Spielberichte der Aktive

28.09.2014 Damen 1 > HSG Dornheim/Groß-Gerau – HSG Dietzenbach 29:18 (17:06)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2014 Damen 1 > HSG Dornheim/Groß-Gerau – HSG Dietzenbach 29:18 (17:06)

Schlechte Leistung führt zu hoher Auswärtsniederlage

An diesem Sonntag war die HSG Gast beim ambitionierten Aufsteiger aus Dornheim/Groß-Gerau. Obwohl man von den Stärken von Groß-Gerau wusste, wollte man die zwei Punkte nicht kampflos hergeben.

Leider konnte man diesen Vorsatz nicht im Ansatz einhalten. Die ersten Minuten waren ein schneller Schlagabtausch auf beiden Seiten nur mit dem Unterschied, dass Groß-Gerau vor dem Tor eiskalt abschloss während die Kreisstädterinnen den Ball einfach nicht ins Netz bekamen. Beim Stand von 6:2 nahm Trainer Matthias Jünger die erste Auszeit. Die Bilanz zu diesem Zeitpunkt: Ein verworfener 7-Meter und zwei hundertprozentig vergebene Chancen. Diese mangelnde Chancenauswertung und eine Reihe technischer Fehler waren auch der Grund warum man in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel fand. So bestraften die Gastgeber jeden Fehler und liefen in der ersten Halbzeit Tempogegenstoß um Tempogegenstoß.  Am Ende der ersten Halbzeit hatte man 13 Fehlwürfe (darunter 3 7-Meter) und 8 Technische Fehler zu verbuchen.

Nach der Pause konnten die Mädels um Spielführerin Carolin Rotter das Ergebnis einigermaßen erträglich gestalten. Eine bessere Chancenverwertung in der zweiten Spielhälfte ließ zwar keine Hoffnung auf einen Punktgewinn mehr aufkommen, zeigte aber, dass man durchaus auch mithalten konnte. Näher als an das zwischenzeitliche 24:17 kam man aber nicht mehr an den Gastgeber heran. So siegte Groß-Gerau letztendlich verdient mit 29:18, obwohl diese hohe Differenz nicht unbedingt nötig gewesen wäre.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor),  Jennifer Becker  (1), Kathrin Lehr, Güllü Tannkulu (1), Tamara Stadter (3), Tina Binder (5), Sandra Demelt, Carolin Rotter (6/2), Caro Lehr (1), Denise Brunner, Nadine Seitel (1)

Spielfilm: 3:1 , 8:2 , 12:5 , 17:6 ; 19:8 , 22:11 , 24:17 , 29:18

7m: HSG Dietzenbach: 7/2 ; HSG Dornheim/Groß.Gerau: 4/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  HSG Dornheim/Groß.Gerau: 1

20.09.2014 Herren 2 > HSV Nidderau – HSG Dietzenbach II 23:29 (11:15)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2014 Herren 2 > HSV Nidderau – HSG Dietzenbach II 23:29 (11:15)

2. Mannschaft überzeugt zum Rundenbeginn – Trainer Bukvic zeigt sich zufrieden

Am Samstag den 20.09.2014 trat die BOL-Reserve der HSG Dietzenbach beim HSV Nidderau an. Nachdem vor der Saison ein Trainerwechsel vollzogen war folgte damit auch der Generationswechsel. Der neue Trainer setzte in der Vorbereitung vermehrt auf Spieler die erst in den letzten zwei bis drei Jahren aus der eigenen Jugend gekommen sind. Nach vielen Höhen und Tiefen in der ersten Vorbereitungsphase konnte die Truppe um den neuen Trainer Mirnes Bukvic seine Forderungen von Woche zu Woche besser umsetzen und  setzte am 17.09.2014 den Höhepunkt der Vorbereitung in dem man die Landesligareserve der SG Rot Weiss Babenhausen mit 26:23 schlagen konnte.

