07.11.2010 E-Jugend: TG Hainhausen–HSG Dietzenbach 19:15 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 07.11.2010 E-Jugend: TG Hainhausen–HSG Dietzenbach 19:15 (11:7)

Besonders spannend verlief der Beginn der ersten Halbzeit, als keine der beiden Mannschaften sich richtig durchsetzen konnten – so stand es nach fast 10 Min. erst 2:2. Im Anschluss gelang es Hainhausen sich mit einigen schnellen Spielzügen abzusetzen, so dass die HSGD zu Halbzeit mit 4 Toren das Nachsehen hatte. Nach der „Kabinenpredigt“ zeigten die jungen Spieler/innen dann dem Gegner doch, dass er kein leichtes Spiel hatte: Durchweg gute Abwehrleistungen hielten den Gegner in der zweiten Hälfte des Spieles klar in Schach. Bedauerlicherweise verhinderten aber Schwächen im Abschluss, dass sich das Ergebnis verkürzen ließ. Hierzu trugen auch zwei vergebene Siebenmeter bei. Trotz der Niederlage setzt sich alles in allem der Aufwärtstrend in der Spielstärke der Mannschaft erfreulicherweise fort.

Es spielten: Marius v. Kiesling (4), Christopher Krah, Heil Valentin, Jan Hoffmann (3), Selin Küpelikilinc, Hale Türktorun, Jonas Tews, Julius Volz (1), Isabell Stark(1), Johanna Lindt, Jonas Jurik (5), Tarik Bouzalmat (1)

23.10.2010 Damen 2 > SG Bruchköbel III – HSG Dietzenbach II 23:15 (14:09)

Kommentare deaktiviert für 23.10.2010 Damen 2 > SG Bruchköbel III – HSG Dietzenbach II 23:15 (14:09)

Schwache Angriffsleistung verhindert Punktgewinn

Mit einer besseren Angriffsleistung wäre durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen. Erstmals mit Neuzugang Michaela Mittelstädt konnten die Damen bis zur 16. Minute das Spiel offen halten. Danach baute Bruchköbel die 8:7 Führung bedingt durch Passfehler und Fehlwürfe der HSG kontinuierlich bis zur 56 Minute auf 13:7 aus. Dietzenbach verkürzte noch auf 14:9. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach einer Deckungsumstellung konnte Dietzenbach nochmals den Anschluss beim Stand von 16:13 in der 37. Minute herstellen. Danach aber wieder ein Einbruch in der Offensive. Bruchköbel gewann verdient mit 23:15. Die Trainingsbeteiligung muss in den nächsten Wochen besser werden. Die Mannschaft verfügt über gute Einzelspieler die noch zu einer Einheit zusammenwachen müssen Im Abwehrverbund ist dies teilweise schon vorhanden.

Es spielten: Birgit Horst (Tor), Aileen Milner (5), Diana Meise (5/1), Stephanie Käss, Nina Rühl (1), Michaela Mittelstädt (3/3), Christine Holzmann, Denise Brunner, Isabelle Schierenbeck(1) Justine Tyczka

Schiedsrichter: Oliver Nowacki

7m: 1 /1 / 5/4

Zeitstrafen: 2 / 0

Spielfilm: 0:1, 5:2, 7:4, 8:7,13:7, 17:9 // 16:10, 16:13,19:13, 21:14, 23:15

Trainer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 07.11.2010 17:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen TGS Seligenstadt

30.10.2010 m/A-Jugend: Altenhasslau – HSG Dietzenbach 32 : 32 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2010 m/A-Jugend: Altenhasslau – HSG Dietzenbach 32 : 32 (14:15)

