17.03.2019 Herren 2 > MSG TG Hanau/SV Erlensee – HSG Dietzenbach II 27:27 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2019 Herren 2 > MSG TG Hanau/SV Erlensee – HSG Dietzenbach II 27:27 (13:15)

Ein gewonnener und ein verlorener Punkt

 

Zu ungewohnt früher Zeit, um 14 Uhr musste man an diesem Sonntag zum Auswärtsspiel bei der MSG TG Hanau/SV Erlensee antreten. Auch viele Dietzenbacher Zuschauer kamen zu diesem wichtigen Spiel gegen den Tabellenletzten und unterstützten die Mannschaft zahlen- und lautstärkemäßig mehr als dies bislang bei manchem Heimspiel der Fall war.

 

Nach einem Aufwärmprogramm, das stark an die Lustlosigkeit der letzten Wochen erinnerte, wurde auf der Tribüne bereits über die Höhe der Niederlage spekuliert. Doch zu Spielbeginn schaffte man es endlich den Schalter umzulegen und wieder in den Wettkampfmodus zu kommen. Beide Mannschaften schenkten sich zunächst nichts und die Führung wechselte mehrmals, doch von der kämpferischen Einstellung waren die Dietzenbacher endlich ihren Gegnern ebenbürtig. Leider schlichen sich ab Mitte der ersten Halbzeit einige Fehler in das Spiel der Dietzenbacher ein und man verschenkte einige Bälle, die normalerweise den Weg ins Tor finden müssten. Zum Glück für die Gäste machten die Hausherren in dieser Phase noch mehr Fehler und so wechselte man mit einer Führung von zwei Toren die Seite.

 

In Halbzeit Zwei legten die Dietzenbacher den besseren Start hin und erkämpften sich zeitweise sogar eine Führung von vier Toren. Doch wie schon so oft in dieser Saison fehlte den Dietzenbachern im letzten Viertel des Spiels die spielerische Cleverness um den Sieg nach Hause zu bringen. Eine Hinausstellung für Hanau/Erlensee und die daraus resultierende Überzahl läutete zehn hektische Minuten ein, in denen oft unvorbereitet oder aus schlechten Positionen auf das Tor geworfen wurde und selbst bei größeren Chancen fehlte die nötige Konsequenz im Abschluss. So erzielte man mehr als zehn Minuten lang kein einziges Tor. Die Hausherren nutzten diese Phase um durch konsequent vorgetragene Angriffe aufzuholen und schließlich in Führung zu gehen. Ausgerechnet durch ein Team-Timeout der Heimmannschaft und eine Umstellung auf eine offensive Abwehr, bei der man die wurfstarken Rückraumspieler des Gegners aus dem Spiel nahm, schafften es die Gäste bei einem Rückstand von zwei Toren, sich wieder zu zusammenzureißen und zurück ins Spiel zu finden. Wenige Sekunden vor Schluss zwangen die Dietzenbacher ihre Gegner zum Ballverlust und E. Sponagel fasste sich auf der Gegenseite ein Herz und erzielte den Ausgleichstreffer zum 27:27. Nachdem der letzte Freiwurf der Hausherren am Tor vorbei flog, durften sich die Dietzenbacher über den einen Punkt für das Unentschieden freuen.

 

Auch wenn man in gegnerischer Halle knapp noch einen Punkt gewinnen konnte, muss man festhalten, dass man gleichzeitig auch einen Punkt verloren hat. Erneut schaffte man es nicht, ein knappes Spiel für sich zu entscheiden, obwohl es die Dietzenbacher in den entscheidenden Minuten des Spiels selbst in der Hand gehabt hätten, sich den Gegner auf Abstand zu halten. Zudem wird es in dieser Liga mit 20 Fehlwürfen und neun technischen Fehlern und somit einer Angriffseffektivität von unter 50% gegen jeden Gegner schwierig, Punkte zu holen. Am nächsten Sonntag, den 24.03. beginnt das schwere Restprogramm der Dietzenbacher. Zuerst geht es zum Auswärtsspiel zur BOL-Reserve aus Niederrodenbach, bevor am 31.03 der HSV Götzenhain zum Derby nach Dietzenbach kommt. Auch wenn die Hinspiele knapp ausgingen, wird angesichts der bisherigen Rückrunde eine weitere deutliche Leistungssteigerung notwendig sein, wenn die Dietzenbacher auch in diesen Spielen punkten wollen. Die Mannschaft würde sich auch in diesen Spielen über lautstarke Unterstützung von der Tribüne freuen. Der Anpfiff zum nächsten Spiel ist am Sonntag, 24.03. um 15 Uhr in der Bulauhalle Niederrodenbach.

