08.03.2008 w/C-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 10 : 21 (1 : 11)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2008 w/C-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 10 : 21 (1 : 11)


Weibliche C-Jugend souverän Bezirksmeister

Das letzte Spiel in der Saison 2007/2008 war eigentlich unbedeutend für die Meisterschaft in der Bezirksliga. Das HSG Team sicherte sich schon letzte Woche den Titel.
Als nette, sportliche Geste gratulierte das gesamte Büdinger Team bereits vor dem Spiel dem Meister Dietzenbach.

Es war auch das letzte Spiel für 5 Dietzenbacherinnen in der C- Jugend. Wir wünschen hiermit Denise Brunner Jana Knödler, Gizem Köksel, Aylin Küpelikilinc und Ezgi Küpelikilinc alles Gute in der B-Jugend.

Das Spiel gegen den Tabellen 3. war unspektakulär. Von Anfang an bestimmten die HSG Mädchen das Tempo und waren schnell in Führung. Büdingen gelang es kaum durch die kompakte Abwehr der Dietzenbacherinnen zu gelangen und wurden mit 11 Gegentoren in der 1. Halbzeit bestraft. Sicher ging die HSG mit 1:11 Toren in die Pause.
In der 2. Hälfte wurde „bunt“ gewechselt, sodass alle 14 Spielerinnen zum Einsatz kamen. Büdingen erzielte nun zwar auch Tore, kam aber nicht an den Abstand von mindestens 10 Toren an Dietzenbach heran. Am Ende trennte man sich mit 10:21.

Somit geht eine Erfolgreiche Saison zu Ende, in der die HSG Mädchen in der Play-Off-Runde ungeschlagen mit 12:0 Punkten und 150:87 Toren den Bezirksmeistertitel erreicht haben.

Glückwunsch an das Team und die Trainer Mirnes Bukvic und Florian Böhm

An dieser Stelle auch ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die einen reibungslosen Ablauf der Saison ermöglichten.

Es spielten: Anastasia Karagianni, Gizem Köksel (beide Tor); Jihane Alami, Sarah Alami (2), Denise Brunner (3), Beyza Dönek, Yudum Kahraman (1), Damla Kaya, Victoria Knab (4), Jana Knödler (6), Aylin Küpelikilinc (2), Katharina Lindt (3), Sabrina Manzey, Matina Matidou


Trainer:
Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Betreuer:
Petra Manzey, Anja Seitel

08.03.2008 Herren 1 > TV Steinau – HSG Dietzenbach 32 : 25 (16 : 9)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2008 Herren 1 > TV Steinau – HSG Dietzenbach 32 : 25 (16 : 9)

Als eine Nummer zu groß erwies sich der Gegner unserer HSG am Samstagabend.  Nicht nur bildlich gesehen, denn außer der Körpergröße war die gegnerische Mannschaft aus Steinau auch in Punkto Durchsetzungsvermögen, Balltechnik und Abschlussverhalten weitaus  zielstrebiger.  

Obwohl die Vorzeichen nach den verbesserten Leistungen der vorangegangenen Wochen nicht schlecht standen, war von dem eigenen erwarteten, dynamischen Auftreten wenig zu sehen. Nach guten ersten zehn Minuten häuften sich die technischen Fehler im Angriffsspiel, so dass die Steinauer Mannschaft nur auf unsere Fehler warten musste, um zu leichten Gegentreffern zu gelangen. Leider ließ in dieser Phase auch die Konzentration und Absprache im Abwehrverband zu wünschen übrig. Die Mannen um die wurfgewaltigen Steinauer Otto-Brüder kamen immer wieder mit den gleichen Aktionen zum Wurf und Torerfolg.