Optimistisch aber dennoch etwas verunsichert fuhr man zum Spiel nach Nidderau, wo man im Vorjahr mit 36:24 sang und klanglos untergegangen war. Doch an diesem Samstag sollte das anders laufen. Aus einer sehr engagierten und konzentrierten Deckung gelang es der HSG die ersten Angriffe sehr schnell und konzentriert abzuschließen so dass man mit 5:2 in Führung gehen konnte. Doch dann kamen unkonzentrierte Abschlüsse und Abspiele im Spiel nach vorne hinzu, welche es dem Gegner ermöglichten bis zum 5:6 dran zu bleiben. Bei diesem Spielstand nahmen die Gastgeber ihr erstes Team-Timeout, welches die HSG Dietzenbach wesentlich besser zu nutzen wusste. In den verbleibenden 12 Minuten konnte sich die HSG von 5:6 auf ein 11:15 zur Pause absetzen.

Nach dem Pausentee kam erneut die Abschlussschwäche zum Vorschein, viele unvorbereitete Würfe ließen den Gegner über ein 14:15 erstmals in dieser Partie auf ein 16:16 ausgleichen. Doch hiervon zeigten sich die Jungs der HSG Dietzenbach relativ unbeeindruckt und spielten ihren Stil weiter. Allerding nutzte man seine Chancen wesentlich besser und konnte sich Spielentscheidend über ein 16:19 und ein 20:25 zum verdienten Endstand von 23:29 absetzen.

Mirnes Bukvic zeigte sich mit der Defensivarbeit sehr zufrieden, hatte man nur 23 Gegentore hinnehmen müssen. Mit dem Spiel nach vorne konnte er sich allerdings noch nicht anfreunden, zeigte sich aber geduldig und optimistisch für die kommende Begegnung im Derby gegen die 2. Mannschaft der HSG Dreieich am Samstag den 27.9.2014 um 15 Uhr in der heimischen Philipp Fenn Halle.

Es spielten: Max Gebl. Nawied Rueen, Toma Stokan (n.e.); Sebastian Raab (7), Jannik Seitel (3), Huy Nguyen (3), Hendrik Wilhelm, Can Sümen (4), Gerolf Baum (3/3), Sven Przybilla (1), Lars Wilkens, Nils König (4) Kersten Wurm (4), Giuseppe Spinola, Jonas Krauß, Adrian Albert (n.e.)

21.09.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach : HSG Rodgau Nieder-Roden 26:23 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach : HSG Rodgau Nieder-Roden 26:23 (12:12)

Derbysieg – Dietzenbach startet mit einem Sieg in die Saison

Obwohl Nadine Seitel wegen Urlaub fehlte, Eda Subay nur angeschlagen in die Partie gehen konnte und die Personaldecke ohnehin dünn ist, gingen die Dietzenbacherinnen willensstark und mit guter Stimmung in das erste Saisonspiel. Die Halle war gut besucht und die Zuschauer sahen in den ersten 10 Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Danach fanden die Kreisstädterinnen besser die Lücken in der Nieder-Rodener Abwehr und kamen mit einem schnellen Spiel und schönen Kombinationen nach 20 Minuten zu einer 11:8 Führung. Leider ließ dann die Konzentration in der Abwehr nach und technische Fehler schlichen sich ein, so dass Nieder- Roden, vor allem mit dem Spiel über den Kreis, sich zu einem  11:11 zurückkämpfte. Mit einem 12:12 Unentschieden ging es in die Pause.

Wie leider auch oft in der letzten Saison beobachtet, fanden die Dietzenbacherinnen nach der Pausenunterbrechung nicht gut ins Spiel zurück und die Gäste konnten schnell mit 4 Toren in Führung gehen. Bis zur 45 Minute schafften es die Dietzenbacher Damen nicht, das Spiel für sich zu drehen. Doch dann passierte das, worüber sich Trainer, Matthias Jünger nach dem Spiel am meisten freute:  Seine Mädels gaben sich nicht auf, sondern  wendeten das Blatt mit einem 7:0 Lauf von 17:20 zu 24:20.

