Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

12.02.2012: 2. HSG Faschings-Cup (wJE)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012: 2. HSG Faschings-Cup (wJE)

Am Sonntag fand ab 9.30h der 2. HSG Faschings-Cup statt welcher in diesem Jahr nur im Bereich der weiblichen E-Jugend ausgetragen werden konnte. So machte sich neben der HSG Maintal auch die TSG Bürgel in den frühen Morgenstunden auf den Weg in die Philipp-Fenn-Halle, um pünktlich zum Turnierstart anwesend zu sein. Gespielt wurde in einer Hin-/ und Rückrunde bei 2 x 10 Minuten Spielzeit.

Gleich im ersten Spiel der “Hawaii-Mädchen“ aus Dietzenbach gegen die “Schlümpfe“ aus Maintal wurde es richtig spannend. Nach einem kurzfristigen Rückstand von 2:6 konnten sich die Mädels der HSG Dietzenbach am Ende über ein 10:8 Sieg freuen.

In der anschließenden Paarung der  “wilden Strümpfe“ aus Bürgel gegen die “Schlümpfe“ aus Maintal“ trennten sich beiden Mannschaften mit einem leistungsgerechten 10:10.

Im letzten Spiel der Vorrunde trafen dann die “Hawaii-Mädchen“ aus Dietzenbach auf “wilden Strümpfe“ aus Bürgel.  Auch in diesem Spiel sollte kein Sieger hervorgehen und man trennte sich 9:9.

Nach der Vorrunde lag also die HSG Dietzenbach mit 3:1 Punkte/19:17 Toren auf den 1.Tabellenplatz gefolgt von der TSG Bürgel mit 2:2 Punkte und 19:19 Toren und der HSG Maintal mit 1:3 Punkte und  18:20 Tore.

Im ersten Spiel der Rückrunde unterlag man nun der HSG Maintal mit 7:9 Tore behielt aber aufgrund des direkten Vergleiches noch die Tabellenführung.

Jetzt hatten die Schlümpfe aus Maintal die sogenannte Morgenluft geschnuppert und konnten das 2.Spiel gegen die wilden Strümpfe aus Bürgel mit 10:7 Tore für sich entscheiden und übernahmen somit auch erst einmal die Tabellenführung.

Im letzten Spiel mussten die Hawaii-Mädchen also mit 4-Toren Differenz gegen die wilden Strümpfe aus Bürgel gewinnen.  Im Verlauf der 1.Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften so richtig absetzen. Für die 2.Halbzeit hat dann die Hawaii-Häuptlinge (Renate Sebek-Gebauer, Sebastian und Boris) anscheinend die richtigen Worte nochmals gefunden. Die Mädels erspielten sich nun einen Vorsprung von 3 Toren und das Ziel vom Turniersieg war zum Greifen nahe.  In der heißen Phase hatten aber auch die wilden Strümpfe trafen wieder und so erreichte man zwar einen 10:8 Sieg aber in der Endabrechnung musste man die HSG Maintal als Turniersieger vorbei  ziehen lassen.

Da es an diesem Tage keine Verlierer gab, bekam jede Mannschaft den gleichen Preis für Ihre Platzierung.  Den Sonderpreis für die schönsten Kostüme der Mannschaft ging an die HSG Dietzenbach. Der Ausschlag hierfür war, dass auch die Trainer der HSG im Baströckchen und Blümchen-Oberteil erschienen.

Alle Mannschaften bedankten sich nochmals für das tolle Turnier und würden sich freuen, wenn dieses im nächsten Jahr wieder stattfindet. Dann hoffentlich auch wieder im Bereich der F- und D-Jugend.

Im Anschluss des Turnieres besuchten die Mannschaften  der HSG Maintal und der HSG Dietzenbach den Faschingsumzug von Dietzenbach.

12.02.2012 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17:32 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17:32 (10:15)

