Spielberichte der Aktive

02.05.2015 Damen 2 > TSG Offenbach/Bürgel II – HSG Dietzenbach II 23:21 (10:7)

Kommentare deaktiviert für 02.05.2015 Damen 2 > TSG Offenbach/Bürgel II – HSG Dietzenbach II 23:21 (10:7)

Unnötige Niederlage im letzten Saisonspiel

Die zweiten Damen der HSG Dietzenbach waren im letzten Saisonspiel zu Gast bei der TSG Offenbach/Bürgel 2, dabei musste das Team auf sehr viele Spielerinnen verzichten und trat nur sehr dezimiert an.

Trainer Julian Wurm musste neben Torfrau Steffi Riehl noch auf Aylin Küpelikilinc, Tram Nguyen, Marlene Fuchs, Güllü Tanrikulu sowie die bei den ersten Damen festgespielten Nadine Lang und Sandra Berker verzichten. Dennoch wollte der, schon vor der Partie feststehende, Meister dieses Spiel unbedingt gewinnen.

Die erste Halbzeit begann zerfahren, so leistete sich das Team aus Dietzenbach viele technische Fehler und das Tempospiel nach vorne lief nur sehr schleppend. Durch unkonzentrierte Abschlüsse gelang es Bürgel schnell mit zwei Toren in Führung zu gehen. Die Damen aus Dietzenbach liefen dieser verschlafen Anfangsphase hinterher, so dass die Teams mit einem 7:10 Rückstand aus Sicht der Dietzenbacher die Seiten wechselten.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufhörte, Dietzenbach tat sich gegen die gut verteidigende 5:1 Abwehr des Gastgebers schwer, die ihren 2-3 Tore Vorsprung damit halten konnten. Doch das Team um Trainer Julian Wurm mobilisierte nochmal alle Kräfte und ging Mitte der zweiten Halbzeit durch einen 5:0 Lauf erstmals mit zwei Toren in Führung (15:17), der nur durch eine Auszeit des Bürgeler Trainers gestoppt werden konnte. Durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten erhöhte sich am Ende dann wieder die Fehlerrate, die Bürgel zu einfachen Tempogegenstößen einlud, die letztendlich die erste und einzige Niederlage der Saison besiegelten.

Als neu formiertes Team spielten die Damen 2 aus Dietzenbach eine hervorragende Saison und sind verdient Meister geworden, weshalb diese Niederlage der Meisterfeier keinen Abbruch tat.

Das Team bedankt sich bei allen Zuschauern, die das Team über die ganze Runde hinweg sehr gut unterstützt haben und diesen Erfolg möglich machten.

Es spielten: D. Mehler (Tor); V. Knab (9/2), N. Bom (6/2), D. Brunner (1), L. Müller, T. Lindner (2), J. Lehr (2), K. Lehr (1), A. Schmitz

02.05.2015 Herren 2 > SG Bruchköbel III – HSG Dietzenbach II 22:22 (13:10)

Kommentare deaktiviert für 02.05.2015 Herren 2 > SG Bruchköbel III – HSG Dietzenbach II 22:22 (13:10)

Unentschieden zum Saisonabschluss!

Am letzten Spieltag der Saison 2014/2015 mussten die Mannen von Trainer Bukvic in der Dreispitzhalle in Bruchköbel antreten. Mit einem Sieg sollte zu einem ein versöhnlicher Abschluss der tollen Saison her, als auch eine Revanche für die knappe Hinspiel Niederlage.

In der ersten Minuten der Partie merkte man schon, dass es in diesem Spiel um eigentlich nichts mehr geht. Die bereits aufgestiegenen Dietzenbacher machten viele Fehler im Aufbauspiel und vergaben viele gute Torchancen zu leicht. Auf der anderen Seite sah es aber auch nicht viel anders aus. Die Hausherren wussten nur ihre Chancen besser zu nutzen, wobei die Defensive der HSG da ordentlich mithalf. Insgesamt war es in der ersten Halbzeit kein wirklich gutes Spiel und so gingen die Gastgeber mit einer 3 Tore Führung in die Kabine.

