Spielberichte der Aktive

12.10.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 30:24 (14:11 )

Kommentare deaktiviert für 12.10.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 30:24 (14:11 )

Umkämpftes Spiel mit gutem Ende für Dietzenbach

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Wächtersbach, sollten nun auch zuhause 2 Punkte her gegen den Nachbarn aus Obertshausen/Heusenstamm. Vor gut gefüllten Tribünen präsentierten sich beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe. Die Dietzenbacher kamen durch ihr schnelles Spiel überwiegend zu Toren in der Anfangsphase, im Positionsspiel hatte dagegen der Gast die Nase vorn. Dadurch, dass beide Mannschaften auch sehr solide in der Deckung stand entwickelte sich ein enges und umkämpftes Spiel. Gegen Ende der Ersten Spielhälfte konnten sich dann die Herren aus Dietzenbach ein wenig absetzten und gingen mit einem 3 Tore Vorsprung in die Kabine.

In der Zweiten Halbzeit wurde das Spiel härter und es gab viele Spielunterbrechungen, so kam in vielen Phasen kein wirklicher Spielfluss auf. Die Gäste kamen damit vorerst besser zurecht und konnten im Laufe der Partie auf ein Tor verkürzen. Wie im letzten Spiel fingen sich die Jungs aus Dietzenbach aber dann und legten wieder ein hohes Tempo hin, mit welchem sie den Gegner überrannten. In der Folge konnte man einen 5 Tore Vorsprung herausspielen. Mit dem lautstarken Publikum und zwei guten Torhütern im Rücken spielte man das Spiel souverän bis zum Ende herunter und konnte sich mit 30:24 durchsetzten.

Das nächste Spiel findet am Samstag den 18.10. wieder in eigener Halle gegen die TGS Seligenstadt II statt. Die Dietzenbacher werden hoch motiviert in die Partie gehen und wollen ihre Serie, von jetzt 2 Siegen in Folge weiter ausbauen.

Es spielten: Toma Stokan (Tor), Max Gebl (Tor); Sebastian Raab (7/2), Stephan Fenn, Daniel Krauss (1), Huy Nguyen, Hendrik Wilhelm (1), Can Sümen (2), Gerolf Baum (5/1), Sven Przybilla (3), Kersten Wurm (7), Yannik Bendel, Guiseppe Spinola (1), Nils König (3)

Spielfilm: 1:2, 4:4, 8:5, 11:10, 14:11 // 15:14, 19:18, 25:19, 30:24

12.10.2014 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 37:31 (17:18)

Kommentare deaktiviert für 12.10.2014 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 37:31 (17:18)

Erste Halbzeit Top – Zweite Halbzeit verschlafen und zu spät aufgewacht

An diesem Sonntag traf man auswärts auf den Bezirksoberligaaufsteiger aus Mühlheim. Diesmal musste Trainer Matthias Jünger auf Eda Subay, Caro Lehr und Güllü Tanrikulu verzichten. Glücklicherweise konnten die inaktiven Spielerinnen Sani Mehl und Miriam Held aushelfen.

Konzentriert und willensstark starteten die Kreisstädterinnen ins Spiel und zeigten den mitgereisten Zuschauern, dass sie ihr Tempospiel nicht verlernt haben. Mit einer schön gespielten Rückraumaktion und einem Tempogegenstoß konnten  die Dietzenbacher Damen schnell mit 2 Toren in Führung gehen. Die Führung konnte jedoch nicht weiter ausgebaut werden und die Gastgeberinnen aus Mühlheim glichen zum 2:2 aus. Im weiteren Verlauf der ersten Minuten zeigte sich dann ein recht ausgeglichenes Spiel auf beiden Seiten. Ab der 16. Spielminute konnte sich, durch Unkonzentriertheiten in der Dietzenbacher Abwehr, die SUM mit 4 Toren in Folge auf 14:10 absetzen. Doch die Dietzenbacher Mädels legten nochmal nach und gingen, durch einfallsreich gespielte Kombinationen und einem starken 6:0 Lauf, mit 14:16 in Führung. Die letzten Spielminuten der ersten Halbzeit mussten die Kreisstädterinnen in doppelter Unterzahl bestreiten, gaben ihre Führung dennoch nicht her und gingen mit einem 17:18 in die Pause.

