Spielberichte der 1. Herren

16.04.2016 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 27:26 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 16.04.2016 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 27:26 (16:12)

Auswärtsniederlage bei der SG Hainburg // Mannschaft mit schwacher Wurfausbeute

Eine überraschende Auswärtsniederlage bei der SG Hainburg gab es am Samstag für die HSG Dietzenbach.

Verzichten musste die HSG auf Max Gebl, Sascha Steuer, Lukas Baum, Daniel Baum, Andre Schäfer, Nils König, Lars Wilkens und in der Anfangsphase verletzte sich auch noch Felix Werkmann. Die Gastgeber waren noch mehr von Verletzungspech verfolgt und traten mit nur 8 Spielern und 1 Torwart an. Auch einer der Schiedsrichter wurde kurzfristig krank und somit wurde das Spiel nur von einem geleitet. In der Anfangsphase gestaltete sich das Spiel offen. Mitte der 1.Halbzeit verloren dann die Kreisstädter total Ihre Spiellinie so dass sich die Gastgeber einen komfortablen 6-Tore-Vorsprung erarbeiteten. Jetzt nahm die Trainerbank der HSG eine Auszeit. Man appellierte an die Mannschaft sich an die Vorgaben zu halten und weniger Einzelaktionen zu starten. Danach verkürzte die HSG um 2 Tore bis zum Halbzeitpfiff. Beim Stand von 16:12 gingen die Mannschaften in die Kabine.

In Durchgang zwei plätscherte das Spiel vor sich hin, die Hainburger nahmen sich sehr lange Angriffe, immer am Rande eines Zeitspieles. Dietzenbach versucht Tempo zu machen und schloss aber die Angriffe überhasstet ab. Man hatte 25 Fehlversuche an diesem Abend. Man holte zwar Tor um Tor auf, brauchte aber auch sehr viele Chancen. Es kam wie es kommen musste, man verlor am Ende mit einem Tor das Spiel.  Mit einer Torausbeute von knapp 50% und dazu kamen noch 4 Zeitstrafen für Dietzenbach und keine für Hainburg gewinnt man die wenigsten Spiele. Die HSG steht nun mit 25:23 Punkten auf Platz 4 in der Tabelle.

Das nächste Spiel findet am 23 April 2016 bei der  HSG Maintal statt.

 

Es spielten: C.Huber, T.Stokan; M.Bukvic, N.Bohrmann (2), P.Groh (2), M.Jünger (10/2), M.Schäfer (3), J.Wurm (2), L.Schohl(4) C.Metz (1), D.Stroh (1), J. Hoffmann und F.Werkmann (1)

Spielfilm: 2:4, 5:5, 7:7, 13:7, 16:10, 16:12 // 17:14, 20:16, 23:20, 24:23, 26:25, 27:26

Zeitstrafen: 0 – 5

7-Meter: 1/1 – 2/3

Schiedsrichter: G.Kurnisch

09.04.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 33:31 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 33:31 (14:14)

Heimsieg gegen die HSG Dreieich // Mannschaft konnte wieder punkten

Einen glücklichen aber verdienten Heimsieg gegen die HSG Dreieich gab es am Samstag für die HSG Dietzenbach. Verzichten mussten die Dietzenbacher auf Sascha Steuer, Lars Schohl, Daniel Baum, André Schäfer und Nils König.

In der gut besuchten Philipp-Fenn Halle gestaltete sich ein offener Schlagabtausch in der Anfangsphase, wobei die Nervosität auf beiden Seiten spürbar war. Die Partie war sehr ausgeglichen, zu keinem Zeitpunkt konnte sich eine Mannschaft deutlicher als mit 2 Toren absetzen. Beim Stand von 14:14 gingen die Mannschaften bei diesem stimmungsvollen Derby in die Kabine. Ein Dank geht an dieser Stelle an unsere unermüdlichen zwei Trommler.