Zur vierten Partie der BOL-Runde musste die männliche A-Jugend in Altenhasslau antreten. Trainer Alexander Lehr konnte personell aus dem Vollen schöpfen, sogar Daniel Krauss war nach seiner Fußoperation und monatelanger Pause wieder einsatzbereit. Er spielte sogar von Beginn an und konnte früh 2 Tore zum guten Start seines Teams beisteuern.
In den Anfangsminuten fanden die Altenhasslauer keine Mittel gegen die gut organisierte Abwehr, mit der Zeit ließ diese Stärke allerdings nach. Bis zur Halbzeitpause gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, Eric Sponagel sorgte mit einem Last-minute-Freiwurf für die knappe Führung zur Pause.
Nach dem Wechsel spielten die Gastgeber dominanter und konnten sich einen kontinuierlichen Vorsprung herausarbeiten. Die Dietzenbacher trugen in dieser Phase dazu mit Undiszipliniertheiten bei, die sie ein ums andere mal dezimierten. Michael Nitsche wurde nach einem überharten Einsteigen die rote Karte gezeigt. Erst drei Minuten vor Spielende konnte man den Schalter umlegen und kämpfte sich durch konzentrierte Abwehrleistung und schnelles Umschalten wieder heran. In der Schlussminute bekam man nach Foul an Sebastian Raab einen 7-Meter-Strafwurf zugesprochen. Eric Sponagel trat an und traf souverän zum 32:32 – Endstand.
Dem Spielverlauf entsprechend muss man mit der Punkteteilung zufrieden sein. Hätte man die gute Anfangsleistung konsequenter aufrecht erhalten können, wäre durchaus auch ein Sieg möglich gewesen.  

Es spielten: Max Gebl (Tor); Philipp Groh (5), Eric Sponagel (13/4), Can Sümen (2), Stergios Baltatzis (4), Raphael Schmitt (1), Michael Nitsche (3/2), Philipp Girbardt, Sebastian Raab, Daniel Krauss (4/1), Nawied Rueen (n.e.), Jonas Krauss(n.e.)

Spielfilm: 1:5, 6:10, 12:12, 14:15 // 22:25, 25:28, 27:30, 29:32, 32:32

Trainer: Alexander Lehr . Betreuer: Jonas Kraft

31.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 20:19 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 20:19 (10:10)

Mit knappem Sieg ins Final-Four

Im Bezirkspokal des Bezirks Offenbach-Hanau trafen die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag auf die HSG Maintal. In einem keineswegs guten, aber immer engen und spannenden Spiel setzte sich die Mannschaft der Trainer Wade und Flath am Ende mit 20:19 durch und spielt nun am 18./ 19.12.10 in Langenselbold im Final-Four-Turnier um den Sieg im Bezirkspokal.

Nach einer fast 5-minütigen Anlaufphase mit nur einem Tor, kamen die Dietzenbacherinnen besser ins Spiel und konnten ein 5:1 vorlegen. Durch eine Zeitstrafe dezimiert, mussten die Gastgeberinnen 3 Tore in Folge hinnehmen und Maintal war wieder dran. Bis zum 8:8 nach 23 Minuten führten die Dietzenbacher Damen ständig, mussten aber mit dem 8:9 den ersten Rückstand hinnehmen. Durch ein Tor kurz vor der Halbzeit kam Maintal noch zum 10:10, bevor die Seiten gewechselt wurden.

Auch nach dem Pausentee bleib die Partie ausgeglichen. Die Gastgeberinnen legten vor, Maintal zog nach und glich aus. Immer wieder entschärfte zudem Sabrina Holzmann klare Chancen der Maintalerinnen und hielt ihre Mannschaft weiter im Spiel. Nach 45 Minuten führten die Dietzenbacherinnen erneut mit 2 Toren (17:15), ehe 3 Tore in Folge den Maintalerinnen die Führung brachte. 2 Tore von Carolin Rotter und Sandra Mehl drehten das Spiel erneut. Nach 3 Minuten ohne Torerfolg auf beiden Seiten und einer weiteren Zeitstrafe gegen die Gastgeberinnen, schaffte Maintal 2 Minuten vor dem Ende wieder den Ausgleich. Aber die Moral und der Kampfgeist stimmte und 30 Sekunden vor dem Ende traf Sandra Mehl zum 20:19 Endstand. Ein letztes Aufbäumen der Maintalerinnen und die folgenden Wurfversuche wurden abgewehrt und der knappe Sieg über die Zeit gerettet.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Eda Subay (1), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter,

Sandra Mehl (7), Frauke Roth (1), Carolin Rotter (5/2), Mandy Meixner (4).

