Spielberichte der 1. Herren

18.03.2007 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 20 : 17 (10 : 6)

Kommentare deaktiviert für 18.03.2007 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 20 : 17 (10 : 6)

Wieder gut gekämpft, wieder nicht gewonnen…

… hat die erste Herrenmannschaft bei Ihrer 20-17 (10-6) Auswärtsniederlage bei der Zweitligareserve des TV Gelnhausen.

Mit einem immer größer werdendem Lazarett trat man die Reise in die Barbarossastadt an – zu den ohnehin fehlenden Langzeitverletzten gesellten sich kurzfristig noch Sascha Richter, Marcel Schäfer und auch Spielertrainer Tobias Drews.

Derart dezimiert hatte man sich vorgenommen langsam aufzubauen und über konzentrierte Angriffaktionen ins Spiel zu kommen, was aber bereits nach 5 Minuten beim Stande von 3-0 hinfällig war. Zu viele frei Chancen wurden vergeben, zu schnell wurde der Ball nach vorne geschleudert und verloren anstatt durch bedächtiges Aufbauspiel mehr Ruhe in die Partie zu bekommen. Über ein 8-4 ging es letztlich mit einem 4-Tore Rückstand in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam die Mannschaft um Matthias Jünger konzentriert aus der Kabine und endlich gelang es den Gegner mit einstudierten Spielzügen mehr und mehr in Bedrängnis zu bringen – logische Konsequenz daraus war, das beim Stande von 13-13 (40. Minute) erstmals wieder der Ausgleich hergestellt wurde. Doch anstatt genauso weiter zu spielen verfiel man wieder in die alten Fehler, warf Bälle übermotiviert nach vorne und handelte sich zudem immer wieder unnötige 2-Minuten-Strafen vom gut pfeifenden Schiedsrichtergespann Werner/Werner aus Rodgau ein. So konnte sich Gelnhausen, die sich über die ganze Spielzeit schwer mit der gut kämpfenden Dietzenbacher 6-0 Abwehr tat, wieder über ein 16-13 (46. Minute) zum 19-14 absetzen.

Alles in allem ist der Mannschaft nicht abzusprechen, dass sie sich mit allem was sie haben gegen den drohenden Abstieg wehrt – in den entscheidenden Situationen aber einfach die spielerische Intelligenz fehlt, in schwierigen Situationen auf dem Spielfeld die richtige Lösung zu finden. Es bleibt zu hoffen, dass in den kommenden ‚Endspielen’ der Kopf frei bleibt, um mit einfachem Handball zum erfolg zu gelangen.

Es spielten:

Martin Turowski, Martin Nath;Matthias Jünger (8/3), Geo Lehr (2), Jens Mundl (2), Fabian Hocke (2), Sascha Lenhardt (1), Marc Sponagel (1), Jonas Hoffmann (1), Christian Claßen, Sascha Schicktanz, Thomas Lehr, Daniel Sponagel

7m:   Gelnhausen 4/4  –  Dietzenbach 4/3

Zeitstrafen:   7/8   

11.03.2007 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 29 : 28 (13 : 16)

Kommentare deaktiviert für 11.03.2007 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 29 : 28 (13 : 16)

 
Unheimlich knappe und bittere Niederlage

Die Mannschaft der HSG Dietzenbach trat die Reise nach Wächtersbach verstärkt durch die beiden Dietzenbacher Urgesteine Geo Lehr und Thomas Lehr an, die sich im Laufe des Spiels auch als ausgesprochen wichtige Stützen erweisen sollten. Das 4-Punkte Spiel gegen den Abstieg stellte sich zwar als erwartete schwere Hürde heraus, doch trotz langer Führung und aufopferungsvollem Kampf ließ man sich noch in letzter Minute die Butter vom Brot nehmen.

