsspiel zum bisher stark aufspielenden Aufsteiger aus Langenselbold. Leider musste man bei diesem Spiel krankheitsbedingt auf Torjägerin Beyza Toprak verzichten, konnte dafür aber Nadine Lang wieder reaktivieren, die sich auch sehr gut ins Dietzenbacher Spiel einfügte. 

Die ersten 10 Minuten waren von der üblichen Hektik geprägt. Beide Seiten versuchten das für sie typische Tempospiel aufzuziehen, und so fielen Tore am Fließband vom 3:3, 5:5 bis hin zum 7:7. Bereits in dieser Phase merkte man jedoch, dass man in der Abwehr keinen Zugriff fand und hätte man nicht eine bärenstarke Sabrina Holzmann im Tor gehabt, wäre eine Langenselbolder Führung nicht unverdient gewesen. Leider ließ man dann ab der ca. 15. Minute auch das druckvolle Angriffsspiel auf Dietzenbacher Seite vermissen und konnte demnach kaum noch Akzente setzen, während die Abwehr weiterhin bröckelte und man Langenselbold auf fünf Tore Differenz zum 8:13 davon ziehen ließ. Auch eine Umstellung in eine defensivere Abwehrformation brachte nicht den gewünschten Erfolg, sodass man verdient mit einem fünf Tore Rückstand in die Halbzeitpause ging.

Mit dem Willen es die zweite Halbzeit besser zu machen, ging man entsprechend motiviert in die Partie zurück. Obwohl die Abwehr nun etwas besser stand konnte man sich zu kaum einer Phase dieser Halbzeit wieder herankämpfen. Gründe hierfür sind sicherlich in der schlechten Chancenverwertung und in den technischen Fehlern im Spiel nach vorne zu finden. So blieb bis zum Ende des Spiels der Abstand zur Heimmannschaft relativ konstant bei fünf Toren, sodass man ohne Punkte aus Langenselbold abreisen musste. So bleibt am Ende eine ärgerliche, aber verdiente Niederlage gegen eine sich nun im oberen Tabellendrittel festbeißende Langenselbolder Mannschaft. In der kommenden Woche geht es im Heimspiel gegen den nächsten Aufsteiger, die FSG Odenwald, um zwei wichtige Punkte, wenn man nicht den Anschluss zum Tabellenmittelfeld verlieren will.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor, 1-60, 17 Paraden), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1),  Tamara Stadter (1), Tina Binder (1), Laura Albert (4/3), Caro Rotter (3/1), Nadine Lang (3), Eda Subay (2), Jennifer Becker, Nadine Seitel (3), Caro Lehr (2),

7m: HSG Dietzenbach: 6/4 ; TV Langenselbold: 4/3
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  TV Langenselbold: 1

Spielfilm:  3:3, 5:5, 8:7, 12:8, 15:10 // 17:12, 20:14, 21:17, 25:19, 26:21

Trainer: Matthias Jünger

06.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 32 (13 : 17)

Kommentare deaktiviert für 06.10.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 32 (13 : 17)

HSG versagen die Nerven am Ende / Dietzenbacher laufen 60 Minuten hinterher
 
Mit einer 28:32 Niederlage gegen die SG Dietesheim Mühlheim steht die HSG Dietzenbach auch im zweiten Heimspiel mit leeren Händen da. Trotz einer allgemeinen Leistungssteigerund langt es am Ende nicht um etwas Zählbares mitzunehmen, auch weil am Ende individuelle Fehler einen engeren Spielverlauf verhinderten.
 
Stark dezimiert trat die HSG Samstagabends gegen den noch ungeschlagenen Gast aus Dietesheim/Mühlheim an. Mit Daniel Baum, Lucas Becker, Marcel Schäfer und dem noch an einer Gesäßmuskelzerrung laborierendem Kapitän Jonas Hoffmann fielen gleich 4 Linksaussen aus, komplettiert wurde die Verletztenliste von Sascha Richter der sich am Spieltag mit Fieber abmelden musste. Die Gäste aus Mühlheim fanden gut ins Spiel, erzielten ihre Treffer zumeist über die Aussenpositionen, den wurfgewaltigen Rückraum hatte die HSG-Defensive ganz gut im Griff. Dietzenbach stand dem allerdings in nichts nach und konnte beim 8:6 sogar eine kleine Führung herausspielen. Doch Mühlheim gelangen dann 6 Tore in Folge und setzte sich auf 8:12 ab. Es gelang den Mannen von Trainer Hans Kunkel bis zur Pause nicht mehr aufzuschließen und so ging es mit 13:17 in die Kabinen.
 
