12.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsspiel: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 31 : 22 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 12.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsspiel: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 31 : 22 (15 : 12)

Gegen den Bezirksoberligisten TGS Seligenstadt konnte man die erste Halbzeit relativ offen gestalten. Anfangs führte man und vor allem Danojlic war im Angriff nicht zu halten. Leider brach man gegen Ende ein und Seligenstadt kam durch schnelles Spiel bis zur Pause mit 15:12 in Führung. Zu viele technische Fehler und überhastete Würfe verhinderten auch in der zweiten Halbzeit ein besseres Ergebnis. Seligenstadt dominierte die zweite Hälfte nach belieben und schickte die Dietzenbacher mit einem deutlichen 31:22 wieder nach Hause. Am Sonntag beginnt die Saison bei der TG Hainhausen. Wenn man dort die vielen Fehler auch in der Abwehr und die schlechte Wurfausbeute nicht in den Griff bekommt, wird es sehr schwer den Saisonbeginn erfolgreich zu gestalten.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Aleksandar Danojlic (9), Sascha Steuer (4), André Schäfer (4/1), Dennis Samarzija (3), Christoph Ruland (1), Yannick Erlat (1), Michael Nitsche

7m: 1/0 – 1/1
Zeitstrafen: 0 – 3

Spielfilm: 0:2, 3:5, 4:7, 7:9, 14:10, 15:12 // 20:12, 20:16, 24:18, 29:19, 31:22

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Sonntag 23.09.2007, 15:30 Uhr gegen HSG Dreieich (Ernst-Reuter-Schule)

Pressebericht zur Saisoneröffnung 2007/2008

Kommentare deaktiviert für Pressebericht zur Saisoneröffnung 2007/2008

Ersten zwei Punkte sind bereits eingefahren !

Ihre zweite Saison als Handball-Spielgemeinschaft beginnt die Dietzenbacher HSG am Wochenende 08./09.09.2007. Die Heimsaison eröffnen die 1.Herren im Pokalspiel gegen den TV Steinau (Philipp-Fenn-Halle, 17.00 Uhr). Die ersten Jugendspiele folgen Sonntag 09.09. ab 12 Uhr.

Wie auch im Vorjahr, hat die Jugendabteilung in jeder Altersklasse eine Mannschaft gemeldet. Das bedeutet, dass unabhängig vom Alter oder Geschlecht, jedem Sport- und Handballinteressierten Kind oder Jugendlichen ein spielfähiges Team angeboten werden kann. Mit 12 am Punktspielbetrieb teilnehmenden Teams, hat die HSG ihre Rekordverdächtige Größe innerhalb des Bezirks Offenbach-Hanau behauptet. Als 13. Mannschaft trainieren jeden Montag (16 Uhr, PFH) die HSG-Bambinis.

Nachdem die Mädchenteams bereits im Vorjahr durchweg gute bis hervorragende Platzierungen erreichten, zählen sie auch in dieser Saison wieder zu den Favoriten in Ihrer Spielklasse. Weiblich A sowie C und D treten dabei in der höchsten Jugendliga des Bezirks Offenbach-Hanau an, die weibliche B-Jugend schaffte sogar die Qualifikation zur höchsten hessischen Jugendspielklasse, der Landesliga. Mit etwas mehr Glück wäre man sogar fast noch in die Regionalliga aufgestiegen (OP berichtete).

Wenn auch teils nur um Haaresbreite, so verfehlten doch alle Bubenmannschaften der HSG die Qualifikation zur Bezirksoberliga. Es werden männlich A-D und D2 in der Bezirksliga antreten. Daher kann hier das Ziel nur lauten um den Gruppensieg mitzuspielen. Auf diese doch unbefriedigende sportliche Situation hat die HSG reagiert und bei den Übungsleitern noch einmal nachgelegt. Nun wird der komplette Jungenbereich (A-D) ausschließlich von Lizenztrainern gecoacht. Ziel ist es innerhalb der kommenden Saison das Niveau deutlich zu verbessern und in der Spielzeit 2008/2009 mindestens 3-4 Jungenteams in der Bezirksoberliga zu etablieren.