Die Dietzenbacher starten gleich mutig ins Spiel und man konnte schon zu Beginn eine deutliche Steigerung gegenüber den letzten Wochen feststellen. Das Spiel verlief von Anfang an trotzdem sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich einen beruhigenden Vorsprung herausspielen. Die 7:4 Führung der Hausherren hatte nicht lange Bestand, unter anderem auch durch die Tatsache, dass Spielertrainer Tobias Drews einen glänzenden Tag erwischte und beinah nach Belieben traf. Im Tor zeigte dann auch bald Martin Nath mit guten Paraden seine ganze Klasse und gab dem eigenen Team den nötigen Rückhalt. Dadurch bedingt wurde es möglich den Rückstand Tor um Tor aufzuholen und schließlich zeitweise in eine 4-Tore Führung umzumünzen. Zum Ende der 1.Halbzeit waren nun die HSG am Drücker und verabschiedeten sich gerechterweise mit einem 13:16 in die Kabine.

Die Schützlinge von Spielertrainer Tobias Drews kämpften tapfer weiter und zeigten endlich einmal über weite Strecken des Spiels ihren absoluten Siegeswillen. Im Vergleich zu vorherigen Spielen hatte man diesmal auch auf jeden Treffer des Gegners eine passende Antwort parat und konnte somit lange Zeit einen 2-Tore Vorsprung halten. Vor allem Geo Lehr zeigte in dieser Phase auf der Rechtsaußen-Position eine Top-Leistung.
Die Defensive der Dietzenbacher offenbarte jedoch insbesondere im 2.Abschnitt einige Mängel und hatte den Wächtersbacher Angriff nicht mehr recht im Griff. Es wurde immer deutlicher, dass sich das Spiel wohl erst in den letzten Minuten entscheiden würde und so kam es letztendlich zu dem gefürchteten Krimi. In der Schlussphase überschlugen sich dann auch die Ereignisse und ob nun ein unglücklicher weiter Pass auf die Außenposition, ein verworfener Siebenmeter, ein verunglückter langer Pass zum Tempogegenstoß oder der in allerletzter Sekunde vergebene Wurf über die Linksaußen-Position die Dietzenbacher auf die Verliererstaße brachte, lässt sich schwerlich sagen. Tatsache ist, dass das Glück in dieser Phase nicht auf Seiten der HSG Dietzenbach stand und es die Mannschaft an diesem Tag eigentlich verdient hätte, nach dieser Anstrengung zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch es kam anders, denn beim Stand von 28:28 bekam der TV Wächtersbach einen 7m zugesprochen, der auch verwandelt wurde und die restlichen 13 Sekunden konnten, wie bereits erwähnt, nicht mehr genutzt werden um wenigstens einen Punkt zu retten.

Die Enttäuschung über diese bittere Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegkampf war unglaublich groß und zu Hoffen bleibt, dass dieser knappe Misserfolg das Team noch weiter zusammenschweißt, denn ab sofort zählen nur noch Siege.


Es spielten:
Nath, Turowski; Schäfer (1), Hocke, Lenhardt, Drews (11), Hoffmann (1), Claßen (1), Jünger (5/3), Mündl (1), T.Lehr (1), Richter (3/2), Schicktanz, G.Lehr (5)

7m:
7/6 – 6/5
Zeitstrafen: 7 – 7
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Richter (HSG) in der 23. Min.
Spielfilm: 1:0, 2:3, 5:3, 7:4, 9: 8, 10:11, 11:15, 13:16 // 15:17, 20:22, 22:25, 24:26, 26:26, 27:26, 27:27, 28:27, 28:28, 29:28

 

03.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 26 : 36 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 26 : 36 (12 : 14)

 Wann platzt der Knoten?

Nach der deutlichen Niederlage in Steinheim, wollte sich die 1.Mannschaft der HSG Dietzenbach im Duell gegen die SG Dietesheim/Mühlheim vor eigenem Publikum endlich wieder rehabilitieren. Im Vergleich zur Vorwoche standen mit Rückraumakteur Christian Claßen und dem erfahrenen Linkshänder Geo Lehr zwei neue Spieler im Kader der 1.Herren.
Doch die Schützlinge von Spielertrainer Tobias Drews versäumten es erneut, die seit Wochen lang ersehnten Punkte gegen den Abstieg einzufahren.

