Spielberichte der Aktive

17.12.2005 Damen > SG Dietzenbach – HSV Götzenhain 17 : 13 (6 : 6)

Kommentare deaktiviert für 17.12.2005 Damen > SG Dietzenbach – HSV Götzenhain 17 : 13 (6 : 6)

Mit viel Kampf in der 2.Halbzeit bringt die Mannschaft das Spiel zum Erfolg.

Bis zur Mitte der 1. Halbzeit spielten die Hausherrinnen wie aus einem Guss und führten 5:1 und noch einmal 6:2. Dann schlich sich Leichtsinn ins Spiel ein. Plötzlich wurden viele technische Fehler gemacht und Chancen leichtsinnig vergeben. Während die SG bis zur Halbzeit kein Tor mehr warf, holte nun Götzenhain Tor um Tor auf und konnte die erste Hälfte mit einem Unentschieden 6:6 beenden. – Auch der Beginn der 2.Halbzeit begann verfahren. Zwar erzielte die SG das erste Tor zum 7:6. Götzenhain glich aber umgehend aus und ging sogar zweimal in Führung. Nach dem 10:10 Ausgleich besannen sich die Dietzenbacher Damen auf ihre Kämpferqualitäten  und konnten wieder die Oberhand gewinnen, woran auch ihre gute Torfrau Frederike Löffler grossen Anteil hatte. Sie konnten sich auf 13:10 absetzen und gaben diesen Vorsprung bis zum Schluß nicht mehr ab. Der Sieg war letztlich verdient. Mir gefielen besonders Torfrau Frederike Löffler, die immer kämpferischen Miriam Levy und in der 2.HZ auch Jenny Sordon und die Siebenmeter von Jasmin Spengler und Astrid Vieth.

Die SG spielte mit: Frederike Löffler und Linda Sulzmann ( nicht eingesetzt ) im Tor, Sandra Beyer, Astrid Vieth:3/2, Jasmin Spengler:6/4, Nina Mündl, Nadine Lang:1, Simona Gaussmann:1, Sandra Demelt:1, Jenny Sordon:3, Miriam Levy:1, Tina Coenen und Tran Nguyen.

Spielverlauf: 0:1, 1:1, 5:1, 6:2 HZ 6:6. 7:6, 7:8,8:9, 10:10, 13:10, 15:12, 16:12, 17:13.

7-Meter:
SG: 7/6, HSV: 1/1

Herausstellungen: SG:2, HSV:4

17.12.2005 Herren 1 > HSG Maintal – SG Dietzenbach 30 : 27 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 17.12.2005 Herren 1 > HSG Maintal – SG Dietzenbach 30 : 27 (12 : 13)

„Keine Geschenke zum Fest“

Die 1. Herren der SG Dietzenbach starteten zunächst etwas verhalten in die Partie beim klar favorisierten Konkurrenten aus Maintal. So führte der Gastgeber nach 8 Minuten mit 4:1 und konnte sich somit das erste Minipolster herausspielen. Über 8:6 und 10:8 schaffte es die Gaehn-Truppe endlich, mehr ihrer Torchancen in Zählbares umzumünzen und konnte während der Halbzeit sogar mit einem knappen Vorsprung (12:13) im Rücken durchatmen. Die in der 1. Hälfte bereits gezeigte Abschlussschwäche führte sich in Durchgang Zwei fort und war der Hauptaspekt, warum man sich nicht entscheidend absetzen konnte und die knappe Führung bereits kurz nach Wiederanpfiff wieder an die Hausherren abgeben musste. Dietzenbach konnte bis zur 52. Minute (24:23) Schritt halten und den Ausgang der Partie somit bis kurz vor Schluss offen gestalten. Fehlende Konzentration in der Schlussphase, in der Abwehr wie im Angriff, sorgte dafür, dass sich Maintal entscheidend mit 4 Treffern (27:23) absetzen konnte. Ein abermals glänzend aufgelegter Martin Nath sorgte während der kompletten Spielzeit für einen sicheren Rückhalt. Gründe, warum der beste Angriff der Liga erneut 30 Tore erzielen konnte, sind also in der Abwehr zu suchen. Der zu Beginn der Saison aus Bruchköbel (Oberliga) gekommene Balentovic konnte, wenn auch nicht ganz, zu einem Großteil entschärft werden. Hieran hatte Jens Mündl, der mit seiner Bewachung betraut war, großen Anteil. Mündl konnte auch, ebenso wie Keller, im Angriff durch seine Treffsicherheit überzeugen. Dietzenbachs Coach Hansi Gaehn meinte: „Der Sieg war greifbar nahe, doch war erneut die extreme Abschlussschwäche (30 Fehlwürfe) Hauptgrund dafür, dass wir trotz einer tollen Leistung nicht mit Punkten belohnt wurden. Der Gegner war um ein weiteres Mal im entscheidenden Moment einen Tick abgezockter.“

Es spielten für Dietzenbach:
Nath (TW), Turowski (TW/für einen 7-m), Gaubatz (3), Albert (2/2), Schönbach (3), Mündl (6), Hoffmann (1), Keller (7), Krick (3), Lenhardt (1), Richter (1), Nguyen, Schickdanz.

Zeitstrafen: 7:5
Siebenmeter: 6:2
Spielfilm: 4:1, 8:6, 10:8, 12:13 (HZ), 15:15, 19:17, 22:21, 24;23, 27:23, 30:27 (Endstand)

Trainer:  Hans-Jürgen Gaehn
Betreuer:
  Bernd Ebert

04.12.2005 Damen > HC Limeshain/Altenstadt – SG Dietzenbach 20 : 22 (9 : 10)

Kommentare deaktiviert für 04.12.2005 Damen > HC Limeshain/Altenstadt – SG Dietzenbach 20 : 22 (9 : 10)

Mit zwei Punkten kehrten die SG Damen aus Limeshain zurück

Nachdem man in der ersten Viertelstunde einem knappen Rückstand hinterher laufen musste, gelang den Gästen erstmals in der 27. Minute die Führung zum 8:9. Mit einem schnell ausgeführten Freiwurf kurz vor Halbzeitpfiff fiel der 9:10 Pausenstand.
Dietzenbach versuchte sich abzusetzen(11:14, 38.), doch der Gastgeber spielte geduldige Angriffe und schaffte es desöfteren, die Gästeabwehr herauszulocken und über den Kreis erfolgreich zu sein(15:16, 45.). Limeshain schaffte den Ausgleich zum 18:18 in der 52. Minute, doch die Dietzenbacher legten wieder nach, erspielten eine zwei-Tore-Führung (18:20, 55.) die sie bis zum Schluss hielten.
„Trotz vieler vergebener Chancen wurden wenigstens von Jasi Spengler alle Strafwürfe sicher verwandelt. Die Mannschaft hat wieder gezeigt, dass sie kämpfen kann“, freute sich Silvia Löhr.

Es spielten:
Sulzmann im Tor, Lang 4, Levy, M. 4, Coenen, Mündl 3, Sordon, Demelt, Gaussmann 2, Spengler 8/6, Nguyen 1.

Spielfilm:
2:0(5.), 6:6(18.), 8:8(25.), 9:10(HZ), 10:12(35.), 14:15(42.), 17:17(50.), 18:20(55.), 20:22.

Strafwürfe:
Limeshain 3/3- Dietzenbach 6/6

Zeitstrafen:
Limeshain 0 – Dietzenbach 1

Bericht: Silvia Löhr

03.12.2005 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – TS Grossauheim 2 19 : 36 (9 : 17)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2005 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – TS Grossauheim 2 19 : 36 (9 : 17)