Das war der Vorentscheid zum verdienten Sieg. Durch eine unnötig aufkommende Hektik der Gastgeberinnen und die Manndeckung gegen Tamara Stadter kamen die Gäste zwar noch einmal auf ein Tor heran, doch mit noch zwei schönen Abschlusstreffern hielten die Mädels der HSG Dietzenbach am Sieg fest und beendeten das Spiel mit 26:23 Toren.

Fazit: Trotz wenig Masse immer noch große Klasse. Die Dietzenbacherinnen haben ihr schnelles Angriffsspiel nicht verlernt und konnten mit der richtigen Einstellung und einer starken kämpferischen Leistung das Spiel für sich entscheiden.

Nächsten Sonntag um 16:00 Uhr sind die Dietzenbacher Damen zu Gast bei dem Bezirksoberliga Aufsteiger HSG Dornheim/Groß Gerau und hofft auf ebenso tolle Unterstützung der Fans wie heute.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Jennifer Becker (2), Eda Subay (3), Kathrin Lehr (1), Güllü Tannkulu, Tamara Stadter (9/3), Tina Binder (1), Carolin Rotter (8/4), Fati Lehr (1), Vici Knab (1)

Spielfilm: 3:3, 5:7, 11:8, 11:11, 12:12 // 12:16, 17:19, 24:20, 24:23, 26:23

7m: HSG Dietzenbach: 7/7 ; HSG Rodgau Nieder-Roden 4/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  HSG Rodgau Nieder-Roden : 2

Trainer: Matthias Jünger

20.09.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 23 : 23 (11 : 13)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 23 : 23 (11 : 13)

Gerechte Punkteteilung im Spitzenspiel zum Saisonauftakt

Die HSG Dietzenbach kam am ersten Spieltag der neuen Saison nicht über ein 23:23 gegen Landesligaabsteiger TGS Niederrodenbach hinaus. Die Partie stand gerade am Ende auf des Messers Schneide und hätte sowohl in die eine als auch in die andere Richtung ausgehen können.

Coach Scholz konnte zum Premierenspieltag auf einen nahezu vollständigen Kader zurückgreifen, lediglich Eric Sponagel war beruflich verhindert. Mit der TGS Niederrodenbach war ein Gegner in der Phillip-Fenn-Halle zu Gast, der als Absteiger aus der Landesliga direkt einen großen Prüfstein darstellte. Beide Mannschaften bauten ihr Spiel auf starken Abwehrreihen unterstützt von 2 an diesem Abend überragenden Torhütern auf. Bis zum 5:5 wiegelte sich die Partie auf, Dietzenbach hatte dann jedoch seine beste Phase im Spiel. Durch starke offensive Abwehrarbeit und einen glänzend aufgelegten Sascha Steuer im Tor erzwang man immer wieder Fehler auf Niederrodenbacher Seite und zog auf 9:5 davon. Leider folgte auf die beste direkt die schwächste Spielphase, die Gäste konnten mit einem 0-7-Lauf die Partie drehen und sicherten sich bis zur Halbzeit eine Führung von 2 Toren beim 11:13.

Im zweiten Durchgang merkte man der HSG deutlich an, das sie die Punkte an diesem Abend unbedingt einfahren wollten. Schnell gelang der Ausgleich beim 14:14, nach welchem es keiner Mannschaft mehr gelang sich mit mehr als 2 Tore abzusetzen. Die Führung wechselte in einer intensiven aber fairen Partie immer wieder. Gerade die Scholz-Truppe scheiterte in dieser Phase nun des öfteren am stark haltenden Gästekeeper Steinel. Kurz vor Spielende gelang es der Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann nochmal mit 23:22 in Führung zu gehen, musste jedoch den 23:23 durch einen Siebenmeter in Kauf nehmen. Die Gäste kammen letztmalig eine Minute vor Spielende den Ball und versuchten möglichst viel Zeit von der Uhr zu nehmen. Folgerichtig zeigten die Schiedsrichter Zeitspiel an und Rodenbach schloss den Angriff 20 Sekunden vor Ende mit einem Wurf an die Latte ab. Nach einem Foul an Sascha Steuer und der daraus resultierenden roten Karte für Rodenbachs Halblinken Heiden verblieben der HSG noch 12 Sekunden auf der Uhr und eine Überzahlsituation. Leider fehlte im letzten Angriff ein bisschen die Übersicht und Ruhe und man verwarf frühzeitig den letzten Ball der Partie, woraus dann letztendlich ein leistungsgerechtes Unentschieden resultierte.

Die Stimmung nach der Partie war beiderseits unentschlossen, beide Teams konnten sich über den erzielten Punkt weder freuen noch ärgern. Fakt ist, dass an diesem Abend zwei Teams aufeinander trafen, die sich mit dieser Leistung im oberen Drittel der Liga wiederfinden dürften, das Match fand auf hohem spielerischen und kämpferischen Niveau statt. Nach einem spielfreien Wochenende empfängt die HSG Dietzenbach am 4.10. zur ungewohnten Anwurfzeit 15:30 Uhr den Aufsteiger TGS Seligenstadt. Hier gilt es die ersten beiden Siegpunkte einzufahren und auf der guten Leistung weiter aufzubauen.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Wurm (7), Jünger (6/4), Metz (4), Gaubatz (2), Bukvic (2/1), Groh (1), Schohl (1), Hoffmann, Stroh, Werkmann, Behrbalk, Becker

Spielfilm: 2:1, 2:3, 4:4, 5:5 9:5, 9:11, 11:13 / 11:14, 14:14, 16:16, 19:18, 20:20, 21:20, 21:22, 23:22 23:23

Beste Spieler: Steuer / Steinel

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Heinen 59. Minute (TGS Niederrodenbach)

1. Herren – Saisonrückblick 2013/14

Kommentare deaktiviert für 1. Herren – Saisonrückblick 2013/14

1. Herren zünden nach dem Trainerwechsel den Turbo

Die HSG Dietzenbach beendet die Saison 2013/14 mit einem ordentlichen 5. Tabellenplatz. Das diese Platzierung letzten Endes dem Trainerwechsel von Hans Kunkel zu Dominic Scholz geschuldet ist, lässt sich aus der beeindruckenden Statistik des HSG-Trainers schließen. Seit Amtsantritt im November 2013 ging bisher lediglich eine Partie gegen den TV Langenselbold verloren, in der eigenen Halle konnte man sogar mit der HSG Hanau II und der HSG Maintal den Meister und den Vizemeister schlagen. Dennoch ist der Verein und die Mannschaft Hans Kunkel für die geleistete Arbeit sehr dankbar. Auch unter ihm erreichte die HSG einige Highlights, wie zum Beispiel den Heimsieg gegen den jahrelangen Angstgegner aus Gelnhausen. Allgemein bewies das Team nach 2 Heimspielniederlagen zu Beginn der Saison eine unwahrscheinliche Heimstärke, die durch Emotionen, Kampfgeist und die Unterstützung von den Rängen beflügelt wurde. Selbstverständlich möchte sich die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann heute mit einem Sieg gegen den Ex-Verein von Trainer Scholz, die SG Bruchköbel II, verabschieden.

Für die kommende Saison möchte Trainer Scholz seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen und auch auswärts überzeugen. Seine Handschrift einer kompakten variablen Abwehr und schnellem Spiel nach vorne soll weiter erkennbar sein und weiterentwickelt werden. Alle Spieler haben signalisiert weiter die blau-weißen Farben mit Stolz geschwellter Brust zu tragen, ob und wer sich dem Ganzen noch anschließt ist bisher nicht bekannt. Wohin die Reise letztendlich geht, wird sich im Laufe der Saison 2014/15 dann zeigen, das Team ist jedenfalls gewillt, die Platzierung der heute endenden Saison zu toppen.