Die Startformation der HSG Dietzenbach, der erstmals auch Spielertrainer Drews angehörte, kam ausgesprochen gut in Tritt und es schien so als hätte man die letzten erfolglosen Spiele mental abgehakt.
Mit einer überzeugenden Leistung vermochten es die Dietzenbacher in der Anfangsphase einen Vier-Tore Vorsprung herausspielen, doch beim Stand von 8:4 folgte wieder einer dieser unverständlichen Brüche im Spiel der HSG. Die Mannschaft verlor auf einmal vollkommen die Linie und statt in dieser Phase einen komfortablen Vorsprung herzustellen brachte man den Gegner wieder ins Spiel. Diverse Chancen wurden aus aussichtsreichen Positionen ausgelassen, welches sich durch 5 Gegentore in Folge sehr schnell rächen sollte und man letztendlich mit einem 2-Tore Rückstand den Gang in die Kabine antrat.

Nach dem Wideranpfiff nahm das Unheil seinen Lauf und die Mühlheimer Mannschaft nutzte die Dietzenbacher Schwächen, unter anderem durch schnell vorgetragene Tempogegenstöße schonungslos aus. Der Gast konnte so kontinuierlich seinen Vorsprung auf 5-Tore ausbauen, maßgeblich bedingt durch eine HSG-Deckung die gegen die gegnerischen Schützen teilweise zu defensiv agierte und zudem die nötige Härte vermissen ließ.
Mit zunehmender Spieldauer gesellten sich auch konditionelle Schwierigkeiten hinzu und im Angriff häuften sich die technischen Fehler gepaart mit verunglückten Anspielversuchen an den Kreis. Das Dietzenbacher Team, welches sich für das heutige Spiel wieder so viel vornahm und abermals kräftige Unterstützung seitens der Tribüne erfuhr, verlor allmählich den Anschluss und musste sich am Ende eindeutig mit 26:36 geschlagen geben.

Die 1.Herren stecken damit weiter in einer sehr prekären Situation und müssen am nächsten Sonntag in einem unheimlich bedeutungsvollen und an Wichtigkeit kaum zu übertreffenden Auswärtsspiel in Wächtersbach alles in die Waagschale werfen, um endlich wieder für positive Schlagzeilen zu sorgen.


Es spielten:
Nath, Turowski; Schäfer (5), Hocke, Drews (4), Hoffmann (7), Claßen (1), Jünger (1), M.Sponagel (3/1), Schicktanz, Richter (2/1), Mündl (1), Lehr (2)

7m: 3/2 – 3/2
Zeitstrafen: 2 – 3
Spielfilm:  1:2, 4:3, 8:4, 8:9, 11:13, 12:14 // 12;16, 14:19, 18:21, 19:25, 22:30, 26:36

 

24.02.2007 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 32 : 17 (13 : 7)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2007 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 32 : 17 (13 : 7)

…Und täglich grüsst das Murmeltier…..

Mit dem Willen, einiges besser zu machen, als in den letzten Spielen, trat die HSG Mannschaft die schwere Auswärtspartie gegen Steinheim an. Von Beginn an wurden die Angriffe konzeptionell vorgetragen und eine aggresive Abwehr verleitete Steinheim unkontrolliert abzuschliessen. Allerdings wurden schon in dieser Phase, wohl entscheidend, ängstlich Gegenstoß-Chancen und freie Würfe vergeben. Daher resultierte auch die knappe 4:3 Führung der Gastgeber nach 12 min. Nun war Kampfgeist gefordert, jedoch ließ die HSG Mannschaft, wie auch in den letzten Spielen, sich total verunsichern und die noch anfangs gezeigten Tugenden waren wie weggepustet. Durch Gegenstöße konnten so die Steinheimer zur Pause eine sichere 13:7 Führung herausspielen.
Wenn man gedacht hatte, dass nach der Pause ein Aufbäumen erfolgen würde, sah man sich getäuscht. Man konnte noch einmal auf 14:9 verkürzen, jedoch dezimierte man sich durch dumme Zeitstrafen und Steinheim nutzte konsequent die Überzahlsituation. Allein 7 derer verbuchte man in der zweiten Hälfte, die derer im letzten Spiel gegen Nieder-Roden sehr ähnelte. Zurecht handelte man sich mit einer solch desolaten Spielweise eine 32:17 Niederlage ein. Steinheim musste noch nicht mal an die Grenzen ihres Könnens gehen, um so deutlich  zu gewinnen, denn auch die teils junge Steinheimer Mannschaft vergab reihenweise erstklassige Chancen.
Falls sich die Mannschaft nicht endlich ein bisschen mehr bewegen will auf dem Spielfeld, wird man wohl den drohenden Abstieg nicht verhindern können. Präsentiert hat man sich schon wie einer.                                          Ob viele schon die Saison abgehakt haben?

