Spielberichte der Aktive

05.11.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 27:26 (17:13)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 27:26 (17:13)

Zweiter Heimsieg in Folge // Dietzenbach gewinnt, muss aber lange zittern

Am Samstagabend war der TSV Klein-Auheim zu Gast in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle und die HSG wollte nach dem knappen Heimsieg der vergangenen Woche, nun den zweiten Heimsieg in Folge holen. Man hatte sich vorgenommen eine bessere Leistung als in den letzten Wochen zu zeigen, jedoch tat sich die Mannschaft gegen gute Klein-Auheimer lange schwer und musste wieder bis kurz vor Schluss warten, um den Siegtreffer zu verbuchen.

Beide Mannschaften gingen fokussiert in das Spiel, die Gäste, die als Aufsteiger eine bislang solide Saison spielen wollten es der HSG so schwer wie möglich machen und vielleicht sogar Punkte aus der Kreisstadt mitnehmen. In den Anfangsminuten agierten die Dietzenbacher ein wenig statisch, man wollte natürlich keine Fehler machen und die Klein-Auheimer zu leichten Toren einladen. Die Deckung stand weitestgehend sicher und mit nur 13 Gegentoren in der ersten Halbzeit, kann man durchaus zufrieden sein. Nur im Angriff lief bis zur 25. Minute nicht viel zusammen, zu wenig Tiefe sorgte dafür, dass man immer wieder das 1:1 suchte und sich so jedes Tor hart erarbeiten musste. In den Schlussminuten der ersten Halbzeit startete die HSG dann einen Lauf, die Abwehr konnte einen Ballgewinn nach dem anderen generieren und vorne kam man durch das gewohnte Tempospiel zu einfachen Toren. Mit einem 4-Tore Vorsprung ging es dann in die Pause, man wusste aber auch dass sich die Gäste jetzt nicht kampflos ergeben und man das Spiel weiter konzentriert gestalten muss.

Und die HSG tat sich schwer nach der Halbzeit, die Auheimer zeigten eine couragierte Leistung und konnten die lange Schwächephase der Dietzenbacher für sich nutzen. Bei der Heimmannschaft lief kaum noch etwas zusammen, in der Abwehr bekam man keinen wirklichen Zugriff auf die Gegenspieler und im Angriff ging man zu leichtfertig mit den Chancen um und verfiel wie auch im ersten Abschnitt immer wieder in Einzelaktionen. Beim 21:22 aus Sicht der HSG nahm man eine Auszeit, um die Mannschaft wieder wach zu rütteln und letzte taktische Maßnahmen zu besprechen. Und tatsächlich, die Dietzenbacher fanden wieder in die Spur und zeigten wieder eine bessere Leistung, jedoch hatten die Gäste durch die Aufholjagd immer noch Oberwasser und waren in der besseren Ausgangssituation für die letzten Minuten. Das Spiel wurde jetzt immer hektischer, weil den Hausherren auch allmählich die Zeit weg lief. Klein-Auheim machte im Angriff kaum noch etwas Richtung Dietzenbacher Tor und versuche den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Die HSG hingegen warf alles rein in dieses Spiel und das sollte sich auszahlen. Nachdem man noch 30 Sekunden vor Schluss wieder den Ausgleich hinnehmen musste, behielt man im letzten Angriff die Nerven. Man konnte die Zeit fast komplett runter spielen und fand am Ende den freien Mann auf dem Spielfeld. So erzielte Marcel Schäfer mit der Schlusssirene den Siegtreffer für die HSG.

Ein Sieg, den man am Ende durch die Moral einfahren konnte und der die nächsten 2 Punkte in der Saison einbringt. Die spielerische Leistung war wieder nicht das, was sich die Mannschaft vorgestellt aber das kann man schon in der nächsten Woche gegen die HSG Hanau III besser machen. Am Samstag den 12.11. ist man zu Gast in der Doorner Halle und will dort die Siegesserie wieder auf drei Spiele ausbauen.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (2), Przybilla (2), Groh (4), Stroh, Wurm (11/4), Krauss, Hoffmann, Schäfer (3), Jünger (3), Werkmann (1), Bohrmann (1), Wilkens

TSV Klein-Auheim: Eift, Valina Allo; Hohmann (1), Ziegler (2), Schwaab (7/1), Gutermuth (2), Baier (3), Freud, Bahnmueller (4), Schleiff, Heyne (1), Bauer (2), Flender (4/2)

Spielfilm: 3:3, 7:7, 12:10, 17:13 // 19:18, 22:22, 23:25, 27:26

Schiedsrichter: Schadeberg / Spors

29.10.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 31:27 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 29.10.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 31:27 (14:14)

HSG kämpft sich zurück und gewinnt erstes Heimspiel

Nach einer deutlichen Niederlage am vergangenen Wochenende wollte die HSG Dietzenbach im Derby gegen Nieder-Roden Widergutmachung betreiben und endlich den so ersehnten ersten Sieg in der Philipp-Fenn-Halle einfahren. Die Dietzenbacher mussten an diesem Tag alles aus sich raus holen und ließen sich auch durch so manche Rückschläge nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende ging man als Sieger vom Platz und konnte sich von den Fans gebührend feiern lassen.