2. Herren – Saisonrückblick 2013/14

Kommentare deaktiviert für 2. Herren – Saisonrückblick 2013/14

Ein Spagat aus alten Hasen und Jugend forscht

Mit einem einstelligen Tabellenplatz wäre man sehr zufrieden. So die Aussage zum Saisonstart 2013/14 vom Trainer Bernd Ebert.

Berufliche, schulische und familiäre Gründe der Spieler, zeigten leider immer wieder auf, dass selbst dieser einstellige Tabellenplatz nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt werden kann. Ebenso musste man feststellen dass das Fundament an erfahrenen Spielern stark schrumpfte, da einige sportlich kürzer getreten waren.

Der Auftakt in die Runde gestaltete sich gut, mit ausgeglichenem Spielverhältnissen von gewonnenen und verlorenen Spielen. Nach den ersten 4 Spielen stand ein guter 4. Platz zu buche. Leider setzte dann die mangelnde Trainingsbeteiligung, einiger Spieler, der Mannschaft sehr zu. Das Trainerteam hatte seine Last mit manchmal nur 5 Spielern ein Training zu gestalten. Dem entsprechend waren die Vorbereitungen auf die Spiele nur noch mäßig produktiv. Dies spiegelte sich dann auch in den folgenden 6 Spielen zur Saisonhalbzeit wieder. Es gingen Spiele, manchmal auch sehr unglücklich, in den letzten Minuten verloren und wir fanden uns im Tabellenkeller wieder. Die vergebenen Punkte machten die Gesamtsituation innerhalb der Mannschaft nicht besser. Es war ein Kampf nicht die Lust am ganzen zu verlieren. Dazu kam noch die Bekanntgabe des Trainers die Mannschaft nicht mehr weiter zu führen. Nach Absprachen mit dem Vorstand über die verbleibende Saison verabschiedete sich unser Trainer und wollte der Mannschaft durch einen neuen Trainer frischen Wind in die Segel geben.

In diesem Sinne sagt die 2. Mannschaft nochmals Danke für die Jahre mit dir Bernd!

Durch eine kleine Unterstützung aus der 1. Mannschaft und teilweise aus der ausgehenden A-Jugend stieg die Trainingsbeteiligung und Spielfreude unter unserem neuen Trainer Peter Werkmann wieder an. Die Mannschaft schöpfte neuen Mut und sah nun nur noch dem Ziel Klassenerhalt entgegen. Da es hieß, es würden 3 Mannschaften absteigen, brauchte man nun jeden einzelnen Punkt.

Eine Kombination aus frischem Blut und jahrelanger Erfahrung ging nun in den Endspurt der Saison. Mit 5 Siegen aus 6 Spielen sicherte sich die 2. Mannschaft schließlich den Klassenerhalt zwei Spiele vor Schluss. Mit dem Aktuell 7. Tabellenplatz wäre sogar das Saisonziel erreicht. Aber sich darauf ausruhen gibt es nicht!

Das Training geht genauso weiter wie zuvor, personell bedingt mit Blick auf die nächste Saison, da uns dann manch erfahrener Spieler fehlen wird und sich das Team wieder neu finden muss.

Die Stärkung des Mannschaftsgefüges, den Aufbau und die Einbringung der jungen Spieler sollte ein Ziel sein, mit Sicht auf die nächste Saison.

Wir bedanken uns bei Peter, dass er als Trainer eingesprungen ist und uns wieder zurück auf die Spur gebracht hat!

03.05.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 29 : 22 (12 : 10)

Kommentare deaktiviert für 03.05.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 29 : 22 (12 : 10)
Heimsieg zum Abschluss / Minimalziel Platz 5 erreicht
 
 
Mit einem deutlichen 29:22 Heimsieg beendet die erste Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach die Saison 2013/14. Die beiden Punkte sichern den begehrten 5. Tabellenplatz, welchen sich das Team vor Saisonbeginn als Minimalziel gesetzt hat.
 
Mit sensationeller Unterstützung der 1. Damenmannschaft, welche im Vorspiel die Liga gehalten hatte, und der vielen HSG-Fans konnte man zum Saisonabschluss nochmal eine hochmotivierte Mannschaft erwarten. Beruflich verhindert waren die beiden Torhüter Sascha Steuer und Max Prinzwald abwesend, Martin Turowski stand jedoch wie immer zuverlässig parat. Des weiteren fehlten verletzungsbedingt Kapitän Jonas Hoffmann, Andre Schäfer und Phillip Groh. Die Gäste, welche zu Saisonbeginn noch von HSG-Coach Dominic Scholz trainiert wurden, kamen gut in die Partie und hielten gut dagegen. gingen sogar mit 2:4 in Front. Mit zunehmendem Spielverlauf fanden die Kreisstädter doch immer besser ihren Rhytmus und und zogen durch einen 6:0-Lauf auf 10:5 davon. Bruchköbel konnte jedoch durch ein paar Unkonzentriertheiten noch vor dem Pausenpfiff auf 12:10 verkürzen.
 
Die Scholz-Truppe stellte sich im zweiten Durchgang weiterhin auf einen harten Kampf ein, legte Bruchköbel vor allem in der Abwehr eine gesunde Härte an den Tag. Wie auch in der ersten Halbzeit hielten die Gäste zu Beginn gut dagegen und blieben bis zum 17:15 auf Tuchfühlung. 4 Tore in Folge sorgten dann jedoch für die Vorentscheidung und brachen den Willen der Gäste. Auch eine offene Deckung sorgte nicht mehr für Gefahr, die HSG packte den Sieg in trockene Tücher und sicherte den 5. Tabellenplatz.
 
Mit dieser Platzierung erreichte die HSG ihr vor Saisonbeginn gestecktes Ziel “High Five” trotz des Fehlstarts. Großen Verdienst daran hat Trainer Dominic Scholz der sich in Dietzenbach sehr Wohl fühlt und auch nächstes Jahr die Geschicke des Teams leiten wird. “Ich bin unheimlich Stolz auf diese Truppe. Meine Vorstellungen werden immer mehr verinnerlicht.”
 
Die Mannschaft bedankt sich ausdrücklich bei allen Unterstützern, Fans, Zeitnehmern und Organisatoren rund ums Team und freut sich jetzt bereits auf die nächste Saison. Doch zu zuvor steht Ende Mai die Abschlussfahrt nach Mallorca an, welche sich das Team überaus verdient hat!
 
Es spielten: Turowski, Sponagel (1), Richter (2), Bukvic (2), Gaubatz (6), Wurm (1), Metz (6), Jünger (5/1), Behrbalk (1), Schohl (1), Baum (3), Becker, Stroh
 
Spielfilm: 1:0, 2:4, 5:5, 10:5, 11:7, 12:10 / 14:11, 16:13, 17:15, 21:15, 23:17, 24:20, 27:20, 29:22

03.05.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 28 : 18 (16 : 9)

Kommentare deaktiviert für 03.05.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 28 : 18 (16 : 9)

Klassenerhalt geschafft – Verdienter Sieg im letzten Spiel

Im letzten Spiel der Saison gegen die HSG Langen (stand schon als Absteiger vor dem Spiel fest), musste ein Sieg her, um nicht doch noch auf ein Abstiegsplatz zu rutschen. Das Hinspiel gewannen die Dietzenbacherinnen knapp mit 24:26. Allen war klar, das Langen die Punkte nicht kampflos abgibt und noch mal versuchen wird, den Dietzenbacherinnen das Leben schwer zu machen.

