Spielberichte der 1. Damen

24.09.2017 Damen 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 28:21 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 24.09.2017 Damen 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 28:21 (13:14)

 HSG verliert erstes Auswärtsspiel deutlich / 20 Minuten reichen Preagberg um Dietzenbach zu zerlegen

 Zum ersten Auswärtsspiel in der noch jungen Saison gastierten die Dietzenbacher Damen bei der HSG Preagberg. Noch aus der letzten Saison wusste das Team von Wurm/Baum um die Heimstärke sowie die unangenehme Spielweise der Gastgeberinnen und war entsprechend gewarnt.

Die Damen aus Dietzenbach fanden zunächst gut in die Partie und konnten sich aus einer guten Abwehr heraus einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten (2:5), der jedoch keine Sicherheit in das Spiel der Gäste brachte. Durch einfache Fehler im Spielaufbau ermöglichte die HSGD der Heimmannschaft aus Preagberg einen 3:0-Lauf zum Ausgleich (5:5). Von dort an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch über die Ergebnisse 6:7, 8:9 und 11:11, bei dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Zwar gelang es den Dietzenbacherinnen immer wieder vorzulegen, ermöglichte es dem Gegner jedoch durch Unachtsamkeit jedes Mal aufzuschließen. Letztlich ging es bei einem Spielstand von 13:14 in die Kabinen.

Die zweite Hälfte der Partie begann wieder sehr gut für die Gäste aus Dietzenbach. Über die Spielstände 14:16 und 15:17 konnte die Führung auf 15:19 in der 40 Minute ausgebaut werden. Doch dann nahm das Spiel aus Sicht der HSGD eine dramatische Wendung. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr lief plötzlich nichts mehr zusammen. Vorne wurden keine klaren Chancen mehr kreiert und hinten schenkte man den Gastgeberinnen unzählige 7m durch fahrlässiges verschieben. Mit einem 1:12-Lauf wurde das bis dahin unter Kontrolle befindliche Spiel aus der eigenen Hand gegeben und sorgte, auch aufgrund eines guten Deckungsverbandes der Gastgeberinnen, für die erste Niederlage in dieser Spielzeit. Bei einem Endstand von 28:21 trennten sich die beiden Teams letztendlich.

„Wir haben das Spiel bis zur 40. Minute kontrolliert und auch gut gespielt, dann verlieren wir völlig den Faden. Ich ärgere mich, dass wir dann nicht mehr unserem Plan gefolgt sind. Wir werden das Spiel genau analysieren und dann nächstes Wochenende wieder voll angreifen, um zurück in die Spur zu finden“ so Trainer Julian Wurm

 

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (1), C. Rotter (5/2), A. Schmitz (1), N.Lang (2), S. Zellner (1/1), N. Seitel (2), L. Spinola, E. Weber (1), L. Gutacker (2), J. Becker (2), S. Mehl (1),Nastou (3),

Spielfilm: 1:3, 3:5, 6:8, 9:9, 11:11, 12:13, 13:14 / 14:17, 15:19, 19:19, 23:20, 27:20, 28:21

Zeitstrafen: HSGP 2 – HSGD 2

7-Meter: HSGP 7/5 – HSGD 5/3

Schiedsrichter: Goede/Kohl (SG Bruchköbel)

Bilder: HSG Preagberg – 1. Damen

+++ Vorbericht // 1. Damen +++

Kommentare deaktiviert für +++ Vorbericht // 1. Damen +++

Für die Damen der HSG Dietzenbach geht das schwere Auftaktprogramm am kommenden Wochenende mit dem Auswärtsspiel gegen die HSG Preagberg weiter. Die Gastgeberinnen waren in der vergangenen Saison sehr heimstark und konnten auch der HSG Dietzenbach einen Punkt abknüpfen. Dies soll in diesem Jahr nicht mehr passieren, weshalb sich das Team von Julian Wurm sehr konzentriert auf die Partie vorbereitet. Dabei möchte die Dietzenbacherinnen besonders an der zweiten Hälfte des Spieles gegen die HSG Oberhessen anknüpfen und aus einer stabilen Abwehr heraus agieren. Zudem wird es darauf ankommen die aggressive 3:2:1-Abwehr der Gäste zu durchbrechen und mit wenigen Fehlwürfen sowie technischen Fehlern das Spiel für sich zu entscheiden.

Anpfiff ist am Sonntag, den 24. September 2017 um 18:00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg.

