02.03.2008 m/E-Jugend: HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 18 : 13 (11 : 9)

Kommentare deaktiviert für 02.03.2008 m/E-Jugend: HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 18 : 13 (11 : 9)


Unglückliches Saisonende…

Wieder einmal musste die HSG ohne Auswechselspieler zu einem Gastspiel fahren. Die erste Hälfte konnte die Dietzenbacher Jugend noch sehr gut mithalten gegen eine stark aufspielende Götzenhainer Mannschaft. Vor allem Anna Lewin zeigte hier ihre große Klasse. Nach der Halbzeit machte sich jedoch bemerkbar, dass ein starkes Rückrad wie z.B. Jannik Seitel fehlte und momentan noch nicht zu ersetzen ist. Dennoch spielten viele andere stark auf. Can Subay ist dazu das beste Beispiel. Er hat sich toll entwickelt und kann mittlerweile vieles von dem gelernten im Spiel umsetzen, so auch heute. Aber auch alle anderen haben sich sehr gut gemacht und sind alle feste Größen in der Mannschaft. Jeder einzelne ist sehr wichtig für die Mannschaft. Die Jungs haben jedes Spiel mehr erkannt, dass Handball ein Mannschaftssport ist, somit sind auch unsere Torschützen immer sehr gut aufgeteilt.
Das Trainerteam dankt der Mannschaft und den Eltern für eine erfolgreiche Saison, die durch viele höhen und tiefen ging.
   

Es spielten: Pascal Bendel, Dennis Hottes, Tim Körner, Hendrik Röder, Can Subay, Phillip Wichmann und Anna Lewin

Trainer: Daniel Krauss, Phillip Groh und Tyrone Wack

Betreuer: Kira Bendel

02.03.2008 w/D-Jugend: TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26 : 13 (12 : 5)

Kommentare deaktiviert für 02.03.2008 w/D-Jugend: TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26 : 13 (12 : 5)


Meisterschaft leider verpasst – Chance auf Vizemeisterschaft besteht weiterhin !!!

Am Sonntag, 02.03.08 spielte die weibl. D-Jugend ihr vorletztes Spiel in dieser Runde. Es sollte das wohl schwerste Spiel dieser Saison werden. Von Beginn an war zu spüren, dass sich die Mädchen aus Klein-Auheim ihre Tabellenführung, in der Play-off Gruppe A, nicht mehr nehmen lassen wollten. Bevor die HSG überhaupt richtig ins Spiel fand, gingen die Gegnerinnen bereits mit 4:0 in Führung. Spätestens jetzt war allen klar, dass dieses Spiel eine Nervenprobe werden wird. Nach 6 Minuten gab es den ersten Gegentreffer und man versuchte alles, um am Ergebnis des Gegners dran zu bleiben. Den Dietzenbacherinnen gelang es sogar mit 6:4 Toren an Klein-Auheim heranzukommen.
Doch dann wurde das Spiel auf Seiten der HSG sehr hektisch und viele Bälle gingen am Tor vorbei.
Besonders im Angriff, bewegten sich die HSG Mädels sich zu wenig und es fehlte an Ideen, um die Klein-Auheimer Abwehr zu übergehen.
Auch die unermüdlichen Bemühungen von Beyza Dönek, die eine sehr gute Leistung erbracht hat, konnten den Gegner nicht aufhalten. Klein-Auheim gelang es, durch viele Tempogegenstöße, nun wieder mit einigen Toren in Führung zu gehen. Kurz vor der Halbzeitpause bekam die Dietzenbacher Torfrau einen Ball unglücklich aufs Auge, so dass sie für den Rest des Spiels leider ausfiel.
Die erste Halbzeit endete mit 12:5 für Klein-Auheim.
In der zweiten Hälfte spielte nun also eine Feldspielerin im Tor. Die Abwehr stand nun zwar besser, dennoch waren sie im Angriff sehr verhalten und trauten sich zu wenig. Auch in der zweiten Halbzeit konnte man die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen sehen. Die Konzentration auf Dietzenbacher Seite nahm immer mehr ab und viele Torchancen wurden vergeben.
Beim Stand von 20:10 war klar, dass dieser Vorsprung nicht mehr einzuholen war, trotzdem gaben die HSG Mädchen nicht auf und kämpften gemeinsam bis zur letzten Minute.
Das Spiel endete nach anstrengenden 40 Minuten mit 26:13 für Klein-Auheim, die durch diesen Sieg nun die Bezirksmeisterschaft feiern konnten. Man hat bei diesem Spiel deutlich gesehen, dass die Gegnerinnen bereits die zweite Saison in der D-Jugend spielen. Wir gratulieren ihnen zu diesem, verdienten, Titel.