Im zweiten Spielabschnitt wurde das Tempo im Spiel zwar etwas höher, aber es gab auch viel mehr Unterbrechungen, was das Spiel immer wieder zum stocken brachte. Die Dietzenbacher fanden jetzt ihren Kampfgeist und kamen wieder ran. Man war sogar kurz davor in Führung zu gehen, aber das gelang an diesem Nachmittag leider nicht mehr. In einer hektischen Schlussphase konnte keine der beiden Mannschaften das entscheidende Tor machen und so blieb es bei einem am Ende gerechten 22:22.

Damit steht nun endgültig fest, dass die HSG Dietzenbach II in die A-Klasse aufsteigt und ihr gestecktes Saisonziel übertrifft!

Nachdem man mit den Feierlichkeiten schon in der Halle begonnen hatte, fuhr man zusammen noch ins Krankenhaus, um den frisch am Knie operierten Lukas Baum zu besuchen.

Die ganze Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern, die die ganze Saison bei den Heim- und Auswärtsspielen immer für Stimmung gesorgt haben. Und hofft, dass es nächste Saison genau so aussieht!

Jetzt gilt alle Konzentration der Abschlussfahrt Ende Mai nach Mallorca!! Prost!

Es spielten: Martin Nath, Martin Turowski; Sebastian Raab (3/1), Yannik Bendel (2), Daniel Krauss (2), Jannik Seitel (3), Philipp Groh (1), Can Sümen, Gerolf Baum (4/3), Thomas Seitel, Kersten Wurm (4), Lars Wilkens (2), Javier Lizarbe Urkizu (1), Nils König

Spielfilm: 1:2, 5:6, 9:8, 13:10 // 16:12, 17:17, 20:19, 22:22

25.04.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim / Mühlheim 33:33 (18:17)

Kommentare deaktiviert für 25.04.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim / Mühlheim 33:33 (18:17)

Gerechte Punkteteilung in dramatischem Spitzenspiel

In einem hochklassigen Topspiel der BOL teilten sich die HSG Dietzenbach und die SG Dietesheim/Mühlheim nach einem 33:33 die Punkte. Zwar hatte die HSG in den Schlusssekunden sogar noch die Siegchance in der Hand, konnte diese aber leider nicht mehr nutzen.

Lediglich Abwehrspezialist Daniel Stroh stand Coach Dominic Scholz gegen den Tabellenzweiten aus Mühlheim nicht zur Verfügung. Der Rest des Teams war hochmotiviert in eigener Halle zwei Punkte gegen die zuletzt doppelt sieglosen Gäste einzufahren. Und wie zu erwarten entwickelte sich ein Spiel mit enormem Tempo. Scholz musste bereits nach 7 Minuten beim Stand von 6:7 ein Timeout nutzen um die wilde Rennerei einzugrenzen und den Fokus wieder mehr auf die Defensive zu legen. Dies fruchtete auch postwendend, nach dem 9:11 für Mühlheim gelang der HSG ein 7:0-auf, der bis zum 18:13 eine 5-Tore Führung bedeutete. Leider konnte auch die SG D/M bis zum Pausenpfiff mit 4 aufeinander folgenden Toren wieder aufschließen und so ging man mit 18:17 in die Kabine.

Auch in Durchgang zwei verdiente sich die Partie das Prädikat Spitzenspiel. Zwar forcierten die Mannschaften nun nicht mehr ganz so extrem das Tempo, dennoch kam es immer wieder zu schönen Aktionen auf beiden Seiten. Mühlheim konnte sich zwar immer mal wieder auf 1-2 Tore absetzen doch die HSG blieb ihnen immer auf den Fersen und glich aus. 5 Minuten vor Ende gelang den Gästen jedoch erstmals in der Partie eine Führung mit 3 Toren zum 27:30. Erneut nutze Coach Scholz ein Timeout um seine Mannschaft nochmal zusammen zu schweißen und für die Schlußphase einzuschwören. Und auch diesesmal zeigte das Timeout eine positive Wirkung. 4 Tore in Folge drehten die Partie wieder zu Gunsten der HSG, doch Mühlheim blieb auf Tuchfühlung. Beim Stand von 33:33 hatte die HSG letztmalig den Ball mit lediglich 30 Sekunden verbleibend auf der Uhr. Mit Fouls unterbrachen die Gäste 2 mal den letzten Angriff und handelten sich damit 2 Zeitstrafen ein, wodurch die letzten 13 Spielsekunden in doppelter Überzahl zu Ende gespielte wurden. Jedoch konnten die Dietzenbacher Jungs diese Situation nicht nutzen und blieben mit dem letzten Wurf in der dezimierten Abwehr hängen.

