Gemütlicher Kegelabend in der SG

Kommentare deaktiviert für Gemütlicher Kegelabend in der SG

Vernichtende Niederlage für die Gruppe Babbsäcke

Kurz vor Weihnachten versammelten sich nochmal die Handballer der HSG Dietzenbach um die fröhlichen Festtage gemeinsam einzuläuten. Hierzu traf man sich in der SG-Gaststätte um das letzte Abendmahl zu sich zu nehmen, zu welchem lediglich ein Jünger erschien. Nach Pizza und Schnitzel wurden einige Anekdoten von den guten alten Zeiten, als Carsten noch aktiv Handball spielte, erzählt.

Eben jener Carsten war es auch, der gemeinsam mit dem Alt-Internationalen Hoffmann mit der genialen Idee aufwartete die eine Etage tiefer gelegene Kegelbahn zu stürmen. Glücklicherweise hatte die HSG an diesem Abend sowohl in Trainer Patrick Beer als auch in Halbprofi Phillip Girbardt regelkundige Fachmänner. Die Mannschaft wurde in Teams Alt (Babbsäcke) und Jung (Knackig) aufgeteilt. Team Knackig konnte erstmals diese Saison mit einem Neuzugang an den Start gehen, Matthias Gaubatz wechselte für die Ablöse von einem Ramazottis und übrig gebliebenen Pommes von Alt zu Jung.

Zuerst einigte man sich auf das Tannenbaumspiel, in welchem man diverse Anzahlen von Kegeln in verschiedener Häufigkeit abräumen musste. Das Spiel von Alt begann stark und konstant, erlitt dann allerdings einen kleinen Bruch nach einer längeren Verletzungsunterbrechung. Carsten Keller hatte aus Unachtsamkeit die Kugelrinne betreten und wollte angestaute Kugeln wegräumen, lies allerdings dabei die nachkommenden Kugeln außer Acht und zog sich eine Kapselsprengung des rechten Mittelfingers zu. Aufgeschreckt von der lauten Detonation konnte Team Knackig immer mehr aufholen, doch die richtig hohen Kegelzahlen wollten nicht fallen. So entschied man nach ca. 1,5 Stunden Spieldauer abzubrechen und sich der neuen Spielvariante Hausnummer “Spezial” zuzuwenden. Kegelspielführer Julian “Willy” Wurm organisierte die Partien, die im Best of 5 Modus ausgetragen wurde. Angeführt von Sven „General-Feldwebel“ Simon legte die alte Garde einen fulminanten Start hin. Die Youngster wurden gleich 2 aufeinanderfolgende Spiele deklassiert, bevor Sie sich langsam zurückmeldeten. Beim ausgeglichenen Spielstand von 2:2 kam es nun zum alles entscheidenden Sudden-Death Modus in dem jedes Team nur noch einen gemeinsame fünfstellige Hausnummer auskegelte. Dieser Spezialmodus von Hausnummer-Spezial unterteilte diesen Abend für eines der Teams in verkorkst und für das andere Team in grandios-legendär. Die finale Entscheidung fiel allerdings auch erst mit dem letzten Wurf des Spiels, den Matthias Gaubatz entgegen aller Erwartungen erfolgreich gestaltete und 6 Pins umwarf.

Nachdem die knackige Jugend ihren Sieg über Alt und Gebrächlich ausgiebig gefeiert hatte, verabschiedete man sich allerseits in eine frohe Weihnachtszeit mit der Gewissheit, das dies bestimmt nicht das letzte Kegelduell gewesen sein sollte.

Es spielten für Alt: Carsten Keller (86), Patrick Beer (78) Sven Simon (93), Franz von Azizi (52), Jonas Hoffmann (81), Sascha Richter (79)

Es spielten für Jung: Matthias Jünger (61), Julian Wurm (73), Daniel Stroh (12), Phillip Girbardt (39), Matthias Gaubatz (6 absichtlich /57 unabsichtlich)

07.01.2012 Arena-NeujahrsCup 2012 wJC

Kommentare deaktiviert für 07.01.2012 Arena-NeujahrsCup 2012 wJC

HSG weiblich C Überraschungssieger

Vorrunde:
TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 7:10
TSV Klein-Auheim – TSG Bürgel 16:15
HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 12:8