Die Mädchen der HSG Dietzenbach können sich, mit einem Sieg, beim Heimspiel nächste Woche, die Vize-Bezirksmeisterschaft sichern.
Das Spiel ist am Samstag, den 08.03. um 13:00 Uhr, in der Phillip-Fenn-Halle gegen die SG Bruchköbel.

Wir hoffen auf reichlich Unterstützung !!!

Es spielten: Rita Mehana (Tor/1.Hz), Yeter Tatligün (Tor/2.Hz); Lara Kircher (1), Angelina Martidou, Ayse Gülyapragi, Beyza Dönek (10/2), Rizlan Alami, Merve Vasi (2), Ayse Apandag

Spielfilm: 4:0, 5:2, 6:4, 10:4, 12:5 // 13:6, 16:9, 20:10, 23:12, 26:13


Trainer:
Julia Fuhrmann und Mirnes Bukvic

Betreuer:
Meral Dönek


Nächstes Heimspiel:
Samstag, 08.03.08, 13:00 Uhr, Phillip-Fenn-Halle gegen die SG Bruchköbel

01.03.2008 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 21 : 19 (10 : 10)

Kommentare deaktiviert für 01.03.2008 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 21 : 19 (10 : 10)


Verdienter Erfolg im Derby gegen Dreieich

Lange mussten Fan´s und Mannschaft auf den 5. Sieg in dieser Spielrunde warten. Konnten die Männer in den vergangenen Wochen nur die vorhandene Moral unter Beweis stellen, so wurde jetzt auch das dringend benötigte Erfolgserlebnis verbucht.

Mit einer offensiv ausgerichteten Deckung wurde der Schwung aus dem bekannt guten Zusammenspiel der HSG Dreieich genommen. Unsere Angriffe wurden gut vorbereitet, aber wieder einmal zu unkonzentriert abgeschlossen. Nicht weniger als 13 Fehlwürfe und 3 vergebene 7m mussten kompensiert werden. Auch die schnelle Vorwärtsbewegung war in der ersten Spielhälfte kaum zu sehen. Zu sehr war man auf Seiten der heimischen HSG auf Ballsicherung bedacht. Ein 9:6 Vorsprung kurz vor dem Pausenpfiff sollte wieder einmal nicht in die Halbzeit gerettet werden können. Unnötige Zeitstrafen unsererseits brachten die HSG Dreieich wieder ins Spiel zurück. Gegen vier Einheimische gelang kurz vor der Halbzeit der 10:10 Ausgleich.