Wie auch in den Spielen zuvor verschliefen die Dietzenbacher Damen die ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Es schlichen sich erneut Unkonzentriertheiten im Spielaufbau und im Torabschluss ein, die, die Gastgeberinnen nutzten um sich mit 3 Toren auf 19:21 abzusetzen. Den Dietzenbacherinnen gelang es in dieser Phase nicht mehr das Spiel zu wenden. Durch mehrere technische Fehler im Angriff, nicht verwandelte 7-Meter und einer inkonsequenten Abwehr seitens der Dietzenbacherinnen,  konnte die SUM ihre Führung zu einem 22:31 (50. Spielminute) ausbauen. Die Dietzenbacher Damen ließen allerdings den Kopf nicht hängen und schafften es bis zur 55. Minute noch einmal auf 4 Tore an die Mühlheimerinnen ran zukommen (30:34). Doch auch in den letzten Minuten gaben die Spielerinnen der SUM die Führung nicht aus den Händen und konnten somit die 2 Pluspunkte, nach einem 31.37 Sieg, auf ihr Konto gutschreiben.

Nächsten Samstag um 17:30 haben die Dietzenbacher Damen die ESG Erfelden zu Gast in heimischer Halle und würden sich über lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen freuen.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held, Jennifer Becker (3), Miriam Held, Kathrin Lehr(1), Sandra Mehl (2), Nadine Seitel (1), Tamara Stadter (11), Carolin Rotter (8), Tina Binder (5)

Spielfilm: 0:2, 4:4, 12:10, 14:14, 17:18 // 21:19, 29:20, 31:22, 34:30, 37:31
7m:  HSG Dietzenbach: 12/5 ;  SU Mühlheim: 4/4
Zeitstrafen:  HSG Dietzenbach: 4 ;  SU Mühlheim: 5

11.10.2014 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 18:26 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 11.10.2014 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 18:26 (10:15)

Dietzenbach kompensiert Ausfälle gut und siegt verdient in Bruchköbel

In der ersten Auswärtspartie der Saison musste die Truppe von Dominic Scholz gegen die Reserve der SG Bruchköbel ran. Trotz einiger Ausfälle und angeschlagener Spieler fuhr man einen souveränen 18:26-Sieg ein und bleibt auch im dritten Spiel ungeschlagen.

Gleich eine ganze Reihe von Absagen ereilten Coach Scholz für das Spiel gegen seinen ehemaligen Verein. Neben Lars Schohl (Urlaub) und Max Prinzwald (Arbeit), fehlten Matze Jünger, Jonas Hoffmann krankheitsbedingt und Julian Wurm, Daniel Stroh und Felix Werkmann gingen angeschlagen in die Partie. Großer Dank gilt an dieser Stelle Marcel Schäfer, der sich bereit erklärt hatte, in dieser Situation auszuhelfen. Es war zu Spielbeginn auch vor allem die Flügelzange Schäfer und Gaubatz, die der HSG nach anfänglichen Startschwierigkeiten half ins Spiel zu finden. Mit zunehmendem Spielverlauf steigerte sich die Abwehr der HSG merklich und erarbeite sich aus einem 6:3 Rückstand über 7:7 eine 14:7 Führung. Diese stärkste Phase des Teams war auch der Grundstein für den Gewinn der beiden Punkte an diesem Abend. Beim Stand von 10:15 wechselte man die Seiten.

Bruchköbel wollte nach der Pause nochmal versuchen, die HSG zu ärgern, kam beim 12:15 sogar nochmal auf 3 Tore heran. Doch ein weiterer 0:5-Lauf der Kreisstädter sorgte wieder für klare Verhältnisse und nahm die Spannung aus dem Spiel. Fand man in Halbzeit eins hauptsächlich die freien Chancen über die Aussen, konnte im zweiten Durchgang der Rückraum in Person von Eric Sponagel und Phillip Groh zeigen, dass Trainer Scholz sich auch bei Ausfällen von arrivierten Spielern wie Matze Jünger keine großen Sorgen machen muss. Die HSG fuhr am Ende mit 18:26 einen verdienten Sieg ein und steht nunmehr mit 5:1 Punkten weiter ungeschlagen da.

