Spielberichte der Aktive

21.01.2017 Damen 1 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 20:22 (8:13)

Kommentare deaktiviert für 21.01.2017 Damen 1 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 20:22 (8:13)

Sieg trotz durchschnittlicher Leistung / Abwehr verhindert schlimmeres

 Am vergangenen Samstag trafen die Damen der HSG Dietzenbach im Derby auf den Stadtnachbarn aus Heusenstamm. Das Hinspiel konnten die Dietzenbacherinnen klar für sich entscheiden, wussten jedoch um die Heimstärke der Gastgeberinnen. Dabei stand die Partie noch kurz vor dem Anpfiff auf der Kippe, da die Halle derart rutschig war, dass sich selbst ein normales loslaufen als schwierig gestaltete. Beide Mannschaften einigten sich dann jedoch darauf das Spiel trotzdem durchzuführen. HSG Dietzenbach Trainer Julian Wurm musste dabei auf L. Albert verzichten, konnte aber sonst auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Partie begann sehr zerfahren, die Gastgeberinnen begannen mit ihrer gewohnten 3:2:1 Abwehr und stellten die Damen der HSG Dietzenbach damit vor größere Probleme als erwartet. Viele technische Fehler prägten das Aufbau- und Angriffsspiel des Teams aus Dietzenbach und so stand es nach 10 Minuten 2:2 unentschieden. Die Gäste präsentierte sich vor allem in der Abwehr sehr gut eingestellt und ermöglichte nur wenige Chancen für Heusenstamm. Aus dieser Abwehr heraus erkämpften sich die Gäste über die Spielstände 2:5, 5:8 und 5:10 eine erste größere Führung. Diese hätte mit weniger unsauberen sowie konzentrierteren Zuspielen noch deutlicher ausfallen können. Bis zum Seitenwechsel konnte die 5-Tore-Führung behauptet werden und so wechselten die Teams bei einem Spielstand von 8:13 die Seiten.

Die HSG Damen wollten in der zweiten Halbzeit vor allem die technischen Fehler reduzieren und den Ball bis zur klaren Chance durchspielen. Die Gastgeberinnen aus Obertshausen/Heusenstamm stellten im zweiten Durchgang dann ihre Abwehr auf eine 6:0-Formation um und versuchten im Angriff mit dem 7. Feldspieler zum Erfolg zu kommen. Bis zur 46. Minute hielten die HSGD eine 6-Tore-Führung, auch wenn sich die Fehler nicht wirklich einstellten und sich das Team auch in Hälfte zwei schwerer als gewohnt tat. Dann mussten die Gäste jedoch einen 0:4-Lauf gegen sich hinnehmen und erzielten sieben Minuten kein Tor (17:19). Erst nach der Auszeit von J. Wurm und einem sehr gut gespielten Angriff, war es Kapitänin N. Lang aus dem Rückraum, die den Negativtrend stoppte. Die über die gesamte Spielzeit sehr gut agierende Abwehr stand dann auch in den letzten Minuten weiterhin gut und so gelang es nach zwei Treffern von D. Brunner den Spielstand über 17:21 auf 18:22 zu stellen. Die Gastgeberinnen konnten den Spielstand nochmal verkürzen, doch die Teams trennten sich am Ende bei einem Spielstand von 20:22.

„Es war heute sicherlich nicht unser stärkstes Spiel aber am Ende zählen die zwei Punkte. Es waren sehr schwierige Bedingungen hier heute und von daher bin ich sehr glücklich über den Sieg. Mein Team hat das gesamte Spiel geführt, in der entscheidenden Phase einen kühlen Kopf bewahrt und immer an den Sieg geglaubt“ freut sich Trainer Julian Wurm.

Das Spiel vom kommenden Wochenende gegen die SG Dietesheim/Mühlheim wurde auf Donnerstag, 26.1.17 – 20 Uhr, in der Philipp-Fenn-Halle vorverlegt.