Zweite Mannschaft lässt sich abschlachten

Am Samstag musste die zweite Mannschaft der SG nach dem tollen Derby gegen die TG von letzter Woche gegen die Zweite von Grossauheim ran.
Kopflos, hilflos, überfordert trifft es wohl am ehesten, wenn diese 19:36 Niederlage erklären soll, wodurch man auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist.
In allen Belangen präsentierten sich die Gäste aus Grossauheim, die ohne Auswechselspieler angetreten waren, cleverer und entschlossener und entschieden schon zur Halbzeit mit 9:17 das Spiel. In der zweiten Hälfte war es grauenhaft anzusehen, wie wehrlos sich die Dietzenbacher abschießen ließen.
Ostheimer nach dem Spiel:“ Für diese Leistung gibt es keine Entschuldigung, das war indiskutabel. Allerdings muss man hier im Aktivenbereich mal langsam überlegen, wie es möglich ist eine gewisse Konstanz in das Team zu bringen, was seit dem ersten Spieltag jede Woche in einer neuen Konstellation zusammen spielen muss. Zudem kommt hinzu, dass drei A-Jugendliche, die direkt vorher fast durch gespielt haben und ein etatmäßiger Torwart im Feld agieren müssen um überhaupt eine Spielfähige Mannschaft zu bilden. Da muss man sich jetzt schnell zusammensetzen, um nicht wie letzte Saison wichtige Punkte gegen den Abstieg zu verlieren.“    

Spielfilm:  0:4, 1:6, 4:12, 7:14, 9:17 – 10:23, 13:27, 15:32, 17:35, 19:36

Es spielten: Sandro Conrad (Tor), Kersten Wurm (Tor); Stephan Ebert (5), Florian Böhm (4), Denis Vuckovic (4), Marc Stirnweiß (3), Michael Krause (1), Mirnes Bukvic (1), Dirk Altmannsberger (1)

Trainer:    Björn Ostheimer

03.12.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TS Steinheim 24 : 26 (11 : 14)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TS Steinheim 24 : 26 (11 : 14)

Clevere Steinheimer entführen Punkte aus Dietzenbach.

Im Spiel der vielleicht jüngsten Mannschaften der BOL waren die Steinheimer energischer und etwas cleverer. Zwar erzielte Krick für die SG in der ersten Minute das 1:0 und man führte auch bis zur 10.Minute (5:4 ), dann erzielten die Gäste den Ausgleich und gleich danach die Führung, die sie bis zum Schluß nicht mehr abgaben. Nach der Halbzeit (11:14 ) warfen sie das 1. Tor und bauten den Vorsprung auf 11:15 aus.

Erst in der 48.Minute konnten die zahlreichen Dietzenbacher Zuschauer noch einmal hoffen, als ihre Mannschaft auf 20:21 herankam. Sie konnte die kurze Schwächeperiode der Gäste aber nicht weiter ausnützen. Die fingen sich schnell und führten 2 Minuten später wieder mit 3 Toren.

Endstand 24:26. Ein besseres Ergebnis für die SG wäre durchaus möglich gewesen, aber zu viele totsichere Chancen, darunter 5 Siebenmeter ( 2 durch Nachwurf wieder gutgemacht ) wurden vergeben bzw. vom Steinheimer Torhüter vereitelt. Gut waren TW Nath und der 9-fache Torschütze Karsten Keller.

Spielstände:
1:0, 2:1, 3: 2, 4:3, 5:4, *5:5*, 5:6, 8:11, 9:13 11:14 HZ; 11:15, 15:19, 20:21, 21:24, 23:25, 24:26 Endstand

Siebenmeter: SG: 8:5, TS: 3/3

2 Minuten: SG: 3, TS: 6.

Es spielten für Dietzenbach: Nath und Turowski im Tor. Nguyen, Gaubatz:2, Schönbach, Krick:3 Richter, Schicktanz:1, Hoffmann:1, Lenhardt:3, Keller: 9. Mündl:1 und Albert: 4/1

Spielbericht: Dieter Wendler

———————-

SG Dietzenbach – TS Steinheim 24:26 (11:14). – Die Hausherren scheiterten an ihrer schwachen Wurfausbeute. Unter anderem wurden fünf Siebenmeter vergeben. Zwei Strafwürfe wurden zumindest im Nachwurf verwertet, was aber letztlich gegen die cleveren Gäste nichts bewirkte. Zwar hatte Dietzenbach in der Anfangsphase leichte Vorteile (5:4), danach übernahm Steinheim jedoch das Initiative und somit auch die Führung. In der 48. Minute keimte unter Dietzenbachs Anhang noch einmal Hoffnung auf, als ihr Team nach einem 11:15 auf 20:21 herankam. Doch Steinheim konterte und war zwei Minuten später wieder auf drei Tore entscheidend davongezogen. Für die SG trafen: Keller (9), Albert (4/1), Lenhardt, Krick (je 3), Gaubtatz (2), Hoffmann, Mündl und Schicktanz. (rm)

26.11.2005 Damen > SG Dietzenbach – TG Hainhausen II 18 : 21 (8 : 10)

Kommentare deaktiviert für 26.11.2005 Damen > SG Dietzenbach – TG Hainhausen II 18 : 21 (8 : 10)

Nervöse Dietzenbacher Damen verlieren Heimspiel.

Das Spiel begann gemäss den Dietzenbachern Erwartungen. Nach 10 Minuten stand es 4:1 für die Gastgeberinnen. Gegentore erschienen eher zufällig. Vielleicht wurde man dadurch zu sorglos, denn Hainhausen holte Tor um Tor auf und konnte in der 20. Minute auf 6:6 ausgleichen. Wenig  später stand es 7:7, dann übernahm Hainhausen mit 8:7 die Führung und gab diese gegen die nervös agierenden Dietzenbacherinnen bis zum Halbzeitstand von 8:10 nicht mehr ab. Dietzenbach kam mit Silvia Löhr im Tor aus der Kabine, die aber auch keine Ruhe in das nervöse Spiel ihrer Mannschaft bringen konnte. Gegen die kräftige Abwehr der Gäste fand man keine Lösung. Tempogegenstösse wurden verstolpert; kam man mal frei zum Wurf ging dieser am gegnerischen Tor vorbei oder landete bei den guten Torfrauen von Hainhausen. Hainhausen führte bis zur 25.Minute; dann gelang Dietzenbach der Ausgleich zum 17:17 und konnte wieder Hoffnung schöpfen. Im Übereifer verursachte dann die Dietzenbacher Abwehr 2 Fouls in Folge, die zu Herausstellungen führten. Gegen 5 bzw 4 Feldspielerinnen der SG nutzte Hainhausen die Gelegenheit und erzielte wieder einen Vorsprung von 17:21,. Nadine Langs Bombenwurf in der letzten Sekunde konnte das Ergebnis für die SG auf 18:21 mindern.

Dietzenbach spielte mit:
Linda Sulzmann ( 1.HZ ) und Silvia Löhr ( 2.HZ ) im Tor, Nadine Lang :5/1, Denise Levy:2, Miriam Levy:2, Nina Mündl:1, Tina Coenen:3 , Jenny Sordon:1, Thea Nguyen, Jasmin Spengler:2 und Simona Gaussmann:2.

Spielstände: 2:0, 5:2, 6:6, 7:7, 8:8,  HZ 8:10;  8:11, 12:13, 14:15, 16:17, 17:17, 17:21, Endstand 18:21.

Heraustellungen: SG Dietzenbach:3, TG Hainhausen:2

27.11.2005 Herren 1 > TV Langenselbold – SG Dietzenbach 20:24 (9:15)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2005 Herren 1 > TV Langenselbold – SG Dietzenbach 20:24 (9:15)

Endlich erster Auswärtssieg

Keine wirklich guten Gefühle begleiteten die Mannschaft um Hansi Gaehn am Samstagabend als sie die Käthe-Kollwitz Halle in Langenselbold betraten.
Noch allzu frisch waren die Erinnerungen an das unglückliche Unentschieden in der letzten Runde, als man einen sicher geglaubten Sieg mit einem 2-Tore Vorsprung 40 Sekunden vor Schluss noch verspielte.

Die Partie gegen den punktlosen Tabellenletzten begann auch recht zögerlich und es gelang keiner Mannschaft sich in den ersten Minuten entscheidend abzusetzen. Nach dem 4:4 drehten die Dietzenbacher jedoch ein wenig auf, was zur Folge hatte, dass bis zur 16. Spielminute ein Vier-Tore Vorsprung erspielt wurde.
Die SGD war in der Folgezeit der Langenselbolder Mannschaft überlegen, so dass der Vorsprung weiter ausgebaut werden konnte. Zum Halbzeitpfiff stand ein klares und gerechtes 9:15 für die SG Dietzenbach zu Buche.
Auch Trainer Hansi Gaehn zeigte sich mit der gezeigten Leistung aus der 1. Halbzeit zufrieden und war eigentlich guter Dinge auch nach Wideranpfiff den Gegner zu dominieren.

Den Beginn der 2.Hälfte gestalteten die Dietzenbacher noch recht souverän, jedoch begannen sie mit der Zeit den Vorsprung nur noch zu verwalten anstatt den Sack zuzumachen. Der zwischenzeitliche Spielstand in der 45.Minute sah mit 13:19 noch erfreulich aus, doch ab dann verloren die Spieler der SG Dietzenbach vollkommen ihre spielerische Linie.
Hochkarätige Chancen wurden nun reihenweise kläglich vergeben und man ließ sich immer mehr von der aufkommenden Hektik anstecken. Der komfortable Vorsprung schmolz dahin und fünf Minuten vor Ende des Spieles stand es plötzlich nur noch 19:20.
Das Team von Hansi Gaehn erkannte wohl erst jetzt den Ernst der Lage und schaffte es glücklicherweise noch den Ausgleich, mit vier aufeinander folgenden Treffern, abzuwenden. Insbesondere in der Endphase konnte man sich auf Torhüter Martin Nath verlassen, der an diesem Tag wieder einmal glänzend aufgelegt war.
Weiterhin ist die Leistung von Huy Nguyen hervorzuheben, der drei wichtige Treffer markierte.

Bis auf die zwei mitgenommenen Auswärtspunkte konnte Trainer Hansi Gaehn dem Spiel jedoch nicht allzu viel abgewinnen, besonders bemängelte er die schlechte Chancenauswertung und die fehlende Konzentration in der 2.Halbzeit. Denn im nächsten Spiel gegen die TS Steinheim wird der Mannschaft garantiert mehr abverlangt werden.

Es spielten für die SG: Nath, Turowski (bei einem 7m); Schönbach (1), Lenhardt, Hoffmann (4), Keller (2), Krick (3), Nguyen (3), Richter (1), Mündl, Albert (4/3), Schicktanz, Gaubatz (6)

7M: 5/4 – 3/3
Zeitstrafen: 4 – 9 (Rote Karte für Lenhardt nach 3 x 2 Min.)

Spielfilm: 2:2, 4:4, 4:8, 7:11, 9:15 – 12:15, 13:19, 16:20, 19:20, 19:23, 20:24

19.11.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 24 : 22 (13 : 14)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 24 : 22 (13 : 14)

Dietzenbach gewann mit Kampf

In dem Spiel zweier Mannschaften, die in der Liga noch nicht ganz den richtigen Schritt gefasst haben, war die SG die bessere. Zwar hatte die Dietzenbacher Abwehr in der ersten Halbzeit immer wieder Schwierigkeiten mit den quirligen Gästespielern Steffen Kraft und Karger, diese wiederum mit dem heimischen Spielmacher und Torjäger Karsten Keller ( 7 ), der mit kraftvollen Würfen seine Mannschaft immer wieder an den zumeist führenden Gegner heranbrachte. Halbzeit 13:14.- Die Spieler der SG kamen entschlossener aus der Kabine. Sofort wurde der Ausgleich und in der 32. Minute die Führung erzielt, die man bis zum Spielende nicht mehr abgab. Viele Angriffe liefen jetzt über die „ schnelle Mitte „, wenn sie auch nicht immer den erwünschten Torerfolg brachten. Als es in den letzten Minuten noch einmal eng wurde, behielt die Abwehr der SG die Nerven, und Jonas Hoffmann erlöste die Zuschauer von der Spannung, in dem er einen Tempogegenstoß erfolgreich abschloß. Tor und Schlußpfiff zum 24:22. Bei der SG überragte Tormann Nath und  der bereits erwähnte Karsten Keller. Jonas Hoffmann zeigte mit entscheidenden Toren , dass er Aufwind hat.

Spielverlauf: 1:0, 1:4, 4:4, 6:8, 9:9, 12:12, HZ 13:14; 14:14, 16:14, 20:17, 20:19, 23:20, 23:22, Endstand : 24:22.