In Durchgang zwei änderte sich am knappen Verlauf recht wenig und so stand es nach 40 Minuten 20:20. In der 41. Minute bekam der Spielmacher der HSG Dreiech Rene Lenhardt die rote Karte wegen Tätlichkeit nach einem Zweikampf mit Christian Metz. Es ist sehr schwer zu sagen was hier wirklich passiert ist und ob eine 2 Minutenstrafe eventuell gereicht hätte. Geschockt von dieser Entscheidung verlor der Gast aus Dreieich die Spiellinie und die Kreisstädter erspielte sich einen 5 Tore Vorsprung. Jetzt stemmte sich die HSG Dreieich gegen die Niederlage und man holte bis auf 1 Tor auf. In der 56. Minute bekam noch ein weiterer Leistungsträger der HSG Dreieich T. Vogel die rote Karte wegen der dritten 2 Minutenstrafe. Danach fing sich die HSG Dietzenbach mit einem stark aufgelegten Marcel Schäfer, der 12 Tore davon 6 Siebenmeter am diesen Abend warf. 55 Sekunden vor Schluss war die HSG mit 33:30 nicht mehr einzuholen.

Die HSG steht nun mit 25:21 Punkten auf Platz 4 in der Tabelle. Das nächste Spiel findet am 16. April 2016 bei der SG Hainburg statt.

Es spielten: M.Gebl, C.Huber; M.Schäfer (12/6), N.Bohrmann (5), F.Werkmann (5), M.Jünger (4), C.Metz (3), P.Groh (2), J. Wurm (1), J.Hoffmann (1), D.Stroh, L.Baum und L.Wilkens.

HSG Dreieich: Emil Leichtling, Paul Messer; Anton Zachgo, Nicki Mohr, René Lenhardt (6), Thomas Vogel (5), Tim Häfner, Philip Wunderlich (11), Leon Seidenspinner, Paul Raschke (6), Philip Weimer, Sascha Lenhardt (1), Max Sordon, Benni Harms (2)

Spielfilm: 2:0, 3:3, 5:7, 9:9, 12:12, 14:14 / 18:18, 26:23, 29:24, 30:29, 32:30, 33:31

Zeitstrafen: 5 – 5

7-Meter: 6/8 – 2/2

Schiedsrichter: Herdt/ Herdt

02.04.2016 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:27 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 02.04.2016 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:27 (14:14)

Nächste unnötige Niederlage // HSG mit katastrophaler Wurfquote

Nach dem spielfreien Osterwochenende waren die Herren der HSG Dietzenbach bei der SG Dietesheim/Mühlheim zu Gast. Das Trainergespann Werkmann/Stokan musste dabei gleich auf mehrere Spieler verzichten. Neben Bohrmann, A. Schäfer, Metz und Groh fehlte auch Wilkens sowie König. Dafür debütierten Elm und Przybilla im Trikot der ersten Herren.

Die Partie begann sehr ausgeglichen und war geprägt von technischen Fehlern sowie Fehlwürfen auf beiden Seiten. Entsprechend konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Die Gäste aus Mühlheim legten meist vor ehe Dietzenbach Tor für Tor nachzog. Kurz vor der Pause gelang der HSG aus Dietzenbach dann die erste Führung (9:10), die über die Spielstände 11:12 und 13:13 im 14:14 Halbzeitstand endete. Schon in der ersten Halbzeit zeigten sich die HSG sehr unkonzentriert vor dem gegnerischen Tor und ließ teilweise größte Chancen liegen.

Die zweite Halbzeit verlief sehr ähnlich zur ersten. Keines der beiden Teams konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen. Sobald ein Team in Führung ging gelang es dem anderen Team nachzuziehen. So auch Mitte der zweiten Halbzeit als die HSG erstmals die Chance hatte mit drei Toren in Führung zu gehen, auch hier verhinderte die Chancenauswertung eine mögliche Vorentscheidung. So gelang es den Gastgebern aus Mühlheim den 20:22 Rückstand in eine 25:23 Führung zu drehen. In einer hektischen Schlussphase konnte Dietzenbach zwar immer wieder den Anschlusstreffer erzielen, doch der Ausgleich blieb in dieser entscheidenden Phase aus. Am Ende brachten die Gastgeber aus Mühlheim in einem Spiel, dass keinen wirklichen Sieger verdient gehabt hätte, eine zwei Tore Führung ins Ziel (29:27).

Die Gäste aus Dietzenbach müssen die kommende Woche dringend an ihrem Abschluss arbeiten um im Derby gegen Dreieich (Sa. 09.04.16, 19:30 PFH, Dietzenbach) wieder als Sieger vom Platz gehen zu können.