Es spielten:  M. Held, A. Käss, D. Schohl, S. Zellner (7/6), C. Rotter (4), N. Seitel (2), S. Mehl (2), D. Brunner (2), N. Lang (2), J. Becker (2), V. Knab (1), E. Weber, T. Nguyen, A. Schmitz,

Spielfilm: 1:1, 2:2, 2:5, 4:8, 5:10, 7:12, 8:13 / 9:13, 10:15, 13:19, 17:19, 17:21, 18:22, 20:22

Zeitstrafen:  HSG O/H 7 – HSGD 1

7-Meter: HSG O/H 6/5 – HSGD 6/6

Schiedsrichter: T. Pötsch (TGS Seligenstadt)

 

 

14.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 30:21 (10:8)

Kommentare deaktiviert für 14.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 30:21 (10:8)

Revanche geglückt / Torfrau Melanie Held als Siegesgarant

 Zum Rückrundenstart hatten die Damen der HSG Dietzenbach die HSG Preagberg zu Gast. Vor dem Hintergrund, dass das Hinspiel lediglich mit einem Remis endete, trainierten die HSG Damen in den vergangenen Trainingseinheiten hart und gingen gut vorbereitet in das Topspiel.

Trainer Julian Wurm konnte bis auf die Verletzten D. Brunner, T. Lindner und S. Berker auf die volle Stärke seines Kaders zurückgreifen.

Die Anfangsphase des Spiels verlief mit einem 5:1 Lauf zu Gunsten der Dietzenbacher Damen, jedoch sollte dieser positive Einstieg in das Spiel auch schnell wieder gestoppt werden.

Durch einige Fehler in der Abwehr und unkonzentrierte Abschlüsse im Angriffsspiel, konnte die HSG Preagberg den Rückstand schnell aufholen und bei einem Spielstand von 5:6 sogar erstmals in Führung gehen. Hier war es vor allem der gut parierenden M. Held zu verdanken, dass die Damen der HSG nicht weiter in Rückstand gerieten.

Dies erwies sich als Weckruf für die Dietzenbacherinnen. Die Abwehr arbeitete von nun an wieder besser zusammen und auch im Angriff erlaubte man sich weniger Fehler.

Die HSG-Damen drehten den Spielstand wieder zu ihren Gunsten und bei einem Halbzeitstand von 10:8 wurden anschließend die Seiten gewechselt.

Anfang der zweiten Halbzeit konnten sich die Dietzenbacher Damen eine kleine Führung von 12:9 herausspielen. Diese sollten die Gastgeberinnen jedoch erst einmal nicht weiter ausbauen. Die HSG Preagberg hatte sich zu diesem Zeitpunkt noch keinesfalls aufgegeben und konnte weiterhin mithalten und sich sogar wieder zurückkämpfen. So erlangten sie Mitte der zweiten Halbzeit sogar die erneute Führung zum 14:15.

Die Hausherrinnen behielten in dieser Phase einen kühlen Kopf und konnten sich wieder einmal auf ihre in Höchstform aufgelegte Torfrau M. Held (51% gehaltene Bälle) verlassen, welche die Gäste mit ihren Paraden verzweifeln ließ.

Durch viele gute Zusammenspiele im Angriff konnten die HSG-Damen nun entscheidend über die Spielstände 19:17, 24:18 und 26:20 davonziehen. Gerade in dieser Phase war die konditionelle Überlegenheit der Dietzenbacherinnen der Schlüssel zum Erfolg, so konnte man wichtige Tore über schnelle Tempogegenstöße erzielen.

Gegen Ende des Spiels hatten die Gäste den HSG-Mädels nicht mehr viel entgegenzusetzen und so endete das Spiel bei einem Endstand von 30:19.

Ein besonderer Dank geht an den feierwütigen Fanblock, welcher die Philipp-Fenn-Halle zu einem Tollhaus verwandelte und so die HSG-Mädels zum Sieg trommelte.

„Auch, wenn der Spielstand am Ende sehr deutlich ist, war es das erwartet schwere Spiel für uns. Besonders in den letzten 15 Minuten profitierten wir dann von unserer Abwehr, die dann deutlich besser stand und unserem Tempospiel nach vorne. Großes Kompliment an mein Team, die alles für diesen Sieg gegeben hat“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg.