Typisch an diesem Tag das Auftreten zu Beginn der zweiten Spielhälfte. Wenig wurde von dem Besprochenen aus der Halbzeitpause umgesetzt. Fast machtlos musste der Trainer registrieren, dass an diesem Abend kaum an die Spieler „heranzukommen“ war. Immer wiederkehrende Einzelaktionen im Angriffsspiel, die nur selten zum Ziel führten, ließen Steinau auf einen Zwischenstand von 29:16 davoneilen. Die gute Moral der vergangenen Wochen schien auf einen Schlag verflogen zu sein. Als der TV Steinau nun versuchte ein Schützenfest zu veranstalten, erwachte die HSG aus ihrer Lethargie. Martin Turowski, im zweiten Spielabschnitt im Tor der HSG, bekam immer mehr Bälle zu greifen, und das von Beginn an erwartete, schnelle Spiel nach vorne, mit teils tollen Ballpassagen, zeigte, wozu die Mannschaft fähig sein kann.
Man muss akzeptieren dass der TV Steinau mit Stefan Otto und Bernd Mai (geb. Otto) im Rückraum, und dem guten Kreisspieler Basemann eine Achse aufzubieten hat, die in dieser Spielklasse schon manch anderem, höher angesiedeltem Verein, Kopfzerbrechen bereitet hat.
Die drei brachten es auch am Samstag wieder zusammen auf 22 Treffer.

Steinau verabschiedete sich somit aus den unteren Tabellenregionen, und unsere HSG hat es bereits am kommenden Sonntag in Bischofsheim (11.30Uhr!) selbst in der Hand, den eingeleiteten Aufwärtstrend fortzusetzen.
  

Es spielten : Nath, Turowski; Böhm 2, Bukvic, Duttine 1, Gaubatz, Hocke 4, Keller, Richter 3, Schäfer 5, Stroh, Wurm 10/2.

7m:   HSG: 4/2; TV Steinau 3/3.

Zeitstrafen: HSG: 8 Min; TV Steinau 8 Min

Spielfilm: 2:2, 4:4, 7:5, 11:6, 12:7, 14:9, 16:9(Hz.) 18:11, 23:13, 26:15, 28:16, 31:18, 31:25, 32:25
 

08.03.2008 1.Damen > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 15 : 12 (7 : 5)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2008 1.Damen > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 15 : 12 (7 : 5)


Serie gerissen

Nach fünf Siegen in Folge unterlag man in Hainburg mit 12:15. In einem schwachem Spiel, das auf beiden Seiten von technischen Fehlern geprägt war, überzeugte nur die Abwehr bei der HSG. Einen 3:1 Rückstand nach 8 Minuten konnte man bis zur 15. Minute in eine 5:3 Führung umwandeln. Jetzt kam es zu Bruch im Dietzenbacher Spiel. Zwei Passfehler innerhalb von 40 Sekunden ermöglichten Hainburg den Ausgleich. Jetzt wurden zwei Siebenmeter in Folge nicht verwandelt. Hainburg gelangen in Unterzahl zwei Tore zur 7:5 Halbzeitführung.
Dietzenbach erzielt erst in der 34. Minute sein nächstes Tor zum 6:9. Hainburg setzte sich bis zur 40. Minute auf 12:7 ab. Nach dem Team Time Out verkürzte Dietzenbach bis zu 51. Minute auf 11:13. Mann hatte in Überzahl nun drei 100 prozentige, scheiterte aber an der Hainburger Torfrau oder der Ball ging am Tor vorbei. In der 56. Minute beim Stande von 14:12 für Hainburg hatte man nochmals die Gelegenheit mit einem Tempogegenstoß und einem Siebenmeter zu Ausgleich zu kommen. Der Tempogegenstoß wurde über das Tor geworfen, der Siebenmeter wurde gehalten.
Hainburg gelang 10 Sekunden vor Schluss der Treffer zum 15:12 Entstand.
Dreiundzwanzig Technische Fehler und das Auslassen von mindestens sieben hochkarätigen Torchancen dürfen gegen Bürgel nicht vorkommen. Man sollte diese Spiel schnell abhacken und die Leistungen der letzten Spiele abrufen.