 

Es spielten: M. Gebl, T. Stokan, C. Huber; M. Jünger (11), D. Baum (4), J. Wurm (4), M. Bukvic (2), L. Schohl (2), M. Schäfer (2), D. Stroh (1), J. Hoffmann (1), A. Elm, S. Przybilla

Spielfilm: 2:2, 5:3, 7:5, 8:8, 9:10, 11:11, 14:14 // 15:15, 17:17, 20:20, 20:22, 25:23, 27:26, 29:27

Zeitstrafen:  SG 4 – HSG 4

7-Meter: SG 5/3 – HSG 6/3

Schiedsrichter: Ekk/Sachtleber

20.03.2016 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 25:26 (13:13)

Kommentare deaktiviert für 20.03.2016 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 25:26 (13:13)

Dietzenbacher Talfahrt endet in Götzenhain

Ein Arbeitssieg beim Tabellenletzten aus HSV Götzenhain musste Sonntag herhalten um die Niederlagenserie zu beenden. In einem nicht sehr attraktiven Spiel behielt die HSG am Ende die Oberhand und siegte 25:26.

Verzichten musste Interimstrainergespann Peter Werkmann und Zdravko Stokan auf Lukas Baum, Daniel Baum, André Schäfer und Nils König. Lars Schohl traf erst im zweiten Durchgang ein.

In der Anfangsphase gestaltete sich ein offener Schlagabtausch, wobei die Nervosität auf beiden Seiten spürbar war. Götzenhain spielte eine harte Abwehr mit einem gut aufgelegten Torhüter hintendran, welche die HSG teilweise vor schwere Aufgaben stellte. Mitte der 1. Halbzeit setzte sich der HSV auf 11:9 ab, das Trainergespann nahm eine Auszeit um das Team neu einzustellen. Durch gebundenes Spiel sollte man im Angriff zum Erfolg kommen und nicht so sehr auf Einzelaktionen setzen. Danach kämpfte sich die HSG Tor um Tor bis zum Halbzeitpfiff. Beim Stand von 13:13 gingen die Mannschaften in die Kabine.

In Durchgang zwei kamen die Kreisstädter besser aus der Kabine und man erspielte sich einen 2 Tore Vorsprung. Die Gastgeber steckten allerdings nicht auf und gingen nach 40 Minuten mit 3 Toren in Führung. Jetzt stämmte sich die HSG gegen die Niederlage und man agierte besser in der Abwehr mit einem stark aufgelegten Torhüter Christoph Huber, der von 10 Würfen 6 hielt. Die Gäste drehten die Partie und brachten die Führung am Ende über die Zeit. Ein Sieg der wenig glänzt aber zumindest den Negativtrend stoppt.

Die HSG steht nun mit 23:19 Punkten auf Platz 5 in der Tabelle und hat somit wieder Anschluss an den kommenden Gegner. Das nächste Spiel findet am 2. April 2016 bei der SG Dietesheim/Mühlheim statt, welche derzeit auf dem 3. Tabellenplatz liegt und 4 Zähler Vorsprung genießt. Mit einem Sieg wäre man wieder auf Schlagdistanz, hierfür muss allerdings eine weitere Leistungssteigerung her.

 

Es spielten: Gebl, Huber, Steuer; Bukvic (3/2), Bohrmann (5), Jünger (5), Metz (4), Schohl (4) M. Schäfer (3), Werkmann (2), Wurm, Stroh, Hoffmann und Wilkens

Spielfilm: 1:3, 4:4, 8:6, 11:8, 11:11, 13:13 / 14:16, 17:17, 22:19, 23:22, 24:24, 25:26

Zeitstrafen: 4 – 1

7-Meter: 1/2 – 3/4

Schiedsrichter: Marzo/ Seib

12.03.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:42 (19:21)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:42 (19:21)

Dietzenbach verliert das Spiel aber findet zurück zu alten Stärken

Im ersten Spiel nach der Ära Syla muss sich die HSG Dietzenbach daheim zwar der TGS Niederrodenbach geschlagen geben, zeigte jedoch eine kämpferisch stark verbesserte Leistung im Vergleich zu den Vorwochen.