 

Es spielten:  M. Held (1), A. Käss, L. Albert (9/2), S. Zellner (6), C. Rotter (4), V. Knab (4), N. Seitel (2), S. Mehl (2), J. Becker (1), N. Lang (1), T. Nguyen, E. Weber,Schmitz, A. Lewin

Spielfilm: 3:0, 5:1, 5:3, 5:6, 8:6,10:8 / 12:9, 14:11, 14:15, 16:16, 20:17, 24:18, 26:20, 30:21

Zeitstrafen:  HSGD 0 – HSG PB 2

7-Meter: HSGD 3/2 – HSG PB 8/3

Schiedsrichter: Jokic, Peter (SG Bruchköbel)

 

10.12.2016 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23:27 (13:13)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2016 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23:27 (13:13)

20161210_119_maintal_h1

Sieg zum Jahresabschluss // HSG punktet mit starker Abwehr in der zweiten Halbzeit

Zum letzten Spiel des Jahres 2016 hatte es die HSG Dietzenbach auswärts mit der HSG Maintal zu tun. Man wollte eine bis dato gelungene Hinrunde mit einem Sieg krönen und einen versöhnlichen Jahresabschluss feiern. Jedoch wusste man, dass man einer sehr starken, jungen Maintaler Mannschaft gegenüber stand und es kein Spaziergang werden würde.

Die Mannschaften gingen verhalten in das Spiel. Es dauerte einige Zeit bis beide so richtig in Fahrt kamen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war es dann die HSG Dietzenbach, die besser ins Spiel fand und sich den ersten Vorsprung herausspielen konnte. Das einzige Manko waren die vielen Fehlwürfe bei der HSG. So waren es in den ersten 30 Minuten mehr verworfene Bälle, als solche, die man erfolgreich im Tor unterbringen konnte. Trotz alledem stand es Unentschieden zur Halbzeit und das hatte man der starken Abwehr zu verdanken, die an diesem Tag sehr stabil und gut stand. Die Halbzeitansprache fiel dem Spielverlauf entsprechend aus, die vielen Fehler im Angriff sollten minimiert und die klaren Chancen besser genutzt werden.

In der zweiten Halbzeit gingen die Maintaler schnell mit einem Tor in Führung und konnten diesen Vorsprung auch einige Zeit halten. Man konnte aber trotz der bärenstarken Abwehr nicht in Führung gehen, da man im Angriff zu viele Chancen liegen ließ. Doch die Mannschaft von Trainer Bukvic glaubte weiterhin an sich und ihre Stärken. Vor allem Christoph Huber im Tor hielt in den letzten 20 Minuten gefühlt fast jeden Ball und hatte großen Anteil daran, dass die Dietzenbacher einen Lauf starteten und den Maintalern allmählich davonzogen. Auf dem Feld war es in der Schlussphase der gut aufgelegte Lukas Baum, der sich immer wieder ein Herz fasste und treffsicher seine Würfe verwandelte. Am Ende ließ man nichts mehr anbrennen und brachte den Vorsprung über die Zeit. So stand am Ende ein 23:27 Sieg für die HSG Dietzenbach zu buche, die damit vorerst wieder auf den 3. Tabellenplatz vorrutschte.

Eine erfolgreiche Hinrunde hat nun mit dem letzten Sieg ein gelungenes Ende gefunden und die Jungs freuen sich auf die verdiente kurze Pause in der Weihnachtszeit.

Die Mannschaft der Herren 1 bedankt sich bei all den zahlreichen Zuschauern, die immer wieder den Weg sowohl in die eigene, als auch in die gegnerischen Hallen gefunden haben. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2017!

 

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (3), Przybilla (3), Bendel, Stroh, Wurm (6/4), Raab (2), Schäfer, Baum (8), Krauss, Metz (2), Seitel (2),Wilkens (1)

HSG Maintal: J. Treutler, Picard; Hofmann (1), Scheller, Pillmann (7), R. Treutler (5/1), Lipp (4), Junker (2/1), Keller, Rode (2), Ortler (2), Dutli

Bes. Vorkommnisse: HSGD – Rot, Stroh 55‘ / HSGM – Rot, R. Treutler 58‘

Spielfilm: 3:6, 9:9, 11:11, 13:13 // 16:15, 19:20, 21:23, 23:27

Schiedrichter: Parlak / Schmidt (HSG Nieder-Roden)

11.12.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 19:30 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 19:30 (10:15)

20161211_032_neuisenburg_d1

Achter Sieg in Folge / Auch offensive Abwehr stoppt HSG Damen nicht

Zum letzten Spiel in diesem Kalenderjahr reisten die HSG Damen zur HSG Isenburg/Zeppelinheim. Die Gastgeber aus Isenburg belegten vor der Partie den vorletzten, die Damen aus Dietzenbach den zweiten Tabellenplatz. Entsprechend lag die Favoritenrolle klar auf Seiten der Dietzenbacherinnen, die nicht den Fehler begehen wollten den Gegner zu unterschätzen.

Die Gastgeberinnen aus Isenburg begannen die Partie mit einer offensiver ausgerichteten 5:1-Abwehrformation, um die Kreise des Dietzenbacher Rückraums zu stören. In den Anfangsminuten gelang dies auch sehr gut, Isenburg brachte immer wieder eine Hand an den Ball und störte den Angriffsaufbau der HSGD entscheidend. Folgerichtig erzielten die Gastgeberinnen einfache Tore und gingen zu Beginn mit 3:0 in Führung. Nach etwa acht Minuten stellten sich die Damen aus Dietzenbach dann besser auf die Abwehr des Gegners ein und drehte das Spiel zu ihren Gunsten (3:5). Die Gäste aus Dietzenbach konnten ihre Führung dann über die Spielstände 5:7, 6:10 und 7:12 weiter ausbauen. Besonders die nun besser agierende Abwehr sorgte für Ballgewinne und einfach Tore im Gegenstoß. Bei dem Spielstand von 10:15 ertönte der Halbzeitpfiff und die beiden Teams wechselten die Seiten.

Mit dem Ziel weiter Gas zu geben und nicht einzubrechen kamen die Damen der HSGD aus der Kabine. Genau dieses Vorhaben ging perfekt auf. Bis zur 47 Minuten lies die HSG-Abwehr, mit einer super parierenden M. Held dahinter, nur drei Gegentreffer zu und konnte so den Vorsprung weiter ausbauen. Mit viel Bewegung sowie hohem Tempo konnte die offensive Gästeabwehr immer wieder überwunden werden, so dass das Dietzenbacher Team stetig mit neun Toren in Führung lag. In der Schlussphase versuchte Isenburg mit einer doppelten Manndeckung gegen die beiden Halbpositionen das Spiel der Gäste nochmals zu stören, doch der erwünschte Effekt blieb aus. Dietzenbach nutzte den sich dadurch ergebenen Raum sehr gut aus und kam immer wieder zu Torerfolgen. Das Spiel endete dann beim Spielstand von 19:30 und bringt den Damen aus Dietzenbach den achten Sieg in Folge. Somit überwintert das Team von Julian Wurm auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz.

„Es hat einen Moment gedauert bis wir ins Spiel gefunden haben, waren aber dann auch die dominierende Mannschaft. Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit waren entscheidend, da standen wir sehr gut in der Abwehr und konnten dadurch Tor um Tor davonziehen.“ Resümiert Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, D. Schohl; L. Albert (9/4), C. Rotter (6), N. Seitel (6), S. Zellner (5/1), A. Schmitz, D. Brunner, N. Lang (2), E. Weber (2), T. Nguyen, S. Mehl, A. Lewin

Spielfilm: 3:0, 3:3, 3:5, 6:7, 6:11, 8:12, 10:13, 10:15 / 10:16, 12:19, 12:21, 14:23, 15:24, 18:26, 19:30

Zeitstrafen: HSG I/Z 3– HSGD 0

7-Meter: HSG I/Z 6/4 – HSGD 6/4

Schiedsrichter: Völker (TGS Niederrodenbach)

10.12.2016 Damen 2 > TG 1837 Hanau – HSG Dietzenbach II 16:19 (9:6)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2016 Damen 2 > TG 1837 Hanau – HSG Dietzenbach II 16:19 (9:6)

Weihnachtsgeschenk

Nach 2 Spielfreien Wochenenden reisten die HSG Mädels hochmotiviert nach Hanau.

Die TGlerinnen standen einen Tabellenplatz vor den HSGlerinnen. Das sollte nach dieser Partie nicht mehr so sein.

Mit einem geschwächten Kader, aber mit Siegeswillen, machten sich die Spielerinnen warm.

Das Spiel begann mit einer 0:2 Führung für die HSG. Motiviert versuchte man das Spiel bereits in den Anfangsminuten für sich zu entscheiden. Dies hielt aber nicht lange an. Klare Torchancen wurden nicht verwandelt, viel zu schnelle Abschlüsse gesucht und unkontrollierte Pässe brachten die Mädels um eine eindeutige Führung. Diese Phase nutzen die Gastgeberinnen, erzielten leichte Tore und konnten mit einer 9:6 Führung in die Halbzeit gehen.

In der Halbzeit waren sich die Spielerinnen einig, dass sie die Punkte nicht so einfach her geben wollten. Trainerin Laura Albert gab vor, was jetzt zu tun ist, um die 2 Punkte doch noch mit nach Hause nehmen zu können.

Die Aufholjagd begann anfangs mühsam, aber die HSG Mädels ließen die Köpfe nicht hängen. Mit einer robusten 5:1 Abwehr konnten die Mädels den Spielfluss der Hanauerinnen unterbinden und sich einige Bälle erobern. Durch Tempospiel ließen sich einfache Tore erzielen. Das war der Schlüssel zum Sieg. Zusätzlich glänzte Nicki Schohl mit einer sehr guten Torwartleistung. Ab der 42. Minute hielt sie ihren Kasten sauber.

Die HSGlerinnen gehen zufrieden in die Weihnachtspause und wollen im neuen Jahr weiter auf Punktejagd gehen.

Auch ein Danke für die mitgereisten Fans und Ihre Unterstützung.

Am 29.01.2017 empfangen die HSG Mädels die Hanauerinnen vor heimischer Kulisse.

Es spielten: Domenique Schohl (Tor),Nyguen (3), A. Reichl (2), A. Lewin (2), S. Rösner (2), J. Lehr (3), S. Riehl (2), T.Walter (2)

 

Spielfilm:

0:2, 2:4, 4:4, 6:6, 9:6; 10:6, 12:7, 12:10, 13:13, 16:13, 16:19;

Zeitstrafe: TG 1837 Hanau (0) ; HSG Dietzenbach (1)

7m: TG 1837Hanau (3/2); HSG DIetzenbach (0)

Schiedsrichter: Beau, R.

26.11.2016 Herren 2 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach II 30:32 (15:18)

Kommentare deaktiviert für 26.11.2016 Herren 2 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach II 30:32 (15:18)

Die Stimmung vor dem Spiel war schon gut und nach dem Spiel sollte sie noch besser sein. Die zweite Mannschaft der HSG zeigte die beste Leistung der bisherigen Saison. Die Abwehr stand hervorragend. Die Aktionen der Gastgeber wurden erfolgreich bekämpft und bereits im Keim erstickt. Das Umschalten von Abwehr auf Angriff erfolgte mit hohem Tempo und die HSG erzielte “einfache ” Tore über die erste und zweite Welle. Es lief alles nach Plan. Bis zum 5:5 nach 8 Minuten war das Spiel sehr ausgeglichen, dann startete der HSG Express durch. Fünf Minuten später führten die Gäste aus Dietzenbach mit 5:10. Mit grossem Selbstbewußtsein kontrollierte die HSG das Spiel. Zur Pause führte Dietzenbach mit 15:18.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb die HSG stabil. Der Vorsprung wurde wieder weiter ausgebaut. In der 36. Spielminute lagen die Gäste mit 17:24 in Führung. Diesen Vorsprung gab die HSG nicht mehr her. Erst in den letzten Spielminuten konnte der TV Langenselbold noch etwas verkürzen. Der verdiente Auswärtssieg der HSG Dietzenbach2 war jedoch nicht mehr zu verhindern. Der Überraschungssieg war perfekt!

Es spielten: Stokan, Finster; Sümen (6), Alp. Nguyen, G. Baum (8), Wernig (3), Bohrmann (6), Strempel, Lizarbe Urkizu, Onater (2), Schohl (3), J. Krauß, Werkmann (4)

19.11.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau 26:23 (16:14)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau 26:23 (16:14)

Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche in Bad Orb kam es zum nächsten Kellerduell gegen den TV Altenhaßlau in Dietzenbach. Zu diesem wichtigen Spiel konnte die HSG zu mindestens wieder aus vollem Kader schöpfen. Das Team war jedoch stark verunsichert. Der Druck im Spiel gegen Altenhaßlau war entsprechend groß. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Nur mit viel Mühe gelang es der HSG zur Pause einen zwei Tore Vorsprung herauszuwerfen. Die Abwehr der Gastgeber stand nicht sehr sicher und im Angriff jagte ein technischer Fehler den nächsten. Mit 16:14 ging es in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich daran nicht viel. Die HSG2 führte zwar ständig, aber sie konnten sich nicht  absetzen. Das Spiel.blieb daher spannend bis zum Schluss. Erst mit dem letzten Tor zum 26:23 war die Begegnung zu Gunsten der HSG Dietzenbach 2 entschieden. Die Freude über den wichtigen Sieg war entsprechend gross.

Es spielten: Stokan, Rueen; Y. Bendel (2), Nguyen (1), Sümen, Strempel, Wernig (3), Alp (1), Elm (3), Wurm (3), G. Baum (5), Schohl (7), Werkmann (1).

12.11.2016 Herren 2 > TV Bad Orb – HSG Dietzenbach II 24:17 (11:6)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2016 Herren 2 > TV Bad Orb – HSG Dietzenbach II 24:17 (11:6)

Nach fast vier Wochen Pause  und der letzten sehr guten Vorstellung beim Auswärtsspiel in Götzenhain stand nun das Spiel beim Aufsteiger in Bad Orb auf dem Plan. Das erste richtige Kellerduell!  Zu diesem wichtigen Spiel standen leider aus diversen Gründen nicht alle Spieler zur Verfügung. Das Team konnte leider nicht an die gute Leistung vor den Herbstferien anknüpfen. Der Angriff agierte zu harmlos. Eine Vielzahl von technischen Fehlern und eine sehr schlechte Chancenauswertung waren der Grund dafür, dass die HSG nur 3 Tore nach 15 Minuten erzielte. Auch im zweiten Teil der ersten Hälfte wurde dies nicht besser. Die Abwehr zeigte Normalform. Zur Pause führte der TV Bad Orb verdient mit 11:6.

Nach der Pause wollte die HSG das Spiel noch drehen. Die Partie verlief jetzt etwas ausgeglichener, aber eine Wende war an diesem Tag nicht möglich. Die Gastgeber verwalteten ihren Vorsprund souverän und siegten am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 24:17.   Die Zweite der HSG Dietzenbach zeigte leider an diesem Abend ihr bisher schlechtestes Spiel der Saison. Die restlichen Spiele der Hinrunde werden zeigen, ob es der HSG noch gelingt, den Anschluss an das Mittelfeld herzustellen.

Es spielten: Nath, Finster; Elm (2), Y. Bendel (1), Sümen (7), J. Krauß (1), Strempel, Nguyen (1), Wernig (2), Spinola, Alp (1), Sponagel, Albert (1), Bendel (1)

03.12.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II 33:25 (17:16)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II 33:25 (17:16)

Dietzenbach mit klarem Sieg gegen Bürgel // Mannschaft überzeugt 60 Minuten lang

20161203_118_h1_buergel

Die Niederlage aus der vergangenen Woche sollte nach dem Spiel gegen die TSG Offenbach-Bürgel II schnell wieder vergessen sein. Die HSG Dietzenbach hatte die richtige Antwort parat und konnte einen ungefährdeten Sieg vor eigenem Publikum einfahren. Mit 33:25 besiegte man den Gegner in einem Spiel in dem man von Anfang an zeigte, dass in Dietzenbach heute keine Punkte zu holen sind.

Die Gäste starteten dennoch gut in die Partie und gingen schnell in Führung. Die HSG fand aber schnell in die Spur und ging beim Stand von 4:3 das erste Mal in Führung. Und diese Führung sollte man bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand geben. Der Deckungsverband in Kombination mit den Torhütern stand an diesem Tag weitestgehend stabil und ließ wenig zu. Im Angriff spielte man strukturiert und mit viel Tempo. Die Dietzenbacher spielten sich immer wieder einen kleinen Vorsprung heraus, konnten in der ersten Halbzeit aber noch keine Vorentscheidung herbeiführen und ließen die TSG immer wieder zurück ins Spiel kommen. So ging man mit 17:16 in die Pause.

Nach der Halbzeit waren es dann aber die Jungs aus Dietzenbach, die den besseren Start erwischten. Von Wiederanpfiff an wollte man das Spiel dominieren und die Weichen in Richtung Sieg stellen. Und das gelang auch, die HSG machte richtig Tempo nach vorne und das konnten die Gäste nicht mehr mitgehen. Die Abwehr war noch aggressiver und kompakter  als in der ersten Halbzeit und die Bürgeler bissen sich daran die Zähne aus. Sie fanden wenig Mittel und versuchten es so immer wieder mit Einzelaktionen, die die Dietzenbacher sehr gut verteidigten. Folglich baute sich der Vorsprung immer weiter aus, zwischenzeitlich waren es sogar 10 Tore. Die HSG Dietzenbach ließ dann in den letzten Angriffen nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg sicher nach Hause und feierte die nächsten 2 Punkte in der Hinrunde.

