Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

23.09.2012 mJE: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 15 : 8 (7 : 4)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2012 mJE: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 15 : 8 (7 : 4)

Nach dem verkorksten Saisonstart wollte man heute ein Spiel abliefern, was den eigentlich Ansprüchen der Mannschaft und der Trainer zuspricht. Die Mannschaft, die auf Moritz Pache im Feld verzichten musste, weil er wegen Krankheit nur im Tor eingesetzt werden konnte, begann stark und konzentriert Die Jungs spielten im Angriff wie in der Abwehr ihr bestes Spiel, das einzige Problem war der Torabschluss. Der Ball wurde oft von dem sehr starken Torhüter der Mühlheimer abgewehrt, oder er hatte Beihilfe von Pfosten und Latte, welche die Kinder auch zum Glühen gebracht haben. So ging man mit großen Hoffnungen in die zweite Halbzeit und wollte den ersten Sieg nach Hause holen.

In dem zweiten Spielabschnitt, verloren die Dietzenbacher jedoch schnell die Kräfte, da man mit nur einem Auswechselspieler angereist war und die Gastgeber stetig durch wechseln konnten. Die Jungs ließen nicht locker und erspielten sich immer wieder hochkarätige Chancen, die aber auch wie in der ersten Hälfte nicht den Weg ins Tor fanden. Die Enttäuschung war nach dem Abpfiff natürlich groß, da man mit hohen Erwartungen in das Spiel gegangen ist. Die Trainer sahen aber eine Leistungssteigerung der Mannschaft und waren daher mit der Leistung zufrieden und freuen sich auf diesen immerhin kleinen Erfolg aufzubauen.

Es spielten: Moritz Pache (Tor), Thomas Huong, Ayman Karroum (3), Denis Tomala, Antonio Tannorella (2), Pawan Kahlon (3), Tim Müller, Abdelmajid Annasar

Trainer: Sebastian Raab . Betreuer: Klaus Pache

23.09.2012 wJC: JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 22 : 19 (13 : 9)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2012 wJC: JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 22 : 19 (13 : 9)

HSG Mädels ohne echte Chance
Nach den bisher eher durchwachsenen Leistungen in den ersten beiden Punktspielen (2:2 Punkte), sollte heute endlich die Wende geschafft werden. Dennoch musste man einen schnellen Rückstand hinnehmen, dem man auch in der Folge immer hinterher lief.

Hatte man sich einmal halbwegs heran gearbeitet, produzierte man sofort ein, zwei, drei haarsträubende Fehler, die den Gastgebern die Möglichkeit eröffneten den Abstand wieder zu vergrößern. So musste man letztlich mit der auf dem Papier knappen Niederlage zufrieden sein. Sie spiegelt jedoch nicht den Spielverlauf wieder, in dem die Gastgeber dominierten.

Bis zum nächsten Auftritt bleiben den HSG Verantwortlichen nur 2 Wochen Zeit um mehr Konstanz in das eigene Spiel zu bekommen. Auch das Tempospiel, in der letzten Saison noch eine Stärke der HSG, war zuletzt eine der großen Schwächen, die es wieder zu verbessern gilt. Es wird auch darauf ankommen, dass Aras und Käss (Tor), mit ihren bisher konstanten Leistungen, auch den Rest der Mannschaft mitreißen können. Bei Altintas, Tas und auch Findik, zeigte auch heute schon die Leistungskurve deutlich nach oben.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Talia Telli, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat und Lea Gutacker.

7-Meter/Tore:  6/5 – 6/5

Spielfilm: 2:0, 4:2, 6:2, 6:4, 11:7, 13:9 // 17:10, 19:14, 22:16, 22:19

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag 07.10.2012, 15:30 Uhr gegen Kickers Offenbach (ERS)

22.09.2012 mJC: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 36 : 9 (16 : 6)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2012 mJC: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 36 : 9 (16 : 6)

Zu viele technische Fehler
Das Team der männlichen C-Jugend war am Samstag zu Gast in Hainburg. Obwohl der Gegner seine ersten zwei Saisonspiele deutlich gewonnen hatte, gingen die Jungs keinesfalls demotiviert oder hoffnungslos in das Spiel.

