05.12.2010 F-Jugend: 2x 3g3-Turnier gegen TSG Bürgel und HSG Nieder Roden II

Kommentare deaktiviert für 05.12.2010 F-Jugend: 2x 3g3-Turnier gegen TSG Bürgel und HSG Nieder Roden II

05.12.2010 F-Jugend TSG Bürgel-HSG Dietzenbach 0:40 und HSG Nieder Roden II-HSG Dietzenbach 6:30
Am Sonntag den 05.12. mussten unsere Jüngsten nach Nieder Roden in die Wiesbadener Strasse.
Das erste Spiel in der Partie wurde gegen die TSG Bürgel ausgetragen. Die immer sicherer auftretende junge Mannschaft setzte die im Training immer wieder eingeübten Sachen gut um, so dass sie mit 40:0 als verdiente Sieger den Platz verließen. In der zweiten und letzten Partie dieses Jahre gegen die HSG Nieder RodenII, konnten die Mädels und Jungs wiederum punkten und auch dieses Spiel mit 30:6 für sich entscheiden.

Es spielten: Nizwa Bajwa, Pawan Kahlon, Tim Müller, Narges Rueen, Justin Mattheis, Zadaf Salem, Moritz Pache,Antonio Tannorella, Selin Boz, Ayman Karroum,Zamir Salem und Melina Lehr.

Trainer: Cornelia Müller-Wingerter,Thomas Arendt und Vikram Kahlon

Nächstes Heimspiel: 29.01.2011 14.00 Uhr Ernst-Reuter-Halle

04.12.2010 m/C-Jugend: HSG Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 36 : 26 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 04.12.2010 m/C-Jugend: HSG Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 36 : 26 (15 : 14)

2. Spiel in Unterzahl
Am Samstag Abend mussten wir in Altenhaßlau antreten. Zum Glück kam Jan wieder zu unserem Team zurück, mitten in der Runde verlässt man seine Mannschaft auch nicht. Trotzdem waren wir wieder einer weniger und ein Schiedsrichter kam auch nicht zum Spiel. So einigten wir uns, dass Philipp die Partie pfiff. Das Spiel verlief sehr fair und es gab kaum einen Grund zum Pfeifen.

In der ersten Hälfte konnten wir noch gut Paroli bieten und wir gingen mit 15:14 zur Pause. Durch ein dummes, direktes Freistoßtor gelang es Altenhaßlau diesen Vorsprung zu erreichen. In der zweiten Halbzeit reichten die Kräfte nicht mehr, um mit einem Spieler weniger erfolgreich zu sein und zum Schluss merkte man, dass unsere Jungs das Spiel abgehakt hatten. Ein großes Danke nochmals an Fabian, der trotz seiner Rotsperre mitgefahren war und seine Mannschaft bis zum Schluss unterstützte.

Es spielten: Andreas Finster (Tor), Lars Wilkens, Jannik Seitel, Pascal Bendel, Faruk-Musa Alp und Jan Scondo.

Spielfilm: 0:1, 3:3, 9:7, 12:13, 14:14, 15:14 // 16:14, 19:15, 24:18, 29:22, 33:26, 36:26

Trainer: Phillipp Groh, Max Gebl

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.01.2011, 12:45 Uhr gegen Hanau II (Philipp-Fenn-Halle)

05.12.2010 E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II 6:32 (2:16)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2010 E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II 6:32 (2:16)

Gedanklich bereits in der Weihnachtspause befand sich das Team der Dietzenbacher. Im eigenen Spiel lief so gut wie nichts zusammen, man hoffte offensichtlich auf Weihnachtsgeschenke des Gegners – der allerdings keine Anstalten machte, welche zu verteilen. Bereits in den ersten Minuten ließ sich der Spielverlauf erahnen. Am Ende konnte lediglich Jan Hoffmann mit einer guten Wurfausbeute leistungsmäßig mit sich zufrieden sein. Immerhin gelangen ihm auch 5 von 6 Dietzenbacher Treffern.