Doch dieses Mal schien der Handballgott unseren Männern wohl gesonnen. In vier Minuten Unterzahl zu Beginn der zweiten Hälfte, gelangen unseren Männern drei Tore, ohne eines hinnehmen zu müssen. Ein großes Lob für diese engagierte Abwehrleistung, und den, über 60 Minuten wieder einmal hervorragend agierenden, Martin Nath im Tor der HSG. Trotz eines weiteren Laufes zum 15:10 schienen die Männer auf einmal verunsichert. Das erste Gegentor in der 2. Hälfte (42. Spielminute) genügte, um den Elan auf unserer Seite deutlich zu bremsen.
Nun wurde im Angriff die Verantwortung immer wieder auf den Mitspieler abgeschoben, oder es wurden unvorbereitete Einzelaktionen genommen. Zum Glück konnte die HSG aus Dreieich daraus nicht mehr Kapital schlagen. Zwar gelang es ihnen immer wieder auf zwei Tore heran zu kommen, doch mehr war an diesem Abend in der Phillip-Fenn-Halle nicht zu ernten. Eine kampfstarke, von einem immer wieder Verantwortung übernehmenden Marcel Schäfer, angetriebene HSG, ließ keine Zweifel darüber erhaben, wer an diesem Abend das Parkett als Sieger verlassen sollte.

Entsprechend groß der Jubel, als nach 60 Spielminuten endlich der erste doppelte Punktgewinn seit November 2007 unter Dach und Fach war. Nun haben es die Männer selbst in der Hand, durch den vorhandenen Teamgeist, die Weichen für einen positiven Saisonverlauf und den Beginn einer neuen kleinen Dietzenbacher Handball-Ära einzuläuten.

Es spielten: Nath (Tor), Turowski (Tor); Richter 4/2, Wurm 4/1 Schäfer 6, Stroh 1, Duttine 1, Keller 2, Böhm 1, Gaubatz 2, Mündl, Hocke, Bukvic

7m:
HSG Dietzenbach: 7/3; Dreieich 4/2
Zeitstrafen: HSG: 12 Min; Dreieich 12 Min

Spielfilm: 2:2, 5:3, 8:5, 9:6, 9:8, 10:10 // 15:10, 16:12, 18:15, 19:16, 20:17, 21:18, 21:19

01.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 33 : 23 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 01.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 33 : 23 (16 : 10)


Tolle Mannschaftsleistung

Mit einem deutlichen 33:23 gewann am Samstag die männliche A-Jugend der HSG gegen den TV Langenselbold und revanchiert sich für die Hinspiel Niederlage.
Von Anfang an zeigten die Spieler um den heute gut haltenden Steuer im Tor eine konzentrierte Abwehr- und Angriffsleistungen und führten schnell 7:1. Immer wieder sehenswerte Kreisanspiele, die Nitsche sicher verwandelte und druckvolles Spiel waren der Garant für die 16:10 Halbzeitführung.
Aus der Kabine kam Langenselbold besser und verkürzte auf 16:13 bevor Schäfer per Strafwurf nach 8 Minuten das erste Tor in Halbzeit zwei warf. Die Gäste hatten sich besser auf das Kreisspiel der Dietzenbacher eingestellt, was vor allem Ruland und Schäfer im Rückraum geschickt ausnutzten. Da die Gäste ihrerseits im Angriff nicht zwingend genug agierten, konnten die HSG-Spieler wieder davon ziehen. Über 28:20 kam man dann am Ende zu einem verdienten und mannschaftlich schön heraus gespielten 33:23 Sieg.

Es spielten: Sascha Steuer (Tor), Max Gebl (Tor); André Schäfer (11/3), Michael Nitsche (8), Christoph Ruland (7), Jannik Erlat (3/1), Daniel Krauss (3), Dennis Samarzija (1), Eric Sponagel
   

7m:
4/5 – 3/5
Zeitstrafen: 1 – 0

Spielfilm:   2:0, 8:3, 11:7, 15:8, 16:10 // 16:13, 20:16, 25:18, 28:20, 30:22, 33:23


Trainer:
Björn Ostheimer

Co-Trainer:
Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Montag 03.03.2008, 19:30 Uhr gegen Hainhausen (Philipp-Fenn-Halle)

23.02.2008 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau – HSG Dietzenbach 31 : 27 (15 : 15)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2008 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau – HSG Dietzenbach 31 : 27 (15 : 15)

Es war mehr drin.