 

Es spielten: N. Rueen; L. Schohl (5), G. Baum (3/1), E. Sponagel (4), F. Alp (4), F. Werkmann (3), D. Bozdag, J. Volz (5), H. Nguyen, S. Fenn (2), D. Krauss, Y. Bendel (1), P. Bendel, D. Strempel (n.e.)

 

Zeitstrafen: 5 – 3

 

7-Meter: 5/3 – 4/1 

16.03.2019 Herren 1 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach 20:31 (10:15) 

Kommentare deaktiviert für 16.03.2019 Herren 1 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach 20:31 (10:15) 

HSG-Höhenflug geht weiter // Dietzenbach erfolgreich in neuem Gewand 

Nach dem Punktgewinn gegen Offenbach in der letzten Woche, trat die HSG nun auswärts beim TV Gelnhausen an. Heute zeigte sich die Mannschaft zum ersten Mal in den neuen Trikots, welche von der Firma Skechers gesponsert wurden. Und nicht nur in den neuen Trikots machten die Jungs eine gute Figur, auch das Spiel konnte sich sehen lassen. 

Das Spiel begann gut für die HSG Dietzenbach. Früh in der Partie konnte man sich durch eine gute Abwehr und den daraus folgenden schnellen Toren absetzten. In der Folge hatten die Gäste das Spiel im Griff und ließen die Gelnhäuser nicht zur Entfaltung kommen. Im Angriff gelang es immer wieder eine Überzahl herauszuspielen, dadurch kamen die Dietzenbacher immer wieder zu klären Torchancen. Auch wenn vor dem Tor ab und an das Wurfglück fehlte, baute man den Vorsprung aus. Zur Halbzeit stand eine 15:10 Führung aus Sicht der HSG zu buche. 

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel am Spiel. Dietzenbach hatte die Kontrolle und Gelnhausen tat sich weiterhin schwer mit den gut aufgelegten Gästen. Die HSG forcierte nun auch nochmal das Tempo und kam zu mehr und mehr Tempogegenstößen, die den Hausherren den Zahn nun endlich ziehen sollten. Den Vorsprung konnte man noch einmal weiter ausbauen. Am Ende gewann man das Spiel souverän mit 20:31 und behielt die starke Form aus den letzten Spielen weiter bei. 

Kommendes Wochenende gastiert die HSG Hanau III in der Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist um 19:30, die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.

 

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen (1), Gaubatz , Groh (3), Wurm (8/4), Nastos, Raab (3), A. Schäfer (2), M. Schäfer (8), Metz (1), Wilkens (5)

TV Gelnhausen III: Herchenhein (Tor); Ritter(2), Mocken (7/2), Di Felice (2), Fehl (1), Malle (1), Grimm (1), Keil (4), Goebel (2)

7m: 2/2 – 4/4

2min: 2 – 3

Schiedsrichter: Pitterling

16.03.2019 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 19:29 (9:15)

Kommentare deaktiviert für 16.03.2019 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 19:29 (9:15)
HSG Mädsche dominieren in Bürgstadt/ Abwehr als Schlüssel zum Erfolg
 
Unsere Damen reisten am vergangenen Samstag zum TV aus Bürgstadt, der sich derzeit mitten im hart umkämpften Abstiegskampf befindet. Entsprechend stellte sich die HSG auf ein kampfbetontes Spiel ein, in dem sie von Beginn an dagegenhalten wollte.
Die Partie begann sehr ausgeglichen und beide Teams tasteten sich über die Spielstände 2:2 und 4:4 in der 10. Minute zunächst ab. Dann fand besonders die Abwehr der HSG mit einer gut aufgelegten A. Alfs im Tor immer besser ins Spiel und konnte eine erste drei Tore Führung erspielen (5:8, 18. Min.). Diese Führung sollte bis zum Ende des Spiels nicht mehr hergegeben werden. Weiter leidenschaftlich verteidigend und im Angriff mit sehenswerten Passpassagen sowie sehr gutem Zug in die Nahtstelle der Bürgstädter Abwehr, gelang es der HSG die Führung bis zur Halbzeit auf 9:15 auszubauen.
 