Es spielten: Marius v. Kiesling (1), Christopher Krah, Heil Valentin, Jan Hoffmann (5), Selin Küpelikilinc, Hale Türktorun, Jonas Tews, Julius Volz, Isabell Stark, Jonas Jurik, Tarik Bouzalmat und Lilli Sebeck.
   
Trainer: Uwe Stark, Andreas Volz

28.11.2010 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 22:22 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 28.11.2010 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 22:22 (13:15)

Verdienter Punktgewinn in Langen

Zum Auswärtsspiel beim bisherigen Tabellendritten in Langen am Sonntag hatten sich die Damen der HSG Dietzenbach einiges vorgenommen. Nach starken 45 Minuten kamen die Dietzenbacherinnen zu einem hochverdienten Punktgewinn, auch wenn, wie öfter in den letzten Wochen, ein Sieg machbar gewesen wäre.

Durch eine kurze Deckung gegen die stärkste Langenerin, Cora Werwitzke, erhofften sich die Kreisstädterinnen, den Gastgeber aus dem Spielfluss bringen zu können und den Angriff somit zu überraschen. Dies gelang auch über weite Strecken des Spieles. Eda Subay sorgte dafür, dass die starke Langenerin aus dem Spiel heraus fast wirkungslos blieb. Gegen ihre acht Siebenmeter-Würfe waren allerdings die Torhüter chancenlos. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase behaupteten sich die Dietzenbacherinnen immer mehr und konnte nach 15 Minuten endgültig die Führung übernehmen. Immer wieder fand die Mannschaft der Trainer Wade und Flath durch schnelle Angriffe Lücken in der Deckung der Gastgeberinnen und wandelte diese Chancen in Tore in um. Bis zum Seitenwechsel hielten die Dietzenbacherinnen ihren Vorsprung von 2 Toren konstant und gingen mit einer 13:15 Führung in die Kabine.
Nach dem Pausentee begann die Partie wieder ausgeglichen, bis sich die Kreisstädterinnen nach dem 14:16 erstmals weiter absetzen konnten. Bis zur 45. Minute erspielten sich die Dietzenbacherinnen einen 14:19 Vorsprung, den sie allerdings nicht halten konnten. Die Kraft und die Konzentration ließen nach, die technischen Fehler und vergebenen Torchancen häuften sich (ab der 49. Minute 10 Minuten ohne Torerfolg!). Und diese Schwächephase der Gäste nutzte Langen. Ein Tor nach dem anderen verringerten die Gastgeberinnen den Vorsprung und konnten beim 21:21 nach 55 Minuten wieder ausgleichen. Selbst die 22:21 Führung der Langenerinnen mussten die Dietzenbacherinnen hinnehmen, ehe ein weiteres Tor 60 Sekunden vor Spielende wieder den Ausgleich brachte. Langen kam noch einmal in Ballbesitz, konnte sich in dem folgenden Angriff gegen die gute Gäste-Abwehr aber keine weitere Torgelegenheit erspielen und der mehr als verdiente Punktgewinn der Kreisstädterinnen war perfekt.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Katharina Preis, Eda Subay (5/2), Kathrin Lehr (3), Nadine Lang, Angelika Luberecka, Regine Urban (4),

Sandra Mehl, Frauke Roth (1), Miriam Held (2), Carolin Rotter (6/3), Mandy Meixner, Laura Albert (1).


7m: 8/8 – 7/5
Zeitstrafen: 5 – 4

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

21./28.11.2010 m/C-Jgd.: Niederrodenbach – HSG 28:32 / HSG – Nieder-Roden 22:37

Kommentare deaktiviert für 21./28.11.2010 m/C-Jgd.: Niederrodenbach – HSG 28:32 / HSG – Nieder-Roden 22:37

21.11.2010 m/C-Jugend: TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 28 : 32 (14 : 14)
28.11.2010 m/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden I 22 : 37 (11 : 17)

Einmal Sieg, einmal Niederlage

Nachdem unser Bericht in der vergangenen Woche ausfiel, fassen wir hier gleich zwei Spiele zusammen. Am 21.11.2010 traten wir auswärts gegen die TGS Niederrodenbach an. Getreu nach dem Motto: „Tabellenletzter, das schaffen wir eh!“ begannen unsere C-Jungs das Spiel. Die mahnenden Worte des Trainerteams, dass man keinen Gegner unterschätzen darf, wurden leider nicht richtig ernst genommen. Entsprechend lief die erste Hälfte, Abwehr nicht richtig motiviert und einfach zu viele Fehlwürfe im Angriff. Keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen und zum Pausenpfiff stand es 14:14.