Als eine knappe Niederlage. Aufopferungsvoll gekämpft, über weite Strecken das Spielgeschehen bestimmt und zum Schluss tief enttäuscht. So könnte man kurz und knapp das Spielgeschehen beim Punktspiel der 1. Mannschaft in Niedermittlau / Altenhaßlau beschreiben.
Trotz der deftigen Niederlagen in den Vorwochen merkte man der Mannschaft die intakte Moral an. Ein guter Abwehrverband und ein noch besserer Torhüter Martin Nath, ließen in den ersten 15 Spielminuten nur 2 Gegentore zu. Wäre die HSG in dieser Phase nicht so unkonzentriert im Gegenstoßverhalten gewesen, die Partie hätte frühzeitig zu Gunsten der HSG entschieden sein können. So lud man die MSG Niedermittlau immer wieder zu einfachen Toren ein, die sich dann auch nicht zweimal bitten ließen. Eine für den Gastgeber bis dahin schmeichelnder vier Tore Rückstand in der 26. Spielminute wurde sogar noch bis zum Pausenpfiff in ein Unentschieden gedreht.
Aber auch zu Beginn von Halbzeit zwei gelang es unseren Männern Vorteile im Spiel zu erlangen. Wieder lag man mit 4 Toren in Front, ehe man dem ordentlichen Tempo des Spieles Tribut zollen musste. Mit nachlassenden Kräften schlichen sich öfter Fehler im Abwehrverhalten ein, die dann auch immer wieder Zeitstrafen mit sich zogen. Dies war wohl das Signal für die Gastgeber noch eine Schippe drauf zu legen. Unsere 21:18 Führung wurde aufgeholt. Niedermittlau drehte das Spiel innerhalb von 12 Minuten auf ein 23:26. Das Spiel war allerdings noch nicht zu Gunsten der Mittlauer gelaufen. Kämpferisch vorbildlich wurden in einer immer offensiver ausgerichteten Deckung die Bälle erobert, doch ließen die Präzision in der Vorwärtsbewegung, der fehlende Überblick im Spiel nach vorne, sowie die mangelnde Chancenauswertung (besonders bei 7m Würfen) kein Drehen des Spieles mehr zu.
Der Kampfgeist der Truppe ist vorbildlich. Fehlt nur noch ein baldiges Erfolgserlebnis um der Mannschaft die psychische Stabilität für die kommenden schweren Aufgaben zu geben.

Es spielten: Nath, Turowski; Keller (3), Schäfer (6), Hocke (1), Richter (2), Bukvic (4), Wurm (5), Stroh (1), Duttine (3), Böhm (2), Metz
7-Meter: Niedermittlau (2 – 4); Dietzenbach (0 – 4)
Zeitstrafen: Niedermittlau (1); Dietzenbach (6)

Spielfilm: 0:3, 3:6, 6:8, 8:11, 10:14, 14:15, HZ, 16:19, 17:21, 21:21, 24:22, 26:25, 29:26, 31:27

27.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 27 : 23 (16 : 14)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 27 : 23 (16 : 14)