Es spielten:   Sabrina Holzmann (Tor); Aileen Milner, Tina Coenen, Nadine Lang 8/5,  Miriam Levy 1, Christine Holzmann, Seda Eren,
Tram Nguyen, Kathrin Lehr 2, Carolin Rotter 1, Simona Gaussmann.

7m:                    Dietzenbach   8/5              Hainburg    1/0
Zeitstrafen:       Dietzenbach     2               Hainburg       5

Schiedsrichter:
  Helmut Karb

Spielfilm: 
1:0, 3:1, 3:5, 5:5, 7:5 // 9:5, 11:6, 12:8, 13:10, 14:12, 15:12

Trainer:    Frank Weidenauer

Betreuer: 
Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:  Samstag 15.03.2008  um 19:00 Uhr  gegen TSG Bürgel (Ernst-Reuter-Schule)

08.03.2008 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 22 : 21 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2008 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 22 : 21 (12 : 9)


Weibliche D-Jugend ist Vize-Bezirksmeister !!!

Im letzten Rundenspiel ging es für die weibliche D-Jugend der HSG um den Titel des Vize-Bezirksmeisters.
Insgesamt waren 18 Mannschaften in dieser Saison, in der Bezirksliga der weibl D-Jugend, angetreten. Gegen die SG Bruchköbel wollten die Mädchen nun noch einmal alles geben und zeigen, dass sie den Vize-Meister Titel mehr als verdient haben.
Von Beginn an war zu erkennen, dass dies ein spannendes Spiel werden wird. Schon nach 5 Minuten stand es 3:3 und so sollte es auch weitergehen.
Bis zur Mitte der erste Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen und auf beiden Seiten wurde schöne Tore erzielt. Doch dann erhöhte die HSG das Spieltempo und konnte mit 9:7 in Führung gehen. Durch 3 schöne Treffer, von Beyza Dönek, aus dem Rückraum, konnte das Ergebnis noch mal erhöht werden.
Die erste Halbzeit endete mit 12:9 für Dietzenbach.
In der zweiten Hälfte wurden die Dietzenbacher Mädchen immer nervöser und vergaben leider viele Torchancen. So konnte Bruchköbel wieder den Ausgleich, zum 13:13, erzielen.
Doch dank des guten Zusammenspiels, wurden die Mädels der HSG nun wieder mutiger und konnten erneut mit 2 Toren in Führung gehen. In der Abwehr fiel es ihnen allerdings immer schwerer, die Rückraumspielerinnen von Bruchköbel, unter Kontrolle zu bekommen.
Beim Stand von 17:17 machte sich bei der HSG abermals die Hektik breit.
Doch Yeter Tatligün, die als Torfrau eingesprungen war, verhinderte das Bruchköbel in Führung gehen konnte. Großes Lob gilt ihrem unermüdlichen Einsatz.
Nach einer Auszeit und der klaren Ansprache der Trainerinnen, kehrte die Konzentration wieder zurück.
Es wurden nun innerhalb von 2 Minuten 3 Treffer für die HSG erzielt. Voller Siegeswille versuchte man jetzt die knappe Führung bis zum Schluss zu halten.
Doch in der letzten Minuten konnte Bruchköbel nochmals mit einem Tor an Dietzenbach herankommen. Der Schlusspfiff kam aber genau rechtzeitig und so gewann die weibliche D-Jugend der HSG das Spiel knapp mit 22:21.Rizlan Alami und Beyza Dönek zeigten in diesem Spiel besonders herausragende Leistungen.
Niemand hätte vor Beginn dieser Saison mit einem so guten Abschneiden gerechnet. Die Mädchen haben alles dafür gegeben, um mit den älteren Mannschaften mitzuhalten. Am Ende haben sie sogar fast alle Mannschaften hinter sich gelassen.
„Die Mädchen haben uns in dieser Saison bewiesen, dass sie alle großes Talent haben und sich nie unterkriegen lassen. Nicht nur der Teamgeist, sondern auch ihr geschicktes und sicheres Spiel, haben die Mädchen so weit gebracht“, sagte Trainerin Julia Fuhrmann nach dem Spiel.
Die weibliche D-Jugend der HSG kann zurecht sehr stolz auf sich sein.
Einen sehr großen Dank auch an alle Eltern, besonders an Fatma Vasi und Meral Dönek, die in dieser Saison viel getan haben und immer für die Mädchen da waren.