7m: 2/2 – 4/1
Zeitstrafen: 4 – 2

Spielfilm: 3:1, 5:3, 7:5, 8:8, 10:10 // 13:11, 15:13, 17:15, 18:18, 20:19

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

31.10.2010 wA-Jugend: HSG Isenburg/ Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 15:26 (4:15)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2010 wA-Jugend: HSG Isenburg/ Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 15:26 (4:15)

Sieg trotz schwacher Leistung
Die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach reiste am Sonntag zum Auswärtsspiel bei der HSG Isenburg/Zeppelinheim. Ohne Torfrau und nur mit 8 Feldspielern angetreten, gelang dem Nachwuchs der Landesliga-Damen ein ungefährdeter 15:26 Sieg, der durchaus hätte höher ausfallen können.

Die Dietzenbacherinnen kamen besser ins Spiel und legten ein schnelles 0:3 vor, ehe auch die Gastgeberinnen im Spiel ankamen und bis auf 3:4 verkürzten. Doch die Mannschaft der Trainer Flath und Baum ließen sich nicht beirren und legten bis zum 3:10 nach. Bis zur Pause erhöhten die Dietzenbacherinnen sogar auf 4:15, was einer Vorentscheidung in diesem Spiel bereits sehr nahe kam.

Nach dem Seitenwechsel stockte dann das Spiel der Gäste aus der Kreisstadt und zu viele klare Torgelegenheiten wurden nicht genutzt. Isenburg/Zeppelinheim kam allerdings nur zu einer Ergebniskosmetik (9:17), ehe sich auch die Dietzenbacherinnen wieder gefangen hatten und das Spiel endgültig entschieden. Über 10:20 und 11:23, erspielten sie sich einen sehr beruhigenden 13:26 Vorsprung, ehe am Ende die Kraft und Konzentration endgültig nachließ und die Gastgeberinnen auf 15:26 verkürzen konnten. Erfreulich an diesem Spiel war, dass die 3 Spielerinnen, die im Tor standen, dort eine gute Leistung zeigten und sich fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

Es spielten; Aylin Küpelikilinc (4), Nadine Seitel (9/1), Isabelle Schierenbeck (1), Katharina Preis (7), Lara Kircher (1), Katharina Lindt (2), Denise Brunner, Victoria Knab (2).
   
Spielfilm:   1:3, 3:5, 3:9, 4:12, 4:15 // 6:17, 9:18, 10:22, 13:24, 15:26

Trainer: Hendrik Flath, Daniel Baum

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.11.2010, 12:15 Uhr gegen HSG Nieder Roden (Philipp-Fenn-Halle)   

30.10.2010 m/C-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 28 : 23 (13 : 8)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2010 m/C-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 28 : 23 (13 : 8)

In Unterzahl teuer verkauft
Heute mussten wir zu unserem weitesten Auswärtsspiel antreten, in Steinau an der Straße bei der HSG Kinzigtal und wir hatten nur 6 Spieler. Unser dünner Kader rächte sich heute, Lars Lubkowitz meldete sich eine Stunde vorher krank, Pascal Bendel von der D-Jugend sagte bereits lange zuvor, dass er bei diesem Spiel nicht helfen kann und Jan Scondo war an diesem Tag „verschollen“. Entsprechend gelaunt starteten die restlichen Spieler, Trainer und Betreuer zu einem wohl ausweglosen Spiel.

Aber es kam anders! Wir konnten in dieser Partie das erste Tor erzielen. Trotz einem Spieler weniger, gelang es uns immer wieder unsere Außen frei zu spielen, besonders auf der linken Seite. Kinzigtal glich aus, aber wir legten wieder vor. Kinzigtal konnte in die zahlenmäßige Überlegenheit nicht effektiv ausnutzen. Erst zum Ende der ersten Halbzeit ging unser Gegner in Führung und konnte diese bis zu einem 5-Tore-Vorsprung ausbauen.