Auch in Durchgang zwei war das Bild ähnlich, Mühlheim konnte im Angriff immer wieder einfache Tore über die Aussenpositionen generieren, während die Kreisstädter sich schwer taten und so schien beim Stand von 18:24 bereits alles entschieden. Doch dank einer kämpferisch starken Leistung und einem gut aufspielendem Max Prinzwald im Tor kam die HSG tatsächlich bis auf 25:26 10 Minuten vor Ende heran. In dieser Phase waren es leider individuelle Fehler, welche die Partie zu Ungunsten der Dietzenbacher entschied. Die Gäste nutzten vergebene Chancen und technische Fehler eiskalt im Stil eines Aufstiegsaspiranten aus und zogen erneut auf 25:30 davon, was die Vorentscheidung bedeutete.
 
Man muss der HSG eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen bescheinigen, gerade die Angriffsleistung zeigte sich verbessert, auch wenn die Chancenverwertung immernoch das große Manko im Spiel blieb. Am kommenden Sonntag um 18 Uhr trifft das Team auf die Reserve der HSG Hanau in der Kesselstädter Otto-Hahn-Schule. Sollte es der Mannschaft gelingen den Entwicklungsprozess unter der Woche fortzusetzen, ist es vielleicht möglich den Favoriten aus der Grimmstadt zu ärgern.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Groh, Gaubatz, Wurm (4/1), Bukvic, Metz (5), Stroh (2), Jünger (7/1), Sponagel (1), Schohl (2), A. Schäfer (6), Böhm (1)
 
Spielfilm: 2:5, 6:6, 8:6, 8:12, 13:17 // 15:20, 18:24, 25:26, 25:30, 28:32
 

1. Herren spielen am Samstag wie gewohnt in der Philipp-Fenn Halle

Kommentare deaktiviert für 1. Herren spielen am Samstag wie gewohnt in der Philipp-Fenn Halle

Das Spiel der 1. Herren gegen die SG Dietesheim/Mühlheim wird an diesem Samstag, den 05. Oktober um 19:30 Uhr in der Philipp-Fenn Halle stattfinden. Bis vor Kurzem war das Spiel, auch laut SIS-Hanbdall, in der benachbarten Ernst-Reuter Halle angesetzt.

28.09.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 24 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 24 (12 : 9)

Ganz dreckiger Sieg in Hainburg / Last-Second-Siebenmeter beschert HSG erste Punkte

Mit einem spektakulären Finish in letzter Sekunde fährt die HSG Dietzenbach die ersten Punkte in der noch jungen Saison ein. Nach 2 Niederlagen zum Saisonstart konnte man Samstagabend in Hainburg den Trend stoppen. Durch einen Siebenmeter in letzter Sekunde erlöste Julian Wurm sein Team und sorgte damit für ein Aufatmen in der Kreisstadt.

Ohne Daniel Baum, die Schäfer-Brüder und Florian Böhm, dafür aber mit den Wiedergenesenen Turowski, Groh und Sponagel fuhr die Mannschaft von Coach Kunkel mit dem Druck von 2 Auftaktniederlagen nach Hainburg. Der Gastgeber, ebenfalls durch Verletzungen geschwächt, hatte bereits zwei Punkte auf der Habenseite. Mit schnellem Spiel und aus einer sicheren 3:2:1-Deckung heraus wollte man das Spiel dominieren, was allerdings nicht wirklich gelang. Grund dafür war die wieder einmal schwache Chancenverwertung der HSG. Das bisherige Hauptmanko der Saison zeigte sich deutlich in lediglich 9 Treffern in Durchgang eins. Hainburg machte es im Angriff auch nicht viel besser, konnte dennoch verdient mit 12:9 in Führung gehen.