Nach einer erneuten spielfreien Woche trifft die HSG am 26.10. um 17:30 Uhr in Schlüchtern auf die HSG Kinzigtal. Die Kinzigtaler starteten mit 2 Niederlagen in die Saison und hatten bisher mit Verletzungen und Ausfällen zu kämpfen. In heimischer Halle werden Sie sicherlich versuchen, der Scholz-Truppe die erste Niederlage der Saison beizubringen. Von daher freut sich das Team auf jeden Fan, der die weite Fahrt antritt und seine Mannschaft anfeuert.

Es spielten: Steuer, Turowski; M.Schäfer (9/1), Gaubatz (5), Metz (3), Sponagel (3), Wurm (2), Groh (2), Becker (1), Bukvic (1), Richter, Behrbalk, Stroh, Werkmann

Bes. Ereignisse: Rote Karte gegen Wilfer von Bruchköbel wegen Beleidigung

Beste Spieler: Schäfer (HSG Dietzenbach) / Fritz (SG Bruchköbel II)

04.10.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 37:22 (20:7)

Kommentare deaktiviert für 04.10.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 37:22 (20:7)

Seligenstadt verzweifelt an Dietzenbacher 3-2-1

Mit einem deutlichen 37:22 Erfolg gegen Aufsteiger TGS Seligenstadt fährt die HSG Dietzenbach den ersten Sieg der neuen Saison ein. Den Grundstein für den Sieg legte das Team von Trainer Dominic Scholz im ersten Durchgang mit einer überragenden Defensivarbeit.

Verzichten musste Dominic Scholz am Samstag zur ungewohnten Mittagszeit lediglich auf den verhinderten Kapitän Jonas Hoffmann. Die Gäste aus Seligenstadt kamen mit 2 Niederlagen im Rücken in die Kreisstadt und waren gewillt der HSG Paroli zu bieten. Den Dietzenbacher Mannen ging es vor allem auch darum, nach der spielfreien Vorwoche schnell wieder in den Rhytmus zu finden. Dies gelang der Scholz-Truppe allerdings sehr schnell. Lediglich bis zum 2:2 war Seligenstadt auf Augenhöhe, danach sorgte ein 7-0-Lauf für klare Verhältnisse. Die offensive Deckung stellte die TGS vor nahezu unüberwindbare Hindernisse. Daraus resultierten auf Dietzenbacher Seite immer wieder einfache und schnelle Tore und ein Halbzeitstand von 20:7.

Im zweiten Durchgang gelang es leider nicht mehr, an die Deckungsarbeit der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Auch im Angriff lies man das eine oder andere mal die Konsequenz des ersten Durchgangs vermissen. Durch diesen Spannungsabfall konnten die Gäste nun doch das eine oder andere Mal mehr den Ball im Tor unterbringen. Spannung kam jedoch nicht mehr auf, Dietzenbach siegte auch in der Höhe verdient mit 37:22 gegen an diesem Tag überforderte Seligenstädter.

Kommende Woche steht das erste Auswärtsspiel der Saison an, hier wartet die SG Bruchköbel II auf die HSG Dietzenbach. Am 11.10. um 19 Uhr abends spielt man in der Dreispitzhalle um die nächsten Punkte und versucht eine kleine Serie zu starten.

Es spielten: Prinzwald, Steuer, Turowski, Jünger(10), Wurm(10/5), Gaubatz(4), Metz(4), Schohl(3), Behrbalk(3), Werkmann(2), Stroh (1), Bukvic, Sponagel, Groh

05.10.2014 Herren 2 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach II 26:34 (11:16)

Kommentare deaktiviert für 05.10.2014 Herren 2 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach II 26:34 (11:16)

2. Mannschaft gewinnt zweites Auswärtsspiel – mit Gegenstößen zum Erfolg

Am Sonntag, den 05.10 mussten die 2 Herren der HSG Dietzenbach zum Auswärtsspiel nach Wächtersbach reisen. Schon vor der Partie warnte Trainer Mirnes Bukvic davor, dass es ein sehr schwieriges Spiel wird, sollte man nicht in den Tempohandball kommen, welcher die junge Truppe in der Vorbereitung noch so stark gemacht hat.