Die zweite Halbzeit begann fast unverändert, bis zum Stand von 22:22. Unsere Abwehr agierte viel zu zaghaft, obwohl man im Angriff selbst einiges einstecken musste. So gelang der TGS Niederrodenbach in dieser Phase ein 3-Tore-Vorsprung zum 27:24, ehe von der Bank eine deutliche Ansage kam. Plötzlich zeigten unsere Jungs was sie können, sie spielten und kämpften richtig gut. Tor um Tor wurde aufgeholt, man ließ nur noch einen Treffer des Gegners zu und gewann am Ende mit 28:32 Toren. Schade für den dünnen mC-Jugend-Kader der HSG, dass sich unser Fabian noch eine rote Karte zum Schluss einhandelte. Leider wurde er zuerst vom Schiedsrichter gesehen, als er den ständigen Provokationen eines Mitspielers unserer Gegner Paroli bot. Beide Spieler bekamen rot.

Am 28.11.2010 empfingen wir zuhause den Tabellenführer aus Nieder Roden. Zu Beginn an war klar, dass wir hier bestimmt keine Siegeschancen haben. Mit den Worten: „Vertraut auf das, was ihr könnt, habt Spaß und ärgert den Gegner!“ motivierte das Trainerteam die Mannschaft. Zu Beginn der Partie konnten unsere C-Jungs noch einigermaßen mithalten, doch ab dem 5:8 änderte sich die Situation ein wenig. Dem schnellen Spiel waren unsere sieben Mannen nicht immer gewachsen und die erste Hälfte endete 11:17 für Nieder Roden.

In der zweiten Hälfte setzte Nieder Roden sein schnelles Angriffsspiel weiter fort. Die Kräfte unserer 7 Jungs schwanden immer mehr, im eins gegen eins konnten wir nicht immer Stand halten. Am Ende ging die Partie verdient 22:37 für Nieder Roden aus. Trotzdem ein Lob an unser Team, unsere Jungs haben bis zum Schluss nach ihren Kräften und Möglichkeiten gekämpft der eine mehr, der andere weniger.

Potenzial hat unser Team, leider ist der Teamgeist nicht bei allen gleich und es fehlt an Alternativen.
Jungs vom Jahrgang 1998, 1997 und 1996, wer hat Lust am Ballspielen? Wir wollen noch mehr erreichen, und dazu brauchen wir euch, Jungs die mit Spaß, Ehrgeiz und der nötigen Disziplin geschlossen als Team auftreten. Schaut doch einfach Mal im Training vorbei, Montag 19:00 – 20:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle) und Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr (Ernst-Reuter-Schule).

Es spielten: Andreas Finster (Tor), Lars Wilkens, Jannik Seitel, Fabian Anton, Faruk-Musa Alp, Thimo Laumann, Pascal Bendel, Lars Lubkowitz.

Trainer: Phillipp Groh, Max Gebl

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.01.2011, 12:45 Uhr gegen HSG Hanau II (Philipp-Fenn-Halle)

28.11.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Mörfelden/Walldorf 16:26 (7:15)

Kommentare deaktiviert für 28.11.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Mörfelden/Walldorf 16:26 (7:15)

Dietzenbach chancenlos gegen 8 Gegner
Es sollte nicht der Tag der Dietzenbacher C-Mädchen werden. Die widrigen Rahmenbedingungen in der Ernst-Reuter-Halle hätte man schon als schlechtes Zeichen deuten können.
Das Team, dem  nach der letzten Niederlagenserie doch deutlich die Verunsicherung anzumerken ist, ging unter der Woche im Training trotzdem bereitwillig und motiviert zu Werke. So hatte man sich heute fest vorgenommen, sich dem heimischen Publikum positiv zu präsentieren.