16.09.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Oberhessen 26:17 (10:9)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Oberhessen 26:17 (10:9)

Gelungener Saisonauftakt in heimischer Halle // Melanie Held mit bärenstarker Leistung

Zum Auftakt der Handballsaison 2017/2018 empfingen die HSG-Damen mit dem Landesligaabsteiger aus Oberhessen einen ersten Gradmesser. Verzichten mussten die Trainer Julian Wurm und Lukas Baum hierbei auf D. Brunner, N. Seitel, T. Hedrich sowie S. Zellner. Ansonsten konnte das Trainergespann auf die volle Stärke des Kaders zurückgreifen. 

Die Partie begann auf beiden Seiten sehr zerfahren. Die Dietzenbacherinnen konnten durch einen 3:0-Lauf zwar direkt einen Traumstart hinlegen, jedoch sollte diese Leistung nicht lange anhalten. Die Fehler auf der dietzenbacher Seite häuften sich und so gelang es den Damen aus Oberhessen nach und nach auf ein 3:3 auszugleichen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei die HSG-Damen immer vorlegen konnten und die Gäste nachzogen. Über die Spielstände 5:4; 7:6 und 9:7 gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 10:9 in die Halbzeitpause. Dieser knappe Spielstand war vorallem den enorm vielen Fehlwürfen der Dietzenbacherinnen geschuldet. Ebenso wäre die Führung ohne die stark haltende M. Held (50% gehaltene Bälle) nicht zu behaupten gewesen.

Auch in der zweiten Halbzeit erwischten die Hausherrinnen den besseren Start und konnten über ihre gute Abwehrleistung bis zur 42. Minute auf 16:10 davonziehen. Auch im Angriff nutzten die HSG-Damen ihre Chancen nun besser, wodurch die Führung weiter ausgebaut werden konnte (20:11). Die HSG Oberhessen konnte diese hohe Führung zwar noch einmal auf ein 20:14 verkürzen, jedoch stellte dies keine große Gefahr für die Gastgeberinnen da und man konnte die Partie souverän zu Ende spielen. Bei einem Endstand von 26:17 trennten sich die beiden Teams.

„Vermutlich durch die Nervosität des ersten Spieles haben wir in der ersten Halbzeit gar nicht zu unserem Spiel gefunden und viel zu viele einfache Fehler gemacht. Hier konnten wir froh sein, dass wir durch Meli mit einer Führung in die Halbzeit gegangen sind. Die zweite Halbzeit war dann wesentlich besser und wir konnten aus einer guten Abwehr heraus das Spiel dominieren. Das war eine super Reaktion des gesamten Teams und ein toller Auftakt in die neue Saison“ lobt Julian Wurm seine Mannschaft.

In der nächsten Woche geht das schwere Auftaktprogramm der HSG-Damen weiter. Mit dem Spiel bei der HSG Preagberg steht eine schwere Auswärtsaufgabe bevor, erinnert sich das Team der HSG Dietzenbach noch gut an die letzte Saison, in der dort ein Punkt liegen gelassen wurde. Um zahlreiche Unterstützung würde sich das Team entsprechend freuen.     

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (2), C. Rotter (7/4), A. Schmitz (1), N.Lang (4), T. Nguyen, L. Spinola (6/1), E. Weber, L. Gutacker (1), J. Becker (2), S. Mehl (1),K. Nastou (2), S. Berker

 

Spielfilm: 3:0, 3:3, 6:4, 7:6, 9:7, 10:9 / 16:10, 20:11, 20:14, 24:15, 26:17

Zeitstrafen: HSG-D 1 – HSG-O 2

7-Meter: HSG-D 9/5 – HSG-O 4/2

Schiedsrichter: M. Markovic (SG Dietesheim/Mühlheim)

Bilder: 1. Damen – HSG Oberhessen

 

01.04.2017 Damen 1 > HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 30:29 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2017 Damen 1 > HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 30:29 (13:15)

Kollateralausfall der HSG-Damen // Sehr schwache Abwehrleistung führt zu Niederlage

Am vergangenen Samstag gastierten die Damen aus Dietzenbach bei der HSG Nieder-Roden. Bis auf die erkrankte J. Becker sowie die verhinderten E. Weber und S. Mehl konnte Trainer Julian Wurm auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Wohlwissend, dass einem der zweite Platz nicht mehr abzunehmen war, wollten die Dietzenbacherinnen weiter Gas geben und trainierten die Woche über konzentriert und motiviert, um das anstehende Spiel für sich entscheiden zu können.