In der nächsten Saison werden drei unserer Mädchen in der C-Jugend spielen.
Die D-Jugend bekommt dann großen Zuwachs, durch die jetzigen E-Jugend Spielerinnen.

Es spielten: Yeter Tatligün (Tor), Merve Vasi (1), Ayse-Asli Gülyapragi, Rizlan Alami (10), Lara Kircher, Anna Lewin, Lilian El Haouli, Beyza Dönek (10), Angelina Martidou (1), Ayse Apandag

Spielfilm: 0:1, 2:3, 3:3, 5:6, 8:6, 9:7, 12:9 // 12:11, 13:13, 15:14, 17:17, 20:18, 21:20, 22:21

Trainer: Julia Fuhrmann und Morgane Tryzka

Betreuer:
Meral Dönek

08.03.2008 m/A-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 21 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2008 m/A-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 21 (11 : 8)


Saisonabschluss missglückt

In ihrem letzten Spiel der Saison 2007/08 mussten die A-Jugendlichen der HSG Dietzenbach eine deutliche 29:21 Niederlage hinnehmen.
In der ersten Hälfte begannen die Dietzenbacher gut, gingen mit 0:1, 1:2 und 2:3 in Führung und hatten mehrmals die Möglichkeit zu erhöhen. Nachdem das 3:3 nach 12 Minuten fiel, kam es plötzlich zum Bruch im Spiel. Vorne zu passiv und ungefährlich wurde man immer wieder überrannt. Erst beim 7:4 gelang der nächste Treffer. Jetzt fing man sich ein wenig und konnte bis zur Halbzeit auf 11:8 verkürzen.
„Schon im Hinspiel brillierten einige Spieler des Gegners mit harten unfairen Fouls. Auch heute kompensierten die gleichen Spieler ihre Defizite mit harten Fouls und Provokationen. Leider hatte der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag und schaffte es nicht das Spiel in den Griff zu bekommen, was mein Team leider ebenfalls dazu verleitete mit harten Fouls zu kontern“, sagte Ostheimer.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Desaster. 6 Gegentore blieben unbeantwortet, die Zeitstrafen häuften sich und das Spiel wurde immer härter. Über 17:8 ging der Gegner mit 23:15 Spiel entscheidend in Führung. Nun drehte Ruland auf, der bis dato unglücklich im Angriff agierte und warf 5 seiner 8 Tore in den letzten 12 Minuten. Als dann Schäfer nach einem an ihm nicht geahndetem Foul in der 50. Minute, nach meckern mit zweimal 2 Min. und somit seiner dritten Zeitstrafe Rot sah und sein Team vier Minuten in Unterzahl spielen musste, war jede Gegenwehr gebrochen. Am Ende stand eine deutliche 29:21 Niederlage zu buche.
„Mit Ruland, Samarzija und dem verletzten Danojlic verabschieden sich nun drei Spieler in den Aktivenbereich. Eine turbulente, schwierige und teilweise chaotische Saison geht nun zu Ende. Mit dem vorletzten Platz zudem sportlich aus meiner Sicht sehr enttäuschend, auch wenn man viele Hindernisse überwinden musste. Die nun folgende Pause ist wirklich notwendig, um für die kommenden Aufgaben wieder Kraft zu tanken. Ich wünsche Allen eine gute Vorbereitung auf die kommende Qualifikation und unseren drei neuen Aktivenspielern weiterhin viel Spaß am Handballsport und viel Erfolg“, resümierte Ostheimer nach dem Spiel.