Auch wenn sich die Kreisstädter am Ende eher über den vergebenen Sieg ärgerten, muss man sagen, dass die Partie an diesem Abend keinen Sieger verdient hatte. Beide Mannschaften zeigten eine gute und faire Partie auf hohem BOL-Niveau. Nun steht für die kommende Woche eine Spielpause an, am Sonntag den 10.05. geht es in Gelnhausen gegen die zweite Mannschaft des TV. Um 17 Uhr in der Realsporthalle trifft man auf den Tabellenfünften, der mit einem Sieg noch Chancen auf den dritten Tabellenplatz wahren könnte.

Es spielten: Gebl, Steuer; Wurm (8), Iserinc (7), Jünger (4), Metz (3), Gaubatz (3), Sponagel (3), Schohl (2), Bukvic (2/2), Hoffmann (1), Werkmann, Behrbalk

Spielfilm: 2:1, 3:3, 5:5, 6:7, 6:9, 9:11, 16:11, 18:13, 18:17 / 19:19, 22:22, 22:24, 25:24, 26:26, 27:30, 31:30, 33:33

Bes. Vorkommniss: Rote Karte Spahn (SG Dietesheim/Mühlheim) 3×2 Minuten

Schiedsrichter-Gespann: Köhn / Märthesheimer (HC VfL Heppenheim)

Beste Spieler: Wurm, Iserinc / Rösler

25.04.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:24 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 25.04.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:24 (15:12)

Überraschungssieg gegen Langenselbold

Nach der unnötigen Niederlage vergangener Woche in Maintal war nun der TV Langenselbold in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Langenselbold rangiert aktuell auf dem 2. Tabellenplatz, Punktgleich mit dem Tabellenführer. Diese erwischten auch den besseren Start ins Spiel und konnten gleich eine 2:5 Führung vorlegen. Unbeeindruckt davon spielten die Dietzenbacher Damen ihren Handball weiter und kamen so zum 7:7 Ausgleichstreffer. Weiterhin war es Dietzenbach die das Tempo hoch halten konnten und so zum ersten Führungstreffer (11:10) kamen. Mit dem Schlusspfiff zur Pause konnte noch auf 15:12 erhöht werden. In den ersten Minuten nach der Pause versäumte es die Heimmannschaft einen 5 Tore Vorsprung zu erspielen und so war es dem TV Langenselbold vorbehalten sich Stück für Stück zum 20:20 Ausgleich heranzuarbeiten. Noch nicht genug von dieser Aufholjagt hatten die Gäste und setzten sich kurz danach auf 21:23 ab. Wieder war es die konsequente Spielweise in Abwehr und Angriff der Dietzenbacher die für den Ausgleich zum 24:24 verantwortlich war. Der Ausgang des Spiels nun völlig offen und Spannung pur. Dietzenbach lies es sich nicht nehmen das Tempo weiter hoch zu halten und nach Ballgewinn über schnell vorgespielte Angriffe einen 6:0 Lauf aufs Parkett zu legen und somit einen in der Schlussphase erspielten 30:24 Heimsieg zu feiern. Alle Spielerinnen setzen ihre Aufgaben konsequent um und kämpften zusammen für den im Voraus von den meisten für undenkbar gehaltenen Sieg gegen den Tabellenzweiten.