 Die erste Hälfte begann sehr ausgeglichen und so konnte sich keine der beiden Mannschaften frühzeitig absetzen. Schon in der Anfangsphase war zu bemerken, dass die Abwehr der HSG Damen nicht mit der gewohnten Aggressivität und Sicherheit auftrat. Zu wenig wurde der Gegenspieler angegangen, was die Gastgeberinnen mit einfachen Toren bestraften. Über die Spielstände 5:5 und 6:7 konnten die Dietzenbacherinnen mit dem 6:8 erstmals mit zwei Toren in Führung gehen. Jedoch stimmte es neben der Abwehr auch im Angriff nicht wie gewohnt. Ein technischer Fehler reihte sich nach dem anderen ein und der nötige Zug in die Tiefe blieb phasenweise komplett aus. So spielten die Damen aus Dietzenbach genau das nicht, was sie sonst auszeichnet und zum Erfolg führt. Zwar konnte man mit der weiter bestehenden zwei-Tore-Führung in die Halbzeitpause gehen, doch zufriedenstellend war dies definitiv nicht.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache durch den Trainer J. Wurm, kehrten die HSG-Damen, motiviert nun ein anderes Gesicht zu zeigen, aus der Halbzeitpause zurück.

Die zweite Halbzeit begann erfolgsversprechend, so konnte man durch einen Treffer von N. Lang die Führung erstmals auf drei Tore ausbauen. Jedoch verflog die Anfangseuphorie, nach drei Toren in Folge für die Gastgeberinnen (16:16), schnell wieder. Weiterhin spielten die Dietzenbacherinnen eine leider schwache Abwehr und erlaubten sich im Angriff zu viele Fehler. Beim Spielstand von 18:17 geriet man dann erstmals in Rückstand. Die Führung sollten die Gastgeberinnen auch nicht mehr hergeben und zwischenzeitlich sogar auf vier Tore ausbauen. Die Damen aus Dietzenbach kämpften sich dann zwar noch einmal bis auf ein Tor heran, doch die Zeit, um das Spiel noch zu drehen, sollte am Ende nicht mehr ausreichen. Bei einem Endstand von 30:29 ertönte der Schlusspfiff.

 Die HSG-Damen zeigten eine mehr als ernüchternde Leistung und unterlagen der HSG Nieder-Roden am Schluss durch eigenes Unvermögen. Nahezu keine Spielerin zeigte ihre normale Leistung. So schwach, sowohl in der Abwehr, wie auch im Angriff, zeigten sich die Dietzenbacherinnen in dieser Saison zum ersten Mal. Es ist von Glück zu reden, dass dieses Ergebnis keine Auswirkungen mit sich führt und die Damen aus Dietzenbach im vergangenen Spiel gegen die SU Mühlheim ihren zweiten Tabellenplatz gesichert haben.

Trotz der Niederlage wollen die HSG-Damen den Kopf jetzt nicht hängen lassen und im letzten Saisonspiel gegen die HSG Isenburg/Zeppelinheim noch einmal Vollgas geben.

 „Da alle tabellarischen Entscheidungen in der Liga gefallen sind, kann ich den Leistungsabfall meines Teams sogar verstehen, da ist nach einer langen Saison dann auch einfach die Luft raus. Trotzdem ärgere ich mich über unsere Abwehrleistung, Nieder-Roden ist erst die zweite Mannschaft, der es überhaupt gelungen ist gegen uns 30 Tore zu werfen, das ist natürlich viel zu viel. Das wird kommenden Sonntag wieder besser sein.“ resümiert und verspricht Trainer Julian Wurm    

 Es spielten: M. Held, D. Schohl, A. Käss; S. Zellner (6/4), V. Knab (7), C. Rotter (6), A. Schmitz, N. Seitel (2), N. Lang (2), D. Brunner (1), T. Nguyen (2), L. Albert (3), T. Walter

 Spielfilm: 2:2, 4:4, 6:8, 8:10, 10:12, 13:15 / 13:16, 16:16, 18:17, 21:19, 24:20, 25:24, 27:26, 30:29

 Zeitstrafen: HSG NR 1 – HSG D 2

7-Meter: HSG NR 8/6 – HSG D 7/4

Schiedsrichter: Heuser (SU Mühlheim)

Bilder: HSG Nieder-Roden – 1. Damen

19.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 23:18 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 23:18 (12:9)

Sieg im Topspiel/ HSG sichert sich Vize-Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag kam es in der Philipp-Fenn-Halle zum Topspiel zwischen der zweitplatzierten HSG Dietzenbach und der drittplatzierten Sportunion aus Mühlheim. Die Ausgangssituation vor diesem Spiel war klar, sollte die HSG gewinnen, wäre sie nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz zu verdrängen und entsprechend motiviert zeigte sich das Team in der gesamten Woche. Pünktlich zu diesem Kracher konnte Trainer Julian Wurm wieder auf den gesamten Kader zurückgreifen, auch wenn sich einige Spielerinnen noch etwas im Trainingsrückstand befanden.