Es begann gut für die Dietzenbacher HSG – das 0:1 durch den ersten von zwölf (12!) 7-Metern für die Gäste, konterte man umgehend zum Ausgleich und legte in der Folge ein 3:1 vor. Bis zum 6:6  (12. Minute) entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nun jedoch ging ein Bruch durch das Dietzenbacher Spiel, Fehlpässe und andere technische Fehler häuften sich zunehmend. Mehr und mehr ließ man sich von der aggressiver werdenden Gästeabwehr regelrecht den Schneid abkaufen. Besonders die kämpferisch wieder herausragende Rizlan Alami musste viel einstecken. Doch die Strafen kassierte ausschließlich Dietzenbach, es folgten bis zur Halbzeit weitere (nicht unberechtigte) fünf  7-Meter und zwei Zeitstrafen gegen  die Heimmannschaft. Ärgerlich nur, dass sämtliche 7-Meter würdige Abwehraktionen der Gäste, dagegen bis in die Schlussphase des Spiels hinein gänzlich unbestraft blieben. Mörfelden nutzte die Phase um sich bis zur Pause vorentscheidend auf 15:7 abzusetzen.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich ausgeglichen wie der Start der ersten Hälfte. „Halbzeitergebnisbereinigt“ konnte man zeitweise einen kleinen Vorsprung herausspielen. Auch dank 3 weiterer 7-Meter-Würfe  konnten die Gäste ihren Vorsprung jedoch konstant halten.  Im Fokus blieb jedoch Rizlan Alami, immer wieder hart angegangen, ohne  das die Gegner dafür bestraft wurden, ließ sich die heute torgefährlichste Spielerinn Mitte der Halbzeit zu einer zweiten „Unsportlichkeit“ hinreißen (nach Freiwurfpfiff den Ball noch aufs Tor geworfen). Zusammen mit einer 2-Minuten Strafe für das gleiche Vergehen in der 1. Halbzeit und einer 2-Minuten Strafe nach Foulspiel, musste sie in der 36. Minute vorzeitig den Platz verlassen.  Auch wenn die HSG-Mädels unverdrossen weiter kämpften, so siegten am Ende die Gäste verdient, wenn auch mit 16:26 deutlich zu hoch.

Nach der neuerlichen Niederlage muss man sich wohl eingestehen, dass es über die laufende Saison hinaus dauern kann bis sich eine neue Stammformation finden wird – zumindest wenn man in den höchsten Spielklassen bestehen will. So geht man auch in die kommenden Partien als Underdog, eine Rolle mit der man aber gut leben kann, besonders wenn vielleicht doch noch die ein oder andere Überraschung gelingt.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor 1-35´; Feld), Caro Fleischer (Feld; Tor 35-50´), Merve Vasi (1), Anna Lewin, Rizlan Alami (10), Angelina Martidou (4), Kira Sebek, Güllü Tanrikulu (1), Lena Buchmüller, Dilara Arras und Jasmin Falz.

7-Meter/Tore:  1 / 0  – 12 / 8     Zeitstrafen: 6 – 1

Spielfilm: 0:1, 3:1, 4:4, 6:6, 6:14, 7:15 // 8:15, 10:17, 12:20, 13:22, 16:26

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Patrick Roth

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 11.12.2010, 14:30 Uhr gegen TSV Klein-Auheim (PFH)

27.11.2010 Herren 1 > SG Dietesheim/ Mühlheim – HSG Dietzenbach 43:28 (24:8)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2010 Herren 1 > SG Dietesheim/ Mühlheim – HSG Dietzenbach 43:28 (24:8)

HSG Dietzenbach gerät unter die Räder // Deftige 28:43(8:24) Auswärtsniederlage bei SG Dietesheim/ Mühlheim