Es spielten: Sabrina Holzmann und Melanie Held im Tor, Jennifer Becker (7), Eva Lang (1), Tamara Stadter (5), Christina Binder (11/4), Carolin Rotter (1), Eda Subay (4/1), Nadine Seitel (1), Kiana Bramm, Sandra Berker und Carolin Lehr.

7m: Dietzenbach (8/5) Langenselbold (3/3)

2 Minuten: Dietzenbach (2) Langenselbold (4)

Verlauf: 2:5, 7:7, 11:11, 15:12 // 18:16, 21:23, 24:24, 30:24

Vorbericht Weiterstadt:

Am kommenden Samstag um 18.00 h steht das letzte Saisonspiel der Saison in Weiterstadt bevor.

Gerne möchte man an der Leistung vom letzten Sieg anknüpfen und die Saison mit einem Sieg beenden.

18.04.2015 Herren 2 > TV Bad Orb – HSG Dietzenbach II 23:27 (9:13)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2015 Herren 2 > TV Bad Orb – HSG Dietzenbach II 23:27 (9:13)

Herren 2 gewinnen vor sensationeller Kulisse im Spitzenspiel!

Am Samstag machten sich die Mannen aus Dietzenbach auf dem Weg in die Kurstadt Bad Orb, um ihre Aufstiegshoffnungen weiter am Leben zu erhalten. Mit dabei waren auch rund 50 Fans aus der Kreisstadt, unter anderem auch die 1. Herren Mannschaft, die die Mannschaft lautstark unterstütze. Es gab wohl noch nie eine bessere Stimmung mit Trommeln, Fangesängen und Konfetti in einem B-Klasse Spiel! Die Jungs haben dem tollen Publikum an diesem Tag sehr viel zu verdanken, auch weil es nicht selbstverständlich ist an einem Samstagnachmittag so eine Reise anzutreten. Daher nochmal von der ganzen Mannschaft ein riesen großes Dankeschön an die 1. Herren & alle anderen Fans an diesem Tag!

Die Mannschaft von Mirnes Bukvic wusste, dass ein sehr schweres und vor allem Körper betontes Spiel auf sie zukommt. Daher war die Devise, in der Abwehr aggressiv dagegenhalten und im Angriff mit Tempo nach vorne. Das klappte am Anfang perfekt. Die Abwehr stand als Verbund sicher und ließ kaum etwas zu. Wenn in der ersten Halbzeit Tore für Bad Orb gefallen sind, dann überwiegend durch 7-Meter. Im Angriff wusste man auch zu überzeugen, das Tempo wurde in der ersten Halbzeit immer hochgehalten und konnte sich so durch die Bad Orber Deckung spielen. Den ersten Nackenschlag gab es für Bad Orb durch eine rote Karte noch in der Anfangsphase. So ging man verdient mit einer 9:13 Führung in die Pause. In der Halbzeit wurde aber auch gemahnt, dass man solche Spiele in der laufenden Saison wieder aus der Hand gegeben hat.

Und tatsächlich, das Spiel kippte wieder. Dietzenbach verschlief den Beginn der zweiten Halbzeit und Bad Orb schaffte einen 4:0 Lauf zum 13:13. Trainer Bukvic nahm die Auszeit und weckte die Mannschaft nochmal auf. Auch die Fans merkten, dass Bad Orb stärker wurde und gaben nochmal mehr Gas auf der Tribüne. Jetzt wurde die Halle langsam zum Hexenkessel. Und die Jungs fingen sich wieder und kontrollierten das Spiel wieder. Minute für Minute wurde das Angriffsspiel der Heim Mannschaft langsamer und die Dietzenbacher wussten dies auszunutzen. Auch mit Hilfe von einigen Fehlern im Aufbauspiel von Bad Orb konnte man wieder in Führung gehen und diese dann auch über die Zeit bringen.

Mit einer tollen Mannschaftsleistung und Weltklasse-Fans im Rücken konnte man dieses so wichtige Spiel mit 27:23 für sich entscheiden und den Aufstieg weiter anpeilen.