Rückrunde:
HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 13:12
TSG Bürgel – TSV Klein-Auheim 11:11
 TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 7:14

Abschlusstabelle:
1. HSG Dietzenbach 8:0 Punkte 49:34 Tore
2.TSV Klein-Auheim 3:5 Punkte 46:49 Tore
3.TSG Bürgel       1:7 Punkte 41:53 Tore

Als Einstig in die Vorbereitung auf die bereits am 14.01.wieder startende Punktspielrunde, hatten sich das Oberliga Team des TSV Klein-Auheim sowie der amtierende BOL-Tabellenführer TSG Bürgel in Dietzenbach zum ArenaCup angesagt. Mit den Offenbacher Kickers musste ein viertes Team seine Teilnahme leider kurzfristig absagen. 
Wie auch Dietzenbach (ohne Lehr, Buchmüller und Käss) traten die Gegner nicht in bester Besetzung (Klein-Auheim) bzw. mit aus CI und CII gemischten Teams (TSG Bürgel) an. Kein Problem, denn der Spaß und ein spielerischer Einstieg in die kurze Vorbereitung, standen im Vordergrund.

Mit der klaren Außenseiterrolle versehen, ging das Heimteam entsprechend locker in die erste Partie gegen den Auheimer Oberligisten. Zunächst schien es als wenn Klein-Auheim seiner Favoritenrolle gerecht werden würde. Bei 0:2, 2:3 und 3:5 lief man ständig einem Rückstand hinterher. Doch mit dem Ausgleich zum 5:5 wendete die HSG das Blatt, lag fortan in Führung. Am Ende stand ein letztlich sicherer 10:7 Erfolg zu Buche.  

Ähnlich gestaltete sich das Spiel gegen die Sportfreunde aus Bürgel. Zunächst gelang es der TSG eine knappe Führung zu verteidigen, doch ab dem 4:4 war der Ausgang offen (6:6, 7:7, 8:8). Mit fortwährender Spieldauer erspielte sich die HSG kleine Vorteile, die sie auch in Toren ausdrücken konnte. Folgerichtig hieß auch hier nach 25 Minuten der Sieger HSG Dietzenbach (12:8).

Zum Einstieg in die Rückrunde hatten sich nun die Vorzeichen geändert. Aus dem Jäger wurde nun die HSG plötzlich zum Gejagten. Entsprechend nervös startete man in das Rückspiel gegen Auheim, 0:4 und 1:5 lag man zurück. Erst ein TTO  weckte wieder die Dietzenbacher Lebensgeister. Durch Tore von Tanrikulu, Aras und Kaya schafte man beim 5:5 den Ausgleich. Der Aufholjagd Tribut zollend, musste man den TSV jedoch wieder ziehen lassen. Beim zwischenzeitlichen 6:10 sah der Klein-Auheim schon wie der sichere Sieger aus. Doch wieder schafften es die HSG Mädels sich zurück zu kämpfen. Über 8:10, 11:12 konnte in der vorletzten Spielminute der 12:12 Ausgleich erzielt werden, gefolgt von der ersten Führung zum 13:12 Endstand.

Bereits als Turniersieger feststehend, fand Dietzenbach in der letzten Partie gegen Bürgel wieder zur Lockerheit zurück, schien am Ende auch die größeren Kraftreserven vorweisen zu können. Anders ist der deutliche 14:7 Erfolg kaum zu erklären.   

In einer Woche steht das Heimspiel gegen den SV Hochland-Fischborn an. Das heute getankte Selbstvertrauen, sollte die anstehende Aufgabe erleichtern.

Das Team bedankt sich bei ihren Gästen für spannende Spiele in freundschaftlicher Atmosphäre und wünscht ihnen viel Erfolg für die restliche Saison. Danke auch an Turnierleitung, Schiedsrichter und helfenden Hände.
 
Es spielten: Jasmin Falz (Tor und Feld), Ayse Altintas (Feld 1/1 und Tor), Reyhan Kaya (4), Dilara Aras (12), Nur Sultan Tas (3), Güllü Tanrikulu (18), Yüsra Findik (1/1), Anna Lewin (9/6) und Talia Telli.