Eine deftige Schlappe holte sich die HSG Dietzenbach in ihrem Auswärtsspiel bei der SG Dietesheim-Mühlheim ab. Gegen die ehemalige Mannschaft ihres Trainers Norbert Kern hatten die Kreisstädter an diesem Tag nicht den Hauch einer Chance. Vom Tempohandball der Mainstädter wurden die Gäste vor allem in der 1. Hälfte schonungslos überrannt. Mit harmlos im Angriff und unstrukturiert in der Abwehr sind die Eigenschaften der „Blauen“ an diesem Tag sehr dezent umschrieben.
„Mühlheim hatte nicht eine einzige Zeitstrafe. Ohne das gute Deckungsverhalten des Gegners zu schmälern, sagt dies vieles über unseren Sturm aus“, so der HSG Coach. Tatsächlich kam das Angriffsverhalten der Gäste zu Beginn einem Offenbarungseid gleich, denn bevor man den ersten Ball in Richtung des gegnerischen Torwarts warf, lag man bereits mit 0:4 Toren im Rückstand.
So war die ungleiche Begegnung an diesem Tag eigentlich nach 10 Minuten entschieden, als die Gastgeber mit dem achten Tempogegenstoß im zehnten Angriff das 2:10 erzielten. Daran hatte auch die „grüne Karte“ des HSG-Coach nichts geändert, die dieser bereits in der 6. Minute gelegt hatte.
Unaufhaltsam zog der Tabellendritte in dieser 1. Hälfte Tor um Tor davon, ohne dass die Akteure um Spielführer Sascha Richter auch nur annähernd aktiv Widerstand leisteten. Über die weiteren Zwischenstände von 3:13, 4:16, 6:19 und 7:24 näherte man sich dem 8:24 (!) Halbzeitstand.
Mit wenigen Worten mahnte Trainer Norbert Kern in der Kabine von seinen Schützlingen zwar Schadensregulierung an, Worte, die allerdings in den ersten Minuten erneut ungehört verpufften. Stattdessen erhöhte die geschlossen auftretende Truppe des Gastgebers ihren komfortablen Vorsprung auf 10:30 Tore (!). Im Zeichen des sicheren Sieges verwaltete die SG Dietesheim-Mühlheim ihren komfortablen Torvorsprung bis zum 43:28 Endstand.
„Hut ab vor der Leistung der Mainstädter. Mit Spielwitz und Engagement haben sie sich diesen Sieg verdient. Umso enttäuschter bin ich aber von meiner Truppe. Nichts von dem, was wir uns vorgenommen hatten wurde umgesetzt. So kann und darf man sich nicht präsentieren“, so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:

Siebenmeter = Gastgeber = 1/1 – Gast = 4/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 0 – Gast = 6

Mannschaft:

Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Sascha Richter (1/1) – Daniel Stroh (1) – Julian Wurm (6) – Erik Sponagel (2) – Matthias Jünger (3) – Christian Metz (3) – Marcel Schäfer (5) – Daniel Baum – Mirnes Bukvic (5/1) – Jens Mündl (2)

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt SG Bruchköbel II Am Samstag, dem 4. Dezember, um 19.30 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft der SG Bruchköbel zum letzten Heimspiel in diesem Jahr. Die Gäste rangieren derzeit noch vor den Kreisstädtern, könnten von diesen bei einem Sieg jedoch überflügelt werden. Dies dürfte jedoch kein leichtes Unterfangen werden, nachdem die Gastgeber am vergangenen Wochenende erneut keine gute Leistung boten und bei der SG Dietesheim/Mühlheim arg unter die Räder kamen. Gegen die erfahrene Mannschaft aus Bruchköbel ist deshalb derzeit nur eine Außenseiterchance möglich.