Es spielten:
Nath, Turowski, D.Sponagel 1 , Richter 1/1 , Drews 4, Jünger 3/2 , Hocke 4, Hoffmann, Lenhardt , M.Sponagel 3/1, Schäfer 1, Schicktanz , Mündl  , Gaubatz.

Spielfilm:
0:1, 3:3 , 4:3, 9:5 ,11:6 , 13:7 – 14:9 , 17:10 , 21:12 , 24:13 , 27:15 , 29:17, 32:17
Zeitstrafen: Steinheim: 3 – HSG: 9

7 m: Steinheim 6/5 – HSG: 6/4

10.02.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 15 : 30 (6 : 15)

Kommentare deaktiviert für 10.02.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 15 : 30 (6 : 15)

Zusätzlich zu den Langzeitverletzten Keller und Albert fehlten der HSG  Dietzenbach Hoffmann, Krick, Richter und Nguyen wegen Verletzungen und Krankheiten und stellten Trainer Drews vor eine unlösbare Aufgabe, wie sich schnell herausstellte. Er mußte seine Bank notdürftig mit Spielern aus der 2. Mannschaft auffüllen. – In der 1. Spielhälfte konnte Dietzenbach gerade 13 Minuten mit der haushoch überlegenen HSG aus Nieder Roden mithalten. Dann stellte sie bis zur Pause bis auf ein Tor von Jünger das Torewerfen völlig ein und geriet mit 6:15 in den Rückstand. – Auch in der 2. Hälfte fand die Mannschaft nie zu einem Spiel. In der Abwehr ohne Biss ( keine Zeitstrafe ! ) und im Angriff ohne Ideen ging sie sang- und klanglos unter.

Es spielten für Dietzenbach: Nath, Turowski; Jünger: 4/2, Daniel Sponagel:1, Mark Sponagel: 6/2, Gaubatz:1, Hocke, Schicktanz:1, Lenhardt:1,Schuth: 1 und Meyer.

7-Meter: Dietzenbach: 5/4, Nieder Roden: 3/2

2-Minuten: Dietzenbach: 0, Nieder Roden: 1

Spielverlauf: 0:1, 2:5, 5:7 ( 13.Min.), 6:13 ( 27.Min.), 6:15 HZ, 7:19, 9:22, 12:25, 15:29, 15:30 Endstand.

04.02.2007 Herren 1 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 23 : 21 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.02.2007 Herren 1 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 23 : 21 (11 : 8)

 Möglichen Sieg verschenkt

Zu früher Spielzeit, am Sonntag morgen,  trat die HSG Mannschaft, die von Carsten Keller in Abwesenheit von Tobias Drews gecoacht wurde, bei der TS Bischofsheim an, die noch im Heimspiel in 40 minütiger Unterzahl bezwungen werden konnte. Da Bischofsheim nur mit 9 Feldspielern angetreten war, sollte das Tempo hoch gehalten und Druck über den schnellen Anwurf und die zweite Welle auf den Gegner ausgeübt werden. Hoch motiviert gingen die HSG’ler am Anfang zu Werke und konnten eine 7:4 Führung herausspielen. Allerdings wurden bis dato schon reihenweise Chancen vergeben oder Bälle in der Vorwärtsbewegung leicht vertändelt. So kam Bischofsheim Tor um Tor heran und erzielte den Ausgleich. Leider wurden in dieser Phase die geforderten taktischen und konzeptionellen Mittel nicht umgesetzt und durch Einzelaktionen überhastet der Abschluss gesucht. Fast 10 Minuten lang konnte kein Tor erzielt werden. Verdient ging Bischofsheim daher mit einem drei Tore Vorsprung in die Halbzeitpause.