Das Spiel hatte von Anfang an einen gewissen Derbycharakter, beide Mannschaften gingen in der Abwehr sehr entschlossen zur Sache und versuchten die Angriffe der Gegner immer schnell zu unterbinden. In der ersten Halbzeit war es ein Kopf an Kopf rennen. Die Dietzenbacher, welche die Favoritenrolle in diesem Spiel innehatten, konnte sich in keiner Phase absetzen. Dazu musste man aufpassen, dass man selbst nicht durch die vielen Fehler, die man produzierte, in Rückstand gerät. Die Hausherren kamen zeitweise mit der sehr aggressiven Deckung  der Rodgauer nicht zurecht und trafen auch in Überzahl nicht immer die richtigen Entscheidungen um in Führung zu gehen. So ging man mit einem Unentschieden in die Kabinen, allerdings konnte man mit der Leistung in den ersten 30 Minuten nicht ganz zufrieden sein, weil sich immer wieder Fehler ins Spiel einschlichen, die die HSG Nieder-Roden gut nutzen konnte.

Nach der Halbzeit erwischten die Gäste den deutlich besseren Start und spielten sich bis zur 40. Minute einen 4-Tore Vorsprung heraus. Die Dietzenbacher haben diese Phase im Spiel komplett verschlafen und mussten sich jetzt ganz schnell wieder fangen, um das Spiel noch zu drehen. Trainer Bukvic nahm die Auszeit und hatte wohl die richtigen Worte für die Mannschaft parat. Die HSG kämpfte sich zurück in die Partie und konnte diese in den nächsten 10 Minuten sogar drehen. Das Momentum war nun auf Seiten der Dietzenbacher und diesen Schwung nahmen sie auch in die Schlussphase mit. Die Gäste aus dem Rodgau stellten nochmal die Abwehr um, aber auch das konnte den Sieg der HSG Dietzenbach nicht mehr verhindern. Mit einer ansprechenden Leistung ab der 40. Minuten konnte man starke Nieder-Röder in die Knie zwingen und den ersten Heimsieg in dieser Saison feiern.

Und schon am kommenden Wochenende steht das nächste Heimspiel an. Am 05.11 geht es um 19:30 gegen den TSV Klein-Auheim, hier möchte die HSG wieder von Beginn an zeigen, dass man nicht umsonst in der oberen Tabellenhälfte steht. Die Mannschaft freut sich über jeden Zuschauer, der am Samstagabend den Weg in die Philipp-Fenn-Halle findet und die Jungs tatkräftig unterstützt.

HSG Dietzenbach: Gebl, Stokan; Przybilla, Stroh (2), Wurm (8/5), Krauss, Raab (1), Hoffmann, Schäfer (5), Jünger (10), Werkmann (1), Bohrmann, Seitel, Metz (4)

HSG Nieder-Roden III: Herrmann, Weindorf; Annasar (3), Ruhmann, Gaubatz, Hünseler, Völkel, Preis (2), Kiefer (6), Engel, Koser (2), Pardon (2), Jäger (10/4), Grünbacher (2)

Spielfilm: 4:4, 9:7, 10:12, 14:14 // 15:19, 24:24, 28:25, 31:27

Schiedsrichter: Kalle / Reinig

30.10.2016 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 21:28 (10:16)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2016 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 21:28 (10:16)

Souveräner Start-Ziel-Sieg in Mühlheim / Zweiter Auswärtssieg in Folge

Die Dietzenbacher Damen gastierten am vergangenen Samstag bei der SG Dietesheim/Mühlheim, die nach drei Auswärtsspielen in Folge ihre Heimpremiere feierten. Die Gäste aus Dietzenbach waren entsprechend gewarnt und voll motiviert die nächsten zwei Auswärtspunkte einzufahren. Die für 16.30 Uhr angesetzte Partie verzögerte sich durch das Nichterscheinen des eingeteilten Schiedsrichters, so verständigten sich die beiden Mannschaftsverantwortlichen darauf, dass Sascha Steuer auf Seiten der HSG im Gespann mit Alexander Jost von der SG Dietesheim/Mühlheim die Partie leiteten. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Beiden, die diese Partie sehr gut geführt haben.