Jetzt sind es noch 2 Spiele, in denen man die Leistung aus diesem Spiel nochmal abrufen muss. Als erstes kommt am Wochenende die SG Dietesheim/Mühlheim in die Philipp-Fenn-Halle. Die Mannschaft hofft wieder auf eine volle Halle um das Team zu pushen!

Es spielten: Martin Turowksi (Tor),Nawied Rueen (Tor); Sebastian Raab (3/1), EnginVirit, Daniel Krauss (1),Yannik Bendel, Philipp Groh (6), Jannik Seitel, Gerolf Baum (3/1), Lukas Baum (2), Kersten wurm, Lars Wilkens (4/2), Stephan Fenn (1), Daniel Baum (7)

Spielfilm: 1:3, 4:6, 7:11, 9:13 // 13:13, 16:16, 18:22, 23:27

18.04.2015 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 21:19 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2015 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 21:19 (14:10)

Unnötige Niederlage in Maintal

Nach der zweiwöchigen Spielpause stand das Auswärtsspiel bei der HSG Maintal an. Das Spiel gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen. Mitte der ersten Hälfte konnte Maintal sich leichte Vorteile erarbeiten und profitierte von unkonzentriert abgeschlossenen Angriffen der HSG Dietzenbach. Dennoch gelang den Gästen der 10:10 Ausgleichstreffer. Ein unglücklicher 4:0 Lauf aus Sicht von Dietzenbach bescherte der HSG Maintal eine 14:10 Halbzeitführung. Nach der Pause war es wieder die HSG Dietzenbach die sich innerhalb von sechs Spielminuten auf 15:15 heran gekämpft hatte. Das Spiel war nun wieder völlig offen. Ein erneuter 4:0 Lauf der Gastgeber und eine längere torlose Phase des kompletten Spieles ermöglichte Maintal eine 19:15 Führung. Drei Minuten vor Spielende erzielte Dietzenbach den 20:19 Anschlusstreffer und hatte kurz danach die Möglichkeit auszugleichen. Diese wurde aber vergeben und Maintal erzielte im Gegenzug den 21:19 Siegtreffer.

Es spielten: Sabrina Holzmann und Melanie Held im Tor, Jennifer Becker (1), Eva Lang (2), Tamara Stadter (4), Nadine Lang (3/1), Christina Binder (5/2), Carolin Rotter, Eda Subay (3/1), Nadine Seitel, Kiana Bramm (1) und Sandra Berker.

7m: Maintal (   )Dietzenbach (7/4)

2 Minuten: Maintal (   ) (Dietzenbach (2)

Verlauf: 3:3, 7:5, 10:10, 14:10 // 15:15, 19:15, 20:19, 21:19

 

Vorbericht Langenselbold:

Am kommenden Samstag gastiert der Tabellenzweite (Punktgleich mit dem Tabellenführer) der TV Langenselbold in der Philipp-Fenn-Halle. Anwurf ist hier um 17:30 Uhr. Beide Mannschaften benötigen dringend beide Punkte. Gegen Langenselbold hängen die Trauben allerdings sehr hoch.

 

18.04.2015 Herren 1 > TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 30:48 (16:21)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2015 Herren 1 > TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 30:48 (16:21)

HSG Dietzenbach durchbricht die Schallmauer / Schützenfest beim Tabellenvorletzten

Mit einem Rekordsieg und vorallem einem neuen Dietzenbacher-Rekord an erzielten Toren (48!) für die Vereinsgeschichte wirft sich die HSG für das Duell mit dem Tabellenzweiten Mühlheim warm. 30:48 besiegte man den TV Altenhasslau in eigener Halle in einem an Attraktivität kaum zu überbietendem Spiel.