Der Beginn der Partie verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften machten Fehler und mussten sich in der Abwehr erst richtig finden. Über 3:3 und 5:5 schien sich eine spannende Partie zu entwickeln. Die Dietzenbacherinnen machten dann aber weniger Fehler und konnten erstmals auf 7:5 weg kommen, bevor sie mit 4 Toren in Folge den Vorsprung auf 11:6 ausbauten. In dieser Phase spielten sie vor allem im Angriff mit viel Druck und fanden die freie Mitspielerinn. Die Abwehr ließ nur noch Würfe von Außen oder außerhalb 9m zu und Susanne Lehr im Tor rundete das ganze erfolgreich ab. So konnten die Dietzenbacherinnen mit einer 16:9 Führung in die Halbzeit gehen.

Die Halbzeitansprache war klar: Jetzt nicht den Start verpassen und bis zum Schluss konzentriert spielen.

Jedoch wurden erst einige Chancen ausgelassen und Bälle verspielt, bis man selbst wieder ins Spiel fand. Mit einem 6:2 Lauf konnte man in der 45. Minute den Vorsprung auf 10 Tore auf 23:13 ausbauen. Das Ende der 2.Halbzeit verlief ausgeglichen und die Dietzenbacherinnen gewannen verdient mit 28:18.

Mit diesem Sieg schließen die Dietzenbacherinnen die Saison 2013/2014 auf dem 6. Tabellenplatz ab. Auch wenn die Saison Höhen und Tiefen hatte und die Ausfälle von Laura Albert und Melli Held (verletzt) und Eda Subay (beruflich oft verhindert) kompensiert werden mussten, konnte man auf Susanne Lehr (Tor) und Sandra Demelt (Kreisläuferin) zurückgreifen, die ihre Aufgabe gut meisterten. Auch Nadine Seitel, die diese Saison hauptsächlich im Rückraum eingesetzt wurde, zeigte dort ihr Können und Tamara Stadter, als Spielmacherinn, wusste sich selbst und ihre Mitspielerinnen immer wieder in Szene zu setzen.

Trainer Matthias Jünger wird die Mannschaft auch in der kommenden Saison trainieren und versuchen die Mannschaft zu einer konstanteren Leistung zu bringen und weiter individuell zu verbessern.

Die Mannschaft bedankt sich bei Ihrem Trainer- und Betreuerteam sowie bei allen Fans, die die Mannschaft sowohl bei Heim-, als auch Auswärtsspielen tatkräftig unterstützt.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Susanne Lehr (Tor); Laura Albert (3), Jenny Becker(1), Tina Binder (1), Sandra Demelt (n.e.), Caro Lehr, Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (2), Carolin Rotter (3), Nadine Seitel (2), Tamara Stadter (7), Eda Subay (1), Beyza Toprak (7/7)

Spielfilm: 3:1, 4:4, 7:6, 11:6, 13:9, 16:9 // 17:12, 21:12, 23:14, 26:15, 28:18

7m: HSG Dietzenbach: 8/7 ; HSG Langen  6/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 4 ;  HSG Langen 3

Rote Karte: Michel (HSG Langen 40.min)

03.05.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Nidderau 35 : 20 (16 : 11)

Kommentare deaktiviert für 03.05.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Nidderau 35 : 20 (16 : 11)

10 Berz Tore zum Abschied

Nachdem das Vorspiel mit 36: 24 verloren ging, hatte man noch eine Rechnung offen.

Das Spiel stand aber unter denkbar schlechten Vorzeichen. Von dem zur Verfügung stehenden Kader hatten sich bis Freitag bereits 5 Spieler abgemeldet. Die einen aus gesundheitlichen und andere aus beruflichen Gründen.

Die 2. Mannschaft trat mit einer sehr jungen Truppe, die von einem „alten Hasen“ geführt wurde, an. Von Beginn an lag man in Führung und gab diese bis zu Pause nicht ab. Durch schnelles Spiel gelangen einfache Tore. Dennoch war der Trainer mit der Wurfausbeute nicht zufrieden. Es wurden noch zu viele gute Torchancen nicht genutzt.

Am Anfang der 2. Hälfte hatte die Mannschaft einen Durchhänger und Nidderau konnte den Abstand verringern.  Nach einer Umstellung in der Abwehr kam die HSG wieder ins Spiel und konnte über die Schnelligkeit das Spiel klar gewinnen.

Es trugen sich alle Spieler in die Torschützenliste ein.

Es spielten: Max Gebl, Martin Nath; Felix Werkmann (6), Jonas Krauß (1), Sven Przybilla (2), Can Sümen (5), Huy Nguyen (1), Gerolf Baum (1), Alexander Berz (10), Eric Sponagel (4), N. Rueen (1), Lars Wilkens (4)

27.04.2014 Herren 1 > HSG Rodgau III – HSG Dietzenbach 31 : 27 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 27.04.2014 Herren 1 > HSG Rodgau III – HSG Dietzenbach 31 : 27 (15 : 13)

Niederlage im letzten Auswärtsspiel der Saison
 
Mit einer 31:27 Auswärtsniederlage bei der dritten Mannschaft der HSG Rodgau kehrt die erste Mannschaft der HSG Dietzenbach am Sonntagabend aus dem Rodgau zurück. Zu viele liegengelassene Chancen und Unkonzentriertheiten kosteten die Scholz-Truppe den Sieg, der gegen eine keineswegs überlegenen Gastgeber machbar gewesen wäre.
 
Coach Dominic Scholz musste lediglich auf die Langzeitverletzten Hoffmann und A. Schäfer, sowie den verhinderten Baum verzichten. Die Kreisstädter kamen ganz gut aus den Startlöchern, doch schnell konnten die Rodgauer auch Bezug zum Spiel finden. Ein stetiger Schlagabtausch entwickelte sich, was Trainer Scholz nicht recht war. Die Stabilität der Abwehr war bei weitem nicht so vorhanden, wie man es aus den vergangenen Wochen gewohnt war. Auch im Angriff lies man viele freie Würfe ungenutzt und so ging man mit einem 2-Tore-Rückstand in die Halbzeit.
 
Trotz einer Ansprache des Trainers, der den Finger genau in die richtige Wunde legte, blieb der HSG-Angriff weiter hinter den Erwartungen zurück. Den Baggerseepiraten gelang es beim Stand von 19:14 einen deutlichen Vorsprung von 5 Toren herauszuspielen. Dietzenbach kämpfte sich jedoch durch viel Wille und Tempo wieder heran und ging beim Stand von 22:23 wieder in Führung. Die Partie stand zu diesem Zeitpunkt auf des Messers Schneide, leider verfielen die Herren der HSG wieder in den selben Trott der ersten Hälfte, schlechte Abschlüsse und schwache Abwehraktionen liessen Nieder-Roden wieder auf 3 Tore davon ziehen. Trauriger Schlusspunkt der Partie war eine schwache Schiedsrichterentscheidung, welche Matthias Jünger mit einer roten Karte wegen Tätlichkeit vom Platz stellten, obwohl dieser lediglich einen Hüftwurf im Angriff ansetzte.
 
Die HSG Rodgau geht als verdienter Derbysieger vom Platz, Dietzenbach muss nun im letzten Saisonspiel gegen die Oberligareserve der SG Bruchköbel mit mindestens einem Punkt holen, um vor dem Rivalen HSV Götzenhain auf Platz 5 zu bleiben. Das Spiel findet wie gewohnt Samstag abends um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt. Die Mannschaft möchte sich mit einem Heimsieg bei allen Fans und Unterstützern des Teams bedanken.
 
Es spielten: Steuer, Turowski; Becker (1), Jünger (12/1), Metz (1), Bukvic, Behrbalk (2), Gaubatz (5), Groh (1), Wurm (5/1), Schohl, Sponagel, Stroh, Richter
 
Spielfilm: 1:3, 2:5, 4:5, 5:7, 7:7, 9:9, 14:12, 15:13 / 19:14, 19:17, 21:18, 21:22, 23:23, 25:25, 29:26, 31:27
 
Besonderheit: Rote Karte Matthias Jünger (58. Minute) wegen Tätlichkeit