Komplettiert wird das Feld von der weiblichen und männlichen E-Jugend (Jg. 97/98) sowie der gemischten F-Jugend (Jg. 99/00), die in der Spielform „2x 3gegen3“ ihre Runde bestreiten wird. Die gemischten HSG-Bambinis (Jg. 2001 und jünger) werden an diversen Minispielfesten teilnehmen. Beide E-Jugenden würden sich über Verstärkung freuen, trainiert wird u.a. donnerstags in der PFH von 16-17.30 Uhr.

Doch auch in den anderen Altersklassen sind Jugendliche Anfänger bzw. Interessenten jederzeit zu einem Probetraining eingeladen. Die Trainingszeiten der HSG Mannschaften finden sich unter www.HSG-Dietzenbach.de. Bitte zum Probetraining Sportsachen und etwas zu trinken mitbringen.

Derzeit leiten knapp dreißig Übungsleiter die sportliche Ausbildung der rund 190 HSG-Jugendhandballer. Rund 2/3 der HSG-Übungsleiter verfügen dafür über eine entsprechende Ausbildung, vom Kinderhandballschein bis hin zur C- und B-Lizenz. Bereits ab 15 Jahren können dabei aktive Handballer sich auch als Co-Trainer im Kinderbereich engagieren. Auch dieses Angebot wird bereits vom Nachwuchs gut angenommen.

Daneben sorgen die Betreuer der Teams sowie weitere zahllose Helfer mit unermüdlichen Einsatz für einen reibungslosen Ablauf des Training- und Spielbetriebs.

Ausgewiesenes Ziel der Abteilung bleibt jedoch, neben dem sportlichen Erfolg, jedem jugendlichen Interessenten eine spielfähige Mannschaft anbieten zu können. Dieses Ziel wird in diesem Jahr erfüllt, das ist im Bezirk einmalig. An einem Strang zieht man dabei auch weiterhin mit dem „Handballförderzentrum“ der Ernst-Reuter-Schule. Sicher nicht von ungefähr kommen die zahlreichen schulischen Sporterfolge der ERS-Handballmannschaften.

Auch das Thema „Integration“ wird weiterhin gelebt – anstatt wie anderenorts nur darüber zu reden. Unumstritten ist in Dietzenbach die HSG eine Zugmaschine der sanften Integration.

Jugendleitung: Haukur T. Wendler
Stellvertreter: Björn Ostheimer (männl. Jugend A-D), Ingrid Stadter (E + F-Jugend, Bambinis)

09.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsturnier in Urberach

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsturnier in Urberach

A-Jugend gewinnt in Unterzahl B-Jugendturnier in Urberach

Geplant war die Teilnahme am A-Jugendturnier, aber durch schlechte Kommunikation der Turnierleitung kam die A-Jugend der HSG Dietzenbach, wegen mehrerer kurzfristiger Absagen mit lediglich 5 Feldspielern und 1 Torwart, schon früh am Sonntag mit dem Fahrrad zum B-Jugendturnier nach Urberach. Nach kurzer Diskussion nahm man dann in Unterzahl spielend am B-Jugendturnier (2er Ball und einmal 25 Minuten Spielzeit) teil.
Trotz des zahlenmäßigen Nachteils gelang es weder der B-Jugend von Urberach, Dreieich oder Dietesheim/Mühlheim die Spieler der HSG Dietzenbach zu schlagen. Mit großem Teamgeist, starken Torwartparaden und teilweise schönem Angriffsspiel sicherte man sich den Turniersieg.

HSG Dietzenbach – BSC Urberach 15 : 13
HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 14 : 13
HSG Dietzenbach – Dietesheim/Mühlheim 15 : 14

Es spielten: Sascha Steuer (Torwart / 6); André Schäfer (15/3), Aleksandar Danojlic (14), Christoph Ruland (6), Dennis Samarzija (2), Michael Nitsche (1)

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Erstes Heimspiel: Sonntag 23.09.2007, 15:30 Uhr gegen HSG Dreieich (Ernst-Reuter-Schule)

08.09.2007 w/D-Jugend: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 10 : 31 (7 : 17)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2007 w/D-Jugend: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 10 : 31 (7 : 17)

Ungeschlagener Meister setzt Erfolgskurs fort!