Die Dietzenbacher erwischten einen vergleichsweise guten Start und hielten bis zum 3:4 mit den Hainburgern mit und ließen sie nicht davonziehen. Dann jedoch nahm die Konzentration ab und technische Fehler häuften sich. Diese nutzte der Gegner gnadenlos aus und zog mit vielen schnellen Gegenstößen auf 5:13 davon. Aber nicht nur die Gegenstöße sorgten für diesen Rückstand, auch im normalen Angriffsspiel kamen die Hainburger immer wieder durch die Dietzenbacher Abwehr. Man ging den Gegner nur halbherzig an und half sich gegenseitig nicht aus. So stand Dietzenbach einem Halbzeitstand von 6:16 gegenüber.

Auch in der 2. Halbzeit lief es nicht besser. Im Angriffsspiel waren die Jungs zu statisch, bewegten sich nicht und zwangen so den Gegner auch nicht zum Laufen. Lediglich Pascal Bendel stellte eine Gefahr für die Hainburger Abwehr dar und fand beherzt immer mal eine Lücke, durch die er stoßen konnte.

Der Torerückstand war für Dietzenbach nicht mehr aufzuholen, was auch nicht verwunderlich ist bei zu vielen Fehlpässen, unnötigen Ballverlusten durch Prellen und einer Menge vergebener freier Chancen.  Zudem konnte man die vier 7m, die man erhielt, kein einziges Mal verwandeln. Mal wieder ist Dank dem Torhüter Petar Milar eine noch größere Niederlage verhindert worden und die Jungs gingen mit 9:36 vom Platz.

Es spielten: Petar Milar (Tor), Pascal Bendel (7), Tarik Bouzalmat, Philipp Ronschak, Marvin Schley, Julius Volz, Semih Sümen(1), Dogukan Bulut (1)

7-Meter/Tore: 4/0

Spielfilm: 3:4, 5:10, 6:16, 6:24, 7:26, 8:30, 9:36

Trainer: Lucas Becker . Co-Trainer: Jennifer Becker . Betreuerin: Kira Bendel

Nächstes Heimspiel: 25.11.12, 11:15 Uhr, gegen die HSG Dreieich II

23.09.2012 mJD: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 10:14 (4:4)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2012 mJD: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 10:14 (4:4)

Es hat nicht gelangt…
Mit einem guten Standing in der Abwehr startete die mJD-Jugend der HSG in ihr zweites Saisonspiel gegen die SG Dietesheim/Mühlheim. Im Angriff konnten die Ergebnisse der konsequenten Abwehrleistung allerdings nicht entsprechend verwertet werden. Mangelndes „Durchspielen“ bzw.  „Ball-laufen-lassen“ führten zu einem recht statischen Spiel der HSG, welches in  Einzelaktionen mit vielen Fehlwürfen mündete. Dies verhinderte, dass sich die Mannschaft gegen den doch etwas quirliger spielenden Gegner absetzen konnte – der allerdings seinerseits in der ersten Hälfte kein richtiges Konzept gegen die gut agierende HSG Abwehr fand. So sah man sich nach 13 Min. beim Spielstand von 2:2 und ging mit 4:4 in die Halbzeitpause des schiedsrichterseits gut geführten Spieles.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit offenbarten sich dann erste Konzentrationsmängel in der Abwehr, die Dietesheim nun konsequent nutzte. Dennoch hielten die HSG-Jungs bis zur Mitte der zweiten Halbzeit das Spiel vom Ergebnis her ausgeglichen. Danach führte aber das agilere Spiel des Gegners und eine einsetzende Unzufriedenheit innerhalb des HSG-Teams zu einem zwei Tore Rückstand, den Dietesheim/Mühlheim in den letzten drei Minuten noch mit zwei weiteren Treffern zum 10:14 ausbauen konnte.