Die Damen aus Dietzenbach starteten trotz der Verzögerung gut in die Partie und konnten von Beginn an eine zwei-Tore-Führung herausspielen (2:4). Diese Führung konnte im Laufe der ersten Halbzeit bis zum Spielstand von 7:11 weiter ausgebaut werden, ehe sich die Gäste eine kleine Auszeit nahmen. Die Gastgeber aus Mühlheim nutzten diese kleine Schwächephase und verkürzten noch einmal auf 9:11. Trainer Julian Wurm nutzte in dieser Phase seine Auszeit um sein Team neu einzustellen und den Lauf der Gastgeber zu unterbrechen. Diese Maßnahme fruchtete sehr gut und so konnte die HSG, angeführt von einer stark aufspielenden V. Knab, die Führung auf den Halbzeitstand von 10:16 ausbauen.

Mit dem Ziel nicht nachzulassen und diese Führung weiter auszubauen kam die HSG zum Seitenwechsel aus der Kabine. Dies gelang gegen einen nun besser eingestellten Gegner nur bedingt. Zwar fand die HSG immer wieder eine Antwort auf die Bemühungen der SG Dietesheim, konnte aber die Führung nicht weiter ausbauen. Als Gründe hierfür sind vor allem die etwas schwächere Wurfquote und die gestiegene Anzahl an leichten Fehlern im Spielaufbau zu nennen. Auch wenn die Gastgeber aus Mühlheim immer mal wieder verkürzten gelang es den Dietzenbacherinnen die sechs-Tore-Führung über die gesamte Spieldauer zu behaupten. Großen Anteil daran hatte auch der kaltschnäuzige Abschluss von S. Zellner vom 7m-Punkt, die neun ihrer 12 Treffer darüber erzielte. Mit dem letzten Wurf der Partie gelang es dann Kapitänin N. Lang bei ihrem Comeback nach langer Verletzungspause das Ergebnis auf den Endstand von 21:28 zu stellen.

„Wir haben heute aus einer guten Abwehr heraus das Spiel von Beginn an bestimmt und im Angriff oft die richtigen Entscheidungen getroffen. Besonders unser Zug zum Tor war heute sehr gut, ein großes Kompliment an mein Team“ resümiert Trainer Julian Wurm das Spiel.

Es spielten:  M. Held (n.E.), D. Schohl, A. Käss, S. Zellner (12/9), V. Knab (6), L. Albert (4), S. Mehl (2), D. Brunner (1), E. Weber (1), N. Lang (1), T. Lindner (1), J. Becker, N. Seitel, A. Schmitz, T. Nguyen (n.E.)

Spielfilm: 0:1, 1:3, 3:6, 5:9, 9:11, 10:16 / 10:17, 13:18, 14:21, 17:23, 20:26, 21:28

Zeitstrafen:  SG D/M 4– HSGD 2

7-Meter: SG D/M 4/4 – HSGD 11/9

Schiedsrichter: Steuer (HSG Dietzenbach), Jost (SG Dietesheim/Mühlheim)

22.10.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 27:37 (14:19)

Kommentare deaktiviert für 22.10.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 27:37 (14:19)

Dietzenbach chancenlos gegen den Tabellenführer // HSG mit erster Saisonniederlage

In Dietzenbach stand mal wieder ein Spitzenspiel an, der souveräne Tabellenführer aus Offenbach war zu Gast. Die HSG wollte in der heimischen Philipp-Fenn-Halle endlich den ersten Sieg einfahren, nachdem zuletzt nur zwei Unentschieden zu buche standen. Beide Teams wollten den vielen Zuschauern ein gutes Spiel liefern, doch die Dietzenbacher erwischten nicht ihren besten Tag.

Von Beginn an war es ein wie erwartet schnelles Spiel mit vielen Angriffsaktionen auf beiden Seiten. Es war schnell klar, dass dieses Spiel nur über die Abwehr gewonnen werden kann. Die 6:0 Deckung der Hausherren hatte in den ersten Minuten allerdings so ihre Probleme mit den Würfen aus dem Rückraum. So war es wenig verwunderlich, dass Trainer Bukvic schon nach 10 Minuten die erste Auszeit nehmen musste. Die HSG lag zu diesem Zeitpunkt mit 3 Toren in Rückstand und stellte von da an auf eine offensive 3:2:1 Abwehrformation um. Aber auch diese Deckung brachte am heutigen Tag nicht den gewünschten Effekt, die Offenbacher kamen immer wieder zu leichten Toren, weil die HSG sehr unaufmerksam in der Abwehr agierte. Auf der Gegenseite mussten sich die Tore immer hart erarbeitet werden, dazu kamen auch im Angriff leichte Fehler, die es den Kickers einfach machten mit einer 5-Tore Führung in die Halbzeit zu gehen.