Aus dem Hinspiel gewarnt, in dem die Bürgstädterinnen einen ähnlichen Rückstand beinah noch drehten, wollten die HSG-Mädsche dieses Mal die Führung weiter ausbauen. Doch bedingt durch eine leicht veränderte Abwehr der Gastgeberinnen startete die zweite Hälfte mit drei schnellen Toren für Bürgstadt (12:15). Doch die HSG stellte sich dann schnell auf die neuen Gegebenheiten ein und kreierte besonders im Zusammenspiel mit I. Rotter am Kreis immer wieder freie Torchancen. Folgerichtig antworteten die Gäste mit einem 5:0- Lauf zum zwischenzeitlichen 12:20 in der 38. Minute. Noch immer gut verteidigend spielten die HSG-Mädsche ganz souverän weiter und bauten die Führung weiter aus. Hierbei ließ sich das Team um N. Seitel auch nicht durch die zwei Disqualifikationen aus der Ruhe bringen, die in einem sehr fairen Spiel etwas überhart erschienen und den Spielverlauf nicht beeinflusst haben. Über die Spielstände 15:24 und 17:27 stand am Ende ein ungefährdeter sowie verdienter 19:29 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.
 
“Das war hier heute ein bärenstarker Auftritt meiner Mannschaft und wir haben hier heute absolut verdient gewonnen. Es hat einfach vieles sehr gut funktioniert, der Zug zum Tor und natürlich allen voran die Abwehr, die war heute der Schlüssel zum Erfolg. ” freut sich Trainer Julian Wurm über die Leistung seines Teams
 
Es spielten: A. Alfs, M. Held, A. Käss; I. Rotter (6), V. Knab (4/2), N. Seitel (3), A. Schmitz, S. Zellner (3/3), L. Gutacker (2), K. Noll (5), D. Brunner (1), K. Nastou (4), T. Hedrich (1),
 
Spielfilm: 2:2, 4:4, 4:6, 5:8, 6:9, 8:12, 8:15, 9:15 / 12:15, 12:20, 13:22, 15:24, 16:26, 18:27, 19:29
 
Zeitstrafen: TVB 3 – HSG 1
 
Disqualifikationen: J. Gunkelmann (TVB), V. Knab (HSG), T. Hedrich (HSG)
 
7-Meter: TVB 3/1 – HSG 5/5

09.03.2019 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau 28:32 (15:16)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2019 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau 28:32 (15:16)

Punkte zu verschenken, wer will nochmal, wer hat noch nicht?

Nach dem Spiel gegen Hainburg Ende Februar nahm man sich vor, an der eigenen Einstellung, besonders dem Kampfgeist und dem Siegeswillen zu arbeiten, denn an diesem Samstag empfing man den Tabellenletzten TV Altenhaßlau in der Philipp-Fenn-Halle. Mit einem Sieg würde man ein großes Polster aufbauen können und mit einer Niederlage würde man dafür sorgen, dass der Tabellenkeller sehr nahe an das große Mittelfeld heranrückt. Verzichten musste man dabei auf die verhinderten E. Sponagel, G. Baum und D. Krauss, sowie die verletzten S. Przybilla und M. Nath.

Im Teamsport helfen jedoch alle guten Vorsätze nichts, wenn ein Großteil der Mannschaft sich nicht an diese Vorsätze hält. In Halbzeit Eins versuchte man in den ersten 15 Minuten das Spielgeschehen zu bestimmen, doch technische Fehler und die aus den letzten Spielen bereits allzu bekannten Lücken in der Abwehr verhinderten stets, dass die Hausherren sich absetzen konnten. Danach wollten auch die Gäste mitspielen, was die Hausherren sehr großzügig zuließen, sodass eine teils ziemlich bewegungsfaule Abwehr sich oft einschläfern ließ und so in der gesamten Halbzeit 16 Tore kassierte, während der Angriff sich selbst oft genug im Weg stand und nur 15 Tore warf.

Der Spielstand zum Seitenwechsel war trügerisch, denn beide Seiten hätten mit ein wenig mehr spielerischer Cleverness einen größeren Vorsprung herausspielen können. Auch in Halbzeit Zwei gelang es den Dietzenbachern nicht den Schalter umzulegen und das Spiel blieb bis zur 50. Minute ausgeglichen. In der Schlussphase zeigten die Altenhaßlauer zunächst den größeren Siegeswillen und setzten sich auf drei Tore ab. Den Dietzenbachern fehlte wie schon so oft in dieser Saison bei einem knappen Spielstand kurz vor Schluss die nötige Spielintelligenz, um trotz einer Auszeit fünf Minuten vor Spielende noch mit dem Gegner mitzuziehen und den einen oder anderen Punkt zu holen.