Unter der Woche platze in Dietzenbach die Bombe, Sadri Syla trainiert die HSG Dietzenbach nicht mehr weiter. Auch Can Iserinc entschied sich aus freien Stücken nicht mehr für Dietzenbach spielen zu wollen. Bis Saisonende übernimmt Peter Werkmann das Ruder und hat nun die Aufgabe die Mannschaft wieder zu vereinigen im Kampf um Punkte. Der leicht veränderte Kader brachte die ein oder andere Überraschung mit sich. Eric Sponagel gab nach langer Zeit sein Comeback in der ersten Mannschaft, Matthias Jünger musste in Halbzeit 1 ersetzt werden, da er parallel mit seiner Damenmannschaft den Aufstieg in die Oberliga sicher machte (an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an Mannschaft und Meistertrainer). Die Partie begann zögerlich, beide Mannschaften brauchten einige Minuten um sich abzutasten, doch dann entwickelte sich ein rasanter Schlagabtausch. Vor allem Nils Bohrmann, der auf Halblinks das Vertrauen geschenkt bekam, wirkte wie entfesselt und stellte die Rodenbacher Abwehr vor große Probleme. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnten die Gäste erst kurz vor dem Halbzeitpfiff eine 2-Tore-Führung herausspielen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Rodenbacher besser aus der Kabine und konnten durch 3 schnelle Tore auf 19:24 davonziehen. Die cleveren Gäste verwalteten hatten nun immer wieder eine Antwort auf die Dietzenbacher Angriffsbemühungen parat. Angeführt von Tormaschine Timo Bach hielt man die HSG immer weiter auf Distanz, aber man musste den Dietzenbacher Mannen bescheinigen, dass sie alles versuchten um wieder heran zu kommen. Am Ende gewann die TGS verdient mit 32:42, die HSG-Männer wurden dennoch von den zahlreichen Fans mit Applaus belohnt.

In der kommenden Woche trifft man Sonntags um 17 Uhr auswärts auf den HSV Götzenhain, welcher im Abstiegskampf steckt. In diesem Derby hat die HSG die Chance die mittlerweile 4 Spiele anhaltende Durststrecke zu durchbrechen und einen Sieg einzufahren. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung zahlreicherer Fans, welche in der HSV-Halle für Heimspielstimmung sorgen.

Es spielten: Stokan, Huber; Bohrmann (8), Jünger (6), M. Schäfer (5), Wurm (5), Schohl (3), Baum (2), Bukvic (1), Stroh (1), Metz (1), Hoffmann, Sponagel

Spielfilm: 4:2, 5:5, 6:9, 9:10, 11:11, 14:14, 17:17, 19:21 // 19:24, 21:27, 25:30, 27:34, 29:36, 30:39, 32:42

Zeitstrafen: HSG 2 – TGS 0

Schiedsrichter: Ekk / Sachtleber

06.03.2016 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:29 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2016 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:29 (14:15)

Schwere Zeiten  // Dietzenbach verliert erneut 

Erneut verliert die HSG Dietzenbach gegen einen vermeintlich machbaren Gegner. Gegen den Tabellenvorletzten gelang den Dietzenbachern der Befreiungsschlag nicht, im Gegenteil eine schmerzhafte Niederlage steht zu Buche. Und widerrum konnte Dietzenbach nur ein geringe Personaldecke aufweisen. Etliche Spieler fehlten krankheits- und berufsbedingt.

Zu Spielbeginn sah die Situation gut aus. Die Kreisstädter kamen gut ins Spiel und konnten sich mit 3 Toren absetzen. Kleine Unzulänglichkeiten im Aufbauspiel nutzte Nieder-Roden um sich wieder in Schlagdistanz zu bringen. Dietzenbach schafft es durch einen erneuten Zwischenspurt sich absetzen, eher die Hausherren zum Halbzeitstand bis auf 1 Tor herankammen.

Der zweite Durchgang verlief sehr ausgeglichen, Dietzenbach konnte sich bis zur 40 Minuten auf 3 Tore absetzen. Ab diesem Zeitpunkt war Dietzenbach aufgrund von 2-Minuten Strafen fast durchgängig in Unterzahl. Nieder-Roden konnte das nutzen und kam heran und drehte dann auch das Spiel. Zum Ende Spiels hatte eigentlich keine Mannschaft den Sieg so wirklich verdient. Mit etwas mehr Glück entschieden die Hausherren das Spiel für sich.

Im nächsten Spiel empfängt die HSG die TGS Niederrodenbach. Im Hinspiel konnten wir eines unserer besten Spiele ablieferen. Aktuell ist die Moral angeschlagen, daher ist Niederrodenbach hoher Favorit.