Mit konsequentem Handball zum Sieg gegen Obertshausen/Heusenstamm

Am heutigen Mittwoch dem 27.02.2008 standen sich die beiden Mannschaften aus Dietzenbach und Obertshausen/Heusenstamm in der Philipp-Fenn-Halle zu einem Nachholspiel gegenüber.
Die HSG-Jungs stellten gleich zu Begin klar, wer nach 60 Minuten die Halle als Sieger verlassen würde. Durch eine gute Abwehrarbeit, sowie eine gute Torwartleistung konnten in der Defensive Tore verhindert und im Angriff Tore geworfen werden. So warf sich Dietzenbach kurzzeitig auf einen vier Tore Vorsprung davon. Doch vor der Halbzeit verkürzten die Gäste auf zwei Tore zum Halbzeitstand von 16:14.
Auch gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit machte die HSG aus Dietzenbach Druck und vergrößerte wieder ihren Vorsprung. Doch nach 15 gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit mussten die Dietzenbacher einen herben Rückschlag in Kauf nehmen. Aleksandar Danojlic kugelte sich im Zweikampf den kleinen Finger aus und musste mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach einer kurzen Auszeit in der sich die Mannschaft wieder fangen sollte, wurde diese neu geordnet. Sascha Steuer kam nach 50 Minuten aus dem Tor und agierte als Feldspieler die letzten zehn Minuten. Abgelöst wurde er im Tor von Max Gebl der seine Sache im Tor ebenso wie Sascha Steuer mit Bravur meisterte. Nach 60 Minuten stand es 27:23 für die Dietzenbacher und man konnte sich über schön erspielte und zwei wichtige Punkte freuen. Gleichzeitig wurde durch diesen Sieg die TG Hainhausen zum Meister gemacht, da Obersthausen/Heusenstamm nur mit einem Sieg noch eine Theoretische Chance gehabt hätte. Glückwunsch aus Dietzenbach!

Es spielten: Sascha Steuer(Tor 1-50min)(1), Max Gebel (Tor 50-60min); Christoph Ruland (9), André Schäfer(5/3), Dennis Samarzija (4), Philipp Groh (2), Michael Nitsche (2), Eric Sponagel (2), Aleksandar Danojlic (2/1)

Trainer: Christian Metz, Matthias Jünger

24.02.2008 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 23 : 21 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 23 : 21 (12 : 13)


Schlechte Chancenauswertung lässt Siegträume am Fr. platzen, doch So war der Kampfgeist wieder da

Dieses Wochenende musste die HSG B-Jugend gleich zwei Spiele bestreiten. Grund dafür war, dass das Spiel gegen Kickers Offenbach vergangenen Samstag bereits nach 22 Minuten beim Stand von 6:10 aus Sicht der HSG abgebrochen werden musste. Jannik Erlat prallte unglücklich bei einer Gegenstoßabwehraktion mit dem Schiedsrichter zusammen, mit der Konsequenz, dass beide aufgrund von Platzwunden und Verdacht auf Gehirnerschütterungen ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.
Daher fand diesen Freitag eine Neuansetzung stand, bei der Jannik sogar wieder auflaufen durfte. Man wollte dem vermeintlichen Favoriten aus Offenbach auf seinem Weg zur Meisterschaft ein Bein stellen und die eigene Zielsetzung „nur noch Siege im Jahr 2008“ konsequent weiterverfolgen. Jedoch verlief zu Beginn des Spieles alles anders. Durch Unkonzentriertheiten in der Abwehr und einem schlechten Rückzugsverhalten wurde man vom Gegner aus Offenbach förmlich überrollt. Einzig und allein einer disziplinierten Angriffsleistung ist es zu verdanken, dass der alte Zwischenstand von 6:10, nur diesmal bereits nach 14 Minuten nicht noch größer ausfiel. Zur Pause setzte es eine herbe 18:11 Klatsche. Nach der Pause kamen die Jungs konzentrierter ins Spiel. Beide Mannschaften stellten auf eine 6:0 Abwehr um, wobei man betonen muss, diese Art des Abwehrverhaltens erst im Donnerstagstraining einstudiert worden ist. Dennoch gefiel nun auch die Abwehrleistung und so konnte man endlich das Spiel ausgeglichener gestalten, sodass die zweite Halbzeit mit 11:11 Toren unentschieden ausging. Im Nachhinein muss man sagen, dass man dieses Spiel auch durchaus hätte gewinnen können, wenn man die Fehlwurfquote betrachtet. 21 Tore bei 18 Fehlwürfen, zumeist aus guten Positionen sprechen eine deutliche Sprache. Trotzdem muss man dem Angriff ein Lob machen, da die Vorgaben der Trainer vor allem durch einen heute überragenden Philipp Groh umgesetzt wurden, jedoch das Abschlussverhalten eine Besserung verlangt.
Am Sonntag den 24.02.2008, nach einem Tag Regeneration vom Spiel gegen den OFC, zeigten sich keine Anzeichen von Müdigkeit. Die Mannschaft musste auf Daniel Krauss verzichten, der verletzungsbedingt nur zuschauen durfte. Gegen Bieber setzten die beiden Trainer aus Dietzenbach von Anfang an auf eine 6:0 Abwehr. Das Spiel begann sehr ausgeglichen zwischen beiden Mannschaften. Beide zeigten Stärke im Angriff, profitierten aber hierbei durch die schwachen Abwehrreihen. Auch im Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Offenbach zeigten Phillip Groh und Michael Nietsche eine starke Zusammenarbeit im Angriff und warfen Tor um Tor. Nach 25 Minuten ging die TGS Bieber mit einem Tor Vorsprung in die Kabine. Direkt nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit glichen die Jungs aus Dietzenbach aus und gingen sogar mit einem Tor in Führung. Doch Bieber erkämpfte sich die Führung wieder zurück und setzte sich auf ein 16:19 ab. Die Dramatik stieg immer weiter. Es waren nur noch fünf Minuten zu Spielen und die HSG nahm eine Auszeit um den Spielern eine Verschnaufpause für den Schlussspurt zu geben. Nach der Auszeit beim Spielstand von 17:20 für Bieber, zeigten die HSG Jungs vollen Einsatz und warfen 6 Tore in Folge und ließen nur ein Gegentor zu. So drehte die HSG Dietzenbach das Spiel in den letzten Minuten. Die Halle tobte und die Jungs durften sich zu Recht freuen.

 

Es spielten: Max Gebel, Volkan Demiroz (beide Tor); Paul Raschke (2),  Stergios Baltatzis, Jannik Erlat (5), Philipp Girbardt, Philipp Groh (16), Jonas Kraft (5), Daniel Krauss (1), Shafi Momen, Michael Nitsche (6), Raphael Schmitt (2), Maximilian Schwertz (8), Samet Solak, Eric Sponagel


Trainer:
Christian Metz, Matthias Jünger

Betreuer: Manfred Krauss

24.02.2008 w/A-Jugend: TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 21 : 24 (11 : 15)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 w/A-Jugend: TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 21 : 24 (11 : 15)


Punkte nach kämpferischer Leistung

Aufgrund einiger Startschwierigkeiten geriet das Team aus Dietzenbach gleich zu Beginn der Partie in den Rückstand. Im Angriff wurden viele technisch Fehler gemacht, arbeite man nicht konsequent gegen die wA aus Langenselbold. So setzte sich der TV Langenselbold bis Mitte der ersten Halbzeit verdient erstmals mit 3 Toren ab. Nach einem Spielerwechsel auf Seiten der HSG wachten die Mädels auf und schafften durch das Abfangen mehrerer Bälle in der Abwehr den Ausgleich. Durch plötzlich konzentrierte Abwehrarbeit und schnelles Spiel nach vorne ging es mit einem 11.15 zugunsten Dietzenbachs in die Pause.
Auch die zweite Halbzeit sollte sich nicht einfach gestalten. Die Mannschaft aus Langenselbold blieben ständig dran, nicht zuletzt aufgrund der 100%ig vergeben Chancen des Dietzenbacher Teams. 5 Minuten vor Abpfiff schaffte es der TV noch bis auf 1 Tor heran. Nach einem Team Time-Out der Dietzenbacher Trainerin, erzielte die wA aus Dietzenbach weitere 2 Tore, denen der Gegner nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
Der Endspielstand 21:24 für die Mädels der HSG Dietzenbach.

Es spielten: Laura Schmitt (Tor); Elisa Beese, Arieke Gabriel, Stephanie Käss, Ebru Kaya, Angelika Luberecka (2), Carolin Rotter (6/1), Fatma Solak, Tamara Stadter (4), Eda Subay (9), Justine Tyczka (1) und Morgane Tyczka (2).
   

Spielfilm:   3:1, 4:4, 8:5, 9:9, 11:15 // 14:17, 18:20 , 20:21, 21:24

Trainerin: Aileen Milner

24.02.2008 m/D2-Jugend: HSG Dietzenbach – TS Steinheim II 17 : 26 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 m/D2-Jugend: HSG Dietzenbach – TS Steinheim II 17 : 26 (12 : 14)


Ein Spiel mit vielen Haken und Ösen

Am Sonntag, den 24.02. spielte man zu Hause in der Ernst-Reuter-Halle gegen die 2. Mannschaft des TS Steinheim. Diesmal hatte der Gegner mit einer geringen Ersatzbank zu kämpfen, während die HSG an diesem Tag 12 Spieler vorweisen konnte.

Man wusste Steinheim ist ein starker Gegner und versuchte gleich von Beginn an konzentriert zu spielen. Dies wurde auch gleich in den ersten Sekunden durch einen Treffer von Thimo Laumann von der Außenposition belohnt. Er sollte heute der Torschützenkönig für Dietzenbach werden, mit insgesamt 6 erzielten Treffern. Steinheim aber zog nach. Wieder gelang der HSG die Führung. Doch jetzt konnte der TS drei Treffer in Folge durch eine unachtsame Abwehr der HSG erzielen. Aber zu diesem Zeitpunkt war noch alles drin.

Die HSG versuchte den Angriff flüssig zu Spielen und erzielte immer wieder wirklich schöne Tore. Doch in der eigenen Abwehr haperte es gewaltig. Die technisch überlegenen Steinheimer nutzen jedes offensive Spiel der HSG aus. Mit einem Mann gegen Mann Spiel war da nichts zu machen. Dafür war der Angriffsstile von Steinheim einfach zu gut und ideenreich.Auch der Dietzenbacher Tormann Andreas Finster hatte zu kämpfen, er konnte sich einfach nicht auf die Würfe einstellen, sodaß in der Mitte der zweiten Halbzeit gewechselt wurde und Leon Rosenzweig der Torplatz übernahm und hier sehr effektiv war. Aber solange man vorne ebenfalls Punktete, war das nicht weiter schlimm.

Der Halbzeitpfiff kam bei einem Stand von 12:14 für Steinheim. Da war noch alles drin.

Die zweite Halbzeit sollte so weiter gehen, wie die erste geendet hatte, auf jeder Seite vielen die Tore. Aber immer mehr Torpech kam nun bei der HSG dazu. Oft wurde nur die Latte getroffen bzw. zu schnell abgeschlossen oder der Tormann konnte den Wurf durch eine Glanzparade vereiteln. So vergrößerte sich der Abstand mit längerem Spiel immer mehr. Andreas Finster nun wieder von Anfang an im Tor, machte jetzt sein Sache gut.

In den letzten Fünf Minuten jedoch kam der Einbruch für die Dietzenbacher. Nur noch ein Tor sollte Ihnen gelingen, während Steinheim alleine 5 Tore in Folge erzielte. Nun war das Spiel nicht mehr zu kippen – die Niederlage unausweichlich.

So endete das Spiel verdient für Steinheim mit 26:17. Dietzenbach aber hatte an diesem Tag alles gegeben und immer wieder schönen Handball gezeigt.

Es spielten: Andreas Finster (im Tor), Leon Rosenzweig (Tor und Feld, 1 Treffer); Luca Deierling, Thimo Laumann (6), Nico Moritz (4), Jannik Seitel (1), Tobias Kiefer (2), Maximilian Pionk, Vikram Kahlon (1), Benjamin Annasar (2), Björn Neukirchinger, Mehmet Ali Solak

Trainer: Christos Baltatzis
Betreuer: Thomas Seitel