Es spielten: Philipp Göckel (Tor),  Tarik Bouzalmat (3), Jonas Jurik (4), Lars Steinheimer (1), Marius v. Kiesling (1), Julius Volz , Mohamed Elouariachi, Jan Hoffmann, Valentin Heil und Denniz Bozdag

Nächstes Heimspiel:  Sonntag, 07.10.2012 um 14:00 Uhr gegen HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim (Ernst-Reuter-Halle)

 

22.09.2012 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 23:26 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2012 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 23:26 (15:15)

Der Kampf wird belohnt, Dietzenbach gewinnt gegen Klein-Auheim

Mit großem Kampf und dem gewissen Quäntchen Glück konnten sich die Dietzenbacher Damen am Sonntag über ihren ersten Auswärtssieg freuen. Erstmals in der dreijährigen Landesligapräsens konnte man damit einen Sieg gegen den Gastgeber aus Klein-Auheim einfahren.

Dietzenbach konnte für das Spiel personell aus dem vollen schöpfen, da Eda Subay und Nadine Seitel wieder an Bord waren. Im Gegenzug musste Klein-Auheim auf die Rückraumspielerin Drebes verzichten. Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Bis zum 8:8 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Besonders die Abwehrreihen auf beiden Seiten ließen zu viele einfache Tore zu. Dietzenbach leistete sich aber dann ab der Mitte der Halbzeit eine kleine Schwächephase und so gelang den Gastgebern sich auf 12:9 abzusetzen. Nach einer Auszeit und zwei schnellen Toren von Nadine Seitel und Carolin Rotter konnte man sich wieder auf ein Tor herankämpfen und ab diesem Zeitpunkt wurde ein Tor auf der einen Seite mit einem Tor auf der anderen beantwortet. Mit einem starken Rückraumtreffer von Christina Binder kurz vor dem Pausenpfiff gingen beide Mannschaften mit 15:15 in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang den Gastgebern nochmal mit dem 17:16 eine Führung, ehe Luberecka und wieder Binder mit drei Toren eine zwei Tore Führung herausspielen konnten. Dies war auch zugleich die letzte Führung im Spielverlauf für die Gastgeber. Die Dietzenbacher um die starke Mannschaftsführerin Carolin Rotter konnten so immer 1 bis 2 Tore vorlegen, ehe Klein-Auheim nochmal durch einen Zwischenspurt zum 22:22 ausgleichen konnte. Doch 3 Tore in Folge von Seitel, Subay und Toprak und einige starken Paraden von Held besiegelten letztendlich den ersten Dietzenbacher Auswärtserfolg.

Am Ende bleibt ein Sieg, bei dem man besonders die kämpferische Leistung hervorheben muss. Die folgenden Spiele gegen die starken Gegner aus Langen und Sulzbach werden jedoch erneut zu einer harten Herausforderung auf die man sich intensiv vorbereiten muss.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (2), Nadine Lang, Angelika Luberecka (5), Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Tina Binder (3), Carolin Rotter (4), Vanessa Düben, Laura Albert (2), Beyza Toprak (2/1), Eda Subay (2/1), Nadine Seitel (3)

Spielfilm: 3:3, 6:7, 12:9, 13:11, 15:15 ; 17:16, 20:21, 22:22, 23:26

7m: TSV Klein-Auheim: 8/5 ; HSG Dietzenbach: 3/2

Zeitstrafen: TSV Klein-Auheim: 3 ; HSG Dietzenbach: 3

16.09.2012 mJC: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 23 : 13 (8 : 11)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 mJC: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 23 : 13 (8 : 11)

An diesem Sonntag waren wir zu Gast beim TSV Klein-Auheim. Ohne Torhüter Philip Ronschak und Neuzugang Devon Jacob traten wir mit zwei Auswechselspielern und einer Überraschung im Tor gegen den TSV an.
Mit Julius, der noch in der D-Jugend spielt, hatten wir eine gute Verstärkung für unsere dezimierte Truppe. Er konnte Erfahrung sammeln und spielte das ganze Spiel durch.