Die Männer aus Dietzenbach legten einen Blitzstart hin. Durch eine sehr gut organisierte und aggressive 3:2:1 Abwehr, mit der die Wächtersbacher sichtlich Probleme hatten, konnten viele Bälle gewonnen werden und einfache Tore auf der anderen Seite erzielt werden. So führte man schnell mit 5:1 in gegnerischer Halle. Zwischendurch gab es allerdings immer wieder Phasen, in denen die Dietzenbacher aufhörten ihr schnelles Spiel zu spielen und so kamen die Gastgeber immer mal wieder auf ein bis zwei Tore heran. Die Erste und Zweite Welle wurde nicht mehr konsequent gelaufen und dann tat man sich im Positionspiel gegen die körperlich überlegeneren Wächterbacher schwer zum Torerfolg zu kommen. Trotzdem ging man mit einer 5-Tore Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause hatten die Dietzenbacher wieder dasselbe Problem wie in den beiden Spielen davor, sie hörten komplett auf mit ihrem Tempospiel und ließen so die Männer aus Wächtersbach sogar auf 20:21 heran kommen. Trainer Bukvic hatte die grüne Karte schon in der Hand um die Jungs wieder wach zu rütteln, aber diese konnten sich wie vom Blitz getroffen selbst aus dem Tief rausholen und spielten den von ihnen gewohnten Handball. In dieser Phase stand die Abwehr sehr gut. Es wurde fast jeder Angriff erfolgreich abgewehrt und ein Tempo Gegenstoß nach dem anderen gelaufen. So zog man wieder auf 21:30 davon und konnte das Spiel am Ende mit einem 8 Tore Vorsprung für sich entscheiden.

Am kommenden Wochenende empfängt die HSG II sonntags am 12.10. den Nachbarn aus Obertshausen/Heusenstamm um 15:00 Uhr in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Dann sollen auch zuhause die ersten Punkte eingefahren werden.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Toma Stokan (Tor), Sebastian Raab (15), Daniel Krauss (1), Huy Nguyen (2), Yannik Bendel (1), Gerolf Baum (3), Sven Przybilla (4), Kersten Wurm (2), Lars Wilkens (2), Nils König (3), Giuseppe Spinola (1), Stephan Fenn

04.10.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 19:18 (8:8)

Kommentare deaktiviert für 04.10.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 19:18 (8:8)

Kampfgeist wird belohnt – glücklicher Sieg gegen Fürth/Krumbach

An diesem Samstag ging es in der heimischen Philipp-Fenn Halle  gegen die HSG Fürth/Krumbach, einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Nachdem die Dietzenbacherinnen in der Vorwoche in Groß-Gerau unter die Räder gekommen waren, wollte man es in diesem Spiel besser machen. Besonders die Chancenverwertung sollte gesteigert werden.

Das Spiel startete mit einem Abtasten beider Mannschaften. Besonders die Abwehrreihen hatten an diesem Tag Hochkonjunktur. Der Abwehrverband des Gastgebers aus Dietzenbach, sowie die robuste 6:0 Deckung der Odenwälderinnen ließen in der ersten Halbzeit wenig zu. Die wenigen Tore, die fielen, wurden in der Regel mit einem Gegentor auf der anderen Seite beglichen. So konnte sich keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen. Nach dem Spielstand von 7:5 aus Dietzenbacher Sicht konnte Fürth jedoch einen 3:0 Lauf starten der fast die 7:8 Halbzeitführung für die Gäste bedeutet hätte, jedoch stellte Carolin Rotter mit einem schönen Rückraumkracher kurz vor dem Pausenpfiff den Ausgleich wieder her.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich der ersten Halbzeit. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Obwohl der Dietzenbacher Angriff nun einen Gang höher schaltete und wesentlich mehr Druck auf die Nahtstellen ausübte, konnte man die vielen sich ergebenen Chancen nicht nutzen. Obwohl der Gastgeber nun spielerisch überlegen schien, war es allein der fehlenden Cleverness im Abschluss zu verdanken, dass man sich keine deutliche Führung herausspielte. Je näher man dem Schlusspfiff entgegenspielte, umso zerfahrener und hektischer wurde das Spiel. Jede Aktion konnte die entscheidende sein, doch Gastgeber sowie Gäste ließen viele Chancen liegen. So wurden unter anderem auf Dietzenbacher Seite fünf 7-Meter, 2 Gegenstöße und etliche freie Würfe nicht verwertet. Eine gut aufgelegte Sabrina Holzmann im Dietzenbacher Tor gab jedoch die nötige Sicherheit und so erspielte man sich beim Stand von 17:17 zweimal den Ball und konnte durch Gegenstoßtore von Caro Rotter und Tina Binder den zwei Tore Vorsprung zum 19:17 herausspielen, was dann den zweiten Heimsieg endgültig sicherstellte.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor),  Jennifer Becker  (1), Kathrin Lehr (1), Güllü Tannkulu, Tamara Stadter (6/3), Tina Binder (5), Nadine Lang (2), Carolin Rotter (3/1), Caro Lehr, Nadine Seitel (1)

Spielfilm: 3:2 , 5:5 , 7:7 , 8:8 ; 11:9 , 13:13 , 16:16 , 19:18

7m: HSG Dietzenbach: 9/4 ; HSG Fürth/Krumbach: 3/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ;  HSG Fürth/Krumbach: 3

27.09.2014 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Maintal III 29:19 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2014 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Maintal III 29:19 (17:12)

Gelungene Heimpremiere dank starker Offensive

Am zweiten Spieltag der B-Klasse feierte die Landesligareserve der HSG Dietzenbach ihren zweiten Sieg und eine gelungene Heimpremiere.

Das Team um Trainer Julian Wurm musste an diesem Tag auf beide Stammtorhüter S. Riehl und L. Kühn verzichten, dadurch rückte die B-Jugendliche A. Käss im Tor nach. Sie fügte sich nahtlos in das Team ein und stellte mit einigen schönen Paraden einen sicheren Rückhalt für das Team dar.

Die erste Halbzeit begann sehr konzentriert, so zeigten die Damen aus Dietzenbach mit einem 5:0 Lauf direkt, dass sie die Punkte in heimischer Halle behalten wollten. Im weiteren Verlauf dieses Durchganges kam der Gast aus Maintal durch kleine Absprachefehler in der Abwehr zu einfachen Toren, doch durch eine gute Offensive und schön herausgespielten Toren blieb der 5-Tore Vorsprung für die HSG aus Dietzenbach bis zur Halbzeit bestehen. Mit 17:12 wechselten die Teams die Seiten.

Im zweiten Durchgang wurde in der Abwehr wieder mehr kommuniziert und so ließ man nur noch 6 Gegentreffer zu. Selbst blieb man jedoch im Angriff konzentriert und schraubte das Ergebnis auf den Endstand von 29:19 hoch.

Nach einem spielfreien Wochenende trifft das Team um Kapitän Nadine Lang am 12.10.14 auf die TGS Bieber. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in der Edith-Stein-Schule in Bieber.

Es spielten: A. Käss (Tor), N. Lang (8/2), V. Knab (7/1), A. Küpelikilinc (5), N. Bom(4/1), D. Brunner (2), T. Nguyen (2), L. Müller (1), T. Lindner, M. Fuchs, J. Lehr, S. Berker (n.E.)

28.09.2014 Damen 1 > HSG Dornheim/Groß-Gerau – HSG Dietzenbach 29:18 (17:06)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2014 Damen 1 > HSG Dornheim/Groß-Gerau – HSG Dietzenbach 29:18 (17:06)

Schlechte Leistung führt zu hoher Auswärtsniederlage

An diesem Sonntag war die HSG Gast beim ambitionierten Aufsteiger aus Dornheim/Groß-Gerau. Obwohl man von den Stärken von Groß-Gerau wusste, wollte man die zwei Punkte nicht kampflos hergeben.