Trainer Hans Kunkel zeigte sich in der Kabine erneut unzufrieden mit dem Gezeigten, wechselte in Folge durch. Für den enttäuschenden Matthias Gaubatz kam Sascha Richter auf Rechtsaussen in die Partie und machte in der 2. Halbzeit mit 3 Toren eine gute Partie. Das Spiel wurde mit zunehmendem Verlauf spannender und auch hitziger. Mitten in der Aufholjagd der HSG musste Mirnes Bukvic nach Foul an Spielertrainer Adrian Schild mit Rot vom Platz. Doch das Team um Kapitän Jonas Hoffmann zeigte Moral, glich beim 18:18 erstmals wieder aus. Von da an ergab sich eine Endphase, die an Dramatik kaum zu übertreffen war. Hainburg hatte die Nase immer wieder mit einem Tor Vorsprung vorne und sah 30 Sekunden vor Spielende beim Stand von 23:22 wie der sichere Sieger aus. Es ist dem unbändigen Kampfgeist zu verdanken, dass es nicht so kam. Lars Schohl konnte in der Defensive einen Ball herausfangen und glich 15 Sekunden vor Ende aus. Hainburg nun sichtlich nervös vertändelte den Ball und lies Dietzenbach 5 Sekunden auf der Uhr um noch einmal vors Tor zu kommen. Der stark aufspielende Matze Jünger konnte nur durch ein Foul am freien Wurf gehindert werden und die Schiedsrichter entschieden folgerichtig auf Siebenmeter. Julian Wurm übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt ins linke untere Eck und avancierte dadurch zum Matchwinner. 

“Die Mannschaft hat Moral bewiesen und war im Gegensatz zur Vorwoche gegen Kinzigtal in der engen Schlussphase cleverer und konditionell besser als der Gegner” gab Kunkel nach dem Sieg zu Protokoll. Dennoch muss man fairerweise eingestehen, dass man das Ganze in der Kategorie “dreckiger” Sieg einzuordnen hat, die Gastgeber hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Das Glück des Tüchtigen war dieses mal jedoch auf Dietzenbacher Seite und bescherte beruhigende 2 Punkte vor den kommenden schweren Aufgaben gegen Mühlheim und Hanau II. Am Samstag um 19:30 Uhr kommen die noch ungeschlagenen Mühlheimer in die Phillip-Fenn-Halle um ihre weiße Weste zu bewahren.

Es spielten: Prinzwald, Turowski, Sponagel, Wurm (8/4), Jünger (8), Richter (3), Metz (1), Gaubatz, Hoffmann, Becker, Schohl (1), Stroh (1), Bukvic (1), Groh 

Spielfilm: 5:5, 8:8, 12:9 // 18:14, 18:18, 23:22, 23:24

Rot: Bukvic (HSG Dietzenbach)

21.09.2013 mJC: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 22 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 mJC: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 22 (11 : 10)

Knappe Niederlage zum Rundenstart

Mit 22:23 zog die Dietzenbacher C-Jugend im ersten Saisonspiel gegen die SG Hainburg nur knapp den Kürzeren. Das Team um Trainer Lucas Becker und Simon Bölke war hoch motiviert in das erste Punktspiel der Saison gestartet, nachdem man am vorigen Wochenende die Punkte kampflos „geschenkt“ bekommen hatte.

Die Jungs mussten lediglich auf Robert Stark verzichten, sodass man auf genügend Auswechselspieler zurückgreifen konnte. So gab man von Anfang an Vollgas und konnte mit dem Gegner über die ganze Spielzeit mithalten. Die Abwehr um den gut aufgelegten Philipp Goeckel machte es den Hainburgern schwer zu Toren zu kommen, zumal Cosmin Firu im Tor an nahezu jedem Ball noch mindestens einen Fuß oder Finger dran bekam. Leider konnte man diese gut stehende Abwehr nicht nutzen, da man sich beim Umschalten auf  Angriff einfach zu langsam war und viele leichte Fehler im Angriff fabrizierte. Damit stand es 2:2, 4:4, 7:7, ehe man mit einem kleinen Vorsprung beim Stande von 10:11 in die Pause ging.