Die HSG-Damen starteten sehr konzentriert und gut in die Partie, so konnte direkt zu Beginn eine 5:1-Führung herausgespielt werden. Die Abwehr, mit einer sehr stark haltenden M. Held dahinter, stand von der ersten Sekunde an sehr kompakt und stellte die Gäste vor größere Probleme. Im Angriff konnte durch viel Bewegung ohne Ball und einer sehr guten Bewegung in die Tiefe immer wieder Chancen herausgespielt sowie verwandelt werden. Über die weiteren Spielstände 8:3 und 9:4 schien es, als hätten die Hausherrinnen alles im Griff. In Folge dessen schlichen sich einige Unkonzentriertheiten in das Spiel der HSG und so gelang es der SU über schnelle Gegenstöße und einem 0:4-Lauf auf 9:8 zu verkürzen. Angeführt von der über das gesamte Spiel herausragenden C. Rotter konnten die Dietzenbacherinnen den Negativlauf stoppen und mit einer 12:9 Führung in die Halbzeit gehen.

Die zweite Halbzeit verlief insgesamt wesentlich ausgeglichener als die erste Hälfte. Zwar konnte die Heimmannschaft aus Dietzenbach die Führung direkt auf 14:10 ausbauen, konnte ihre Chancen jedoch nicht mehr derart konsequent ausnutzen, wie das noch in der ersten Hälfte der Fall war. Den Gästen aus Mühlheim gelang es nun zudem öfter die HSG-Abwehr zu bezwingen und so pendelte sich das Spiel bei einer stätigen 2-3-Tore-Führung für die HSG ein (16:14, 18:15, 20:18). Auch eine direkte Manndeckung der Gäste gegen C. Rotter brachte das Team von Julian Wurm nicht aus dem Rhythmus und so konnte der Vorsprung bis zum Ende behauptet werden. Zum Ende der Partie konnte die HSG sogar nochmal zulegen und durch viel Tempo nach vorne das Ergebnis auf 23:18 erhöhen.

„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, wir haben es geschafft auf den Punkt eine sehr gute und konzentrierte Mannschaftsleistung abzurufen, ein ganz großes Kompliment dafür an mein Team. Das bringt uns in unserer Entwicklung wieder einen Schritt weiter.“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg

Es spielten: D, Schohl, M. Held, N. Lang (3/2), S. Zellner (3/1), C. Rotter (8), S. Mehl (1), V. Knab (2), N. Seitel (2), D. Brunner, T. Nguyen, L. Albert (4/2), J. Becker, E. Weber, A. Schmitz

Spielfilm: 1:0, 5:1, 7:3, 9:4, 9:8, 12:9 / 14:10, 15:12, 16:14, 18:15, 20:16, 20:18, 23:18

Zeitstrafen:  HSG 3 – SU 3

7-Meter: HSG 8/5 – SU 4/2

Schiedsrichter: J. Gutermuth (HSG Hanau)

Bilder: 1. Damen : SU Mühlheim

12.03.2017 Damen 1 > FSG Seligenstadt/Zellhausen – HSG Dietzenbach 20:30 (8:14)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2017 Damen 1 > FSG Seligenstadt/Zellhausen – HSG Dietzenbach 20:30 (8:14)

HSG wird Favoritenrolle gerecht / Ungefährdeter Start-Ziel-Sieg

Nach einer erneut durchwachsenen Trainingswoche mit vielen Ausfällen reiste die HSG Dietzenbach am Sonntag zur FSG Seligenstadt/Zellhausen. Dabei musste Trainer J. Wurm auf eine Vielzahl von Spielerinnen verzichten und den Kader entsprechend umstellen.

Die Damen aus Dietzenbach starteten gut in die Partie und konnten mit dem ersten Angriff direkt mit 1:0 in Führung gehen. Auch die Abwehr stand von Beginn an sehr gut und konnte sich schnell auf den Angriff der Gastgeber einstellen. So gelang es dem Team aus Dietzenbach den Spielstand über 1:4 und 3:6 auf 4:9 auszubauen. Die Gäste erlaubten sich dann eine kleine Schwächephase, so dass die Hausherrinnen aus Seligenstadt auf 8:10 verkürzen konnten. Ein 4:0-Lauf aus Sicht der HSG stoppte die kleine Aufholjagd und so gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 8:14 in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit startete die HSG sehr gut und so konnte die Führung direkt auf 8:17 weiter ausgebaut werden. Dabei ließ die Abwehr in Verbindung mit einer sehr gut parierenden M. Held über die gesamte Spieldauer wenig zu und im Angriff wurden immer wieder die richtigen Entscheidungen getroffen. Lediglich die enorme Anzahl an technischen Fehlern auf Seiten der HSG verhinderten ein höheres Ergebnis. Zum Ende des Spiels hin beschränkten sich die dietzenbacher Damen auf das nötigste und verwalteten das Ergebnis, dass am Ende ein souveräner 20:30 Erfolg für die Gäste zu Buche stand.

„Wir wollten dem Spiel von Beginn an unseren Stempel aufdrücken und uns nicht dem Gegner anpassen, das ist uns über weite Strecken des Spiels gelungen. Mein Team hat heute sehr gut verteidigt und die taktischen Vorgaben beherzigt, so hatte Seligenstadt kaum eine Chance leichte Treffer zu erzielen. Ein großes Kompliment dafür an meine Mannschaft“ freut sich Trainer Julian Wurm

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, L. Albert (7), S. Zellner (7/2), N. Lang (5/1), C. Rotter (5), V. Knab (4), D. Brunner, T. Nguyen (1), S. Mehl, A. Lewin (1), T. Walter, E. Weber

Spielfilm: 0:1, 2:4, 3:6, 4:9, 6:10, 8:10, 8:14 / 8:17, 12:19, 13:23, 16:26, 18:28, 20:30

Zeitstrafen:  FSG 2– HSG 2

7-Meter: FSG 7/5 – HSG 5/3

Schiedsrichter: Zwirnlein (TV Wächtersbach)

04.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 25:14 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 25:14 (12:9)

Souveräner Sieg dank starker Abwehr/ HSG festigt Tabellenplatz 2

 Nach einer schwierigen Trainingswoche, mit vielen krankheitsbedingten Ausfällen, empfingen die Damen der HSG die SG Bruchköbel 2 in der der Philipp-Fenn-Halle. A. Schmitz und N. Seitel wurden nicht mehr rechtzeitig gesund und standen wie auch J. Becker nicht zur Verfügung. Dafür konnte A. Lewin ihren zweiten Einsatz im Trikot der ersten Damen feiern.

Obwohl das erste Tor den Gästen vorbehalten war, starteten die Hausherrinnen sehr gut in die Partie und führten schnell mit 5:1. Danach verhinderten allen voran die vielen Fehlwürfe eine höhere Führung. Immer wieder scheiterten die Damen aus Dietzenbach in aussichtsreicher Position an der gut aufgelegten Gästetorfrau Halko. Dies führte dazu, dass die Gäste das Ergebnis auf 7:5 verkürzen konnten. Durch eine engagierte Leistung in der Abwehr konnte die HSG dann wieder über einfache Tore davonziehen und auf 10:5 erhöhen. Ein darauffolgender 1:4-Lauf brachte die Gäste wieder heran und so wechselten die Teams letztendlich bei einem Spielstand von 12:9 die Seiten. Ganz neutral betrachtet waren die Gäste damit noch gut bedient, hätte die HSG bei einer besseren Wurfquote wesentlich höher führen können, vielleicht sogar müssen.

In der Halbzeit appelliert das Trainerteam besonders bei den Abschlüssen noch konzentrierter zu sein und in der Abwehr den Rückraum der Gäste noch besser zu decken.

Das Team aus Dietzenbach setzte diese Marschrichtung perfekt um und baute die Führung direkt auf 16:10 aus. Die Abwehr, in Verbindung mit der sehr gut parierenden M. Held, lies in der zweiten Halbzeit lediglich fünf Treffer zu und so konnten über das schnelle Spiel nach vorne weitere einfache Treffer erzielt werden. In dieser Phase lief der Ball sehr gut durch die dietzenbacher Reihen und so wurde immer die besser positionierte Mitspielerin gefunden. Über die Spielstände 18:13 und 23:13 endete die Partie am Ende verdient 25:14 für die HSG Damen. Dank der Niederlage der drittplatzierten SU Mühlheim, konnte die HSG mit diesem Sieg ihren zweiten Tabellenplatz festigen und den Vorsprung etwas ausbauen.

„Meine Mannschaft hat heute besonders in der Abwehr und im Umschaltspiel nach vorne genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben, ein großes Kompliment dafür. Wir waren heute sehr variabel in unserem Spiel und so konnte sich fast jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen, das ist super.“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg.

Es spielten: A. Käss, D, Schohl, M. Held, N. Lang (5), S. Zellner (5/2), C. Rotter (4/1), S. Mehl (2), V. Knab (2), D. Brunner (2), T. Nguyen (1), L. Albert (2), A. Lewin (1), E. Weber

Spielfilm: 0:1, 5:1, 6:4, 8:5, 11:6, 12:9 / 16:10, 17:12, 19:13, 23:13, 25:14

Zeitstrafen:  HSG 2 – SGB 4

7-Meter: HSG 5/3 – SGH 8/2

Schiedsrichter: T. Pötsch (TGS Seligenstadt)

 

18.02.2017 Damen 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17:24 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 18.02.2017 Damen 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17:24 (11:10)

HSG wird Favoritenrolle spät gerecht / Derbysieg gegen den HSV

 Die Zuschauer bekamen am vergangenen Samstag ein sehr zähes Derby zu sehen. Dies lag allen voran daran, dass die Gastgeber aus Götzenhain das Tempo enorm verschleppten, womit ein flüssiges Handballspiel unmöglich war. Die Damen aus Dietzenbach stellten sich vor allem in der zweiten Halbzeit dann besser darauf ein und entschieden das Spiel am Ende doch noch deutlich für sich.

Die Partie begann wie es die meisten erwartet hatten, schnell gingen die Dietzenbacherinnen mit zwei Toren in Führung (1:3). Diese Führung konnte jedoch nicht weiter ausgebaut werden, zu passiv agierte die HSG in der Abwehr und ließ im direkten Gegenstoß zu viele Chancen liegen. So pendelte sich das Spiel über die Spielstände 3:5, 5:7 und 7:9 bei der zwei Tore-Führung ein. Auffällig waren allen voran die lang vorgetragenen Angriffe der Götzenhainerinnen, die dann immer wieder durch Unachtsamkeiten der HSG zum Erfolg führten. Allein einer sehr gut parierenden A.Käss war es zu verdanken, dass die Gastgeber nicht noch mehr Treffer erzielten. Da die HSG-Damen zum Ende der ersten Halbzeit weiter ihre Chancen liegen ließen, gelang es dem HSV sogar das Spiel zu drehen und mit 11:10 in die Halbzeit zu gehen.

Trainer Julian Wurm versuchte die Halbzeit zu nutzen, um sein Team neu einzustellen. Besonders die Abwehr stand dabei im Fokus, erzielte der HSV in der ersten Hälfte noch zu einfache Tore, ohne dabei wirklich angegangen zu werden.

Zwar musste die HSG zu Beginn der zweiten Halbzeit direkt einen Gegentreffer zum 12:10 hinnehmen, fand dann aber immer besser ins Spiel und konnte schnell zum 13:13 ausgleichen. Der HSV konnte dann noch bis zum 16:15 mithalten, schaffte es aber dann nicht mehr wirklich zwingende Aktionen in Richtung Dietzenbacher Tor zu bringen. So gelang es der HSG ihre konditionelle Überlegenheit auszuspielen und über einen 9:1-Lauf die Partie für sich zu entscheiden. Der HSV kann sich nach dieser Niederlage nicht mehr retten und steht als erster Absteiger aus der BOL der Damen fest.

„Es war das erwartet unangenehme Spiel gegen einen Gegner, der das Tempo so enorm verschleppt hat, dass wir gefühlt nur Abwehr gespielt haben. Wir haben dann besonders in der zweiten Halbzeit den Schalter umgelegt und verdient gewonnen“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Derbysieg.

 

Es spielten: M. Held, A. Käss, S. Zellner (7/6), V. Knab (1), C. Rotter (4), A. Schmitz, N. Seitel (2), S. Mehl (2), N. Lang (1), D. Brunner, J. Becker, E. Weber (1),Albert (6/1)

Spielfilm: 1:0, 1:3, 2:4, 5:8, 7:9, 9:9, 10:10, 11:10 / 13:11, 13:14, 14:15, 16:15, 16:20, 16:24, 17:24

Zeitstrafen: HSV 6 – HSG  1

7-Meter: HSV 6/3 – HSG 7/7

Schiedsrichter: J. Wätzold (Hainhausen)

Bilder: 1. Damen – HSV Götzenhain

11.02.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 34:24 (16:10)

Kommentare deaktiviert für 11.02.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 34:24 (16:10)

Sieg im Topspiel // HSG überrennt mit viel Tempo die Gäste aus Hainburg

Zum Topspiel in der Bezirksoberliga begrüßten die Damen aus Dietzenbach (Tabellenzweiter) die viertplatzierte SG aus Hainburg in der Philipp-Fenn-Halle. Nach dem verlorenen Spiel gegen den Ligaprimus aus Kinzigtal, wollte die HSG wieder zurück in die Erfolgsspur und trainierte unter der Woche entsprechend konzentriert, was sich positiv auf das Spiel auswirken sollte. Auf Seiten der Dietzenbacherinnen musste M. Held krankheitsbedingt passen, sonst stand der komplette Kader zur Verfügung.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste aus Hainburg und gingen über ihr schnelles Spiel nach vorne mit 0:2 in Führung. Die Hausherrinnen aus Dietzenbach fanden dann besser ins Spiel und stabilisierten ihre Abwehr zunehmend. Mit der dazu passenden Geschwindigkeit im Umschaltspiel gelang der HSG ein 9:1-Lauf zum zwischenzeitlichen 9:3. Im weiteren Verlauf bauten die Dietzenbacherinnen die Führung über die Spielstände 11:5 und 14:7 bis auf 16:8 aus. In dieser Phase wäre sogar eine noch höhere Führung möglich gewesen, doch scheiterten die HSG-Damen immer wieder an der Gästetorfrau Peters. Bei dem Spielstand von 16:10 wechselten die beiden Teams dann die Seiten.

Mit dem Ziel weiter an den taktischen Vorgaben festzuhalten und nicht nachlässig zu werden kamen die Damen der HSG hochmotiviert aus der Kabine. Die Abwehr stand weiter sehr gut und im Angriff konnten immer wieder klare Chancen herausgespielt werden. So gelang es der HSG die Führung bis zu zwischenzeitlich vierzehn Toren Unterschied auszubauen. Mit der komfortablen Führung im Rücken schlichen sich zum Ende der Begegnung kleine Fehler ein, sodass die Gäste aus Hainburg den Spielstand bis zum Endstand von 34:24 verkürzen konnten. Besonders erfreulich ist, dass jede Feldspielerin auf Seiten der HSG mindestens ein Tor erzielt hat.

„Mein Team hat heute sehr gut gespielt und genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Jede Spielerin konnte ihren Teil zu diesem Sieg betragen, das freut mich sehr“ resümiert ein zufriedener HSG-Trainer.

Es spielten: A. Käss, D, Schohl; S. Zellner (3), V. Knab (5), C. Rotter (5), A. Schmitz (1), N. Seitel (2), S. Mehl (3), N. Lang (1), D. Brunner (1), J. Becker (1), E. Weber (2), T. Nguyen (2), L. Albert (8)

Spielfilm: 0:2, 4:2, 9:3, 11:4, 13:6, 15:8, 16:10 / 18:11, 22:14, 25:15, 31:17, 32:20, 33:22, 34:24

Zeitstrafen:  HSGD 2 – SGH 3

7-Meter: HSGD 2/0 – SGH 7/4

Schiedsrichter: V. Heuser (Mühlheim)

06.02.2017 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31:23 (20:9)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2017 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31:23 (20:9)

Am vergangenen Sonntag reisten die Damen aus Dietzenbach bei der HSG Kinzigtal zum Spitzenspiel an. Die Hausherrinnen belegten vor der Partie ungeschlagen den ersten Tabellenplatz, gefolgt von den Dietzenbacherinnen auf Platz zwei.

Erstmalig in der laufenden Saison konnte Trainer Julian Wurm auf die volle Stärke seines Kaders zurückgreifen. Entsprechend groß war die Vorfreude auf das anstehende Spiel, so wollte man sich für die knappe Niederlage der Hinrunde revanchieren.

Die Damen der HSG stellten sich in der vergangenen Woche gut auf den Gegner ein und gingen somit zuversichtlich in die Partie.

Die erste Hälfte in einer sehr gut gefüllten Halle begann nicht unbedingt optimal für die Gäste. Direkt zu Beginn geriet die HSG mit 2:0 in Rückstand. Mit einer Manndeckung gegen die Führungsspielerin der HSG Kinzigtal, M. Kempel, unterstützt von einer defensiven 5:0 Deckung, wollte man den Spielfluss der Gastgeberinnen stören. Diese Taktik sollte leider nicht aufgehen, da die defensive Abwehrkette nicht aggressiv genug agierte und die Gastgeber so immer wieder zu leichten Toren kamen. Immer wieder boten sich den Damen aus Kinzigtal große Lücken, welche treffsicher genutzt wurden. Bis zu dem 3:2 konnten die Dietzenbacherinnen zwar mithalten, erhielten dann jedoch einen 5:0-Lauf zum 8:2 gegen sich. Zu viele Fehler erlaubten sich die Gäste, welche folgenreich bestraft wurden.

Trotz den schlechten Starts wollten die HSG Damen nicht aufgeben, jedoch fehlte auch im Angriffsspiel die nötige Durchschlagskraft sowie der entsprechende Zug zum Tor. Zwar gelangen den Dietzenbacher Damen immer wieder gute Einzelaktionen, diese sollten gegen diesen Gegner jedoch nicht ausreichen, um den Rückstand entscheidend zu verkürzen.

So ging man über die Spielstände 11:4; 14:7 bis hin zum 20:9 mit elf Toren Rückstand in die Halbzeitpause.

Wohlwissend, dass es fast unmöglich ist dieses Spiel noch drehen, versuchte Trainer Julian Wurm seine Mannschaft in der Kabine für die zweite Halbzeit zu motivieren.

So wollte man wenigstens die zweite Hälfte gewinnen und noch einmal Kampfgeist zeigen. Keinesfalls sollten die HSG-Damen jetzt den Kopf in den Sand stecken und sich kampflos aufgeben. Motiviert von nun an ein anderes Gesicht zu zeigen, ging es in die zweite Hälfte der Partie.

Die zweite Halbzeit begann mit einem erneuten Treffer für die Gastgeberinnen, jedoch war schnell zu bemerken, dass die Dietzenbacherinnen nun konzentrierter spielten und auch die umgestellte Abwehr begann besser zu funktionieren als noch in Hälfte eins, so brachte man der HSG Kinzigtal nun mehr Widerstand entgegen und stellte diese vor neue Herausforderungen.

Im Angriff konnte man durch schnelles Druckspiel und den Gang bis in die Tiefe nun auch endlich leichtere Tore erzielen. Bei dem Spielstand von 23:15 konnte man erstmals wieder auf einen Rückstand von acht Toren verkürzen. In dieser Phase war es Kinzigtals M. Kempel, welche mit vielen sehenswerten Treffern dafür sorgte, dass die HSG Damen nicht weiter verkürzen konnten und der 8-Tore-Rückstand für die Dietzenbacherinnen bis zum Ende des Spiels erhalten blieb.

Bei einem 31:23 ertönte der, aus Dietzenbacher Sicht, erlösende Schlusspfiff.

Für die Damen aus Dietzenbach war in dieser Partie schlussendlich einfach kein Sieg zu holen. Zu abgezockt und konzentriert spielten die Kinzigtalerinnen ihr Spiel herunter und zu schlecht starteten die Gäste in die Partie. Zumindest konnte man das Minimalziel erreichen und die zweite Halbzeit für sich entscheiden.

„Wir haben es heute einfach nicht geschafft den Kampf in der Abwehr anzunehmen und im Angriff die gegnerische Abwehr richtig in Bewegung zu bringen. Es tut mir leid, dass wir den zahlreich mitgereisten Fans nicht mehr bieten konnten. Wir versuchen weiter daran zu arbeiten, damit am kommenden Wochenende wieder ein Sieg zu Buche steht“ resümiert Julian Wurm das Spiel.

Nochmals ein besonderer Dank an die zahlreich mitgereisten Dietzenbacher, die eine unglaublich gute Stimmung gemacht haben und uns bei jedem Spielstand unterstützt haben.

Es spielten: M. Held, D, Schohl; S. Zellner (10/7), V. Knab (5), C. Rotter (2), A. Schmitz (2), N. Seitel (1), S. Mehl (2), N. Lang (1), D. Brunner, J. Becker, E. Weber, T. Nguyen (1),Albert

Spielfilm: 2:0, 3:2, 8:2, 12:5, 15:8, 18:8, 20:9 / 22:11, 23:15, 27:18, 30:20, 31:23

Zeitstrafen: HSG K 6 – HSG D 3

 

7-Meter: HSG K 6 – HSG D 8/7

 

Schiedsrichter: Sauermilch (HSG Maintal)