HSG Dietzenbach siegt in der Fremde

Die Damen der HSG Dietzenbach konnten nun auch nach dem Erfolg im Bezirkspokal endlich wieder in der Liga punkten. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge war dies ein erwünschter erster Befreiungsschlag weg von den bedrohlichen Abstiegsplätzen.
Obwohl man das Hinspiel deutlich für sich entscheiden konnte, waren die Damen der HSG gewarnt und wollten den Gegner auf keinen Fall unterschätzen. Die Partie begann relativ ausgeglichen und bis zum Stand von 6:5 aus Sicht der HSG Damen konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Nach einem kurzen Zwischenspurt mit Toren von Carolin Rotter, Eda Subay und Laura Albert konnte man sich ein kleines vier Tore Polster erspielen und bis zur Pause noch auf ein zusätzliches Tor ausbauen. So ging man mit einem Pausenstand von 10:15 in die Kabinen.
Die Vorgaben, die Interimstrainer Matthias Jünger für die zweite Halbzeit ausgab wurden dann nach Pausenpfiff über weite Strecken gut erfüllt. So wurde die schnelle Mitte und zweite Welle der Bürgstädterinnen im Vorfeld unterbrochen und auch die Abwehr stand stabiler. Die Mädels unterstützten sich gegenseitig und auch wenn man ein 1:1 verlor, sprang die Nachbarfrau in die Bresche. Unterstützt von einer gut aufgelegten Sabrina Holzmann im Tor konnte man in der Mitte der zweiten Halbzeit einen 9:0 Lauf hinlegen, der dann den Ausgang des Spiels besiegelte.
Dieser Erfolg, an dem alle Spielerinnen der HSG beteiligt waren lässt für die kommenden schweren Aufgaben hoffen.

Es spielten: Holzmann (Tor), Me. Held (Tor), Albert (2/1), Düben (3), Mi. Held (4), Luberecka (1), Preis (4), Rotter (9), Stadter (1), Subay (7/5), Urban (1),

Spielfilm: 2:3 , 7:10 , 9:13 , 10: 15 ; 12:18 , 14:20, 14:28, 15:30 , 17:32

11.02.2012 wJC: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 4 : 24 (1 : 8)

Kommentare deaktiviert für 11.02.2012 wJC: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 4 : 24 (1 : 8)

HSG trotz Schwächephase klarer Sieger
Ohne die Stammkräfte Käss (verhindert) und Altintas (verletzt) trat die HSG C-Jugend beim Tabellenachten in Dietesheim/Mühlheim an.

Mit großem Engagement starteten die Dietzenbacher C-Mädels in die Partie. Direkt vom Anpfiff  weg war man denn auch das Spielbestimmende Team. Einen nicht wirklich erklärbaren Bruch im Spiel leisteten sich die HSG Mädels ab der 13. Spielminute beim Stand von 7:0. Geschlagene 10 Minuten mussten Mannschaftsverantwortliche und mitgereiste Fans auf den 8. HSG Treffer warten. Entsprechend enttäuschend der Pausenstand von 8:1. Dass man in der Schwächephase trotzdem nur einen Gegentor hinnehmen musste, lag nicht zuletzt an Torfrau Jasmin Falz, die heute über die gesamte Spielzeit einen echten „Sahnetag“ erwischte.

Die Pausenansprache schien auf jeden Fall gefruchtet zu haben. Die HSG nahm wieder Fahrt auf, erhöhte innerhalb 10 Minuten auf 15:2. Diesmal leistete man sich auch keine Schwächephase mehr und siegte am Ende verdient mit 24:4.

Nun folgt eine spielfreie Woche, bevor der Saison-Endspurt beginnt. Am 26.02.erwartet man zu Hause den designierten Meister TSG Bürgel, bevor in den zwei darauf folgenden Wochen, mit den Spielen gegen den Zweit- und Drittplatzierten, die Saison zu Ende gehen wird. Dabei scheint der 4. Platz für die HSG in greifbarer Nähe. Gerne würde man diese erfolgreiche Saison noch mit dem ein oder anderen Punktgewinn aus den letzten drei Spielen krönen.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Saskia Lehr, Reyhan Kaya (5), Dilara Aras (8), Nur Sultan Tas, Güllü Tanrikulu (5), Yüsra Findik (2), Anna Lewin (4/1), Talia Telli  und Lena Buchmüller.

7-Meter/Tore  0 / 0  – 1 / 1     Zeitstrafen: 0  / 0

Spielfilm: 0:7, 1:8 // 2:9, 2:22, 4:24

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 26.02.2012 um 15:20 Uhr gegen TSG Bürgel (PFH)

05.02.2012 Damen 1 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 24:26

Kommentare deaktiviert für 05.02.2012 Damen 1 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 24:26

Turbulente Woche bei den HSG Damen, endet mit Sieg im Bezirkspokal Finale!


Nachdem am Mittwochabend Uwe Beyer sein Traineramt bei den 1. Damen niedergelegt hatte, mussten die Verantwortlichen der HSG Dietzenbach kurzfristig einen neuen Trainer für die Damen finden. Mit Matthias Jünger, Spieler der 1.Herren, Jugendleiter und Jugendtrainer bei der HSG, konnte die sportliche Leitung dann am Donnerstag einen Nachfolger präsentieren, der die Damen bis zum Saisonende coachen wird.