Das erste Spiel in der D-Jugend absolvierten unsere Mädels am vergangenen Samstag, den 08.09.2007 gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm in der Sporthalle am Hallenbad.
Dadurch, dass genau sieben Spielerinnen angetreten waren, konnte sich keine über geringe Spielanteile aufregen. Das größte Problem war die Torhüterin, die sich an der Hand verletzte und so nicht antreten konnte. Yeter Tatligün, die normalerweise auf dem Feld spielt, vertrat das Amt hervorrangend.
Vor Beginn des Spiels machten sich die HSG’lerinnen sorgen, da sie von der Größe der Gegner eingeschüchtert waren. Doch dies sollte im Spiel ganz anders aussehen.
Nach dem Anpfiff begann der Raubzug. Es stand schon nach ein paar Sekunden 0:5! Doch die Heusenstämmer nutzten ebenfalls ihre Chancen im Angriff. Jedoch zeigten die ’’Dietzebäscher’’ schöne Anspiele an den Kreis, genaue Pässe und Würfe aufs Tor, die die gegnerische Torhüterin gar nicht gesehen hat. Es wurde auch schön eingelaufen und Tore aus dem Rückraum erziehlt! Dies waren am Ende der ersten Halbzeit auch die Gründe, wieso es dann schließlich 7:17 stand. Die Trainer und dem Publikum der HSG freute es zu dem sehr, dass schon zur Halbzeit jede Feldspielerin mindestens ein Tor geworfen hatte.
In der Pause erholte man sich erstmal und setzte dann den Erfolg aus der ersten in die zweite Halbzeit fort. Man gewann nach Abpfiff des Spiels 10:31.
Yeter Tatligün hielt in diesem Spiel insgesamt 10 Würfe davor, versenkt zu werden.

Die Trainer waren sehr erfreut über das gewonnene Spiel und erhoffen sich, dass die Mädchen der neuen weiblichen D-Jugend weiter so mit dem Niveau und Potenzial in die zukünftigen Spiele gehen.

Es spielten: Yeter Tatligün (TW), Ayse Apandag (1), Beyza Dönek (11), Rizlan Alami (10), Angelina Martidou (2), Ayse-Asli Gülyapragi (1), Merve Vasi (6/1),

Spielfilm: 0:5, 1:7, 2:9, 3:13, 4:14, 5:15, 6:17, 7:17 // 7:21, 8:25, 10:26, 10:31

Trainer: Julia Fuhrmann, Christos Baltatzis, Florian Beese

Betreuer: Meral Dönek

09.09.2007 m/D2-Jugend: TS Groß-Auheim – HSG Dietzenbach 22:20 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 m/D2-Jugend: TS Groß-Auheim – HSG Dietzenbach 22:20 (11:10)

Gleich im ersten Punktspiel eine Niederlage eingefahren

Leider startete die D2 der HSG nicht besonders gut in die neue Spielsaison. Im der ganzen Partie fand man nicht zum Spiel. Viele Möglichkeiten wurden zwar hart erarbeitet – aber ein wirklich flüssiges Spiel war nicht erkennbar. Immer wieder versuchte man im Angriff über die Mitte zum Spiel zu kommen. Doch hier war einfach kein effizientes Durchkommen. Groß-Auheim stand kompakt, defensiv, aber immer Ballgefährlich bei fehlerhaften oder nicht ganz korrekten Zuspielen.

Groß-Auheim reiste zwar mit keinem Ersatzspieler an, aber mit einer tollen Kondition. Sie brachten gleich mehrere Spielmacher mit, die – sollte einer der drei festgemacht sein – immer zum Zuge kam. Die Abwehr der HSG hatte große Probleme die entscheidenden drei Spieler in den Griff zu bekommen. Zu wendig wurde bei dem sehr schnellen und aktiven Angriffsspiel aus geholfen oder mitgeschoben. Stand die HSG Abwehr einen Tick zu weit draussen, war Groß-Auheim sofort am Zuge und verwandelte einen Treffer nach dem anderen.

Die Dietzenbacher Torleute Andreas Finster und Leon Rosenzweig parierten zwar viele der gut geworfenen Bälle, aber die Vordermannschaft lies immer wieder zu viel Platz, den der TS Groß-Auheim gnadenlos ausnutze. Da konnten auch die besten Torleute nichts verhindern.