Leider konnte man diesen Vorsatz nicht im Ansatz einhalten. Die ersten Minuten waren ein schneller Schlagabtausch auf beiden Seiten nur mit dem Unterschied, dass Groß-Gerau vor dem Tor eiskalt abschloss während die Kreisstädterinnen den Ball einfach nicht ins Netz bekamen. Beim Stand von 6:2 nahm Trainer Matthias Jünger die erste Auszeit. Die Bilanz zu diesem Zeitpunkt: Ein verworfener 7-Meter und zwei hundertprozentig vergebene Chancen. Diese mangelnde Chancenauswertung und eine Reihe technischer Fehler waren auch der Grund warum man in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel fand. So bestraften die Gastgeber jeden Fehler und liefen in der ersten Halbzeit Tempogegenstoß um Tempogegenstoß.  Am Ende der ersten Halbzeit hatte man 13 Fehlwürfe (darunter 3 7-Meter) und 8 Technische Fehler zu verbuchen.

Nach der Pause konnten die Mädels um Spielführerin Carolin Rotter das Ergebnis einigermaßen erträglich gestalten. Eine bessere Chancenverwertung in der zweiten Spielhälfte ließ zwar keine Hoffnung auf einen Punktgewinn mehr aufkommen, zeigte aber, dass man durchaus auch mithalten konnte. Näher als an das zwischenzeitliche 24:17 kam man aber nicht mehr an den Gastgeber heran. So siegte Groß-Gerau letztendlich verdient mit 29:18, obwohl diese hohe Differenz nicht unbedingt nötig gewesen wäre.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor),  Jennifer Becker  (1), Kathrin Lehr, Güllü Tannkulu (1), Tamara Stadter (3), Tina Binder (5), Sandra Demelt, Carolin Rotter (6/2), Caro Lehr (1), Denise Brunner, Nadine Seitel (1)

Spielfilm: 3:1 , 8:2 , 12:5 , 17:6 ; 19:8 , 22:11 , 24:17 , 29:18

7m: HSG Dietzenbach: 7/2 ; HSG Dornheim/Groß.Gerau: 4/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  HSG Dornheim/Groß.Gerau: 1

20.09.2014 Herren 2 > HSV Nidderau – HSG Dietzenbach II 23:29 (11:15)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2014 Herren 2 > HSV Nidderau – HSG Dietzenbach II 23:29 (11:15)

2. Mannschaft überzeugt zum Rundenbeginn – Trainer Bukvic zeigt sich zufrieden

Am Samstag den 20.09.2014 trat die BOL-Reserve der HSG Dietzenbach beim HSV Nidderau an. Nachdem vor der Saison ein Trainerwechsel vollzogen war folgte damit auch der Generationswechsel. Der neue Trainer setzte in der Vorbereitung vermehrt auf Spieler die erst in den letzten zwei bis drei Jahren aus der eigenen Jugend gekommen sind. Nach vielen Höhen und Tiefen in der ersten Vorbereitungsphase konnte die Truppe um den neuen Trainer Mirnes Bukvic seine Forderungen von Woche zu Woche besser umsetzen und  setzte am 17.09.2014 den Höhepunkt der Vorbereitung in dem man die Landesligareserve der SG Rot Weiss Babenhausen mit 26:23 schlagen konnte.

Optimistisch aber dennoch etwas verunsichert fuhr man zum Spiel nach Nidderau, wo man im Vorjahr mit 36:24 sang und klanglos untergegangen war. Doch an diesem Samstag sollte das anders laufen. Aus einer sehr engagierten und konzentrierten Deckung gelang es der HSG die ersten Angriffe sehr schnell und konzentriert abzuschließen so dass man mit 5:2 in Führung gehen konnte. Doch dann kamen unkonzentrierte Abschlüsse und Abspiele im Spiel nach vorne hinzu, welche es dem Gegner ermöglichten bis zum 5:6 dran zu bleiben. Bei diesem Spielstand nahmen die Gastgeber ihr erstes Team-Timeout, welches die HSG Dietzenbach wesentlich besser zu nutzen wusste. In den verbleibenden 12 Minuten konnte sich die HSG von 5:6 auf ein 11:15 zur Pause absetzen.

Nach dem Pausentee kam erneut die Abschlussschwäche zum Vorschein, viele unvorbereitete Würfe ließen den Gegner über ein 14:15 erstmals in dieser Partie auf ein 16:16 ausgleichen. Doch hiervon zeigten sich die Jungs der HSG Dietzenbach relativ unbeeindruckt und spielten ihren Stil weiter. Allerding nutzte man seine Chancen wesentlich besser und konnte sich Spielentscheidend über ein 16:19 und ein 20:25 zum verdienten Endstand von 23:29 absetzen.