Es spielten: Huber, Stokan, M. Schäfer (9/1), Jünger (8/4), Groh (4), Wurm (4), A. Schäfer (1), Bukvic (1), Schohl (1), Iserinc (1), Stroh, Syla

Spielfilm: 0:1, 3:5, 6:8, 08:11, 11:13, 14:15 / 15:15, 16:18, 18:21, 25:22, 27:27, 30:29

Zeitstrafen: 6 – 5

7-Meter: 3/3 – 6/5

Schiedsrichter: Wolf/ Thomas

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Dezimiert und glücklos kann ich unsere aktuelle Situation beschreiben. Aufgrund krankheitsbedingter und beruflicher Absagen konnte diese Woche weder im Training ordentlich vorbereitet werden, noch konnte wir im Spiel eine eingespielte Mannschaft vorweisen. Es ist schon eine bittere Zeit. Unter normalen Bedingungen sollten wir das Spiel heute hier gewinnen”

27.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:29 (16:16)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:29 (16:16)

Negativlauf hält an // Dietzenbach verliert wichtiges Heimspiel 

Nach der Auswärtsniederlage letztes Wochenende waren die Handballer aus Dietzenbach im Heimspiel auf Ihre Heimstärke aus, jedoch erlitten die Hausherren seit vielen Monaten mal wieder eine Heimniederlage.

Seit Beginn der Rückrunde läuft es in Dietzenbach wahrlich nicht rund. Nun kam auch eine unnötige Heimniederlage dazu. Nach einem schleppenden Start ins Spiel wurde die Qualität zunehmend besser, ohne dass jedoch beide Mannschaften hochklassigen Handball zeigten. Mit einem gerechten Unentschieden gingen die Mannschaften in die Kabine.

Nach den ersten Minuten im zweiten Durchgang schien der Bann bei Dietzenbach gebrochen. Endlich kamen die Kreistädter aus der Halbzeit engagiert ins Spiel. Schnell konnte man auf 3 Tore wegziehen und der nächste Heimsieg schien in Reichweite. Aber genau dann gab es im Dietzenbacher Spiel einen abrupten Riß und nichts lief mehr zusammen. Langenselbold nutzte diese Phase für sich und setzte mit einem 6:0 Lauf widerum eine 3-Tore Führung für sich. Dietzenbach probierte in verschiedenen Aufstellungen den Rückstand erneut zu egalisieren, konnte es aufgrund einer schlechten Chancenverwertung nicht mehr erreichen. Zu schwer wiegten die Ausfälle von Matthias Jünger (krank), Nils König (krank), Christoph Huber (krank), Sascha Steuer (verletzt), Lukas Baum (verletzt), Daniel Baum (verhindert) und Lars Schohl (verhindert). Erfreulich war hingegen der Auftritt von Nachwuchstalent Lars Wilkens, der sich gut in die Mannschaft einfügte und einige starke Aktionen hatte. Ein Dank geht auch an Martin Turowski, der mit seinen 46 Jahren noch einmal kurzfristig als Ersatz für unsere zwei verhinderten Torhüter einsprang und dem jungen Toma Stokan, der seine Sache gut machte, zur Seite stand.

Im nächsten Spiel tritt die HSG in Nieder-Roden an und muss alles dran setzen, diese Negativserie zu beenden.

Es spielten: Turowski, Stokan; Iserinc (8), M. Schäfer (5/1), Wilkens (4/1), Wurm (3), Bukvic (3/3), Bohrmann (2), Metz (1), A. Schäfer (1), Stroh, Hoffmann, Syla

Spielfilm: 0:1, 3:3, 6:7, 8:10, 11:13, 16:16 // 17:16, 20:17, 21:24, 24:27, 27:29

Zeitstrafen: 3 – 3

7-Meter: 8/5 – 4/4

Schiedsrichter: Berg/ Merz

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Ein großer Rückschlag für uns. Das Jahr 2016 ist sportlich bis jetzt kein gutes Jahr. Erneut fehlten zu viele Leistungsträger. Dennoch hatten wir noch genug Qualität, um das Spiel zu gewinnen. Die herrschende Unsicherheit war leider deutlicher zu spüren als der Siegeswille.”