Das Spiel startete erst, als sich eine Mutter bereiterklärte das Spiel zu pfeifen, da der Schiedsrichter nicht kam. Der TSV erwischte den besseren Start und ging direkt mit 3:0 in Führung. Danach rafften sich unsere Jungs auf, Robert fing einen Abpraller um endlich den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Abwehr stand gut. Der Angriff war geprägt von einigen Fehlwürfen und technischen Fehlern. Diese konnte Klein-Auheim aber nicht ausnutzen, da unser Ersatztorhüter Petar Milar eine Parade nach der anderen zeigte. In die Pause gingen die Jungs mit 8:11, gerade einmal 3 Tore Rückstand. Dementsprechend stimmte auch die Motivation und alle hatten den Willen dieses Spiel nun zu gewinnen, da man erkannte, dass der Gegner keine unlösbare Aufgabe war.

Raus aus der Kabine und wieder auf dem Spielfeld fehlte jedoch die Konzentration. Wir gaben im Angriff leichtsinnig die Bälle weg, welche Klein-Auheim größtenteils auch ausnutzten und mit Tempogegenstößen leichte Tore erzielten. Die vielen Ballverluste des TSV durch unsere gute Abwehrleistung im Positionsangriff konnten wir wiederum durch zu langsame Bewegung nach vorne nicht in Tore verwandeln und so ging der TSV mit 20:10 in Führung. Trotzdem mangelte es weiterhin nicht an Motivation und jeder hat für jeden weiter alles gegeben. Wir hielten den 10-Tore-Rückstand bis zum Schluss und so ging es nach Abpfiff 13:23 aus. Danach war die Stimmung jedoch keineswegs getrübt. Die Mannschaft wusste sie hatte alles gegeben. Am Ende fehlten einfach die Konzentration und auch die Kondition.

Besonders hervorzuheben sind Pascal Bendel mit seinen 7 Treffern und Julius, der zum ersten Mal in der C-Jugend aushalf und sogar ein Tor warf. Weiterhin die überragende Torhüterleistung von Petar, der Tore für Klein-Auheim aus dem Positionsangriff meist unmöglich machte.
Somit blicken wir positiv auf das nächste Spiel und werden gute Chancen haben, wenn wir mit demselben Kampfgeist und derselben Motivation an den Start gehen.

Es spielten: Petar (Tor); Robert (2), Pascal (7), Marvin, Tarek (1), Semih (1), Julius (1), Marko (1)

Trainer: Jennifer Becker Co-Trainer: Lucas Becker  Betreuerin: Kira Bendel

16.09.2012 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Bleichenbach/Büdingen 24:24 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Bleichenbach/Büdingen 24:24 (16:15)

Zweite holt ersten Punkt zum Saisonauftakt

Nach einer mehrmonatigen Vorbereitungszeit mit zahlreichen Übungseinheiten und einigen Testspielen begann am Sonntag um 17 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle auch für die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach die neue Saison 2012/2013. Vor dem Auftakt war nicht wirklich klar, welches Team (personell) sich in welcher Verfassung den Zuschauern zeigen würde. Nachdem sich in der vergangen Saison das Urgestein Holger Albert vom Handball zurückgezogen hat und nun frische aber auch im Seniorenbereich weitestgehend unerfahrene Jugendspieler sich nun im Aktivenbereich versuchen, war und ist abzuwarten, wie dieses neue Team zusammenfinden wird.

Zu Beginn der Partie hatte der Gast aus Bleichenbach/Büdingen leichte Vorteile, welche ihm zu einer knappen Führung verhalfen. Das Team um Trainer Ebert konnte in dieser Anfangsphase dafür sorgen, dass der Gegner nicht davonzog. Es sollte nie zu mehr als 2 Treffern Differenz kommen, was der Spannung bis zur letzten Sekunde mehr als zuträglich war. Die Zuschauer, die bei bestem Spätsommerwetter den Weg in die Halle fanden, sollten zwar keinen Handballleckerbissen zu sehen bekommen, doch bot sich ihnen eine Partie, die spielstandbedingt von ihrer Spannung lebte.