Trainer Dominic Scholz hatte vor dem Spiel die große Auswahl, da die komplette Mannschaft zur Verfügung stand und motiviert war, auf den Derbysieg in Dreieich einen weiteren doppelten Punktgewinn folgen zu lassen. Angetrieben durch eine sensationelle Kulisse dank der, nach ihrem Sieg in Bad Orb, mitgereisten zweiten Mannschaft startete man gut ins Spiel. Vor allem Julian Wurm war in der ersten Viertelstunde nicht einzufangen, erzielte hier 7 seiner 9 Tore an dem Abend. Der TVA spielte jedoch ebenfalls auf Tempo lag beim 9:5 schon mit 4 Toren hinten. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem beide Abwehrreihen nicht ihren besten Tag erwischten, was jedoch für die Zuschauer zu einem sehr unterhaltsamen Spiel führte. Die Gastgeber kamen in Halbzeit ein zwar nochmal auf 2 Tore heran, dies war beim 17:15 aber das letzte Mal für die Partie, danach zog die HSG wieder davon und hatte beim Stand von 16:21 einen 5-Tore-Vorsprung herausgearbeitet.

Im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Tempo, beide Teams suchten den schnellen Abschluss, allerdings verließ den TVA langsam das Wurfglück, bzw. Torhüter Sascha Steuer zeigte ihnen des öfteren die Grenzen auf. 10 HSG-Tore in 10 Minuten und nur 4 Tore des Gastgebers sorgten beim 20:31 bereits für die Vorentscheidung, aber die HSG hörte an diesem Abend nicht auf, sondern rannte seinen Gegner in Grund und Boden. Auch die dritte Zeitstrafe gegen Julian Wurm konnte den HSG-Eilzug nicht mehr stoppen. Am Ende standen für die HSG 48 erzielte Tore zu Buche und somit auch eine neue Rekordmarke in der Geschichte der HSG Dietzenbach.

Das Team nimmt somit in guter Form Kurs auf das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SG Dietesheim/Mühlheim. Die Mühlheimer haben die letzten beiden Spiele verloren und somit auch keine Chance mehr auf die Meisterschaft. Mit einer unmotivierten Gastmannschaft muss man allerdings nicht rechnen, die Spiele gegen die SG DM waren immer hitzig und auf Augenhöhe und das wird die Zuschauer auch kommenden Samstag um 19:30 Uhr erwarten.

Es spielten: Gebl, Steuer; Jünger (9), Wurm (9), Iserinc (9), Metz (6), Sponagel (4), Gaubatz (3), Schohl (3), L. Baum (2), Hoffmann (2), Bukvic (1), Stroh, Werkmann

Spielfilm: 3:3, 4:5, 5:9, 8:11, 8:13, 11:13, 15:17, 16:21 // 18:23, 19:26, 20:31, 24:34, 27:39, 29:42, 30:48

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Julian Wurm wegen 3 x 2Minuten

Bester Spieler: die gesamte Mannschaft

11.04.2015 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 24:29 (9:11)

Kommentare deaktiviert für 11.04.2015 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 24:29 (9:11)

HSG besiegt Dreieich im Derby

Mit einem klaren 24:29 Auswärtssieg bei der HSG Dreieich zieht die Truppe von Coach Dominic Scholz am Gegner in der Tabelle vorbei und steht nunmehr auf dem 4. Tabellenplatz. Durch eine abgeklärte und disziplinierte Leistung manifestierte man die makellose Derbybilanz in der Saison 2014/15.

Mit der vollen Breite des Kaders konnte man nach Dreieich reisen um dort 2 wichtige Punkte einzufahren, um mit dem Rivalen gleichzuziehen. Genügend Zündstoff war bereits vor der Partie geboten, war allen Beteiligten noch das Hinrundenspiel im Gedächtnis. Dazu wurde im Vorfeld die ein oder andere Stichelei zwischen den beiden Teams ausgetauscht. Man merkte zu Beginn der Partie vor allem beiden Abwehrreihen an, dass keines der beiden Teams sich die Blöße geben wollte. Daraus resultierend stand es nach 15 Minuten gerade mal 6:3 für den Gastgeber, der über Tempogegenstöße zu einfachen erfolgen kamen. Doch nach einer Auszeit von Coach Scholz übernahmen die Kreisstädter die Regie und lieferten einen astreinen 6-Tore-Lauf ab. Dreieich verlor in dieser Phase komplett die Übersicht und schenkte gastfreundlich Ball für Ball an die dankbaren Dietzenbacher her, welche bis zur Halbzeit mit 2 Toren in Führung blieben.

Nach dem Pausentee musste man mit einem Aufbäumen der Gastgeber rechnen und beim Stand von 12:11 kam Dreieich tatsächlich nochmal ran. Doch während Dreieich sich immer wieder an der starken Defensive der HSG’ler aufrieb und die Nerven verlor, blieb die HSG cool und konterte seinen Gegner gnadenlos aus. Vorentschieden war das Spiel dann eigentlich schon beim 14:21. Dreieich lief kurz vor Ende sogar Gefahr richtig unter die Räder zu geraten, doch der Dietzenbacher Nachlässigkeit geschuldet konnte am Ende von 20:28 auf 24:29 verkürzt werden. Es bleibt jedoch ein souveräner Derbysieg für die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann, in welchem vor allem ein mal mehr Matze Jünger herausragte.

In der nächsten Woche steht erneut ein Auswärtsspiel gegen den aktuell Tabellenvorletzten aus Altenhasslau an. Der TVA konnte drei seiner letzten fünf Spiele gewinnen, unter anderem gegen die TGS Niederrodenbach. Vorsicht ist also geboten, will man nicht im Endspurt der Saison stolpern. Samstag um 19:45 Uhr in der Brentanohalle in Linsengericht gilt es also konzentriert weiter fleißig Punkte zu sammeln um am Ende den angestrebten dritten Platz noch zu ergattern.

Es spielten: Steuer, Gebl, Jünger (11/1), Metz (5), Gaubatz (4), Wurm (3), L. Baum (2), Werkmann (2), Bukvic (1/1), Stroh (1), Hoffmann, Behrbalk, Iserinc, Sponagel

Spielfilm: 1:2, 5:2, 6:3, 6:9, 7:10, 9:11 // 11:12, 11:15, 13:16, 14:18, 14:21, 18:23, 19:26, 20:28, 22:29, 24:29

Bes. Vorkommnis: Rote Karte  Wurm (HSG Dietzenbach)  3×2 Minuten

Beste Spieler: Jünger, Metz / –

28.03.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Kinzigtal II 40:29 (20:13)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Kinzigtal II 40:29 (20:13)

Revanche für’s Hinspiel geglückt!

Vor dem Spiel gegen die HSG Kinzigtal galt vor allem eins, man wollte die bittere Niederlage aus dem Hinspiel wieder gut machen und zeigen, dass es nur ein großer Ausrutscher war. Dazu wollte man den Anschluss an die Aufstiegsplätze halten.

Die Dietzenbacher kamen gut in das Spiel hinein, aus einer starken Abwehr heraus kam man immer wieder über die zweite Welle zu leichten Toren. Auch im Positionsspiel wussten die Hausherren in der Anfangsphase zu überzeugen. Man konnte sich so schnell absetzen und das Spiel im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kontrollieren. Mit 20:13 ging es dann in die Kabinen. Zu diesem Zeitpunkt hatte man schon genauso viele Tore erzielen können wie im Hinspiel.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel etwas hektischer. Die Jungs aus Dietzenbach kamen stark aus der Halbzeit, das Tempo wurde hoch gehalten und man konnte den Vorsprung noch weiter ausbauen. In der Folge gab es immer wieder Spielunterbrechungen, die das Spiel kaputt machten. Die Dietzenbacher sahen sich schon als klaren Sieger, und schalteten ein paar Gänge zurück. Doch der Vorsprung von 11 Toren schmolz immer mehr, so dass die Gäste noch mal auf 5 Tore heran kamen. Nach der Auszeit Ansprache von Trainer Bukvic fang sich die Mannschaft allerdings wieder und man brauchte das Spiel seriös zu Ende.

Jetzt gibt es erstmal eine kleine Osterpause, bevor am 18.04 das vielleicht wichtigste Spiel der Saison ansteht. Es geht zum TV Bad Orb und es geht um den Aufstieg.

Die Mannschaft würde sich freuen, wenn einige Fans die weite Reise in den Kurort mit antreten würden um die Jungs lautstark zu unterstützten.

