Die Anmeldungsformulare der HSG Beach-Cups sind ab sofort online.
Die offizielle Beacheinladung und genauere Infos sind innerhalb der Rubrik verlinkt.
14:00 h
16:00 h
18:00 h
Herren II
Damen II
Herren I
-
-
-
HSG Oberhessen
TV Flieden
TV Langenselbold
Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
17:30 h
19:30 h
Damen II
Herren I
-
-
TV Altenhasslau
HSG Hanau III
Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
16:00 h
JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A
- SG Bruchköbel II
Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
12:00 h
13:30 h
15:30 h
17:30 h
19:30 h
m/D Jugend
Männer II
Damen II
Damen I
Herren I
-
-
-
-
-
HSG Dietesheim/Mühlh.
SG Hainhausen
HSG Preagberg
HSG Riedstadt
HSG Preagberg
Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.
Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung
Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach
Die Anmeldungsformulare der HSG Beach-Cups sind ab sofort online.
Die offizielle Beacheinladung und genauere Infos sind innerhalb der Rubrik verlinkt.
Männliche D1-Jugend gewinnt in Hainhausen
Am letzten Sonntag mussten die Jungs der D1 Jugend auswärts gegen die TG Hainhausen antreten. In den ersten 10 Minuten spielten die Jungs der HSG sehr nervös, daraus resultierten viele Fehler in der Abwehr und im Angriff. Diese Schwächen nutzten die Gegner aus und die HSG konnte nicht den erwarteten Vorsprung herausspielen. Doch nach dem 4:4 fingen die HSG Jungs sich wieder und begannen konzentriert Handball zu spielen und konnten mit 10 Toren Vorsprung in die Pause gehen. Die zweite Halbzeit begann ähnlich unkonzentriert wie die erste und Hainhausen kam besser ins Spiel , doch das Spiel ließen sich die Dietzenbacher nicht mehr aus der Hand nehmen und gewannen mit 26:11 Toren.
Es spielten: Felix Falk, Caglar Bagci (7),Samuel Casselmann (3), Engin Genc-Virit, Nawied Rueen, Patrick Samarzija (6), Can Sümen (4), Sebastian Raab (6), Dominik Rieder und Dominik Strempel.
Trainer: Laura Albert
Betreuerin: Corinna Raab
Am vergangenen Sonntag traf die weibliche D-Jugend aus Dietzenbach in ihrem ersten Spiel des neuen Jahres auf ihre Nachbarn aus Nieder-Roden. Nach einem knappen Sieg im Hinspiel hofften Spielerinnen und Trainer nun auf einen klareren Ausgang zugunsten der Dietzenbacherinnen. Doch die erste Halbzeit verlief recht ausgeglichen. Da im Angriff Unkonzentration zu technischen Fehlern und Fehlpässen führte, welche mit Gegentoren bestraft wurden und in der Abwehr teilweise die Absprache fehlte, was auf der Mitte viel Platz für Mittel- und Kreispielerin ließ, konnte man sich bis zur Pause kaum absetzen. Nach der Pause konnten die Fehler in der Abwehr korriegiert werden, Nieder-Roden konnte nicht mehr zum Tor durchbrechen und schaffte es kaum sich Chancen zu erarbeiten. Die Mannschaft aus Dietzenbach schaffte es nun häufiger Bälle abzufangen, die durch Tempo-Gegenstöße zum Torerfolg genutzt wurden. Auch das Zusammenspiel im Angriff funktionierte jetzt besser. Man spielte sich Torchancen durch Druckspiel heraus und musste nicht auf Einzelaktionen hoffen. Dazu verlor man die Angst vorm Gegner und traute sich mehr zu, was zusätzlich Tore brachte. So gewann man zum Schluss deutlich und verdient mit 32:20 und will in den nächsten Spielen an die Leistung der 2.Halbzeit anknüpfen.
Nächstes Heimspiel: 27.02 / 17.30 Uhr Philipp-Fenn-Halle (TS Bischhofsheim)
Mannschaft: A. Karagianni(Tor), N. Seitel(16), S. Manzey(1), D. Kaya, K. Lindt (1) , Y.Kahraman, L. Kircher, S. Martidou, L. Vögler(3), M. Bhend, S. Alami(10), J. Alami(1), S. Findik
D2 startet mit einem Sieg ins neue Jahr
Am Samstag spielte die männliche D2 auswärts gegen die SG Dietesheim/Mühlheim. Die erste Halbzeit des Spiels ging an die HSG-Buben mit 4 Toren Vorsprung. Konzentriert wurde das Spiel aufgebaut und die Chancen genutzt, sodass man nach den ersten Halbzeit ganzklar vorne lag. In der zweiten Halbzeit ging man gleich konzentriert zu Werke und man baute den Vorsprung auf 10 Tore aus. Danach wurden mehr Spieler- und Positionswechsel vorgenommen und der Spielfluss wurde nicht mehr erreicht. Doch letztlich wurde souverän mit 33 :19 gewonnen.
Spielfilm: 0:4, 5:10, 10:14 // 15:20, 17:27, 19:33
Es spielten: Jonas Krauß ( Tor ), Adrian Albert (1), Mustafa Apandag (5), Philipp Assenheimer (5), Lukas Baum (10), Yannick Bendel (1) , David Casselmann (10), Nicklas Kassel , Toma Stokan (1) ,Lucas Lippert, Lars Wilkens, Nils Willkomm und Niclas Würz
Nächstes Auswärtsspiel: Sonntag 28.01. um 14:45 Uhr gegen in Obertshausen ,
Trainer: Zdravko Stokan
Betreuer: Heinz-Jürgen Assenheimer
Spannung bis zum Schluß
Spiel der männlichen E-Jugend der HSG Dietzenbach in Dietzenbach gegen die HSG Nieder-Roden am 21.01.07
Von Anfang an zeigte die Mannschaft aus Nieder Roden, dass sie sich für die Hinrunden Niederlage revangieren wollten und gingen dementsprechend engagiert zur Sache.
Schon nach kurzer Zeit stand es 2:0 für Nieder-Roden. Nur langsam kamen die Dietzenbacher ins Spiel und konnten bis zur Halbzeit endlich den so wichtigen Ausgleich erzielen. Zur Halbzeit stand es gerade einmal 5:5.
Nach der Pause konnte sich die Nieder-Rödener Mannschaft durch konzentriertes Spiel und gute Einzelaktionen schnell wieder mit einigen Toren absetzen.
Erst nach dem die Trainer der Dietzenbacher eine Spielpause einlegten und die Mannschaft wieder auf ihre Stärken einschworen, gelangen langsam einzelne Aktionen. Es kam zum ersehnten Spielfluß, zur nötigen Chancenausnutzung und zu den benötigten Toren.
Jetzt war das Spiel wieder offen.
Das glückliche Siegtor für Dietzenbach in der allerletzten Spielaktion vor Abpfiff, war zwar unerwartet, aber durch die Schlussleistung der Mannschaft auch verdient. Ein so schwieriges Spiel, mit einem so starken Gegner, am Ende doch noch für sich zu entscheiden und nicht den Kopf in den Sand zu stecken, ist nicht einfach nur Glück.
Das Spiel endete mit einem 13:12 Erfolg für die HSG Dietzenbach.
Es spielten: Andreas Finster (im Tor), Luca Deierling, Abdul Same Faizi (4 Tore), Tobias Kiefer (4), Thimo Laumann, Marko Schmelter, Nico Moritz (1), Maximilian Pionk, Leon Rosenzweig, Hendrik Röder, Jannik Seitel (1), Beyza Dönek (3)
HSG C-Jugend verliert das Auswärtsspiel in Seligenstadt
Am vergangenen Sonntag den 21.01.07 verlor die männliche C-Jugend der HSG ihr erstes Spiel in Jahr 2007. Gleich zu Beginn des Spiels war zu sehen, dass Seligenstadt eine sehr starke Mannschaft auf das Feld schickte und es somit kein Spaziergang für die HSG werden sollte. In der ersten Hälfte, war das Spiel recht ausgeglichen. Seligenstadt konnte zwar in Führung gehen, jedoch glich die C-Jugend der HSG immer wieder aus.
Der Halbzeitpfiff kam und der Pausenstand lautete 12:10 für Seligenstadt.
In der Kabine wurde von beiden Trainer Matthias Jünger und Christian Metz nochmals erläutert, wie die C-Jugend zu spielen habe um zum Erfolg zu gelangen. Die zweite Halbzeit begann, aber die HSG`ler setzten die vorgaben nicht um und verfielen in alte Spielweisen die zu einem Rückstand von zwischenzeitlich 5 Toren war. Durch viele Fehlpässe und unnötige Aktionen im Angriff, bekam Seligenstadt zahlreiche Chancen zum Tempogegenstoß und nutzte diese meist auch. Erschwerend hinzu kam noch die schwache Schiedsrichter an diesem Spieltag. Enttäuscht von der Spielniederlage von 27:25 verlasen die HSG-Jungs die Halle. Nichts desto trotz sind sie wieder hoch motiviert für das nächste schwere Spiel gegen die Offenbacher Kickers. Dort wird wieder voll auf Sieg gespielt.