28.11.2010 E-Jugend: HSG Dietzenbach – Obertshausen/Heusensamm 7 : 28 (5 : 11 )

Kommentare deaktiviert für 28.11.2010 E-Jugend: HSG Dietzenbach – Obertshausen/Heusensamm 7 : 28 (5 : 11 )

Als wäre sie noch nicht richtig wach – so agierte die E-Jugend der HSG am Sonntagmorgen gegen die HSG Heusenstamm/Obertshausen. Dieser Eindruck hielt sich gegen den etwas spielstärkeren aber sehr viel lauffreudigeren Gegner über das ganze Spiel. So liefen das HSG-Team  zur Pause bereits deutlich mit 5:11 hinterher. Als sich dann in der zweiten Hälfte noch Ungenauigkeiten im Zuspiel häuften, konnte der Gegner durch schnelle Konter den Sieg mit einem überdeutliches Ergebnis nach Hause fahren.

Es spielten: Christopher Krah, Valentin Heil, Jan Hoffmann (2), Selin Küpelikilinc, Hale Türktorun, Isabell Stark, Marius v. Kiesling (2), Jonas Jurik (2), Tarik Bouzalmat (1), Jonas Tews.

Handball-Weihnachtsfeier 2010

Kommentare deaktiviert für Handball-Weihnachtsfeier 2010

Karten für die "Blau-Weisse Weihnacht" sind an diesem Wochenende am Stand der HSG Dietzenbach auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich.

Image

21.11.2010 Damen 1 > FSG Dieburg/ Gr. Zimmern – HSG Dietzenbach 25:24 (16:14)

Kommentare deaktiviert für 21.11.2010 Damen 1 > FSG Dieburg/ Gr. Zimmern – HSG Dietzenbach 25:24 (16:14)

Unglückliche Partie gegen Dieburg

Am Sonntag trafen die Damen der HSG Dietzenbach in Groß Zimmern auf die FSG Dieburg/ Groß Zimmern, die nach einem sehr guten Saisonstart in letzter Zeit nur noch wenige Erfolge zu feiern hatte. In einer insgesamt engen und ausgeglichenen Partie war Dieburg im Endeffekt cleverer und gewann etwas glücklich mit 25:24. In einer schwachen Partie überzeugte Melanie Held in ihrem ersten Spiel für die Damen der HSG, nachdem sie die etwas glücklose Sabrina Holzmann im Tor ersetze.
Die Dietzenbacherinnen kamen sehr schlecht in die Partie und konnten sowohl die technischen Fehler als auch die vergebenen Chancen über die komplette erste Halbzeit nicht abstellen. Dieburg spielte effektiv und lag über die komplette Spielzeit in Führung. Immer wieder vergaben die Damen der HSG die sich ihnen bietenden Chancen oder agierten in der Abwehr zu harmlos. In der 25. Minute musste dann auch noch Sandra Mehl nach einer sehr fragwürdigen Roten Karte zuschauen.
In Hälfte Zwei zeigten die HSG-Damen, dass es auch anders geht. Mit veränderter Deckung (5:1 statt 6:0) und etwas mehr Aggressivität in der Abwehr, kam Dieburg nicht mehr so gut zum Zug. Trotzdem wollte der Abschluss an diesem Tag nicht gelingen. Neben zu vielen freien Torchancen, ließen die Dietzenbacherinnen zudem drei 7m-Würfe aus, was am Ende eben über Sieg oder Niederlage mit entscheidend war. In der letzten halben Minute hatten die Damen der HSG noch einmal die Chance auf einen Punktgewinn, aber, wie schon so oft zuvor in diesem Spiel, wurde die sich bietende Chance leichtfertig vergeben, anstatt sie eiskalt zu nutzen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (1.-13.), Melanie Held (13.-60.);
Jennifer Becker, Eda Subay (3/1), Kathrin Lehr (5), Nadine Lang (5), Angelika Luberecka (3), Regine Urban, Sandra Mehl, Frauke Roth, Miriam Held, Carolin Rotter (7/1), Mandy Meixner, Laura Albert (1).

7m: 9/9 – 5/2
Zeitstrafen: 5 – 2 + Disqualifikation
Spielfilm: 3:2, 6:4, 9:6, 11:9, 14:11, 16:14 // 18:16, 20:18, 23:19, 24:22, 25:24
Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath