Spielberichte der 1. Herren

07.04.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:22 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 07.04.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:22 (13:14)

Dietzenbach dominiert im Spitzenspiel // Huber und Wurm führen Dietzenbach zum Sieg

Nach einer freien Woche stand das nächste Topspiel in der Bezirksoberliga an. Der zweite aus Niederrodenbach war zu Gast beim Verfolger aus Dietzenbach. Mit einem Sieg würden sich die Dietzenbacher vorbei schieben und haben zudem noch ein Spiel weniger. Beide Mannschaften waren heiß und gingen mit hohen Erwartungen in die Partie.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams waren bereit ein hohes Tempo zu gehen. Damit verbunden, entstanden auch einige technische Fehler auf beiden Seiten. Nach ein paar Minuten pendelte sich das Spiel so langsam ein. Beide Mannschaften setzten gute Aktionen sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr. Keine der beiden konnte sich jedoch in der ersten Halbzeit entscheidend absetzen. Der HSG fehlte im Angriff phasenweise der letzte Schritt in die Tiefe, um die Rodenbacher Abwehr zu knacken. Sobald die Hausherren in die Bewegung kamen und der Ball flüssig lief, kam man auch zu freien Chancen. Auch in der Abwehr stand man solide, jedoch gab es immer wieder kleine Unkonzentriertheiten, die es den Gästen ermöglichten mit einem kleinen Vorsprung in die Pause zu gehen.

Die Pause tat der HSG sichtlich gut. Mit einem 4:0 lauf startete man in die zweite Halbzeit und zeigte den Gästen damit, dass der Vizemeistertitel nur über die Dietzenbacher gehen kann. Niederrodenbach war zunächst geschockt und es gelang nur noch sehr wenig im Angriff. Das lag aber auch an der sehr starken Dietzenbacher Abwehr im zweiten Spielabschnitt. Nur 8 Tore kassierte man gegen eine der besten Offensiven der Liga. Großen Anteil daran hatte auch wieder einmal Christoph Huber im Tor. Auch der zweite Mann zwischen den Pfosten, Max Gebl hielt zwei 7-m in sehr wichtigen Phasen. Was die Torhüter und die Abwehr hinten machte, dafür sorgte im Angriff an diesem Tag zumeist Julian Wurm. Er erwischte einen Sahne Tag und war mit 15 Toren bester Werfer des Spiels. In der 45. Minute gelang es der HSG den Vorsprung bereits auf 6 Tore auszubauen. Aber die Gastgeber hörten nicht auf, man merkte bei jedem Spieler, dass er den Sieg unbedingt wollte. Auch die Zuschauer in der Philipp-Fenn-Halle merkten das und peitschten die Jungs weiter nach vorne. Niederrodenbach fand nun im Spiel gar nicht mehr statt. Die HSG spielte die vielleicht beste Halbzeit der Saison und siegte am Ende verdient mit 32:22.

Damit zieht die HSG Dietzenbach nun an Niederrodenbach vorbei auf den 2. Tabellenplatz. Die Vizemeisterschaft ist zum Greifen nah, jedoch hat die HSG noch einige schwere Spiele vor Brust und zudem eine „englische Woche“. Am Samstag, den 27. April geht es zum Auswärtsspiel nach Maintal, Anpfiff ist dort um 19:30.

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen (2), Groh (4), Wurm (15/6), Nastos, Raab, A. Schäfer (4), M. Schäfer (3), Stroh, Wilkens (2), Metz (2)

TGS Niederrodenbach: Lukas (Tor), Steinel (Tor); Fischer, Wolff (3/1), Nath (6/2), Acker (4), Hübner (2), Dietz (2), Bätz (1), Schmidt (1), Noll, Baatz (1), Amend (2)

7m: 7/6 – 5/3

2min: 4 – 8

Schiedsrichter: Nast / Seifert

Bilder: 1. Herren – TGS Niederrodenbach

23.03.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 36:29 (15:11)

Kommentare deaktiviert für 23.03.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 36:29 (15:11)

Mit der HSG Hanau III trafen die Dietzenbacher an diesem Samstag auf das aktuelle Schlusslicht der Bezirksoberliga. Man war jedoch gewarnt, denn schon im Hinspiel tat man sich gegen eine junge Hanauer Mannschaft sichtlich schwer. 

Es war alles andere als ein Start nach Maß für die HSG Dietzenbach. Die Gäste aus Hanau erwischten einen guten Beginn und gingen schnell mit 0:3 in Führung. Die Hausherren brauchten einige Minuten, um ins Spiel hineinzufinden. Nach 10 Minuten gelang es der HSG dann, selber die Führung zu übernehmen und nun mehr Kontrolle zu erlangen. Ein Manko der Dietzenbacher in den ersten Minuten war ganz klar der Torabschluss. Man ließ einige gute Chancen liegen und scheiterte häufig am Schlussmann der Gäste. Der Abwehr konnte man bei 11 zugelassenen Toren in der ersten Halbzeit keinen Vorwurf machen. Bis auf ein paar kleiner Fehler stand die Deckung stabil und ließ wenig zu. Mit einer 15:11 Führung ging es dann in die Pause. 

Den besseren Start in die zweiten 30 Minuten erwischte nun die Heimmannschaft. Die HSG war hellwach und startete einen kleinen Lauf. Schnell wuchs der Vorsprung auf 8 Tore an und Hanau war gezwungen eine frühe Auszeit zu nehmen. Mit der entfachten Euphorie hatte Dietzenbach das Spiel nun im Griff. Im Angriff lief alles wie geschmiert. Man brachte die Hanauer Deckung in Bewegung und konnte sich immer wieder freie Chancen erspielen. Allein in der Deckung ließ man phasenweise ein bisschen nach und ging nicht mehr mit den letzten entscheidenden Prozent in die Zweikämpfe. Auch die vielen Strafzeiten auf Dietzenbacher Seite sorgten dafür, dass die Gäste am Ende auf 29 Tore kamen und das Ergebnis nicht höher ausfiel. Am Ende gelang der HSG ein Sieg mit 36:29 und die gute Form der Vorwochen konnte gehalten werden. 

Das kommende Auswärtsspiel beim TV Flieden wurde verlegt und findet nun am 30.04 statt. Damit hat die HSG eine Woche frei, um sich auf das Spiel gegen Niederrodenbach vorzubereiten. Es ist ein Duell zweier direkter Konkurrenten im Kampf um den 2. Tabellenplatz. 

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen (2), Gaubatz, Groh (4), Stroh (1), Wurm (6/3), Nastos, Raab (6), A. Schäfer(4), M. Schäfer (2), Metz (6), Wilkens (5)

HSG Hanau III: Kaun (Tor), Gutknecht (Tor); Kachel (1), Staab (2), Sandrock (1), Götz (2), Schmidt (5), Springer (6/3), Schulze, Faust, Loos, Recker (7/5), Ruess (4)

7m: 4/3 – 10/8

2min: 7 – 0

Schiedsrichter: Lippert / Lippert 

Bilder: 1. Herren – HSG Hanau III

16.03.2019 Herren 1 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach 20:31 (10:15) 

Kommentare deaktiviert für 16.03.2019 Herren 1 > TV Gelnhausen III – HSG Dietzenbach 20:31 (10:15) 

HSG-Höhenflug geht weiter // Dietzenbach erfolgreich in neuem Gewand 

Nach dem Punktgewinn gegen Offenbach in der letzten Woche, trat die HSG nun auswärts beim TV Gelnhausen an. Heute zeigte sich die Mannschaft zum ersten Mal in den neuen Trikots, welche von der Firma Skechers gesponsert wurden. Und nicht nur in den neuen Trikots machten die Jungs eine gute Figur, auch das Spiel konnte sich sehen lassen. 

Das Spiel begann gut für die HSG Dietzenbach. Früh in der Partie konnte man sich durch eine gute Abwehr und den daraus folgenden schnellen Toren absetzten. In der Folge hatten die Gäste das Spiel im Griff und ließen die Gelnhäuser nicht zur Entfaltung kommen. Im Angriff gelang es immer wieder eine Überzahl herauszuspielen, dadurch kamen die Dietzenbacher immer wieder zu klären Torchancen. Auch wenn vor dem Tor ab und an das Wurfglück fehlte, baute man den Vorsprung aus. Zur Halbzeit stand eine 15:10 Führung aus Sicht der HSG zu buche. 

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel am Spiel. Dietzenbach hatte die Kontrolle und Gelnhausen tat sich weiterhin schwer mit den gut aufgelegten Gästen. Die HSG forcierte nun auch nochmal das Tempo und kam zu mehr und mehr Tempogegenstößen, die den Hausherren den Zahn nun endlich ziehen sollten. Den Vorsprung konnte man noch einmal weiter ausbauen. Am Ende gewann man das Spiel souverän mit 20:31 und behielt die starke Form aus den letzten Spielen weiter bei. 

Kommendes Wochenende gastiert die HSG Hanau III in der Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist um 19:30, die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.

 

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen (1), Gaubatz , Groh (3), Wurm (8/4), Nastos, Raab (3), A. Schäfer (2), M. Schäfer (8), Metz (1), Wilkens (5)

TV Gelnhausen III: Herchenhein (Tor); Ritter(2), Mocken (7/2), Di Felice (2), Fehl (1), Malle (1), Grimm (1), Keil (4), Goebel (2)

7m: 2/2 – 4/4

2min: 2 – 3

Schiedsrichter: Pitterling

09.03.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 26:26 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 26:26 (13:14)

HSG beschert dem OFC ersten Minuspunkt // Spitzenspiel endet Unentschieden!

 Nach dem Derbysieg und der verdienten Faschingspause stand nun das nächste Knallerspiel für die HSG Dietzenbach vor der Tür. Zu Gast an diesem Wochenende war der bislang ungeschlagene Tabellenführer aus Offenbach. Die HSG war heiß und freute sich schon seit Wochen auf diesen Schlagabtausch. Und die Zuschauer sollten bei diesem Spiel auf Ihre Kosten kommen.

Das Spiel wurde von Anfang an durch das hohe Tempo beider Teams beherrscht. Die HSG war gleich hellwach und hielt den OFC ständig auf trapp. Im Angriff ließ man den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, brachte die Kickers Abwehr in Bewegung und konnte so immer wieder Lücken auf den Halben und Außen Positionen reißen. Ein wichtiger Schlüssel an diesem Tag war vor allem das Rückzugsverhalten nach Ballverlust oder Tor. Man war sich um die Stärke der Gäste bewusst und setzte die Vorgaben sehr gut um. Dietzenbach ließ in der ersten Halbzeit kaum Tore durch die erste oder zweite Welle zu. So musste der OFC viel investieren, um zu Torerfolgen zu kommen. Das Spiel war zu jederzeit offen und keine der beiden Mannschaften konnte sich einen Vorsprung herausspielen. Die HSG zeigte in Halbzeit eins eine sehr gute Vorstellung und zeigte dem Spitzenreiter in manchen Phasen seine Grenzen auf. Trotzdem ging es mit einem 1-Tore Rückstand in die Kabine.

Was die erste Hälfte angedeutet hat, wurde dann in den zweiten 30 Minuten fortgesetzt. Es entwickelte sich ein echtes Spitzenspiel. Beide Teams hielten das Tempo immer wieder hoch. Auf dem Feld und auch auf den Tribünen wurde es zunehmend hitziger. Angepeitscht von einer tollen Kulisse kämpfte sich die HSG wieder ins Spiel rein und in der 40. Minute wieder in Führung. Auf Seiten der Dietzenbacher stach ein Spieler besonders heraus. Christoph Huber im Tor zeigte ein überragendes Spiel und war mit seinen vielen Paraden maßgebend für den Ausgang der Partie verantwortlich. Selbst „Hubi, Hubi“ Rufe schallte es phasenweise durch die Philipp-Fenn-Halle. Der HSG gelang es den Vorsprung zeitweise auf drei Tore auszubauen. Doch der OFC wollte sich nicht geschlagen geben und auch weiterhin ungeschlagen bleiben. Das Spiel wurde nun deutlich hektischer und giftiger in der Schlussphase. Bei beiden häuften sich die Fehler, es gelang beiden jedoch auch nicht diese Fehler zu bestrafen. So blieb das Spiel weiter offen und den Offenbachern gelang eine Minute vor Schluss der Ausgleich. Es waren nun noch 30 Sekunden auf der Uhr und Dietzenbach in Ballbesitzt. Man besprach sich nochmal in der Auszeit, doch das brachte alles nichts als der Ball durch einen Fehlpass im Seiten aus landete. Der Sieg war nun nicht mehr zu holen. Nun galt es zurück in die Abwehr zu gehen und das Unentschieden zu halten. Doch Sekunden vor Schluss bekam der OFC einen letzten 7m zugesprochen und die Hoffnung auf den Punkt schien dahin. Die ganze Halle hielt den Atem an und es kam wie es kommen musste. Matchwinner Christoph „Hubi“ Huber hielt den fälligen Strafwurf und somit auch das 26:26 fest.

Die HSG Dietzenbach machte somit die tadellose Bilanz der Kickers in dieser Saison kaputt und fügte Ihnen den ersten Minuspunkt zu. Etwas unglücklich verspielte die HSG den Sieg, aber man war am Ende glücklich und zufrieden mit dem Punktgewinn gegen den Liga Primus.

Kommendes Wochenende spielt man auswärts bei dem TV Gelnhausen III, mit welchem man auch noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen hat. Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr in der Großsporthalle, Gelnhausen. 

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Rueen (Tor); Sümen, Groh (6/1), Wurm (6/3), Nastos (2), Raab (2), A. Schäfer (3), M. Schäfer (2), Sponagel (3), Metz (2)

OFC Kickers: Rieth (Tor), Ritter (Tor), Adolph (1), Pröse, Sauer (2), C. Weis (4), Erk (6/2), Strohl (4/4), Sinnß, Markovic (3), Beyer (2), Küchler (3), M. Weis (1)

7m: 4/6 – 5/8

2min: 4 – 4

Schiedsrichter: Kalle / Reinig

23.02.2019 Herren 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:32 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2019 Herren 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:32 (16:18)

HSG erfolgreich im Spitzenspiel // Dietzenbach gewinnt Derby gegen Nieder-Roden!

„Derby“, das war das Sprichwort an diesem Wochenende. Denn die HSG Dietzenbach war beim Nachbarn aus Nieder-Roden zum Spitzenspiel zu Gast. Beide Mannschaften standen punktgleich auf dem zweiten Tabellenrang. Im Hinspiel hieß der Sieger noch Nieder-Roden, aber die Dietzenbacher waren auf Wiedergutmachung aus.

Den besseren Start erwischten die Gastgeber aus Rodgau. Die HSG brauchte einige Minuten, um selbst ins Spiel hinein zu finden. Eine frühe Zeitstrafe für die Dietzenbacher wirkte wie ein Wachmacher. Dank einer sehr agilen Abwehr gelang es einige Bälle abzufangen. Die HSG ging an diesem Tag konsequent in die erste und zweite Welle. So konnte man durch die Ballgewinne, einfache Tore erzielen. Nach und nach entwickelte sich ein offenes Spiel, indem die Gäste aus Dietzenbach jedoch den besseren Eindruck machten. Die Nieder-Röder waren gezwungen immer wieder lange Angriffe zu spielen und rieben sich immer wieder an der starken Deckung auf. Leider fehlte bei Dietzenbach die allerletzte Konsequenz, sodass man nur mit einem 2-Tore Vorsprung in die Halbzeit ging.

Nach der Pause war Dietzenbach in den ersten Minuten die klar dominierende Mannschaft und spielte Nieder-Roden phasenweise an die Wand. Die Rodgauer fanden im Angriff nun kaum noch Lösungen und Dietzenbach nutzte auf der Gegenseite die Chancen, die sich boten gnadenlos aus. Es gelang ein Lauf, bei dem man die Führung nach 40 Minuten auf 8 Tore ausbauen konnte. Danach schlichen sich aber mehr und mehr Fehler in das Angriffsspiel der Dietzenbacher ein. Die Chancen wurden nicht mehr optimal vorbereitet und nicht mehr so viele Abschlüsse fanden den Weg ins Tor. Nieder-Roden fand so wieder zurück ins Spiel und startete eine Aufholjagd. Plötzlich waren die Hausherren wieder auf 1 Tor dran und es bahnte sich ein Krimi in den Schlussminuten an. Nun galt es Fehler zu vermeiden, weil beide Mannschaften dieses am heutigen Tag gnadenlos bestraften. Am Ende behielten die Männer aus Dietzenbach, wie auch im letzten Spiel schon, die Nerven. Kurz vor Schluss brachte man den wieder einmal starken Lars Wilkens ins Wurfposition. Dieser fackelte nicht lang und entschied das Spiel zu Gunsten der HSG Dietzenbach.

Wieder einmal zeigte die HSG phasenweise eine sehr ansprechende Leistung und schob sich damit verdientermaßen in der Tabelle an Nieder-Roden vorbei. Bevor das nächste Topspiel der BOL ansteht haben die Mannschaften erstmal eine Woche Pause, um sich zu erholen und auf den kommenden Gegner vorzubereiten. Am 09.03. ist mit dem OFC Kickers der bislang ungeschlagene Tabellenführer zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist im 19:30. Die Mannschaft freut sich über jeden, der den Weg in die Halle findet und die HSG unterstützt.

HSG Rodgau Nieder-Roden: Lega, Rhein; Kaiser. Mikschl, Schmidt, Ruhmann (3), Seitel (8), Koser (7), Wade (8/4), Meincke, Wiest (1), Pardon (1), Schrod (2)

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; Sümen, Gaubatz, Groh (8), Wurm (5/1), Nastos, Raab (4), Metz (4), Wilkens (7), Schohl (4)

7m: 4/4 – 1/3

2min: 1 – 2

Schiedsrichter: Schadeberg / Spors

16.02.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 27:26 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 16.02.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 27:26 (16:12)

Dietzenbach bleibt weiter in der Siegesspur 

Mit der SG Dietesheim/Mühlheim war ein Gegner aus dem Mittelfeld der Tabelle in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast, welcher sich im Laufe der Saison deutlich unter Wert geschlagen hat. Die HSG war trotzdem gewarnt und erwartete ein hartes Stück Arbeit. 

Dietzenbach legte von Beginn an viel Wert auf die Abwehr. Mühlheim tat sich in der Anfangsphase schwer und musste für jede Torchance hart arbeiten. Die HSG dagegen kam aus der stabilen Abwehr heraus immer wieder zu schnellen Toren. Im Angriff ließ man den Ball gut laufen und konnte regelmäßig freie Chancen heraus spielen. Bis zur 20. Minute konnte man sich so einen 5-Tore Vorsprung herausspielen. Dietzenbach drückte immer wieder aufs Tempo und hielt die Gäste in der ersten Halbzeit so auf Abstand. Zur Pause stand es 16:12 und bis dahin hatte die HSG alles weitestgehend im Griff. 

Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen. Dietzenbach hatte nicht mehr die Dominanz, wie noch im ersten Abschnitt. Auch in der Abwehr kassierte man nun manche einfache Tore aus dem Rückraum. Im Angriff schlichen sich nun mehr und mehr Fehler ein, aber die Gäste konnten vorerst kein Profit daraus schlagen. Der Pausenvorsprung von 4 Toren blieb bis zur 50. Minute bestehen. Plötzlich häuften sich aber die Fehler bei der HSG. Mühlheim witterte eine Chance und glich in der 55. Minute zum 24:24 aus.  Die Jungs um Spielertrainer Nastos verloren in dieser Phase allerdings nicht die Nerven und spielten weiter ihr Spiel runter. Dietzenbach konterte die Angriffe der Mühlheimer immer wieder und so gelang es Lars Wilkens kurz vor Schluss den Sieg mit einem seiner 9 Tore festzumachen. 

Die HSG machte das Spiel am Ende unnötig eng, behielt aber zum Schluss die Nerven und gewann mit 27:26. Kommende Woche steht nun ein Spitzenspiel und gleichzeitig Derby auf dem Programm. Am Samstag tritt man um 15:00 Uhr gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden an. Beide Mannschaften stehen punktgleich in der Tabelle und der Gewinner könnte den 2. Tabellenplatz übernehmen. 

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen, Gaubatz , Groh (7/2), Wurm (5), Nastos (1), Raab (3), Metz (3), Wilkens (9), Przybilla, Göckel 

SG Dietesheim/Mühlheim: Waldschmidt, Spriestersbach; Mrosinsky (2), Brand, Pfeffernuss, Fritz, Roesler, Werner (6/3), Baier (11/1), Plitzko (1), Brehm, Kellermann, Vogel (2)

7m: 2/3 – 4/6

2min: 4 / 5

Schiedsrichter: Becker / Sämann

10.02.2019 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25:29 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 10.02.2019 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25:29 (15:13)

Dietzenbach holt erstmal seit 2012 beide Punkte in Wächtersbach

Mit einem hart erkämpften 25:29 Auswärtssieg beim TV Wächtersbach bleibt die HSG Dietzenbach auch im dritten Spiel der Rückrunde im Jahr 2019 ungeschlagen. Das man die beiden Punkte einfahren konnte lag an einer guten mannschaftlich geschlossenen Leistung und einem hohen Maß an Disziplin.

Trainer Pana Nastos musste neben den Langzeitverletzten Baum und König auf Daniel Stroh und verzichten. Trotzdem fuhr man motiviert und vorgewarnt nach Wächtersbach, wusste man um die Heimstärke des Gegners. Das Hinspiel konnte man mit 30:18 sehr deutlich für sich entscheiden, das Rückspiel gestaltete sich deutlich schwieriger. Schnell lag die HSG mit 4:0 zurück und verpasste die ersten 5-10 Minuten gänzlich. Nach einer Auszeit durch Nastos schüttelte man sich kurz und kam danach besser ins Spiel. Beim Stande von 9:9 hatte man die Partie wieder ausgeglichen und das spielerisch überlegene Team. Früh mussten die Gäste allerdings auf Spielmacher Christian Metz verzichten, der nach 23 Minuten bereits die dritte Zeitstrafe sah, das Schiedsrichtergespann aus Dieburg konnte man an diesem Nachmittag nur schwerlich nicht als Heimschiedsrichter bezeichnen. Auch auf Grund schwächerer Chancenverwertung ging man mit 15:13 in die Kabine um die Gemüter etwas abzukühlen.

In Durchgang zwei nahm man sich nun vor, sich auf die eigene Leistung zu besinnen und sein Spiel konsequent weiter zu spielen. Dies gelang vor allem durch Tempospiel aus einer besser stehenden Abwehr heraus, als man ein 19:17 mit 4 Toren in Folge zu einem 19:21 drehte. Die Dietzenbacher Buben wurden nun Ihrem Tabellenplatz gerecht und spielten geduldig klare Chancen heraus und verwerteten diese zu Teil sicher, so dass Wächtersbach nach und nach unüberlegter abschloss oder durch technische Fehler den Ball herschenkte. Souverän markierte Philipp Groh den letzten Treffer seiner insgesamt 12 an diesem Tag zum 25:29 und hatte damit großen Anteil am ersten Sieg in Wächtersbach seit 2012.

In der kommenden Woche geht es mit der SG Dietesheim/Mühlheim daheim gegen einen weiteren starken Gegner, der sich diese Saison bisher unter Wert verkauft hat. Um 19:30 Uhr zu gewohnter Heimspielzeit möchte man die Serie von zuletzt 6 Siegen in Folge fortführen.

Es spielten: Huber, Gebl; Groh (12/3), Wurm (5), Wilkens (4), Nastos (3), M.Schäfer (3/2), Schäfer, A. (2), Sümen, Gaubatz, Raab, G. Baum, Metz

Zeitstrafen: 3 – 5

Bes. Vorkommnis: Rote Karte für Metz (HSG) 23. Minute 3 x 2 Metz

02.02.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 30:18 (17:10)

Kommentare deaktiviert für 02.02.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 30:18 (17:10)

Dietzenbach mit ungefährdetem Sieg gegen Klein-Auheim // Siegesserie bleibt bestehen!

Mit dem TSV Klein-Auheim war eine Mannschaft aus der unteren Hälfte der Tabelle zu Gast. Die HSG ging als klarer Favorit in dieses Spiel und wurde dieser Rolle auch gerecht.

Allerdings gestaltete sich das Spiel in den ersten Minuten ausgeglichener als Vermutet. Sowohl im Angriff, als auch in der Defensive fand man nicht so richtig in die Partie. Vor allem in der Abwehr war man oft zu passiv und ließ viele Chancen für die Gäste zu. Mitte der ersten Halbzeit schien es so, als hätten sich die Dietzenbacher gefangen. Die Mannschaft zeigte plötzlich eine ganz andere Leistung und das spiegelte sich im Ergebnis wieder. Durch die nun starke Abwehr, die man stellte, gelang es mehrere Bälle zu gewinnen. Diese Ballgewinne führten direkt zu einfachen Toren, was maßgeblich dazu beitrug, dass man sich noch vor der Halbzeit auf 17:10 absetzten konnte.

Mit der deutlichen Führung im Gepäck spielte die HSG in der zweiten Halbzeit nun locker auf. Von den Gästen aus Klein-Auheim kam nun aber auch deutlich weniger Gegenwehr, da der eh schon kleine Kader der Gäste durch eine Rote Karte in der ersten Hälfte noch weiter ausgedünnt wurde. Dietzenbach hatte das Spiel im Griff und ließ nichts mehr anbrennen. Im Angriff spielte man einen flüssigen Ball und kam immer wieder zu Tormöglichkeiten. Auch in der Deckung verlor man nicht die Konzentration und hielt den Gegner bei nur 18 Gegentoren.

Mit 30:18 feierte man schlussendlich den zweithöchsten Saisonsieg und bleibt weiter in der Spitzengruppe der Tabelle. Am Sonntag muss man nun zum schweren Auswärtsspiel nach Wächtersbach. In Wächtersbach taten sich schon einige Mannschaften aus dem oberen Drittel diese Saison sehr schwer und ließen Punkte liegen. Anpfiff ist um 17:30 in Wächtersbach.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; Sümen (4), Gaubatz (1), Groh (5), Stroh, Wurm (5/2), Nastos, Raab (2), A. Schäfer (1), M. Schäfer (2), Wilkens (5), Metz (5)

TSV Klein-Auheim: von Eift, Valina Allo; Hohmann (3), Flasche (5), Gutermuth, Baier (3), Gierth (3), Schleiff, Heyne, Bauer (4), Dönges

7m: 2/5 – 2/4

2min: 2 – 2

Rote Karte: Flasche (Klein-Auheim, 24. Min)

Spielfilm: 4:4, 9:8, 14:8, 17:10 // 20:12, 21:14, 26:15, 30:18

Schiedsrichter: Günther / Neukamp

Bilder: 1. Herren – TSV Klein-Auheim

26.01.2019 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 27:34 (11:16)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2019 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 27:34 (11:16)

 

Dietzenbach startet mit klarem Sieg ins neue Jahr! / 10 starke Minuten sind der Schlüssel zum Sieg.

Im ersten Spiel im neuen Jahr 2019 trat die HSG Dietzenbach den langen Weg zum Auswärtsspiel gegen Kinzigtal an. Man wollte positiv mit einem Sieg starten und die gute Form aus dem letzten Jahr mitnehmen. 

Dietzenbach fand gut in das Spiel herein. In den Anfangsminuten lief der Ball flüssig im Angriff und man konnte sich einige freie Würfe aus dem Rückraum herausspielen, die den Weg ins Tor fanden. In der Abwehr stand man gut, verlor aber nach etwa 15 Minuten etwas den Zugriff auf die Gegenspieler und fing sich einige leichte Tore ein, sodass die Gastgeber wieder ausgleichen konnten (8:8). Auch das Angriffsspiel stockte in dieser Phase und es war wenig Bewegung im Spiel. Unvorbereitete und schwere Würfe waren die Folge. Ab Minute 25 ging dann ein Ruck durch die Dietzenbacher Deckung, man verteidigte mit viel Leidenschaft und Kampfgeist. Die daraus entstandenen Ballgewinne konnte man durch Tempogegenstöße in einfache Tore umwandeln. Dank dieser starken 5 Minuten gelang es einen 5-Tore Vorsprung bis zur Halbzeit rauszuspielen. 

Auch nach der Pause kam die HSG Dietzenbach mit Dampf auf die Platte. Man hielt das Tempo hoch und knüpfte an die Leistung kurz vor der Pause an. Dietzenbach hatte das Spiel und den Gegner im Griff und baute die Führung immer weiter aus. Nach 40 Minuten führte man bereits mit 9 Toren. Im folgenden ging man nicht mehr ins volle Risiko und nahm das Tempo etwas raus. Kinzigtal agierte nun mit einer offensiven Deckung und nahm zum Teil bis zu 3 Spieler in die Manndeckung. Doch auch damit kam die HSG klar und konnte sich immer wieder Chancen erspielen. Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg auf der Anzeigetafel. 

Damit bestätigt die HSG die gute Form aus dem Vorjahr und bleibt in der Spitzengruppe dabei. 

Am nächsten Wochenende steht das erste Heimspiel 2019 an. Zu Gast ist der TV Klein-Auheim. Anpfiff ist am Samstag um 19:30 in der Philipp-Fenn-Halle. 

HSG Kinzigtal: Breidenbach, Heil, J. Rocskai (3), Hildebrandt, B. Grauel, Schlegel, Hrobar (11/5), Krso (2), C. Grauel (2), Tarka (4), Euler, Wagner, Grieß (2), K. Rocskai (3)

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen, Gaubatz (3), Groh (8/4), Wurm (4), Nastos (1), Raab (3), M. Schäfer (5), A. Schäfer (3), Metz (3), Wilkens (3), Schohl (1)

7m: 5/5 – 4/4

2min: 7 / 6

Rote Karte: Grieß (Kinzigtal, 51. min)

Spielfilm: 2:4, 8:8, 11:12, 11:16 // 13:21, 18:23, 20:30, 27:34

Schiedsrichter: Kalle / Reinig 

15.12.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II 31:21 (15:9)

Kommentare deaktiviert für 15.12.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II 31:21 (15:9)

Dietzenbach im letzten Spiel 2018 erfolgreich // HSG überwintert mit 3. Sieg in Folge auf Rang 5!

Im letzten Spiel des Jahres 2018 trat die HSG Dietzenbach in der heimischen Philipp-Fenn-Halle gegen die TSG Offenbach-Bürgel II an. Es war zugleich auch das erste Spiel der Rückrunde, in die man natürlich mit einem Sieg starten wollte.

Die HSG ging als Favorit in diese Partie und wurde dieser Rolle in der Anfangsphase auch gerecht. Aus einer stabilen Deckung heraus gelang es gleich einen Lauf zu starten und mit 4:0 nach 7 Minuten in Führung zu gehen. Auch im weiteren Spielverlauf behielt die HSG die Stabilität in der Abwehr bei. Im Angriff gelang es durch ein flüssiges und schnelles Spiel immer wieder zu einfachen Toren zu kommen. Allein die Torausbeute hätte noch ein Tick besser sein können.  So stand es zur Halbzeit 15:9 aus Sicht der HSG, allerdings hätte dieses Ergebnis nach dem Spielverlauf auch höher ausfallen können.

Auch in der zweiten Halbzeit musste die Konzentration weiter hoch gehalten werden. Man wusste aus eigener Erfahrung, dass ein 6 Tore Vorsprung zur Halbzeit nicht gleichbedeutend mit einem Sieg war. Die Gäste aus Bürgel wussten dies auch und kamen mit neuem Elan aus der Kabine. Die TSG agierte nun weitestgehend mit 2 Kreisläufern, was die HSG Defensive zu Beginn vor Probleme stellte. Schnell waren die Gäste wieder auf 2 Tore ran. Doch Dietzenbach verlor nicht die Nerven und spielte weiter ihren Stiefel runter. Man stellte sich besser auf die taktische Umstellung von Bürgel ein und nahm selbst welche vor. Ab da lief es auch wieder besser, im Angriff, wie auch in der Abwehr. Wenn die Dietzenbacher in ihr Spiel fanden, hatten die Gäste aus Bürgel an diesem Tag wenig entgegenzusetzten. Gegen Ende der Partie konnte man durch zahlreiche Tempogegenstöße das Ergebnis noch weiter nach oben schrauben und gewann am Ende souverän mit 31:21.

Damit ist das Jahr 2018 und die Hinrunde Geschichte. Die HSG überwintert nun mit 19:9 Punkten auf Tabellenplatz 5.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die die Jungs in der Hinrunde bei Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor), Rueen (Tor); Sümen (5), Gaubatz (2), Groh (8/2), Stroh (3), Wurm (2), Raab, M. Schäfer (2), Schohl (3), Baum, Wilkens (3), Metz (3)

TSG Offenbach-Bürgel II: Schohl (Tor); Dins (1), Bastian, Bube (4), Seuring (8/4), Ritz, Ganter, Karpf, Nast (7/2), Grbesa, Codecido (1)

7m: 2/2 – 6/8

2min: 2 – 2

Spielfilm:

Schiedsrichter: Glitsch / Markloff