Beim Spielstand von 14:13 konnte Dietzenbach zum erstel Mal die Führung übernehmen. Es kam im Folgenden mehrfach zum Ausgleich durch die Gäste, die zu einem Großteil mit Spielern aus der letztjährigen A-Klasse angereist waren. Die Begegnung wurde zwar durchaus körperbetont, aber auch fair geführt. Diverse Nickligkeiten waren auf beiden Seiten auszumachen, überschritten aber zu keiner Zeit die Grenze zum Unfairen.

Gut in das Spiel der Dietzenbacher fügten sich die beiden neu hinzugekommen Jugendspieler Sebastian Raab und Sven Przybilla ein. Sie kamen mit der etwas anderen Luft im Aktivenbereich gut zurecht und konnten ihr Team oft unterstützen.

Positiv hervorzuheben sind die Leistungen von Torhüter Max Gebl, der 60 Minuten ran durfte und zahlreiche Bälle abwehren konnte, und die des Mittelmannes Huy Nguyen, der das Aufbauspiel ordnete und mit zahlreichen Aktionen in die Tiefe frei vor das gegnerische Tor kam und somit einige Treffer selbst erzielte oder des Öfteren nur regelwidrig hiervon abgehalten werden konnte. Der langgewachsene Kersten Wurm fand im Laufe der ersten Hälfte immer besser in die Partie und konnte somit ebenfalls für wichtige Tore sorgen.

In der Hitze der Schlussphase verlor der ein oder andere HSG-Spieler die Übersicht und produzierte so mehrere Fehlwürfe und/oder technische Fehler. Der Gast aus Bleichenbach/Büdingen konnte diese Fehler jedoch nur bedingt nutzen, machte er doch seinerseits nicht den sichersten Eindruck.

Kurz vor Schluss führte die HSG II beim Spielstand von 24:22 noch mit 2 Treffern. Aufgrund der bereits angesprochenen technischen Fehler bzw. fehlenden Cleverness, um dieses Ergebnis über die Zeit zu bringen, kam es am Ende „nur“ zu einer Punkteteilung. Die MSG Bleichenbach/Büdingen hatte die Chance zum Siegtreffer, indem sie die letzten knapp 40 Sekunden auf das Gastgebertor spielte. Eine konzentrierte Abwehrarbeit und eine etwas ungeordnet agierende Gastmannschaft machten es schlussendlich möglich, wenigstens einen Punkt in Dietzenbach zu behalten.

Ein HSG-Spieler umschrieb das Gefühl nach dem Spiel in der Kabine mit folgender Aussage wohl ganz treffend: „Hätte uns jemand vor dem Spiel einen Punkt angeboten, hätten wir ihn genommen und uns bedankt. So kurz nach dem Spiel fühlt es sich wie ein verlorener Punkt an .“

Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft um Coach Bernd Ebert spielfrei. Das nächste Spiel findet wiederum in der Philipp-Fenn-Halle statt und wird am 30.09.12 um 17:45 Uhr angepfiffen. Gegner wird der TV Altenhaßlau II sein.

Die Spieler und Verantwortlichen der „Zwoten“ freuen sich über jeden, der das Team auch an diesem Tag lautstark unterstützt.

Es spielten: Gebl (60 Min.), Nath (n.e.); Raab (2), Knecht (2), G. Baum (1), Nguyen (4), Wurm (6), Berz (4/1), Schlomski, Altmannsberger, Schönbach (2), Sümen (2), Schmitt (1), Przybilla

Spielfilm: 1:0, 2:2, 3:5, 5:7, 7:8, 9:10, 11:11, 14:13, 16:15 // 18:17, 19:19, 21:21, 23:22, 24:22, 24:24.

16.09.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 2 : 36 (2 : 15)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 2 : 36 (2 : 15)

Wenige Chancen gegen überlegene Seligenstädter Mannschaft

Nach einer herben Niederlage im letzten Spiel wollten die Jungs bei diesem Spiel in der eigenen Halle besser ausschauen als vorherige Woche. Man ging motiviert ins Spiel und konnte sich die erste Führung durch Moritz Pache sichern. Danach war aber jede Gegenwehr nutzlos. Die Gastmannschaft aus Seligenstadt spielten sich mit schnellen und genauen Pässen viele Chancen heraus, die dann am Ende nicht mehr zu verhindern waren. Das zog sich die ganze 1. Halbzeit hindurch. Somit ging man mit einem 2:15 Rückstand in die Pause.