Kader: Paul Raschke (T); Shafi Momen (2); Stergios Baltatzis (4); Samet Solak; Philipp Girbardt (1); Philipp Groh (8); Daniel Kraus(10); Tobias Lippert (1); Raphael Schmitt; Ugur Onater; Yassine Khalil;
Trainer/Betreuer: Matthias Jünger, Christian Metz / Manfred Krauss
Zuviele technische Fehler der ersten Herren…
… verhinderten ein besseres Ergebniss bei der 25-18 Auswärtsniederlage gegen den favorisierten TV Kesselstadt.
Vor allem in den ersten 10 Minuten der auf mässigem Niveau geführten BOL-Partie, erlaubte sich die junge Dietzenbacher Truppe immer wieder einfachste Fehler, die die Kegelmann-Truppe konsequent ausnutzte und schnell mit 7-1 (12. Minute) in Führung ging. Erst nach und nach gelang es, die Nervosität abzulegen und dem Gastgeber mehr und mehr Parolie bieten zu können. Daraus resultierte, dass man sich bis auf 10-8 (22. Minute) heran kämpfen könnte. Dann allerdings fiel die Mannschaft wieder in den alten Trott zurück und ließ den Gegner bis zur Halbzeit erneut auf 6 Tore (14-8) davon ziehen.
In den zweiten 30 Minuten verflachte die Partie immer mehr – Dietzenbach warf die Bälle einfach weg und Kesselstadt scheiterte immer wieder am gut aufgelegten Martin Nath zwischen den Pfosten. Einzig die 3 Roten Karten (Hestermann TVK , 3×2 Min., 36./Jünger HSG 35. Min und Bagnara TVK 43. Min. wegen Foulspiels) sorgten noch für etwas Aufregung in einem Spiel voller Nicklichkeiten. Beim 20-15 (46. Minute) hatte man in doppelter Überzahl nochmal die Chance, näher heran zu kommen, scheiterte aber auch in dieser Phase an den eigenen Nerven und produzierte zuviele unbedrängte Fehler.
Am Ende steht die Erkenntniss, dass fast 30 technische Fehler zu viele sind, um in der BOL bestehen zu können. In den Phasen, in denen man das Spiel aber kontrolliert, man durchaus in der Lage ist, auch mit den ‚großen’ Gegnern mitspielen zu können!
Es spielten: Martin Nath, Martin Turowski; M. Gaubatz (4), F. Hocke (3), J. Hoffmann (2), S. Lenhardt (2/1), S. Richter (2/2), D. Sponagel, B.Krick, M. Jünger, M. Sponagel und S, Schicktanz (alle 1)
Zeitstrafen: TVK 8 – HSG 6
Siebenmeter: TVK 5/3 – HSG 3/3
Schiedsrichter: Autz / Nolte (Aschaffenburg)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte gegen Hestermann (3 x 2, 36. Minute), Bagnara (Grobes Foulspiel, 43. Minute) und Jünger (35. Minute wg. groben Foulspiels.)
Weibliche E-Jugend ist ungeschlagener Tabellenführer !!!
Wiedereinmal hat die weibliche E-Jugend der HSG Dietzenbach ihren ersten Tabellenplatz ohne Schwierigkeiten verteidigt. Am Sonntag, den 21.01.07 spielten die Dietzenbacherinnen gegen Bischofsheim. Vor reichlich Publikum zeigten die Mädels ihr Können und gingen locker mit 12:0 in Führung. Erst kurz vor der Pause gelang es den Gegnerinnen ein Tor zu erzielen. Mit 12:1 ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit gelang es der HSG 10 Minuten lang nicht ein Tor zu erzielen, bis Angelina Martidov, durch starken Einsatz, endlich auf 13:1 erhöhte. Allmählich kehrte die Mannschaft zu ihrer Form aus der ersten Halbzeit zurück. Viel Tempospiel und geschickte Pässe bescherten der weiblichen E-Jugend einen 18:1 Sieg. Beyza Dönek und Rizlan Alami warfen beide 7 traumhafte Tore. Nur noch 3 Spiele trennen die Mädels vom Bezirksmeistertitel. Das Trainerteam ist mit der Leistung aller Spielerinnen sehr zufrieden und freut sich auf eine hoffentlich weiterhin so erfolgreiche Saison.
Es spielten: Rita Mehana (Tor), Lena Albert (1), Anna Lewin Rizlan Alami (7), Beyza Dönek (7), Jasmin Falz, Angelina Martidov (3), Ayse Apandag, Merve Vasi, Yaren Kulac, Lilian El-Haouli, Tugba Sahin, Ayse-Asli Gülyapragi und Kira Sebek
Nächstes Heimspiel (PFH): 11.02.07, 13:15 Uhr, gegen JSG Büdingen/Bleichenbach
Trainer: Florian Beese, Julia Fuhrmann und Christos Baltatzis
Betreuer(in): Meral Dönek
Meisterträume geplatzt !