2-Minuten Strafen: SGD: 3, TSG :4

Siebenmeter: SGD: 2, TSG:4

Es spielten für Dietzenbach: Nath TW, Turowski TW, Nguyen, Gaubatz:2, Schönbach:1, Krick:2, Richter:3, Schicktanz:2, Hoffmann:4, Lenhardt:1, Keller:7 und Albert: 2/2 (nur bei 7-Metern eingesetzt)

06.11.2005 Damen > SG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 21 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 06.11.2005 Damen > SG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 21 (11 : 8)

Im Spiwelzweier grundverschiedener Halbzeiten gewann Bürgel am Ende deutlich mit 21:15. In der 1.Halbz. bestimmte die SGD das Spiel sicher und souverän und führte von Beginn an immer mit 2 oder 3 Toren,in der 25.Min. stand es sogar 11:6 für die SGD. – Nach der Pause ging die SGD noch einmal mit 13:10 in Führung unf führte zuletzt in der46.Min. mit 14:13. Doch dann war plötzlich der Faden gerissen. Bürgel zog schnell auf 18:14 davon,erzielte dabei sogar einen Treffer in Unterzahl. Die Abwehr war löchrig und im Angriff lief nichts mehr zusammen. So stand es am Ende 21:15 für Bürgel,die eine starke kämpferische Leistung zeigten. Die SGD vergab noch 2 Würfe beim 7-m.

Zeitstrafen: SGD:-   Bürgel: 1  Siebenmeter: SGD:4/2- Bürgel 3/3

Aufstellung der SGD: Sulzmann, Lang (2), M.Levy (2), Coenen (3), Mündl (2), Levy,D. (1), Sordon (2), Demelt (2/2), Gaussmann, Spengler (1), Nguyen.

Spielfilm: 4:2 (12.Min.), 6:5 (2o.Min.), 11:6 (25.Min.),11:8 (Halbz.).-13:13 (35.Min.), 14:15 (48.Min.)15:18 (51.Min.).

Trainerin Silvia Löhr: Wenn man nur 4 Tore in einer Halbzeit wirft,kann man kein Spiel gewinnen.

05.11.2005 Herren 1 > TG Nieder-Roden – SG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 11)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2005 Herren 1 > TG Nieder-Roden – SG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 11)

Das Team um Trainer Hansi Gaehn startete wiederum nicht schlecht mit 4:1 in das Derby beim Landesligaabsteiger TG Nieder-Roden. Zunächst konnte man die herausgespielten Chancen noch gut nutzen, wobei man allerdings auch vom Pech der Rodgauer Schützen profitierte, welche ungewöhnlich oft nur das Gebälk des Dietzenbacher Tores trafen. Es dauerte nicht lange, bis sich die anfängliche Treffsicherheit der Dietzenbacher einstellte und sich technische Fehler häuften. Das Spiel war bis zur Pause ausgeglichen. Mit einem 11:11 Unentschieden ging man in die Halbzeit. Trainer Gaehn kommentierte die Leistung seiner Mannschaft, insbesondere in der 2. Spielhälfte, als durchweg indiskutabel. Zwischen der 30. und der 54. Minuten konnte man lediglich 3 Treffer erzielen. Allein dem starken Dietzenbacher Keeper Martin Nath und der Tatsache, dass sich die Nieder-Rodener ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckerten war es zu verdanken, dass die SG keine deutlichere Niederlage hinnehmen musste. Nach dem Spiel war man sich einig, dass man mit 15 technischen Fehlern und 31 Fehlwürfen wohl kein Spiel in der Bezirksoberliga hätte gewinnen können. Es bleibt abzuwarten, ob man sich in den kommenden Spielen, wenn es gegen die direkten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller geht, wieder seiner zuletzt gezeigten Stärken erinnert und die nötigen Punkte einfahren kann.

Angaben zu Zeitstrafen, 7-Metern und dem Spielfilm: leider Fehlanzeige!

Es spielten für Dietzenbach:
Nath (TW), Gaubatz (3), Albert (4/2), Schönbach (2), Mündl (3), Hoffmann (1), Keller (1), Krick (3), Richter, Nguyen, Bukvic.

Trainer:    Hans-Jürgen Gaehn
Betreuer:     Bernd Ebert