Die Pausenansprache der Trainer hatte wohl nicht viel bewirkt, da sich die Fehler im Aufbauspiel der Dietzenbacher häuften und die Abwehr unkonzentrierter als noch in den ersten zwanzig Minuten agierte. Seligenstadt kam über Tempogegenstöße zu vielen leichten Toren. Am Ende ließ dann auch noch die Kraft und ein bisschen die Motivation nach und so konnte man auch keinen weiteren Torerfolg feiern, da auch die Defensive der Gäste sehr gut stand.

Es spielten: Moritz Pache (2), Abdelmajid Annasar, Antonio Tannorella, Pawan Kahlon, Ayman Karroum, Jonathan Peters, Denis Tomala, Thomas Huong, Philipp Glück

Trainer: Sebastian Raab . Sven Przybilla

15.09.2012 wJB: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 29 : 23 (12:10)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 wJB: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 29 : 23 (12:10)

Stark ersatzgeschwächt zum ersten Auswärtsspiel

Unsere weibl. B-Jugend startete am letzten Samstag zu ihrem ersten Auswärtsspiel nach Bürgel und musste gleich am 2. Spieltag auf vier Spielerinnen verzichten, darunter auch auf ihre Torfrau.
Glücklicherweise wurde der Kader aus der weibl. C-Jugend mit zwei Spielerinnen unterstützt und es gelang auch noch eine Spielerin zu reaktivieren – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Auch in diesem Spiel hatten die Dietzenbacherinnen „starke Anlaufschwierigkeiten“ und Bürgel konnte schnell mit vier Toren in Führung gehen. Erst beim Stand von 9:3 wurden unsere Mädels wach und kämpften sich Tor um Tor wieder heran zum Stand von 9:8. Zum Seitenwechsel stand es dann aber 12:10 für Bürgel.

In der 2. Spielhälfte konnten die Gegnerinnen gleich wieder die Führung mit drei schnellen Toren ausbauen. Während unsere Mädels immer mehr mit den Entscheidungen des Schiedsrichters haderten und einen weiteren Rückschlag verdauen mussten als Güllü Tanrikullu mit einer roten Karte (3 x 2 Minuten-Zeitstrafe) das Feld verlies.
Nun konnten sich die Dietzenbacherinnen kaum noch auf das Spielgeschehen konzentrieren dies wurde mit einer 10 Tore Führung seitens Bürgels bestraft. Am Ende aber wurde das Ergebnis noch etwas korrigiert und die Mannschaft fuhr mit einer 29:23 Niederlage im Gepäck nach Hause.

Es bleibt zu erwähnen das die Partie wirklich sehr einseitig geleitet wurde, aber Trainerin Chris Holzmann erwartet für die Zukunft doch das die Entscheidungen des Schiedsrichters hingenommen werden und weiterhin versucht wird das Beste daraus zu machen.
Im Rückspiel hat die Mannschaft dann die Möglichkeit mit hoffentlich vollbesetztem Kader sich entsprechend zu revanchieren.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Angelina Martidou (4), Anna Lewin, Alexandra Käss (1), Beyza Toprak (13), Güllü Tanrikullu (2), Lena Buchmüller, Merve Vasi (2), Dilara Aras (1)
   
Spielfilm: 1:0, 5:1, 6:3, 9:3, 9:8, 11:8, 12:10  //  15:10, 18:12, 18:14, 24:14, 27:17, 28:18, 28:22, 29:23 
 
Trainerin: Christine Holzmann               Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: 30.09.2012 um 14:30 Uhr gegen SG Bruchköbel in der Philipp-Fenn-Halle

16.09.2012 wJC: TSG Bürgel 2 a.K. – HSG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 12)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 wJC: TSG Bürgel 2 a.K. – HSG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 12)