Voll motiviert ging es im zweiten Durchgang weiter, der für die Kreisstädter etwas schlechter begann als zuvor. Man geriet zunächst mit 12:15 in Rückstand, ehe ein gehaltener 7m von Cosmin Firu den Kampfgeist wieder aufleben ließ und die Dietzenbacher Jungs wieder auf 15:15 heran kamen. Ausgeglichen ging es nun bis 10 Minuten vor Schluss zu. Danach konnten die Dietzenbacher sogar eine 2-Tore-Führung verbuchen. Da man nun aber im Angriff unkonzentriert agierte, kamen die Hainburger noch einmal auf ein 22:22 heran. Die C-Jugend der HSG versuchte nun aber 50 Sekunden vor Schluss mit dem Kopf durch die Wand noch einen Siegtreffer zu erzielen und vertändelte dabei den Ball, sodass die Hainburger noch ein glückliches Siegtor erzielten zum Endstand von 22:23.

Traurig über das Ergebnis, aber auch überrascht über den Kampfgeist und die eigene Spielweise, gingen die Jungs in die Kabine.
Nun heißt es das Spiel abzuhaken und nach zwei Trainingseinheiten voll motiviert ins nächste Spiel zu gehen. Vor heimischer Kulisse geht es gegen die HSG Kinzigtal.

Es spielten: Cosmin Firu, Petar Miler (5), Jonas Jurik (2), Bojan Dzinovic (3/1), Philipp Göckel (4) Tarik Bouzalmat (5), Fabrice Bieber, Semih Sümen, Dogukan Bulut (2),

21.09.2013 mJA: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 18 : 26 (9 : 12)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 mJA: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 18 : 26 (9 : 12)

Im dritten Spiel die erste Belohnung

Nachdem die Mannen um Kapitän Przybilla die ersten beiden Spiele verloren hatten, wollte man am vergagenen Samstag endlich die ersten zwei Pluspunkte einfahren. In gegnerischer Halle musste Trainer Metz auf den verletzten Werkmann sowie auf die erkrankten Krauß und Y. Bendel verzichten. Dennoch war die Bank gut besetzt und man ging konzentriert in das Spiel gegen die HSG Dreieich.

Schlug man die HSG Dreieich in der Quali zur BOL deutlich wollte man den Gegner im Derby nicht unterschätzen. Fundiert durch eine an diesem Tag gut sortierte Abwehr kamen die Gäste aus Dietzenbach gut in das Spiel und zu leichten Tempogegenstoßtoren. Im gebundenen Angriffsspiel konnte man schöne Tore herausspielen auch wenn man zu Beginn von Rechtsaußen des Öfteren am Dreieicher Torwart scheiterte. Dennoch geriet man zu keiner Phase des Spiels aus dem Konzept oder verlor gar völlig den Faden wie die Woche zuvor in Maintal. Ein Garant für Tore war an diesem Tag Lars Wilkens der nach Belieben traf und einen sicheren Rückhalt im Angriff darstellte.

Durch die Steigerung der gesamten Mannschaft in allen Belangen konnte man die ersten zwei Pluspunkte der Saison einsammeln. Nun gilt es die Woche Spielpause zu nutzen um noch mehr Selbstvertrauen in das eigene können zu entwickeln und dies im nächsten Spiel abzurufen.

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (1); Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (2), Jannik Seitel (6), Faruk Alp (1), Sven Przybilla (4), Lars Wilkens (10), Pascal Bendel (2), Ilyas Khalil

Trainer: Christian Metz

22.09.2013 mJD: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 15 : 23 (6 : 15)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2013 mJD: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 15 : 23 (6 : 15)

Auch auswärts klappt´s:  Zweiter Sieg in Folge

Ayman Karroum schliesst seinen Tempogegenstoß gegen die HSG Kinzigtal erfolgreich ab.

Auch auswärts stellte die männl. D-Jugend unter Beweis, dass mit Ihr in dieser Saison zu rechnen ist.