Es spielten: Sascha Steuer (Tor), Max Gebl (Tor); Christoph Ruland (8), Michael Nitsche (5/1), André Schäfer (4/2), Jannik Erlat (2/1), Philipp Groh (1), Dennis Samarzija (1), Eric Sponagel, Daniel Krauss
   

Spielfilm: 
  2:3, 5:3, 8:4, 9:6, 11:8 // 17:8, 20:13, 24:16, 26:20, 29:21


Trainer:
Björn Ostheimer

Co-Trainer:
Michael Krause

Fahrschule Jens Seybold sponsort Trikots

Kommentare deaktiviert für Fahrschule Jens Seybold sponsort Trikots
Image

Neuer Trikotsponsor
Seit Jahresbeginn spielen die weibliche A und B Jugend sowie die männliche B-Jugend in den neuen HSG Trikots. Gesponsort wurde das neue HSG-Outfit von der in Dietzenbach ansässigen Fahrschule Jens Seybold. Das Bild zeigt wA-Trainerin Aileen Milner (2.v.l.), Inhaber Jens Seybold (3 v.l.) und Jugendleiter Haukur T. Wendler (rechts) bei der symbolischen Übergabe während eines kleinen Empfangs in den Räumlichkeiten der Fahrschule Jens Seybold.
Nach und nach sollen alle HSG Mannschaften mit den neuen Trikots ausgerüstet werden. Interessierte Sponsoren erhalten alle weiteren Informationen bei Dietmar Bauer (HSG Marketing, dietmar-bauer_63128@arcor.de)

Image

01.03.2008 1.Damen > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 14 : 9 (6 : 6)

Kommentare deaktiviert für 01.03.2008 1.Damen > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 14 : 9 (6 : 6)

Weiterer Sieg der 1. Damen
Die Damen der HSG besiegten die Kickers mit 14:9 Toren. In einer sehr nervösen 1. Halbzeit konnte sich keine der Mannschaften entscheidend absetzten und ging mit einem 6:6 Unentschieden in die Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt agierten die HSG Damen engagierter nach vorne. Die Abwehr stand kompakt und die Gäste aus Offenbach fanden wenig Lücken. Erst in der 43 erzielte der OFC seinen ersten Treffer in der 2. Halbzeit. Bis zur 50. Minute setzte sich der Gastgeber auf 12:8 ab. In den letzten 10 Minuten versuchten die Gäste das Blatt noch zu wenden aber die HSG Damen ließen nichts mehr zu.
Die HSG Dietzenbach gewann das Spiel verdient, weil sie kompakt in der Abwehr stand.

Am 8.3.08 spielt man um 16:00 Uhr bei der SG Hainburg

Es spielten:   Sabrina Holzmann (Tor); Aileen Milner, Tina Coenen, Nadine Lang 9/4, Nina Mündl, Sandra Beyer 1, Miriam Levy 1,
Tram Nguyen 1, Kathrin Lehr 1, Carolin Rotter 1, Simona Gaussmann.

Schiedsrichter:  Werner/Werner

Trainer:    Frank Weidenauer

Betreuer:  Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:  15.03.2008   19:00  Uhr Ernst Reuter Schule gegen TSG Bürgel

03.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 23 : 24 (11 : 13)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 23 : 24 (11 : 13)