Die Voraussetzungen für das Endspiel um den Bezirkspokal waren für den neuen Trainer M.Jünger sicher nicht optimal, denn mit Regine Urban, Nadine Seitel, Mandy Meixner und den Held Schwestern fehlten 5 Spielerinnen. So ist man mit gemischten Gefühlen zum höher klassigen Gegner TV Altenhasslau (aktuell, Platz 7. in der Oberliga Hessen) am Sonntag angereist. Der TV Altenhasslau hatte sich auf das Finale gut vorbereitet und ging auch gleich mit 3:0 in Führung. Aber unsere Damen zeigten Moral und kämpften sich bis zur 20 Min. auf 6:5 heran. Leider verletzte sich in dieser Phase Carolin Rotter am Sprungelenk und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Mit einem 3 Tore Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause, wo Trainer M. Jünger wohl die richtigen Worte fand, denn in der 2.Halbzeit konnten sich unsere Damen nochmals steigern. Bei ständig wechselnder Führung erspielte sich die HSG dann bis zur 55 Min. einen 3 Tore Vorsprung und die Pokalüberraschung war greifbar nahe. Mit starkem kämpferischen Einsatz und absoluten Teamgeist, wurden die letzten Minuten dann erfolgreich zu Ende gespielt und die HSG Damen waren mit 26:24 die Sieger im Bezirkspokal Finale 2012!

Es spielten: Holzmann (Tor), Albert (6/5), Binder (3), Düben (2), Luberecka (2), Preis (5), Rotter (2), Stadter (3), Subay (3/1)

Der HSG Vorstand möchte sich an dieser Stelle nochmals bei Uwe Beyer bedanken, der in den letzten 7 Monaten die HSG Damen erfolgreich trainiert hat. Dem neuen Trainer Matthias Jünger, wünschen wir für die restlichen 9 Meisterschaftsspiele in der Landesliga ein ebenso gutes Händchen wie im Pokalfinale und bauen auf den neuen Teamgeist.

05.02.2012 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 16 : 34 (5 : 14)

Kommentare deaktiviert für 05.02.2012 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 16 : 34 (5 : 14)

Spielerischer Dornröschenschlaf hält an – HSG siegt in Klein-Auheim

Mit 16:34 konnte die 1. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach am Sonntag im Nachholspiel gegen den TSV Klein-Auheim die nächsten Punkte einfahren. Trotz einer Anfangs sehr dürftigen Leistung konnte man ungefährdet den nächsten Schritt in Richtung Rückkehr in die Bezirksoberliga machen.

Trainer Patrick Beer blickte wie versteinert auf das Geschehen, dass sich vor ihm bot. Seine Mannschaft schaffte es in den ersten 8 Minuten der Partie gerade einmal einen Treffer zu erzielen. Glücklicherweise hielt Torhüter Marc Stirnweiss die Mannschaft im Spiel, so dass man trotz schlechter Leistung nicht in Rückstand geriet. Nach weiteren 10 Minuten Auftauphase hatte man dann allerdings ins Spiel gefunden und konnte sich stetig absetzen.

Man konnte der Mannschaft kein Motivationsproblem vorwerfen, erschreckend war allerdings die Rat- und Kopflosigkeit mit der die Mannschaft in der ersten Halbzeit auftrat. Trainierte man die vergangene Woche noch genau auf die entsprechenden Spielsituationen hin, schien am Spieltag wieder alles vergessen. In Halbzeit 2 konnte man zwar weiter das Torepolster ausbauen, dies lag allerdings an einem teilweise zu harmlosen Gegner, der die Lücken und Nachlässigkeiten in der Dietzenbacher Abwehr nicht nutzen konnte.

Die Mannschaft weiß um Ihre Stärken und Schwächen, schafft es derzeit allerdings nicht, das hohe Niveau der Hinrunde zu bestätigen und gerät damit in Gefahr, in den nächsten Spielen mit stärkeren Gegnern zu stolpern. In den kommenden Trainingseinheiten werden nun wohl die Zügel etwas angezogen um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mit der HSG Isenburg-Zeppelinheim wartet nunmehr ein Mitabsteiger aus dem vergangenen Jahr auf, das Spiel findet am 12.2.2012 um 18 Uhr in Neu-Isenburg statt.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; A. Schäfer (4), Gaubatz (4), Richter (2), Stroh (4), Wurm (9/4), Hoffmann (2), Metz (3), M. Schäfer (5), Sponagel (1)

04.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 34 : 5 (16 : 1)

Kommentare deaktiviert für 04.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 34 : 5 (16 : 1)

Souveräner Auftritt
Ohne Lehr, Buchmüller und Käss und ohne Shooterin Dilara Aras, die krankheitsbedingt heute nicht zum Einsatz kam, empfing man den glücklosen Tabellenletzten aus Langenselbold. Auch die Gäste mussten auf zwei Spielerinnen verzichten, hatten damit letztlich nur 7 Spielerinnen zur Verfügung.  