Nach der Pause versuchten die HSG’ler mit einer defensiveren Abwehr den Abstand zu veringern. Anfangs lief es im Angriff und der Abwehr besser, so dass bis auf ein Tor verkürzt werden konnte. Doch nach einigen unnötigen Zeitstrafen setzte sich Bischofsheim bis zur 45 min. bis auf 18:13 ab. Dies geschah, da wiederum nachlässig im Angriff der Ball verspielt wurde und in der Abwehr durch individuelle Fehler einfache Tore ermöglicht wurden. Die TSB sah schon wie der sichere Sieger aus, da bei der HSG die Ratlosigkeit im Gesicht abzulesen war. Doch ermöglichten nun Zeitstrafen bei Bischofsheim, die zudem immer nervöser wurden, dass man innerhalb von 6 min. den Ausgleich erzielen konnte. In der beantragten Auszeit des Bischofsheimer Trainers wurde nun die nächste taktische Vorgehensweise besprochen, denn immerhin hatte man nun die Psyche auf seiner Seite. Jedoch wurde der so hart erkämpfte Vorsprung innerhalb von wenigen Minuten unverständlich wieder abgegeben, so dass Bischofsheim den Vorsprung trotz Manndeckung über die Zeit bringen konnte. Ärgerlich ist diese unnötige Niederlage, da sich Bischofsheim in einer nicht erwarteten schwachen Form präsentierte. Hätte die Mannschaft die Vorgaben des Trainers versucht in der gesamten Spielzeit umzusetzen, wären sicherlich Punkte möglich gewesen.

Einige haben wohl noch nicht begriffen, dass es in der momentanen Lage um viel mehr geht, als nur ein Spiel zu verlieren, sondern um die Zukunft der noch jungen HSG.  

 

Spielfilm: 3:3, 4:7, 10:7, 11:8 – 13:11, 18:13, 18:18, 22:19, 23:21

Es spielten:
Nath, Turowski (n.e.), D. Sponagel , Richter 3/1 , Krick 2 , Jünger 3/1 , Hocke 3 , Hoffmann (n.e.), Lenhardt 1, M. Sponagel 5 , Schicktanz 3 , Mündl  , Gaubatz 1.

Zeitstrafen: Bischofsheim: 7 – HSG: 9 ( Rote Karte gegen D. Sponagel 3 x 2 min )

7 m:
Bischofsheim 5/2 – HSG: 3/2

28.01.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 31 : 35 (15 : 19)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 31 : 35 (15 : 19)

Zwei grundverschiedene Halbzeiten prägten das Spiel der HSG gegen Bürgel.In der 1.Halbzeit brachte die HSG kaum etwas zustande (schlechtes Abwehrverhalten,vor allem in der Rückwärtsbewegung,mangelhafte Chancenverwertung im Angriff. Bis zur 2o.Min. zog Bürgel-vor allem durch Tempovorstösse- auf 11:4 davon. Die Kabinenpredigt in der Halbzeit   trug offenbar Früchte und die HSG konnte das Spiel in der 2.Halbzeit offen gestalten,kam in der 37.Min. bis auf 3 Tore heran (17:2o)..Mitte der 2.Halbzeit zog denn Bürgel wieder auf 2o:28 davon,erst gegen Ende des Spiels traf auch die HSG wieder öfter. Hier sind vor allem Jünger und Hocke zu nennen,die 9 bzw. 8 Treffer erzielten Hockes Treffer von der linken Aussenposition waren Klasse und eine Augenweide.