Meister geärgert, aber nicht gekippt

In einem Nachholspiel der männlichen A-Jugend kam am Montag der schon vorher fest stehende Meister der Bezirksliga (Hainhausen) nach Dietzenbach, gewann denkbar knapp mit 23:24 und blieb somit ohne Niederlage in der abgelaufenen Saison.
„Da wir nur beim 2:1 geführt haben und letztlich einfach zu viele klare Torchancen ausgelassen haben, haben die Gäste wohl verdient gewonnen. Wir haben uns teuer verkauft und mehrmals am Ausgleich geschnuppert. Wenn man sich über etwas ärgern kann, dann vielleicht über die ungleiche Strafwurf Verteilung. Letztlich haben wir mannschaftlich gut verteidigt und einfach im Angriff nicht die nötige Ruhe gehabt um Hainhausen noch mehr zu ärgern“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.
Einem guten Start beim 2:1 folgten viele Fehler im Angriff die Hainhausen durch schnelle Gegenstöße bestrafte. Zudem kamen sie über einstudierte Spielzüge immer wieder zu einfachen Toren was bis zum 6:8 die Dietzenbacher Abwehr vor Probleme stellte. Erstmals beim Anschluss zum 8:9 hatte man zweimal die Chance zum Ausgleich, doch im Gegenzug kamen die Gäste wieder zum 9:12. Kurz vor der Halbzeit verkürzte man wieder auf 11:12 und kassierte dann ein unnötiges Tor zum 11:13 Pausenstand.
Aus der Kabine heraus ging erstmal gar nichts mehr bei den Dietzenbachern. Reihenweise Fehlwürfe und Ballverluste führten zum 12:18. Bis zum 18:21 konnte man sich wieder heran kämpfen und nach einer Grünen Karte der Gäste konnte man auf 21:22 verkürzen. Doch wieder gelang nicht der Ausgleich, sondern die Gäste gingen mit 21:23 in Führung. Wieder kam man auf 22.23 heran und verpasste abermals den Ausgleich. Nach einem Strafwurf zum 22.24 für Hainhausen verkürzte man auf 23:24 und hatte nochmal die Möglichkeit zum Ausgleich. Leider schaffte man es in 40 Sekunden nicht in gute Wurfposition zu kommen und so gewannen die Gäste am Ende sogar etwas glücklich aber nicht unverdient mit 23:24.

Es spielten: Sascha Steuer (Tor), Max Gebl (Tor); Christoph Ruland (9), André Schäfer (8), Michael Nitsche (2), Philipp Groh (2), Eric Sponagel (2), Dennis Samarzija, Jannik Erlat, Stergios Baltatzis, Volkan Demiröz
   

7m: 0/0 – 4/5
Zeitstrafen: 2 – 1

Spielfilm:   2:1, 3:6, 6:8, 8:9, 11:13 // 12:18, 16:20, 18:21, 21:22, 22:23, 23:24

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Letztes Spiel: Samstag 08.03.2008, 16:00 Uhr auswärts gegen Dietesheim/Mühlheim (Am Sportzentrum
in Mühlheim)

01.03.2008 w/C-Jugend: HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 13 : 22 (7 : 9)

Kommentare deaktiviert für 01.03.2008 w/C-Jugend: HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 13 : 22 (7 : 9)
Image

Image

Weibliche C-Jugend vorzeitig Bezirksmeister
Im vorletzten Spiel um die Bezirksmeisterschaft spielten die HSG Mädchen gegen den Tabellenzweiten und Mitfavoriten Nieder-Roden.
Motiviert und konzentriert gelang ihnen gleich ein 4 Tore Vorsprung. Doch Nieder Roden steigerte das Tempo und konnte langsam wieder aufholen.
Die Hektik im Spiel zeichnete sich bei den Dietzenbacherinnen durch überhastete Angriffe und Fehlpässe aus. Nieder-Roden kam zur Halbzeit auf 2 Tore heran. Mit 7:9 ging es in die Pause.