Mit der glänzend aufgelegten Kaya auf der Vorgezogen Position, legte das HSG Team los wie die Feuerwehr. Schon nach wenigen Minuten war ein deutliche zu Null Führung herausgespielt. Auch in der Folge blieb Dietzenbach weiter konzentriert, agierte in Abwehr und Angriff auf gutem Niveau. Erst kurz vor der Pause musste Torfrau Ayse Altintas, nach souveräner Leistung, das erste Mal hinter sich greifen (zum 14:1). Halbzeit 16:1.
 
Auch in der zweiten Hälfte präsentierte sich das Heimteam hochkonzentriert. Altintas wechselte ins Feld, wurde im Tor aber gut durch Torfraukollegin Falz und später auch durch Tanrikulu vertreten. Doch auch ohne seine Torgefährlichsten Spielerinnen Aras und Tanrikulu, verstand es Spielmacherin Lewin sich und ihre Mitspielerinnen immer wieder gut in Szene zu setzen. Am Ende verbucht man einen souveränen 34:5 Sieg.

Es spielten: Ayse Altintas (Tor, 2), Jasmin Falz (Feld, Tor), Güllü Tanrikulu (8, Tor) Reyhan Kaya (13), Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Anna Lewin (10) und Talia Telli (1).

7-Meter/Tore:  0 / 0  – 1 / 1       

Spielfilm: 14:0, 14:1, 16:1 // 23:1, 28:2, 29:4, 34:5

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 26.02.2012, 14:00 Uhr gegen TSG Bürgel (PFH)

04.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 20 : 28 (12 : 15)

Kommentare deaktiviert für 04.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 20 : 28 (12 : 15)

Wieder eine Niederlage, Ziele nicht umgesetzt
Am späten Samstagnachmittag empfingen wir zuhause in der Ernst-Reuter-Halle die mB-Jugend der TGS Niederrodenbach. Aufgrund der letzten Spiele und der guten Trainingsleistungen war die Ansage klar, die beiden Punkte bleiben heute in Dietzenbach. Über eine aggressive Abwehr wollten wir den Gegner dann über Tempogegenstöße und druckvolles, schnelles Angriffsspiel in seine Schranken weisen. Doch leider konnte diese Taktik nur Phasenweise umgesetzt werden. In unserer Abwehr stimmte die Absprache und Zuordnung nicht. Immer wieder konnte der linke Rückraumspieler zu leichten Torerfolgen kommen, weil wir nicht aggressiv und schnell auf den Beinen waren. Auch verstand es die Dietzenbacher Abwehr nicht, immer den gleichen Spielzug mit Kreisanspiel von den Niederrodenbachern wirkungsvoll zu unterbinden. Nach dem 2:2 blieb Niederrodenbach immer in Führung. Unsere B-Jungs hielten anfangs zwar dagegen, konnten sogar einen 3-Torerückstand bis zum 11:12 aufholen, gingen dann aber trotzdem mit 12:15 in die Halbzeitpause.

Trotz einer deutlichen Kabinenansprache bot sich in Halbzeit zwei das gleiche Bild. Keine Aggressivität und fehlendes Tempo, gegen einen langsam zurücklaufenden Gegner. Außerdem ließen wir zu viele 100%-ige Torchancen aus. Niederrodenbach warf die ersten Tore und setzte sich bis zum 13:19 mit 6 Toren ab. Jetzt machte es bei unseren Jungs klick und es kam Tempo ins Spiel. Mit 4 Toren in Folge, konnten wir uns auf 17:19 heran kämpfen. Doch die folgende taktische Auszeit unserer Gegner beendete sofort wieder unser kurzes Strohfeuer. Es folgten 4 Tore von Niederrodenbach und bei manchen unserer Spieler war bereits ein Aufgeben erkennbar. Die Dietzenbacher B-Jugend konnte dann zwar noch 3 Tore erzielen, musste sich aber am Ende mit 20:28 geschlagen geben.

Dieses Ergebnis ist sicher zu hoch, hier wäre heute mehr drin gewesen. Auch wenn die beiden Schiedsrichter heute nicht die beste Leistung zeigten, so müssen wir doch die Fehler bei uns selber suchen. Wenn wir es schaffen, die Trainingsleistung auch konsequent im Punktspiel abzurufen, dann holen wir mindestens noch 4 Punkte aus den letzten 4 Spielen, sagte das Trainerteam am Ende der Partie.

Zum Glück müssen wir nicht mehr in der Ernst-Reuter-Halle antreten, denn die Tore in der Halle sind eine Zumutung! Ein Tor lässt sich gar nicht mehr im Boden befestigen, die Netze haben Löcher und lassen sich an den „billigen“ Plastikbefestigungen an den Pfosten nicht mehr einhängen. Glücklicherweise hatten wir vom Verein Kabelbinder und Klebeband, doch das hielt auch kein ganzes Spiel. 

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor), Sven Przybilla (1), Lars Wilkens (6/3), Yannick Bendel, Jonas Krauß, Faruk-Musa Alp (1), Mustafa Apandag, Adrian Albert (1), Jannik Seitel (9), Ilyas Khalil (2)   

Spielfilm:   0:1, 2:2, 3:5, 5:7, 7:10, 11:12, 12:15 // 12:16, 13:19, 17:19, 17:23, 20:25, 20:28

Trainer:  Christian Metz . Matthias Jünger    Betreuer: Thomas Seitel

Neuerungen auf der Webseite im Januar

Kommentare deaktiviert für Neuerungen auf der Webseite im Januar

Unter dem Menüpunkt „Sponsoren“ können nun alle Informationen zur Handballtafel, die sich im Vorraum der Philipp Fenn Halle befindet, abgerufen werden. Außerdem wurde die „Ewige Torschützenliste“ im Ordner Archiv auf einen aktuellen Stand gebracht.

 

29.01.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 13 : 13 (7 : 5)

Kommentare deaktiviert für 29.01.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 13 : 13 (7 : 5)

Nichts lief zusammen…
Unkonzentriert und fahrig starteten die HSG E-Jungen ihr Spiel gegen die TSG Seligenstadt II und erreichten bis zum Spielende keine wesentliche Steigerung. Der Dietzenbacher Spielverlauf wirkte über weite Teile unkoordiniert und war von Einzelaktionen geprägt. Gegen die Seligenstädter Taktik bei Ballbesitz weit zurückgezogen auf Kontermöglichkeiten zu warten und in der Abwehr früh zu stören, wurden keine effektiven Gegenmaßnahmen gefunden.
Trotz der unübersehbaren Abschlusschwäche konnte der Gegner dennoch  über weite Teile des Spieles auf einem 2 bis 3 Tore  Abstand gehalten werden. In der Schlussphase lag man jedoch meist gleich auf. Bei nur einem Tor Vorsprung kassierten die Dietzenbacher in den letzten 15 Sekunden einen direkt ausgeführten Freiwurf zum 13:13 und mussten den Seligenstädtern einen Punkt mit nach Hause geben.

Es spielten: Valentin Heil (Tor),  Justin Mattheis, Marius v. Kiesling (4),  Ayman Karroum (1) ,  Christopher Krah, Jan Hoffmann (5/1), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (2), Jonathan Peters (1),  Antonio Tannorella, Lars Steinheimer, Deniz Bozdag (2), Georg Jünger.

Nächstes Heimspiel: 26.02.12 um 14:00 Uhr gegen OFC Kickers Offenbach (Philipp-Fenn-Halle)

29.01.2012 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Hanau ll aK 9 : 39 (6 : 20)

Kommentare deaktiviert für 29.01.2012 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Hanau ll aK 9 : 39 (6 : 20)

Zu erwartende Niederlage !
Dem schnellen Spiel der Hanauer, die teilweise mit Spielern aus ihrem C-Jugend-Kader antraten, war unsere Mannschaft nicht gewachsen.
Das Hanau taktisch und auch spielerisch weit überlegen war, konnte man das gesamte Spiel erkennen. Die Defensive der Hanauer stand wie eine Eins, dennoch kämpften unsere Jungs sich immer wieder durch die Gästeabwehr, um zu einem erfolgreichen Abschluss zu kommen.

Die zweite Hälfte wollten beide Mannschaften nutzen, die Fehler der ersten Halbzeit nicht zu wiederholen. Dies gelang aber leider nur den Gästen. Dennoch ein großes Kompliment an unsere D-Jungs, die das ganze Spiel über versuchten dem starken Gegner Paroli zu bieten. Das Spiel endete 9 : 39.

Es spielten: Marko Alten (Tor), Yassine Al-amrani, Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel, Jonas Jurik, Semin Sumer, Robert Stark, Marvin Schley, Dogucan.

Trainer: Patrick Roth . Co-Trainer: Engin . Betreuerin: Alex Göckel