Es spielten:
Nath  und Turowski im Tor (Nath 1.- 15.Min.,Turowski 15.- 6o.Min.), D.Sponagel 2/1, Richter 1, Krick, Jünger 9/2, Hocke 8, Hoffmann 2, Lenhardt 2, M.Sponagel 4/2, Schicktanz 1, Mündl 2 , Gaubatz.

Zeitstrafen: Bürgel: 2- HSG: 1

7 m: Bürgel4/4 – HSG: 5/4

21.01.2007 Herren 1 > TV Kesselstadt – HSG Dietzenbach 25 : 18 (14 : 8)

Kommentare deaktiviert für 21.01.2007 Herren 1 > TV Kesselstadt – HSG Dietzenbach 25 : 18 (14 : 8)

Zuviele technische Fehler der ersten Herren…

… verhinderten ein besseres Ergebniss bei der 25-18 Auswärtsniederlage gegen den  favorisierten TV Kesselstadt.

Vor allem in den ersten 10 Minuten der auf mässigem Niveau geführten BOL-Partie, erlaubte sich die junge Dietzenbacher Truppe immer wieder einfachste Fehler, die die Kegelmann-Truppe konsequent ausnutzte und schnell mit 7-1 (12. Minute) in Führung ging. Erst nach und nach gelang es, die Nervosität abzulegen und dem Gastgeber mehr und mehr Parolie bieten zu können. Daraus resultierte, dass man  sich bis auf 10-8 (22. Minute) heran kämpfen könnte. Dann allerdings fiel die Mannschaft wieder in den alten Trott zurück und ließ den Gegner bis zur Halbzeit erneut auf 6 Tore (14-8) davon ziehen.

In den zweiten 30 Minuten verflachte die Partie immer mehr – Dietzenbach warf die Bälle einfach weg und Kesselstadt scheiterte immer wieder am gut aufgelegten Martin Nath zwischen den Pfosten. Einzig die 3 Roten Karten (Hestermann TVK , 3×2 Min., 36./Jünger HSG 35. Min und Bagnara TVK 43. Min. wegen Foulspiels) sorgten noch für etwas Aufregung in einem Spiel voller Nicklichkeiten. Beim 20-15 (46. Minute) hatte man in doppelter Überzahl nochmal die Chance, näher heran zu kommen, scheiterte aber auch in dieser Phase an den eigenen Nerven und produzierte zuviele unbedrängte Fehler.

Am Ende steht die Erkenntniss, dass fast 30 technische Fehler zu viele sind, um in der BOL bestehen zu können. In den Phasen, in denen man das Spiel aber kontrolliert, man durchaus in der Lage ist, auch mit den ‚großen’ Gegnern mitspielen zu können!

Es spielten:

Martin Nath, Martin Turowski; M. Gaubatz (4), F. Hocke (3), J. Hoffmann (2),  S. Lenhardt (2/1), S. Richter (2/2), D. Sponagel, B.Krick, M. Jünger, M. Sponagel und S, Schicktanz (alle 1)

Zeitstrafen: TVK 8 – HSG 6

Siebenmeter: TVK 5/3 – HSG 3/3

Schiedsrichter: Autz / Nolte (Aschaffenburg)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte gegen Hestermann (3 x 2, 36. Minute), Bagnara (Grobes Foulspiel, 43. Minute) und Jünger (35. Minute wg. groben Foulspiels.)

14.01.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 18 : 26 (5 : 11)

Kommentare deaktiviert für 14.01.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 18 : 26 (5 : 11)

Enttäuschender Beginn für Trainer Drews                          

Dietzenbach begann das Spiel ängstlich und einfallslos. Nach einem 3:3 in der 9. Minute gelangen bis zur Halbzeit nur noch 2 Tore. Acht „ Totsichere „ , darunter 7-Meter und Tempogegenstösse, landeten beim gegnerischen Tormann oder neben / über dem Tor. Halbzeit 5:11.