„Spielt mit Spaß, kämpft und gebt euer Bestes“, so versuchten wir unser Team in der Pause zu motivieren, wohlwissend, dass in Halbzeit 2 auch Kondition und Kraft unsere Gegner sein werden. Zwar erzielten die Gegner das erste Tor in der zweiten Halbzeit, aber unsere Jungs hielten dagegen. Kinzigtal konnte sich nicht weiter absetzen, der Mittelblock unserer Abwehr funktionierte prima und es gelangen uns, trotz Unterzahl, auch einige Gegenstöße. Dank der kämpferischen Teamleistung spielten wir die zweite Hälfte unentschieden.

Ein großes Lob an die „Resttruppe“, „ihr habt super gespielt und euch teuer verkauft“, sagten Trainer und Betreuer nach dem Spiel. Auch unsere Gegner gratulierten zu unserer Leistung mit der Frage: „Wie spielt ihr nur wenn ihr vollzählig seid?“ … und wie wäre das dann noch, wenn von einigen Spielern die Trainingsbeteiligung besser wäre?

Es spielten: Andreas Finster (Tor), Lars Wilkens, Jannik Seitel, Fabian Anton, Faruk-Musa Alp, Thimo Laumann
   
Spielfilm:   0:1, 3:3, 5:6, 8:8, 10:8, 13:8 // 14:8, 15:10, 17:12, 19:15, 22:16, 25:21, 27:22, 28:23

Trainer: Phillipp Groh . Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 07.11.2010, 15:15 Uhr gegen TV Gelnhausen I (Philipp-Fenn-Halle)

31.10.2010 E-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 20:15 (14:8)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2010 E-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 20:15 (14:8)

Noch nicht zum Sieg gereicht hat es der HSG E-Jugend am Wochenende beim Auswärtsspiel bei der TGS Bieber. Die Mannschaft der HSG präsentierte sich nach der Herbstpause allerdings in einer deutlich stabileren Spielweise als in den vergangenen Begegnungen. Auch wenn noch steigerungsfähig, wurden Abwehr und Angriffsarbeit mit erheblich mehr „Biss“ umgesetzt, was sich auch an den häufigeren Ballverlusten des Gegners und in der Höhe der selbst erzielten Toren ablesen liess. In der zweiten Halbzeit gelang es nicht nur mitzuhalten, die Tordifferenz konnte sogar verkürzt werden.

Es spielten: Julius Volz, Jonas Jurik (8), Jan Hoffmann (3), Christopher Krah, Heil Valentin, Selin Küpelikilinc, Hale Türktorun, Jonas Tews, Isabell Stark, Tarik Bouzalmat (3), Lilli Sebek, Johanna Lindt, Marius v. Kiesling (1).

31.10.2010 D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II (a.K.) 17 : 29 (6 : 12)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2010 D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II (a.K.) 17 : 29 (6 : 12)

Leistungssteigerung gegen den Tabellenführer
An diesem Sontag war der ungeschlagene Tabellenführer aus Bürgel zu Gast in Dietzenbach. In einer torreichen Begegnung musste man sich dem Favoriten aus Bürgel aber geschlagen geben.

Die Mannschaft begann zunächst sehr konzentriert. Eine unkonzentrierte Phase in der Abwehr brachte die Dietzenbacher jedoch nach einer anfänglich sehr ausgeglichenen Partie dann schnell in einen 3 : 7 Rückstand. Unsicherheiten im Abschluss schließlich ließen Bürgel bis zur Pause den Vorsprung auf sechs Tore ausbauen.

In der zweiten Halbzeit gaben die Dietzenbacher noch mal richtig Gas, konnten die Niederlage aber nicht verhindern, da auch Bürgel das Tempo noch einmal anzog. Trotz einer wesentlich höheren Erfolgsquote im Abschluss, war es am Ende doch eine deutliche Niederlage, obwohl auch der Dietzenbacher Torwart die ein oder andere Chance der Gäste vereiteln konnte.

Es spielten: Robert Stark (Tor); Semich Sümen, Can Subay, Talia Telli, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Michal Jany (1), Pascal Bendel (6/2), Dilara Arras (7/1), Alexandra Käss (3), Ayse Altintas

Trainer: Patrick Roth . Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 14.11., 14:00 Uhr gegen HSV Götzenhain (Philipp-Fenn-Halle)

31.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Kleinostheim 13 : 21 (6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Kleinostheim 13 : 21 (6 : 11)

Dietzenbach ohne Chance gegen Favoriten
Die Herbstferienpause endete für die HSG Mädels mit einem Paukenschlag. Spielmacherin Beyza Dönek wechselt zum w/B-Regionalligisten SG Bruchköbel (Tabellensiebter 2:10 Punkte). Sportlich nachvollziehbar, erwischte die HSG diese Nachricht jedoch zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Ohne echte Möglichkeit das Team neu auszurichten, musste man sich nur Tage später dem verlustpunktfreien Titelfavoriten aus Kahl/Kleinostheim stellen. Also blieb nur der Versuch, aus der Not eine Tugend zu machen und gegen einen starken Gegner verschiedene alternative Abwehr- und Angriffsformationen zu testen. Dies gelang auch über weite Strecken erstaunlich gut, so dass dem Team vor den weiteren Aufgaben sicher nicht bange sein muss und auch das Saisonziel – Top 3 – nicht aus den Augen verlieren sollte. Beyza wünschen wir für ihre sportliche Zukunft viel Glück und Erfolg.

Den besseren Start erwischten die Gäste, die bereits nach 5 Min. 4:0 vorne lagen. Doch schon in dieser frühen Phase zeigte sich Dietzenbachs eigentliches Grundproblem, das sich wie ein roter Faden durch das heutige Spiel ziehen sollte. Von der Anzahl der erspielten sogenannten „100%igen Chancen“, hätte es auch gut 4:4 stehen können. Nerven, etwas Verunsicherung und nicht zuletzt eine gut aufgelegte Gästetorhüterin erschwerten der HSG das Leben. Erst in der 6 Min. gelang es Dietzenbach den Fluch mit dem 1:4 Anschlusstreffer durch Vasi abzulegen. Über 2:5, 4:7 und 5:8, gelang es nun die Partie offener zu gestalten. Dennoch konnte sich Kahl, dank ihrer überragenden Shooterin C. Fecher, die 5 der letzten 6 Kahler Tore erzielte, bis zur Pause auf 11:6 absetzen.

Die HSG startete gut in Hälfte zwei, wenn auch Kahl weiterhin klar den Ton angab. Bis zum 9:15 hielt die HSG den Rückstand konstant, hätte durch bessere Chancenverwertung aber verkürzen müssen. Doch nun erlebte die HSG einen Bruch im Spiel, Kahl nutzte Dietzenbachs Schwächephase und erhöhte den Vorsprung auf 17:9. Auch ein TTO konnte nichts ändern, in der Folge zogen die Gäste auf 21:9 davon. Torfrau Fatma Tuztas verhinderte mit tollen Paraden noch schlimmeres. Erst in den letzten 10 Minuten, mit wiederum veränderter Angriffsformation, kehrte Ruhe und Spielkultur zurück. Dietzenbach verkürzte auf 12:21, eine weiterhin schwache Chancenverwertung verhinderte leider ein besseres Ergebnis.

Während Kahl sich wie ein Meister präsentierte (was leider nicht für den Anhang gilt), liegen vor dem Dietzenbacher Team einige Wochen Arbeit, um den nötigen Umbau in Angriff und Abwehr erfolgreich umzusetzen. Doch die gezeigten guten Ansätze lassen das Team positiv nach vorne schauen. Nächste Woche, als Gast der TGB Darmstadt, sollen denn auch wieder Pluspunkte auf dem Konto landen.
Ein großer Dank geht an Schiri M. Böß (HSG Obertshausen/Heusenstamm), die ohne großes Bitten für den nicht erschienenen Unparteiischen Rosenberger einsprang.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Caro Fleischer, Merve Vasi, Rizlan Alami, Angelina Martidou, Kira Sebek, Güllü Tanrikulu, Sevilay Delifer, Anna Lewin, Lena Buchmüller und Dilara Arras.