Es bleibt festzuhalten, dass das einzige, was man in den letzten Wochen verbessern konnte die Fähigkeit ist, sich eigene Fehler nicht einzugestehen und stattdessen bei seinen Mitspielern zu suchen. Mit dieser Einstellung und dem mangelnden Erfolgswillen hat man in der A-Klasse jedoch nichts zu suchen und konnte das in den letzten zwei Spielen so unter Beweis stellen. Chancen, diesen Eindruck zu revidieren und zu zeigen, dass man den Klassenerhalt verdient hat, werden sich den Dietzenbachern bis Saisonende noch bieten. Die erste Chance besteht am nächsten Sonntag, den 17.03. um 14 Uhr beim neuen Tabellenletzten, der MSG TG Hanau/SV Erlensee in der Hessen-Homburg-Sporthalle in Hanau.

Es spielten: A. Finster; D. Bozdag (1), G. Spinola, D. Strempel, H. Nguyen (1), P. Bendel (1), J. Volz (5), M. Glück (2), F. Alp, F. Werkmann (4), L. Schohl (9/3), S. Fenn (5), P. Göckel

Zeitstrafen: 1 – 0

7-Meter: 3/3 – 3/2

09.03.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 26:26 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 26:26 (13:14)

HSG beschert dem OFC ersten Minuspunkt // Spitzenspiel endet Unentschieden!

 Nach dem Derbysieg und der verdienten Faschingspause stand nun das nächste Knallerspiel für die HSG Dietzenbach vor der Tür. Zu Gast an diesem Wochenende war der bislang ungeschlagene Tabellenführer aus Offenbach. Die HSG war heiß und freute sich schon seit Wochen auf diesen Schlagabtausch. Und die Zuschauer sollten bei diesem Spiel auf Ihre Kosten kommen.

Das Spiel wurde von Anfang an durch das hohe Tempo beider Teams beherrscht. Die HSG war gleich hellwach und hielt den OFC ständig auf trapp. Im Angriff ließ man den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, brachte die Kickers Abwehr in Bewegung und konnte so immer wieder Lücken auf den Halben und Außen Positionen reißen. Ein wichtiger Schlüssel an diesem Tag war vor allem das Rückzugsverhalten nach Ballverlust oder Tor. Man war sich um die Stärke der Gäste bewusst und setzte die Vorgaben sehr gut um. Dietzenbach ließ in der ersten Halbzeit kaum Tore durch die erste oder zweite Welle zu. So musste der OFC viel investieren, um zu Torerfolgen zu kommen. Das Spiel war zu jederzeit offen und keine der beiden Mannschaften konnte sich einen Vorsprung herausspielen. Die HSG zeigte in Halbzeit eins eine sehr gute Vorstellung und zeigte dem Spitzenreiter in manchen Phasen seine Grenzen auf. Trotzdem ging es mit einem 1-Tore Rückstand in die Kabine.

Was die erste Hälfte angedeutet hat, wurde dann in den zweiten 30 Minuten fortgesetzt. Es entwickelte sich ein echtes Spitzenspiel. Beide Teams hielten das Tempo immer wieder hoch. Auf dem Feld und auch auf den Tribünen wurde es zunehmend hitziger. Angepeitscht von einer tollen Kulisse kämpfte sich die HSG wieder ins Spiel rein und in der 40. Minute wieder in Führung. Auf Seiten der Dietzenbacher stach ein Spieler besonders heraus. Christoph Huber im Tor zeigte ein überragendes Spiel und war mit seinen vielen Paraden maßgebend für den Ausgang der Partie verantwortlich. Selbst „Hubi, Hubi“ Rufe schallte es phasenweise durch die Philipp-Fenn-Halle. Der HSG gelang es den Vorsprung zeitweise auf drei Tore auszubauen. Doch der OFC wollte sich nicht geschlagen geben und auch weiterhin ungeschlagen bleiben. Das Spiel wurde nun deutlich hektischer und giftiger in der Schlussphase. Bei beiden häuften sich die Fehler, es gelang beiden jedoch auch nicht diese Fehler zu bestrafen. So blieb das Spiel weiter offen und den Offenbachern gelang eine Minute vor Schluss der Ausgleich. Es waren nun noch 30 Sekunden auf der Uhr und Dietzenbach in Ballbesitzt. Man besprach sich nochmal in der Auszeit, doch das brachte alles nichts als der Ball durch einen Fehlpass im Seiten aus landete. Der Sieg war nun nicht mehr zu holen. Nun galt es zurück in die Abwehr zu gehen und das Unentschieden zu halten. Doch Sekunden vor Schluss bekam der OFC einen letzten 7m zugesprochen und die Hoffnung auf den Punkt schien dahin. Die ganze Halle hielt den Atem an und es kam wie es kommen musste. Matchwinner Christoph „Hubi“ Huber hielt den fälligen Strafwurf und somit auch das 26:26 fest.