Eines Jugendspieles unwürdige Zustände
Es hing kein guter Stern über dem Auswärtsspiel beim Bürgeler a.K.-Team. Kurzfristig musste der kleine Dietzenbacher Kader auf die erkrankte Führungsspielerin Reyhan Kaya verzichten. Kreisläuferin Sultan Tas plagte sich mit heftigen Magenkrämpfen und beim Aufwärmen verunglückte dann auch noch Torfrau Alex Käss, die aber in Anbetracht der schwierigen Personallage die Zähne zusammenbiss.
Da war es nur ein Tropfen auf den heißen Stein, dass Bürgel II, trotz vollbesetzter Bank, nicht auf Spieler der 1. Mannschaft verzichten konnte. Der sportliche Wert war damit natürlich schon vor Anpfiff ad absurdum geführt, sei´s drum (eher ein prinzipielles Thema über Sinn und Unsinn von a.K. Meldungen).

Schlimm war jedoch die zunehmend krawallige Stimmung des heimischen Anhangs, die vielleicht dem Bieberer Berg zu Ehre gereichen würde, bei einem Jugendspiel aber sicher nichts zu suchen hat. In der Folge führte  dies zu großen Verunsicherungen bei Schiedsrichter und Schiedsgericht (um keine Absicht zu unterstellen), die in der 2. Halbzeit mit ihren Entscheidungen und Handlungen das Spiel maßgeblich beeinflussten. Es ist auch nicht hinnehmbar, dass z.B. Ballverluste mit höhnischen Rufen und Klatschen von der Tribüne kommentiert werden.

Und Handball wurde auch noch gespielt. In Anbetracht der schwierigen Personallage, lag ein besonderes Augenmerk auf den drei Anfängern, die heute ihr zweites Punktspiel machten. Für sie, aber auch ihre Mitspieler, war dann auch Bürgels offene Deckung reines Gift. Es verging kaum ein Angriff, in dem nicht der Ball verloren wurde. Was den Anfängern aber verständlicherweise riesen Probleme bereitete, nutzen die wenigen erfahren Kräfte, um im 1g1 zu einfachen Treffern zu kommen. So entwickelte sich eine offene Partie, die auch die knappe HSG-Halbzeitführung (11:12) wieder spielgelte.

Die zweite Hälfte begann wie ein Spielbild der ersten Hälfte. Dank eines starken Auftritts von Aras behauptete die HSG zunächst ihre Führung, so dass Bürgel neben Armbruster (9 Tore) auch schnell wieder Winter (3 Tore) auf den Platz beorderte. Der zunehmend krawalligen Stimmung auf der Heim-Tribüne war dann sicher auch eine krasse Fehlentscheidung des Schiedrichters zuzuschreiben, der Findik für ein Allerweltsfoul mit Rot vom Platz fegte. Dietzenbach konnte keinen adäquaten Ersatz auf den Platz schicken, so dass nun das Spiel kippte. Beim 17:16 erzielte Bürgel seine erste Führung, die es auch nicht mehr hergab. Ein letzter Hauch Hoffnung wurde zunichte gemacht, als Dietzenbach beim Stande von 18:16 den Ball erobern konnte, Bürgel jedoch mit einem dem Schiedsgericht zugerufenen (!) Timeout, wieder in Ballbesitz gelangte. Mit schwindenden Kräften ergab sich nun die HSG in den letzten Minuten ihrem Schicksal.

Und die Anfänger? …haben sicher heute, wie natürlich auch ihre Mitspielerinnen, viel dazu gelernt. Wichtig, bis zum Ende steckten sie nie auf, sondern versuchten über die gesamte Spielzeit hinweg ihr Spiel zu verbessern.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Talia Telli, Jessica Mehler, Zeinab Sadat und Lea Guthacker.

Spielfilm: 2:0, 2:3, 7:7, 7:9, 9:11, 11:12 // 11:13, 14.14, 14:16, 16:16, 20:16, 20:17

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler . Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuer: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag 07.10.2012, 15:30 Uhr gegen Kickers Offenbach (PFH)