In der 2. Hälfte knickten die Dietzenbacherinnen regelrecht ein. Schnell ging nun Nieder Roden mit einem Tor in Führung.
Doch das Team gab sich nicht auf. Sie nahmen das Tempo aus dem Spiel und organisierten die Angriffe aus dem Rückraum. So durchbrachen sie die Nieder-Rodener Abwehr und gingen wieder in Führung.
Auch die Abwehrarbeit stimmte wieder und Nieder Roden hatte nichts mehr entgegen zu setzen. Die Partie endete verdient mit 13:22 für Dietzenbach.

Damit ist die HSG Dietzenbach weiterhin ungeschlagen und hat schon vor dem letzten Spiel gegen Büdingen-Bleichenbach den Meisterschaftstitel erreicht.

Glückwunsch hiermit an das gesamte Team.

Es spielten: Anastasia Karagianni, Gizem Köksel (beide Tor); Jihane Alami, Sarah Alami (3), Denise Brunner (3), Beyza Dönek (1), Yudum Kahraman, Damla Kaya, Victoria Knab (7), Jana Knödler (2), Aylin Küpelikilinc (4), Katharina Lindt, Sabrina Manzey (2)

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Betreuer: Petra Manzey, Anja Seitel

02.03.2008 m/B-Jugend: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 20 : 28 (8 : 14)

Kommentare deaktiviert für 02.03.2008 m/B-Jugend: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 20 : 28 (8 : 14)


Sieg im letzten Spiel sichert der HSG den 4. Platz

Im letzten Spiel der Saison mussten die jungen Wilden der HSG nach Obertshausen reisen. Ziel war es durch einen Sieg sich den vierten Platz zu sichern, um nicht durch eine Niederlage noch auf den fünften Rang hinter die TGS Bieber abzurutschen. Dass dieses Spiel kein Selbstläufer werden wird lag auch vor allem in der Tatsache, dass mit Jonas Kraft, Jannik Erlat und Maxi Schwertz gleich drei Stammkräfte fehlten. Dies zeigte sich vor allem zu Beginn des Spieles deutlich, in der sich keine der beiden Mannschaften bis zum 5:5 absetzen konnte. In dieser Phase hatte man vor allem den starken Mittelmann der Gegner nicht im Griff, der das ein oder andere Mal die Abwehrreihe der HSG schlecht aussehen ließ. Durch ein Aufbäumen in der Abwehr und eine bessere Chancenauswertung im Angriff zeigte sich nun, wer dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Über den Zwischenstand von 5:11 setzte sich die HSG bis zur Pause auf 8:14 ab.
Der Heimmannschaft aus Obertshausen/Heusenstamm half auch die Pausenbesprechung nichts, denn die HSG baute den Vorsprung kontinuierlich bis auf 11:21 aus! Aus einem starken Kollektiv heraus ragten hier vor allem Philipp Girbardt und Daniel Krauss, die im Rückraum wirbelten und dem Gastgeber keine Chancen ließen. Danach wechselte die HSG eifrig durch um allen Spielern die Chance zu geben sich auf der Torschützenliste zu verewigen. Dies tat dem Spielverlauf einen kleinen Abbruch und so gelang es dem Gegner wieder auf 5 Tore zum 17:22 zu verkürzen. Der Alter Abstand war jedoch schnell wieder hergestellt. Das Spiel und damit die Saison endete mit einem schönen Gegenstoßtreffer von Samet Solak drei Sekunden vor Schluss. Ein Lob muss man auch dem Torhütergespann Max Gebl und Volkan Demiroz zugestehen, die den Gegner das ein oder andere Mal zur Verzweiflung brachten.

Es spielten: Max Gebl (1-25 ; 40-50), Volkan Demiroz (25-40); Paul Raschke (2), Stergios Baltatzis (2), Philipp Girbardt (5), Philipp Groh (6), Daniel Krauss (8), Shafi Momen (2), Michael Nitsche (1), Raphael Schmitt, Samet Solak (2/1), Eric Sponagel (1)

Trainer: Christian Metz, Matthias Jünger

Betreuer: Manfred Krauss