20.02.2016 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 31:27 (13:12)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2016 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 31:27 (13:12)

Dietzenbach verliert nach Niederlage Anschluss an die Tabellenspitze // Unnötige Niederlage in der Ferne

Dietzenbach bleibt auswärts erneut unter seinen Möglichkeiten. In der Anfangsphase verlief das Spiel ausgeglichen. Dennoch konnte Dietzenbach aus den Vorgaben nicht das Optimale rausholen. Zu viele Unzulänglichkeiten in der Abwehr und Unkonzentriertheiten im Abschluss waren es, die Bruchköbel zu einer 4-Tore Führung nutzte. In einem Schlußspurt kämpfte sich die HSG wieder in Schlagdistanz und ging mit einem Tor Rückstand in die Kabine.

Aus der Kabine kommend und besser eingestellt hielt sich das Ergebnis ausgeglichen. Im zweiten Durchgang stand Christian Metz nicht mehr zur Verfügung, der beruflich bedingt nur die 1. Halbzeit spielen konnte. Nach wenigen Minuten im Durchgang zwei musste die HSG dann auch noch auf André Schäfer verzichten, der nach dritter Zeitstrafe seine Mannschaft nicht mehr unterstützen konnte. In Folge zog Bruchköbel bis auf 6 Tore davon. Nach einer Auszeit fand Dietzenbach trotz der fehlenden Stammkräfte, auch dank einiger guter Paraden von Toma Stokan wieder besser ins Spiel und konnte durch einen Kraftakt den Anschluss auf 27:25 erzielen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch knapp 4 Minuten zu spielen. In dieser spielentscheidenden Phase bekam Bruchköbels Sascha Thom eine Zeitstrafe. Diese verbüßte er nicht auf der Bank, wegen Kommunikationsfehler zwischen Schiedsrichter und Kampfgericht fand sich dafür ein anderer Spieler für die Zeitstrafe auf der Bank. In den restlichen Minuten wurde Sascha Thom zum matchentscheidenden Spieler.

Nächste Woche geht es zu Hause gegen den abstiegsbedrohten TV Langenselbold. Mit guten Trainingsleistungen und einer konzentrierten Leistung sollten wir in heimischer Halle einen Sieg in Aussicht haben.

Es spielten: Huber, Stokan; M. Schäfer (6/3), Jünger (5/1), Schohl (4), Wurm (3), Bohrmann (3), Bukvic (2), Syla (2), König (1), Hoffmann (1), A. Schäfer, Metz, Stroh

Spielfilm: 0:1, 3:3, 6:5, 9:6, 12:9, 13:121 // 14:12, 17:15, 21:17, 25:22, 28:26, 31:27
Zeitstrafen: 6 – 4
7-Meter: 4/3 – 7/3
Schiedsrichter: Hölzinger/ Kauck

Stimmen zum Spiel:
Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Personell hatten wir gerade in der zweiten Halbzeit kaum Alternativen. Can Iserinc, Daniel Baum, Lukas Baum fehlten an diesem Wochenende. Zudem stand Christian Metz im zweiten Durchlauf nicht zur Verfügung und André Schäfer sah früh nach dritter Zeitstrafe die rote Karte. Dennoch hätten wir mit ein wenig mehr Konzentration einen Sieg erzielen können. Zudem war die Situation mit der 2-Minuten Zeitstrafe kurz vor Ende des Spiels, als wir drauf und dran waren das Spiel noch zu unseren Gunsten zu kippen, sehr unglücklich. Hier darf man schon erwarten, dass der Spieler, der die Strafe bekommt auch diese Strafe absitzt, und nicht einfach ein anderer Spieler. Schlimmer war, dass in den knapp 4 Minuten verbleibende Spielzeit der eigentlich zu bestrafende Spieler von Bruchköbel noch die wichtigen Treffer erzielte.”

13.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 35:30 (17:14)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 35:30 (17:14)

Vor heimischer Kulisse 2 Punkt gesichert / Dietzenbach erreicht mit dem Heimsieg weiter

Endlich konnte die HSG mal wieder vor heimischem Publikum antreten und erzielte 1. Sieg seit vier 4 Spielen.

Dietzenbach begann konzentriert und wollte endlich mal wieder doppelt punkten. Angetrieben von den eigenen Fans zeigte sich die Mannschaft besser in Form und konnte trotz vieler technischer Fehler und vergebenen Chancen im Laufe des ersten Durchgangs auf 3 Tore absetzen. Diesen Vorsprung verwalteten die HSG-Jungs bis zur Pause.