Trat man in Büdingen doch gerade mit einem Spieler auf der Ersatzbank gegen die vollständig besetzten Namensvetter aus Kinzigtal an, so zeigte sich dies im Spielverlauf nicht als Nachteil:

Die Dietzenbacher begannen die erste Halbzeit spielerisch überlegen und mit  deutlich mehr herausgespielten Torchancen als der Gegner. Bereits nach knapp 100 Sekunden verbuchte man 3 Tore Vorsprung und führte nach 4 Minuten bereits klar mit 5:1Toren. Das zweite Gegentor gelang der HSG Kinzigtal dann erst Mitte der ersten Halbzeit. Beim Stande von 15:6 für Dietzenbach ging es in die Kabinen.

Kinzigtal nutzte die Halbzeit für einige Umstellungen und auch die „Gardinenpredigt“ der Trainer zeigten in der zweiten Hälfte ihre Wirkung. Die HSG´ler aus dem Wetteraukreis kamen wie verwandelt aus der Halbzeitpause, spielten druckvoller und zeigten nun Ihr Können. Mit konsequenter Abwehrarbeit und daraus resultierenden schnellen Kontern, aber auch mit gelungenen Spielzügen konterten die Dietzenbacher erfolgreich die Kinzigtaler Initiative.

In den letzten Spielsekunden setzten die Kreisstädter gegen den deutlich erstarkten Gegener den Schlusspunkt zum 23:15. Trainer und Betreuer zeigten sich mit dem Spiel der Mannschaft sehr zufrieden.

Nun möchte man am kommenden Wochenende zuhause in der Philipp-Fenn-Halle gegen Hainhausen/Nieder-Roden den guten Tabellenplatz festigen.

Es spielten: Lars Steinheimer, Deniz Bozdag, Antonio Tannorella, Ayman Karroum, Tim-Joshua  Müller, Moritz Pache, Mohamed Elouachari, Redouan Azaoum.

Trainer: Sebastian Raab   Betreuer: Andrea Steinheimer

Nächstes Heimspiel:

Samstag, 28.09.2013, 16:30 Uhr gegen JSGwD Hainhausen/Nieder-Roden(Philipp-Fenn-Halle).

21.09.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 17 : 22 (9 : 9)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 17 : 22 (9 : 9)

Heimniederlage macht für HSG Dietzenbach den Fehlstart perfekt
 
Mit der zweiten Niederlage im zweiten Saisonspiel muss die HSG Dietzenbach sich nun einen klassichen Fehlstart eingestehen. Mit einer 17:22 Niederlage gegen die HSG Kinzigtal muss die Mannschaft von Trainer Hans Kunkel nun mit 0:4 Punkten schauen, dass man schnellstmöglich ein Erfolgserlebnis einfährt, um sich nicht im unteren Drittel festzusetzen.
 
Weiterhin ohne die noch im Aufbautraining befindlichen Marcel Schäfer und Martin Turowski gingen die Kreisstädter ins erste Heimspiel der Saison. Geerdet durch die Derbyniederlage in der Vorwoche ging das Team motiviert in die Partie und ging dank guter Defensivarbeit mit 4:1 in Führung. Kinzigtal fing sich allerdings im Laufe der ersten Halbzeit und glich beim 6:6 erstmals wieder aus. Das Spiel war geprägt durch zwei starke Abwehrreihen, die wenig Fehler machten und somit endete ein torarmer erster Durchgang mit 9:9.
 
Auch nach der Pause kamen die Gastgeber besser aus den Startlöchern und setzte sich bis zur 40. Spielminute auf 13:11 ab. Leider verlor der Dietzenbacher Angriff zunehmend den Faden, leistete sich einige technische Fehler und Fehlwürfe. In der Folge zogen die Gäste mit einem 1:7-Lauf auf 14:18 davon. Mit dem Rücken zur Wand versuchte das Team um Kapitän Jonas Hoffmann sich heranzukämpfen, lies aber wie in der Vorwoche die nötige Durchschlagskraft im Angriff vermissen. Mit 17:22 ging die Partie auf Grund der mangelhaften Angriffsleistung der Kreisstädter verdient an die Kinzigtaler Gäste. Die Frage, wann die Dietzenbacher Mannen das letzte mal in einem Heimspiel unter 20 Tore erzielt hatten konnte an diesem Abend niemand beantworten. Trainer Kunkel meinte nach dem Spiel, gegen einen Aufstiegskandidaten 22 Tore zu kassieren sei in Ordnung, zeigte sich aber mit der Chancenverwertung und der Anzahl an Fehlern deutlich unzufrieden. Allein die Tatsache das die letztes Jahr so ausgeglichene Mannschaft lediglich 5 verschiedene Torschützen
 