Trotzdem ging man nur mit einem kleinen Unterschied in die verdiente Pause. Hier stand es gerade einmal 11:10 für Groß-Auheim. Vom Ergebnis her prima und zu packen.

Doch auch in der 2. Halbzeit sollte Dietzenbach nie in Führung gehen. Immer kam man auf ein oder zwei Treffer an, aber eben niemals die Führung. Die sicherlich zwischenzeitlich auch verdient gewesen wäre. Schöne Tempogegenstöße wurden erlaufen, aber dann klappte es einfach wieder nicht beim Abschluß.

In dieser zweiten Spielphase konnte allein ein Spieler von Groß-Auheim das Spiel für seine Mannschaft entscheiden. Er alleine warf 8 Tore – fast in Folge. Der D-Jugend sollte es einfach nicht gelingen diesen Spieler dingfest zu machen – welche Mittel sie auch immer nutzten, nichts gelang oder fruchtete wirklich. Obwohl sie sich redlich bemühten.

So musste man sich am Ende mit einer knappen Niederlage 22:20 von Groß-Auheim geschlagen geben.

Aber Kopf hoch – das nächste Spiel kommt und der erste Sieg auch!

Es spielten: Andreas Finster (Tor), Leon Rosenzweig (Feld und Tor), Jannik Seitel, Luca Deierling, Maximilian Pionk, Nico Moritz, Thimo Laumann, Tobias Kiefer, Merve Vasi

7m: 2 Strafwürfe für Groß-Auheim

Trainer: Christos Baltatzis, Florian Beese

Betreuer: Thomas Seitel

09.09.2007 w/E-Jugend: SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 5 : 13 (4 : 8)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 w/E-Jugend: SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 5 : 13 (4 : 8)

Saisonauftakt nach Maß

Einen Auftakt nach Maß erwischte die neuformierte E-Jugend der HSG Dietzenbach. Dabei musste man heute auf die „erfahrenen“ Spieler Anna Lewin, Yaren Kulac, Jasmin Falz und Nursultan Tas verzichten. Doch das ebenfalls neuformierte Trainertrio Tyczka, Stadter und Subay hatte ihr Team gut vorbereitet.

Dieses legte auch gleich los wie die Feuerwehr, so dass es bereits nach wenigen Minuten 3:0 stand. Dabei überzeugten die HSG Mädels durch eine gute Raumaufteilung im Angriff und eine bissige, jedoch immer auf Ballgewinn ausgerichtete offensive Abwehr. Mit diesem Mittel gelang es denn auch immer wieder den ebenfalls nur mit 7 Spielerinnen angetretenen Gastgebern den Ball zu entwenden und in deren Tor zu versenken.

Zwar fand auch der Gegner Mühlheim im weiteren Verlauf besser ins Spiel, doch war es hier Sandra Lautenschläger, die ganz im Stile ihrer großen Schwester Carmen (wB), selbst beste SUM Chancen zunichte machte. So freute man sich nach dem Abpfiff über eine geschlossene Mannschaftsleistung, die u.a. der treffsicheren Fatma Tuztas 10 Tore ermöglichte.

Es spielten: Sandra Lautenschläger (Tor), Fatma Tuztas (10), Lena Buchmüller (1), Tugba Sahin (1), Ivana Stokan (1), Alexandra Käss und Esra Türktoran.

Trainer: Morgane Tyczka, Tamara Stadter und Eda Subay (heute erkrankt)

Betreuer: Ronny Buchmüller

Erstes Heimspiel: Sonntag 16.09.2007, 13:45 Uhr gegen die HSG Maintal (Philipp-Fenn-Halle)

08.09.2007 w/B-Jugend: TG Hanau – HSG Dietzenbach 10 : 20 (6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2007 w/B-Jugend: TG Hanau – HSG Dietzenbach 10 : 20 (6 : 11)

HSG Mädels erster Tabellenführer der Landesliga Süd !

Die weiterhin angespannte Personallage bei der Dietzenbacher B-Jugend, steckten die Mädchen wie erhofft gut weg. Ohne die Stammspieler Jungmann, Bauer, Kulac, Subay und Gabriel reiste man zum ersten Gegner, der Hanauer TG. Aufgestockt wurde der Kader durch die C-Jugendlichen Knödler und Küpelikilinc, die sich sofort gut einfanden.

Obwohl sich Hanau im Vergleich zur Qualifikation verbessert zeigte, konnte der Gastgeber das Spiel nur in den ersten Minuten offen gestalten. Das 1:0 und 2:0 der HSG fiel nach verhaltenen Beginn beider Mannschaften erst nach rund 7 Minuten, bezeichnenderweise per 7-Meter. Nach Treffern auf beiden Seiten führte Dietzenbach 3:1, letztmalig konterte Hanau und erzielte den zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich. Die folgende 4:3 und 5:3 Führung der HSG gab man nicht mehr her, konnte diese bis zur Pause beim 11:6 auf 5 Tore ausbauen. Mit einer konsequenteren Chancenverwertung wäre eine höhere Führung möglich gewesen.

Nach der Pause erzielte zunächst Hanau den Anschlusstreffer zum 11:7, doch mit drei Treffern von Nadine Seitel und einem weiteren durch Ouafaa Darbyou, konnte man bei 15:7 einem beruhigenden 8 Tore Vorsprung herstellen, diesen langsam zum Ende auf 10 Tore (Endstand 20:10) ausbauen.

Anlass zur Kritik gab heute nur die durchschnittliche Chancenverwertung, im Umkehrschluss muss jedoch Hanaus Torfrau eine gute Partie attestiert werden. Dem stand jedoch auch Dietzenbachs Torfrau Carmen Lautenschläger in nichts nach.
Am 23.09. reist man über die Landesgrenze hinweg nach Miltenberg, wo man mit dem TV Bürgstadt auf einen gänzlich unbekannten Gegner trifft. Die guten Quali-Ergebnisse Bürgstadt, lassen auf ein spannendes Spiel schließen.

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Katharina Preis (7/3), Ouafaa Darbyou (2), Sabiha Begovic (-/-), Mandy Meixner (-/-),Tamara Stadter (5), Nina Rühl (-/-), Nadine Seitel (6), Tamara Jünger (-/-), Jana Knödler (-/-) und Aylin Küpelikilinc (-/-).

Spielfilm: 0:2, 3:3, 3:5, 4:7, 5:9, 6:11 // 7:11, 7:15, 9:17, 10:17, 10:20

Trainer: Haukur T. Wendler

Co- und Betreuer: Ingrid Stadter, Beate Jungmann

Erstes Heimspiel: leider erst am SA 27.10., 15:45 Uhr gegen JSG Siedelsbrunn/Waldmichelbach (Philipp-Fenn)

09.09.2007 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 11 : 9 (6 : 5)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 11 : 9 (6 : 5)


Geglückter Saisonauftakt der „jungen Wilden“

Das Spiel begann zunächst sehr holprig in der ungewohnten Deckungsformation (Manndeckung), wobei sich die Nachwuchshoffnung der nächsten Jahre jedoch schnell fangen konnte. Die Truppe um den starken Dennis Hoppes konnte die vorübergehende Führung der TGS noch vor der Halbzeit wieder aufholen und mit einem Tor in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit konnte die HSG dank eines starken Torhüters Hendrik Röder in Führung bleiben, obwohl sie den einen oder anderen Siebenmeter verworfen hatten. Selbst die sonst so ruhigen Spieler wie Phillip oder Justin zeigten eine außergewöhnlich tolle Leistung, besonders in der Abwehr. Letztendlich konnte die HSG die Halbzeitführung bis zum Ende halten und schließlich mit 11:9 gegen einen nicht zu unterschätzenden Gegner gewinnen. Schlussfolgernd ließ sich in dem Spiel erkennen wie aus den individuell starken Talenten ein starkes Team zusammen wächst, wobei jeder bereit ist für den anderen zu kämpfen.

Es spielten: Michael Assenheimer; Pascal Bendel; Justin Brehm; Dennis Hottes; Tim Körner; Hendrik Röder; Melvin Seddig; Can Subay und Phillip Wichmann
   

Trainer: Tyrone Wack

Co-Trainer: Daniel Krauss; Phillip Groh

Betreuerin: Kira Bendel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 23.09.2007, 14:00 Uhr gegen OFC Kickers 1901 e.V. (Ernst Reuter Schule)
 

08.09.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 35 : 25 (19 : 14)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 35 : 25 (19 : 14)


Gelungener Pokaleinstand

Der Pokalauftakt der HSG Dietzenbach ist mit einem deutlichen Sieg gegen den Ligakonkurrenten TV Steinau anständig geglückt. Trainer Jürgen Rotter konnte auf seinen kompletten 14-Mann starken Kader zurückgreifen, lediglich auf Jens Mündl musste verzichtet werden, der von Daniel Stroh ersetzt wurde.