Im zweiten Durchgang gelang es sogar den Vorsprug weiter auszubauen. Beim Stand von 29:22 schien das Spiel entschieden zu sein. Dietzenbach ließ in dieser Phase die Zügel ein wenig schleifen und die Angriffe wurden zu lasch vorgetragen. Nach einem 4:1 Lauf der Gäste mussten die Kreistädter die Konzentration erneut erhöhen. Dies gelang auch und so brachten die Hausherren einen verdienten Sieg ans Ziel.

Das nächste Spiel ist wiederrum ein Auswärtsspiel in Bruchköbel. In der Hinrunde schaffte die Reserve aus Bruchköbel die Punkte aus Dietzenbach zu entführen. Jetzt gilt es für die HSG mit einer konzentrierten Leistung diese Punkte wieder zurückzuholen.

Es spielten: Huber, Stokan; Jünger (11/1), Wurm (8), Iserinc (4), M. Schäfer (3), A. Schäfer (3), Metz (3), Bohrmann (2), König (1), Stroh, Bukvic, Syla

Spielfilm: 1:0, 3:3, 8:4, 10:8, 13:11, 17:14 / 18:14, 21:17, 26:20, 30:26, 35:30
Zeitstrafen: 1 – 2
7-Meter: 3/ – 1/1
Schiedsrichter: Marzo/ Seib

Stimmen zum Spiel:
Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Die Formkurve zeigt bei uns langsam nach oben. Wir haben dennoch einges aufzuholen. So langsam ist auch wieder die Trainingsbeteiligung besser. Ein ganz wichtger Sieg ist uns am Wochenende gelungen. Die Negativserie ist beendet, jetzt wollen wir darauf aufbauen.”

31.01.2016 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 24:24 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2016 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 24:24 (14:10)

Punktgewinn in der Ferne // Dietzenbach erringt einen Punkt beim Tabellennachbarn

Bei der starken Heimmannschaft aus Kinzigtal erringt Dietzenbach zum Schluss noch einen Punkt.

Nach ausgeglichenem Start nutzten die Hausherren ihre Chancen besser. Dietzenbach hingegen ging sehr fahrlässig mit gut herausgespielten Tormöglichkeiten um. Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause ist Dietzenbach noch nicht wirklich ins Rollen gekommen. Kinzigtal nutzte die Unzulänglichkeiten des Gegners und setzte sich bis zur Pause mit 14:10 ab.

Aus der Kabine kommend schleppte sich Dietzenbach weiter und geriet sogar mit 6 Toren in den Rückstand. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft und die Chancen wurden konsequenter genutzt. Tor um Tor kamen die Gäste heran und Sekunden vor Schluss erzielten die Dietzenbacher noch den Ausgleich.

Beim nächsten Spiel darf sich Dietzenbach endlich wieder auf ein Heimspiel freuen. In heimischer Halle erwartet man Tabellennachbarn TV Wächtersbach. Wächtersbach spielt diese Saison einen wirklich guten Part, gerade deren Defensive ist dabei hervorzuheben. Hier gilt es für die HSG aufzudrehen und wichtige Punkte anzustreben.

Es spielten: Huber, Steuer; Jünger (7), Wurm (6), Iserinc (3), Bukvic (3/1),  M. Schäfer (3), König (1), Hoffmann (1), Metz, Bohrmann, Stroh, Syla

Kinzigtal: Heil, Dernesch; Rocskai, Amend, Hadwiger, Rutz, C. Grauel (4), B. Grauel (3), Krso (10/6), A. Ellenbrand, Sirsch, Bös (2), Hildebrandt, Treuherz (5).

Spielfilm: 1:0, 4:4, 8:5, 10:7, 12:8, 14:10 // 14:11, 17:14, 19:17, 21:20, 24:24

Zeitstrafen: 4 – 5

7-Meter: 5/5 – 1/1

Schiedsrichter: Maack/ Nicolai

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “In Kinzigtal ist es immer schwierig zu spielen, zudem war hatten wir diesmal eine ungewohnte Anwurfzeit von Sonntag 15:30 Uhr. Wir können mit dem Punkt insgesamt zufrieden sein. Die Leistung im Angriff war dieses Wochenende nicht akzeptabel, unterm Strich stehen mehr Fehlwürfe wie Tore, da müssen wir deutlich besser werden.”