31.10.2009 m/C2-Jugend: HSG Dietzenbach II – HSG Deieich II 18 : 26 (8 : 15)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2009 m/C2-Jugend: HSG Dietzenbach II – HSG Deieich II 18 : 26 (8 : 15)


Niederlage trotz starkem Kampfgeist

An diesem Samstag traf man auf die HSG Dreieich ll und es reichte erneut nicht für einen Sieg.
Die Dietzenbacher traten mit 10 Spielern an, da Yannick Seitel aus der mD aushalf.
Das Spiel begann und die Anfangsphase verlief wie im Letzen Spiel, es geschahen viele Aktionen die von technischen Fehlern geprägt waren. Es wurde anfangs zu viel über die linke Seite gespielt, dies führte dazu dass die Dietzenbacher sich die Lücken zuliefen anstatt das Spiel breit zu machen. Obwohl immer wieder die Ansage des Trainerteams Prinzwald und Sponagel lautete: „Erst einmal mit Druck und Dynamik durchspielen um Lücken zu schaffen“, liefen sich viele Spieler fest und das Spiel stockte. In der Timeout Pause die von den Dreieichern genommen wurde, sprach man dies gezielt an und die Mannschaft machte einen sehr motivierten Eindruck.
Nach ein paar Spielminuten kam die Ansprache zur Umsetzung und die Mitte Spieler Benjamin Annasar und Jannik Seitel brachten den Kreisläufer ins Spiel. Es gelang auch ein schönes Zusammenspiel der Halben und Außen durch simples Positionswechseln. So ging man mit einem Halbzeitstand von 8:15 in die Kabine.

In der Halbzeitpause kam noch einmal eine sehr deutliche Ansage des Trainergespanns, dass das Spiel ohne Ball eine sehr wichtige Rolle spiele und dass der Dietzenbacher Angriff mehr Spielfluss benötige. Man merkte den Jungs an das sie einen Sieg holen wollten. So ging man in die zweite Halbzeit und es wurden klare Torchancen frei gespielt, dazu kam, dass diese oftmals nicht genau verwertet wurden. Ein weiteres Problem stellte die Abwehr dar, durch fehlende Absprache der Mitte und Halben Positionen fielen zu einfache Tore für den Gegner.
Trotz schönen handballerischen Abläufen in Abwehr und Angriff, war das Spiel der Dietzenbacher von zu vielen passiven Handlungen im Angriff und Abstimmungsproblemen in der Abwehr geprägt.
Somit kamen die Dietzenbacher nicht um eine Niederlage herum und stehen nun in der Tabelle auf dem siebten Tabellenplatz mit 2:6 Punkten.

Es spielten: Finster Andreas (Tor); Anton Fabian (1), Albert Adrian, Annasar Benjamin (4), Jannik Seitel (1), Khalil Ilyas, Laumann Thimo (5), Khalon Vikram (2), Wilhelm Hendrick (5).
   

Trainer:
Max Prinzwald
Co-Trainer: Eric Sponagel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 15.11.2009, 12.30 Uhr gegen HSG Obertshausen/Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)   

31.10.2009 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 12 : 31 (7 : 12)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2009 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 12 : 31 (7 : 12)

Voll besetzt konnte die E-Jugend der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag gegen den HSV Götzenhain in eigener Halle antreten. Unter also optimalen Bedingungen ging es an den Start und anfangs sah es auch so aus, als würde das Spiel sich erst zum Ende entscheiden, doch die fehlende Laufbereitschaft der jungen Handballer wog schon zur Halbzeit sehr schwer. Auch die Ansprache in der Kabine führte nicht zum gewünschten Ergebnis. So war man zwar wieder neu motiviert und sah die Möglichkeit zum Sieg, doch die Umsetzung der Ansage kam nur bedingt zum Vorschein, sodass die starke Truppe der Götzenhainer davonziehen konnte und der Vorsprung nicht mehr einzuholen war.
Doch, dass der Dietzenbacher Nachwuchs das besser kann, wissen nicht nur die Spieler und das will man im nächsten Punktspiel wieder beweisen.

Es spielten: Tarik Bulzamat, Robert Stark, Andre Warnart, Jan Hoffmann, Baris Mitiler, Denis Hottes, Petar Miler,  Melisa Uncougullarindan, Semih Sümen, Jonas Jurik, Alban Katsrati
   
Trainer: Max Prinzwald ud Justine Tyczka

31.10.2009 w/B-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 20 : 16 (12 : 12)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2009 w/B-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 20 : 16 (12 : 12)


Abwehschlacht geht verloren

Bei der SG Bruchköbel trat die weibliche B-Jugend der HSG Dietzenach an. Dieses Spiel hatte schon fast Derby- Charakter, da die SG Bruchköbel neben der HSG Dietzenbach das einzige Team in der Landesliga aus dem Bezirk Offenbach/Hanau ist. Dementsprechend wichtig war das Spiel für beide Teams, hier wollte niemand als Verlierer vom Platz gehen. Dies spiegelte sich im Spielverlauf wieder. In der ersten Halbzeit trafen zwei starke Abwehrreihen aufeinander, welche beide nur über den Kreis überwunden werden konnten, hier konnten sich vor allem die Kreisläuferinnen Nadine Seitel (HSG D) und Laura Ruffieux.(SG B) in Szene setzen. Da keins der Beiden Teams ein anderes Mittel gegen die Abwehr fand, als den Kreisläufer in Szene zu setzen, ging man mit einem 12:12 Gleichstand in die Halbzeitpause.
Die Zweite Halbzeit begann relativ verhalten, beide Mannschaften konzentrierten sich in erster Linie auf die Abwehrarbeit, so fiel das erste Tor der zweiten HZ erst 5 Min nach Wiederanpfiff, leider fand die HSG Dietzenbach über die gesamte zweite Halbzeit kein Mittel gegen die Starke Deckung der SG Bruchköbel hinzu kamen 3 verworfene Strafwürfe und drei Tempogegenstöße, die man hinnehmen musste. Damit konnte die SG Bruchköbel den Grundstein für den Sieg legen.
Am ende stand eine 16:20 Auswärtsniederlage der HSG Dietzenabch zu buche.
Am ende siegte das Team, welches konsequenter von Abwehr auf Angriff umschalten konnte und sich so über wenige Tempogegenstöße eine Führung aufbaute.
Dennoch braucht die HSG Dietzenbach den Kopf nicht in den Sand stecken, man zeigte über weite Strecken eine sehr starke Abwehrleistung, auf der man in den nächsten Wochen aufbauen kann.

Es spielten:
Annastasia Karagianni (Tor), Gizem Köksel(Tor), Victoria Knab, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Sarah Alami, Isabel Rotter, Nadine Seitel

Trainer:     Bukvic Mirnes

TW-Trainer:     Steuer Sascha

Betreuer:    Dönek Meral und Brunner Claudia

Nächstes Heimspiel: 15.11.200 17Uhr in der Philip Fenn Halle

31.10.2009 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 19 : 37 (7 : 20)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2009 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 19 : 37 (7 : 20)


Deutliche Niederlage im Derby

Die männliche C1 der HSG Dietzenbach kassierte im Derby gegen die HSG Nieder-Roden eine deutliche 19:37 Niederlage und bleibt weiterhin ohne Punkte letzter in der Tabelle der Oberliga-Süd.
Obwohl man sich Einiges vorgenommen hatte und Nieder-Roden auf zwei wichtige Spieler verzichten musste, geriet man schnell in Rückstand und verlor schon zur Pause den Anschluss. Gerade im Abwehrverhalten zeigte man große Schwächen, sowohl im Positionsspiel als auch im Rückzugsverhalten und im Angriff fehlte die entscheidende Laufbereitschaft, um die Gäste in Verlegenheit zu bringen. Einige wenige gelungene Aktionen, meist von Kalusa und Casselmann, zeigten was möglich wäre wenn die gesamte Mannschaft die nötige Einstellung und den Willen mitbringen würde.
Auch in der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Gäste entschlossen und zielstrebig in Angriff und Abwehr und die Dietzenbacher wehrten sich einfach nicht. So war es am Ende verdient, aber sehr enttäuschend das man sich Nieder-Roden 19:37 Geschlagen geben musste. 