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.01.2012 um 15:45 Uhr gegen SVH Fischborn (PFH)

Weihnachtsgruß

Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgruß

Die HSG Dietzenbach möchte zum Abschluss des Jahres, sich bei allen bedanken die uns in 2012 unterstützt haben.
Wir würden uns freuen wenn wir im neuen Jahr auch weiter gemeinsam am Ball bleiben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest, sowie viel Glück und Erfolg für das Jahr 2013.
 
Der HSG Vorstand

P.S. Heute Abend ist noch unsere Aktivenweihnachtsfeier! Um 19 Uhr in der Gaststätte der SG.

18.12.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 15:20 (7:7)

Kommentare deaktiviert für 18.12.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 15:20 (7:7)

Bezirkspokal – Die Damen der HSG Dietzenbach ziehen ins Finale ein!

Am vergangenen Sonntag traten die Dietzenbacher Damen im Pokal-Halbfinale gegen die HSG Maintal an. Nach 2 Jahren Babypause war Tina Keller erstmalig wieder mit im Kader.

Für beide Mannschaften war es der Tag nach der Weihnachtsfeier und dementsprechend verlief auch die erste Halbzeit. Nach 5 Minuten 30 traf Maintal zum 1:0. Nach weiteren 5 Minuten stand es gerade mal 2:2. Die Kreisstädterinnen taten sich schwer, Schnelligkeit und Witz ins Spiel zu bringen. Nur Torfrau Sabine Holzmann  war in ihrer gewohnt guten Form und bewahrte ihre Mannschaft davor, in den Rückstand zu geraten. Mit einem ausgeglichenen Torverhältnis ging es in die Pause.

Interimstrainer Roland Henneberg versuchte die Damen wachzurütteln und appellierte an die Stärken der Mannschaft – mit Erfolg. Spritziger ging es in die zweite Halbzeit. Wie auch letzte Woche im Rundenspiel überrannten die Dietzenbacherinnen die Maintaler vom Wiederanpfiff an und bauten effektiv eine sichere Führung aus. Besonders erfreulich waren die 6 Rückraum-Tore, die in den zweiten 30 Minuten erzielt wurden. So wurde das Pokalspiel verdient mit 15: 20 Toren gewonnen. Im Februar wird das Finale gegen Altenhasslau (Oberliga), in heimischer Halle, zu sehen sein.

Spielfilm: 1:0,2:2, 4:5, 7:6, 7:7/11:8, 15:8, 18:13, 20:15

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held (Tor), Eda Subay,  Angelika Luberecka (3), Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Miriam Held (1), Carolin Rotter (4/1), Laura Albert (6/3), Nadine Seitel (3), Tina Keller, Tina Binder,

Die Damen der HSG Dietzenbach verabschieden sich in eine verdiente Pause und wünschen ihren Fans ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 15. Januar 2012 geht es dann, um 15:30 Uhr im Auswärtsspiel gegen die ESG Dieburg/Groß Zimmern weiter.

17.12.2011 Herren 1 – Pokal > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 29 : 41 (15 : 20)

Kommentare deaktiviert für 17.12.2011 Herren 1 – Pokal > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 29 : 41 (15 : 20)

HSG muss sich aus dem Pokal verabschieden – 29:41-Niederlage gegen den Favoriten aus Bruchköbel

Mit der ersten Heimniederlage in einem Pflichtspiel der Saison 2011/2012 verabschiedet sich die HSG in die Winterpause. Dem Oberligisten aus Bruchköbel unterlag man am Ende mit 29:41, konnte aber auf Grund der kämpferischen Leistung zufrieden sein. Aus dem Bezirkspokal ist man somit ausgeschieden und kann sich voll auf die Rückrunde in der Liga konzentrieren.

Die SG Bruchköbel reiste entgegen mancher Erwartungen am Samstag mit nahezu komplettem Kader nach Dietzenbach, wohl gewillt die Truppe von Trainer Beer nicht zu unterschätzen. Diesen Fehler machte man auch nicht und geriet im gesamten Spielverlauf nie in Rückstand. Man konnte gerade in den 1:1-Situationen erkennen, das hier ein deutlicher Klassenunterschied vorhanden war, allerdings lies die HSG nicht locker und kam ebenfalls immer wieder zu schönen Toren. Mit einer noch besseren Chancenauswertung hätte man den Halbzeitstand von 15:20 sicherlich noch knapper gestalten können, doch der Bruchköbeler Torhüter vereitelte zahlreiche gute Möglichkeiten seitens der Kreisstädter.

Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit zog der Oberligist allerdings nochmals das Tempo an, Dietzenbach hatte im Angriff das ein oder andere Mal Pech, Bruchköbel Glück und schon zog der Gast auf 11 Tore Vorsprung davon. Die Partie war zwar entschieden, die tapfer kämpfende Truppe  um Kapitän Sascha Richter steckte allerdings nicht auf und versuchte immer weiter zu Erfolgen zu kommen. So wurde der HSG leider in den Schlussminuten ein sehenswertes Kempa-Tor seitens der Schiedsrichter verwehrt, die eine faire Partie stets gut im Griff hatten.

Trotz der Niederlage geht die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen in die Winterpause, hat man in der ersten Saisonhälfte keinen Punkt abgegeben und im Pokal einen Bezirksoberligisten geschlagen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde startet bereits früh im neuen Jahr mit einem Turnier in Seligenstadt, an welchem das Team teilnehmen wird und sich hauptsächlich mit höherklassigen Mannschaften misst.

Die 1. Herren wünschen allen Fans, Vereinsmitgliedern und Freunden der HSG frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins hoffentlich sportlich erfolgreiche Jahr 2012.

Es spielten: Stirnweiß, Prinzwald; Groh (3), Gaubatz (7/4), Richter (2), Stroh (2), Hoffmann (1), Metz (3), Jünger (3), Beer (4), Sponagel (4)

17.12.2011 wJC: TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 13 : 23 (4 : 12)

Kommentare deaktiviert für 17.12.2011 wJC: TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 13 : 23 (4 : 12)

C-Jugend souverän
Zum letzten Punktspiel des Jahres reiste die HSG C-Jugend vollbesetzt zu den Sportfreunden des TV Altenhasslau. Nach dem klaren Sieg im Hinspiel (26:14), setzte Trainer Haukur T. Wendler heute auf eine auf vier Positionen veränderte Startformation (zum vorherigen Spiel gegen die HSG Dreieich).

Die Gastgeber erwischten den besseren Start, konnten 1:0 in Führung gehen. Wenn sich auch das Spiel zunächst ausgeglichen gestaltete, sollte dies zugleich die letzte Führung des TVA gewesen sein. Auch dank Yüsra Findik, die mit 3 schönen Toren Dietzenbach immer wieder in Front werfen konnte. Doch mit ihrem letztmaligen Ausgleich zum 4:4 (10 Min.) schien den Gastgebern die Luft auszugehen. Dietzenbach stabilisierte sich in der Abwehr, die fortan in Torfrau Ayse Altintas einen guten Rückhalt hatte. Auch der Angriff kam nun immer besser in Fahrt, mit Toren von Tanrikulu (4), Findik (1) Telli (1) und Käss (1) erhöhte die HSG schnell auf  4:11 (21 Min.). Aras erzielte in der 23 Min. den 4:12 Halbzeitstand.

Mit der deutlichen Führung im Rücken, blieb auch die zweite Halbzeit ein Testfeld für die sportliche Leitung. Obwohl sich nun besonders in der Abwehr Abstimmungsprobleme zeigten, welche die Gegner zu einer Ergebniskosmetik nutzen konnten, blieb der nach 5 Min. herausgeworfene 10 Tore Vorsprung halbwegs stabil, so dass über die gesamte Spielzeit weiter fleißig durch gewechselt werden konnte. Den Schlusspunkt unter das Spiel setzte heute Jasmin Falz mit den Toren 22 und 23. Mit diesem 23:13 Sieg steht das Team nach 10 Spielen, vor der Punktgleichen HSG Dreieich, auf Platz 4.

Bevor man am 14.01. mit dem Heimspiel gegen Hochland/Fischborn wieder in die Punktrunde  startet, erwartet die C-Jugend am 07.01., im Rahmen des Arena-NeujahrsCup, ein gut besetztes Teilnehmerfeld, in dem man selbst nur eine Außenseiterrolle einnehmen kann. Favorit ist das Oberliga Team des TSV Klein-Auheim. Doch auch die Bezirksoberliga Meisterschaftskandidaten Bürgel und OFC haben sicher gute Chancen. Am Ende könnte ausschlaggebend sein, wer mit dem seinem besten Team anreisen kann. Wie auch bei Dietzenbach (ohne drei), wird bei den Gästen sicher auch noch die ein oder andere Spielerin im Urlaub weilen.

Das Team bedankt sich bei allen Unterstützern und Freunden und wünscht ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. 

Es spielten: Saskia Lehr (Tor 1.-13 Min.), Ayse Altintas (Tor 13.-50 Min), Jasmin Falz (2), Reyhan Kaya, Dilara Aras (5), Nur Sultan Tas, Alex Käss (2), Güllü Tanrikulu (9), Lena Buchmüller, Yüsra Findik (3), Anna Lewin (1) und Talia Telli (1).

7-Meter/Tore  2 / 1  – 2 / 0       

Spielfilm: 1:0, 1:2, 4:4, 4:12 // 5:12, 5:15, 8:16, 10:19, 13:21, 13:23

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.01.2012, 15:45 Uhr gegen SV Hochland/Fischborn (PFH)

1. Herren in der 3. Pokalrunde

Kommentare deaktiviert für 1. Herren in der 3. Pokalrunde

Am Samstag um 16:45 Uhr steigt in der Philipp-Fenn Halle die mit Spannung erwartete 3. Pokalrunde zwischen der 1. Mannschaft und dem Oberligisten SG Bruchköbel. Die Vorfreude in der Truppe von Trainer Patrick Beer auf die Partie ist groß und man möchte sich vor heimischer Kulisse bestmöglich gegen den haushohen Favorit verkaufen, bevor man um 19 Uhr den vergnüglichen Teil des Abends im Rahmen der Weihnachtsfeier einläutet.

 

10.12.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 19:19 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 19:19 (10:12)

Ein lachendes und ein weinendes Auge bei den Damen der HSG Dietzenbach

Am vergangenen Samstag war die HSG Maintal zu Gast bei den Dietzenbacher Damen. Das Spiel war überschattet von einer desolaten Leistung des Schiedsrichtergespanns. Mehrmals kam es zu krassen Fehlentscheidungen. Dabei fing alles gut an. Trainer Uwe Beyer konnte seit langem wieder auf einen vollständigen Kader zurückgreifen. Nach Anpfiff führte die Beyer-Truppe schnell mit 5:3. Doch Maintal blieb dran und konnte ausgleichen. Mit Hilfe der Schiedsrichter gelang es den Maintalerinnen sogar, sich auf 6:9 abzusetzen. Mit einem Stand von 10:12 ging es in die Pause. Nach dem Pausentee hatten die Dietzenbacherinnen, wie gewohnt, ihre stärkste Phase. Mit 3 schnellen Toren in Folge übernahmen sie wieder die Führung. Dann folgten einige 2-Minuten-Strafen und erneut mussten sich die Kreisstädterinnen zeitweise mit 4 Feldspielerinnen behaupten. Doch selbst in Unterzahl konnte der Ball ins gegnerische Tor eingenetzt werden. Dann ließen die Kräfte bei den Dietzenbacher-Damen nach. Maintal kam heran. Die letzten Minuten stand es 19:18. Keiner der beiden Mannschaften gelang ein Tor, bis 30 Sekunden vor Schluss dann doch der Anschlusstreffer für Maintal fiel. Mit einer schnellen Mitte wollten die Dietzenbacherinnen noch die Führung erzielen, aber anstatt einem 7-Meter wurde nur Freiwurf gepfiffen. Der direkte Freiwurf ging am Tor vorbei und so endete das Spiel, letztendlich mit einem gerechten 19:19 unentschieden.

Trainer Uwe Beyer ist zufrieden mit der erreichten Leistung seiner Mannschaft. Die Dietzenbacherinnen gehen mit einem 4. Tabellenplatz in die Winterpause. Lediglich das Pokalspiel am kommenden Sonntag, um 15.30 Uhr, in Maintal muss noch bestritten werden.

Spielfilm: 0:1;3:1;5:3;6:9;9:10;10:12/ 13:12;14:13;18:15;19:18;19:19
Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (3/3), Angelika Luberecka (1), Regine Urban (3), Tamara Stadter (1), Miriam Held (2), Katharina Preis, Carolin Rotter (8/3), Vanessa Düben, Laura Albert (1), Mandy Meixner (n.E.), Nadine Seitel (n.E.)

11.12.2011 mJD: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 9 : 10 (6 : 4)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2011 mJD: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 9 : 10 (6 : 4)

In letzter Minute verloren!
Am vergangenen Sonntag sah man eine äußerst abwehrstarke Mannschaft, die rasch in Führung ging. Gute Torchancen wurden diesmal für einen erfolgreichen Abschluß genutzt. Halbzeitstand 6:4.

Eine spannende 2. Hälfte ließ nicht lange auf sich warten. Die Mannschaften spielten ein ausgeglichenes Spiel, es wurde auf beiden Seiten nichts verschenkt. Den Sieg kurz vor Spielende konnte man zwar riechen, doch durch leichtsinnige Abwehrfehler, wurde  das Spiel gegen Hainburg leider knapp mit 9:10 verloren.

Es spielten: Marko Alten (Tor/ Feld), Yassine Al-Amrani, Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel (Feld/Tor), Jonas Jurik, Semin Sumer, Robert Stark, Marvin Schley, Felix Wichmann.

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Alex Göckel

Nächstes Heimspiel: 29.01.2011 um 15:30 Uhr gegen HSG Hanau ll ak, Philipp-Fenn-Halle

10.12.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Bleichenbach/Büdingen 38 : 25 (20 : 11)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Bleichenbach/Büdingen 38 : 25 (20 : 11)

Phillip-Fenn-Halle bleibt eine Festung – HSG geht unbesiegt in die Winterpause

Mit einem ungefährdeten 38:25 gegen den Verfolger MSG Bleichenbach/Büdingen verabschiedet sich die HSG in die Winterpause. Damit sind die Kreisstädter auch im 8. Spiel der Saison noch ohne Punktverlust und weiterhin alleiniger Tabellenführer.

Da das Spiel der Vorwoche gegen Klein-Auheim auf Wunsch der Heimmannschaft verlegt wurde, konnte man gut erholt in die Partie gegen den Tabellenvierten gehen. Zwar hatten einige Spieler der HSG unter der Woche mit Blessuren und Krankheit zu kämpfen, zum Spieltag konnte Trainer Beer jedoch auf alle ausser dem Langzeitverletzten Andre Schäfer und den sich noch im Aufbau befindlichen Julian Wurm zurück greifen. Man startete direkt gut und treffsicher in die Partie und setzte sich Tor für Tor ab. Einen absoluten Sahnetag erwischte an diesem Abend Christian Metz, der in der Abwehr auf der vorgezogenen Position glänzte und mit 6 Toren in Folge vom 13:6 bis zum 18:7 das Spiel fast im Alleingang entschied. Mit 20:11 ging man mit einer deutlichen Führung in die Halbzeit.

Die Ausgangsituation ähnelte sehr dem letzten Heimspiel gegen Obertshausen/Heusenstamm, einer starken ersten Halbzeit folgte eine zweite Hälfte in welcher die HSG den Sieg ungefährdet eintütete und nicht mehr als nötig tat. Man hielt den Gegner auf Distanz und konnte so allen Spielern genügend Spielanteile geben. Die Beer-Truppe führt somit weiter die Liga an und bleibt auch im 10. Spiel (incl. Pokal) in Folge ungeschlagen. In eben jenem Pokal treffen die ersten Herren am kommenden Samstag auf den Oberligisten SG Bruchköbel. Trotz der klaren Aussenseiterrolle möchte man sich hier gut verkaufen und dem Favorit so lang wie möglich das Leben schwer machen. Das Spiel findet am 17.12. um 16:45 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt, am Abend ab 19 Uhr findet die Weihnachtsfeier der Handballer in der TG-Halle auf dem Wingertsberg statt.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (6), Gaubatz (4), Richter (2/2), Stroh (3), Mündl (2), Hoffmann (1), Metz (9), Jünger (3), Beer (4/1), Simon (1), Sponagel (3)

Verlauf: 3:1 6:3 13:6 18:7 20:11 // 25:13 31:18 38:25