Die HSG Dietzenbach machte somit die tadellose Bilanz der Kickers in dieser Saison kaputt und fügte Ihnen den ersten Minuspunkt zu. Etwas unglücklich verspielte die HSG den Sieg, aber man war am Ende glücklich und zufrieden mit dem Punktgewinn gegen den Liga Primus.

Kommendes Wochenende spielt man auswärts bei dem TV Gelnhausen III, mit welchem man auch noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen hat. Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr in der Großsporthalle, Gelnhausen. 

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Rueen (Tor); Sümen, Groh (6/1), Wurm (6/3), Nastos (2), Raab (2), A. Schäfer (3), M. Schäfer (2), Sponagel (3), Metz (2)

OFC Kickers: Rieth (Tor), Ritter (Tor), Adolph (1), Pröse, Sauer (2), C. Weis (4), Erk (6/2), Strohl (4/4), Sinnß, Markovic (3), Beyer (2), Küchler (3), M. Weis (1)

7m: 4/6 – 5/8

2min: 4 – 4

Schiedsrichter: Kalle / Reinig

10.03.2019 Damen 2 > TG 1837 Hanau – HSG Dietzenbach II 16:18 (9:6)

Kommentare deaktiviert für 10.03.2019 Damen 2 > TG 1837 Hanau – HSG Dietzenbach II 16:18 (9:6)

Dritter Sieg in Folge – Motivation und Kampfgeist pushen die Mädels zum Sieg!

Am Sonntagmittag fuhren die Dietzenbacher Mädels mit einem vollbesetzen Kader
nach Hanau, um sich die nächsten zwei Punkte zu holen. Nachdem sich die Spielerinnen seit Wochen auf dieses Spiel vorbereitet hatten und sogar eine Extra-Einheit auf dem Trainingsplan stand, wollte man bei diesem Spiel zeigen, dass man sehr fleißig trainiert hat und man die Ansagen und Tipps von Trainer Giuseppe Spinola in die Tat umsetzen kann.

Die erste Halbzeit startete erfolgsversprechend mit einem 0:2 Vorsprung für die Damen aus Dietzenbach. Nach einigen Fehlwürfen und anderen Fehlern im Angriff der Dietzenbacher Mädels ergriffen die Hanauer Gastgeberinnen in der 17. Spielminute mit einem 4:3 erstmals die Führung. Hanau gab die Führung bis zur Halbzeitpause nicht aus der Hand und so ging man mit drei Toren Differenz, 9:6, in die Kabine.

Mit einem sehr starken Willen, dieses Spiel zu gewinnen, kamen die Mädels zurück auf das Spielfeld. Mehrere gehaltene und entschärfte Torwürfe der Hanauerinnen und schnelle Torerfolge im Angriff zeigten, dass die Dietzenbacher Damen die Führung wieder für sich gewinnen wollen. Und sie schafften es. Das Team um Trainer Spinola stärkte sich mit neuer und nicht aufzuhaltender Motivation, so dass man mit bis zu vier Toren voraus ziehen konnte. Dank einer super Unterstützung und Anfeuerungskraft des gesamten Teams und einer grandiosen Leistung der Dietzenbacher Torfrauen konnte man bis zu Spielende die Führung mit zwei Toren, 16:18, auf Dietzenbacher Seite halten.

Die Mädels bedanken sich bei allen mitgereisten Fans und vor allem bei Philipp Groh, der als Betreuer ebenfalls einen super Job gemacht hat!
Nun gilt es, bei den letzten zwei Saisonspielen das Können weiter unter Beweis zu stellen und noch mögliche vier Punkte auf das Konto der Damen 2 der HSG Dietzenbach zu holen.

Es spielten: Alfs (Tor), Schohl (Tor), L. Buchmüller, J. Falz, L. Gutacker (6), T. Jünger (1), N. Lang (3), J. Lehr, A. Lewin (2), J. Rebel(2), A. Reichl (2), S. Rösner (1), T. Walter (1), T. Zimmer

Spielfilm: 0:2, 2:2, 4:3, 8:4, 8:6, 9:6 // 9:9, 9:11, 10:13, 11:13, 11:15, 13:15, 14:16, 14:17, 16:17, 16:18

Zeitstrafen: HSG 1 – TG 0

7-Meter: HSG (3/1) – TG (5/3)

09.03.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Großzimmern 28:23 (18:10)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2019 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Großzimmern 28:23 (18:10)

Das WIR gewinnt / Starke erste Hälfte sichert Derbysieg

Nach der einwöchigen Faschingspause empfangen die Damen der HSG Dietzenbach die FSG Dieburg/Großzimmern zum Derby in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Dabei war das Ziel der HSG Mädsche klar: Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Erfolgsspur finden!

Die Hausherrinnen fanden von der ersten Sekunde an sehr gut ins Spiel. Besonders die Abwehr stand sehr stabil und konnte viele Angriffsaktionen der Gäste zunichtemachen. Folgerichtig erspielten die HSG Mädsche über 5:1 (5. Min.) eine 12:5 Führung in der 19. Minute. Hierbei fand die HSG immer wieder die richtige Antwort und lies sich selbst durch eine frühe Manndeckung im Angriff nicht beirren. Sehr souverän und spielbestimmend sicherten sich die Damen um Trainerduo Wurm/Baum eine hochverdiente 18:10 Halbzeitführung.

Nach einer solchen ersten Hälfte gab es nicht sonderlich viel zu optimieren und so warnten die Trainer der HSG nicht nachzulassen und einfach so weiterzuspielen. Doch wie schon häufiger zu beobachten, kam es etwas anders. Sich selbst durch Zeitstrafen schwächend, gelang den Gästen direkt ein 0:4-Lauf zum 18:14 und die Hoffnung keimte auf Seiten der Gäste auf, das Spiel doch noch drehen zu können. Bis zum 20:17 in der 41. Minute schien es so, als könnte sich Dieburg zurück ins Spiel kämpfen. Allerdings zog die HSG dann wieder an und konnte besonders über die stark aufspielende rechte Angriffseite in Person von Knab/Nastou wieder davonziehen (24:17). Doch auch dieses Mal sorgte eine erneute Zeitstrafe gegen die HSG, die auch eine Disqualifikation von L. Noll mit sich brachte, dafür, dass die FSG den Rückstand wieder verkürzte, jedoch nie näher als drei Tore herankam. Am Ende sicherten sich die Damen der HSG mit einer sehr guten Teamleistung die wichtigen zwei Punkte und bleiben damit weiter auf Tabellenplatz vier. Mit 28:23 besiegte das Team um S. Zellner die Nachbarn aus Dieburg/Großzimmern am Ende verdient.

“Unsere erste Halbzeit war heute sehr stark, wir konnten all das Umsetzen, was wir besprochen haben. Durch die Zeitstrafen haben wir uns das Leben dann in der zweiten Hälfte selbst schwer gemacht, aber alles in allem verdient gewonnen. Großes Kompliment an mein Team, das in den letzten Wochen viele Rückschläge wegstecken musste. Wir hoffen dies jetzt hinter uns lassen zu können, um weiter zu punkten” freut sich Trainer Julian Wurm

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (4/1), N. Seitel (1), A. Schmitz, S. Zellner (8/6), T. Lindner, L. Gutacker (3), I. Rotter (3), K. Nastou (5), T. Hedrich, L. Noll (3), K. Noll, D. Brunner

Spielfilm: 3:1, 5:1, 7:4, 10:5, 13:6, 14:7, 17:9, 18:10 // 18:11, 19:15, 20:17, 24:17, 24:21, 26:22, 28:23