Es spielten: Martin Turowksi (Tor), Nawied Rueen (Tor); Sebastian Raab (8), Engin Virit (5), Daniel Krauss (1), Jannik Seitel (9), Philipp Groh (6), Can Sümen, Gerolf Baum (2/1), Alex Behrbalk (1), Kersten Wurm (3/1), Lars Wilkens (2), Javier Lizarbe Urkizu (1), Giuseppe Spinola (2)

Spielfilm: 4:1, 9:5, 13:8, 20:13 // 24:16, 28:20, 30:25, 40:29

28.03.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 34:24 (19:12)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 34:24 (19:12)

Verdienter Sieg mit Licht und Schatten im Heimspiel gegen die SG Hainburg

Die 1. Herren haben einen glanzlosen, aber verdienten Sieg gegen die Tabellennachbarn aus Hainburg eingefahren. Trainer Dominic Scholz musste mit Matthias Gaubatz sowie Felix Werkmann auf die gewohnten zwei Vertreter auf der Rechtsaußen-Position verzichten und zudem war auch Rückraumspieler Eric Sponagel privat verhindert. Im Kader stand dagegen erstmalig unser Neuzugang Lukas Baum, sowie nach längerer Pause auch sein Bruder Daniel Baum.

Die Dietzenbacher kamen gut in die Partie und zeigten von Anfang an, wer Herr im Haus ist. Die Führung, die man sich von Beginn an herausspielte, war lediglich beim Zwischenstand von 10:9 kurzweilig in Frage gestellt. Aus den Reihen der Hainburger strahlte an diesem Abend einzig Rückraumspieler Staab Gefahr aus, dies war aber schlichtweg zu wenig um die HSG Dietzenbach wirklich ins Wanken zu bringen. Vor allem Julian Wurm spielte sich in der ersten Hälfte in einen Lauf und traf fast nach Belieben. Gegen Ende der 1. Hälfte stellt man die wahren Kräfteverhältnisse wieder her und ging schlussendlich mit einer 7-Toren Führung in die Pause.

Nach der Halbzeit konnten die Hausherren die Begegnung weiter dominieren, gleichwohl die Chancenauswertung auf diversen Positionen zu wünschen übrig ließ. Trotz dem ein oder anderen Leichtsinnsfehler blieb man stets auf der Siegerstraße und konnte erstmalig in einem Aufeinandertreffen mit Hainburg, den Gegner eindeutig in Schach halten. Im Laufe der zweiten Hälfte schied Lars Schohl mit einer klaffenden Platzwunde unterhalb der Lippe verletzt aus und gesellte sich zu Daniel Stroh, der mit einer Daumenverletzung ebenfalls nicht weiter eingesetzt werden konnte. In Durchgang Zwei wusste vor allem Can “Karl” Iserinc zu Gefallen und netzte wie gewöhnlich treffsicher ein. Lukas Baum konnte sich in seinem ersten Spiel nach vielen Monaten Pause schon einige Mal gut in Szene setzen, auch wenn ihm ein Torerfolg noch vergönnt war. Am Schluss stand ein ungefährdeter 34:24 Sieg für die Truppe von Dominic Scholz zu Buche.

Auch wenn man Hainburg aus dem Hinspiel stärker in Erinnerung hatte und sich nicht als gewohnt schwerer Kontrahent präsentierte, war der Sieg ein wichtiger Schritt Richtung angepeilter Endplatzierung. Nach dem Osterfest wartet das Auswärtsspiel in Dreieich auf die Dietzenbacher Buben, welches nicht nur allein durch den Derbycharakter, sondern auch aufgrund der Tabellensituation Brisanz verspricht.

Es spielten: Gebl, Steuer; M. Schäfer (3), Stroh, Wurm (8), Bukvic (5/5), Schohl (3), Metz (1), Jünger (2), Behrbalk (1), Hoffmann, D. Baum (2), L. Baum, Iserinc (9)

Beste Spieler: Iserinc, Wurm / Staab

Spielfilm: 3:1, 7:4, 10:9, 14:9, 19:12 // 24:12, 26:17, 30:19, 31:22, 34:24