Das nächste Spiel der HSG Dietzenbach findet auswärts gegen die SG Hainburg statt. Um 19:00 Uhr findet in der Sporthalle Hainstadt in der Königsberger Straße das Aufeinandertreffen zweier Teams statt, die vergangene Saison noch weit in der Tabelle auseinander lagen. Nach 2 Spieltagen der neuen Saison ist ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten in dem beide Mannschaften verbissen um wichtige Punkte kämpfen müssen, um nicht weiter in das untere Tabellendrittel zu rutschen.
 
Es spielten: Max Prinzwald, Max Gebl; Gaubatz (3), Jünger (4), Bukvic (5/3), Böhm, Hoffmann, Becker, Sponagel, Baum (4), Schohl, Metz, Wurm (1)
 
Spielfilm: 4:1, 6:6, 7:8, 9:9 // 12:10, 13:11, 14:14, 14:18, 16:20, 17:22

21.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 17 (9 : 10)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 17 (9 : 10)

Dietzenbacherinnen feiern ersten Saisonsieg

Nachdem man in der vergangenen Woche den Heimauftakt gegen eine starke Dieburger Mannschaft verpatzte, wollte man an diesem Samstag die Sache besser machen und gegen den TSV Klein-Auheim die ersten beiden Punkte in der Saison einfahren. 

Mit einer voll besetzten Dietzenbacher Bank, bei der man wieder auf Eda Subay zurückgreifen konnte, aber auf Lara Kircher (krankheitsbedingt) verzichten musste begann man das Unterfangen erster Saisonsieg. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Bis zum Stand von 6:6 konnte sich keine Mannschaft entschieden absetzen. Besonders der schwache Dietzenbacher Abschluss mit 12 Fehlwürfen und 5 technischen Fehlern ist in dieser Phase zu bemängeln. Mit einer 9:10 Führung für die Gäste ging es in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und bis zum Stand von 14:14 in der 45 Minute war noch nicht abzusehen wer dieses Spiel gewinnen würde. Eine Auszeit der Gäste in dieser Phase des Spiels sollte jedoch den besonderen Wendepunkt darstellen. In der Abwehr wurde nochmal eine Schippe draufgelegt und auch der Angriff konnte sich mit schön herausgespielten Kombinationen in Szene setzen. Auf Seiten der Gäste gelang nicht mehr viel und so konnte man sich mit einem 10:3 Lauf entschieden absetzen und das Spiel dann am Ende sogar sehr deutlich mit 24:17 gewinnen. 

Auch wenn dieses Ergebnis den Spielverlauf nicht wirklich wiederspiegelt ist besonders die letzte viertel Stunde hervorzuheben, in der man eine hervorragende Mannschaftsleistung abrief. Mit den ersten zwei Punkten im Gepäck geht es nun in eine kurze dreiwöchige Pause um dann am 13.10 beim starken Aufsteiger aus Langenselbold sein Auswärtsdebut zu geben. 

Es spielten: Melanie Held (Tor / 1-18 min / 3 Paraden), Sabrina Holzmann (Tor / 18-60min / 7 Paraden), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka (2), Tamara Stadter (8), Tina Binder, Laura Albert (1),  Caro Rotter (6), Beyza Toprak (6/2), Nadine Seitel, Jennifer Becker, Carolin Lehr, Eda Subay (1)

Spielfilm: 3:3 ; 5:5 ; 8:7 ; 9:9 ; 9:10 // 11:12 ; 13:14 ; 17:15 ; 19:15: 21:16 ; 24:17 

7m: HSG Dietzenbach: 4/2  ; TSV Klein-Auheim: 4/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 5 ;  TSV Klein-Auheim: 3