In der Halbzeitpause wurde die Mannschaft nochmal motiviert, die Fehler analysiert und mit neuer Kraft wollte man das Ruder noch einmal herum reißen. Doch der OFC Handball war an diesem Tag einfach die abgezocktere Mannschaft. Die HSG kam auch nach der Halbzeit nicht ins Spiel und die Gäste zogen Tor um Tor davon. Der Rückstand erhöhte sich auf 10 Tore aus Sicht der Dietzenbacher und ab diesem Zeitpunkt merkte man die Enttäuschung über die nicht überzeugende Leistung an diesem Tag. In den letzten Minuten der Partie passierte dann nicht mehr all zu viel. In Halbzeit zwei kam auch Torhüter-Urgestein Martin Nath, der schon 1999 für Dietzenbach zwischen den Pfosten stand zu einem weiteren Einsatz in der 1. Mannschaft. Mit seinen 45 Jahren erfüllte er seine Aufgaben souverän und konnte einige Male glänzen. Die HSG konnte zwischenzeitlich nochmal verkürzen, als man in eine doppelte Manndeckung über ging, aber die Offenbacher setzten sich auch in dieser Phase durch und konnten so am Ende einen verdienten Sieg einfahren. Die HSG Dietzenbach konnte an diesem Tag einfach nicht an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und so gab es die erste Niederlage in einer bislang guten Spielzeit.

Jetzt gilt es diese bittere Pleite schnell vergessen zu machen und schon am nächsten Wochenende neue 2 Punkte zu holen. Am Samstag den 29.10 ist die HSG Nieder-Roden III zum Derby in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Man kann davon ausgehen, dass eine deutliche Leistungssteigerung der Mannschaft zu sehen sein wird und wie immer hofft sie auf eine tatkräftige Unterstützung der heimischen Fans, die auch schon an diesem Wochenende eine tolle Atmosphäre in der Halle geschaffen haben.

 

HSG Dietzenbach: Gebl, Nath; König (2), Przybilla, Bendel (1), Stroh, Wurm (5), Krauss, Raab (2), M. Schäfer (3), Jünger (6), Bohrmann (7), Seitel, Metz (1)

OFC Kickers: Rieth, Ritter; Adolph (2), Langsdorf (1), Strohl (3), Sauer (1), Erk (7), Göbel (7), Kuhn (2), Pröse (1), Bayer (1), Küchler (11), Ritter (1)

Spielfilm: 4:3, 7:10, 11:15, 14:19 // 16:25, 20:29, 25:30, 27:37

Schiedsrichter: Marzo / Seib

09.10.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Erlensee/TG Hanau 30:32 (10:14)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Erlensee/TG Hanau 30:32 (10:14)

Im zweiten Heimspiel empfing die 2. Männermannschaft der HSG die MSG aus Erlensee und der TG Hanau. Das Spiel sollte umbedingt gewonnen werden, um das Punktekonto auszugleichen und die Gäste im Abstiegskampf auf  Distanz zu halten. Doch gleich der Start in das Spiel wurde verschlafen. Das Abwehrverhalten war mangelhaft und im Angriff wurden zahlreiche Torchancen nicht genutzt. Die Gäste führten schnell mit 8:2. Erst jetzt begann die HSG mit dem Handballspielen. Der Rückstand konnte bis zur Pause auf 10:14 verkürzt werden.

Nach einer gezielten Ansprache in der Pause, kamen die Dietzenbacher  mit neuem Schwung aus der Kabine. Die Gäste verteidigten mit langen Angriffen jedoch sehr geschickt den Vorsprung. In der 45. Minute nahm beim Stande von 18:24 die HSG Dietzenbach eine Auszeit. Von jetzt an spielten die Gastgeber eine offene Manndeckung. Die Umstellung zeigte Wirkung und die HSG konnte erstmalig beim Spielstand von 25:25 ausgleichen. Das Spiel war wieder offen. Die Führung und damit die Wende zum Sieg gelang jedoch nicht mehr. Am Ende siegten die Gäste nicht ganz unverdient mit 32:30 und nahmen zwei wichtige Punkte mit nach Hause.

Es spielten: Finster, Stokan; Sümen 2, Nguyen, G. Baum 4, Wernig 3, K. Wurm 1, Y. Bendel 3, P. Bendel , Schohl 8, J. Krauß, Elm 4, Alp, Seitel 5

16.10.2016 Damen 2 > HSG Dreieich II – HSG Dietzenbach II a.K. 19:15 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 16.10.2016 Damen 2 > HSG Dreieich II – HSG Dietzenbach II a.K. 19:15 (11:7)

Damen 2 geben sich im Derby nicht kampflos geschlagen!