Nach einem vermeintlichen Kraftwort des Trainers in der Halbzeit und der Rückkehr von Matthias Jünger , der in den letzten Wochen an einer Schulterverletzung laborierte, in die Mannschaft, spielte diese 20 Minuten gut mit, obwohl sie den Vorsprung der Gäste nicht einholen konnte. Dafür wurden wieder zu viele Chancen vergeben. Jünger meldete sich mit 9/3 Toren eindrucksvoll zurück. Er war auch der einzige, der in den den letzten 7 Minuten ein Tor vieren von Gelnhausen entgegen setzen konnte.- Trainer Drews wird bis zum Auswärtsspiel am 21.1., 17.30 Uhr in Kesselstadt viel Arbeit haben, die Mannschaft , in die neben Jünger auch Ostheimer zurückgekehrt ist, einzuspielen.

Es spielten für die HSG: Turowski und Nath ( nur bei 1 Siebenmeter ) im Tor, Hocke, Hoffmann: 3, Krick:1, Jünger:9/3, Mark Sponagel:3, Mündl:1, Ostheimer, Schicktanz, Richter:1 /1, Lenhardt, Ngyen.

Spielverlauf:  1:1, 3:3, 3:6, 4 und 5:11 HZ, 6:11, 13:16, 13:19, 14:19, 17:22, Endstand: 18:26. 

Zeitstrafen: HSG : 1, TVG: 5 Gelb, 1 Rot

Siebenmeter: HSG :6 /4 , TVG:2. 

15.12.2006 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 31 : 22 (13 : 7)

Kommentare deaktiviert für 15.12.2006 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 31 : 22 (13 : 7)

Schmerzhafte Pleite

Der letzte Auftritt der 1.Mannschaft vor dem Jahreswechsel ist gründlich daneben gegangen. Das Team von Hansi Gaehn kassierte gegen den Tabellenletzten aus Langenselbold eine bittere Klatsche.

Man trat die Reise zum TV Langenselbold mit den besten Vorsätzen an und noch in der Kabine vor dem Spiel war die positive Spannung innerhalb der Mannschaft zu spüren. Mit den Anpfiff der Partie war jedoch die ganze Anspannung wie weggeblasen und es machte sich stattdessen Unruhe auf dem Feld breit. Die HSG Dietzenbach fand zu keinem Zeitpunkt der Partie zu ihrem eigenen Spiel, doch noch viel schlimmer war die Tatsache, dass kein Kampfeswille zu erkennen war. Am Anfang der 1.Halbzeit blieb man mit dem Gegner wenigstens noch auf Augenhöhe, doch es war bereits abzusehen, dass mit der heutigen Einstellung kaum was zu holen war. Durch die fehlende Offensivkraft und vor allem einer bescheidenden Abwehrleistung verlor man allmählich den Kontakt, welches zur Folge hatte, dass man mit einem 6 Tore Rückstand den Weg in die Kabine antrat.

In der 2.Halbzeit konnte man zeitweilig ein kurzes Aufbäumen feststellen, doch die erhoffte Wende blieb aus. Man verkürzte zwar noch einmal auf 12:15, doch letztendlich fehlte einfach der nötige Biss um den Spieß umzudrehen. Als man zwischenzeitlich mit 16:24 im Hintertreffen lag hatten die Dietzenbacher das Spiel praktisch schon abgehakt. Am Schluss stand eine heftige und sehr schmerzhafte Niederlage fest. Es bleibt zu hoffen, dass diese Pleite endlich die HSG-Spieler aufgerüttelt hat und man im neuen Jahr einfach versucht neu anzugreifen.

In der Winterpause wartet auf jeden Fall viel Arbeit auf die Truppe, um die Spieler endgültig zu einer Mannschaft zu formen.

Es spielten: Nath, Turowski; Hocke (2), Hoffmann (3), Krick, Jünger (6/2), Mündl (1), Bukvic (1), Schicktanz (4), D.Sponagel, Nguyen, Richter (5/1)

7m:
3/3 – 4/3
Zeitstrafen: 6 – 5
Spielfilm: 0:2, 4:2, 5:6, 8:7, 13:7 // 14:11, 19:13, 22:16, 24:19, 31:22