7-Meter/Tore 1 / 4 – 2 / 0 Zeitstrafen: 3 – 4

Spielfilm: 0:4, 1:4, 4:7, 5:8, 5:10, 6:11 // 6:12, 7:12, 9:15, 9:21, 10:21, 12:21

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Patrick Roth

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 28.11.2010, 15:00 Uhr gegen HSG Mörfelden/Walldorf (ERS)

23.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/ Krumbach 30:25 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 23.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/ Krumbach 30:25 (15:15)

Verdienter Heimspielerfolg

Die Damen der HSG Dietzenbach trafen am Samstag in heimischer Halle auf die HSG Fürth/ Krumbach, die ebenfalls erst aufgestiegen waren. Nach einer sehr ansprechenden kämpferischen Leistung, setzten sich die Dietzenbacherinnen verdient mit 30:25 durch und sicherten sich wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Nach einem ausgeglichenen Beginn, setzten sich die Gastgeberinnen nach 13 Minuten zum ersten Mal mit 3 Toren ab (6:3). Durch eine gut agierende Abwehr gelangten die Dietzenbacherinnen immer wieder in Ballbesitz und konnte über das schnelle Spiel und Gegenstöße leichte Tore erzielen. Nach 17 Minuten war mit dem 9:5 und der 4 Tore Führung auch die höchste Führung in dieser Halbzeit erreicht. Es folgten 13 Minuten, in denen die Abwehr wieder unkonzentrierter arbeitete und vor allem die Kreisläuferin zu viel Raum hatte, um zu agieren. Nach 25 Minuten war der Vorsprung auf 2 Tore (13:11) geschrumpft und Fürth übernahm die Kontrolle über das Spiel. Nach dem 13:15 nach 27 Minuten mussten die Kreisstädterinnen mit dem 15:15 zur Pause zufrieden sein.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, keine der beiden Mannschaften wollte verlieren, Dietzenbach wollte unbedingt Anschluss an das untere Mittelfeld halten und Fürth sich mit den beiden Punkten eine kleine Verschnaufpause im Abstiegskampf verschaffen. Nach 37 Minuten hatten die Dietzenbacherinnen wieder den Ausgleich zum 18:18 geschafft und startete, mit 8 weiteren starken Minuten in der Abwehr, den Gegenangriff. 5 Tore in Folge zum 23:18 nach 45 Minuten ließen die Gastgeberinnen hoffen und an den Sieg glauben. Doch auch Fürth gab nicht einfach auf und hielt dagegen. Nach 51 Minuten war der Vorsprung mit dem 23:23 wieder egalisiert, doch die Dietzenbacherinnen ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften. Mit 26:23 führten die Kreisstädterinnen nach 55 Minuten, doch wieder kam Fürth heran. Nach 2 schnellen Gegenstößen der Gäste, war der Vorsprung nach 56 Minuten wieder auf 1 Tor (26:25) geschmolzen. Noch einmal kämpfte sich die Abwehr der Dietzenbacherinnen zurück und musste während der restlichen Spielzeit kein Gegentor mehr hinnehmen. Von den Ballgewinnen profitierten die Gastgeberinnen und erzielten noch weitere 4 Treffer. Gregor Wade war nach dem Spiel sichtlich erleichtert: „Das waren 2 ganz wichtige Punkte heute! Zumindest 25 Minuten lang hat unsere Abwehr richtig gut gestanden und Bälle erarbeitet und durch diese Ballgewinne konnten wir endlich wieder unser schnelles Spiel aufziehen, das uns letztes Jahr ausgezeichnet hat. Dazu kam eine richtige starke Torhüterleistung von Sabrina Holzmann, die uns in einigen Situationen im Spiel gehalten hat!“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Kathrin Lehr (4), Nadine Lang (8/5), Angelika Luberecka, Regine Urban (4), Tamara Stadter (1),

Sandra Mehl (6), Frauke Roth (1), Carolin Rotter (6/2), Mandy Meixner, Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m: 8/7 – 7/6
Zeitstrafen: 5 – 3 + Disqualifikation
Spielfilm: 3:2, 6:4, 9:6, 11:9, 13:12, 15:15 // 17:17, 20:18, 23:19, 23:23, 26:24, 30:25
Trainer:Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath