Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

09.05.2009 m/C1-Jugend: Oberliga Qualifikation in Nidderau

Kommentare deaktiviert für 09.05.2009 m/C1-Jugend: Oberliga Qualifikation in Nidderau

HSG – HSG Nieder-Roden 14 : 24 6 : 11
HSG – OFC Kickers 15 : 6 9 : 3
HSG – TV Gelnhausen 20 : 20 10 : 13

Auch an diesem Samstag sollte sich die Oberliga Qualifikation der männlichen C-Jugend I in Nidderau nicht weniger aufregend gestalten als die Hinrunde am letzten Wochenende.
Zunächst musste die mC1 gegen die ungeschlagene HSG Nieder-Roden ran. Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff hielten die Dietzenbacher Jungs mit dem gegnerischen Tempospiel gut mit. Verlor das Team aus Dietzenbach im Angriff den Ball, versuchte man ihn sich in der Abwehr wieder zu erkämpfen. Trotzdem kassierte die HSG Dietzenbach unnötig viele Tore über die Außenposition. Die Dietzenbacher Trainerin, Aileen Milner, wechselte in der zweiten Halbzeit die Rückraumspieler aus, um diese für die kommenden und wichtigeren Spiele zu schonen. Das nutzte das Team der HSG Nieder-Roden aus und erspielte sich einen 10-Tore-Vorsprung bis zum Spielabpfiff.
Das nächste Spiel gegen den OFC Kickers stellte sich als das leichtere Spiel heraus, dennoch war der Sieg nötig, um weiter um die Oberliga mitzuspielen. Die C-Jugend der HSG versuchte das Tempo hochzuhalten, um den kleinen Kader aus Offenbach zu fordern. Bis zum Halbzeitpfiff erspielten sich die Dietzenbacher Jungs einen 6-Tore-Vorsprung, den es in der 2.Hälte weiter auszubauen galt. Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Spiel, Dietzenbach erkämpfte sich in der Abwehr viele Chancen und hielt den OFC auf Abstand. Man schloss das Spiel mit einem nie gefährdeten Sieg ab.
Die letzte Partie gegen den TV Gelnhausen stellte sich als die Schwerste der gesamten Qualifikation dar, alles oder nichts war die Devise. Das Team der HSG Dietzenbach wusste, dass der Sieg oder das Unentschieden den Einzug in die Oberliga und die Niederlage die Qualifizierung für die Bezirksoberliga bedeutete. Kurz vor Anpfiff zeigte sich die HSG Dietzenbach hoch motiviert, schaffte aber nicht den richtigen Einstieg ins Spiel. Der Gegner, eindeutig besser im Spiel, nutzte seine Chancen und ging mit 3 Toren in Führung. Bis zur Pause schaffte es die Dietzenbacher Mannschaft nicht sich durchzusetzen, sie ging zu achtlos mit den Chancen um und zeigte sich wenig konzentriert in der Abwehr. Man musste ein 10:13 hinnehmen. In der 2.Halbzeit gelang es den Jungs der HSG den TV Gelnhausen unter Druck zu setzen, immer wieder war man bis auf 2 Tore dran. In der 25.Minuten dann der ersehnte Ausgleich. In den letzten 5 Minuten gingen Spieler, Trainer und Zuschauer durch die Hölle. Beide Teams kämpften um den Sieg, 35 Sekunden vor Schluss gelang den Gelnhäusern das 20:19, noch ausreichend Zeit für Dietzenbach das Unentschieden zu erzielen. Diese nun im Angriff, versuchten immer wieder in Tornähe zu gelangen, 13 Sekunden vor Abpfiff dann der Ausgleich durch David Casselmann. Nun der angreifende TV im Zugzwang, ein Schuss aus der 3.Reihe, der Dietzenbacher Torwart, Jonas Krauß, blockt. Der Schiri pfeift das Spiel ab.
Die männliche C-Jugend der HSG Dietzenbach qualifiziert sich für die kommende Saison 2009/2010 für die Oberliga Hessen. Das Trainerteam, Aileen Milner und Zdravko Stokan, sind sehr stolz auf ihre Schützlinge.

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); Hendrik Wilhelm (14), Ilyas Khalil, Lars Lubkowitz (1), Toma Stokan, Mustafa Apandag (1), Lars Wilkens (2), Yannick Bendel (1), David Casselmann (21), Samer Faizi (3), Sven Przybilla (3), Max Kalusa (3) und Niclas Würz.

Trainerin: Aileen Milner

Co-Trainer: Zdravko Stokan

09.05.2009 F-Jugend: Vorbereitungsturnier in Steinheim

Kommentare deaktiviert für 09.05.2009 F-Jugend: Vorbereitungsturnier in Steinheim

HSG – TS Steinheim 9 : 2
HSG – TV Kesselstadt 2 : 13
TS Steinheim – HSG 0 : 6
TV Kesselstadt – HSG 10 : 3

Zu diesem zweiten Turnier nach der Saison sind die Dietzenbacher mit 9 Spielern angetreten. Im Team waren wieder zwei neue Spieler die hier wieder erste Erfahrungen sammeln konnten. Gegen Steinheim konnte Dietzenbach durch eine sehr gute spielerische Leistung glänzen und so kamen viele Spieler zu ihrem Tor. Gelungene Spielzüge mit dem entsprechende Einsatz jedes einzelnen Spielers und kluge Abschlüsse machten dieses F-Jugendspiel sehenswert. Gegen die erwartet starken Kesselstädter war das Spiel bereits nach 3 Minuten entschieden. Durch zwei sehr auffällig starke Spieler hat Kesselstadt in beiden Spielen durch eine schnelle 5:0 Führung die Entscheidung herbeigeführt und brachte das Spiel der Dietzenbacher völlig durcheinander. Erst in den jeweils zweiten Halbzeiten hat man wieder zum eigenen Spiel und zu den eigenen Stärken gefunden und kam dann auch zu den Torchancen, welche konsequent genutzt wurden. Die letzten 6 Spiele (beide Turniere) geben Mut für die nächste Saison. Bei einem aktuelle Kader von 25 Spielern und der Erfahrung aus der Saison 08/09 wird die HSG in der kommenden Saison mehr als nur der Punktelieferant werden.

Es spielten: Hale Türktorun(Tor); Christopher Krah, Johanna Lindt, Jonas Tews, Julius Volz, Selin Küprlikikinc, Jan Hoffmann, Elif Oluk, Antonio

Trainer: Uwe Stark

10.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Vorrunde) in Bürgel

Kommentare deaktiviert für 10.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Vorrunde) in Bürgel

HSG – TV Gelnhausen 19 : 13 9 : 7
HSG – TG Hanau 14 : 9 6 : 7

mA-Jugend sichert sich Platz 1
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Sonntag zur Bezirksoberliga Vorrunde nach Bürgel fahren, um einen der beiden ersten Plätze zu erreichen die für die weitere Qualifikation berechtigen. Die Gegner, gegen die man sich durchsetzen musste, waren der TV Gelnhausen und die TG Hanau. Es wurde zweimal 20 Minuten mit 5 Minuten Pause gespielt, ohne Team-Timeout.
Im ersten Spiel des Tages spielten als erstes Hanau und Gelnhausen gegeneinander, was Gelnhausen souverän gewann. Die Dietzenbacher mussten im zweiten Spiel gleich gegen den TV Gelnhausen ran. Bei einer Niederlage wäre es zu einem echten Endspiel gegen die TG Hanau gekommen, was es zu verhindern galt.
Von Beginn an hellwach und motiviert gingen die HSG´ler zu werke und konnten sich in einem attraktiven Spiel eine zwei Tore Führung (9:7) bis zur Pause erarbeiten. Gelnhausen schien das körperliche Spiel gegen Hanau noch in den Knochen zu stecken, was die Dietzenbacher in der zweiten Halbzeit ausnutzten. Über Schnellangriffe und hohe Lauf- und Kampfbereitschaft konnte man von 12:8 auf 17:10 davon ziehen und schaffte die Vorentscheidung. Am Ende gewann man mit 19:13 und brauchte somit „nur“ noch einen Punkt um sich Platz eins zu sichern.
Nun ebenfalls vom intensiven Spiel konditionell gezeichnet, unterschätzte man die TG Hanau komplett und geriet nicht nur mit 2:6 in Rückstand, sondern es entwickelte sich ein chaotisches Spiel mit Zeitstrafen hüben wie drüben und einer Roten Karte für unseren stärksten Spieler, der im ersten Spiel stark spielte und somit sein Team zusätzlich schwächte. Allerdings „schwächelten“ jetzt auch phasenweise die Schiedsrichter, sodass bis zum Ende der Halbzeit kaum mehr 6 gegen 6 gespielt wurde. Dies schien den Dietzenbachern aber mehr zu liegen und vor allem Jonas Kraft übernahm Verantwortung und hielt sein Team, unterstützt durch den stärker werdenden Gebl im Tor, im Spiel und man kämpfte sich auf 6:7 heran. In der Halbzeit gab es eine lautstarke und emotionale Kabinenansprache des Trainerteams Ostheimer und Krause, was einige Spieler anscheinend gebraucht haben, denn die zweite Spielhälfte ging mit 8:2 Toren an Dietzenbach, was in der Addition einen 14:9 Sieg bedeutete.
Somit belegte die männliche A-Jugend nach der Vorrunde Platz 1 ihrer Gruppe und muss nun am 17.05. in der Main-Kinzig-Halle in Hanau und am 23.05. in der Wilhelm-Lückert-Halle in Büdingen in Hin- und Rückrunde gegen den TV Kesselstadt und die SG Bruchköbel um Platz 1 kämpfen, mit dem man sich direkt für die BOL qualifizieren kann.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Michael Nitsche (8/3), Jonas Kraft (7/1), Philipp Groh (5), Philipp Girbardt (4), Ugur Onater (3), Daniel Krauss (3/1), Eric Sponagel (1), Stergios Baltatzis (1), Paul Raschke (1), Can Sümen, Nawied Rueen, Samet Solak, Raphael Schmitt

Trainer: Björn Ostheimer Co-Trainer: Michael Krause

Beach-Cup 2009 am ersten Juni-Wochenende

Kommentare deaktiviert für Beach-Cup 2009 am ersten Juni-Wochenende

Der Aktiven-Beach-Cup findet dieses Jahr wie gewohnt von Freitag bis Samstag (5. – 6. Juni) statt. Bis auf drei Ausnahmen spielen sämtliche Jugendklassen den HSG-Kids Beach-Cup von Samstag bis Sonntag (6. – 7. Juni) aus. Die Ausnahmen sind zum einen die männlichen A-Jugend die nur am Samstag aktiv ist und außerdem die weibliche A-Jugend sowie die männliche D-Jugend, welche sich nur am Sonntag auf dem Sand tummeln.

Unter der Rubrik "HSG Handball-Turniere" sind alle Informationen und das Anmeldeformular zum diesjährigen Beachhandball-Turnier auf dem Wingertsberg zu finden.

Bisherige Anmeldungen: (aktualisiert 3. Juni)
(Damen)
HSG Dietzenbach I
HSG Dietzenbach II
TV Lampertheim
TV Schaafheim
TuS Nieder-Eschbach
SG Nied/BSC Kelsterbach
SG Egelsbach

(Herren)
HSG Dietzenbach Spezial
Wilde Uschis Dietzenbach
SpVgg Oberammerbach
TuS Eller
TV Schaafheim
Team Großen-Buseck
HSG Obertshausen/Heusenstamm

S-I-E-G im letzten Heimspiel

Kommentare deaktiviert für S-I-E-G im letzten Heimspiel

Unsere 1. Mannschaft hat ein klasses Spiel abgeliefert und in einer heiß umkämpften Schlussphase noch den Sieg (30:28) gegen den Rivalen aus Dreieich errungen. Darüberhinaus haben sich auch mit dem 2-Tore Vorsprung ihr internes Ziel "Tabellenplatz Sieben" noch möglich gemacht und liegen nun aufgrund des besseren direkten Vergleichs (58:57 Tore) vor der HSG Dreieich.

Ein besonders großer Dank geht hiermit auch noch mal an die zahlreichen Zuschauer, die es bestimmt nicht bereut haben gekommen zu sein und hoffentlich auch, über die gesamte Saison gesehen, zufrieden sind mit ihrer 1.Mannschaft.

Der Spielbericht folgt in den nächsten Tagen.

26.04. + 03.05.2009 m/D-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation

Kommentare deaktiviert für 26.04. + 03.05.2009 m/D-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation


Knapp verpasst die D-Jugend den direkten Einzug in die Bezirksoberliga

Die mD-Jugend, die sich aus dem 97er und 98er Jahrgang zusammensetzt, verpasst knapp und zum Teil nicht verdienter weiße den direkten Einzug in die BOL. Als Gruppen Zweiter wird man nun am 10.5.09 und am 17.5.09 gegen Gelnhausen, Hainburg, Dietesheim/Mühlheim und Kinzigtal antreten.
26.04.09:
Gleich zu Beginn hatte man den am Ende erst platzierten HSG Maintal als Gegner. Es schien als wären beide Mannschaften auf dem gleichen Spielniveau. Bis zum Stand von 4:4 war das Spiel ausgeglichen. Kurz vor Ende konnte sich Maintal mit 4:6 absetzen und so es schwierig machte noch zu gewinnen. In der letzten Minute machten die Dietzenbacher das 5:6 und so kam es am Ende auf den letzten Angriff an ob man sich die Punkte teilte oder ob Maintal gewinnt. Um noch eine Chance zu haben an den Ball zu kommen spielte man Manndeckung. Leider verpasste man den entscheidenden Pass und so konnte Maintal das Spiel mit 5:7 gewinnen. Eins muss man aber sagen hätten die Jungs nicht das erste Mal in dieser Konstellation zusammengespielt hätte man das Spiel gewinnen können.
Als nächste Spielte man gegen Wächtersbach. Am Anfang dachte man, dass Wächtersbach mehr entgegenzusetzen hatte. Die Dietzenbacher Jungs zeigten von Anfang an, dass sie spielerisch und körperlich überlegen waren. Zu keiner Zeit war unklar wer am Ende als Sieger von Platz gehen würde. Am Ende siegt man hoch verdient mit 14:2 aus Dietzenbacher Sicht.
Der letzte Gegner für den Tag war die HSG Kinzigtal. Kinzigtal hatte einen Spielmacher den die Jungs decken sollten. Dies gelang hervorragend und so gewann man das Spiel ebenfalls verdient mit 15:6.
03.05.09:
Der erste Gegner für den heutigen Tag war wieder die HSG Maintal. Wie schon in der Woche davor war das Spiel am Anfang ausgeglichen. Bis zur Halbzeit stand es 4:5 aus Maintaler Sicht. Nun konzentrierte man sich noch einmal und zog bis Mitte der zweiten Halbzeit mit 5:8 davon. Leider konnte man den Vorsprung nicht verteidigen denn man traf 3-mal hintereinander das Aluminium. So stand es eine Minute vor Schluss 7:8 und man hatte zum Glück Ballbesitz. Es hieß nun so lange wie möglich den Ball in eigenen Reihen zu halten. Leider verspielte man den Ball noch einmal kurz vor Ende und so gelang es den Maintalern das 8:8 zu erzielen. Allerdings kann man den Jungs keine Schuld geben den dafür sind sie einfach noch zu jung. Ein ganz besonderes Lob gibt es aber noch, ich hätte niemals gedacht, dass ein Spiel der D-Jugend so spannend sein können.
Die Spiele gegen Wächtersbach und Kinzigtal verliefen wie die Woche davor. Durch die tolle Abwehr und Angriffsleistung in beiden Spielen siegte man am Ende verdient mit 14:4 gegen Wächtersbach und 8:11 gegen Kinzigtal.
Nun gilt es am 10.5.09 und 17.5.09 Erster oder Zweiter zu werden um in der kommenden Saison in der BOL spielen zu können. Vielen dank an die Eltern, die zu den Spielen mitgefahren sind und die Jungs angefeuert haben!!

Es spielten: Jan Scondo (Tor); Can Subay, Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Justin Brehm, Marcel Rother, Pascal Bendel, Tim Körner, Dennis Hottes und Rajanpreet Jogi

Trainer: Philipp Groh
Betreuer: Thomas Seitel

Heute letztes Heimspiel der 1.Mannschaft

Kommentare deaktiviert für Heute letztes Heimspiel der 1.Mannschaft


Heute (Donnerstag, 7. Mai)
findet das letzte Saisonspiel der 1. Herren um 19:30 Uhr in der Philipp-Fenn Halle statt. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn sich der ein oder andere noch mal zum Abschluss der Saison in die Halle einfindet. Gegner am heutigen Abend sind die Nachbarn von der HSG Dreieich.

25.04. + 02.05.2009 w/C-Jugend: Oberliga Qualifikation

Kommentare deaktiviert für 25.04. + 02.05.2009 w/C-Jugend: Oberliga Qualifikation
Image


Image

Weiblich C-Jugend gelingt der Sprung in die Oberliga Hessen
Nach acht, teils schwer umkämpften Partien, hat sich die neue weibliche C-Jugend letztlich souverän als Gruppenzweiter für die dreiteilige Oberliga Hessen Süd qualifiziert (Nord-Mitte-Süd). Das neue Trainergespann Wendler/Meixner, wurde an den Turniertagen erfolgreich durch Vorgänger Mirnes Bukvic und TW-Trainer Sascha Steuer unterstützt.
Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da im Gegensatz zu allen Mitbewerbern, der Stamm der Dietzenbacher C-Jugend soeben erst aus der D-Jugend aufgerückt ist. In der abgelaufenen D-Jugend-Saison gewann das Team verlustpunktfrei die Bezirksmeisterschaft. Das die gegnerischen Spielerinnen bereits ihre zweite C-Jugend-Saison spielen, drückte sich auch in der teils drastischen körperlichen Überlegenheit aus (liegt´s am Dietzenbacher Wasser ?) Doch die HSG Mädels wussten diesen Größenunterschied geschickt einzusetzen, konnten so den Nachteil immer wieder in einen Vorteil drehen.
Aus einer über zwei Wochenenden herausragenden Mannschaftsleistung, gilt es die bei der C-Jugend als Torfrau agierende Beyza Dönek hervorzuheben, die ihrem Team zu jeder Zeit ein mehr als sicheren Rückhalt war.

Erster Gegner in der Hinrunde war die Bürgeler TSG, die ihrerseits die kleinen Dietzenbacherinnen sicher erst einmal unterschätzte. Nach kurzer Abtastphase, lief Bürgel bereits zur Pause einem nicht mehr einholbaren 7:2 Rückstand hinterher. Das Spiel endete 10:3.
Nieder-Roden, Dietzenbachs zweiter Gegner, war nun natürlich gewarnt. Trotz eigener 3:2 Führung zur Pause, blieb das Spiel offen und bis zum Ende hart umkämpft. Obwohl man nach Ablauf der regulären Spielzeit, noch per 7-Meter den 5:4 Siegtreffer hätte erzielen können, blieb es letztlich bei einem leistungsgerechten 4:4 – ein Punkt mit dem beide Vereine gut leben konnten.
Leichtes Spiel hatte man gegen die TG Hanau, die im Derby gegen Klein-Auheim (10:9 für Hanau) viel Kraft gelassen hatte. Über 4:0 und 7:3 Pausenstand, setzte man sich am Ende deutlich mit 11:5 durch.
Mit nunmehr 5:1 Punkten war man voll im Soll, konnte so ganz locker in die letzte Partie gegen Favorit Klein-Auheim gehen. Beiden Mannschaften merkte man im letzten Spiel des Tages den Kräfteverschleiß an. Doch Auheim, besetzt mit einem breiter aufgestellten Kader und der reiferen Spielanlage, hielt Dietzenbach gekonnt auf Abstand. Nach 4:7 Halbzeitstand, musste man letztlich eine leicht zu verkraftende 7:11 Niederlage hinnehmen.

Die Woche über wurde genutzt um weiter die Abwehr von der offenen 1:5 Abwehr (D-Jugend) auf eine offensiv ausgerichtete Raumdeckung umzustellen. Den zweiten Schwerpunkt stellte das Angriffsspiel gegen 6:0 Deckungen.

Samstag traf man sich in Bürgel wieder. Die Heimmannschaft brannte natürlich nach der hohen Hinspiel-Niederlage auf Revanche. Geschickt nutzte Bürgel die Dietzenbacher Abwehrfehler, konnte jedoch nie in Führung gehen. Eine Ein-Tore Führung verteidigte Dietzenbach bis Mitte der 2.Halbzeit, legte beim 6:4 noch einen drauf. Doch anstatt nun noch mal Vollgas zu geben, dachten wohl einige Spieler das die Partie hiermit bereits entscheiden wäre. Bei nur 2x 10 Minuten Spielzeit, ein fataler Irrtum. Bürgel nutzte die Schwächephase und drehte das Spiel mit drei Treffern in Folge zum 6:7 Endstand.

Nun stand man im folgenden Derby gegen Nieder-Roden, das die Hinrunde ebenfalls mit 5:3 Punkten beendet hatte, unter Druck. Als Überraschung für den Gegner, rückte nun Beyza Dönek aus dem Tor in das Feld (im Tor gut vertreten durch Fatma Tuztas). Nieder-Roden löste hierauf seinen 6:0 Abwehrriegel auf, um Beyza Dönek eine direkte Manndeckung auf die Füße zu stellen. Die sich auftuenden Räume wusste Dietzenbach geschickt zu nutzen, ging über 2:0, 4:2 bis zur Pause mit 5:3 in Führung. Auch nach der Pause bestimmte Dietzenbach das Spiel, gewann am Ende verdient 7:5 durch drei (3/1) Treffer von Dönek und je zwei von Kircher und Celikbudal.

Glück hatte Dietzenbach wiederum im Spiel gegen Hanau – aufgerieben von dem Rückrundenderby gegen Klein-Auheim (13:9 für Auheim), hatten die Hanauer Mädchen Dietzenbach nichts mehr entgegen zu setzen. Zur Pause stand es bereits 9:0, erst beim 14:1 gelang Hanau per 7-Meter der erste Treffer – der 16:2 Endstand bedeutete gleichzeitig den zweiten Tabellenplatz und damit die erfolgreiche Qualifikation zur Oberliga.

Nur noch statistischen Wert hatte das letzte Spiel gegen Klein-Auheim, das nach guter attraktiver Parti 9:14 verloren ging. Neben Klein-Auheim, haben sich ebenfalls die Nachbarn aus Nieder-Roden für die Oberliga qualifiziert.

Wir gratulieren beiden Mannschaften und freuen uns schon jetzt auf spannende Punktspiele.

Es spielten: Beyza Dönek (6x Torfrau; 9 Tore), Fatma Tuztas (2x Torfrau, 1 Tor); Lara Kircher (3), Selin Celikbudal (13), Merve Vasi (9), Angelina Martidou (11), Sandra Rüger (2), Carolyn Fleischer (1), Lilian El-Haouli, Rizlan Alami (20), Yaren Kulac, Anna Lewin und Lena Buchmüller

Trainer: Haukur T. Wendler – unterstützt durch Mirnes Bukvic, Mandy Meixner (Co) und TW-Trainer Sascha Steuer

Betreuerin: Fatma Vasi

02.05.2009 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 26 (12 : 10)

Kommentare deaktiviert für 02.05.2009 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 26 (12 : 10)

Ärgerliche Niederlage in Bruchköbel

Mit einer nicht unbedingt erwarteten aber verdienten 30:26 Niederlage kehrten die 1. Herren der HSG am 2. Mai aus Bruchköbel zurück. In einem recht emotionslos geführten Spiel konnte sich über weite Strecken kein Lager entscheidend absetzen.

Der Anfang der Partie gestaltete sich verhältnismäßig ausgeglichen und keine Mannschaft war in der Lage dem Spiel so richtig ihren Stempel aufzudrücken. In der Offensive fehlte den Mannen aus Dietzenbach oft die Geduld und das angestrebte unermüdliche Stoßen auf die Nahtstellen wurde nicht konsequent umgesetzt. Beim Stand von 8:6 konnte sich der Gastgeber zum ersten Mal auf eine 2-Tore Führung absetzen. Zwar gelang der HSG Dietzenbach kurz vor Schluss wieder der Ausgleich auf 10:10, doch durch Unachtsamkeiten in der Abwehr musste man sich mit einem 12:10 Halbzeitstand begnügen.

Im zweiten Durchgang versuchte die Truppe von Trainer Jürgen Rotter vergeblich den Anschluss wiederherzustellen. Leider hielten sich die Bemühungen der 1. Mannschaft auch in Grenzen, so dass das Spiel so vor sich dahin plätscherte. Meistens sorgten nur Einzelaktionen für den gewünschten Erfolg im Angriff, aber vom häufig praktizierten Tempohandball war keine Spur zu sehen. Erst bei einem Rückstand von 5 Toren war endlich mal ein kleines Aufbäumen in den Reihen der Dietzenbacher zu erkennen und begünstigt durch die dritte 2 Min.-Strafe gegen den Halblinken der SG Bruchköbel, witterte die HSG noch einmal Morgenluft. In dieser Phase bot auch Tormann Marc Stirnweiß eine gute Leistung und so gelang des den 1. Herren sich kurz vor Schluss noch auf ein 28:26 heranzukämpfen. Jedoch fehlte aber der unbändige Wille zum Sieg, so dass die Wende im Spiel zugunsten der HSG Dietzenbach leider ausblieb. Somit endete die Partie, die übrigens sehr souverän von dem Schiedsrichter-Gespann Rockel/Hofmann geführt wurde, mit einer 30:26 Niederlage für die HSG-Truppe.

Bereits an diesem Donnerstag findet um 19:30 Uhr das letzte Saisonspiel der 1. Herren gegen die benachbarte HSG Dreieich in der Philipp-Fenn Halle statt.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm, A. Schäfer (4), Vuckovic, Stroh, Bukvic (5/5), Mündl, Hoffmann (3), Metz (6), Sponagel (5), M. Schäfer (3/1)

Zeitstrafen: 6 – 3 (Rote Karte wg. 3×2.Min.: Keidl (SGB) 50. Min.)
7m: 3/3 – 6/6
Spielfilm: 1:2, 4:4, 6:6, 8:6, 10:8, 10:10, 12:10 // 16:12, 20:15, 24:18, 27:22, 28:26, 30:26
Schiedsrichter: Rockel/Hofmann (TV Hofheim)