Mirnes Bukvic zeigte sich mit der Defensivarbeit sehr zufrieden, hatte man nur 23 Gegentore hinnehmen müssen. Mit dem Spiel nach vorne konnte er sich allerdings noch nicht anfreunden, zeigte sich aber geduldig und optimistisch für die kommende Begegnung im Derby gegen die 2. Mannschaft der HSG Dreieich am Samstag den 27.9.2014 um 15 Uhr in der heimischen Philipp Fenn Halle.

Es spielten: Max Gebl. Nawied Rueen, Toma Stokan (n.e.); Sebastian Raab (7), Jannik Seitel (3), Huy Nguyen (3), Hendrik Wilhelm, Can Sümen (4), Gerolf Baum (3/3), Sven Przybilla (1), Lars Wilkens, Nils König (4) Kersten Wurm (4), Giuseppe Spinola, Jonas Krauß, Adrian Albert (n.e.)

21.09.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach : HSG Rodgau Nieder-Roden 26:23 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach : HSG Rodgau Nieder-Roden 26:23 (12:12)

Derbysieg – Dietzenbach startet mit einem Sieg in die Saison

Obwohl Nadine Seitel wegen Urlaub fehlte, Eda Subay nur angeschlagen in die Partie gehen konnte und die Personaldecke ohnehin dünn ist, gingen die Dietzenbacherinnen willensstark und mit guter Stimmung in das erste Saisonspiel. Die Halle war gut besucht und die Zuschauer sahen in den ersten 10 Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Danach fanden die Kreisstädterinnen besser die Lücken in der Nieder-Rodener Abwehr und kamen mit einem schnellen Spiel und schönen Kombinationen nach 20 Minuten zu einer 11:8 Führung. Leider ließ dann die Konzentration in der Abwehr nach und technische Fehler schlichen sich ein, so dass Nieder- Roden, vor allem mit dem Spiel über den Kreis, sich zu einem  11:11 zurückkämpfte. Mit einem 12:12 Unentschieden ging es in die Pause.

Wie leider auch oft in der letzten Saison beobachtet, fanden die Dietzenbacherinnen nach der Pausenunterbrechung nicht gut ins Spiel zurück und die Gäste konnten schnell mit 4 Toren in Führung gehen. Bis zur 45 Minute schafften es die Dietzenbacher Damen nicht, das Spiel für sich zu drehen. Doch dann passierte das, worüber sich Trainer, Matthias Jünger nach dem Spiel am meisten freute:  Seine Mädels gaben sich nicht auf, sondern  wendeten das Blatt mit einem 7:0 Lauf von 17:20 zu 24:20.

Das war der Vorentscheid zum verdienten Sieg. Durch eine unnötig aufkommende Hektik der Gastgeberinnen und die Manndeckung gegen Tamara Stadter kamen die Gäste zwar noch einmal auf ein Tor heran, doch mit noch zwei schönen Abschlusstreffern hielten die Mädels der HSG Dietzenbach am Sieg fest und beendeten das Spiel mit 26:23 Toren.

Fazit: Trotz wenig Masse immer noch große Klasse. Die Dietzenbacherinnen haben ihr schnelles Angriffsspiel nicht verlernt und konnten mit der richtigen Einstellung und einer starken kämpferischen Leistung das Spiel für sich entscheiden.

Nächsten Sonntag um 16:00 Uhr sind die Dietzenbacher Damen zu Gast bei dem Bezirksoberliga Aufsteiger HSG Dornheim/Groß Gerau und hofft auf ebenso tolle Unterstützung der Fans wie heute.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Jennifer Becker (2), Eda Subay (3), Kathrin Lehr (1), Güllü Tannkulu, Tamara Stadter (9/3), Tina Binder (1), Carolin Rotter (8/4), Fati Lehr (1), Vici Knab (1)

Spielfilm: 3:3, 5:7, 11:8, 11:11, 12:12 // 12:16, 17:19, 24:20, 24:23, 26:23

7m: HSG Dietzenbach: 7/7 ; HSG Rodgau Nieder-Roden 4/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  HSG Rodgau Nieder-Roden : 2

Trainer: Matthias Jünger