Im dritten Saisonspiel der neuen Reserve aus Dietzenbach trafen die Damen auf den Derbygegner aus Dreieich. Mit nur zwei Auswechselspielerinnen und großem Respekt  fuhr die Mannschaft am Sonntagmittag zum Tabellenführer. Die Partie startete auf Augenhöhe, schnell jedoch brachte die 5-1 Abwehrformation der Gastgeberinnen unsere Mädels in Schwierigkeiten. Diese äußerten sich in Fehlpässen und anderen technischen Fehlern. Das nutzen die Gegnerinnen aus Dreieich rigoros aus und zogen in der Mitte der ersten Halbzeit davon. Hier starteten unsere Mädels die erste Ihrer drei Kampfansagen. Im Angriff wurde nun mit zwei Kreisläuferinnen  gespielt und der Abstand zu den Gastgeberinnen konnte zur Halbzeitpause stabilisiert werden. Auch das Überzahlspiel der Gastgeberinnen hatten die Mädels zu diesem Zeitpunkt ganz gut im Griff.

Die zweite Hälfte startete direkt mit der zweiten Kampfansage und es gelang bis auf zwei Tore aufzuschließen. Aufgrund der Zahlenmäßigen Unterlegenheit, brach das Spiel unserer Mädels jedoch  nun aus konditionellen Gründen wieder etwas ein. Neue Motivation kam dann von der zurzeit stellvertretenden Trainerin Laura Albert, die zur Unterstützung auch im Tor spielte und den Kasten gut verteidigte. In der letzten Auszeit gaben Ihre  Worte nochmal Kraft für die dritte Kampfansage Den Gastgeberinnen gelang es dann nicht mehr Ihren Vorsprung weiter ausbauen und die zweite Hälfte der Partie ging unentschieden aus. „ Wir wollten den Tabellenführer etwas ärgern. Gerade im Derby geht es ja um mehr als nur Sieg oder Niederlage. Das haben wir ganz gut geschafft und wenn sich das Team noch etwas einspielt und sich die technischen Fehler reduzieren, sieht es für das Rückspiel  in unserer Halle nochmal besser aus.“ Sagte  Trainerin Laura Albert nach dem Spiel.  Das Team möchte sich auch beim Sepp für die tolle Unterstützung am Sonntag bedanken!

Es spielten:  L. Albert; T. Walter (3), A. Reichl (4), T. Nguyen (2), M. Fuchs (2), J. Lehr (1), A. Käss (1), S. Riehl (2), S. Rösner

15.10.2016 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:29 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 15.10.2016 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:29 (15:15)

HSG baut Auswärtsserie weiter aus // Konzentriertes Spiel bringt 2 Punkte

Es galt die Köpfe wieder aufzurichten, nach dem enttäuschenden Unentschieden der vergangenen Woche und auswärts bei der zweiten Mannschaft der SG Bruchköbel die nächsten 2 Punkte einzufahren. Die Dietzenbacher wussten, dass es keine einfache Aufgabe wird in der Dreispitzhalle zu bestehen, wollten aber weiterhin in der Fremde ohne Punktverlust bleiben. Zudem war die Reserve der SG Bruchköbel mit zwei Spielern aus dem Oberliga-Kader gespickt, zum einen Max Tefarikis, außerdem auch ehemaliger 3.Liga-Towart beim TV Groß-Umstadt und dem torgefährlichen Linkshänder Jörg Schäfer. Nach einem engen und zum Schluss etwas hitzigen Spiel hatte die HSG letztendlich den längeren Atem und konnte das Spiel für sich entscheiden.

Die Partie begann sehr ausgeglichen, beide Mannschaften hatten in der Anfangsphase immer wieder Probleme in der Abwehr. Die Gegenspieler konnten nicht entscheidend angegangen werden und so kam es auf beiden Seiten immer wieder zu Toren. Allen voran Nils Bohrmann wusste im Angriff der HSG Dietzenbach mit 5 Toren in den ersten 30 Minuten zu überzeugen. Mit guten Auftakthandlungen und permanentem Stoßen in die Lücken stellte man die Bruchköbler Deckung immer wieder vor Herausforderungen. Jedoch kamen im Angriff auch immer wieder einfache Fehlpässe zustande, was dazu führte, dass man sich keine Führung herausspielen konnte und das man mit 15:15 in die Halbzeit ging.