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); Maximilian Kalusa (5), David Casselmann (8/2), Hendrik Wilhelm, Mustafa Apandag (1), Toma Stokan, Lars Lubkowitz (1), Same Faizi (1), Christoher Ahlheit (2), Sven Przybilla (1).
   

Spielfilm:  2:3, 3:9, 4:15, 7:20 // 10:23, 11:28, 15:30, 19:37


Trainerin:
Aileen Milner

Nächstes Heimspiel: Sonntag, den 15.11.2009 um 15.30Uhr gegen die SG Egelsbach (Philipp-Fenn-Halle).

31.10.2009 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Groß-Umstadt/Habitzheim 23 : 26 (12 : 10)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2009 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Groß-Umstadt/Habitzheim 23 : 26 (12 : 10)


Unglückliche Niederlage trotz guter Leistung

Nach 5-wöchiger Spielbetriebspause traf man heute auf ein noch weitgehend unbeschriebenes Blatt, die JSG aus Groß-Umstadt/Habitzheim. Während Umstadt seinem ersten (!) Punktspiel entgegen fieberte, wollte man auf Dietzenbacher Seite den zweiten Heimspielerfolg feiern. Doch die Vorzeichen standen nicht gut: Aus dem ohnehin kleinen Kader fiel krankheitsbedingt Dietzenbachs starke Kreisläuferin Angelina Martidou aus – das ausgerechnet gegen einen bekannt offensiv deckenden Gegner. Beyza Dönek verstärkte die wB-Jugend beim schweren Auswärtsspiel in Bruchköbel.

Wie erwartet begann Umstadt/Habitzheim betont offensiv, konnte trotz einer Dietzenbacher 1:0 Führung zunächst das Zepter übernehmen. Es dauerte erwartungsgemäß einige Minuten bis man sich auf die gegnerische Spielweise eingestellt hatte. Doch mit fortwährender Spieldauer kam Dietzenbach besser ins Spiel, hatte beim 7:7 den zwischenzeitlichen 2:5 Rückstand egalisiert. Die einstudierten Standards zum knacken der offensiven Deckung zeigten guten Erfolg, zudem erhielt die heute stark agierende Abwehr klasse Unterstützung von Torfrau Fatma Tuztas, einer von zwei Feldspielerinnen, die zusätzlich das Dietzenbacher Tor hüten. Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem es Dietzenbach leider verpasste sich abzusetzen – trotz bester Möglichkeiten, mussten durchschnittlich für einen Treffer 3 Hundertprozenter herausgespielt werden – zu viel.  Trotzdem stand zur Halbzeit eine knappe 12:10 Führung zu Buche.

Auch in der zweiten Halbzeit behauptete Dietzenbach zunächst die Führung, konnte diese beim 16:12 sogar auf 4 Treffer ausbauen. Doch musste man hier bereits feststellen, dass die unwahrscheinlich laufintensive Arbeit in Angriff und Abwehr, begann seinen Tribut zu fordern. Während Umstadt auf eine volle Bank zugreifen konnte, blieb der HSG kaum eine andere Alternative als „Durchhalten“. Besonders Umstadts Sarina Kemper erkannte die Schwächephase der HSG Abwehr Mitte der zweiten Hälfte, hatte mit 9 Toren (in Hälfte zwei) besonderen Anteil am Umschwung. Auch eine frühe Dietzenbacher Auszeit (33’) änderte daran nichts, mit Schrecken musste man zusehen wie die JSG innerhalb 10 Minuten das Spiel drehte, zunächst zum 16:16 Ausgleich, dann in der Folge zur 19:23 Führung. Es dauerte bis zum Beginn des letzten Drittels ehe sich die HSG wieder fing. Nun ging man wieder in Angriff und  Abwehr konzentrierter zu Werke, konnte Tor um Tor verkürzen. Doch eine Zeitstrafe in der 44 Min. (Behinderung des gegnerischen Anwurfs) und zwei verworfene 7-Meter verhinderten eine neuerliche Wende. Auch die offensive Deckung in den letzten 4 Minuten änderte daran nichts mehr. Näher als zwei Tore (23:25) kam man nicht mehr heran.
   
Trotz der Niederlage überwiegt jedoch das Positive. Nach dem peinlichen Auftritt in Walldorf, konnte man heute wieder zeigen, dass man zu Recht der Oberliga zugehört. Aus einer über weite Phasen starken Mannschaftsleistung, ragte neben Torfrau Fatma Tuztas besonders Selin Celikbudak heraus. Auch Rizlan Alami konnte mit ihrer besten Saisonleistung auf sich aufmerksam machen. 
Nun freut man sich am 08.11. auf die Partie beim Tabellenzweiten Klein-Auheim (16Uhr10) und anschl. am 15.11. auf die HSG Bensheim/Auerbach (ERS 14Uhr). Beide Teams stellen faktisch die Bezirksauswahlen ihrer Bezirke, sodass man aus Dietzenbacher Sicht locker in die Partie hinein gehen wird. Mal sehen wen man vielleicht das ein oder andere Bein stellen kann 😉

Es spielten: Caro Fleischer (Tor) und Fatma Tuztas (Tor), Selin Celikbudak, Sandra Rüger, Merve Vasi, Amina Ben Hallou, Lara Kircher, Rizlan Alami und Lilian El-Haouli.
   
7m:
10(6 Tore) / 5(4) / Zeitstrafen: 1 – 3
Spielfilm:   1:0, 2:2, 2:5, 7:7, 10:10, 12:10 // 13:10, 14:12, 16:12, 16:16, 19:19, 19:23, 23:25, 23:26

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner
Betreuer: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel:
Sonntag 15.11.2009, 14:00 Uhr gegen HSG Bensheim/Auerbach  (Ernst-Reuter-Halle)

01.11.2009 w/A-Jugend: SG Hanburg – HSG Dietzenbach 15 : 21 (7 : 9)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2009 w/A-Jugend: SG Hanburg – HSG Dietzenbach 15 : 21 (7 : 9)

Glücklicher Sieg in Hainburg
Nach 5-wöchiger Spielpause traf die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach auf die SG Hainburg. Die Hainburgerinnen, die in dieser Saison erst ein Punktspiel bestritten hatten, zeigten von Beginn an, dass sie dieses Spiel nicht kampflos herschenken und die beiden Punkte in eigener Halle einfahren wollten. Dank der 2 Punkte in Hainburg, und des Sieges von Gersprenztal in Fürth, steht die HSG dank des besseren Torverhältnisses jetzt auf dem 1. Tabellenplatz.

Die HSG-Mädels kamen etwas besser und wacher ins Spiel und führten nach 5 Minuten mit 1:3. Immer wieder stellten Einzelaktionen und schnelle Angriffe die Abwehr der Gastgeberinnen vor Probleme. Nach dem 2:4 wurde das Spiel zerfahren, viele Bälle wurden schon im Spielaufbau unnötig hergeschenkt und auch im Angriff agierten die Dietzenbacherinnen zu unsicher. Nur das schnelle Positionsspiel eröffnete den HSG-Mädels Chancen, die zu oft ausgelassen wurden. Erwähnenswert waren nur die sicheren Siebenmeter-Würfe, durch die die Dietzenbacherinnen die Führung behielten. Mit einer 7:9 Führung wurden die Seiten gewechselt.

Nach dem Wiederanpfiff legte Hainburg schnell nach und verkürzte auf 8:9. Wieder kam unnötige Hektik in Reihen der HSG-Mädels auf und nach 42 Minuten konnte Hainburg, nach dem 1:1, erneut ausgleichen. Knapp 4 Minuten später hatten die Gastgeberinnen, dank tatkräftiger Unstützung des Publikums, mit dem 14:13 gar die erste Führung erzielt. Aber die HSG ließ sich nicht abschütteln und blieb in Schlagdistanz. Beim 15:14 in der 49. Minute führten die Hainburgerinnen zum letzten Mal in diesem Spiel. Nach einer 10-minütigen Schwächephase zeigten die HSG-Mädels, warum sie noch kein Spiel in dieser Runde verloren haben. Wieder waren die schnellen Angriffe,  bessere Leistungen in der Abwehr und nicht zuletzt ein wenig Glück, dafür verantwortlich, dass das Spiel wieder gedreht wurde. Das 15:21 fällt im Endeffekt zu hoch aus und spiegelt nicht das knappe Spiel wider. Letztlich hat die HSG dank der besser weggesteckten Schwächephase und dem nötigen Glück das Spiel für sich entscheiden können.


Es spielten:
Sabrina Holzmann, Carmen Lautenschläger (Tor); Jennifer Becker, Eda Subay (5/3), Katharina Preis (1), Arieke Gabriel, Tamara Stadter (6/3), Mandy Meixner (2), Morgane Tyczka (1), Nadine Seitel (2), Isabel Rotter (4).
   

Spielfilm:    1:2, 2:4, 3:5, 4:7, 6:8, 7:9 // 8:11, 11:12, 14:13, 15:16, 15:21


Trainer:
Hendrik Flath

Nächstes Heimspiel: Samstag 14.11.2009, 16:00 Uhr gegen JSG Wallstadt (Philipp-Fenn-Halle)   

31.10.2009 w/D-Jugend: TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 22 : 14 (9 : 7)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2009 w/D-Jugend: TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 22 : 14 (9 : 7)


Erneute Auswärtsniederlage

Die Mannschaft spielte von Beginn an konzentriert und lag bis zur 14. Minute immer verdient in Führung. Trotz einer guten Abwehr der Dietzenbacher konnte der Gastgeber aus Langenselbold jedoch mit einem knappen Vorsprung von zwei Toren – 9:7 – in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit schien die Konzentration wie weggeblasen. Insbesondere die Abwehr zeigte eklatante Schwächen und schnell lag man mit 7 Toren im Rückstand. Auch wenn gegen Mitte der zweiten Halbzeit die Mannschaft im Angriff sich wieder fing, so machte die schwache Abwehrleistung der Mannschaft ihrer guten Torfrau das Leben schwer und damit leider auch alle Versuche, die Niederlage noch abzuwenden, zunichte.

Es spielten: Güllü Tanrikulu (Tor); Reyhan Kaya, Lena Buchmüller (3), Fatma Tuztas (4), Nur Sultan Tas, Anna Lewin (3), Ivana Stokan, Tugba Sahin, Dilara Aras (3), Jasmin Falz (1)

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss


Nächstes Heimspiel:
Sonntag 06.12.09, 12:30 Uhr gegen SG Bruchköbel (Philipp-Fenn-Halle)

24.10.2009 Herren 2 > TSG Bürgel II – HSG Dietzenbach II 35 : 25 (19 : 11)

Kommentare deaktiviert für 24.10.2009 Herren 2 > TSG Bürgel II – HSG Dietzenbach II 35 : 25 (19 : 11)

3 Spiele gewonnen, 3 Spiele verloren…und was nun?

Die Herren II der HSG Dietzenbach trafen am Samstag, den 24.10.09, auf die TSG Bürgel II, jedoch ohne den verletzten H. Albert. Weiter fehlten F. Deisinger und D. Sarmarzija. Die HSG hatte gegen die 2. Mannschaft bzw. gegen die A Jgd. aus Bürgel (Oberliga), die zu Null an der Tabellenspitze dieser Liga steht, nicht den Hauch einer Chance. Sie geriet gleich zu beginn der Partie mit 5:1 ins hintertreffen bevor Uwe Beyer sehr früh (gleich in der 7. Minute) eine Auszeit nahm. Nach der Auszeit ändert sich nichts. Die HSG kam mit der offensiven Spielweise (1:5 Abwehr) und dem schnellen Tempospiel der TSG nicht zurecht. Folgerichtig lag die HSG mit 19:11 zur Halbzeit zurück. In der Halbzeitpause appellierte Trainer Uwe Beyer noch einmal an die Moral jeden Einzelnen. Das Spiel war zu dieser Zeit noch lange nicht verloren.

Nach der Pause war die TSG nach wie vor überlegen, doch die HSG riss immer mehr zusammen. Am klaren Sieg der TSG konnte die HSG nun nichts mehr machen. Der Trainer der HSG II resümierte nach dem Spiel, dass sie gegen diese TSG keine Chance hatten und beklagte, dass die HSG mindestens 10 hundertprozentige, davon sechs 7-Meter, ausgelassen haben. Auch einige Entscheidungen seitens des Schiedsrichters waren fragwürdig, aber letzten Endes lag es nicht am Unparteiischen, sondern unter anderem an der Laufbereitschaft und der Torauswertung der HSG II.

Es spielten: M. Nath, M. Turowski, (Tor), S. Fenn, C. Schönbach, S. Ebert, H. Nguyen, D. Altmannsberger, M. Conrad, S. Simon, M. Nitsche, C. Baltatzis A. Danojlic

25.10.2009 Damen 1 > HC Limeshain/ Altenstadt – HSG Dietzenbach 21:19 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 25.10.2009 Damen 1 > HC Limeshain/ Altenstadt – HSG Dietzenbach 21:19 (10:10)

Am Sonntag trafen die Damen der HSG Dietzenbach in Büdingen auf die noch ungeschlagene Mannschaft des HC Limeshain/ Altenstadt, die in der Vorwoche in Langenselbold den ersten Punktverlust erlitten. Mit einer konzentrierten und engagierten Leistung sollten in der Fremde gegen den Meisterschaftsfavoriten 2 Punkte geholt werden.

Die Damen der HSG kamen sehr gut ins Spiel und setzen sich schnell mit 2:4 ab. Individuelle Fehler in der Deckung ermöglichten Limeshain/ Altenstadt den Anschluss, ehe beim 6:6 die letzte Führung der Dietzenbacherinnen ausgeglichen wurde. Vor allem die ehemalige 2.-Liga-Spielerin Schmaus bereitete der Abwehr Probleme und konnte sich immer wieder durchsetzen. Eine Manndeckung erwies sich in dieser Phase als die richtige Vorgabe. Bis zur Pause blieben die Dietzenbacherinnen dran und schafften kurz vor dem Pausenpfiff den Ausgleich.

Bis zur 50. Minute blieb das Spiel auch in der zweiten Hälfte ausgeglichen, Limeshain legte ein Tor vor, die HSG-Damen glichen immer wieder aus. In der 51. Minute führte der HCL erstmals wieder mit 2 Toren und sollte, trotz aller Versuche auf Dietzenbacher Seite, diese Führung bis zum Schlusspfiff behalten. „Wir waren immer dran, Moral und Einstellung stimmten, weshalb wir auswärts den Favoriten ins Straucheln brachten. Einzig die Wurfauswertung in der Schlussphase war zu schwach, um hier wenigstens einen Punkt mitzunehmen.“ sagte Gregor Wade hinterher.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 4/2, Nina Mündl 4, Regine Urban, Miriam Levy 1, Sandra Mehl 1, Eda Subay 3/3, Carolin Rotter 5, Laura Albert.

7m: 3/3 – 8/5
Zeitstrafen: 3 – 0

Spielfilm: 1:2, 2:4, 4:5, 6:6, 9:7, 10:10 // 12:12, 14:14, 17:15, 19:17, 21:19

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

26.10.2009 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 28 : 20 (10 : 11)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2009 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 28 : 20 (10 : 11)

Packendes Derby, aber erneut nichts Zählbares

Das Lokalderby Dietzenbach – Dreieich verspricht Jahr für Jahr mitreißende Spiele, mit viel Emotionen und einem hohen Tempo. Das Spiel an diesem Sonntag in der Hans-Meudt Halle / Dreieich stellt dabei auch keine Ausnahme dar und den Zuschauern in der gut gefüllten Halle wurde eine spannende Partie geboten.

Die Dietzenbacher Mannschaft wurde vor dem Spiel, durch die Kabinenansprache von Trainer Jürgen Rotter, hervorragend motiviert und genau so präsentierten sich die 1.Herren auch auf dem Spielfeld. Man spürte nach langer Zeit endlich wieder den Willen zum Sieg und durch die Bank hinweg, waren alle Spieler bis in die Haarspitzen motiviert. Allen voran Jens Mündl, der über die Rechtsaußenposition für mächtig Dampf sorgte, und insgesamt 7 Tore erzielen konnte. Vor allem in der Abwehr war die Aggressivität der 1. Herren nicht zu übersehen und unterstützt durch einen gut aufgelegten Schlussmann Sascha Steuer, gelang den Gastgebern nur selten ein Durchkommen. Die HSG Dietzenbach behielt demnach in der Anfangsphase die Oberhand und führte streckenweise mit 3-Toren Vorsprung. Bis zur Halbzeitpause sollte dieser auch nicht mehr abgegeben werden und somit verabschiedete man sich beim Stand von 10:11 in die Katakomben.

Man merkte dem Spiel in der 2. Hälfte an, dass es sich auf Messers Schneide bewegte und man nur durch den bedingungslosen Kampf zum Sieg kommen würde. Die HSG Dreieich kam besser ins Spiel und konnte zum ersten Mal die Führung ergattern. Bis zur 45. Minute und beim Zwischenstand von 18:17 war die Begegnung heiß umkämpft und von einer großen Spannung geprägt. Ab diesem Zeitpunkt jedoch verlor die Mannschaft der HSG Dietzenbach den Anschluss und agierte streckenweise sehr unclever und überhastet. Hinzu kam noch ein eklatantes Überzahlspiel, bei dem man nicht ansatzweise die numerische Überlegenheit ausnutzen konnte. So ließ sich die Dietzenbacher Mannschaft, die so leidenschaftlich davor gekämpft hatte, die Butter doch noch vom Brot nehmen und sah nur noch tatenlos zu, wie in der Schlussphase ein Tempogegenstoß nach dem anderen gelaufen wurde. Man ließ sich unwürdig überrennen und musste am Ende eine bittere und in der Höhe doch unverdiente 28:20 Niederlage hinnehmen.

Es hilft kein Jammern und kein Trübsal blasen, man kann sich nun zwei Wochen auf das kommende Heimspiel gegen den TV Gelnhausen II vorbereiten. Und auch wenn man die Gelnhäuser Mannschaft noch nie bezwingen konnte, muss man in dem Spiel alles dran setzen, den Kopf endlich aus der Schlinge zu ziehen. Bekannterweise ist irgendwann immer das erste Mal.

Es spielten: Steuer, Beese, Prinzwald (n.e.); Böhm, A. Schäfer (2), Lind, Richter, Stroh (1), Bukvic (1/1), Mündl (7), Hoffmann (2), M. Schäfer (6/1), Baum (1), Mikuschek


7m:
7/5 – 5/2
Zeitstrafen: 5 -5
Spielfilm: 1:3, 3:6, 7:7, 8:10, 10:11 // 13:11, 13:14, 18:17, 23:18, 28:20