Das Spiel begann aus Sicht der Dietzenbacher etwas holprig und man geriet erstmal in Rückstand. Im Laufe der 1.Halbzeit fand man, bedingt durch eine konsequente und kampfbetonte Deckungsarbeit aber immer besser ins Spiel. Das schnelle Spiel nach vorne wurde mehr und mehr forciert und die erspielten Chancen entschlossen genutzt. Im Angriffsspiel sorgte insbesondere die rechte Seite für viel Unruhe in der Steinauer Abwehr und es bannte sich ein torreiches Spiel an. Mit einer 5-Tore Führung trat man den Weg in die Kabine an.

Nach der Pause gingen die Dietzenbacher Spieler weiter sehr motiviert zu Werke und setzen ihr schnelles Spiel weiter fort. Die Steinauer hatten am Anfang der 2.Halbzeit nicht mehr viel entgegenzusetzen, jedoch verzichteten sie auch während des kompletten Spieles auf den Einsatz ihres Spielertrainers Otto. In der zweiten Hälfte wurde der Vorsprung weiter ausgebaut, so dass am Ende ein verdienter 35:25 Erfolg zu Buche stand.

Der Trainer der 1.Herren war nach dem Spiel zufrieden mit der geschlossenen Mannschaftsleistung und hofft, dass dieser Sieg, das Zuvertrauen der Mannschaft gestärkt hat, um auch im ersten Saisonspiel eine ähnliche Partie abzuliefern. Jedoch ist klar, dass dieses Pokalspiel noch keine allzu großen Rückschlüsse auf die nächste Woche beginnende Runde zulässt und auch das Rundenspiel gegen die Steinauer garantiert weitaus schwieriger werden wird.

Bleibt nur zu hoffen, dass am nächsten Samstag um 19:30 Uhr beim Saisonauftakt der 1. Herren zahlreiche Handballfans in die Philipp-Fenn Halle strömen, um die junge Mannschaft beim Spiel gegen die TSG Bleichenbach zu unterstützen.


Es spielten:
Martin Nath, Martin Turowski; Daniel Sponagel (2), Matthias Gaubatz (3), Holger Albert (3), Fabian Hocke, Jonas Hoffmann (5), Carsten Keller (6/1), Benjamin Krick (1), Mirnes Bukvic, Julian Wurm (5/2), Florian Böhm (4), Marcel Schäfer (6), Daniel Stroh

“Handballfieber” neu auf rheinmaintv

Kommentare deaktiviert für “Handballfieber” neu auf rheinmaintv

Nicht erst seitdem Deutschland den Weltmeistertitel gewonnen hat erfreut sich Handball einer wachsenden Beliebtheit auch im Rhein-Main Gebiet. Handball ist in. Deutschlands größter regionaler Fernsehsender rheinmaintv aus Bad Homburg startet deshalb heute Abend das neue Magazin Handballfieber. Nicht nur die Bundesligisten TV Grosswallstadt und HSG Wetzlar werden im besonderen Fokus des Interesses stehen, sondern auch die Zweitbundesligisten, Amateur- und Damenmannschaften aus der Region. Hintergrundanalysen, kompetente Gäste und private Portraits prominenter Spieler ergänzen die umfassenden Spielberichte. Zum Start der neuen Bundesliga Saison wird Michael Spatz, der neue Rechtsaußen des TV Grosswallstadt, heute zu Gast im rheinmaintv Studio sein.

Hier klicken f�r weitere Infos...

Handballfieber mit Christian Seelmann ab 28. August jeden Dienstag um 19:15 Uhr und 23:00 Uhr (Wdh.) auf rheinmaintv. rheinmaintv ist im Rhein-Main-Gebiet über Kabel und DVB-T und bundesweit digital über den Astra-Satelliten oder Internet-Livestream auf www.rheinmaintv.de empfangbar.