Auch Anfang der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielverlauf, keine von beiden Mannschaften konnte sich in irgendeiner Weise absetzen. Ab der 40. Minute etwa kam die Hochphase der HSG Dietzenbach, in der Abwehr wurde auf 3:2:1 umgestellt und das passte besser. Man war schneller an den Gegenspielern dran und kam immer wieder zu Ballgewinnen. Aus einer stabilen Deckung heraus kam man dann auch vorne leichter zu den Toren und konnte sich durch einige Tempo Gegenstöße einen 4-Tore Vorsprung herausarbeiten. Bei den Hausherren ließen dann die Kräfte mehr und mehr nach und die HSG konnte den Vorsprung halten und gab nicht wie in den letzten Heimspielen eine Führung noch kurz vor Schluss aus der Hand. Kurz vor Ende wurde es dann noch einmal hektisch und unübersichtlich. Nach einem Zweikampf kochten die Emotionen auf beiden Seiten hoch, jedoch nur mit Folgen für Dietzenbach, die mit 2 Roten Karten bestraft wurden.

Am Ende hatte sich alles wieder beruhigt und die Freude über die 2 gewonnen Punkte war groß. Die HSG bleibt auf fremdem Parkett weiterhin ohne Punktverlust und holt sich Mut für das anstehende Spitzenspiel zuhause gegen den OFC. Das Spiel findet am kommenden Samstag um 19:30 in der Philipp-Fenn-Halle statt. Wie immer hofft die Mannschaft auf eine tolle Unterstützung der heimischen Fans und möchte ihren ersten Sieg zuhause einfahren.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König (4), Przybilla (1), Groh (1), Stroh (1), Wurm (1), Krauss, Schäfer (1), Jünger (10/4), Werkmann, Bohrmann (6), Seitel, Metz (4)

SG Bruchköbel II: Bätz, Tefarikis; Herwig, Goede, Wilfer (5), Schäfer (7), Keitl, Schilling, Schmidt (1), Benkert, Demuth (7/5), Born (1), Kraft

Spielfilm: 3:3, 8:8, 11:11, 15:15 // 17:17, 18:23, 22:28, 24:29

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Huber (HSG), Rote Karte Groh (HSG)

Schiedsrichter: Maack / Nicolai

15.10.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:34 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 15.10.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:34 (10:12)

HSG glänzt beim Auswärtsspiel in Hainburg / Starke Abwehr als Siegesgarant

Am vergangenen Samstag trafen die Damen der HSG Dietzenbach auf den Tabellennachbarn aus Hainburg. Die Vorbereitung auf dieses Spiel verlief nicht optimal, so konnte ein Großteil der Mannschaft aufgrund einer Grippe gar nicht oder nur eingeschränkt trainieren. Für M. Held und T. Lindner kam das Spiel zu früh, sie mussten krankheitsbedingt absagen, zudem fehlte J. Becker aus privaten Gründen. Ansonsten konnte Trainer Julian Wurm auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Partie begann sehr ausgeglichen bis sich die Gäste aus Dietzenbach zum ersten Mal mit drei Toren absetzen konnten (4:7). Diese erspielte Führung sollte das Team der HSG über den gesamten Spielverlauf auch nicht mehr abgeben. Über die erste Halbzeit hinweg konnte die drei-Tore-Führung bis fünf Minuten vor der Pause stets behauptet werden, ehe die Gastgeberinnen aus Hainburg, durch kleinere Leichtsinnsfehler auf Seiten der HSG, bis auf ein Tor verkürzten. Das Team aus Dietzenbach konzentrierte sich dann wieder auf das Wesentliche und so wurden die Seiten bei einem Spielstand von 12:10 für die HSG gewechselt.

Mit der Marschrichtung das Tempo weiter hoch zu halten ging das Team um Kapitänin N. Lang in die zweite Halbzeit der Partie. Dabei kamen die Gäste aus Dietzenbach auch besser aus der Kabine, schnell konnte die Führung ausgebaut werden (12:17). Die Damen aus Hainburg gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und verkürzten noch einmal auf 15:17. Doch mit einer immer besser funktionierenden Abwehr in Verbindung mit einer stark haltenden A. Käss im Tor konnten nun immer mehr Bälle gewonnen werden und durch schnelle Gegenstöße in Tore verwandelt werden. So konnten die Damen der HSG den Spielstand mit zunehmender Spieldauer immer weiter in die Höhe schrauben bis das Spiel bei einem Endstand von 22:34 abgepfiffen wurde.

„Ein riesen Kompliment an meine Mannschaft, sie hat die taktischen Vorgaben heute sehr gut umgesetzt und verdient in der Höhe gewonnen. Trotz der etwas schwierigen Vorbereitung unter der Woche hatten wir heute wieder diese Lockerheit, die uns zuletzt vielleicht etwas gefehlt hat“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg.

Ein besonderer Dank geht an die zahlreich mitgereisten Zuschauer die unser Team bei diesem Auswärtsspiel unterstützt haben.

Am kommenden Wochenende sind unsere Damen erneut spielfrei bevor es zum nächsten Auswärtsspiel nach Mühlheim zur SG Dietesheim/Mühlheim geht. Gespielt wird am 29.10.2016 um 16.30 Uhr im Sportzentrum Mühlheim.

Es spielten:  A. Käss, D. Schohl, L. Albert (8/2), C. Rotter (6), S. Zellner (6/4), E. Weber (4), V. Knab (3), N. Seitel (3), S. Mehl (3), D. Brunner (1), T. Nguyen, A. Schmitz, N. Lang (n.E.)

Spielfilm: 1:1, 3:3, 4:7, 7:10, 9:11, 10:12 / 11:14, 12:17, 15:17, 17:21, 18:24, 20:26, 22:30, 22:34

Zeitstrafen:  SGH 6 – HSGD 0

7-Meter: SGH 8/7 – HSGD 7/6

Schiedsrichter: C. Zwirnlein (TV Wächtersbach)

09.10.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:32 (18:15)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:32 (18:15)

Dietzenbach belohnt sich nicht für gutes Spiel / Schlussphase kostet den Sieg

Nach drei Spielen ohne Niederlage für die HSG Dietzenbach kam an diesem Sonntag die ebenso ungeschlagene TGS Niederrodenbach zum Spitzenspiel in die Philipp-Fenn-Halle. Beide Teams wollten weiter auf der Erfolgswelle schwimmen und sich oben in der Tabelle festsetzten. Die HSG zeigte ein gutes, konzentriertes Spiel und sah lange Zeit wie der Sieger aus, jedoch kosteten einige Fehler in der Schlussphase den Sieg und so kam man auch im zweiten Heimspiel wieder nicht über ein Unentschieden heraus.

Die Dietzenbacher hatten sich für dieses Spiel einiges vorgenommen und gingen auch gleich mit einer sehr offensiven, fast mannbezogenen Deckungsvariante ins Spiel. Die Gäste kamen damit in den ersten Minuten nicht wirklich zu recht und die HSG führte schon nach 6 Minuten mit 3 Toren. Die Abwehr stand stabil und das Tempo nach vorne war der Schlüssel in den ersten Minuten. Die TGS Niederrodenbach musste so schon früh die erste Auszeit nehmen. Man reagierte auf Seiten der Gäste auf die Offensive Deckung und machte sich die neue Regel zu Nutze, indem man den Torwart bei eigenem Angriff aus dem Spiel nimmt, um so einen weiteren Feldspieler bringen zu können. Aber die Dietzenbacher ließen sich auch davon nicht beeindrucken und spielten ihr Konzept weiter souverän durch. Trotz der Überzahl im Angriff konnte Niederrodenbach den Rückstand nicht verkürzen und so blieb es auch dank einem gut aufgelegten Max Gebl im Tor bei einem 3-Tore Vorsprung für die HSG zur Halbzeit. Hervorzuheben ist sicherlich auch, dass der Torwart neben einem sehr guten Spiel auch sein erstes Tor für die HSG Dietzenbach machte.

In der zweiten Halbzeit auch erst einmal das selbe Bild. Die Gäste kamen durch ihre Überzahl im Angriff immer wieder zu Toren, aber die HSG hatte immer die passende Antwort parat. Wenn das Tempospiel mal nicht direkt zum Erfolg führte, baute man den Angriff auf und kam durch gute Rückraumwürfe, aber auch über den Durchbruch zu Toren. Bis zur 55. Minute machte die HSG ein wirklich überzeugendes Spiel und führte mit 32:28, doch wie aus dem Nichts gab es einen Bruch im Angriffsspiel. Die Niederrodenbacher mobilisierten die letzten Kräfte und starteten einen 4:0 Lauf zu ihren Gunsten. Die letzte Minute brach an und Dietzenbach war in Ballbesitz, man spielte einige Sekunden runter und konnte den Außen frei spielen, doch die Schiedsrichter entschieden auf “Kreis ab” & so hatte die TGS Niederrodenbach mit noch 20 Sekunden auf der Uhr den letzten Angriff des Spiels. Die Hausherren warfen alles rein in der Abwehr und konnten das Unentschieden sichern.