Nach wiederum 5-wöchiger Spielpause, fuhr man gut vorbereitet und durchaus optimistisch gestimmt zum Spitzenspiel nach Langenselbold. Nach der sehr unglücklichen Hinspielniederlage (15:16), war man auf ein knappes Ergebnis eingestellt.
Nur in den ersten Minuten sah es nach einer ausgeglichenen Partie aus. Doch bereits Mitte der 1. Hälfte zeigte sich ein Grundproblem, man hatte einfach keine Chance gegen – die Torfrau des TV Langenselbold. Sie machte heute den Unterschied, hielt eine Vielzahl vermeintlich unhaltbarer Bälle. So konnte Selbold von 3:2 auf ein vorentscheidendes 8:2 davonziehen. Beim 8:4 Pausenstand kam noch mal Hoffnung auf.
Hälfte zwei verlief zunächst ausgeglichenen. Die harte Gangweise des TVL bescherten der HSG im Laufe des Spiels sieben 7-Meter, von denen immerhin 6 verwandelt werden konnten. Weitere, durchaus berechtigte, Strafwürfe wollte die ansonsten sichere Schiedsrichterin aber nicht geben. Die mangelnde Ausbeute und der Versuch mit der Brechstange dagegen zu halten, führte zwischenzeitlich immer wieder zu einer Reihe technischer Fehler, die dem Gegner leichte Ballgewinne bescherten. Bis zum 13:9 konnte der TVL den 4-Tore Vorsprung halten, in den letzten Spielminuten sogar noch auf 7-Tore ausbauen.
Insgesamt zählte die Statistik rund 30 verworfene Torchancen, viele davon aus aussichtsreicher Position. Sieht man jedoch einmal von der erschreckenden Wurfausbeute ab, war man auf Seiten der HSG-Verantwortlichen gar nicht so unzufrieden. Bis in die letzte Spielminute stemmten sich die Dietzenbacher Mädchen (alle kamen zum Einsatz) mit einer engagierten Abwehrleistung und vielen sehr guten Angriffsszenen gegen die sich abzeichnende Niederlage. So wagte Trainer Wendler sogar die These “dass am heutigen Tage jeder andere Gruppengegner mit 20 Toren Differenz gegen die HSG verloren hätte…“.
Während Langenselbold verdientermaßen nun schon mal den Sekt kalt stellen kann, heißt es nun für die HSG-Mädchen die Vizemeisterschaft zu sichern. Ein erster Schritt soll am 04.02. mit einem weiteren Sieg gegen die HSG Nieder-Roden getan werden.
Spielfilm: 0:1, 3:2, 8:2, 8:4 // 10:5, 11:7,13:8, 15:9, 17:10
Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Gizem Köksel (Tor), Ouafaa Darbyou, Mandy Meixner (2), Lena Jungmann, Vanessa Vögler, Ezgi Küpelikilinc, Nadine Seitel (1), Sabiha Begovic, Denise Brunner, Yesim Kulac, Aylin Küpelikilinc, Katharina Preis (7/6) und Nina Rühl.
Nächstes Heimspiel: am 04.Februar 2007 gegen HSG Nieder-Roden (14.45 Uhr, PFH)
Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter
Betreuerin: Claudia Brunner
Steigerung der B-Jugend trotz Niederlage
Im Heimspiel der B-Jugend gegen die TGS Seligenstadt gab es die erwartete Niederlage. Trotzdem
zeigte die HSG ein gutes Spiel. Sie zeigte gegen den körperlich und spielerisch starken Gegner , dass die Mannschaft auch gegen solche Gegner mithalten kann. Die HSG lief von Anfang an einem Rückstand hinterher, doch diesmal steckte sie nicht auf und zeigte auch ihr Können. Mit etwas mehr Glück und etwas mehr Treffsicherheit war ein besseres Ergebnis möglich. Doch sollte die Mannschaft auf dieser Leistung weiter aufbauen und die nächsten Spiele verlaufen positiver.
Nächstes Heimspiel: 11.02.2007, 14:40 Uhr gegen TS Bischofsheim in der Philip-Fenn-Halle
Es spielten: Volkan Demirez (Tor), Ahmet Uyan , Nils König (1), Michael Nitsche (4), Shafi Momen, Stergios Baltatzis , Maximilian Schwertz (5), Jonas Kraft (1), Jannik Erlat (3), Sascha Steuer (10).
Trainer: Holger Schumann
Betreuer: Peter Erlat