Am kommenden Samstag, den 10.12.2016 steht das letzte Spiel der Hinrunde für die HSG Dietzenbach an. Um 19:30 muss man auswärts bei der HSG Maintal ran und will die positive Hinrunde mit einem Sieg zum Abschluss krönen.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (4), Przybilla, Baum (4), Stroh (1), Wurm (13/2), Krauss (1), Hoffmann, Schäfer (2), Werkmann, Seitel, Wilkens (5), Metz (3)

TSG Offenbach-Bürgel: Käseberg, Lega; Oeste (6/1), Morgano (1), Wolf (3/1), Yasli, Nöth, Nast (3), Ritz, Georg (4), Cohen (4), Lahaye (4), Zahn

Spielfilm: 3:3, 10:7, 16:13, 17:16 // 22:18, 27:20, 30:22, 33:25

Schiedsrichter: Maack / Nicolai

03.12.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder Roden II 35:20 (19:11)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder Roden II 35:20 (19:11)

Souveräner Sieg gegen Oberligareserve / Albert und Zellner im Torrausch

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2016 hatten die Damen der HSG Dietzenbach die HSG Rodgau Nieder Roden II zu Gast. Die Vorbereitung auf dieses Spiel war nicht ganz einfach, da die Dietzenbacherinnen mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten und die Gäste von Woche zu Woche mit einer veränderten Formation spielen. So fehlten Trainer Julian Wurm für diese Partie mit N. Seitel, J. Becker, D. Schohl, sowie T. Lindner gleich eine ganze Reihe an Spielerinnen.

Die Anfangsphase der Partie verschliefen die Gastgeberinnen aus Dietzenbach völlig und so konnten die Gäste aus Nieder Roden schnell mit 0:2 in Führung gehen. Obwohl es dem Team aus Dietzenbach gelang das Spiel über die Spielstände 3:3 und 5:3 zu drehen, zeigte sich die Abwehr der Hausherrinnen noch ungewohnt unsicher. Bis zur 20. Minute stimmten die Absprachen nicht richtig und so gelang es den Gästen bis zum 9:9 im Spiel zu bleiben. Erst in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte stand die HSGD dann besser in der Abwehr und konnte mit einem 10:2-Lauf die Weichen auf Sieg stellen.

Mit dem Ziel an den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte anzuknüpfen und nicht einzubrechen kam das Team um Kapitänin N. Lang aus der Kabine. Die zweite Hälfte startete dementsprechend auch weitaus konzentrierter und so wurde das Ergebnis schnell auf 23:12 ausgebaut. Angeführt von den beiden Rückraumspielerinnen L. Albert und S. Zellner fand die HSG immer wieder die richtigen Lücken in den verschiedensten Abwehrformationen der Rodgauerinnen. So lagen die Hausherrinnen stetig mit 10 Toren in Führung und ließen in der zweiten Hälfte lediglich 9 Gegentreffer zu. In der Endphase der Partie konnte das Ergebnis dann noch weiter in die Höhe geschraubt werden und so trennten sich die beiden Teams bei einem Endstand von 35:20.

„Zu Beginn hat es etwas zu lang gedauert bis wir richtig im Spiel waren, aber dann haben wir es sehr konzentriert und gut zu Ende gespielt. Es war eine super Leistung des Teams und ein verdienter Sieg“ resümiert Trainer Julian Wurm nach der Partie.

Es spielten:  M. Held, A. Käss, L. Albert (12/1), S. Zellner (11/7), V. Knab (5), N. Lang (3), E. Weber (2), C. Rotter (1), S. Mehl (1), T. Nguyen, D. Brunner, A. Schmitz, A. Reichl, J. Lehr

Spielfilm: 0:2, 3:3, 6:4, 8:6, 9:7, 9:9, 14:9, 15:10, 19:11 / 23:12, 24:14, 26:16, 28:18, 29:20, 35:20

Zeitstrafen:  HSGD 2 – HSG NR 3

7-Meter: HSGD 8/8 – HSG NR 5/3

Schiedsrichter: V. Heuser (Zellhausen)