Zeitstrafen: HSG 3 / FSG 5

7-Meter: HSG 8/7– FSG 6/5

Schiedsrichter: Günther/Neukamp

+++ Die HSG Dietzenbach trauert um Heinrich Kühn +++

Kommentare deaktiviert für +++ Die HSG Dietzenbach trauert um Heinrich Kühn +++

Mit Heinrich Kühn, besser bekannt unter „Kühn I“, ist ein herausragender Dietzenbacher Handballer seiner Zeit im Alter von 92 Jahren am 21. Februar 2019 verstorben. Gemeinsam mit „Kühn II“ oder auch bekannt als der „schwarze Kühn“ hat er die erfolgreichen Feldhandball-Jahre der SG Dietzenbach maßgeblich geprägt. Zahlreiche Hessenmeister-Titel und Teilnahmen an deutschen Meisterschaften konnte man in den 1940er Jahren verbuchen. Seine zwei Enkel Steffen Tietz und Thorsten Tietz traten in seine Handballer-Fußstapfen und waren von 1998 bis 2004 wichtige Akteure unserer 1. Mannschaft.

Die Trauerfeier von Heinrich Kühn findet am Freitag, den 8. März um 12:15 Uhr auf dem Friedhof in Dietzenbach statt.

Unsere Gedanken und Gebete sind bei seiner Familie und Hinterbliebenen.

HSG Dietzenbach

23.02.2019 Herren 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:32 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2019 Herren 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:32 (16:18)

HSG erfolgreich im Spitzenspiel // Dietzenbach gewinnt Derby gegen Nieder-Roden!

„Derby“, das war das Sprichwort an diesem Wochenende. Denn die HSG Dietzenbach war beim Nachbarn aus Nieder-Roden zum Spitzenspiel zu Gast. Beide Mannschaften standen punktgleich auf dem zweiten Tabellenrang. Im Hinspiel hieß der Sieger noch Nieder-Roden, aber die Dietzenbacher waren auf Wiedergutmachung aus.

Den besseren Start erwischten die Gastgeber aus Rodgau. Die HSG brauchte einige Minuten, um selbst ins Spiel hinein zu finden. Eine frühe Zeitstrafe für die Dietzenbacher wirkte wie ein Wachmacher. Dank einer sehr agilen Abwehr gelang es einige Bälle abzufangen. Die HSG ging an diesem Tag konsequent in die erste und zweite Welle. So konnte man durch die Ballgewinne, einfache Tore erzielen. Nach und nach entwickelte sich ein offenes Spiel, indem die Gäste aus Dietzenbach jedoch den besseren Eindruck machten. Die Nieder-Röder waren gezwungen immer wieder lange Angriffe zu spielen und rieben sich immer wieder an der starken Deckung auf. Leider fehlte bei Dietzenbach die allerletzte Konsequenz, sodass man nur mit einem 2-Tore Vorsprung in die Halbzeit ging.

Nach der Pause war Dietzenbach in den ersten Minuten die klar dominierende Mannschaft und spielte Nieder-Roden phasenweise an die Wand. Die Rodgauer fanden im Angriff nun kaum noch Lösungen und Dietzenbach nutzte auf der Gegenseite die Chancen, die sich boten gnadenlos aus. Es gelang ein Lauf, bei dem man die Führung nach 40 Minuten auf 8 Tore ausbauen konnte. Danach schlichen sich aber mehr und mehr Fehler in das Angriffsspiel der Dietzenbacher ein. Die Chancen wurden nicht mehr optimal vorbereitet und nicht mehr so viele Abschlüsse fanden den Weg ins Tor. Nieder-Roden fand so wieder zurück ins Spiel und startete eine Aufholjagd. Plötzlich waren die Hausherren wieder auf 1 Tor dran und es bahnte sich ein Krimi in den Schlussminuten an. Nun galt es Fehler zu vermeiden, weil beide Mannschaften dieses am heutigen Tag gnadenlos bestraften. Am Ende behielten die Männer aus Dietzenbach, wie auch im letzten Spiel schon, die Nerven. Kurz vor Schluss brachte man den wieder einmal starken Lars Wilkens ins Wurfposition. Dieser fackelte nicht lang und entschied das Spiel zu Gunsten der HSG Dietzenbach.

Wieder einmal zeigte die HSG phasenweise eine sehr ansprechende Leistung und schob sich damit verdientermaßen in der Tabelle an Nieder-Roden vorbei. Bevor das nächste Topspiel der BOL ansteht haben die Mannschaften erstmal eine Woche Pause, um sich zu erholen und auf den kommenden Gegner vorzubereiten. Am 09.03. ist mit dem OFC Kickers der bislang ungeschlagene Tabellenführer zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist im 19:30. Die Mannschaft freut sich über jeden, der den Weg in die Halle findet und die HSG unterstützt.

HSG Rodgau Nieder-Roden: Lega, Rhein; Kaiser. Mikschl, Schmidt, Ruhmann (3), Seitel (8), Koser (7), Wade (8/4), Meincke, Wiest (1), Pardon (1), Schrod (2)

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; Sümen, Gaubatz, Groh (8), Wurm (5/1), Nastos, Raab (4), Metz (4), Wilkens (7), Schohl (4)

7m: 4/4 – 1/3

2min: 1 – 2

Schiedsrichter: Schadeberg / Spors

23.02.2019 Herren 2 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach II 39:20 (19:7)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2019 Herren 2 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach II 39:20 (19:7)

Abstiegsreife Leistung // Siegeswille fehlt

 

Ohne Cheftrainer Gaehn, dafür aber mit Co-Trainer Albert und Ersatzcoach Nath fuhren die Dietzenbacher zur punktgleichen SG Hainburg. Das Hinspiel hatte man mit einem ähnlichen Kader gewonnen, daher erhoffte man sich auch hier zwei weitere Punkte.

 

Aber die Dietzenbacher schienen vergessen zu haben, wie man Handball spielt, denn niemand schien sich an die Spielziele des Angriffs oder der Abwehr erinnern zu können. Im Angriff gab man sich sehr viel Mühe damit technische Fehler und Fehlpässe zu begehen und auch die Torwürfe flogen nur selten in Richtung des Tores. So fanden gerade einmal sechs Bälle aus dem gebundenen Spiel heraus den Weg ins Tor. Auch die Abwehr ließ viele Lücken, die immer größer wurden, je mehr Bälle vom Torwart gehalten wurden. Nach 15 Minuten stellte schließlich auch die Abwehr den Dienst vollends ein und die Gegner durften meist völlig frei aus einer Position ihrer Wahl auf das Tor werfen. Waren die Hainburger bis zu diesem Zeitpunkt vom Spielstand her noch in Reichweite, enteilten sie bis zur Halbzeitpause völlig und weder ein Team-Timeout noch Wechsel auf den Positionen oder von der Bank konnten etwas an der Grundeinstellung der Dietzenbacher ändern.

 

Obwohl das Spiel bereits so gut wie entschieden war, nahm man sich in der Halbzeitpause viel für die zweite Hälfte vor, doch selbst eine im Vergleich zur ersten Hälfte verbesserte Leistung in der zweiten Halbzeit war verglichen mit dem Spiel in der Hinrunde eine Katastrophe. Die 19 Gegentore, die bereits einen Negativrekord für eine Halbzeit darstellten wurden durch 20 Gegentore in Halbzeit Zwei überboten. Lediglich der Angriff konnte einige wenige Glanzpunkte setzen, doch unter dem Eindruck der ersten Halbzeit zeigte man damit nur das Unvermögen, im bisherigen Spielverlauf Torchancen zu erzwingen. Das Endergebnis von 39:20 mit 24 Fehlwürfen und 15 technischen Fehlern war jedoch hochverdient und kam nicht unerwartet, wenn man sich die Einstellung im Training in den vergangenen Wochen vor Augen führt.

 

Die Dietzenbacher haben nun ein Wochenende spielfrei und bekommen damit die dringend benötigte Zeit, um nach den letzten beiden Niederlagen die eigene Einstellung zu überdenken. Das ist nun auch nötig, denn in den nächsten Spielen geht es gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller. Hier ist es dringend nötig, Punkte im Abstiegskampf zu sammeln, da zum Saisonende die Derbys gegen Götzenhain und Heusenstamm und die Spiele gegen die Aufstiegskandidaten anstehen. Los geht es am 09.03, man empfängt um 15:30 Uhr den Tabellenletzten, den TV Altenhaßlau, bevor es am 17.03. um 14 Uhr zum Tabellenvorletzten, der MSG TG Hanau/SV Erlensee nach Hanau geht.

 

Es spielten: A. Finster; E. Sponagel (7), L. Schohl (4), H. Nguyen (1), P. Göckel, Y. Bendel, S. Przybilla, G. Baum (4/3), U. Onater (1), S. Fenn (1), D. Krauss (1), J. Volz, M. Glück (1)

 

Zeitstrafen: 7 + Rot (3x 2Min.) – 5

 

7-Meter: 8/6 – 3/3