Wenn man den gesamten Spielverlauf betrachtet ist es eher ein verlorener Punkt für die HSG. Man hat ein prima Spiel gezeigt und konnte sich am Ende wieder nicht mit 2 Punkten belohnen. Jetzt gilt es die letzten Minuten des Spiels aus den Köpfen zu bekommen und sich auf das Spiel gegen die SG Bruchköbel II vorzubereiten. Am kommenden Samstag reist die HSG Dietzenbach in die Bruchköbler Dreispitzhalle und will die gute Auswärtsbilanz von 2 Siegen in dieser Saison fortführen. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr und die Mannschaft würde sich über zahlreich Mitreisende Fans freuen.

HSG Dietzenbach: Gebl (1), Huber; König (2), Przybilla, Stroh (1), Wurm 9/4), Krauss, Raab, Schäfer (2), Jünger (8), Bohrmann (2), Seitel, Wilkens, Metz (5)

TGS Niederrodenbach: Ott, Georg; L. Eck (4), Rack (10/5), Lang, D. Noll (2), Hutig (1), Baatz (2), Täufer (2), Dietz (3), J. Noll (4), Bach (3/1), J. Eck, Göbel

Spielfilm: 6:3, 11:9, 17:13, 18:15 // 22:19, 26:23, 32:28, 32:32

Schiedsrichter: Seifert / Wullbrandt

09.10.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 28:29 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 28:29 (16:18)

Niederlage in letzter Sekunden / Großer Kampf bleibt unbelohnt

Am vergangenen Sonntag hatten die Damen der HSG Dietzenbach die bis dato noch punktverlustfreie HSG Kinzigtal zu Gast. Die mit Spannung erwartete Partie hielt was sie versprach und war bis in die Schlusssekunden packend sowie mitreißend. Bis auf die langzeitverletzten N. Lang und S. Berker konnte Trainer Julian Wurm auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Gäste aus Kinzigtal erwischten den besseren Start in die Partie und gingen schnell mit zwei Toren in Führung (0:2). Nach einem spielfreien Wochenende fand dann auch die HSG aus Dietzenbach besser zu ihrem Spiel, so dass der Rückstand egalisiert werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich bis Mitte der ersten Halbzeit eine sehr ausgeglichene Partie. Beginnend mit einer Zeitstrafe gegen die HSG Dietzenbach begann eine gute Phase der Gäste, die sich mit einem 1:6 Lauf etwas absetzen konnten (8:13). Erst die Umstellung der Abwehrformation auf Seiten der HSG Dietzenbach brachte dann den nötigen Erfolg um sich bis zum Seitenwechsel auf 16:18 heranzukämpfen.

Mit diesem Schwung und einer offensiven Abwehrformation gelang zu Beginn der zweiten Halbzeit direkt der Ausgleich zum 18:18. Die Gäste aus Kinzigtal stellten sich dann besser ein und konnten ihrerseits wieder auf 19:23 davonziehen. Doch die HSG Damen, angeführt von einer sehr gut aufgelegten C. Rotter, kämpften sich wieder heran und gingen fünf Minuten vor Spielende erstmals in Führung (28:27). In dieser Phase hatten die Hausherrinnen mehrere Gelegenheiten die Führung auszubauen und vermutlich die Partie für sich zu entscheiden, doch unnötige technische Fehler luden die Gäste zu einem Comeback ein. So gelang der HSG Kinzigtal nicht nur der Ausgleich, sondern fünf Sekunden vor Ende der Partie auch noch der Siegtreffer zum 28:29 Endergebnis.

“Wir haben heute einen unglaublichen Kampfgeist gezeigt, uns nie aufgegeben und am Ende das Spiel fast noch gedreht. Es tut mir für mein Team sehr leid, dass dies nicht belohnt wurde. Wir lernen daraus und greifen nächste Woche wieder an.“ So Trainer Wurm nach dem Spiel.

Ein extra Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, die eine unglaubliche Stimmung gemacht und uns damit super unterstützt haben.

Am kommenden Wochenende gastiert die HSG aus Dietzenbach bei der SG Hainburg. Nach Startproblemen konnten die Hainburgerinnen zuletzt zwei Siege einfahren und sind in der Regel sehr heimstark. Gespielt wird am Samstag, 15.10.20016 um 17.30 Uhr in Hainstadt. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, L. Albert (2), S. Zellner (4/1), C. Rotter (9/3), N. Seitel (3), S. Mehl (3), J. Becker (3), D. Brunner (1), E. Weber (1), A. Schmitz, T. Lindner (1), V. Knab (1), T. Nguyen

Spielfilm: 1:3, 5:5, 7:7, 8:13, 12:16, 16:18 / 18:18, 19:23, 24:26, 27:27, 28:27, 28:29

Zeitstrafen:  HSGD 3 – HSGK 3

7-Meter: HSGD 6/4 – HSGK 5/4

Schiedsrichter: J. Wätzold (TG Hainhausen)